DE1425047A1 - Dichtung mit Lagerungs-und Fuehrungsteil - Google Patents

Dichtung mit Lagerungs-und Fuehrungsteil

Info

Publication number
DE1425047A1
DE1425047A1 DE19631425047 DE1425047A DE1425047A1 DE 1425047 A1 DE1425047 A1 DE 1425047A1 DE 19631425047 DE19631425047 DE 19631425047 DE 1425047 A DE1425047 A DE 1425047A DE 1425047 A1 DE1425047 A1 DE 1425047A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
bearing
body according
seal
ribs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631425047
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Jasmand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kupfer Asbest Co
Original Assignee
Kupfer Asbest Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kupfer Asbest Co filed Critical Kupfer Asbest Co
Publication of DE1425047A1 publication Critical patent/DE1425047A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/22Sliding surface consisting mainly of rubber or synthetic rubber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/74Sealings of sliding-contact bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3204Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip

Description

eoshart **■ Mi
Stuttgart-N, MenzaUlraße -J
H25047
Firma Kupfer-Aebeet-Co.Guetav Bach, Heilbronn/a.M. Dichtung mit Lagerung·* und Fuhrungeteil
Di· Erfindung bezieht «ich auf Dichtungen für hin» und hergehend· oder umlaufende Maschinenteil·, die sub Abdichten von Gasen und Dämpfen oder Flüsigkeiten einechließlich Kit festen Stoffen ▼eriniechter Flüssigkeiten bestimmt und zugleich als Führung oder Lagerung auegebildet sind· Bei der Abdichtung von Stangen hat man sich bisher in der Hegel darauf beschränkt, durch die Dichtung lediglich die hin - und hergehende Bewegung gegenüber | dem flüssigen oder gasförmigen Medium abzudichten und die Führung und Lagerung des bewegten Maschinenteiles dem Maachlnengehftuee oder dem Lagerdeckel su Übertragen. Ea sind auch schon Dichtungen bekannt geworden» bei «eichen unmittelbar mit der Dichtung - und »war hinter dem Austritt der Stange bzw. Welle au· dem das abzudichtende Medium anschließenden Kaum - sine Führung vorgesehen ist; hisrbsl muß aber dieser FUhrungeteil «leder mit einer Schmiereinrichtung ausgestattet »ein, für die ebenfalls eine weiter« Abdichtung nach aulen erfolderHöh ist·
809811/0161
U25047
Da hierbei - a«B· bei Stoßdämpfern» wie sie bei selbsttätigen Türschließern und dergl. verwendet werden - eis gewisses Spiel in der Führung vorhanden sein muß, tritt, auch wenn das Spiel möglichet eng gehalten ist, in den Lagerungen meist schon nach kurzer Zeit ein störendes hörbares Klappern auf. Auch besteht bei derartigen Anordnungen häufig die Schwierigkeit, daß das ftbsudichtend* Medium nicht Eum Schmieren geeignet ist· Bei Druckbeaufschlagung gestaltet sich die Xösung der Aufgabe noch schwieriger· Gane ähnlich liegen die Verhältnisse bei der Abdichtung umlaufender oder ossilllerender Wellen·
Der Erfinder bat eich die Aufgabe gestellt, ein· Sichtung zu schaffen, {lit fegen jedes in *£*£· kosende Mediua abdichtet tt&d sugleich ¥*iß$ Iegöruag bgw« führung des bewegten Maschinenteils ermöglichtj ohne da£ hiersu besondere auaatelicae Maßnalmen getroffen wenden massen· Erfindung»gemäß werden dl· Machten· der bekannten Einrichtungen durch ein· Dichtung vermieden, bei der unmittelbar im Anschluß an die elastisch· Dichtungeeteil· ein FOhrungstsil ebenfalls aus elastisch nachgiebiges Werkstoff angebracht 1st, der über seine tragende Läng9t etwa nach Art eines Kellwellenprofile, mit Nuten oder Einschnitten versehen ist, durch welche voneinender getrennte, in axialer Richtung •ich erstreckend· Tragflächen gebildet werden, dl« eine spielfreie führung und Lagerung sichern« Infolge der elaetisehen Nachgiebigkeit dieser Tragflächen kann der Durchmesser dieser
8098)1/0161
vorsug«wei«e rlppenfuralgen Irsgkörper to gewählt werden, daS der abludlohttodt Matchin«Bttil ohnt Spiel auf ihnen anliegt, wodurch «in οtBrand·« O«räu«oh in Betrieb mit Sicherheit Ternleden wird· BtI einer vorteilhaften weiteren Ausgestaltung dieser Diohtung kann «rflndungsgeaae hinter den Führung«- und Lag«rungeteil, also de· dt« Stangen- oder Wellendurchtritt gegenüberliegenden Ende tint weitere Kammer sur Aufnahme «in·· Schaleraltt«la vorgesehen sein, ferner kann aa Auegang der Diohtung la an «loh bekannter leise «in Abstreifer oder «in« g Staublipp« angebracht «ein, durch welch« dieser Schmlermittelraua naoh auflen abgeschloseen und sugleich das Eindringen τοη fctaub oder Preadkörpern in dl« führung verhindert wird.
