DE132532C - - Google Patents

Info

Publication number
DE132532C
DE132532C DENDAT132532D DE132532DA DE132532C DE 132532 C DE132532 C DE 132532C DE NDAT132532 D DENDAT132532 D DE NDAT132532D DE 132532D A DE132532D A DE 132532DA DE 132532 C DE132532 C DE 132532C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
boat
control surfaces
vehicle
tubes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT132532D
Other languages
English (en)
Publication of DE132532C publication Critical patent/DE132532C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H23/00Toy boats; Floating toys; Other aquatic toy devices
    • A63H23/02Boats; Sailing boats
    • A63H23/04Self-propelled boats, ships or submarines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung des durch Patent 126169 geschützten Spielzeug-Unterseebootes, welches am hinteren Ende mit seitlichen, nach hinten schräg ansteigenden Steuerflächen versehen ist, die auf das ins. Wasser schräg abwärts tauchende und durch den Propeller angetriebene Boot eine Steuerwirkung in der Weise ausüben, dafs das Boot längs einer sich nach oben krümmenden Bahn fortschreitet und nach einiger Zeit wieder an der Wasseroberfläche zum Vorschein kommt. Von dieser Einrichtung unterscheidet sich die des vorliegenden Unterseebootes da-, durch, dafs die nach hinten schräg ansteigenden Steuerflächen nicht, wie beim Haupt-Patent, an den Aufsenseiten des Fahrzeugs, sondern im Schiffsrumpf selber angebracht sind, d. h. etwa die Gestalt von den hinteren Theil desselben in schräger Richtung durchsetzenden, beiderseits offenen Rohren besitzen, welche sich einestheils trotz der durch ihre erhebliche Länge bedingten günstigen Steuerwirkung wesentlich unauffälliger als die seitlichen Steuerflächen nach dem Haupt-Patent anbringen lassen und andererseits den Vortheil bieten, dafs sie völlig innerhalb des Schiffsrumpfes liegen und daher nicht gleich den aufsenliegenden Steuerflächen Beschädigungen ausgesetzt sind.
Das neue Unterseeboot ist in den Fig. 1 bis 3 der Zeichnung in einer Ausführungsform veranschaulicht. Der hintere Theil des Bootes a, welches durch den unter der Einwirkung eines Federwerks stehenden Propeller b vorwärts getrieben wird, ist in schräger Richtung von den an beiden Enden offenen Rohren c, c durchsetzt, welche ebenso, wie die Steuerflächen des Haupt-Patentes, von vorn nach hinten ansteigen und somit bei der Vorwärtsbewegung des Fahrzeugs eine ähnliche Wirkung wie die erwähnten Steuerflächen ausüben. Denn in gleicher Weise wie bei den letzteren, übt auch im vorliegenden Falle beim Antrieb des Fahrzeugs das an der Unterseite der Rohre in sie eindringende Wasser eine der jeweiligen Fahrtrichtung entgegengesetzte Reaction ρ aus, welche sich in die beiden parallel und senkrecht zur Rohrwandung gerichteten Componenten q und r zerlegt. Während die Componente q das Gleiten des Wassers längs der Rohrwandungen veranschaulicht und eine nennenswerthe Kraft auf das Schiff nicht ausübt, stellt die Componente r die durch die Reaction des Wassers senkrecht zur Rohrwandung ausgeübte Kraft, d. h. die eigentliche Steuerwirkung dar, indem die letzterwähnte Componente das Hintertheil des vom Propeller angetriebenen Fahrzeugs abwärts drückt und
«'X
hierdurch das letztere, wie in Fig. 3 veranschaulicht, längs einer sich stetig nach oben krümmenden Bahn d im Wasser dahinzugleiten zwingt. Wenn hierauf das Boot nach einiger Zeit mehr oder weniger schnell aus dem Wasser wieder emporschiefst, so bohrt es sich mit seinem Vordertheil sofort wieder in das Wasser ein, um nach einiger Zeit des Untertauchens wiederum an der Wasseroberfläche zum Vorschein zu kommen.
Das Fahrzeug könnte gewünschtenfalls auch eine andere Gestalt, beispielsweise diejenige eines Fisches, erhalten.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Spielzeug-Unterseeboot nach Patent 12616g, dadurch gekennzeichnet, dafs die am Hintertheil des Fahrzeugs (a) angebrachten, schräg ansteigenden Steuerflächen, anstatt durch seitliche Ansätze, durch beiderseits offene Röhren (c) gebildet werden, welche das Boot in schräger Richtung durchsetzen und infolge des vom hindurchfliefsenden Wasser auf die hinteren Rohrwandungen ausgeübten Druckes das ins Wasser schräg abwärts tauchende Boot allmählich wieder aufwärts steuern.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen,
DENDAT132532D Active DE132532C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE126169T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE132532C true DE132532C (de)

Family

ID=5659002

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT128244D Active DE128244C (de)
DENDAT126169D Active DE126169C (de)
DENDAT132532D Active DE132532C (de)

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT128244D Active DE128244C (de)
DENDAT126169D Active DE126169C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (3) DE132532C (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2534639A (en) * 1949-05-10 1950-12-19 Albert V Fish Fish plug
US2854787A (en) * 1956-03-19 1958-10-07 Paul E Oberg Self propelled toy fish

Also Published As

Publication number Publication date
DE128244C (de)
DE126169C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69009372T2 (de) Verringerung des Wellenwiderstandes eines Schiffes.
DE132532C (de)
DE3522621C2 (de)
DE2752754C3 (de) Fischereischiff
EP1663769B1 (de) Wasserfahrzeug
DE103483C (de)
DE26C (de) Bewegungsmechänismus für Schiffe (Flossenruder)
AT137513B (de) Aus einem Oberschiff und einem Unterschiff bestehende Schiffsform mit im Vorderschiff angeordnetem Treibapparat.
DE2258044A1 (de) Wasserfahrzeug
DE29718517U1 (de) Ruderboot
DE110808C (de)
DE329149C (de) Pflugschar
DE2431650A1 (de) Eisbrecher
DE1781037C (de) Eisbrecherbug
DE19630032C2 (de) Schiff, insbesondere Fährschiff
DE536956C (de) Vorrichtung zum Antrieb von Ruderbooten in Blickrichtung des Rudernden
DE202021000062U1 (de) Ruderblatt, das drehbar gelagert ist und von selbst den optimalen Anstellwinkel hält
DE278344C (de)
DE264087C (de)
DE285496C (de)
DE102606C (de)
DE80077C (de)
DE238068C (de)
DE71354C (de) Eisbrecher mit in Höhe der Wasserlinie geheizten Wänden
DE571000C (de) Antriebsvorrichtung fuer Wasserfahrzeuge