DE1302439B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1302439B
DE1302439B DENDAT1302439D DE1302439DA DE1302439B DE 1302439 B DE1302439 B DE 1302439B DE NDAT1302439 D DENDAT1302439 D DE NDAT1302439D DE 1302439D A DE1302439D A DE 1302439DA DE 1302439 B DE1302439 B DE 1302439B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding drum
winding
fiber strand
fiber
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1302439D
Other languages
English (en)
Other versions
DE1302439U (de
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE1302439B publication Critical patent/DE1302439B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/02Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/13Articles with a cross-section varying in the longitudinal direction, e.g. corrugated pipes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/56Winding and joining, e.g. winding spirally
    • B29C53/58Winding and joining, e.g. winding spirally helically
    • B29C53/60Winding and joining, e.g. winding spirally helically using internal forming surfaces, e.g. mandrels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/05Filamentary, e.g. strands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • B29C48/08Flat, e.g. panels flexible, e.g. films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2028/00Nets or the like
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24058Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including grain, strips, or filamentary elements in respective layers or components in angular relation
    • Y10T428/24074Strand or strand-portions
    • Y10T428/24083Nonlinear strands or strand-portions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249922Embodying intertwined or helical component[s]

Description

1 2
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Her- Damit können auf den bekannten Vorrichtungen
stellen von Fasermatten durch Aufwickeln eines nur Fasermatten hergestellt werden, bei denen sich
Faserstrangs auf einer umlaufenden Wickeltrommel die Faserstränge der einzelnen Lagen nur unter einem
und Aufschneiden des gebildeten Spulenkörpers ent- ziemlich kleinen Winkel kreuzen. Die Fasermatten
lang einer Mantellinie, wobei der Faserstrang, vor- 5 haben daher in Längsrichtung der Wickeltrommel,
zugsweise Glasfasern, unmittelbar von einem Faden- d. h. in Querrrichtung der fertigen Fasermatte, keine
lieferer, vorzugsweise einem Glasschmelzofen, der große Festigkeit, so daß schon der Spulenkörper
Wickeltrommel zugeführt wird. beim Abnehmen von der Wickelwalze leicht zer-
Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art, bei fallen kann. Um dies zu vermeiden, wird gewöhnlich der Glasfasern von den Spinndüsen eines Schmelz- io beim Wickeln ein Bindemittel mit aufgebracht, ofens unmittelbar zur umlaufenden Wickeltrommel Solche verklebten Fasermatten eignen sich aber beilaufen, wird entweder der Schmelzofen oder die spielsweise nicht als Filtermaterial.
Wickeltrommel in Längsrichtung ihrer Achse hin- Die Aufgabe der Erfindung liegt darin, eine Vor- und herbewegt, um den Spulenkörper aus mehreren richtung zu schaffen, mit der Fasermatten von sehr Lagen auf der Wickeltrommel bilden zu können. 15 gleichmäßiger Dicke und hoher Festigkeit im Ver-
Diese traversierende Bewegung führt zu einer un- h'altnis zum Gewicht in einfacher Weise herstellbar
gleichmäßigen Dicke des Spulenkörpers bzw. der sind.
Fasermatte. Beim Umkehren der Längsbewegung des Diese Aufgabe wird mit einer Vorrichtung der Schmelzofens bzw. der Wickeltrommel läuft diese eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß die weiter um, so daß beim unvermeidlichen kurzen 20 Wickeltrommel eine zusätzliche Taumelbewegung Anhalten während des Umkehrens eine bestimmte ausführt, indem die Endpunkte ihrer Längsachse sich Länge an Faserstrang aufgewickelt wird. An den gegenläufig auf zwei Kreisen bewegen, und daß die Rändern des Spulenkörpers entsteht mithin eine Wickeltrommel bei jedem Taumelkreislauf eine Teildickere Faserschicht als im Hauptteil derselben. Umdrehung oder mehrere Umdrehungen plus einer
Hinzu kommt, daß bei umlautender Wickeltrommel 25 Teilumdrehung um ihre Längsachse macht,
und hin- und hergehenden Schmelzofen die beiden Bei der Lösung der gestellten Aufgabe wird also Antriebe getrennt sind, was an sich einfache Antriebs- ein Prinzip angewendet, das bei Knäuelwickelarten ermöglicht. Andererseits bereitet aber die Hin- maschinen seit langem bekannt ist. Damit werden und Herbewegung des Schmelzofens infolge der hohen Fasermatten erhalten, bei denen sich die Faser-Temperaturen konstruktive Schwierigkeiten. Wird 30 stränge unter einem verhältnismäßig großen Winkel dagegen die Wickeltrommel hin- und herbewegt, so kreuzen. Abgesehen von einer sehr gleichmäßigen muß diese Längsbewegung mit der Drehbewegung Dicke haben die auf der Vorrichtung gemäß der der Wickeltrommel kombiniert werden, was kon- Erfindung hergestellten Fasermatten eine hohe struktiv auch nicht einfach auszuführen ist. Festigkeit, die mit der eines Gewebes zu ver-
Bekannt ist es, diesen Doppelantrieb der Wickel- 35 gleichen ist.
