DE1430645A1 - Steuersystem fuer Luftfederungen von Fahrzeugen - Google Patents

Steuersystem fuer Luftfederungen von Fahrzeugen

Info

Publication number
DE1430645A1
DE1430645A1 DE19641430645 DE1430645A DE1430645A1 DE 1430645 A1 DE1430645 A1 DE 1430645A1 DE 19641430645 DE19641430645 DE 19641430645 DE 1430645 A DE1430645 A DE 1430645A DE 1430645 A1 DE1430645 A1 DE 1430645A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
valves
axle
pressure medium
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641430645
Other languages
English (en)
Inventor
Willi Gloss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of DE1430645A1 publication Critical patent/DE1430645A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/02Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
    • B60G17/033Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means characterised by regulating means acting on more than one spring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

  • Steuersystem für Luftfederungen von Fahrzeugen Die Erfindung betrifft ein Steuersystem für Luftfederungen von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, zum Gleichhalten der Höhenlage des Fahrzeugaufbaus über dem Boden, unabhängig von der Fahrzeuglast. Es ist bei Fahrzeugen mit je zwei Luftfedern für jede Achse üblich, die vier Luftfedern eines Fahrzeugs durch drei Ventile zu steuern, von denen dann eines die zwei Luftfedern einer Achse überwacht. Man sucht damit eine statisch bestimmte Auflage (Dreipunkt-Auflage) des Fahrzeugs auf der Fahrbahn zu erreichen. Dabei können die nur durch ein Ventil gesteuerten Federnpaare sowohl die der Vorder- als auch die der Hinterachse sein. Es sind Steuersysteme bekannt geworden, bei denen die durch ein Ventil gesteuerten Luftfedern einer starren Achse von einem auf der Fahrzeuglängsachse liegenden Punkt aus gesteuert werden, dessen Lageänderungen der mittleren Verstellung der Laufräder in Bezug auf den Abstand zurr Wagenkasten entsprechen. Auch ist es bekannt, bei unabhängig voneinander aufgehängten Fahrzeugrädern mit durch einen Torsionsstab verbundenen Längslenkern das Füllungsreglergestänge für eine hydropneumatische Federung an der Mitte des Torsionsstabes anzulenken.
  • Ferner wurde schon vorgeschlagen, an der Vorderachse in Wagenmitte ein Ventil anzuordnen, das durch die Bewegungen eines Drehstabes und Stabilisators gesteuert wird. Die angeführten Steuersysteme haben den Nachteil, daß sie bei Fahrzeugen mit schwer oder nicht zugänglicher Längsachse, beispielsweise bei solchen mit Pendelachsen, häufig nicht anwendbar sind. An ihre Stelle müssen dann aufwendige und starkem Verschleiß unterworfene Gestänge treten, damit wenigstens ein annähernd günstiges Verhalten bei Kurvenfahrt erzielt wird. Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, ein möglichst einfaches Steuersystem für Fahrzeuge zu schaffen, die an der Längsachse des Aufbaues schwer oder nicht zugänglich sind. Dabei soll der Vorteil einer 3-Punkt-Auflage gewahrt bleiben und .ein Übersteuern bei Kurvenfahrt verhindert werden. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung auf einfache, zweckmäßige greise dadurch gelöst, daß zwei in Reihe geschaltete Ventile einen Füllungsregler bilden, von denen-jedes - wie- an sich bekannt - über ein Gestänge an einem zugehörigen Achsteil der einen Fahrzeugseite angelenkt ist, das sich mindestens nahezu unabhängig vom entsprechenden Achsteil der anderen Fahrzeugseite bewegt, und daß beide Ventile bei gleichsinniger Änderung der Abstände ihrer Achsteile vom Fahrzeugaufbau in gleicher Weise im Sinne des Füllens oder Entleerens ansprechen. Dabei sind die die beiden Ventile steuernden Gestänge zweckmäßig an Punkten der beiden Achssteile bzw. -abschnitt angelenkt, die gleich weit von der Längsachse des Fahrzeugs abstehen.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung sind nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben und erläutert.