DE141282C - - Google Patents

Info

Publication number
DE141282C
DE141282C DENDAT141282D DE141282DA DE141282C DE 141282 C DE141282 C DE 141282C DE NDAT141282 D DENDAT141282 D DE NDAT141282D DE 141282D A DE141282D A DE 141282DA DE 141282 C DE141282 C DE 141282C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bent
tips
covered
over
sheet metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT141282D
Other languages
English (en)
Publication of DE141282C publication Critical patent/DE141282C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F3/00Sheets temporarily attached together involving perforations; Means therefor; Sheet details therefor

Landscapes

  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT,
Die vorliegende Erfindung besteht in einer Vorrichtung zum Verbinden einzelner Blätter, bei welcher die Spitzen der Hefter durch eine Öffnung eines Bleches geführt und nach dem Umbiegen durch Lappen des Bleches gesichert und bedeckt werden, so daß sie die Fingerspitzen nicht verletzen oder Gegenstände beschädigen können.
Durch die amerikanische Patentschrift 693302 ist eine dem gleichen Zweck dienende Vorrichtung bekannt geworden, doch setzt diese besondere, für den bestimmten Zweck angefertigte Hefter voraus, während das Wesen der vorliegenden Erfindung darin gefunden wird, daß die allgemein bekannten und überall erhältlichen Heftklammern verwendet werden, welche aus einem Kopf und zwei aneinander liegenden gespitzten Schenkeln bestehen.
Die Vorrichtung kann aus irgend welchem Metall, z. B. Messing, Zink usw., hergestellt werden; sie ist auf der beiliegenden Zeichnung in verschiedenen Ausführungsformen unter Veranschaulichung der Verwendung dargestellt.
Aus einem Stück Blech wird ein in Fig. 1 in oberer Ansicht dargestelltes Stück ausgestanzt, welches aus einem Teil α von vorteilhaft runder Gestalt und einer Fortsetzung b, deren Breite ungefähr die Hälfte des Durchmessers von α beträgt, während ihre Länge ungefähr das eineinhalbfache dieses Durchmessers ausmacht, besteht. Der Teil α kann flach oder gewölbt sein. Die Fortsetzung b ist mit einem Schlitz b2 versehen. Die Vorrichtung wird wie folgt verwendet: Nachdem die Spitzen d einer gewöhnlichen Heftklammer in das Papier oder den zu heftenden Stoff eingeführt worden sind, werden sie, bevor man sie umbiegt, in den Schlitz b'2 gesteckt, so daß die Vorrichtung flach auf dem Papier usw. aufliegt. Alsdann biegt man die Spitzen d auseinander, so daß sie quer über der Fortsetzung b liegen (Fig. 2). Der Teil b3 der Verlängerung b, welcher jenseits des Schlitzes #2 liegt, wird alsdann über die beiden Spitzen d gebogen (Fig. 3); wenn die Spitzen d zu lang sind, um von dem Teil α vollständig verdeckt zu werden, so biegt man sie über b3 zurück (Fig. 4)·
Endlich biegt man den Teil α um, so daß er sowohl die Spitzen als auch den übrigen Teil der Vorrichtung verdeckt (Fig. 5). Auf diese Art werden die zusammenzufügenden Stoffe sehr fest verbunden, und es erscheint nichts als der Teil a, welcher die Gestalt des Kopfes einer gewöhnlichen Heftklammer haben kann. Wenn der Teil b3 ungefähr dieselbe Länge hat wie der Teil der Verlängerung b zwischen dem äußersten Ende des Schlitzes und der Stelle, wo der Teil α ansetzt, so kann das Ende des Teiles b als Stütze dienen, um welche sich der Teil α dreht.
Bei der Vorrichtung nach Fig. 6 ist der Teil b3 in Wegfall gekommen, so daß nur der Teil α über die umgebogenen Spitzen der Heftklammer gebogen wird. Bei der Ausführungsform Fig. 7 und 8 ist der Teil b gegabelt, und die Teile b3 der Gabelarme werden alsdann, wie in Fig. 6 dargestellt, in derselben Weise umgebogen, wie dies bei Fig. 3 erläutert ist. In Fig. 9 ist der Teil b3 ebenfalls zu einer runden Scheibe ausgebildet, die .jedoch etwas kleiner ist als die Scheibe a, so
daß sie von dieser überdeckt wird. Man kann auch eine Schleife oder Schnur c (Fig. io) sowohl über den Kopf d2 der Heftklammer als auch unter den Teil α legen und sie um die Kanten des Papiers oder sonstigen Stapels j legen und an ihren Enden befestigen. Bei der Ausführungsform nach Fig. ii und 12 ist der geschlitzte Teil b an jedem Ende mit einem oval oder sonstig geformten Teil b3 und α versehen, welche beide entweder die gleiche oder voneinander verschiedene Form haben. Wenn diese Teile bR und α längs der punktierten Linien e (Fig. 11) umgebogen werden, so kommen sie über die Spitzen a des Schiebers zu liegen, wie in Fig. 12 dargestellt.
Bei den Ausführungsformen Fig. 13, 14, 15 und 16 ist der geschlitzte Teil b an jedem Ende mit umzubiegenden Armen, gleich denen, welche die Funktionen der oben beschriebenen Teile b3 und α verrichten, versehen.
Nieten mit einer oder mehreren Spitzen können in derselben Weise gesichert werden; so kann eine einzelne Spitze oder ein einzelner Stift rf3 (Fig. 17), welche zum Heften von Papier und dergl. bestimmt sind, durch den Stapel von Papier usw. hindurchgestochen und dann durch einen Schlitz oder ein Loch, welches dem Schlitz b- entspricht, geführt werden. Er wird alsdann in rechten Winkeln umgebogen. Der Teil b3 wird auf ihn gebogen, dann wird der Stift wieder zurückgebogen und endlich durch den umgebogenen Teil α verdeckt.
Man kann auch das Ende des Stiftes mit Hülfe einer Zange in Windungen legen und dann durch die Teile b3 und α oder, wenn b3 fehlt, nur durch α verdecken.
Wie bereits erwähnt, kann der Teil α jede beliebige passende Form haben, er kann auch verziert sein, wie in Fig. 18 im Längsschnitt dargestellt.

