DE1303440B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1303440B
DE1303440B DEB79448A DE1303440DA DE1303440B DE 1303440 B DE1303440 B DE 1303440B DE B79448 A DEB79448 A DE B79448A DE 1303440D A DE1303440D A DE 1303440DA DE 1303440 B DE1303440 B DE 1303440B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamps
lamp
hostile
red
groups
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB79448A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1303440U (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANZ BAUMGARTNER FABRIK ELEKTRISCHER APPARATE
Original Assignee
FRANZ BAUMGARTNER FABRIK ELEKTRISCHER APPARATE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE1303440B publication Critical patent/DE1303440B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/097Supervising of traffic control systems, e.g. by giving an alarm if two crossing streets have green light simultaneously

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Überwachungseinrichtung für zueinander parallelgeschattete Verkehrssignailampen, die in mehrere Gruppen unterteilt sind, wobei in der Zuleitung jeder Gruppe die Primärwicklung eines Wandlers Hegt, dessen gleichgerichtete Sekundärspannung ebenso wie die des Wandlers einer anderen Gruppe auf eine Schaltvorrichtung gegeben ist, die bei Lampenausfall eine Störmeldung abgibt.
Eine solche Überwachungseinrichtung ist in der deutschen Auslegeschrift 1 120 327 beschrieben. Dort hat jeder Wandler zwei Primärwicklungen, die gegeneinander geschaltet sind. In Reihe zur einen Primärwicklung liegt die Lampe und in Reihe zur anderen Primärwicklung ein Widerstand, dessen Größe mit dem ohmschcn Widerstand der Lampe übereinstimmt. Die jeweiligen Sekundärspannungen der Wandler Werden gleichgerichtet, geglättet und parallel zueinander an ein Überwachungsrelais gegeben, so daß bei Ausfall einer Lampe das Überwachungsrelais anzieht und die Störmeldung abgibt.
Andere in der genannten deutschen Auslegeschrift 1 120 327 erwähnte überwachungseinrichtungen für Signallampen unterschiedlicher Leistungsaufnahme verwenden Transformatoren mit mehreren Primärwicklungen. Die Sekundärwicklung des Transformators ist über einen Gleichrichter an das Überwachungsrelais angeschlossen, das bei mindestens einer brennern: -u Lampe angezogen bleibt und im Störiingsfall abfällt.
An gesicherten Kreuzungen oefinden sich z. B. für jeden Straßenzug mehrere rote und mehrere grüne Lampen. Es darf dabei nicht vorkommen, daß alle roten Lampen eines Straßenzuges und gleichzeitig auch alle roten Lampen des anderen Straßenzuges aus sind. Es soll auch nicht vorkommen, daß die grünen Lampen eines Straßenzuges und die grünen Lampen des anderen Straßenzuges gleichzeitig leuchten. Solche Paare von Lampengruppen, die entweder nicht gleichzeitig an sein dürfen oder nicht gleichzeitig aus sein dürfen, nennt man feindliche Lampengruppen. Die Einrichtungen, welche die geschilderten Fehler verhindern sollen, nennt man Rot-Überwachung bzw. Grün-Verriegelung.
Die Erfindung hat die Aufgabe, eine funktionssichere Rot-Überwachung bzw. Grün-Verriegelung mit einfachen Mitteln zu verwirklichen.
Gemäß der Erfindung wird die Aufgabe durch die gemeinsame Anwendung folgender Merkmale gelöst:
a) die Wandler sind Fcrritkcrnwandler, die so ausgelegt sind, daß das Steuersignal erst bei Ausfall einer vorgegebenen Anzahl von Lampen unwirksam wird;
b) die Schaltvorrichtung besteht aus zwei mit ihren Arbeitskreisen parallelgeschalteten Transistoren (71, T 2), deren Steucrclcktrodcri jeweils von einem der Steuersignale zweier zueinander feindlicher Lampengruppen im leitenden Sinne
so beaufschlagt sind, daß eine Störmeldung abgegeben wird, wenn beide Transistoren sperren;
c) die Steuersignale einander nicht feindlicher Lampengruppen sind über Dioden (DS, D6 bzw. Dl, 08) auf die Steuerelektrode des zugehörigen Transistors (Tl bzw. Tl) gegeben.
