DE1428655A1 - Ein- und mehrgeschossige automatische Gewehrpatrone mit Verzoegerung durch Brandsatz - Google Patents

Ein- und mehrgeschossige automatische Gewehrpatrone mit Verzoegerung durch Brandsatz

Info

Publication number
DE1428655A1
DE1428655A1 DE19641428655 DE1428655A DE1428655A1 DE 1428655 A1 DE1428655 A1 DE 1428655A1 DE 19641428655 DE19641428655 DE 19641428655 DE 1428655 A DE1428655 A DE 1428655A DE 1428655 A1 DE1428655 A1 DE 1428655A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cartridge
inner part
ignition
rifle
delay
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641428655
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Buerkle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1428655A1 publication Critical patent/DE1428655A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B5/00Cartridge ammunition, e.g. separately-loaded propellant charges
    • F42B5/02Cartridges, i.e. cases with charge and missile
    • F42B5/03Cartridges, i.e. cases with charge and missile containing more than one missile
    • F42B5/035Cartridges, i.e. cases with charge and missile containing more than one missile the cartridge or barrel assembly having a plurality of axially stacked projectiles each having a separate propellant charge

Description

  • #ut:om#-#tihe #r-ieli.r: t
    mii; Ver;"i;.`r, r c i.irch
    Ve; v@c-ir:i?@i- c?t,)i- F:r 1i#;i-.;-r #e:e'=r-
    .rruni-ti#r#ii i-tär -, J irc' - und) 3po#t:#e#v=;_re c.'..i.F.@rf;'@r@a@@ T;:leart daß die =7 e e @@.r:; @-@t
    da ,.
    Schi.it:.eii :,iif Ziel und lb@@@z- jiäufi. zu
    Schie@@rc@s;@lt#@ten .fiir.rto
    !)er `7ieitpunkt d::s Ab@.;c='iusr-es beire @.Jruc @;,iarkt--
    nehmen o#ier Streben i:=-,t mit c?era i@lvi,°iE1`e@i c'ar@@ pendelnd
    und kr#?,-ri vo:, 3cliitzen a»s cli ess°r: @rtz:@:l r-r-c1-_i; @cri.teir?.:n ^er über-
    einstimmend. fixiert '.rrerc?-:n.
    J 'c#"2sses duirch
    Krürn::-@n d; :r Zez_efin rers um Abzughe'lhel u-c der glei-c':zeiti7e-;i
    `;iF:la#:fn: I_me tritt eine trf;frisse @erl:@rr=:.r:rpfuii des Scr#.@it:.err ein,
    clie :#ic' #a:-,f :,ie C,-e@ret_rlr@ir@e u.#giiri^.t.i ca.izswrik:-t: urrl d#-i_t zu
    einen .sclilcc'--ten ilbkor::t@tei2 ,im Ziel, zu F;irierl
    Thzrehreißc.n d`#s äc@`iusses fMirt, Selbst @@c:iit@te uil#- sichere
    vrie"
    der zu @=@ r;ri-ru' cr, wedur#cl_ dr-ii_n dio oft axterscliec@.-
    li@'}@@;: Sclic:ßre: ;.rlt:.te nr@eber@o
    -eim ,i@#:clliclieiichief-:en, wo mit einer SteiFe-
    rung clerar.reF^un; dew Scl-.ützen :@n-.,ndes zu erlei;renden
    'Mildes zu recl=ren ist, dürt'tc Ein schlacl-tes nb@@omineiz ira Ziel
    inPol-c der (-)benp;enr rieten Umstande noc'@ ü;zr iz@:ererimere Folgen
    h<=ben. ;chlecrt breitet cl:r_r ;_.r;@:sc;ose.-
    nen Wild uric! die pe-
    hört J."n L?:@@:C'Frea@_icl@.steri 3chatteneiteü .är:c=edlen rkso
    @' `I anbl°in-un`r einet @, ,?(ier :jct:ur~se-,i .:ahne
    :ric:d@:rl@:.@'c:n )der :repetieren und am Ge-
    wehr vv!.r bisher nic""-t möglich, mit beire @:,.utom,.tischen
    E[ewehr,NOb::i @:tber ::-uc}i bei diesem immer @@ie?::r hei der Ziela uf-
    n.-,hni@: ui-,(' l,b(-:riick-n bz, vT. 'irz^l@@s?:nfr dr@s ;cr,usses d@:r.@;@? bc Nc,ch--
    tei@ tritt, Eric: beire nic':t@iutorzr_ ti.=crien Gewehr.
    Die t#utorv-i ti@@che Gewehrp@-trone erschließt diese
    '_'ö@Lic@;k@:it.
    sie ,rf.inc!i;n@; geht d,-her voiz aus,
    zur der Unsicherheit des Scli#ltzen zwischen Z.ielauf.-
    nc@rrniF; izeri @b::c;t@uß, diese beiden Punktionen zeitlich so zu trennen,
    da.3 ritt*iglic- - t werlif- beeinflussen können und
    d,iL, beim 3recl-ien des Schusses eine ruhi,,c@ GPvrehrl@:.@;e weitgeherdst
    ;fESicher't i;;t. !3ei Vei°werii;izn; einer Ver- @zs-Pc3 i.roiie wird der
    VorF-un;#, beim 3eliic:ßen folgender ::ein:
    Tier Schütze ni-:!._t d=.s Ziel r@.uf