Durch Anordnung «ine« sylindrischen f«lit awlschen der Dichtlipp« «ad dea fühlung«teil des Dichtungsgehäuaee kann erforderlloh«nfall« «in «eitliohes Ausweichen der Stang« oder Well« b«gxen«t werd«n.
Einig« Ausführungsbeispiel« τοη Dichtungen alt FUhrungateil gemäß der Erfindung sind in der Zeichnung in schematischer ?ora dargestellt·
80981 1/0161
fig· 1 zeigt Im Längsschnitt eine Lippendichtung mit
Längsnuten im FUhrungateil und Abstreifer, Pig« 2 einen Radialschnitt zu Fig. 1, Fig. 3 einen Längsschnitt durch eine Dichtung ohne zylindrischen Seil zur Begrenzung des Ausweichens,
Fig. 4 eine Aueführungeform mit Spiralnuten im Führungstell, Fig· 5 im axialen Schnitt eine Sichtung, bei «elcher die spie-lfreie Lagerung vor der Dichtet eile liegt.
Die Abdichtung des bewegten Maschinenteile erfolgt gemäß Fig· ljin bekannter Weise beispielsweise durch eine Lippe 1, die das Gehäuse 4 umschließt· Die Führung bzw. das Lager weist eine Anzahl paralleler Längeprofile auf, deren Anordnung aus Fig. 2 ersichtlich ist; die Zahl dieser Profile oder Sippen 2 kann nach Bedarf verschieden gewählt werden. Auch können die Profile im einzelnen verschiedenartige Gestaltung erhalten. Die Innenflächen der einzelnen Profile sind In Flg. 2 beispielsweise geradlinig. Diese Anordnung eignet-sich besonders für einen spielfreien Einbau. Der axiale Abstand der Profile bzw. ihrer Führungsflächen wird zweckmäßig so gewählt, daß er etwas kleiner ist, als dem Durchmesser der Welle oder Stange entspricht. In diesem Falle wird das Profil beim Zusammen· bau etwas verformt, wobei der elastische Werkstoff in die vorhandenen Nuten ausweichen kann. Dadurch ist vollständige Spielfreiheit gewährleistet und jedes Klappern im Betrieb vermieden.
8098 1 1/016 1
Zwischen -Jer Lippe 1 und den Profilen 2 befindet uich noch ein zylindrischer Teil 3> dessen Durchmesser etwas größer ist als der Stangen- oder Wellendurohmesser* Dieser Seil bewirkt, daS bei weichem, elaatlachen Material dae Ausreichen der Stange auch unter starker seitlicher Belastung begrenzt wird*
Auf der der Sichtstelle gegenüberliegenden Seite des Profile befindet aich noch eine Auadrehung 13, die ebenfalle, wie die 2wiαehβ»räume 5 zwischen den Profilen, zur Aufnahme dee Schmiermittels dient* Die Sichtung wird abgeschlossen durch eine Lippe 6, die als Abstreifer wirkt*
(«>nn die Sichtung so aufgeführt wird, daß ein starkes Ausweichen der Stange oder Welle in radialer Richtung ausgeschlossen ist, kann auch auf den zylindrischen Seil verzichtet und die Hüten bis zum Lippenansata vorgezogen werden wie bei den Ausfttbrungabeispiel nach Pig. 3*
Falls eine noch intensivere Schmierung erforderlich ist, können
die Nuten geaäß Pig· 4 spiralförmig angeordnet werden. Sie mit Schmierstoff zu versorgenden Zonen werden hierbei wesentlich kleiner} ihre Größe wird bestimmt durch die Anzahl der Nuten
dichtunp
und deren Steigung. Sie Ab#e$amni& diner Stange nach dieser Ausführung bietet besondere Vorteils bei kleinen Wegen und hohen Frequenzen der Stange* Bei den Längsnuten kann hierbei bis zu einem gewissen Grad auch Trockenlauf eintreten* Durch die spiralförmige Anordnung kann die sonst zu befürchtende Geräuschentwicklung besonders weitgehend veifrieden werden* BAD ORlGlNAL.
80981 1/0161
" 6 ·" H25047
Bel den Ausfilhrungsbeispiel nach Pig. 5 befindet sich die Lagerung 12 der Stange vor den Dichtung 6· An das lager achließt «ich eine Ölkammer 14 an« Bei dieser Anordnung ist besondere die spielfreie -Lagerung von besonderer Bedeutung.
Ein weiterer Vorteil der Dichtung gemäß der Erfindung besteht darin, daß bei den verschiedenen Anordnungen gemäß der Zeichnung auf eine metallische Lagerung verzichtet werden kann· Bas ermöglicht wesentlich höhere Laufzeiten der Dichtungen, weil eine Riefenbildung weitgehend ausgeschaltet wird· Versuche haben ergeben» daß tatsächlich die laufseit gegenüber metallischen Dichtungen um ein Uehrfachte erhöht wird.
8098 11/0161

