DE1430921A1 - Fahrerhaus fuer Kraftfahrzeuge mit mindestens einer Beifahrerliege - Google Patents

Fahrerhaus fuer Kraftfahrzeuge mit mindestens einer Beifahrerliege

Info

Publication number
DE1430921A1
DE1430921A1 DE19641430921 DE1430921A DE1430921A1 DE 1430921 A1 DE1430921 A1 DE 1430921A1 DE 19641430921 DE19641430921 DE 19641430921 DE 1430921 A DE1430921 A DE 1430921A DE 1430921 A1 DE1430921 A1 DE 1430921A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driver
cab
seat
bed
cab according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19641430921
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Froitzheim
Karl Letzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Publication of DE1430921A1 publication Critical patent/DE1430921A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D33/00Superstructures for load-carrying vehicles
    • B62D33/06Drivers' cabs
    • B62D33/0612Cabins with living accommodation, especially for long distance road vehicles, i.e. sleeping, cooking, or other facilities
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/32Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/32Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use
    • B60N2/34Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use into a bed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Daimler-Benz Aktiengesellschaft Daim 6415/4
Stuttgart-Untertürkheim 15. Juli 1964
Patentanmeldung
"Fahrerhaus für Kraftfahrzeuge mit mindestens einer Beifahrerliege."
Die Erfindung betrifft eine Verbesserung und weitere Ausgestaltung eines Fahrerhauses für Kraftfahrzeuge mit mindestens einer etwa in Höhe der oberen Lehnenkante des Fahrersitzes hinter diesem angeordneten Beifahrerliege.
Die Erfindung besteht darin, daß die Liege in an sich bekannter Weise längsgeteilt und deren vorderer Teil am rückwärtigen Teil ein- und feststellbar angelenkt ist. Insbesondere ist die Anordnung so getroffen, daß der vordere Teil nach oben oder unten um etwa 90° und der rückwärtige Teil selbst gegen die Fahrerhausrückwand nach oben geklappt werden kann.
Zweck der Erfindung ist, ohne Beeinträchtigung der Sitzfreiheit des Pahrers über und hinter diesem dann," wenn die Liege nicht belegt ist, einen ausreichenden G-epäckraum, insbesondere für das Bettzeug dieser und einer etwa vorhandenen zweiten Liege zu schaffen, die zur Erzielung eines leicht zugänglichen Raumes unter dem Fahrerhaus, z.B. zum Motorraum, gleichfalls gegen die Fahrerhausrückwand hochgeklappt werden kann. Weiterhin trägt zu der angestrebten Raum- und Sitzfreiheit ein in an sich bekannter Y/eise horizontal verstellbarer Fahrersitz mit nach vorn klappbaren Rückenlehnen bei. Dies ermöglicht auch eine leichte Zugänglichkeit zu den Liegen. ,
8 0 9 8 12/058·'/
BAD ORIGINAL V -2-
- 2 - Palm 6415/4
15. Juli 1964
143Q921
Die Erfindung ist insbesondere für Nutzfahrzeuge der Frontlenkeroder Kurzhaubenbauweise bestimmt. Sie eignet sich jedoch auch für große Reiseomnibusse od.dgl..
In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausfülmmgsbeispiel dargestellt. Es zeigen die Figuren 1 bis 4 die Sitz- und Liegenanordnung eines Kraftfahrzeugfahrerhauses mit den verschiedenen Klappstellungen von Fahrersitz und Liegen schematisch und die Abbildung 5 die obere Liege in ausführlicherer Darstellung in ihrer Gebrauchs- und Äußergebrauchslage, entsprechend den 'schematischen Darstellungen nach" den Fig» 1 und 3. Die Fig. 5 ist gegenüber den Fig. 1 bis 4 in einem größeren Maßstab gezeichnet.
In den Figuren ist mit 1 das Fahrerhaus, mit 2 der Fahrersitz mit seiner nach vorn klappbaren Rückenlehne 3 und mit 4 eine angenähert in Sitzhöhe hinter dem Fahrersitz vorgesehene einteilige Liege bezeichnet, die um ein G-elenk 5 gegen die Fahrerhausrückwand 1' hochgeklappt werden kann.
Über der Liege 4 ist etwa in Höhe der oberen Rückenlehnenkante des Fahrersitzes 2 eine zweite Liege 6,6' vorgesehen, die gemäß der Erfindung in an sich bekannter Weise längsgeteilt ist und deren vorderer Seil 6 am rückwärtigen Teil 6f bei 7 derart angelenkt ist., daß der Teil 6 nach oben und/oder Linten um 90° verschwenkt und in diesen Endlagen ein- und festgestellt werden kann. Die Ein- und Feststellung des vorderen Liegenabschnittes 6 kann nach dem Vorbild der Ein- und Feststellvorrichtungen verstellbarer Sitzlehnen durch Rastscheiben oder Segmente und Spannschrauben erfolgen, die beim Anziehen den Rasteingriff siehern. Die Halterung der Liegen in ihren Endlagen als Liegestatt oder in
