DE1356019U - - Google Patents

Info

Publication number
DE1356019U
DE1356019U DENDAT1356019D DE1356019DU DE1356019U DE 1356019 U DE1356019 U DE 1356019U DE NDAT1356019 D DENDAT1356019 D DE NDAT1356019D DE 1356019D U DE1356019D U DE 1356019DU DE 1356019 U DE1356019 U DE 1356019U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circular
cover plate
circular knife
guide housing
knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT1356019D
Other languages
English (en)
Publication of DE1356019U publication Critical patent/DE1356019U/de
Active legal-status Critical Current

Links

Description

  • (
    "fsclnittschneideeachine mit sokrecht qmlaufes-
    denKroiseQseY''.
    !
    Die Erfindung betrifft eine AufschnittscJmeidemDschino mit
    senkrechtem Kreis :. c"er, welches in einen rjhrungsgehriuse
    mit drehberer Achoc elagert und mit einer in einer kreis-
    förmigen Yerticfunß dos Messers feststehenden Abdeckpictte
    undeinen cn dur wirk:amen Seite die easerschneide über-
    greifenden verstellboren Hendachutz verGehen ist.
    Bei den bonntn I.'eschinon dieser Art iot die Abdecl ;-
    platte, die den Schnoidgut während der fcinittleistung eis
    Anle e dient, in besonderer Formgeotnltung über dos Kreises-
    ser hinaus verlnert und an derem rührunßaßehäu. so befestigt.
    Dergeßenüber der Kreismesserebene vorspringende Defestiganßs-
    teil der Abdcckplattc könnt hierbei hinsichtlich einer voll-
    wertigen Ausnutnc des Schnittboreichs des Kreisessers, ao-
    v. ie in beu auf eine ßleichMassige parallele Schnittstrke,
    stetsnaeliteilig zur
    Diesbezüglich sind ouch Maschinen bekennt, bei denen das)
    i
    Kreismesser auf einer festen Achse umläuft, um auf diese
    eiae einen festen Mittelpunkt zur Anbringung der Abdeck-
    platte zu erhalten. Der sonit geschaffene Vorteil ist aber :
    auf Kosten einer einwandfreien und sicheren Fülrung dea Kreis-,
    messers herbeigeführt, s ergibt sich nämlich, daas mangele
    einergenügendenLagerflächenführung desKreismessers,stets
    Schnittbemanstandungen vorliegen. Eine allen Anfofderungen
    BSRI&S&SS
    entsprechende Lagerung, wobei auch an eine solche mit Kugel-
    lagern gedacht ist, kann, sofern dieses übarhaupt möglich,
    nur auf konstruktive Umlege erreicht werden.
    Hinsichtlich dos llondschutzeu, der den ausserhalb des
    Fdhrungsgehliuses freiliegenden Teil der Kreismesserschneide
    ober'. nlb cr die chnittst''ke regelnden Annchlagplotte über-
    deckt und soit den die Maschine Bedienenden vor Verletzungen
    schUtzen soll, v. ird ir. weitcren cer Schnittbereich des Kreis-
    cera vuentlici. nochteilig herabgemindert, tesonders beim
    Schneideneine u. : t ! nreichen chnoidgu. tcß (Schinken etc.)
    nucht es sich cchur unter r&ignbe aller Vorsichtsmßssnahmen
    erforderlich, den Hndchutz zl untfernen.
    LineroitG . n : ! chfft. JiC Vorteile werden clso stets durch
    jev. eils entstehen e HnchtQle bervegend aufgehoben.
    BrfindungsgeaHR ir, t nun die Deckplatte in der kroiolör-
    rnigen YertJefung den Kreisasolo so angeordnet, dans sich
    diese auf einer.. mit der drehbaren Achse zusammenhangenden
