DE137104C - - Google Patents

Info

Publication number
DE137104C
DE137104C DENDAT137104D DE137104DA DE137104C DE 137104 C DE137104 C DE 137104C DE NDAT137104 D DENDAT137104 D DE NDAT137104D DE 137104D A DE137104D A DE 137104DA DE 137104 C DE137104 C DE 137104C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
handle
way
tripod
foot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT137104D
Other languages
English (en)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE137104C publication Critical patent/DE137104C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M13/00Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles
    • F16M13/06Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles also serviceable for other purposes, e.g. to be used as spade, chair, ski-stick
    • F16M13/08Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles also serviceable for other purposes, e.g. to be used as spade, chair, ski-stick for use as a walking-cane
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/06Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
    • F16M11/12Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting in more than one direction
    • F16M11/14Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting in more than one direction with ball-joint
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M13/00Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Accessories Of Cameras (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Das vorliegende einbeinige Stockstativ für kleinere Reise- und Amateurcameras, Fernrohre und dergl. unterscheidet sich von den bisherigen Stativen dieser Art durch einen sicheren Stand, den es dadurch erhält, dafs es beim Gebrauch in drei Punkten unterstützt ist.
Es ist in der beiliegenden Zeichnung durch Fig. ι und 2 im Längsschnitt dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 das zum Gebrauch fertige Stativ und Fig. 2 dasselbe im zusammengeschobenen Zustande als Spazierstock. Fig. 3 zeigt einen Querschnitt durch den Handgriff (Fig. 2) und Fig. 4 eine Unteransicht der Fufsplatte.
In einem äufseren Rohr α ist ein zweites Rohr k so verschiebbar, dafs es an jeder Stelle festgehalten werden kann, was in bekannter Weise durch Federn, Klemmschrauben oder dergl. geschehen kann. Mit dem Rohr α ist eine nach einer Seite hervortretende Fufsplatte b fest verbunden, welche auf ihrer Oberseite mit einem Knopf c oder einer sonstigen Erhöhung und auf ihrer Unterseite mit drei stumpfen Spitzen d versehen ist (Fig. 1 und 4). Während der Knopf c etwa in der Mitte der Fufsplatte b angebracht ist, sind die Spitzen d so vertheilt, dafs sie einen auf c ausgeübten Druck möglichst gleichmäfsig aufnehmen.
In dem Rohr k ist eine Lagerpfanne / angebracht, in welcher der Kugelzapfen m des photographischen Apparates Aufnahme findet und mittels einer Druckschraube η oder auf andere Weise befestigt wird.
Die Handhabung des Stativs ist äufserst einfach. Man setzt den rechten oder linken Fufs so auf den Knopf c der Fufsplatle b, dafs man diese fest niedertritt und dabei doch einen sicheren Stand auf der Ferse desselben Fufses und auf dem anderen ganzen Fufs behält. Nun führt man den Kugelzapfen m in die Lagerpfanne I, richtet die Camera auf den aufzunehmenden Gegenstand ein und stellt sie durch Anziehen der Schraube η fest. Letztere wird am besten mittels einer Kette oder dergl. am Apparat befestigt, um alle losen, leichtverlierbaren Theile möglichst zu vermeiden.
Einestheils zum Abschlufs des Rohrinnern gegen1 das Eindringen von Schmutz, anderentheils um dem zusammengeschobenen Stativ das Aussehen und die Eigenschaft eines Spaziers.tockes zu verleihen (Fig. 2)., ist unten eine abziehbare Spitze f und oben ein Handgriff h vorgesehen, welcher die Fufsplatte b umschliefst und auf dem Rohr a in beliebiger Weise festgeklemmt wird. Nach der Zeichnung besitzt der Handgriff h einen abklappbaren Theil, der beim Anbringen oder Entfernen des Handgriffes aufgeklappt wird. Die Spitze f und der Handgriff h sind die einzigen Theile, welche während des Gebrauches des Stativs als solches aufzubewahren sind.
Die Ausführung des Gegenstandes läfst mannigfache Aenderungen zu, so kann z. B. in dem Rohr k ein drittes oder gar viertes Rohr verschiebbar sein, je nachdem die Umstände es erheischen.
Das Stativ kartn auch zur Unterstützung eines Fernrohres dienen, welches auf Wanderungen stets gern mitgeführt wird, freihändig aber meistens unbequem zu halten ist.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Einbeiniges Stockstativ, gekennzeichnet durch eine in einem abnehmbaren Handgriff (h i) untergebrachte Fufsplatte (b), auf deren einer Seite eine Erhöhung (c) und auf deren anderer Seite drei nicht in einer Geraden angeordnete Spitzen (d) angebracht sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT137104D Expired DE137104C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE137104C true DE137104C (de) 1900-01-01

Family

ID=405016

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT137104D Expired DE137104C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE137104C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2548711A (en) * 1946-07-02 1951-04-10 Embrey Webb Combined walking cane and instrument support

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2548711A (en) * 1946-07-02 1951-04-10 Embrey Webb Combined walking cane and instrument support

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE137104C (de)
DE2747677A1 (de) Zwischenplatte zum verbinden eines statives mit einem geraet
DE202013007889U1 (de) Klebepistole
DE801010C (de) Kleinzeichentisch
DE412715C (de) Stockstativ
DE329011C (de) Verstellbares Lesepult mit zwei winkelfoermig auseinanderklappbaren Rahmen
DE453607C (de) In der Hoehen- und Schraeglage verstellbarer Zeichentisch
DE803187C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Schuesseln u. dgl. auf einer Tischplatte mittels einer Saugplatte aus Gummi
DE9778C (de) Drehbares Fadenkreuz für geodätische Instrumente
DE955126C (de) Reissbretthalter
DE584203C (de) Justiervorrichtung, insbesondere fuer Prismenzielfernrohre
DE372950C (de) Zerlegbare Feldstaffelei mit ausziehbaren Beinen
DE450692C (de) Malerstaffelei mit einer Halte- und Klemmvorrichtung fuer einen nach allen Richtungenin einstellbaren Schirm
DE656113C (de) Mit einem Messmikroskop ausgestatteter Haertepruefer
DE482765C (de) Stativ
DE1653701A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Kleinarbeitsmaschinen an Boecken,Tischkanten od.dgl.
DE333224C (de) Taschenstativ fuer photographische Apparate
DE159835C (de)
DE158673C (de)
DE415888C (de) Vorrichtung zum Einbinden des Oberleders auf dem Leisten
DE285005C (de)
DE97655C (de)
DE349690C (de) Aus einem mittleren und zwei seitlichen Staeben bestehender Jagdsitzstock
DE148895C (de)
CH685594A5 (de) Arbeitstisch.