DE141098C - - Google Patents

Info

Publication number
DE141098C
DE141098C DE1902141098D DE141098DA DE141098C DE 141098 C DE141098 C DE 141098C DE 1902141098 D DE1902141098 D DE 1902141098D DE 141098D A DE141098D A DE 141098DA DE 141098 C DE141098 C DE 141098C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grains
shafts
peeling
grinding
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1902141098D
Other languages
English (en)
Filing date
Publication of DE141098C publication Critical patent/DE141098C/de
Application filed filed Critical
Priority to AT14231D priority Critical patent/AT14231B/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02BPREPARING GRAIN FOR MILLING; REFINING GRANULAR FRUIT TO COMMERCIAL PRODUCTS BY WORKING THE SURFACE
    • B02B3/00Hulling; Husking; Decorticating; Polishing; Removing the awns; Degerming
    • B02B3/04Hulling; Husking; Decorticating; Polishing; Removing the awns; Degerming by means of rollers

Landscapes

  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Neuerung an Maschinen zum Schälen und Schleifen von Körnerfrüchten.
Die zur Anwendung dieser Neuerung in Betracht kommende Maschine besteht aus zwei untereinander liegenden Walzen α und b. Die Walze α ist mit einem Mantel aus Schmirgelmasse, die Walze b mit einem solchen aus Lederstreifen versehen.
Die Neuheit an dieser Maschine bildet ein wellenförmiger Schleifkörper c aus elastischer Masse, welcher die obere Walze α umgibt und so geformt ist, daß durch Umdrehen desselben sowohl die inneren wie die äußeren Wellen für die schleifende Wirkung benutzt werden können.
Die inneren Wellen g können mittels Schrauben f dem Walzenmantel genähert werden, wodurch die schleifende Wirkung erzielt wird. Durch die Rohre d, welche den äußeren Wellen als Unterstützung dienen, wird der sich entwickelnde Staub abgesaugt.
Durch die eigenartige Form des neuen Schleifkörpers c wird erreicht, daß selbst bei größerer Abnutzung der Wellen der Einzug für die zu schälenden Körner beibehalten wird, und daß, nachdem die inneren Wellen g unbrauchbar geworden sind, der Schleifkörper c umgedreht werden kann, damit nun die äußeren Wellen für die schälende Wirkung benutzt werden können. Die untere, aus Lederstreifen bestehende Walze b arbeitet mit einem siebartigen Gewebe zusammen, wodurch das Korn geglättet bezw. poliert wird. Diese Einrichtung gehört jedoch nicht zur Erfindung.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Schälmaschine für Körnerfrüchte mit liegend rotierender Walze, gekennzeichnet durch die Anordnung eines wellenförmigen Schleifkörpers (cj, zum Zwecke, den freien Einzug für die zu schälenden Körner auch nach Abnutzung der schleifenden Wellen beizubehalten und durch Umdrehen desselben die äußeren Wellen gleichfalls für die schälende Wirkung benutzen zu können.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DE1902141098D 1902-05-31 1902-05-31 Expired - Lifetime DE141098C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT14231D AT14231B (de) 1902-05-31 1903-04-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE141098C true DE141098C (de)

Family

ID=408734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1902141098D Expired - Lifetime DE141098C (de) 1902-05-31 1902-05-31

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE141098C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006003741T5 (de) Bowlingkugel-Oberflächenbearbeitungsvorrichtung
DE141098C (de)
AT203900B (de) Schwabbelband für Bandschleifmaschinen
DE886383C (de) Schleifvorrichtung
DE540294C (de) Schaerf- und Reinigungsvorrichtung fuer Holzschleifersteine
DE95565C (de)
DE13918C (de) Vorrichtung an Maschinen zum Blanchiren und Einschmieren von Fellen
DE121244C (de)
DE936737C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schaerfen des Schleifbandes von Bandschleifmaschinen
DE472775C (de) Maschine zur Herstellung samtartiger Oberflaechen auf Leder durch Schleifen mit von einer Trommel getragenen elastischen Schleifkoerpern
DE804071C (de) Vorrichtung fuer Schleifboecke zum schnellen Wechseln des Schleifbelages
US1957823A (en) Portable polishing machine
DE829263C (de) Polierscheibe zum Druckpolieren von Metallflaechen
DE52763C (de) Lederschleifmaschine
DE56783C (de) Verfahren zum Schleifen von trockenem, gefettetem Leder
AT232886B (de) Einrichtung zum Schleifen und Polieren, insbesondere gekrümmter Oberflächen von Glasgegenständen
US3521410A (en) Workholder for abrasive machines
DE23744C (de) Polirmaschine für Edelsteine
DE385701C (de) Vorrichtung zum Schleifen der gewoelbten Seitenflaeche von Wetzsteinen
US861387A (en) Rubbing and finishing machine.
AT118180B (de) Fußbodenbearbeitungsmaschine.
DE142978C (de)
AT20625B (de) Maschine zum Schleifen und Polieren von Metallgegenständen.
DE56026C (de) Schleif- und Egalisirapparat
DE867205C (de) Maschine zum Polieren von Ringflaechen, insbesondere von Felgen von Fahrraedern, Tandems und aehnlichen Fahrzeugen