trommel dadurch zu verwirklichen, daß die Wickel- Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist darin zu trommel auf einer feststehenden Gewindespindel ge- sehen, daß der Fadenlieferer, beispielsweise ein Glaslagert wird, deren Länge der Größe der Hin- und schmelzofen, nicht hin- und herbewegt zu werden Herbewegung entspricht. Neben der Wickeltrommel braucht, sondern stationär angeordnet sein kann,
ist ein entsprechend langes Zahnrad gelagert, das mit 40 Die Erfindung wird nachfolgend in Verbindung einem Zahnkranz an einer Stirnseite der Wickel- mit der Zeichnung erläutert. Es zeigt
trommel kämmt. Beim Drehen des langen Zahnrads Fig. 1 eine schaubildliche Darstellung zur Verläuft die Wickeltrommel um und dreht sich damit anschaulichung des Wickelvorgangs gemäß der Erauf der Gewindespindel, so daß sie sich auch in findung,
Längsrichtung bewegt. 45 F i g. 2 eine Vorderansicht einer Vorrichtung ge-
Diese Vorrichtung ist in erster Linie dazu bestimmt, maß der Erfindung,
nur eine Lage des Faserstrangs aufzuwickeln. Soll F ig. 3 eine Seitenansicht zu F i g. 2,
eine zweite Lage aufgewickelt werden, muß die Dreh- Fig. 4 und 5, 6 und 7, 8 und 9, 10 und 11, 12
richtung des ganzen Antriebs umgekehrt werden, so und 13 schematisch in Vorder- und Seitenansicht
daß die zweite Lage umgekehrt aufgewickelt wird. 50 die einzelnen Stufen des Wickelvorgangs,
Dies führt erst recht zu einer unregelmäßigen Fig. 14 schematisch ein Wickelmuster entspre-
Materialstärke am Rand des Spulenkörpers. Ferner chend Fig. 4 bis 13, dargestellt an der von der
ist eine Änderung des Verhältnisses der Dreh- Wickeltrommel abgenommenen, aufgeschnittenen und
bewegung zur Längsbewegung der Wickeltrommel flach ausgebreiteten Fasermatte,
praktisch kaum möglich, da hierzu die Gewinde- 55 Fig. 15 ein besonderes Wickelmuster, das gemäß
spindel ausgewechselt werden müßte. der Erfindung herstellbar ist,
Bei allen bekannten Vorrichtungen ist im übrigen Fig. 16 bis 18 weitere Wickelmuster,
der Winkel, unter dem der Faserstrang auf die In F i g. 1 ist die Wickeltrommel 2 in drei aufein-Wickeltrommel aufläuft, gering, weil der Schmelz- anderfolgenden, um etwa 120° gegeneinander verofen verständlicherweise nicht schnell hin- oder her- 60 setzten Stellungen während eines vollen Taumelkreisbewegt werden kann. Auch der erwähnte Antrieb mit laufs um eine horizontale Achse 4 dargestellt, wobei der Lagerung auf der Wickeltrommel auf einer Ge- die Längsachse der Wickeltrommel 2 etwa unter windespindel läßt eine schnelle Hin- und Her- einem Winkel von 45° zur Achse 4 liegt. Die Drehbewegung der Wickeltrommel nicht zu, weil die richtung der Wickeltrommel 2, angegeben durch die Gewindespindel keine hohe Steigung haben kann, so 65 ausgezogenen Pfeile an den Stirnseiten der Wickeldaß jedenfalls viele Umdrehungen der Wickeltrommel trommel 2, ist ihrer Taumelbewegung, angegeben stattfinden, während sie eine einzige Längsbewegung durch den gestrichelten Pfeil an der Taumelkreisin einer Richtung ausführt. bahn 6, entgegengesetzt. Ein Faserstrang 8 wird von
3 4
einem nur angedeuteten Glasschmelzofen 10 abge- Obwohl nicht unbedingt erforderlich, kann es erzogen und auf der sich drehenden und taumelnden wünscht sein, ein Bindemittel auf die der Wickel-Wickeltrommel 2 in aufeinanderfolgenden Windun- trommel 2 entsprechende Matte aufzubringen. Hierzu gen aufgewickelt, wodurch ein in Knäuelwicklung dienen eine oder mehrere Sprühdüsen 54.
