DE1401681U - - Google Patents

Info

Publication number
DE1401681U
DE1401681U DENDAT1401681D DE1401681DU DE1401681U DE 1401681 U DE1401681 U DE 1401681U DE NDAT1401681 D DENDAT1401681 D DE NDAT1401681D DE 1401681D U DE1401681D U DE 1401681DU DE 1401681 U DE1401681 U DE 1401681U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sound film
recording apparatus
film recording
window
observation window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT1401681D
Other languages
English (en)
Publication of DE1401681U publication Critical patent/DE1401681U/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Microscoopes, Condenser (AREA)

Description

  • "Tonfilmaufnahmeapparat".
    ---------------
    Bei Tonfilmaufnahmen ist es besonders wichtig, während der Aufnahme den Liohtspalt zu beobachten. Um dies auf einfache Weise erzielen zu können, ist an geeigneter stelle der Kamera, beispielsweise an der hinteren Seite eine liohtdurohlässige Scheibe, beispielsweise eine Mattscheibe angebracht, auf. welche der Aufnahme-Liohtspalt durch geeignete optische Organe dauernd während der Aufnahme abgebildet wird. Damit durch dieses Beobaontungsfenster kein schädliches Licht in das Innere der Kamera eindringen kann, empfiehlt es sich, eine für aktinisohes Licht undurchlässige Scheibe zu verwenden. Vor dieses Fenster kann zwecks besserer Beobachtung des Liohtspaltes eine Lupe gesetzt werden. Die Fensterscheibe trägt Strichmarken, um die jeweilige Größe des Spaltes ermitteln zu können. Diese Einrichtung kann auch in dem Sucher, durch welchen die aufnehmende Person während der Aufnahme blickt, angebracht werden, so dass die Beobachtung des aufzunehmenden Bildes gleichzeitig mit der Beobachtung des Liohtspaltes geschehen kann.
  • Auf der Zeichnung sind Ausfuhrungsbeispiele der der angegebenen Einrichtung schematisch dargestellt. Bei der Kamera nach Abb. 1 ist an der hinteren Wand 1 ein Fenster 2 angebracht, auf dem Striohmarken 3 vorgesehen sind, um die Breite des Spaltes 4 beobachten zu können. In Abb. 2 der Zeichnung ist vor das Fenster eine Betraohtunslupe 5 gesetzt. Bei dur Anordnung nach Abb. 3 befindet sich diese Einrichtung innerhalb des Suoherkanals.

Claims (7)

  1. A n s p r ü c h e : ----------
    1) Tonfilmaufnahmeapparat, dadurch gekennzechnet, dass an geeigneter Stelle der Kamea, beispielsweise an der Rückwand ein Beobaohtungsfenster eingelassen ist, auf welches durch geeignete optisohe Mittel der Aufnahme-Liohtspalt abgebildet wird.
  2. 2) Tonfilmaufnahmeapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Fenster eine Matt- oder Opalglasscheibe tat.
  3. 3) tonfilmaufnahmeapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das fenster aus einer Scheibe geeigneten Werkstoffes besteht, der aktinischen Licht nicht hindurohläaat, z. B. aus einer roten oder grünen Scheibe.
  4. 4) Tonfilmaufnahmeapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Beobachtungsfenster Striohmarken trägt.
  5. 5) Tonfilmaufnahmeapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass vor der Schauöffnung eine Lupe angebracht ist.
  6. 67 Tonfilmaufnahmeapparat nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Beobachtungsfenster @it dem Sucher zusammengebaut ist.
  7. 7) Tonfilmaufnahmeapparat wie beschrieben und dargestellt.
DENDAT1401681D Active DE1401681U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1401681U true DE1401681U (de)

Family

ID=712653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1401681D Active DE1401681U (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1401681U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202008015558U1 (de) Bilderlangungs- und Umwandlungsvorrichtung
DE7710947U1 (de) Röntgenuntersuchungsgerät
DE102004015540A1 (de) Strahlungsbildaufnahmeeinrichtung
DE2744707A1 (de) Ophthalmologisches geraet zur stereoskopischen untersuchung und photographie des augenhintergrundes
DE1401681U (de)
DE3029088A1 (de) Roentgenaufnahme- und -entwicklungsvorrichtung
DE8610736U1 (de) Aufnahmegerät mit paralleler fotografischer Aufzeichnung und Video-Aufzeichnung
DE1210318B (de) Photoelektrische Belichtungsmesseinrichtung fuer photographische Kassettenkameras
DE459039C (de) Kamera mit zwei Objektiven fuer kinematographische Kombinationsaufnahmen
DE3639711A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung der abmessungen eines gegenstandes
DE909175C (de) Apparat fuer Roentgenphotographie
DE102017121338A1 (de) Verfahren zur Ermittlung der Qualität einer Speicherfolie sowie Speicherfolienscanner hierfür
AT138466B (de) Bildkontrolleinrichtung an photographischen oder kinematographischen Aufnahmeapparaten.
DE19512772C2 (de) Vorrichtung, System und Verfahren zur Aufzeichnung von flächigen Objekten
DE882460C (de) Diagnostisches Untersuchungsgeraet, insbesondere zur Krebsfruehdiagnostik
DE411025C (de) Kinematograph mit optischem Ausgleich besonders fuer Farbenkinematographie
DE2417814A1 (de) Kamera zur endoskopie
DE702674C (de) Stereoskop-Aufnahmekamera
DE457787C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Mattscheibe bei Aufnahmekinematographen
DE4103185A1 (de) Messeinrichtung zur bestimmung des aufloesungsvermoegens von luftaufklaerungs-geraeten
AT101921B (de) Einrichtung zum Einstellen und Beobachten des oder der Objekte bei kinematographischen Aufnahmen mittels Spiegel.
DE1805081B2 (de) Einrichtung zur Herstellung von Hautaufnahmen
DE968405C (de) Einaeugige Spiegelreflexkamera
DE594592C (de) Vorrichtung zur Entfernungseinstellung von Kameras, insbesondere Rollfilmkameras
DE642889C (de) Schwingspiegel zum Herstellen von Lichttonaufzeichnungen