DE140836C - - Google Patents

Info

Publication number
DE140836C
DE140836C DENDAT140836D DE140836DA DE140836C DE 140836 C DE140836 C DE 140836C DE NDAT140836 D DENDAT140836 D DE NDAT140836D DE 140836D A DE140836D A DE 140836DA DE 140836 C DE140836 C DE 140836C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
accumulator
parallel
polarization
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT140836D
Other languages
English (en)
Publication of DE140836C publication Critical patent/DE140836C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K23/00DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors
    • H02K23/02DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors characterised by arrangement for exciting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
In dem Haupt-Patent ist eine Schaltung von Akkumulatorenbatterien angegeben, welche zwecks Regelung der Spannung von Hauptstrommaschinen bezw. der Umdrehungszahl von Hauptstrommotoren der Magnetwickelung M oder einem Teile der Magnetwickelung dieser Maschinen parallel geschaltet sind. Zwecks Regelung des Ladungszustandes bezw. Verhütung einer Überladung der Batterie B ist hierbei zu letzterer ein regelbarer Widerstand parallel geschaltet.
Derselbe Zweck läßt sich nach vorliegender Erfindung auch erreichen, wenn man an Stelle des Widerstandes eine Polarisationsbatterie P parallel zur Akkumulatorenbatterie schaltet, deren Spannung nahezu der maximalen Ladespannung der Batterie entspricht, jedoch kleiner als diese ist. Diese Polarisationsbatterie wird so lange, als die Magnetspannung unter der normalen Spannung der Polarisationsbatterie liegt, keinen oder doch nur einen sehr geringen Strom von der Akkumulatorenbatterie ableiten, bei Überschreitung dieser normalen Spannung jedoch immer mehr Strom hindurchlassen und so den Ladestrom schwächen, so daß auch hierdurch bei geeigneter Wahl der Spannung der Polarisationsbatterie ein wirksamer Schutz der Akkumulatorenbatterie erreicht wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Schaltung von Akkumulatorenbatterien nach Patent 140488, welche zwecks Regelung von Hauptstrommaschinen zu deren Feldwicklung ganz oder teilweise parallel liegen, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle eines regelbaren Widerstandes eine Polarisationsbatterie parallel zur Akkumulatorenbatterie geschaltet wird, welche bei Überschreitung einer gewissen Ladespannung einen Teil des Ladestromes an der Batterie vorbeileitet.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
    Serum, gedruckt im des REtCHSbnüCKEREl.
DENDAT140836D Active DE140836C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE140836C true DE140836C (de)

Family

ID=408494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT140836D Active DE140836C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE140836C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4681894A (en) * 1986-09-26 1987-07-21 Ortho Pharmaceutical Corporation Hydroxamic acids and esters

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4681894A (en) * 1986-09-26 1987-07-21 Ortho Pharmaceutical Corporation Hydroxamic acids and esters

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0664887B1 (de) Schaltungsanordnung zur messung der drehzahl eines generators
DE4428769C1 (de) Vorrichtung zur Aufladung von und/oder zum Ladungsaustausch zwischen einer Vielzahl von in Reihe geschalteten Energiespeichern
DE2824647C2 (de)
DE2734110A1 (de) Ladesystem und verfahren zum laden mehrere zellen aufweisender speicherbatterien
DE2603783A1 (de) Wechselstromgenerator
EP0186865A2 (de) Vorrichtung zur Unterbrechung von bogenförmigen Entladungen in einem Gasentladungsgefäss
DE1438068A1 (de) Vorrichtung zum Begrenzen des von einer Spannungsquelle einer Belastung zugefuehrtenStromes und der an diese Belastung angelegten Spannung
DE140836C (de)
DE3035819C2 (de)
DE4101602A1 (de) Vorrichtung zum regeln der verringerung von fahrzeugschwingungen
DE4016573C1 (de)
DE3432127A1 (de) Gleichstromgenerator
EP0539531B1 (de) Einrichtung zur unterdrückung von spannungseinbrüchen
DE3418362C2 (de)
DE140488C (de)
DE10200466A1 (de) Bordnetz für Kraftfahrzeuge mit mehreren Betriebsspannungen
DE703967C (de) Selbsttaetige Aufladevorrichtung fuer Akkumulatorenbatterien bei Fahrzeugbeleuchtungsanlagen
DE680188C (de) Einrichtung zur Aufrechterhaltung der Stabilitaet von elektrischen Fahrzeugantrieben
EP1094588B1 (de) Schaltungsanordnung zum Betreiben eines Elektromotors
DE2454020A1 (de) Wechselstromgenerator
AT208964B (de) Regeleinrichtung für rotierende elektrische Stromerzeuger niedriger Spannung, insbesondere für Lichtmaschinen von Kraftfahrzeugen
DE1214310B (de) Drehstromlichtmaschine fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE105984C (de)
DE3231388A1 (de) Kollektorloser gleichstrommotor
DE2259073C3 (de) Drehzahlabhängig betätigbare, elektronische Schalteinrichtung für eine elektrische Spannung für Kraftfahrzeuge