809812/0587
BAD CR3QSNÄL
- 3 - Daim 6415/4
15. Juli 1964
U30921
hochgeklapptem Zustand kann durch. Haltegurte 14» an den Fahrerhauswänden vorgesehene Verriegelungen und Schnappvorrichtungen od.dgl. erfolgen.
Man kann die Liegen auch mit einem Steuergestänge versehen, welches beim Anheben des vorderen oder rückwärtigen Liegen— abschnittes den vorderen liegenabschnitt in die gewünschte Schwenklage bringt.
Die Handhabung und Wirkungsweise der geschilderten Anordnung ist folgende: Die Fig. 1 entspricht der Schlafstellung der Liegen. In diesem Pail sind beide liegen 4 und 6,6· in ihre waagerechte lage und die lehne 3 des Fahrersitzes nach vorn geklappt. Bei einer solchen Einstellung können beide Fahrer die liegen belegen. Die Fig. 2 zeigt eine Einstellung von Sitz und liegen für den Fahrbetrieb. Der Fahrer besetzt den in seine G-ebrauchslage eingestellten Fahrersitz 2,3 und der Beifahrer kann die Liege 4 belegen. Bleibt die Liege 4 unbenutzt, dann kann sie in der in starken Linien dargestellten G-ebrauchslage bleiben oder in die Stellung 4* gegen die Fahrerhausrückwand 11 hochgeklappt werden. TJm für den Kopf des Fahrers und evtl. auch des Beifahrers die nötige Eaumfreiheit zu geben, braucht man nur den vorderen Teil 6 der oberen Liege nach oben zu klappen. Diese schließt in der in Fig. 2 gezeichneten Stellung zusammen mit dem Fahrerhausdach 1" und der oberen Fahrerhausrückwandpartie 1' einen Raum 8 ein, der als Nutzraum, insbesondere zum Unterbringen des Bettzeuges der einen oder beider Liegen dienen kann·
Ein ähnlicher Nutzraum 8 ergibt sich, wenn man nach Fig. 3 den rückwärtigen Teil 61 der oberen Liege gegen die Fahrerhausrückwand 1' hochklappt und den vorderen Teil 6 nach.
809812/0587
- 4 - Daim 6415/4
15. Juli 1964
H30921
unten baw. nach vorn umklappt. Die Einstellung nach Fig. 3 wird man dann wählen, wenn während der Fahrt irgendwelche kleinen Arbeiten im Raum unter dem Fahrerhaus vorgenommen werden müssen. Falls diese Arbeiten mehr Bewegungsfreiheit verlangen, kann man die Teile 6,6' der oberen Liege auch in gestrecktem Zustand an der Rückwand 1* des Fahrerhauses hochklappen, wie dies die Fig. 4 zeigt.
Wie bereits erwähnt, ist in der Fig. 5 das Klappen der oberen Liege aus der Stellung nach Fig. 1 in die Stellung nach Fig. 3 ausführlicher dargestellt. Danach besteht die obere Liege aus zwei mit einem Polster versehenen !eilen 6,6*, die durch Scharniere 7 gelenkig miteinander verbunden sind. Außerdem ist der rückwärtige Liegenabschnitt 6f in an der Fahrerhausrückwand 1· angeordneten Konsolen 9 schwenkbar gelagert. An diesen zu beiden Seiten des Sitzes angeordneten Konsolen ist je ein Lenker iO bei 11 gelagert, deren andere Enden bei 12 an Gelenklaschen 13 angreifen, die am hinteren Ende des vorderen Liegenteiles 6 befestigt sind. Die Anlenkstellen der Lenker 10 und deren Längen sind so ausgelegt, daß sie dann, wenn man den rückwärtigen Liegen· abschnitt 6* gegen die Fahrerhausrückwand 1* hochklappt, den vorderen Liegenabschnitt 6 nach vorn verschwenken, wie dies in Fig. 5 in unterbrochenen Linien dargestellt ist. Die in starken Linien dargestellte Bereitschaftsstellung ist durch an den Fahrerhausseitenwänden oder am Fahrerhausdach vorgesehene Gurte 14 gesichert. In ihrer hochgeklappten Lage wird die Liege ebenfalls durch Gurte oder Zughaken 15 gehalten, die in an der Fahrerhausrückwand 1f vorgesehene Haken 16 eingehängt werden. Schließlich weist der vordere Liegenabschnitt 6 an seiner dem Fahrersitz zugekehrten Vorderseite noch ein Schutzbrett 17 auf.
809812/0587
- 5 - Daim 6415/4
15. Juli 1964
H30921
Zwischen der unteren Liege 4 und dem Fahrersitz 2 ist ein Luftdurehtrittsspalt 18 "belassen, um eine ausreichende Lüftung des Raumes über der Liege 4 hinter dem Fahrersitz 3 zu gewährleisten·
Die Liegen sind entweder mit einem durchgehenden oder in an sich bekannter Weise mehrfach unterteilten Polster versehen· Die Polsterung kann auf den zugehörigen Liegenabschnitten entweder lose aufgelegt oder lösbar befestigt sein, so daß sie beim Hochklappen der Liegen nicht aus den Rahmen fallen· Das rückwärtige Gelenk 71 der oberen Liege kann gleichzeitig als Halterung für den vorderen Rand der darunter angeordneten Liege 4 ausgebildet sein, wenn diese hochgeklappt ist.
809812/0587