    c@_li:@c:kt @.b, ohnE: dat. Oer@Y_uß hr-ich-t -.
    in: 'er le.i:gi genü lie -"LE;lel' F'c. sang -
    n=:ch 2 - 3 Se')-linc'en @erzögerl.n;
    bricht der Schuß hei ruhiger Cre\dehrla,-#;e,
    ohne :Be-GäticcTuxi- de- @ _ibzutJhebels o
    ßei_ der @nel@resc=lossi,er P=:.trone s:,iel_t :ich derselbe
    Vor@°i1A:- 1-:.b, mit dein vreiteren
    2 - 3 Se<äuzden ein zweiter :i:2.:1 n,-ci. e-@ers@:@ c.,ela Zeit-
    ein dritter Schuß fällt g ohne '_@epet ie-.@ E; _i @_ind Abzug.
    !:)io irlehr"-;esclios sige P=,-@;.rorie kT@fxin rvegexi der -g ering;eren
    Pulverldung nur bei 2ntferriungen des Zieles bis zu
    ungefähr 71:-, m Anwendung finden. i)ie Patrone unter:-cheiret
    si oh rein äußerlich nicht vor) der bisher Uiblichen Ge-
    ""rel-rrnLtnition und k-#:r_r ohne @er.nc'erur-lg der
    oder G;a:iehrschlosses rticl_t@:utort@:tiscl:@:n,lionventio-
    ne11Fn @ä-ewehren für Jagd oder Sport ß"escho-- en uerdeno
    C@@-;:Tehrp-.-,:rone mit Verzögerung nut-
    _ :i-ciat clun; der üblichen i:uxi-
    bezi?glich der rulverlr-
    tian un;- c;E:r d'-.mit zu err@:iclteriet@ mrx_ini@:lez Sc`ußent-
    @ e :e tl Li:.1@ ;' L?? o -
    J :. -;e=:@n der "-,rf inc.'.iing besteht d=#ri_np d-Ä: c;ic P:"trone
    Unterteilt ist und zur in P=:.tronenhizlse unc I1ii;nteil
    lr!i-t Gasclioßtr".ger und Pulverraum. Di@: YTerzögE:r eng von
    2 - 3@ Sekunden za.i_,cr@en der-, Zeitpunkt der -3et#*.';igun:
    dos ,t@3zu;es :-:in Gevjer,rsehloß und dem Brgel,en des .Schusses
    :-.-ircl einen 3r"-ndsr-tz bev:rirr_t, de=c= (jer Außen-
    des des Innenteils vo:-- unten n:'ch @)ben in jutF:n einC e-
    br;@el,t ist und von der Patronenhülse übc-rc_ee kt :ri_rca.
    @@@,lnit nun r:ei der mehrgeschossigen Patrone das vorder-
    :_>tE: Ge;c@toß zierst @h:re_°euel't cre@c!en kan , :auf- #J, Ute
    -)hne Z@:@-.cJ-t; BohrLixi-; @ulv@;rr:um
    zwischen c=tten einzelnene@;ci_o::en im Innentc.il,ir
    -öl?e C#es vord"5r: teri @e@clo°:sec laufen:, urt vor. d,-
    lcr@:isförmi-o '.Ter-teilurgsnu-te e.ltf demücL;re.; von obere.
    nach unten mit einer jE:"@re-ilic'eii Bohrung 'zu dem hinter den
    ei 2z3lnen Gecc#:ossF:n liegenden Pulvern: um zu gel-ngeno
    `-:L) @-c@r.@ Vorg@n; mit delii Brri.nds-t:@ ist noch hinzuzufügen,
    da ß, wenn der Schl:.gbollze,i des L'li.incibl,-itt im Ge.`_:c_=oßb(-)den
    cleiz Inn:nteils trifft, wird nicht das Scr)ießpulver zur
    rntzün(lung gebrr,crlt,. sondern der über dem Zündblatt lie-
    < ';ende vrel cl@er abgeschlossen vom @ulverre#@ll.m mit
    Tr@`@@2.1ü ;@u (?en von unten n,'c@t )ben lind von oben n,-cl,. unten
    fiillrenf eri Nuten geleitet wird
    Verzö#-erüxlF;-,sp!trone berli"t i dems F:lben
    Prinzip und unterscheidet sich im :Yesentl_iclieri v, )n der
    mehrgeschossigen P#itrone detdur#ch, di=r c"is Innenteil kürzer
    ILcirie Brinclsatzrititen @@u:fwreist und lediglich eint öhr-
    chen mit ?@r@.n@is^tz von der 'ßrund-@:tzk"#ammer zum Pulverrrl.um
    des (3r,.0,-ibt -mich hier
    vric bei der mehri,e:iclio"siia;en 11itrorie die Verzö")-c:rling szeit.-
    Die Zeichnung bringt als Ausführungsbeispiel der
    Erfindung eine ein - und eine mehrgeschossige-automatische
    Gewehrpatrone mit Verzögerung durch Brandsatz.
    Abbildung 1 zeigt eine mehrgeschossige Patrone. Sie
    besteht in der Hauptsache aus zwei Teilen und zwar aus der
    Patronenhülse 1 und dem-Innenteil 2 . Die Patronenhülse 1
    hat keinen Boden und wird glatt über das Innteil 2 gezogen.
    Das Innenteil 2 nimmt die cki-ei hintereinanderlieo:enden Ge-
    schosse j auf. In den sich hierdurch bildenden zwi,chFnrUu-
    men8befindet sich das Schießpulver. Das hinterste Ueschoß
    liegt auf einem Sockel. als Widerlager 4 auf. Die i>randsatz-
    kammer D ist zwischen Widerlager 4 und dem bünd-blättchen b
    angeordnet, welches im Boden des lnnentnils untergebracht