-Es zeigt ein Steuersystem in schematischer Darstellung. Zwischen einem Fahrzeugrahmen 1 und einer Pendelachse 2 mit Achsteilen 3, _3? sind Luftfedern 4, 49 angeordnet. Die Achsteile 3, 3° mit Rädern 5,5° sind am Fahrzeugrahmen 1 in Drehpunkten 6,6' gelagert. Zu beiden Seiten der fahrncugl#:3ngsachse sind Ventile 7,7' reit drehbaren Antrieben t2, s3' befeati t. Die Ventilantriebe sind über sclivrenlba.re Hebel 9,91 und Gestänge 10,10' mit den Achsteilen 3,3' der Pendelachse verbunden. Die @est=ir@e 10,10' können in der Zeichnung nicht da.rgestell-le elastische Glieder enthalten. Ui Ausführungsbeispiel hat Ventil 7 mit Gest:hage 10 den Blei cllen Abstand von der Fahrzeuglingsachse wie Ventil 7' mit Gt st-"int e 101. Die Ventile 7 und 7' sind in wesentUcaaen von -!e-i--her Bauart. Sie bestehen aus Gehäusen 11.111 Lit durch je drei bf_lnde 12,1,3,1 il; 121, 13', 14' getrennten Kammern 1>,16,17,13; 15',16',17',18'. Zwei rohrförmige Steuerglieder 19,19' mit Gabeln 20,20' für den Ventilantrieb sind in den W:-lnden 1-9.14; 13', 114 axi".l verschiebbar gelagert und. dicht geführt (die Abdichtungen sind nicht dargestellt). Je eine Stirnseite der Steuerglieder 1`_a11)' sind ventilsäÜ@,e 21,21'. Die ;Winde 12,12' sind an ihrer den Karmieim 15,'!5' zu;eleairten Seite mit erhöhten Rändern versehen, die als Ventilsitze 22,22'_ ausgebildet sind. In den Kammern 15,15' sind Ventilkörper 2i,23' angeordnet. Federn 24,24', die zwischen den Ventilhörpern 23,23' und den Stirnflächen der Ventilgehäuse 11,1i' Liegen, sind bestrebt, die Ventilkörper 23,231 auf die Ventilsitze 21.21' oder 22,221 zu drücken. Zwischen den Ventilsitzen 21,21' und 22,22' siildRingspaltQ 25,25'.
  • Von einer nicht dargestellten Luftpumpe führt eine Druchluftleitung 26 zu einem Vorratsbehälter 27 und von diesem eine Zeitung 28 in die Kammer 15 des Ventils 7. Über eine %gsboh-Lung 30 des Steuerglieds 19 ist Kammer 16 bei abgehobenem Steuerglhd mit Kammer 18 und damit durch eine Öffnung 31 mit der Außenluft (bei einem "offenen System") oder mit einem nicht dargestellten. Iliederdruckbeliö.lter @(boi einem "geschlossenen System") verbunden. Die Karner 16 des Ventils 7 ist durch eine Leitung 32 mit einem Abzweig 33 Über ein Rückschlagventil 34 mit der Kammer 15' des Ventils 7' verbunden. Eine von der Kammer 18' des Ventils 7' ausgehende Leitung 35 mündet über ein Rückschlagventil 36 in die Zeitung 32. Eine Längsbohrung 37 des Steuerglieds 19' führt von seiner als Ventilsitz 21' ausgebildeten Stirnseite zur Kammer 181. Die Kartimer 181 ist in Abhängigkeit- von der Stel- Jung des Steuerglieds mit Karzner 161 verbunden oder abgesperrt. Von Kammer 161 führt eine .Leitung 3:3 über lei tungszweige 39,39' zu den Luftfedern 4,4'. Im Ab maeig ist ein nur symbolisch dargestelltes -Trennventil 0 allgeordnet. für den Fall, daß der Abstand zwischen beiden Achsteilen und dem Fahrzeugaufbau gleichzeitig ab- bzw. zunimmt, (Fahrzeugbelastung bzw. -entlastu g) arbeitet das S teuersystem. ::ie folgt Bei Belastungüzunabine dreht sich Hebel 9 entgegen und Hebel 9' im Uhrzeigersinn. Die Ventilantriebe 8,81 bewegen mittels Gabeln 20.201 und Steuerglieder 19,19' die Ventilkörper £23,231 von ihren Ventilsit-len 22,221. Damit öffnen die Ventile 7,7' der Druckluft den. Oleg vom Vorratsbehälter 271 in die Duftfedern 4,4' und über Leitung 28, Ringspalt 24, Leitungen ---,2,33, Ruckschlagventil 3.4, Kamm:.er 1a 5' , hingspalt 21 und Leitungen 38.39,391 in die Luftfedern 4, 4-' .Daraufhisl hebt sich der .Fahrzeugrahmen 1 und kehrt in seine Normallage zurück. Im Zusammenhang damit ändern di-e Hebel 9,9' ihre Drehrichtung und die Ventilkörper 23.231 schließen die Ventilsitze 22,221. Bei Belastungsabnahme dreht sich Hebel 9 im und Hebel 9' entgegen dem Uhrzeigersinn. Diesmal lösen sich .die Steuerglieder 19,'19t mit ihren Ventilsitzen 21,21' von den Ventilkörpern 23,23' und damit öffnen die Ventile 7e,7 der teuft im Federbalg eine. ,:feg ins l reffe, der von Luftfeder 4 über Leitung 39 und von luftfeder 4-' über Zeitung 39' zur Kammer 1&' des Ventils 7' und von dort über Ringspalt-25', Bohrung 37, Kammer 18', Rückschlagventil 36, Leitungen 35,321, Ringspalt 25, Bohrung 30 und Öffnung 31 führt. 9.11e Vorgänge verlaufen entgegengesetzt aber symmetrisch zu den für den Fall der Belastungszunahme geschilderten. Erfolgt die Belastungs_rnderung für beide Achsteile nicht gleichzeitig (beispielsweise bei Kurvenfahrt oder beim Einfedern bzw. Ausfedern nur eines Achsteils), so wird jeweils nur eines der Ventile bzw. 7' geöffnet, ;Jihrend das andere als gerrvenüil wirft.
  • Hierbei hann weder ein Yüllen noch ein 2ntleersn der Luftfedern 4,41 erfolgen. Bei diesen Steuersystem können Wer in vielen 21lIon auch Ventile ohne IM.mefu ngsvorriallung zur Niveauregelung verwendU werden.

