DE1400872A1 - Elastische Unterlagscheibe - Google Patents

Elastische Unterlagscheibe

Info

Publication number
DE1400872A1
DE1400872A1 DE19621400872 DE1400872A DE1400872A1 DE 1400872 A1 DE1400872 A1 DE 1400872A1 DE 19621400872 DE19621400872 DE 19621400872 DE 1400872 A DE1400872 A DE 1400872A DE 1400872 A1 DE1400872 A1 DE 1400872A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
washer
area
curvature
corrugations
washers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19621400872
Other languages
English (en)
Inventor
Castel Gerard Antoine Louis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nomel Nouveautes Mec & Elec
Original Assignee
Nomel Nouveautes Mec & Elec
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nomel Nouveautes Mec & Elec filed Critical Nomel Nouveautes Mec & Elec
Publication of DE1400872A1 publication Critical patent/DE1400872A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B39/00Locking of screws, bolts or nuts
    • F16B39/22Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening
    • F16B39/24Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening by means of washers, spring washers, or resilient plates that lock against the object
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S411/00Expanded, threaded, driven, headed, tool-deformed, or locked-threaded fastener
    • Y10S411/955Locked bolthead or nut
    • Y10S411/956Automatic base clutch
    • Y10S411/957Biting tooth
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S411/00Expanded, threaded, driven, headed, tool-deformed, or locked-threaded fastener
    • Y10S411/955Locked bolthead or nut
    • Y10S411/956Automatic base clutch
    • Y10S411/96Friction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bolts, Nuts, And Washers (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description