    Lagerzapfen frei, d. h. unabhängig von der Belegung der Achse
    bezv ;. dos KreisnoGers, umlaufend belegen lässt. Bei ßering-
    stem Widerstand, den jeweils das vorgeschobene Schneidgut
    her1) e1fübrt, vlirò nlso die Abdeckplstte abgebremst, d. h.
    festgehalten,wUirend dau Kreisnessex weiterhin ungehindert
    rotieren kann. In jeder Beziehung wird also auch im Einklang
    mit allen Verzügen einer drehbaren Achse, eine einwandfreie
    und unbeschränkte Anlage des Schneidgutes sichergestellt.
    Zweckmussigerweise steht im weiteren der Handschutz mit
    demFührungsgehuuse des Kreismessers derart in Verbindung,
    dass eine radiale Schwenkung dos Handschutzes zur Schnitt-
    ebene
    ebene des Kreismessers ermöglicht wird. Bei vorliegender vol-
    ler Ausnutzung der Schnittfläche des Kreismessers wird der" j
    Handschutzgasch\fonkt, wobei alle Vorsichtsassnahmen auch
    weiterhin in Geltung bleiben.
    Aufder Zeichnaniet ein U3führunsbeispiel desBrfin-
    dungsegenstandes durgectellt, und zwar zeigen :
    Abb.leineSeitenansichtdosKroJsmesserfiUirungsgeh'iuses
    mit Anordnung der Abdeckplatte und des Handschutzes
    t
    I
    Abb. 2 eine rückseitige Ansicht des Handschutzes in Ver-
    bindungnitderr.Führunsehauso.
    Inde rührunnehuso 1 ist dos KreisMusuer 2 mittels
    ddr Scl. rnubcn 3 al einheitliches Ganzes mit der Welle 4 ver-
    bunden und in der Buchse 5 drehbar gelagert. Welle 4 ist alo :
    Zahnrnd\\elle ousgebildet und erhalt im Zusammenhang mit dem
    Zahnrad 6 und dem mit diesem verbundenen Handrad 7 die umlau-
    fende Belegung. Kreismoaser 2 ist mit einer kreisförmigen Ver-
    tiefung 8 versehen, in die die Deckplatte 9 eingreift-Um den
    mit der Zahnradelle 4 fest verschraubten Bolzen 10 ist die
    t
    Abdeckplatte 9, unabhängig von der Belegung der Zahnradwelle
    4, beliebig drehbar. Geruiins dem Erfindungsgedanken wird hier-
    durch erreicht, doss die Abdeckplatte 9 während der Arbeit-
    leistung der Maschine durch das vorgeschobene Schneidgut
    abgebremst bezv. stillgesetzt wird, und das Schneidgut somit
    auch nach erfolgtem Schnitt eine sichere Anlage und Führung
    erhält. Anschlagplatte 11 dient zur Anlage des Schneidgutes
    .'
    vor dem Schnitt und kann entsprechend der gewünschten Schnitt-
    gtirke
    stärke beliebig und in bekannter Welse reguliert meiden. Dar
    oberhalb zwischen An2elilegplatte 11 und yührunßBßehäuae l
    \...
    freiliegende Teil des Kreismessers 2 wird durch den Hand-
    nchutz 12 überdeckt. Durch den, seitlich im F'Jhrungsgeh ; iuse
    1 feststehenden Bolzen 13 geführt, k&nn dur Handochutz 12
    zurSchnittebene des 2 beliebig rudjnl verstellt
    und mittels der Schmähe 14 fentcestellt werden.
    Die vorHo'ende rfindunc b6zieht sh natürlich nlcht
    nur auf don coitc Ausführunpbeicpiel, sondern es ist
    ohne weiteres nöglich, den rfindunßugedanhen uu. f elle nur
    irgendmögliche Au-fuhrungsartcn onzuenden, obei es auch
    gleich bleibt, ob die Maschine von Hand oder durch elektri-
    schan Motor a1getrieben vdrd.
    JSstnsDche

Claims (1)