Claims (1)

  1. HJuly /IU i ψ Η250Α7
    K 51 155 XIl/47b
    Kupfer-Asbest»Co. A 27 26θ · sz
    (Neue) AnsprUohe
    1· Dichtungs- und Laserkörper für hin- und hergehende oder
    umlaufende Maschinenteile, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einer bekannten Dichtlippe (I), aus In bekannter
    Welse als lagerung dienenden, untereinander verbundenen
    Rippen (2) als Mittelteil und aus einer dem bewegten
    Maschinenteil gegenüber erweiterten Schmlermittelkaisner
    (12) alt sich daran anschließender Abstreiflippe (6) besteht und In seiner Gesamtheit elnatUoklg, ggf. unter
    Ein- oder Zwischenlage ein·· ötütskörpera (4), aus einen
    welchen elastischen Werkstoff hergestellt 1st.
    2· Diohtungs- und LagerkUrper nach Anspruch 1, dadurch gekenn* Eeichnet, dad die Rippen (2) des Lagertellee in bekannter λ Weise axial oder schraubenförmig verlaufen·
    2· Dichtung«- und Lehrkörper nach den Ansprüchen 1 oder 2, •dadurch gekennzeichnet , daß die Schmiermittelkanuaer (14) zwischen den als Lagerung (12) dienenden Rippen und den zu einer Einheit zusamaaengefaSten Dicht- und Abstreiflippen (6, 11) angeordnet 1st·
    80981 1/0161
    4. Dichtung«- und Lagerkörper nach Anspruch 3, duuren gekennzeichnet« dafl die Lagerung (12) und die Dicht- und Abstreif« lippen (6« 11) Über den Stützkörper (4) miteinander gekuppelt sind.
    5· Dichtunga- und Lagerkörper nach Anspruch 4, dadueh gekennzeichnet« daS der StUtzkOrper (4) die Sohzalermittelkammer (14) bildet.
    80981 1/0 16 1
DE19631425047 1963-10-23 1963-10-23 Dichtung mit Lagerungs-und Fuehrungsteil Pending DE1425047A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK0051153 1963-10-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1425047A1 true DE1425047A1 (de) 1968-12-05

Family

ID=7225886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631425047 Pending DE1425047A1 (de) 1963-10-23 1963-10-23 Dichtung mit Lagerungs-und Fuehrungsteil