Nouveautes Mecaniques Electriques: FOMEI»-Dreux (Eure &*.Ioir),
Frankreich
Elastische Unterlagscheibe
Die vorliegende Erfindung betrifft eine elastische Unterlagscheibe mit einem gekrümmten oder gewölbten Körper von krummlinigem oder polygonalem, ausschnittlcs-ena. Umriß, aer die Auflagefläche des Anzugteiles weitgehend umfaßt', und deren oberer Bereich mit radialen Riffelungen um eine kreisförmige Öffnung und mit einer von der Krümmung des äußeren Handbereichs unterschiedlichen Krümmung versehen ist.
3s sind flache Sperrscheiben bekannt, die entweder auf einer einzigen Seit.e oder auf beiden Seiten mit Rasten ver-• sehen sind, wobei diese sich in die Mutter eindrücken und eine Loslösung derselben verhindern.
Derartige Unterlagscheiben sind nicht elastisch, und. ihr Anwendungsbereich'ist daher begrenzt. . .
Ss sind auch Unterlagscheiben bekannt, die auf ihrer Peri-j pherie mit Zähnen versehen sind, SOwie gewölbte Unterlag- ' scheiben, deren zentrale öffnung Verzahnungen aufweist,. -L-...
v 009820/O49S BAD 0R1GINAt,
Diese Unterlagscheiben sind wenig widerstandsfähig, da einerseits das Ausschneiden der Zähne die Quetschfestigkeit des Werkstückes herabsetzt und andererseits die Zähne unter der Einwirkung des Spanndruckes brechen.
Die bekannten Unterlagscheiben sind für gewisse Sonderzwecke nicht geeignet. So ist es zum Beispiel, wenn es sich darum handelt, die Abdeckung von Einschnitten zu gewährleisten oder wenn die Unterlagscheibe eine bedeutende Elastizität aufweisen muß, in den meisten Fällen erforderlich, eine Aufschichtung von Unterlagscheiben vorzunehmen. So schichtet man zum Beispiel mehrere gewölbte Unterlagscheiben übereinander oder sogar eine Sperrscheibe auf eine mehr oder weniger flache Scheibe.
Wenn die Unterlagscheiben zur Gewährleistung elektrischer Kontakte dienen, können diese Kontakte fehlerhaft werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, die angedeuteten Nachteile der bekannten Sicherungsscheiben zu vermeiden.
Dies erfolgt erfindunrsgemäß dadurch, daß der mittlere Bereich kegelringförmig, flacher und durch Einprägen, bzw. Einschneiden der Riffelungen dünner als der äußere Randbereich ausgebildet ist, und durch eine Unterbre-■chung der Krümmung des Körpers begrenzt ist, welche durch einen der Auflagefläche des Anzugteiles umschriebenen Kreis gebildet ist und wie ein Scharnier zwischen dem äußeren;Randbereich und dem elastischeren mitfieren Bereich wirlfct»- zum gleichmäßigen Eindringen der Riffelungen zuör^t in die Auflagefläche, und dann in den Umfang des Aniugteiles.
0 9820/04 9 5
Die konkave '.Fläche der erfindungsgemäßen Unterlagscheibe kann eine leichte zentrale*!* kuppeiförmige Ausbuchtung aufweisen, wobei die genannte Verzahnung vorzugsweise von auf der Oberseite der Unterlagscheibe vorspringenden Elementen gebildet wird. .
Die angegebene Kerbung kann auch durch in die Oberfläche der Unterlegscheibe eingegrabene Rillen gebildet sein.
Die durch die Hillen gebildete Hohlkerbung kann einen Durchmesser aufweisen, der größer· ist als der größte Durchmesser des Schraubenkopfes oder der Kuttern. ·
Die Vorteile der erfindungsgemäßen Unterlagscheibe sind augenscheinlich. Sie ersetzt vorteilhaft die -\ufschichtung der früheren Unterlagscheiben, gewährleistet eine wirksame Blockierung der Mutter und weist eine ausgezeichnete Elastizität bei hoher Widerstandsfähigkeit auf.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.
Hierbei zeigt:
Fif. 1 eine erfindungsgemäße Unterlagscheibe in perspektivischer Ansicht von unten,
Fig. 2 eine Draufsicht der Unterlegscheibe nach Fig. 1 t
Fig. 3 einen Schnitt im vergrößerten Maßstab entsprechend der Schnittlinie III-III ■ nach Fig. 2,
Fig. 4 eine Ansicht im Schnitt einer abgewandelten Ausführung der erfindunfsgemäSen
0098 20/0 49 5 BAD original
Unterlagscheibe,
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht' von oben einer anderen Varianten.
In den Fig. 1 bis 3 wurde ein erstes Ausführungsbeispiel der Unterlegscheibe entsprechend der Erfindung dargestellt.
Die Unterlagscheibe umfaßt einen vollen Teil 1 in allgemein gewölbter Form, der eine.Öffnung 2 umgibt, welche für.den Durchtritt einer Schraube oder ähnliches 3 (in der Abbildung 3 durch.Strichpunktlinien dargestellt) vorgesehen ist.
Die konkave Fläche 4 der Unterlagscheibe weist in ihre'm zeatralen Teil eine leichte, kuppeiförmige Ausbuchtung 5 auf, die zur Verstärkung der Quetschfestigkeit der Unterlagscheibe dient.
Die Unterlegscheibe besitzt auf ihrer konvexen Fläche 6, und lediglich im zentralen Teil derselben, radiale Vörsprünge, welche eine Kerbung'im Relief 7 bilden, deren Abmessungen vorzugsweise denjenigen der Kuppel entsprechen. Diese Kerbung ist dazu bestimmt, den Schraubenkopf, die Mutter oder dgl. zu markieren und? ihre Lösung ,;. zu verhindern. ' · .·'"■'
Wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, sind die Abmessungen des. vollen Te.iles der Unterlagscheibe verhältnismäßig groß verglichen mit denen des Schraubenkopfes 3 oder dgl., für dessen Blockierung sie bestimmt ist. Hierdurch wird es insbesondere möglich, eine gute Elastizität der Unterlag-' scheibe zu erzielen.
009820/0495
BAD OBIGlNAL
Andererseits kann der Umfang der Unterlagscheibe in der angegebenen Weise annähernd in Form eines in einen Kreis eingeschriebenen Malteserkreuzes ausgezackt sein,-wobei , die spitzen Winkel der Zacken 8 auf der konkaven Fläche 4 der Unterlagscheibe mit Spitzkeilen 9 oder dgl. versehen sind. .
Die Zacken 8 und die Spitzkeile 9 können durch eine beliebige Kerbung ersetzt sein oder es können alle Kerbun«- auf der Peripherie der Unterlagscheiben entfallen.
Die Spitzkeile 9 dringen leicht in das Teil ein, auf welchem die Unterlagscheibe aufliegt, und es kann wünschenswert sein, diese Eindrücke zu vermeiden.
Eine Abwandlung der erfindungsgemäßen.Unterlagscheibe ist im Schnitt in Fig. 4 dargestellt. Bei dieser Varian- * ten weist die Unterlagscheibe, welche einen verhältnismäßig dicken Teil 10 mit einer zentralen Öffnung 11 umfaßt, auf ihrer konkaven Fläche 12 nur eine sehr flache Kuppel 13 auf, die eventuell sogar wegfallen kann. Die Dicke der Unterlagscheibe ist ausreichend in diesem Falle, um eine gute mechanische Festigkeit zu gewährleisten. Ebenso wie die Unterlagscheibe der Fig. 1 bis 3 umfaßt die in Fig. 4 dargestellte Unterlagscheibe auf dem zentralen Teil ihrer konvexen Fläche 14 eine Kerbung 15 oder dgl. Diese Kerbung wird dann jedoch vor- ■· zugsweise durch radiale Rillen oder dgl. gebildet, diein die Dicke der Unterlagscheibe eingeschnitten sind. . In diesem Falle muß der Durchmesser der gerasteten Oberfläche größer sein als der maximale Durchmesser des Schraubenkopfes, der Mutter, usw., deren Blockierung die Unterlagscheibe gewährleisten soll.
BAD ORiGJNAL QQ9820/0495
1*00872
Die in Pig. 4 dargestellte Unterlagaeheibe umfaßt keine Umfangakerbungf aber atieh diese Unterlegscheibe kann mit derartigen Basten versehen werden. - - - ·
Die Unterlagscheibe nach Fig. 1 bis 3 kann auch mit einer Hohlkerhung ? an Stelle der dargestellten Reliefkerbung versehen werdenf und es wäre ebenfalls möglich, die Relief kerb.ung 15 der Unterlagscheibe nach Pig. 4 vorzusehen. .
Die erfindungsgemäSe Unterlagscheibe ist nicht notwendigerweise kreisförmig und kann eine beliebige Form aufweisen.
In Pig. 5 ist .eine Unterlagscheibe dargestellt, deren voller Teil 20 eine rechteckige, gebogene oder gewölbte Form aufweist, wobei die öffnung 21 für den Durchtritt einer Schraube oder dgl. vorzugsweise, .in ihrer Mitte vorgesehen ist. Um die öffnung 21 herum umfaßt die konvexe Fläche der Unterlagscheibe eine Kerbung 22.
Die konkave Fläche der Unterlagscheibe um die Öffnung 21 kann mit einer kleinen Kuppel versehen sein, welche derjenigen der Unterlagscheibe nach Fig. 1 bis 3 gleicht. In diesem Falle sieht man vorzugsweise die Kerbung" 22 im Relief vor. Für den Fall, daß keine oder- nur eine sehr ♦;· flache Kuppel vorgesehen ist, wird die Kerbung 22 vor-· zugsweise ebenso wie die der Unterlagscheibe nach Fig. 4, hohl ausgeführt.
- Patentanspruch -
009820/ 04 9 5 BAD