    isL.
    Wenn der Schlagbolzen dus Gei-:ehrschlosses auf das
    aündblättchen trieft, enüzündet dieses den in der Brandsatz-
    kammer 9 befindlichen Brandsatz und nimmt durch 2 Aus-t;ritts-
    kanäle bei A und A1 seinen Weg längs der in der Außenwandung
    des Innenteils 2 lie-e@iaeii Nuten 3 bis ts bzw. eil . Sicher-
    heiLshalber sind diese muten zc,ei@2.cü angc:u.dhet. flenn der
    Brandsatz bei B bzw. B1 angelangt ist, wird er durch eine
    rin;;förmige Nute 3 im oberen Teil des Innentuils zu den
    wieder nach unten führenden Euten bei C bzir. C1 durch eine
    Bohrung den juweiligen Bohrungen bei C , D und E bzw. C1
    D1 und E1 den Pulverräumen zugeführt. infolge dieser Lon-
    struktion ist es möglich, daß die vordf-rste Geschoß zuerst
    abgeschossen wird und das hinterste Geschoß zuletzt und zwar
    je nach Zusammensetzung des brandsatzcs mit einem Zeitinter-
    vall von 2 - 3 Sel:uüden. Nachdem der Abzug am Gewehr betätigt
    ist, fallen die Schüsse jeweilig nach 2 - -1 Sekunden Abstand
    wie auf Seite 2 eben bereits beschrieben.
    Abbildung II, zeigt eine eingeschossige Patrone mit Verzögerung nach Betätigung des Abzuges, die nach dem gleichen Prinzip@äufgebaut ist. Anstelle der in der Ausßenwandung des Inn(-nteils, 2 befindlichen Nuten bei der mehrgeschossigen Patrone"führt bei der eingeschossigen Patrone ein Röhrchen 3 direkt zum Pulverraum. Über das Innteil 2, welches in diesem Falle kürzer gehalten ist, wird die Patronenhülse 1 darüber gezogen. D=is Widerl<@ger 4 (siehe Abb.I) entfällt bei der eingeschossigen Patrone.- Brandsatzkammer 5 und Ziindblättcäen 6 sind ifj der gleichen Weise untergebracht wie bei der in Abb.I
    gezeigten mehrieschqssippn Patrone.-
    Abbil Ung III zeigt eine zweigeschossige Par. trone, die nach dem Prinzip der 3#» geschossigen Pa.tro.-ne aufgebaut ist, wobei das Widerlager des unteren Geschosses als verlängerte Stülze, die auf der Decke der Hlandsatzkommer ruht, ausgebildet ist. Die Pulverräume ergeben sich bei der zweigeschossigen Patrone größer und lassen stärkere zu, c?ie sich beim jagdlichen Schießen günstig auswirken wird.
  • Abbildung IV zeigt eine schematische Darstellung der Verteilung der Zündkanäle auf her Außenwandung des Innenteils der Patrone mit den lo"-"--gr zu den Treibladungen analog Abbildung I und den durch-Pfeile angedeuteten Weg des Abbrandes in den Zündkanälen. Um ein Durchschlagen der Treiblndungen in den je- weilig darunter liegenden Pulverraum zu vermeiden, ist es erforderlich, den geschoßtra.genden Raum so zu gestalten, dar sich die einzelnen Geschosse saugend und damit gehen die innere Hülsenwand abdichtend .- ohne zu hlemmeneinfügen. Eine hrhöhung der Gasdichtigkeit wird weiterhin dadurch zu erreichen sein, daß ein ringförmiger Pfropfen zwischen Hülsenwand des Innenteils und Geschoßmantel siehe Abb. I und III » eingepresst wird, ohne daß der Raum fIr die treibladungen zu sehr verkleinert wird, Die Anfangsgeschwindigkeit v-Null des Geschosses unc" Umit seine Durchochlagskraft ist bei einen dreigeschossigen Phtrone verständlicherweise entsprechend der möglichen TreiblOung geringerP2ls bei einer eingeschossigen Gewehrpatrone und sollte nur. bei lkhzielen bis zu Ca. 75 m und bei der zweigeschossigen Patrone bis zu ca.12o m Anwendung rindeno-Rein äußerlich unterscheidet sich die automatische Gewehrpatrone mit Verzögerung nicht von den konventiDnellen Gewehrmunition und kann ohne Veränderung der Patronenlauer oder Gewehrschlosses für fast alle Militär -, Jagd -und Sportgewehre Verwen0ung finden. Als Unterscheidungsmerkmale gegenüber der normalen eingeschossigen hunitio@ ähne Verzögerung würde die 3 -geschossige Patrone mit 3 roten Ringen die 2 -geschossige Patrone mit 2 gelben '" die 1 -geschossige Patrone mit 1 grünem " zu versehen sein.

