DE10300552B4
(de )
2005-09-22
Tastenmusikinstrument
DE133770C
(enrdf_load_html_response )
DE231673C
(enrdf_load_html_response )
DE68406C
(de )
Verbindung eines Pianinos mit einem Harmonium
DE33941C
(de )
Saitenanordnung für Pianoforte's
DE676912C
(de )
1939-06-14
Resonanzboden mit gekruemmtem Saitensteg und einem Gegensteg fuer Klaviere, Fluegel u. dgl.
DE667567C
(de )
1938-11-14
Tasteninstrument mit einer Begleitakkordklaviatur
AT23943B
(de )
1906-04-25
Pianoorchestrion mit Mandolinentönen.
DE59041C
(de )
Vorrichtung zum Anschlagen der Tasten bei Tasteninstrumenten
DE536854C
(de )
1931-10-28
Tasteninstrument
DE163C
(de )
Klavier mit neuer Oktavenmechanik
DE52046C
(de )
Hülfsklaviatur
DE255924C
(enrdf_load_html_response )
DE16664C
(de )
Vibrations-Mechanismus, durch welchen die Schwingungen des vorderen Resonanzbodens auf einen zweiten dahinter liegenden Resonanzboden an Pianinos übertragen werden
DE71252C
(de )
Einrichtung zum Nachklingenlassen einzelner Töne an Pianofortes
DE15001C
(de )
Anwendung von Klanggabeln bei Klavieren
DE34235C
(de )
Neuerung an sogenannten Flügel-Pianinos
DE276049C
(enrdf_load_html_response )
DE87374C
(enrdf_load_html_response )
DE40187C
(de )
Oktaven-Verbindung für Pianino's
DE1460C
(de )
Einrichtung an Spielwerken zur Tonerzeugung mittelst Anschlagens von Metall-, Glas- oder Porzellanplatten
DE276159C
(enrdf_load_html_response )
DE164763C
(enrdf_load_html_response )
DE179297C
(enrdf_load_html_response )
DE4172C
(de )
Uebersaitige Pianoforte's mit zwei unabhängig von einander angeordneten Resonanzböden