DE1854890U - Plastikprofilgehaeuse fuer gleit- und rollschienen von vorhangschienen. - Google Patents

Plastikprofilgehaeuse fuer gleit- und rollschienen von vorhangschienen.

Info

Publication number
DE1854890U
DE1854890U DE19621854890 DE1854890U DE1854890U DE 1854890 U DE1854890 U DE 1854890U DE 19621854890 DE19621854890 DE 19621854890 DE 1854890 U DE1854890 U DE 1854890U DE 1854890 U DE1854890 U DE 1854890U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
rails
housing
housing according
plastic profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19621854890
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Dueppe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19621854890 priority Critical patent/DE1854890U/de
Publication of DE1854890U publication Critical patent/DE1854890U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

  • Plastik-Profilgehäuse für Gleit uÄtf'RoilvbrIß. sgsKIdnMh
    Dieses ! ? lastilcprof-ilgehäuse dient zur Aufnahme von Vorhangschienen al
    ler Formaten und kennzeichnet sich im wesendlichen dadurch aus, daß
    diese Konstruktion ohne jegliche Zusatzstoffe Verwendung finden kann.
  • Durch die hohen Tragewände in Verbindung mit den Kammern und den Quer= verbindungen c erhalten wir ein Kastenförmliches freitragendes Gebil de, das wir mit den gewünschten Laufschienen für Gardinenstoffe verse= hen können.
  • Die Befestigungsart des Gehäuses ist für die Wand, für Rolladenkästen und zur Befästigung für die Zimmerdecke vorgesehen.
  • Die bisher im Verkehr befindlichen Plastikschienen sind nur verwendbar wenn diese Modelle mit Schienen unter einem Brett festgeschraubt, oder geklebt oder in Holzbretter in einer Nute versenkt sind.
  • Auch werden in letzter Zeit Plastikprofile mit 2 und 3 Läufen gezeigt, die jedoch auf einem Brett oder Bisenplatte montiert sind, um dadurch die Tragefähigkeit zu erhalten.
    Andere Modelle zeigen kleine 10-15 mm hohe Plastikkammern die im
    innern mit 4kanthölzer versehen sind, um durch dieses Holz, die Trage :
    fähigkeit zu sichern.
  • Wieder andere Modelle @eigen ein Brett das ganz mit plastikmasse über zogen und an einer Seite im Holz versenkt Plastiklaufschienen besitzen Auch diese Laufschienen können nur durch das Brett Tragefähigkeit er= halten. schienen benötigen die festen Grundstoffe von Rolz, Metalle und Eisen.
  • Da nun Holz, Eisen und Metalle in Verbindung mit Plastik die Herstellt ung des Fertigproduktes verteuert, habe ich ohne diese festen Grundstoff fe ein freitragendes Profil errichtet,das für alle Laufschienen und Gleitschienen verwendet werden kann. Der Verwendungsstoff ist nur glas tik.
  • Diesesfreitragendes Plastikgehäuse ist von Grund auf mit hohen Trage= wänden und Kammern mit Seitenverstrebungen c versehen, die im in= nern des Gehäuses wie unter g ersichtlich, eine oder viele Gardinen vorhangschienen aufnehmen können.
  • In dem Gehäuse wie unter g ersichtlich, können nun T Schienen, doppel T, U Schienen in vielen Formaten, Dreikantschienen und jeg= liche andere Art von Schienen abmontiert werden. oder aber die gewünscht te Schiene wird mit dem Gehäuse zusammen aus einem Stück. hergestellt.
  • Auf der Zeichnung wie Modell 3 zeigt, ist dieses Profilgehäuse ohne Laufschiene ersichtlich.
  • Zur Befestigung des Profils dienen wie unter f ersichtlich, diexFüh= rungsleisten die zur Aufnahme verschiebbar gehaltene Federstahlbrücke dienen. Diese Federstahlbrücken dienen zur Aufnahme von 4kanteisen oder Winkeleisen zur Befestifung der Konstruktion. Die Befestigungs= art wie unter f gezeigt wird, kann auch anders gehalten sein.
  • Die Seitenwände der Konstruktion zeigen die Versenkkammer e die zur Aufnahme der Nuten d dienen, um verschiedene Profile hintereinander verbinden zu können.
  • Unter der Führungsleiste f liegen die Kammern, die wie unter c er= sichtlich, auch Querverbindungen haben können, um die Tragefähigkeit des Gehäuses zu erhöhen. Diese Querverbindungen o können gerade oder in anderer Form gehalten sein.
  • Die verlängerte Tragewand a kann auch als Zierleiste dienen und wird innen durch die Doppelwand a1 gestützt.
  • Die Tragewand a ist nach oben wie unter a2 über das Profil hinaus verlängert, um durch diese Erhöhung die Befestigungsart f zu verdek= ken. bitte wenden.
  • Das Modell 1 und 2 zeigen wie unter e und d ersichtlich die Verbindung von verschiedenen Profilen, die hintereinander montiert, als Plastiklaufschienen Ver. wendung finden.
  • Das Modell 3 zeigt ein Plastikgehäase ohne Laufschie= nen, wie unter i ersichtlich ist.
  • In diesem Gehäuse kännen jeweils alle Arten von Lauf : sch@enen befestigt werden. Die Befestigungsart richtet sich immer nach der Art der einzelnen Schienen, und blei= bt mit vorbehalten.
  • Das Modell 4 zeigt ein Winkelstück aus Plastik daß auf beiden Seiten des Gehäuses von Modell 1 als Abschluss= stück dient. In diesem Winkelstück( Rundbogen) liegt in= neu die verlängerte Laufschiene g um die Gardine vom Gehäuse 1 durch den Rundbogen Modell 4 führen zu
    können.
    Die Befestigungsart für den Rundbogen im Gehäuse 1 richtet sich nach dem Gehäuse 1.
  • Josef Düppe Hemer/Westf.
  • Ostenschlahstr. 44 Schließfach 170