Claims (6)

- 6 - Daim 6415/4 15. Juli 1964 Patentansprüche H30921
1. Fahrerhaus für Kraftfahrzeuge mit mindestens'einer etwa in Höhe der oberen Lehnenkante des Fahrersitzes hinter diesem angeordnetehLiege, dadurch gekennzeichnet t daß die liege (6,6·) in an sich bekannter Weise längsgeteilt und der vordere Teil (6) am rückwärtigen Teil (61) ein- und feststellbar angelenkt ist.
2. Fahrerhaus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, -daß der rückwärtige Teil (61) der Liege gegen die Fahrerhausrückwand (1·) zu aufklappbar ist.
3· Fahrerhaus nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere Teil (6) der Liege an deren rückwärtigem Teil (61) derart angelenkt ist, daß er
ο ,oder
mindestens 90 nach oben/unten geklappt werden kann·
4. Fahrerhaus nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß beide Liegenabschnitte (6,6·) durch ein Gestänge (10) od.dgl. miteinander derart verbunden sind, daß beim Anheben des einen Liegenabschnittes der andere Abschnitt jeweils mit in die gewünschte Schwenklage ge~ bracht wird.
5. Fahrerhaus nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Fahrersitz (2,3) in an sich bekannter Weise horizontal ein- und feststellbar und mit einer ein- und feststellbaren, insbesondere nach vorn klappbaren Lehne versehen ist.
809812/05 87
- 7 - Daim 6415/4
15. Juli 1964
U30921
6. Fahrerhaus nach den Ansprüchen 1 bis 5, gekennzeichnet durch eine in Sitzhöhe des Fahrersitzes (2) vorgesehene zweite, vorzugsweise nach oben schwenkbare Klappliege (4).
80981 2/0587
DE19641430921 1964-07-17 1964-07-17 Fahrerhaus fuer Kraftfahrzeuge mit mindestens einer Beifahrerliege Withdrawn DE1430921A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0044966 1964-07-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1430921A1 true DE1430921A1 (de) 1968-12-12

Family

ID=7048678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641430921 Withdrawn DE1430921A1 (de) 1964-07-17 1964-07-17 Fahrerhaus fuer Kraftfahrzeuge mit mindestens einer Beifahrerliege

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3353861A (de)
DE (1) DE1430921A1 (de)
GB (1) GB1037730A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10343600B4 (de) * 2003-09-20 2016-02-04 Man Truck & Bus Ag Liege für ein LKW-Fahrerhaus und LKW-Fahrerhaus