Claims (1)

  1. P,--.t e n t a n s p r ü ,, .L.L e
    1. =iutornatisci_e Gewehrpatrone mit Verzögerjzng (VZ), - die eine i.ehrzar..l von Geschossen mit unabhängig; von einander, jedoch in bestimmten Zeitabständen mittels Brandsatz zur ','firkung kommende Treibla.- äungen enthält, dadurch gekennzeichnet, dar die Geschosse irreiner Reihe hintereinander gelagert sind und mittels entsprechend angeordneten Zünd- kanälen nach einmaliger Betätigung des Gewehrab- Zu;s in ruhiger Gevrehrlage abgefeuert werden kön- nen,
    2. 2,utomatische Gecrehrpatrone mit Verzögerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet., dar die P4-trone aus zwei Teilen besteht und zwar aus einer zylindrischen unten offenen Hülse und einem vorn verjüngten - wie bei konventionellen Gewehrpatro-t nen üblich -. zylindrischen Innenteil,sicherheitshalber doppelt an#eordne-te Nuten als fündkanäle mit Beandsatz als Zeitzündung, sowie der am Boden des Innenteils befindlichen Brandsatzkammer und der darunter liegenden Zündkapsel mit Zündhüt-ahen. 3e Automatische Gewehrpatrone mit Verzögerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Innenteil der ''Rtrone die hintereinander gelagerter Ge:-schosse und. die dadurch entstehenden Zwischenräu» me, die Treibladungen aufnimmt* 4. Automatische Gewehrpatrone mit Verzögerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich in der Außenwandung des Innenteils, welches von der hülse überdeckt wird, Nuten als Z:ünd.I:anäle befinden, die-zweifach ohne Bohruni en zu den Treibla" ::: dungen bis zu:: Halsstück des Innteils geführt sind und sodann durch einen ringförmigen Nut ebenfalls wieder z-v,-eifach in die senkrechten Nuten als Zündkanälen mit Bohrungen zu den jeweiligen Treibladungen von oben nach unten enden. Die Zusammensetzung des Brandsatzes regelt die gewünschten-Zeitabstände zwischen der Zündung der einzelnen Treibladungen, die zweckdienlich 2 -- 3 Sekunden betragen 5. Automatische Gewehrpatrone mit Verzögerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Patrone nur ein einzelnes Geschoß enthält, wobei die Zeitzündung anstelle der Zündkanäle: in der Wnndung des Innenteils, welches in diesem Fall wesentlich kürzer gehalten ist, wie bei der mehrgeschossigen Patrone, ein von der Brandsatz.kammer ausgehendes Abbrand- bzw. Zünd.röhrechen unmitte.lr-#bar in den Pulverraum der Patrone führt. Die Zündung der Patrone erfolgt auch in diesem Fall _ia_ch Betätigung des Abzugs am Gewehr mit einer Verzcrgerung von 2 .. 3 Sekunden.
DE19641428655 1964-02-27 1964-02-27 Ein- und mehrgeschossige automatische Gewehrpatrone mit Verzoegerung durch Brandsatz Pending DE1428655A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0075628 1964-02-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1428655A1 true DE1428655A1 (de) 1968-12-12