  1. s ch.. at a'n B p r ü c he. <ttJM.-L. =CMttz===='6 : c : =) z'Stttju- : =t=s : ca&=c
    1.) Aufschnittachnoidemoschine mit senkrechtem Kreismesser, ., welches in einem FUhrungsgehäuse mit drehbarer Achae gelagert und mit einer in einer kreisförmigen Vertiefung des Kreis- : messora feststehenden, das Kreismesser übergreifenden und an FührLmßssehäUßc befestigten Abdeckplatte versehen ist, . dadurch cekennzeichnet, dsa'die Abdeckplatte (9) als umlau- fe. nde Scheibe in (''jr kreisförmigen Vertiefung (8) des Krein- messern (2) so anoordnet ist, dass sich Ciese'auf einem mit der drehbaren Achse (4) des Kreismeeuers (2) zusammen- lAgenden Lagerzal) fen (lO), unebht von dtvzviangelaufi- gen Belegung den Kreismeeaers (2), derart fxoi bewegen bezw. drehen last, dose bei geringstem Widerstand ein Abbremsen bezw. ein Stillstand der Abdeckplatte (9) herbeigeführt wird. ,.. 2.) AufachnittschneldemaBchine nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass der Handschutz (12), der den ausserhalb \ dee yuiirungsgoiuses (l) freiliegenden Teil des Kreismessers" r I (2) oberhalb der Anschlagplatte (11) überdeckt, seitlich am "dial zur Selinittebene des Führungsgehäuse (1) und zwar radial zur Schnittebene des ** ." Kreismessers (2) nach-und feststellbar angeordnet ist.
DENDAT1356019D Active DE1356019U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1356019U true DE1356019U (de)

Family

ID=670364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1356019D Active DE1356019U (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1356019U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019135165A1 (de) * 2019-12-19 2021-06-24 Tvi Entwicklung Und Produktion Gmbh Schneideinheit, Aufschneide-Maschine mit einer solchen Schneideinheit sowie Verfahren zum Betrieb einer solchen Aufschneide-Maschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019135165A1 (de) * 2019-12-19 2021-06-24 Tvi Entwicklung Und Produktion Gmbh Schneideinheit, Aufschneide-Maschine mit einer solchen Schneideinheit sowie Verfahren zum Betrieb einer solchen Aufschneide-Maschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1356019U (de)
DE1502993A1 (de) Metallkreissaege
DE178699C (de)
DE31110C (de) Tisch für Band- und Kreis-Sägen
DE731542C (de) Umlaufender Messerhalter fuer Holzbearbeitungsmaschinen
DE469398C (de) Schaerfvorrichtung fuer Bandsaegeblaetter
DE956984C (de) Hand-Motorsaege fuer die Bearbeitung wellenfoermiger Stoffe
DE604047C (de) Schneidvorrichtung fuer Strangzigarettenmaschinen
DE435768C (de) Kaltsaegemaschine zur Herstellung der Schnitte fuer Durchdringungen von Rohren
DE933731C (de) Vorrichtung zum Schleifen von Zickzackscheren
DE509015C (de) Schneidvorrichtung fuer Strangzigarettenmaschinen
DE232762C (de)
DE67473C (de) Vorrichtung zum Zuschneiden von Stoffen
DE464383C (de) Lagerung fuer Raspadorentrommeln fuer Entfaserungsmaschinen
DE879375C (de) Schneidvorrichtung fuer Strangzigarettenmaschinen
DE472840C (de) Kreisschere
DE84159C (de)
DE381050C (de) Vorrichtung zum Abdrehen von Bolzen
DE327486C (de) Vorrichtung zum Ausfraesen der Glimmernuten von elektrischen Kollektormaschinen
DE7704309U1 (de) Vorrichtung zum schleifen des messers von aufschnittschneidemaschinen mittels schleifscheiben
DE214001C (de)
DE2157910C3 (de) Universell verwendbare Holzbearbeitungsmaschine
DE106316C (de)
DE412950C (de) Zerkleinerungsmaschine fuer grobstueckiges Gut
DE442094C (de) Bandsaegemaschine mit zwei ortsfest drehbaren Leitscheiben und einer nachgiebig gelagerten Fuehrung fuer das Saegeband