Claims (7)

  1. Schutzansprüche 1. Plastikprofilgehäuse bestehend aus Kammern mit den erhöhten Tragewände g und b sowie der Doppeltragewand a und a1 zz dadurch gekennzeichnet, daß dieses Profil durch die hohen Trage : wände ein freitragendes plastikgerüst darstellt.
  2. 2. Plastikprofilgehäuse nach Anspruch'1 dadurch gekennzeichnete daß in dem Gehäuse auch Seitenstreben wie unter c ersicht= liehangebracht werden können,
  3. 3, Plastikprofilgehäuse nach Anspruch 1 bis 2 dadurch gekennzeich net, daß an dem Gehäuse aussen sich eine oder verschiedene lunten, d befinden, die in eine Versenkkammer e befestigt wird um ver schiedene Plastikprofile hintereinander verbinden zu können, Die Nute d und die Versenkkammer e können in jeder nur mög= lichen Art gehalten sein und an verschiedenen Stellen angebracht CD
    werden.
  4. 4. Plastikprofilgehäuse nach Anspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeich= net, daß die tragwand a in verlängerter Form gehalten sein kann, um als Zierleiste (Blende) Verwendung zu finden.
    Diese Tragewand a wie unter al ersichtlich, kann in Doppelte ? Form gehalten sein, auch kann diese Tragewand nach oben wie a2 zeigt, eine kleine'Erhöhung haben um dahinter die Befestigungsart 1 CD CD
    des Profils wie unter f zeigt zu verdecken.
    Die Formart dieser Blende (Zierleiste) al wird jeweils so ge= halten, um dem Gehäuse eine höhere Tragefähigkeit zu geben.
  5. 5. Plastikprofilgehäuse nach Anspruch 1 bis 4 dadurch gekennzeich= net, daß auf dem Gehäuse die Führungsleisten f zur Befestigung von Eisenwinkel und andere Befestigungsart dienen soll.
  6. 6. Plastikprofilgehäuse nach Anspruch 1 bis 5 dadurch gekennzeich= net,daß dieses Gehäuse auch ohne Laufschienen wie bei Modell 3 ersichtlich hergestellt werden kann, um jeweils einen Wechsel in den vielerlei Arten von Schienen vornehmen zu können.
  7. 7. Plastikgehäuse nach Anspruch 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, das wie unter Modell 4 ersichtlich, ein Rundbogen h aus Plastik geformt in einem Hohlkörper gehalten als Abschlußstück für die Seitenteile der Profile aufsteckbar gehalten dienen soll
DE19621854890 1962-01-29 1962-01-29 Plastikprofilgehaeuse fuer gleit- und rollschienen von vorhangschienen. Expired DE1854890U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19621854890 DE1854890U (de) 1962-01-29 1962-01-29 Plastikprofilgehaeuse fuer gleit- und rollschienen von vorhangschienen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19621854890 DE1854890U (de) 1962-01-29 1962-01-29 Plastikprofilgehaeuse fuer gleit- und rollschienen von vorhangschienen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1854890U true DE1854890U (de) 1962-07-12