gewickelter Spulenkörper entsteht, der entlang einer 5 Bei der Darstellung des Wickel Vorgangs in Fig. 4 Mantellinie aufgeschnitten und von der Wickel- bis 13 ist angenommen, daß die Wickeltrommel 2 trommel 2 abgenommen wird, so daß durch Aus- während eines Taumelkreislaufs zwei Umdrehungen breiten eine flache Fasermatte entsteht. Bemerkt sei ausführt.
noch, daß die Länge der Wickeltrommel 2 gegenüber Die Richtung der Taumelbewegung ist in den ihrem Durchmesser in Fig. 1 zur besseren Veran- io Seitenansichten (Fig. 5, 7, 9, 11 und 13) durch schaulichung übertrieben groß dargestellt ist. Pfeile angegeben. Auch die Drehrichtung der Die Wickeltrommel 2 ist in der in F i g. 2 darge- Wickeltrommel 2 beim Umlaufen ist in den Vorderstellten Vorrichtung zwischen zwei seitlichen Stützen ansichten (F i g. 6 und 10) durch Pfeile angegeben. 12 angeordnet, auf denen sich Lager 14 für koaxial F i g. 4 und 5 zeigen die Wickeltrommel 2 während angeordnete Wellen 16 befinden, die gemeinsam von 15 eines Zeitabschnitts, bei dem der Faserstrang 8 auf einem Elektromotor 18 mit Untersetzungsgetriebe den Mittelabschnitt der Wickeltrommel 2 aufangetrieben werden. Auf die linke Welle 16 wirkt der gewickelt wird. Gemäß F i g. 6 und 7 hat die Wickel-Elektromotor 18 über einen Riementrieb 20 ein, trommel 2 ein Viertel des Taumelkreislaufs durchwährend zum Riementrieb 22 der rechten Welle 16 laufen und eine halbe Drehung um ihre Längsachse vom Elektromotor 18 aus eine Längswelle 24 führt, 20 ausgeführt, so daß der Faserstrang 8 halb um die die in den Stützen 12 gelagert ist. Wickeltrommel 2 herum und entlang ihrer Längs-Die Wickeltrommel 2 ist unter einem Winkel von achse nach links verlaufend gewickelt ist. In F i g. 8 45° zu den fluchtenden Wellen 16 geneigt angeordnet. und 9 hat die Wickel trommel 2 den halben Taumel-Die beiden Wellen 16 stehen auf beiden Seiten der kreislauf und eine ganze Umdrehung ausgeführt. Der Wickeltrommel 2 mit einer Anzahl von Antriebs- 25 Faserstrang 8 hat also eine volle Windung um die Organen in Verbindung, die einander entsprechen Wickeltrommel 2 gebildet und ist zugleich zur und daher mit gleichen Bezugszeichen versehen sind. Trommelmitte zurückgewandert. Fig. 10 und 11 Auf den einander zugekehrten Enden der Wellen 16 zeigen die Wickeltrommel 2, nachdem sie drei Viertel sitzen mit Gegengewichten 28 versehene Tragarme des Taumelkreislaufs und eineinhalb Umdrehungen 26, die je einen Rahmen 30 tragen, der unter einem 30 ausgeführt hat, während Fig. 12 und 13 die Wickelder Winkellage der Wickeltrommel 2 entsprechenden trommel 2 dann in der gleichen Stellung wie F i g. 4 Winkel angesetzt ist. Die beiden Rahmen 30 ent- und 5 bei Beendigung eines Taumelkreislaufs zeigen, halten Lager 32 für die Wellenenden 34 der Wickel- Vom Faserstrang 8 sind also jetzt zwei vollständige trommel 2. Vom Elektromotor 18 aus wird der Windungen um die Wickeltrommel 2 gelegt, und Wickeltrommel 2 über die beschriebenen Antriebs- 35 gleichzeitig ist der Faserstrang 8 zweimal über die teile eine Taumelbewegung erteilt. Länge der Wickeltrommel 2 gelaufen.