Dadurch wird erreicht, daß ein preiswertes Bauelement ohne bewegliche Teile, welches überdies sehr schnell und sicher anspricht, als Überwachungselement verwendet wird. Hinzu kommt, daß Ferrit kern-Transformatoren infolge ihrer enorm hohen Überlustbarkeit sehr gut als Überwachungseleniente für Lampengruppen geeignet sind, die aus mehreren parallelgeschalteten Signallampen bestehen. Ferritkern-Transformatoren, die an sieh bekannt sind, wurden bisher praktisch nur in der Hochfrequen/.-technik für Aufgaben benötigt, die mit der hier vorliegenden Problematik überhaupt nichts zu tun haben. Deshalb gehört die Erkenntnis, daß die bei den bekannten Ferritkern-Transformatoren vorhandene, aber bisher nicht in dieser Weise ausgenutzte Eigenschaft der hohen Überlastbarkeit hier einen Fortschritt zu liefern vermag, mit zur Erfindung. Es ist eben die hohe Überlastbarkeit, welche es ermöglicht, mit einem Ferritkern-Transformator mehrere parallelgeschaltete Signallampen zu überwachen.
Die Erfindung ist nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnung an Hand eines Ausführungsbeispieles näher beschrieben:
Die Figur zeigt ein Uberwachungssystem für Rntlampen.
Aus der Figur ist ersichtlich, daß die Rotlampen 1 bis 6 über den Kontakt K1 angesteuert werden, während die Rotlampen α, b über den Kontakt K 2 angesteuert werden. Die Rotlampen 1 bis 6 einerseits und π, fr andererseits bilden zwei Lampengruppen, die einander nicht feindlich sind. Die hierzu feindlichen Lampengruppen 7 bis 10 werden über den Kontakt K3 und c, d über den Kontakt K4 angesteuert. Es ist ersichtlich, daß die Rotlampen 1 bis 6 und a, b nicht zugleich mit den dazu feindlichen Rotlampen 7 bis 10 und c, d ausfallen dürfen.
In jedem, über einen der Kontakte Ki. K2, K3 oder K 4 geschalteten Lampenkreis liegt je ein Ferritkern-Transformator in J, in 2, in 3 bzw. w4. Diese Spezialtransformatoren sind so ausgelegt, daß sie den unterschiedlichen Belastungen gewachsen sind. Das wird dadurch möglich, daß Ferritkern-Transformatoren hoch überlastbar sind. Die z. B. durch den Ferl.kern-Transformator ml gewonnene Spannung wire; über die Diode Dl gleichgerichtet und den Kondensator Cl ausgesiebt. Die so gewonnenen Gleichspannungen von den verschiedenen Ferritkern-Transformatoren ml, ml, m3 und in4 werden über Dioden D5, D6 bzw. Dl, D8 an die zugehörige Basis des Transistors Tl bzw. T2 geführt. Wie an sich bekannt (deutsche Patentschrift 739 879), sind die Dioden D 5, D 6 bzw. Dl1DS jeweils für die größere Steuerspannung der einander nicht feindlichen Lampengruppen durchlässig. Bei Anliegen einer Steuerspannung an der Basis des Transistors Tl bzw. T2 ist der betreffende Transistor leitend. Das so gewonnene Ausgangssignal wird über einen üblichen Verstärker (nicht eingezeichnet) weitergeführt. Das Ausgangssignal kann beliebig benutzt werden, entweder zur Unterdrückung des Grünsignals der (nicht gezeichneten) grünen Signallampen oder zur Umschaltung der Anlage auf Gelbblinken durch die (nicht gezeichneten) gelben Signallampen.
Wird z. B. der Kontakt Kl geöffnet, fällt die negative Spannung vom Ferritkern-Transformator ml weg. Deshalb wird über den Widerstand Kl die Basis des Transistors Tl über die Diode DS positiv beaufschlagt. Das Ausgangssignal bleibt jedoch über den Transistor T 2 unverändert bestehen. Wird aber zusätzlich der Kontakt K 4 geöffnet, so wird die Basis des Transistors Tl über /?3 und Dl ebenfalls positiv beaufschlagt. Der Transistor Tl sperrt dann eben-
foils. In einem solchen Falle, wenn nämlich beide Transistoren Tl und 7*2 sperren, schaltet das Ausjangssignal um.