Family

ID=32997300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621854890 Expired DE1854890U (de) 1962-01-29 1962-01-29 Plastikprofilgehaeuse fuer gleit- und rollschienen von vorhangschienen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1854890U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8702250U1 (de) * 1987-02-13 1988-03-24 Gardinia Vorhangschienenfabrik Klein & Waelder Gmbh & Co Kg, 7972 Isny, De
DE3802536A1 (de) * 1987-02-13 1988-08-25 Gardinia Vorhangschinenfab Fuehrungsschiene
DE102011000373A1 (de) * 2011-01-27 2012-08-02 Hunter Douglas Industries Switzerland Gmbh Laufschienensystem und Verfahren zum Herstellen einer mehrläufigen Laufschiene

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8702250U1 (de) * 1987-02-13 1988-03-24 Gardinia Vorhangschienenfabrik Klein & Waelder Gmbh & Co Kg, 7972 Isny, De
DE3802536A1 (de) * 1987-02-13 1988-08-25 Gardinia Vorhangschinenfab Fuehrungsschiene
DE102011000373A1 (de) * 2011-01-27 2012-08-02 Hunter Douglas Industries Switzerland Gmbh Laufschienensystem und Verfahren zum Herstellen einer mehrläufigen Laufschiene
DE102011000373B4 (de) * 2011-01-27 2014-06-18 Hunter Douglas Industries Switzerland Gmbh Laufschienensystem und Verfahren zum Herstellen einer mehrläufigen Laufschiene

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2631488C3 (de) Apothekenzugschrank
DE1854890U (de) Plastikprofilgehaeuse fuer gleit- und rollschienen von vorhangschienen.
DE1659424A1 (de) Holztueren mit beiderseitiger Sperrholzauflage
DE2418824C3 (de) Gebäude in Skelettbauweise
AT202301B (de) Aus Einzelelementen zusammensetzbares Lagergestell, Gerüst od. dgl.
DE1854889U (de) Plastik-profil-gehaeuse fuer vorhangschienen.
DE482324C (de) Radrennbahn aus beliebigem Baustoffe
DE1971223U (de) Versteifungselement fuer veraenderbare regale od. dgl.
DE1759784C3 (de) Plattenförmiges Bauelement zur Errichtung von Außenwänden, Trennwänden u.dgl
DE1854891U (de) Plastikprofil-gehaeuse fuer gardinen-gleit- und rollschienen.
DE2050385A1 (de) Schwimmbad
DE1798900U (de) Tisch mit verstellbaren platten.
DE7317928U (de) Tuerrahmen
DE502269C (de) Ausbetonierte Eisenfachwerkwand fuer ein- oder mehrgeschossige Bauten
DE724304C (de) Fruehbeetanlage
DE483477C (de) Zusammensetzbares Regal zur Bildung neben- und uebereinanderliegender Vogelkaefige
DE1807221U (de) Zusammenlegbarer verkaufsstand.
AT263414B (de) Einrichtung zur Aufbewahrung von Plänen od. dgl.
DE3144934A1 (de) Verkaufsstand oder regal mit auf einem sockelkasten angeordnetem aufsatz
DE408627C (de) Fachgestell
DE810082C (de) Doppelschalige Plattenbauweise aus Fertigteilen fuer Haeuser o. dgl.
DE852752C (de) Baustein
DE1666095U (de) Aufhaengung von montageschienen fuer langfeldleuchtenbaender u. dgl.
CH610980A5 (en) Installation for a balcony
DE1838353U (de) Gardinen-vorhangschiene in einem freitragenden plastik-profil.