Claims (1)

  1. gat e η t a Ja β P r»u ο h
    Elastische Unterlegscheibe mit einem gekrümmten oder, fewölbten Körper von krummlinigem oder polygonalem, ausschnittlosem Umriß, der die Auf lagefläche des Anssugtei-Ies weitgehend umfaßt, und deren oberer Bereich mit radialen Kiffeiungen um eine kreisförmige Öffnung und mit einer von der Krümmung des äußeren Handbereichs unterschiedlichen Krümmung versehen" ist, dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere Bereich kegelringförmig,· flacher und durch Einprägen, bfcw» Einschneiden der Riffelungen dünner als der äußere Handbereich ausgebildet ist, und durch eine Unterbrechung der Krümmung des Körpers begrenzt ist, welche durch einen der "Auflage- ^ fläche des Ansagte!Ies (3) umschriebieneri Kreis gebildet ist und wie ein Scharnier zwischen dem äußeren Handbereich und dem elastischeren mittleren Bereich wirkt, zum gleichmäßigen Eindringen der Riffelungen zuerst in die Auflagefläche, und dann in den Umfang des Anzugteiles. P,
    Juli.1968/325
    —■ 009820/0495
    Leerseite
DE19621400872 1961-06-26 1962-06-14 Elastische Unterlagscheibe Pending DE1400872A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR866086A FR1300835A (fr) 1961-06-26 1961-06-26 Nouvelle rondelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1400872A1 true DE1400872A1 (de) 1970-05-14

Family

ID=8758025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621400872 Pending DE1400872A1 (de) 1961-06-26 1962-06-14 Elastische Unterlagscheibe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3332464A (de)
DE (1) DE1400872A1 (de)
FR (1) FR1300835A (de)
GB (1) GB1006551A (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3022391A1 (de) * 1980-06-14 1981-12-24 Euro Hausgeräte GmbH, 6680 Neunkirchen Anordnung zur sicherung von befestigungsschrauben mit profilkopf
FR2631661A1 (fr) * 1988-05-18 1989-11-24 Mecaniplast Dispositif pour fixer une embase d'antenne sur une paroi metallique recouverte d'une couche protectrice isolante, et rondelle dentee pour un tel dispositif
EP0351192A2 (de) * 1988-07-15 1990-01-17 Harada Industry Co., Ltd. Befestigungsvorrichtung für Fahrzeugantenne
EP0451478A1 (de) * 1990-04-11 1991-10-16 Hella KG Hueck & Co. Leuchte für Fahrzeuge
EP0470433A1 (de) * 1990-08-08 1992-02-12 TECKENTRUP GMBH & CO. KG Federnde Scheibe zum Sichern von Schrauben, Muttern oder dergleichen
EP0538549B1 (de) * 1991-10-23 1994-11-09 Firma Carl Freudenberg Abdeckvorrichtung
DE4429312C2 (de) * 1994-08-18 1998-11-05 Daimler Benz Ag Unterlegscheibe als Schraubsicherung für Schraubverbindungen
EP2287477A1 (de) * 2009-08-20 2011-02-23 Teckentrup GmbH & Co. KG Sicherungsscheibe

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3449997A (en) * 1967-08-07 1969-06-17 Claude R Couch Timber truss plate-fastener and system
JPS5267450A (en) * 1975-10-28 1977-06-03 Kinoshita Seiki Kk Plate spring washer
US4034788A (en) * 1975-12-19 1977-07-12 Elco Industries, Inc. Fastener assembly
US4149446A (en) * 1977-12-01 1979-04-17 Bethlehem Steel Corporation Load indicator washer
US4377361A (en) * 1980-08-22 1983-03-22 Frieberg Bengt O Reversible lock washer
US4882987A (en) * 1984-04-27 1989-11-28 Nec Home Electronics Ltd. Attaching device in a spring-charged dot printer
US4945699A (en) * 1986-01-02 1990-08-07 Engineered Construction Components (America) Stress plate
US5011351A (en) * 1990-03-19 1991-04-30 Terry Sydney L Wedge lock die washer
DE4406270C1 (de) * 1994-02-25 1995-08-31 Teckentrup Gmbh & Co Kg Federnde Scheibe zum Sichern von Schrauben, Muttern oder dergleichen
US5628599A (en) * 1995-07-17 1997-05-13 Eakin; Karl F. Anchored fastener
US6224340B1 (en) 1998-02-20 2001-05-01 Black & Decker, Inc. Fan Retention system
AUPQ611800A0 (en) * 2000-03-09 2000-03-30 Smolarek, Hanna Maria Washer and threaded fastener assembly incorporating same
US6749386B2 (en) * 2001-08-20 2004-06-15 Maclean-Fogg Company Locking fastener assembly
JP4437037B2 (ja) * 2001-09-06 2010-03-24 マックリーン−フォグ カンパニー ねじファスナアセンブリ
KR100969744B1 (ko) * 2002-04-23 2010-07-13 아큐먼트 게엠베하 운트 콤파니 오하게 자체-록킹 체결 장치
DE20206373U1 (de) * 2002-04-23 2002-08-08 Textron Verbindungstechnik Selbstsichernde Befestigungseinrichtung
US6971178B2 (en) * 2002-09-05 2005-12-06 The Stanley Works Replaceable blade knife
US20040234358A1 (en) * 2003-05-21 2004-11-25 Newfrey Llc Fastener assembly and method employing a flanged metal nut with a metal cup washer rotatably mounted thereon
AU2003903340A0 (en) * 2003-07-01 2003-07-17 Eznut Pty Ltd Elastic joint element and threaded fastener assembly incorporating same
US7857566B2 (en) * 2005-07-14 2010-12-28 Reactive Spring Fasteners, Llc Reactive fasteners
US7462007B2 (en) * 2004-07-14 2008-12-09 Paul Sullivan Reactive biasing fasteners
FR2879269B1 (fr) 2004-12-14 2008-04-25 Valeo Thermique Moteur Sas Dispositif de fixation d'un elememt sur un support
DE202008011371U1 (de) * 2008-08-26 2008-10-23 Acument Gmbh & Co. Ohg Beilagscheibe, Schraube oder Mutter mit erhöhtem Reibbeiwert
DE102008050593A1 (de) * 2008-10-09 2010-04-15 Benteler Automobiltechnik Gmbh Blechbauteil und Verfahren zu seiner Herstellung
US8800298B2 (en) * 2009-07-17 2014-08-12 United Technologies Corporation Washer with cooling passage for a turbine engine combustor
US7960633B1 (en) * 2010-01-21 2011-06-14 Chang-Hui Chen Anti-rotation counterhoop-fixing structure for drum
FR2995373B1 (fr) * 2012-09-12 2015-02-27 Ct Tech Des Ind Mecaniques Rondelle metallique de blocage rugueuse
CN103062200A (zh) * 2013-01-14 2013-04-24 邯郸市博威模具有限公司 防松防盗紧固装置
US9051708B2 (en) * 2013-02-01 2015-06-09 Franklin Brown Tower foundation
US10378576B2 (en) 2014-06-27 2019-08-13 Hubbell Incorporated Torque indicating threaded mechanical fastening systems and methods
US20180340567A1 (en) * 2017-05-25 2018-11-29 Johannes P. Schneeberger Reaction Washer with Belleville Spring induced radially inward progressing Bottom Bite Action and Tightening and Securing System
US11396902B2 (en) 2019-06-20 2022-07-26 The Reaction Washer Company, Llc Engaging washers
PL3885590T3 (pl) * 2020-03-26 2023-07-24 Teckentrup Gmbh & Co. Kg Odporna na korozję podkładka zabezpieczająca do śruby
DE102020126247A1 (de) * 2020-10-07 2022-04-07 Adolf Schnorr Gmbh & Co. Kg Sicherungsscheibe für eine Schraubverbindung sowie Schraubverbindung
US11534894B2 (en) 2020-11-17 2022-12-27 The Reaction Washer Company Llc Socket devices and methods of use

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR638577A (fr) * 1926-12-14 1928-05-29 Dispositif de fixation des boulons dans les assemblages
US1911384A (en) * 1930-07-14 1933-05-30 Shakeproof Lock Washer Co Lock washer
US1896650A (en) * 1931-07-20 1933-02-07 Shakeproof Lock Washer Co Lock washer
GB559578A (en) * 1942-10-13 1944-02-24 Richard Derby Beale Improvements in or relating to the locking of nuts
US2518399A (en) * 1946-06-17 1950-08-08 Thompson Bremer & Co Lock washer
FR1138521A (fr) * 1955-12-09 1957-06-14 Renault Frein à denture d'arrêt pour écrous ou pièces réglables en position
US2794476A (en) * 1956-09-10 1957-06-04 Illinois Tool Works Pyramidal sheet metal lock washer
US3077218A (en) * 1958-09-02 1963-02-12 Schnorr Adolf Kg Dish-spring lock-washers

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3022391A1 (de) * 1980-06-14 1981-12-24 Euro Hausgeräte GmbH, 6680 Neunkirchen Anordnung zur sicherung von befestigungsschrauben mit profilkopf
FR2631661A1 (fr) * 1988-05-18 1989-11-24 Mecaniplast Dispositif pour fixer une embase d'antenne sur une paroi metallique recouverte d'une couche protectrice isolante, et rondelle dentee pour un tel dispositif
EP0347268A1 (de) * 1988-05-18 1989-12-20 Mecaniplast Vorrichtung zum Befestigen der Bodenplatte einer Antenne auf einer mit einer isolierenden Schutzschicht bedeckten metallischen Wand
EP0351192A2 (de) * 1988-07-15 1990-01-17 Harada Industry Co., Ltd. Befestigungsvorrichtung für Fahrzeugantenne
EP0351192A3 (en) * 1988-07-15 1990-10-10 Harada Industry Co., Ltd. Automobile antenna attachment device
EP0451478A1 (de) * 1990-04-11 1991-10-16 Hella KG Hueck & Co. Leuchte für Fahrzeuge
EP0470433A1 (de) * 1990-08-08 1992-02-12 TECKENTRUP GMBH & CO. KG Federnde Scheibe zum Sichern von Schrauben, Muttern oder dergleichen
DE4025146A1 (de) * 1990-08-08 1992-02-27 Teckentrup Gmbh & Co Kg Federnde scheibe zum sichern von schrauben, muttern oder dergleichen
US5112178A (en) * 1990-08-08 1992-05-12 Teckentrup Gmbh & Co. Kg Spring washer for securing screws, nuts or the like
EP0538549B1 (de) * 1991-10-23 1994-11-09 Firma Carl Freudenberg Abdeckvorrichtung
DE4429312C2 (de) * 1994-08-18 1998-11-05 Daimler Benz Ag Unterlegscheibe als Schraubsicherung für Schraubverbindungen
EP2287477A1 (de) * 2009-08-20 2011-02-23 Teckentrup GmbH & Co. KG Sicherungsscheibe

Also Published As

Publication number Publication date
GB1006551A (en) 1965-10-06
FR1300835A (fr) 1962-08-10
US3332464A (en) 1967-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1400872A1 (de) Elastische Unterlagscheibe
DE2555137A1 (de) Tastendruckschalter
DE1761098A1 (de) Verstaerkte freilaufende elastische Auflageschicht fuer drehbare Schneid-Stanz-Gegenwa?en
DE2536424C3 (de) Gegen unbefugtes öffnen gesicherter einteiliger Laschenverschluß
DE1301200B (de) Schere zum Schneiden von Altmaterial, insbesondere Blechschrott
DE2138919A1 (de) Kontaktmatte
DE2153062C3 (de) Einstückiges Befestigungselement aus Kunststoff
DE2809071A1 (de) Stromzelle
DE2238978A1 (de) Bohrer
EP1845216B1 (de) Rückdrehsicher höhenverstellbares Stelzlager für offenfugig zu verlegende Platten
DE2442791A1 (de) Vorrichtung zur verbindung von zwei metallischen platten miteinander
EP1488047B1 (de) Deckel eimer schachtabdeckung sowie schachtabdeckung
EP0544124B1 (de) Drucktastenfeld aus Kunststoff insbesondere für Kommunikationsendgeräte
DE602004000231T2 (de) Von Hand zerbrechliche Platte für Notfälle
DE914081C (de) Schraubensicherung
DE3917732C2 (de) Umkehrberstscheibe
EP2548649B1 (de) Werkzeug für eine Zerkleinerungsvorrichtung
DE928750C (de) Lagerung der Tasten von Klaviaturen
DE847533C (de) Sicherung fuer Muttern und Schrauben
EP0042131A1 (de) Elektrisches Tastenkontaktfeld
DE636484C (de) Schraubensicherung
DE929162C (de) Schnappvorrichtung
DE2912695A1 (de) Abzweigstueck fuer einen schlauch aus gummi o.dgl.
DE3724530C1 (de) Schluesselschalter fuer elektrische bzw. elektronische Geraete
DE8224277U1 (de) Druckknopf zum Aufdrücken auf einen Bolzen