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3330605A (de)
DE (1) DE1425047A1 (de)
GB (1) GB1038110A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0623483A1 (de) * 1993-04-21 1994-11-09 Lemfoerder Metallwaren Ag. Kunststofflager für Stabilisatoren in Kraftfahrzeugen
DE10327001A1 (de) * 2003-06-12 2004-12-30 Volkswagen Ag Dichtender Lagerkörper für eine Antriebswelle
EP2696100A1 (de) * 2011-04-05 2014-02-12 Bridgestone Corporation Vibrationsschutzvorrichtung
DE102015117754A1 (de) * 2015-10-19 2017-04-20 Federal-Mogul Deva Gmbh Gleitlagerbuchse mit integrierter Dichtlippe

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1104387A (en) * 1965-06-02 1968-02-28 Daimler Benz Ag Improvements in shaft couplings embodying shaft centering means
US3397927A (en) * 1965-10-24 1968-08-20 John S. Oles Star bearing
US3449021A (en) * 1966-05-09 1969-06-10 Conover & Co Inc C E Low friction resilient sealing ring
US3455613A (en) * 1966-10-11 1969-07-15 Byron Jackson Inc Composite marine bearing
US3527507A (en) * 1968-02-12 1970-09-08 Garlock Inc Unitary bearing element with improved,integral scraper-sealing lip
US3845998A (en) * 1972-12-22 1974-11-05 Chrysler Corp Windshield wiper linkage bushing
US3863677A (en) * 1973-04-23 1975-02-04 Parker Hannifin Corp Accumulator with combination guide and seal ring
US3902771A (en) * 1974-03-26 1975-09-02 Us Navy Rubber stave bearing which will permit slow speed motion without stick-slip and resultant squeal
US3958841A (en) * 1975-02-21 1976-05-25 Anton Braun Non-friction pressure seal
JPS5357147U (de) * 1976-10-19 1978-05-16
DE2917474A1 (de) * 1979-04-30 1980-11-13 Hilti Ag Vorrichtung zum schmelzen und dosierten abgeben von thermoplastischem klebstoff
JPS58126547A (ja) * 1982-01-22 1983-07-28 Fuji Xerox Co Ltd 原稿台走査装置
DE3443750A1 (de) * 1984-11-30 1986-06-05 SWF Auto-Electric GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen Vorrichtung, insbesondere hubwischeranlage fuer kraftfahrzeuge
GB2203498B (en) * 1987-03-27 1991-02-20 Xerox Corp Sealed bearings
US4915069A (en) * 1988-12-21 1990-04-10 Dana Corporation Metering valve stem seal
JP2673784B2 (ja) * 1994-07-18 1997-11-05 大同メタル工業株式会社 ブッシュ及びその製造方法
US6045137A (en) * 1998-02-16 2000-04-04 Caterpillar Inc. Radial seal having a metal support
DE10217181B4 (de) * 2002-04-18 2004-03-04 Zimmer Ag Vorrichtung zur Begrenzung von Leckströmen an gelagerten Wellendurchführungen
US6964521B2 (en) * 2003-07-18 2005-11-15 Honeywell International Inc. Compliant linear bearing
FR2957995B1 (fr) * 2010-03-29 2012-06-29 Hydromecanique & Frottement Bague autolubrifiante d'articulation destinee a etre montee sur un axe
CN107542935A (zh) * 2017-08-25 2018-01-05 利辛县宝隆橡塑密封件有限责任公司 一种组合式密封圈