Family

ID=6978737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641428655 Pending DE1428655A1 (de) 1964-02-27 1964-02-27 Ein- und mehrgeschossige automatische Gewehrpatrone mit Verzoegerung durch Brandsatz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1428655A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0839310A1 (de) * 1995-07-19 1998-05-06 O'DWYER, James Michael Lauf mit axial hintereinander angeordneten projektilen
US6123007A (en) * 1993-05-19 2000-09-26 Metal Storm Limited Barrel assembly
US8783155B2 (en) 2009-02-06 2014-07-22 Metal Storm Limited Stacked projectile launcher and associate methods
US20140261042A1 (en) * 2013-03-14 2014-09-18 Ra Brands, L.L.C. Multiple projectile fixed cartridge

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6123007A (en) * 1993-05-19 2000-09-26 Metal Storm Limited Barrel assembly
EP0839310A1 (de) * 1995-07-19 1998-05-06 O'DWYER, James Michael Lauf mit axial hintereinander angeordneten projektilen
EP0839310A4 (de) * 1995-07-19 2000-05-24 Metal Storm Ltd Lauf mit axial hintereinander angeordneten projektilen
US8783155B2 (en) 2009-02-06 2014-07-22 Metal Storm Limited Stacked projectile launcher and associate methods
US9677837B2 (en) 2009-02-06 2017-06-13 Defendtex Pty, Ltd. Stacked projectile launcher and associated methods
US20140261042A1 (en) * 2013-03-14 2014-09-18 Ra Brands, L.L.C. Multiple projectile fixed cartridge
US9506731B2 (en) * 2013-03-14 2016-11-29 Ra Brands, L.L.C. Multiple projectile fixed cartridge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3430998C2 (de)
EP1171748B1 (de) Übungsgeschoss für eine automatische schnellfeuerwaffe
EP0860681A1 (de) Expansionsgeschoss mit einem Leuchtspursatz
DE1232046B (de) Patrone zum Schiessen auf kurze Entfernungen
DE1428655A1 (de) Ein- und mehrgeschossige automatische Gewehrpatrone mit Verzoegerung durch Brandsatz
EP0469490B1 (de) Auswurfeinrichtung für Granatwerfer- bzw. Mörsergeschosse zur Simulation eines Schusses
DE2010154A1 (de) Munition
EP0187932A1 (de) Vorrohrsicherung für Übungsmunition
DE1453914A1 (de) Rohr zum Verschiessen von UEbungsmunition aus automatischen Waffen
DE1678492B1 (de) Granatwerfer-UEbungsgeschoss
DE1428609A1 (de) Abschussvorrichtung fuer Wurfgeschosse
DE3134232A1 (de) Uebungsgeschoss
DE1578180C (de) Übungsgerät mit einer auswerfbaren Geschoßattrappe für Granatwerfer
DE305133C (de)
DE2609391C2 (de) Trägergeschoß zum Verschießen von Sekundärgeschossen
DE1126281B (de) Geschoss zum Aufstecken auf eine Feuerwaffe mit Hilfsduesenmotor zum Selbstantrieb
DE1172990B (de) UEbungsmunition fuer rueckstossfreie Panzer-abwehrwaffen
DE1801580A1 (de) Schusswaffe
DE4016001A1 (de) Uebungspatrone
DE303207C (de)
DE1578180B1 (de) UEbungsgeraet mit einer auswerfbaren Geschossattrappe fuer Granatwerfer
CH96684A (de) Granatenwerfer an Gewehren.
AT238069B (de) Auf Momentan- und Verzögerungszündung umstellbares Geschoß
EP0081601B1 (de) Handfeuerwaffe mit kurzem Lauf
AT230226B (de) Aufschlagzünder für Raketen