DE1388167U - - Google Patents

Info

Publication number
DE1388167U
DE1388167U DENDAT1388167D DE1388167DU DE1388167U DE 1388167 U DE1388167 U DE 1388167U DE NDAT1388167 D DENDAT1388167 D DE NDAT1388167D DE 1388167D U DE1388167D U DE 1388167DU DE 1388167 U DE1388167 U DE 1388167U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cheese
rahmensohrank
cupboard
tray
sliding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT1388167D
Other languages
English (en)
Publication of DE1388167U publication Critical patent/DE1388167U/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

  • "Schrank fdr GesoL'tsauslagen, insonderheit fUr Käse".
    Das Muster betrifft einen insonderheit zur Aufbewahrung
    von Käse sich eignenden Schrank, der seinen Inhalt nach al-
    len Seiten sichtbar zeigt und eine leichte Handhabung gestattet.
  • Vor allem ist der mustergemäase Glassohrank als Ersatz für die mit der Hand abnehmbare Käseglocke (Abb. l) gedachte die bekanntlich einmal vom Untersatz ganz emporgehoben und dann an einen anderen Platz gestellt werden muss, wo sie genau den gleichen Raum beansprucht und äusserer Beschädigung durch Anstossen und Herunterfallen ausgesetzt ist. (Ab-
    bild. 2).
    Es gibt auob sohon DseiJohr, 1n denen viele Bonen
    Kaae zusammen aufbewahrt werden. Bier liegen die einzelnen
    Kasesorten duroheinander, wodurch der Käse schon wegen dea
    verschiedenartigen, auf ihn eindringenden Geru. obs, emeb-
    lich leidet.
    Das Muster wird... durch die nachfolgenden, ibbilctun..
    gen gattungegemäen wiedergegeben und zwar zeigt :
    Abb. 3 das muatergemässe Behältnis als Ersatz für die
    Käseglooke (Abb. l),
    Abb. 4 dasselbe Behältnis wie Abb. 3 lediglich mit dem
    Untersohiede, dass noch eine besondere Abteilung tür
    Kleinkäse, der stets tür sich verpackt ist, vorgesehen
    ist,
    Abb. 5 stellt eine Abteilung von Kästen dar gemäss Abb. nebeneinander, von denen also jeder Schrank für sich einen besonderen Raum bildet, jede Käsesorte von der anderen hermetisch abgeschlossen ist. Statt der Etagen nebeneinander (Abb.5) können natürlich auch Etagen übereinander vorgesehen sein.
  • Die mustergemäaoen Merkmale ergeben sich aus der nachfolgenden Darstellung.
  • Der Schrank a besteht aus einem Rahmen h aus Metall oder anderem Baustoff, z. B. Holz, vorzugsweise mit Glas-oder anderen durohaiohuigen Wänden nach allen Seiten, Die Unterseite b wird zweckmäßig durch ein volles Blech gebildet, auf welchem Schienenführungen das Herausziehen und Hineinschieben des Käsetubletts o ermöglichen. Die Schienenführung kann natürlich auch, falls gewiinsoht, nur am Rahmen sich vorhanden sein. Nachdem/der Kunde von der ihm zugekehrten Schrankseite den ihm zusagenden Käse gewählt hat, hebt der Verkäufer die Einschieb-Klapptür d bis zum Ansohlage e, der gleichzeitig das Eindringen von Fliegen verhindert, und schiebt die Tür d alsdann in den Schrank hinein. Die Ein-und Auswärtsbewegung der Schiebetür d ist durch Anschläge entsprechend begrenzt. Nun ist es dem Verkäufer ohne weiteres möglich das Tablett c, auf dem ### der Käse nach allen Seiten frei liegt, herauszuschieben und den Kunden in einfachster Handhabung zu bedienen.
  • Die einschiebbare Klapptur d besitzt noch den Luft-
    regulierungsaohieber f ; g ist der Boden für die für sich
    verpackter Elein-Käseabteilung.
    Während die Käseglocke gemaß Abb. 1 aus besonderem, teu-
    rem Glas gefertigt sein muss, sind für den mustergemässen Schrank ganz billige Glasscheiben verwendbar, die sich gegelber der Käseglooke durch besonders gute Durchsicht auszeichnen.

Claims (1)

  1. B ohu tzanepruohe : 1.) Schrank für Qeaohäftsauelagen, insonderheit für Käse, gekennseiohnet duroh einen Boheiben tragenden Rah- men (h) ans Metall oder anderem Baustoff, z. B. Holz, der das Binsohieben einer eine Luftzirkulation (t) tragenden Xlapp- Hir (d) ermöglioht sowie nach Aufklappen ein Herausziehen dew den Mine o. dgl. tragenden Tablette (o). 2.) Rahmenaohrank nach Anspruch l, dadurch gekennzeich- net, dann er gegen du Eindringen von Fliegen und gleiohzei- tig als Anschlag gegen zu hohes Heraufklappen der Schiebe- für (d) eine Leiste (e) trägt. 3.) Rahmensohrank nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch ge- kennzeichnet, dass in Etagen neben-oder aufeinander gestell- te Einzelsohränke zu einem einheitlichen Aggregat zusammen- gefaßt sind. 4.) Rahmensohrank nach Ansprüohen 1-3, dadurch gekenn' zeichnet, daas das Tablett (o) horizontal heraus-und herein- sohiebbar tat und der eingesohobene Deokel horizontal zum Boden liegt.
DENDAT1388167D Active DE1388167U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1388167U true DE1388167U (de)

Family

ID=700078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1388167D Active DE1388167U (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1388167U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1388167U (de)
DE835989C (de) Staender fuer aufzustellende Gegenstaende
DE639739C (de) Flaschenschrank
DE322269C (de) Schrankartiges Gestell zur Aufnahme und zur Schaustellung von Stoecken und Schirmen
DE423153C (de) Tragbare Reklamesaeule mit auswechselbaren Reklameschildern
AT132445B (de) Essenschieber, Ofenhängetür od. dgl.
DE1854890U (de) Plastikprofilgehaeuse fuer gleit- und rollschienen von vorhangschienen.
DE1162128B (de) Magazinbeuten, d.h. ausziehbare Einzeletagen mehrteiliger Bienenbeuten
AT34668B (de) Kühlofen für gewalzte Glasplatten.
DE417652C (de) Moebelwand mit Fuellungen
DE325980C (de) Bienenstockwand
DE95960C (de)
DE482324C (de) Radrennbahn aus beliebigem Baustoffe
DE1849571U (de) Musterbuch.
DE558024C (de) Klavier mit schrankartig ausgebildeten Seitenstuetzen
DE20109414U1 (de) Kabine, insbesondere zur Volksbelustigung
DE1747047U (de) Monatskalender.
DE1801938U (de) Schallplattenstaender.
DE20008424U1 (de) Abdeckvorrichtung mit Beleuchtungseinrichtung für Aquarien in Verkaufsanlagen
DE1877048U (de) Doppelstoeckiger schlafwagen.
DE7045426U (de) Gestell fur U förmige Mulden
DE1740652U (de) Kombinierter verkaufstisch.
DE2105801A1 (de) Bauwerk
DE20309773U1 (de) Theke, insbesondere für Backwaren
DE20311500U1 (de) Sarg oder Urnen, sowie Urnenbehältnisse, die eine räumliche Nähe und dementsprechend Raumbedarf für mehrere gleichzeitig Verstorbene, oder deren Asche geben