Es ist ersichtlich, daß derselbe Effekt eintritt, wenn liie Rotlampengruppen aus irgendwelchen Gründen pusfallen, sei es die — vorerwähnte — öffnung eines Jiontaktes oder aber Fadenbruch bei allen Rotjampeu.
Natürlich kann die Anlage auch so eingestellt werfen, daß das Ausgangssignal schon dann umschaltet, wenn von jeder feindlichen Lampengruppe nur ein Teil der Rotlampen ausfällt. Was im Einzelfall angewendet wird, hängt wesentlich von den Auflagen der örtlichen Verkehrshehörden ab.
Wichtig ist folgendes: Wenn bei einer Verkehrs-•impel die grüne Signallampe brennt, darf die rote Signallampe nicht gleichzeitig brennen. Wenn also die rote Signallampe aus ist, kann die grüne Signallampe leuchten. Wenn deshalb die roten Signallampen von einander kreuzender Straßenzügen auf beiden Straßenzügen aus sind, bedeutet das, daß die grünen Signallampen beider Straßenzüge leuchten können. Dieser Fall darf gleichfalls nicht vorkommen. Er wäre genauso gefährlich, wie es ein Rotlampendefekt auf beiden Straßenzügen wäre. Die zur Über- windung dieses Nachteils erforderliche Grünverriegelung ergibt sich bei dem erfindungsgemäßen System automatisch: Wenn nämlich die grünen Lampen von zwei sich kreuzenden Straßenzügen gleichzeitig brennen sollten, so sind jedenfalls die roten Signallampen der beiden sich kreuzenden Straßenzüge aus. Dies ist aber genau der Fall der oben beschriebenen Rotlampenüberwachung, die ein Ausgangssignal liefert, welches entweder zur Unterdrückung des Grünsignals oder zur Umschaltung der Anlage auf Gelbblinken verwendet werden kann. Das erfindungsgemäße Übsrwachungssystem liefert also nicht nur eine notwendige Rotlampenüberwachung, sondern gleichzeitig auch eine sichere Grünkontrolle, die im Effekt einer Grünverriegelung gleichkommt. Nur in einem 4" einzigen Fall liefert das Überwachungssystem dann, enn zw i sich kreuzende Straßen^ gleichung gZ haben, kein Ausgangssigna!· Numhch dann und nur dann nicht, wenn aus irgendeinem Grunde die roten Lampen eines Straßenzuges noch leuchten. In d° L Falle leuchten für einen Straßenzug die ri.t,-n und grünen Signallampen gle.chze.üg. Wen d.,be, nber die Verbotswirkung der roten Signallampe aecenüber der gleichfalls leuchtenden grünen S.gnalfampe Vorrang hat, ist die Sicherung der Kreuzung gewährleistet.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Überwachungseinrichtung für zueinander par-•,llcl°eschaltete Verkehrssignallampen, die m mehrere Gruppen unterteilt sind, wöbe, in der Zuleitung jeder Gruppe die Primärwicklung eines Wandlers liegt, dessen gleichgerichtete Sekundärsnannung ebenso v-Ij die des Wandlers einer anderen Gruppe auf eine Schaltvorrichtung gcoeben ist die bei Lampenausfall eineStormeldung abcibt gekennzeichnet durch die gemeinsame Anwendung folgender Merkmale: a") die Wandler sind Ferritkernwandler, die so Euscelegt sind, daß das Steuersignal erst bei Ausfall einer vorgegebenen Anzahl von Lampen unwirksam wird;
    die Schaltvorrichtung besteht aus zwei mit ihren Arbeitskreisen parallelgeschaltctcn Transistoren (T 1.Γ2), deren Steuerelektroden jeweils von einem der Steuersignale zweier zueinander feindlicher Lampencruppen im leitenden Sinne so beaufschlagt sind, daß eine Störmeldung abgegeben wird, wenn beide Transistoren sperren; c) die Steuersignale einander nicht feindlicher Lampengruppen sind über Dioden (D 5, D 6 bzw Dl, D8) auf die Steuerelektrode des zugehörigen Transistors (Tl bzw. Tl) gegeben.