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3451499A (en) * 1967-08-11 1969-06-24 Jean M Taylor Van type vehicle
US3675965A (en) * 1970-07-13 1972-07-11 Roy Burdett Folding bed assembly for a vehicle
US3828374A (en) * 1972-12-21 1974-08-13 Tri Way Ind Inc Convertible berth
DE2739415C2 (de) * 1977-09-01 1982-07-29 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8000 München Schlafeinrichtung in Fernfahrerhäusern für Lastkraftwagen mit Wohnwageneinbauten
US4141093A (en) * 1977-12-14 1979-02-27 Pullman Incorporated Sleeping berth for passenger car compartment
US4227465A (en) * 1978-04-28 1980-10-14 Pullman Incorporated Upper berth support arrangement
FR2552727B1 (fr) * 1983-10-04 1985-12-20 Renault Vehicules Ind Installation de couchage pour cabines de conduite de vehicules routiers
IT8422619V0 (it) * 1984-07-18 1984-07-18 T I R Service Di Crepaldi Giul Brandina o lettino a struttura deformabile per cabine di veicoli industriali e simili, particolarmente adatta per ridurre i danni al conducente in caso di incidenti stradali.
DE3719611A1 (de) * 1987-06-12 1988-12-29 Man Nutzfahrzeuge Gmbh Lkw-fahrerhaus mit klappbaren schlafliegen
SE470058B (sv) * 1989-02-15 1993-11-01 Saab Scania Ab Bäddarrangemang i ett fordons kupéutrymme
US5155866A (en) * 1991-04-23 1992-10-20 Lisco, Inc. Inflatable game gloves
US5155864A (en) * 1991-04-23 1992-10-20 Lisco, Inc. Inflatable bladders for game gloves
GB2384464B (en) * 2002-01-25 2004-11-10 Primera Consultancy And Design A bulkhead for a van
US6983979B2 (en) * 2003-07-31 2006-01-10 Happijac Company System for moving beds
WO2006101427A1 (en) * 2005-03-24 2006-09-28 Volvo Lastvagnar Ab Bunk arrangement
US9656590B2 (en) 2014-05-15 2017-05-23 Lippert Components, Inc. Bed lift mounting member
WO2018111217A1 (en) * 2016-12-12 2018-06-21 Volvo Truck Corporation Convertible seat assembly for a truck cab
US11535146B2 (en) * 2020-11-10 2022-12-27 Vincent J. Cline Bunk bed/ storage shed arrangement

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE32559C (de) * ch. J. kane und R. E. lester in New-York Geschirr für mechanische Webstühle
US1716316A (en) * 1926-02-09 1929-06-04 Lawrence R Lanning Seating arrangement for motor vehicles
US3246347A (en) * 1962-07-02 1966-04-19 Peter C Mason Combination seat and bed

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10343600B4 (de) * 2003-09-20 2016-02-04 Man Truck & Bus Ag Liege für ein LKW-Fahrerhaus und LKW-Fahrerhaus

Also Published As

Publication number Publication date
GB1037730A (en) 1966-08-03
US3353861A (en) 1967-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1430921A1 (de) Fahrerhaus fuer Kraftfahrzeuge mit mindestens einer Beifahrerliege
DE69919359T2 (de) Klappbare und umlegbare fahrzeugssitzanordnung
DE60313699T2 (de) Verschiebbare Trennwand für Lieferwagen
DE1680254A1 (de) Ruecksitz fuer Kraftfahrzeuge
DE102007031339A1 (de) Fahrzeugsitzlehnen-Erweiterung
DE2849985A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102018202017B4 (de) Umklappbare Fahrsitzanordnung mit einer Schwenkverbindung
DE1755587A1 (de) Stabilisierungsstuetze fuer einen Campinganhaenger u.dgl.
DE602005006046T2 (de) Fahrzeugsitz und mit diesem Sitz ausgerüstetes Fahrzeug.
EP0037108B1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere Reisemobil
DE60113434T2 (de) Stuhl und bett kombination
DE102021115128B4 (de) Fahrzeug mit umgebautem Innenraum
EP1288113B1 (de) Fahrerhaus eines Nutzfahrzeugs
EP0248373A2 (de) Reisefahrzeug
DE102020103057B4 (de) Montage eines fahrzeugsitzes
DE2827876C3 (de) Fahrerhaus für Lastkraftwagen
DE1430921C (de) Fahrerhaus für Kraftfahrzeuge mit mindestens einer Liege
DE102012108218B4 (de) Liegebett für Kraftfahrzeuge
DE10014316A1 (de) Liegevorrichtung zum Einsetzen in einen Personenkraftwagen
DE2935628C2 (de) Rücksitzanordnung für Kraftfahrzeuge
EP0943486A2 (de) Absenkbarer Kraftfahrzeugsitz
DE2703276A1 (de) Beifahrersitz, insbesondere fuer schlepper
DE1195617B (de) Wohnwagen-Anhaenger
DE1430921B (de) Fahrerhaus für Kraftfahrzeuge mit mindestens einer Liege
DE8324104U1 (de) Sitzbank für Wohnmobile

Legal Events

Date Code Title Description
E771 Valid patent as to the heymanns-index 1977, willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee