DE139744C - - Google Patents

Info

Publication number
DE139744C
DE139744C DENDAT139744D DE139744DA DE139744C DE 139744 C DE139744 C DE 139744C DE NDAT139744 D DENDAT139744 D DE NDAT139744D DE 139744D A DE139744D A DE 139744DA DE 139744 C DE139744 C DE 139744C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pockets
potatoes
center line
scoop
row
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT139744D
Other languages
English (en)
Publication of DE139744C publication Critical patent/DE139744C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C9/00Potato planters

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung betrifft eine Neuerung an Schöpfketten für Kartoffellegmaschinen. Bei den bekannten Ausführungen von Schöpf ketten und Schöpfrädern, welche mit vorspringenden Stiften, Zähnen oder dergl. versehen sind, haben letztere Vorrichtungen nur den Zweck, die Kartoffel im Behälter zu heben und ein Stauen derselben zu verhüten, und sind diese Vorrichtungen auch dementsprechend angeordnet. Die letzteren verhüten nicht, daß der eine oder andere Becher der Kette keine Kartoffel erfaßt, sondern leer bleibt.
Bei dem Gegenstand der vorliegenden Erfindung sollen die vorspringenden Stifte nicht allein ein Stauen der Kartoffeln im Behälter verhüten, sondern auch eine sichere Füllung der Taschen bewirken, indem die Stifte diejenigen Kartoffeln der unteren Schichten, welche nicht über der Mittellinie der Taschenreihe, sondern seitlich liegen, nach der Mittellinie hinlenken.
Zu diesem Zweck eilt jeder Tasche ein Stift voraus, welcher abwechselnd auf der rechten oder linken Seite unmittelbar neben einer nach der Tasche hinführenden Rinne steht, ferner entsprechend der Seitenwand des Behälters gebogen ist und dicht an derselben vorbeiläuft. Die Stifte lenken die seitlich liegenden Kartoffeln ab, und da erstere dicht an den Seitenwänden vorbeilaufen, so kann die Ablenkung der Kartoffeln nur nach der Mittellinie der Taschenreihe erfolgen. Die abgelenkten Kartoffeln gelangen alsdann durch die ebenfalls in der Mittellinie der Taschenreihe liegende Rinne in die nächstfolgende Tasche. Auf diese Weise wird das sichere Füllen der Tasche erzielt.
Eine Ausführung der Erfindung ist beispielsweise an Hand der beiliegenden Zeichnung nachstehend beschrieben. Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch die ganze Maschine, Fig. 2 einen Grundriß zu Fig. 1 und Fig. 3, 4 und 5 die Schöpfkette in verschiedenen Ansichten in größerem Maßstabe.
Die endlose Schöpfkette besteht aus paarweise aneinander gereihten Gliedern α und £>, von welchen die Glieder α eine schräg eingeschnittene, oben offene Tasche und die Glieder b in der oberen Fläche eine Längsrinne haben. Die Taschen und Rinnen liegen in ein und derselben Mittellinie. Die Glieder b eilen den Gliedern α voraus. Jede Rinne mündet in die nächstfolgende Tasche. Die Gestaltung der Glieder bezw. Taschen gehört nicht unmittelbar zur vorliegenden Erfindung.
An den Gliedern b ist seitlich unmittelbar neben der Rinne je ein Lenkstift c in angemessener Entfernung von der nächstfolgenden Tasche α angebracht. Die Stifte c stehen abwechselnd rechts oder links von der Rinne und schmiegen sich derart an die schrägen Seitenwände des Vorratsbehälters an, daß sie möglichst dicht an diesen vorbeilaufen. Durch diese Anordnung der Stifte c wird die eingangs auseinandergesetzte Wirkung bezweckt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Schöpfkette für Kartoffellegmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den
    Schöpftaschen (α) der Rinne je ein Stift (c) abwechselnd an der rechten und linken Seite der Kette angebracht ist, welcher dicht an der betreffenden Seitenwand des Saatbehälters vorbeiläuft und dabei diejenigen Kartoffeln, welche nicht in der Mittellinie der Taschenreihe, sondern seitlich fest an den Seitenwänden liegen, nach der Mittellinie der Taschenreihe (a) hinlenkt, worauf diese Kartoffeln in die nächstfolgenden Taschen gelangen, zum Zweck, eine sichere Füllung der Taschen zu bewirken.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT139744D Active DE139744C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE139744C true DE139744C (de)

Family

ID=407469

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT139744D Active DE139744C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE139744C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2420123A1 (de) Maschine fuer die anordnung im abstand und die ueberfuehrung von gegenstaenden veraenderlicher form auf verpackungsmaschinen
DE2037447C3 (de) Mähdrescherkorntank
DE2835351C2 (de) Erntemaschine für Früchte, Gemüse u. dgl. zum Einsatz in Reihenkulturen
DE139744C (de)
DE2812563A1 (de) Vorrichtung zum foerdern von schuettgut
DE2401956A1 (de) Selbstreinigende filtervorrichtung zur kontinuierlichen beseitigung von festkoerpern aus einem fluessigkeitsstrom
DE569765C (de) Kartoffelerntemaschine mit hinter dem Schar angeordnetem Wurfrad und seitlich von diesem in der Fahrrichtung sich bewegendem endlosem Siebband
DE2846789C2 (de) Entspeicherungsgerät für das Abräumen von Schüttguthalden
DE1176555B (de) Zigarettenbeschickungsanlage an Zigaretten-packmaschinen
DE2826385C2 (de) Kartoffelabkeimeinrichtung
DE3219185C2 (de) Brückengerät zum Abräumen von Schüttguthalden
DE374875C (de) Kartoffellegemaschine
DE3700095C2 (de) Kartoffelerntemaschine
DE139826C (de)
DE898524C (de) Pflanzensetzmaschine
DE2348817C3 (de) Erntemaschine für Hackfrüchte
DE166421C (de)
DE2828233B2 (de) Gerät zum Entspeichern von Schüttguthalden
DE2457012C2 (de) Erntemaschine für Blätter von Nutzpflanzen, insbesondere für Tabakblätter
DE249153C (de)
DE2018120C (de) Schiffs- oder Behälterentladeanlage
DE2712652C2 (de) Legemaschine für vorgekeimte Kartoffeln
DE3524778C1 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen und Abfoerdern von in Haufwerken gelagerten Feldfruechten
DE257525C (de)
DE2600865A1 (de) Kartoffellegemaschine