Claims (3)

  1. Neue Ansprüche: 1. Steuersystem für Luftfederungen von Fahrzeugen,, insbesondere Kraftfahrzeugen, zum Gleichhalten der Höhenlage des Fahrzeugaufbaus über dem Bodens unabhängig von der Fahrzeuglast, dadu,-eh gekennzeichrte t, daß zwei in Reibe geschaltete Ventile (7, V) einen Füllungsregler bildeng von denen jedes - wie: an sich bekannt - über ein Gestänge (10, 1O' ) an einem _zugehörigen Achsteil (f, 3t) der einen Fahrzeugseite angelen kt ist, das sieh mindestens nahezu unabhängig vom entsprechenden Achsteil der anderen Fahrzeugseite bewegt,. und daß beide. Ventile bei gleichsinniger Änderung der Abstände ihrer Achsteile vom Fahrzeugaufbau ih gleicher Weise im Sinne des Füllens oder .Fntleerens ansprechen.
  2. 2. Steuersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichne @g -;daß jedes csesfGänge (10; 10' ) an einem Achsteil (3, 3') einer -Pendelachse angelenkt ist.
  3. 3. Steuersystem nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daB die Gestänge (9, 10; g', l0`) der beiden Ventile (7, 7') jeweils im gleichen Abstand von der mittleren Längsachse des Fahrzeugs an den äußeren Achsabschnitten (3, 3`) bzw. Achsteilen (3, 3') angelenkt sind. Steuersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnst,ßaß die Ventile (7, 7') von übereinstimmender Bauart und nach Art von Füllungsreglern je mit einer Druckwittelzuleitung (28 bzw. 33), einer Entlastungsstelle (31 bzw. 35) und einem verbraucherseitigen Anschluß (32 bzw. 38) versehen sind, welch letzterer in den beiden Arbeitsstellen des Ventils wechselweise mit dem einen oder dem anderen der beiden erstgenannten Anschlüsse verbunden und in der Ruhestellung von beiden zugleich getrennt ist, daß ferner das eine (7) der beiden Ventile mit seinem Druckmittelanschluß.(28) unmittelbar an die Druckmittelqueile (27), das andere Ventil (7') mit seinem verbraucherseitigen Anschluß (38) unmittelbar an d3,e Luftfedern (4, 4') angeschlossen und daß der verbraucherseitige Anschluß (32) des ersten Ventils (7) sowohl mit der Druckmittelzuleitung (33) als auch mit der Entlastungsstelle (35) des zweiten Ventils (7') verbunden ist, wobei in der Druckmittelzuleitung (33) und der &-,tlastungsstelle (35) vorgesehene Rückschlagventile (34 bzw. 35) einen Durchgang des Druckmittels nur in der jeweils regulären Richtung zulassen.
DE19641430645 1964-08-31 1964-08-31 Steuersystem fuer Luftfederungen von Fahrzeugen Pending DE1430645A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0078330 1964-08-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1430645A1 true DE1430645A1 (de) 1969-01-30