Claims (1)

  1. Patent-ANSPRUcH :
    Eine Vorrichtung zum Verbinden einzelner Blätter, bei welcher die Spitzen der Hefter durch eine Öffnung eines Bleches geführt und nach dem Umbiegen durch Lappen des Bleches gesichert und verdeckt werden, gekennzeichnet durch die Verwendung von aus einem Kopf und zwe aneinander liegenden, über dem Heftgui auseinanderzubiegenden Schenkeln bestehentden Heftklammern.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT141282D Active DE141282C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE141282C true DE141282C (de)

Family

ID=408915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT141282D Active DE141282C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE141282C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69617003T2 (de) Handwerkzeug
DE2433207B2 (de) Handnietzange
DE4140743A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von riemenverbindern aus in reihe angeordneten verbinderklammern auf den gurtbandenden von transportgurten
DE815189C (de) Heftklammer
DE141282C (de)
DE2749342A1 (de) Werkzeug zum spannen und schneiden von selbstverriegelungsbaendern
DE2625749B2 (de) Tragbares, durch Muskelkraft betriebenes Heftwerkzeug mit Locher
DE2834009C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden der Enden zweier Rohre o.dgl. mit einer schraublosen Bandschelle
DE2406390C3 (de) Locher, insbesondere für Papier
DE3139995A1 (de) Klammerheft-geraet
DE69903286T2 (de) Werkzeug zum spannen von drähten
DE180455C (de)
DE170725C (de)
DE142383C (de)
DE3005878C2 (de) Verbund einer Mehrzahl von durch ein Verbindungselement zusammengehaltenen Blättern
DE144671C (de)
EP4010150B1 (de) Heftklammergerät
DE963076C (de) Schneidzange fuer Rohre
DE69911256T2 (de) Vorrichtung zum herausziehen von klammern
DE307241C (de)
DE1988039U (de) Werkzeug zum setzen von blindnieten.
DE69508704T2 (de) Ordner für Papierbogen
DE60011C (de) Heftvorrichtung für Papiere
DE81343C (de)
DE182460C (de)