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1254909A (en) * 1917-08-02 1918-01-29 George A Howe Journal-bearing.
US1733416A (en) * 1925-08-13 1929-10-29 Goodrich Co B F Sealing device for shafts
US1775403A (en) * 1928-10-15 1930-09-09 Mcleod Lorne Maclean Swab rubber
US2157299A (en) * 1935-11-05 1939-05-09 Mercier Jean Packing device, stuffing box, and the like
US2219519A (en) * 1939-08-28 1940-10-29 Layne And Bowler Inc Rubber bearing
US2356027A (en) * 1943-02-05 1944-08-15 Westinghouse Electric & Mfg Co Bearing assembly
DE868393C (de) * 1949-07-02 1953-10-29 Hemscheidt Maschf Hermann Fuehrung und Dichtung des Kolbens und der Kolbenstange im Zylinder-gehaeuse, insbesondere bei hydraulischen Schwingungsdaempfern von Kraftfahrzeugen
US2639198A (en) * 1949-08-31 1953-05-19 New York Air Brake Co Cylinder bearing and packing
FR1098669A (fr) * 1954-01-23 1955-08-17 Perfectionnements aux joints pour amortisseurs télescopiques ou analogues
FR1135279A (fr) * 1955-05-12 1957-04-26 Perfectionnements aux dispositifs d'étanchéité et de guidage
DE1068517B (de) * 1955-06-21 1959-11-05
US3133769A (en) * 1961-04-13 1964-05-19 Clevite Harris Products Inc Permanently lubricated rubber bearing
US3076683A (en) * 1960-02-05 1963-02-05 Rockwell Standard Co Brake camshaft mounting
US3025113A (en) * 1960-08-04 1962-03-13 Helwig Carl Drive shaft bearing and seal
US3104916A (en) * 1960-09-08 1963-09-24 Christian Marie Lucien Louis B Piston rod seal for shock absorbers
US3172335A (en) * 1961-08-07 1965-03-09 Gen Motors Corp Power brake booster
BE643087A (de) * 1963-01-28

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0623483A1 (de) * 1993-04-21 1994-11-09 Lemfoerder Metallwaren Ag. Kunststofflager für Stabilisatoren in Kraftfahrzeugen
DE10327001A1 (de) * 2003-06-12 2004-12-30 Volkswagen Ag Dichtender Lagerkörper für eine Antriebswelle
DE10327001B4 (de) * 2003-06-12 2016-06-23 Volkswagen Ag Dichtender Lagerkörper für eine Antriebswelle
EP2696100A1 (de) * 2011-04-05 2014-02-12 Bridgestone Corporation Vibrationsschutzvorrichtung
EP2696100A4 (de) * 2011-04-05 2014-10-08 Bridgestone Corp Vibrationsschutzvorrichtung
DE102015117754A1 (de) * 2015-10-19 2017-04-20 Federal-Mogul Deva Gmbh Gleitlagerbuchse mit integrierter Dichtlippe

Also Published As

Publication number Publication date
GB1038110A (en) 1966-08-03
US3330605A (en) 1967-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1425047A1 (de) Dichtung mit Lagerungs-und Fuehrungsteil
DE1525198C3 (de) Hydrodynamisches Gleitlager
CH677955A5 (de)
DE2737685A1 (de) Lager
DE2544685A1 (de) Schmiersystem fuer kompressoreinheit
DE2843268A1 (de) Vorrichtung zum umwaelzen von oel im inneren einer hohlwelle, die in einem oelbad laeuft
DE2654717A1 (de) Schleuderschmiersystem insbesondere fuer kraftuebertragungsvorrichtungen
DE2658409C3 (de) Lagerabdichtung für die Blattwinkellager einer Rotornabe
DE102005016040A1 (de) Pumpenanordnung für ein Getriebe
DE19857248A1 (de) Kreuzscheibenkupplung
DE3007411C2 (de)
DE2239870A1 (de) Exzentermechanik fuer bodenverdichtungsgeraete
DE3710465A1 (de) Roots-geblaese
DE10053580A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit einem in einer Werkzeughalterung angeordneten Dichtungsring
DE202004009387U1 (de) Schmierstoffbehälter und Schmiersystem
EP0341368A1 (de) Tauchmotorpumpe
DE1775596A1 (de) Gleitringe fuer axial wirkende Wellendichtringe
DE3122960C2 (de)
DE699917C (de) Schmiereinrichtung fuer Gleitlager
DE102018114746A1 (de) Getriebeanordnung sowie elektrischer Antrieb mit der Getriebeanordnung
DE10113644A1 (de) Stirnradgetriebe für Einschnecken-Extruder
DE102018215362A1 (de) Axialkolbenmaschine
DE2458047A1 (de) Einrichtung zum be- und entlueften von oelfuehrenden raeumen
DE1472412C (de) Anordnung zur Aufnahme und Zuleitung von flüssigem Schmiermittel zu einem zur radialen und axialen Lagerung eines Wellenzapfens dienenden Zapfenlager
DE1703967A1 (de) Fluidumspumpe

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971