Family

ID=6979831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641430645 Pending DE1430645A1 (de) 1964-08-31 1964-08-31 Steuersystem fuer Luftfederungen von Fahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1430645A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0099597A1 (de) * 1982-07-23 1984-02-01 Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon-Bührle AG Pneumatische Steuereinrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0099597A1 (de) * 1982-07-23 1984-02-01 Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon-Bührle AG Pneumatische Steuereinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1755810C3 (de)
DE1026642B (de) Selbsttaetige Vorrichtung zum Gleichhalten der Hoehenlage von Fahrzeugen ueber dem Boden bei jeder Last und jeder Weichheit der Abfederung
DE2520781A1 (de) Fahrzeugaufhaengung
DE1755496A1 (de) Korrekturorgan fuer die Durchfederung fuer Aufhaengungen von Kraftfahrzeugen
DE6751082U (de) Fahrgestell
DE1934472U (de) Steuerventil fuer eine pneumatische bremsanlage fuer fahrzeuge.
DE1028437B (de) Selbsttaetige hydraulisch-pneumatische Abfederung und Vorrichtung zum Gleichhalten der Hoehenlage eines Fahrzeuges ueber dem Boden
DE1281279B (de) Aufhaengung fuer Fahrzeuge
EP1175306A1 (de) Aktuator
DE2312565A1 (de) Spuraggregat
DE2149849A1 (de) Stabilisiereinrichtung
DE2234410C3 (de) Querkupplungssystem für Schienenfahrzeuge mit mehrachsigen Drehgestellen
DE1951833A1 (de) Hydraulische Anlage fuer Haspelverstellung
DE1265597B (de) Gefederte Radaufhaengung fuer Fahrzeuge
DE2315236C3 (de) Hydropneumatisch« Federung für Fahrzeuge mit Niveauregelung
DE1430645A1 (de) Steuersystem fuer Luftfederungen von Fahrzeugen
DE1124371B (de) Luftabfederungssystem fuer Kraftfahrzeuge
DE943687C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3029141A1 (de) Hydraulische stabilisierungsvorrichtung fuer ein fahrzeug
DE2137624A1 (de) Achsanordnung bei einem omnibus
DE1285817B (de) Arbeitszylinder mit Federspeicher, insbesondere fuer Druckmittelbremsen
DE1780264A1 (de) Luftfederung fuer Radachsen von Fahrzeugen
DE1000695B (de) Vorrichtung an Sattelanhaengern zur Herabsetzung der Kippgefahr beim Laden
DE1024371B (de) Verzoegerungseinrichtung fuer einen Hoehenregler der Gasfederung von Fahrzeugen
DE2251091A1 (de) Pneumatische, insbesondere hydropneumatische federung einer achse fuer kraftfahrzeuge