    b)
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEB79448A 1964-11-21 Pending DE1303440B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0079448 1964-11-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1303440B true DE1303440B (de) 1971-12-02

Family

ID=6980306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB79448A Pending DE1303440B (de) 1964-11-21

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1303440B (de)
GB (1) GB1087478A (de)
IL (1) IL24602A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0002504A1 (de) * 1977-12-19 1979-06-27 Siemens Aktiengesellschaft Schaltungsanordnung zur Signalsicherung in Lichtsignalanlagen
EP0172454A1 (de) * 1984-08-01 1986-02-26 Siemens Aktiengesellschaft Überwachungseinrichtung für Verkehrssignalanlagen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2135540A (en) * 1983-02-17 1984-08-30 Pa Consulting Services Lamp failure alarm
JPS61124227A (ja) * 1984-11-19 1986-06-12 日産自動車株式会社 負荷状態判別装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0002504A1 (de) * 1977-12-19 1979-06-27 Siemens Aktiengesellschaft Schaltungsanordnung zur Signalsicherung in Lichtsignalanlagen
EP0172454A1 (de) * 1984-08-01 1986-02-26 Siemens Aktiengesellschaft Überwachungseinrichtung für Verkehrssignalanlagen

Also Published As

Publication number Publication date
IL24602A (en) 1969-06-25
GB1087478A (en) 1967-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2328771B2 (de) Steuerkreis für ein Hochspannungsthyristorventil
DE1303440B (de)
DE1810707C3 (de) Einrichtung zur Schalterstellungsanzeige in elektrischen Schaltanlagen
DE2842966C2 (de) Schaltung zur Überwachung der Steuerausgänge einer weiteren Schaltung
DE630578C (de) Lichtsignaleinrichtung, insbesondere fuer das Eisenbahnsicherungswesen
DE469386C (de) Schaltung fuer selbsttaetige Streckenblockung
DE417218C (de) Signalsystem fuer Eisenbahnen u. dgl.
DE661004C (de) Einrichtung zur UEberwachung von Eisenbahnsignalen, insbesondere fuer UEberwege
EP0404143A1 (de) Schaltungsanordnung zur Überwachung von Wechselstromverbrauchern in Eisenbahnsignalanlagen
DE1804430B2 (de) Gleichstromwandler mit variablem übersetzungsverhältnis
DE2115662A1 (de) Einrichtung zum Entdecken und Anzeigen von Fehlern in einer elektrischen Gleichstromanlage eines Fahrzeuges
DE696814C (de) Warnanlage fuer die Sicherung von UEberwegen
DE835455C (de) Anordnung bei Eisenbahn-Signalen, bei welchen ein Zusatzzeichen vorgesehen ist
AT252993B (de) Selbsttätige Einschaltvorrichtung für Ersatzlampenstromzweige
DE2002325C (de) Überstrom-Schutzschaltung für eine im Normalbetrieb einen kapazitiven Reihenschwingkreis speisende Wechselrichter-
DE1210363B (de) Anordnung zur Verhinderung sich gegenseitig ausschliessender Signalzustaende, insbesondere fuer Strassenverkehrs-Signalanlagen
DE2007923C3 (de) Überwachungsschaltung für Lichtsignalstromkreise in Eisenbahnanlagen
DE913910C (de) Schalt- und UEberwachungseinrichtung fuer Signalanlagen, insbesondere fuer UEberwegwarnsignalanlagen
DE2647958B2 (de) Schaltungsanordnung für einen fremdgesteuerten Wechselrichter
AT224191B (de) Stromrichteranlage mit Halbleiterventilen
DE1143132B (de) Schaltungsanordnung zur UEberwachung der Betriebsfaehigkeit der Gluehlampen einer programmgesteuerten Strassenverkehrssignalanlage
DE729001C (de) Einrichtung zur Fernsteuerung und UEberwachung von Strassenlampen
DE685376C (de) UEberwachungseinrichtung, insbesondere fuer UEberwegwarnanlagen mit Azetylen-Signallampen
DE440922C (de) Schaltung elektrischer Beiwagenbremsen, zu deren Stromkreis ein Widerstand parallel liegt
DE439255C (de) Verfahren zur Regelung des Wagenverkehrs in Strassen mittels elektrischer Signallampen