Zum Drehen der Wickeltrommel 2 um ihre Längs- Wird der Faserstrang 8 unter Zwischenlage eines achse ist ein vom Taumelantrieb unabhängiger An- um die Wickeltrommel 2 gelegten Papiers auftrieb vorgesehen, so daß das Geschwindigkeitsver- gewickelt und das Papier mit aufgewickeltem Faserhältnis der beiden Antriebe geändert werden kann. 40 strang 8 zwischen den Punkten, wo die Linie 56 in Am freien Ende des linken Tragarms 26 ist ein Lager Fig. 12 und 13 den Faserstrang 8 schneidet, auf-36 vorgesehen, in dem eine Welle 38 gelagert ist, die geschnitten und das Papier mit dem Faserstrang 8 am äußeren Ende ein Kettenrad 40 und am inneren flachgelegt, so bildet der Faserstrang 8 das in F i g. 14 Ende ein Kegelritzel 42 trägt, das mit einem am dargestellte Muster, wobei die Schnittlinie 56 der Wellenende 34 der Wickeltrommel 2 befestigten 45 Ober- und Unterkante der Darstellung entspricht. Kegelrad kämmt. Ein weiterer Elektromotor 44 mit Der Faserstrang 8, der die beiden vollen Windungen Untersetzungs- und Wechselgetriebe an der linken um die Wickeltrommel 2 gebildet hat, wird beim Auf-Stütze 12 treibt über ein Kettenrad 46, eine Kette 48, schneiden in zwei Teilfaserstränge gemäß Fig. 14 ein auf der linken Welle 16 gelagertes Doppelketten- aufgetrennt, wobei die beiden Teilfaserstränge sich rad 50 und eine weitere Kette 52 das bereits erwähnte 50 unter 180° kreuzen und nach einer Linie verlaufen, Kettenrad 40 und damit die Wickeltrommel 2 an. die im Prinzip einer Sinuskurve angenähert ist, deren Der Glasschmelzofen 10 liegt gemäß F i g. 2 über Amplitude gleich dem Abstand zwischen den beiden der Mitte der Wickeltrommel 2, so daß der Faser- Teilfasersträngen an der Schnittlinie 56 ist.
strang 8 aus dem Glasschmelzofen 10 nach unten Wenn die Wickeltrommel 2 in der beschriebenen parallel zu und dicht an der senkrechten Ebene aus- 55 Weise weiter läuft, werden zusätzliche Windungen auf tritt, die senkrecht durch die Achse 4 gemäß F i g. 1 die erste Windung aufgewickelt, die genau auf die gelegt ist und den Mittelpunkt der Wickeltrommel2 erste Windung nach Fig. 14 aufgelegt werden. Da schneidet. dies nicht erwünscht ist, wird zwischen der Dreh-Aus F i g. 3 ist ersichtlich, daß der Glasschmelz- und der Taumelbewegung ein Verhältnis gewählt, das ofen 10 von der Seite her gesehen versetzt zur ver- 60 ein Verschieben des Musters bewirkt, beispielsweise tikalen Ebene durch die Achse 4 angeordnet ist, so ein Verhältnis 2,25: 1. Bei diesem Bewegungsdaß bei senkrechter Stellung der Tragarme 26 die verhältnis entsteht eine Fasermatte mit einem Mu-Austrittsdüsen des Glasschmelzofens 10 etwa in einer ster, das in Fig. 15 gegenüber Fig. 14 zur Versenkrechten Ebene tangential zum Mantel der deutlichung vergrößert dargestellt ist. Wenn die Wickeltrommel 2 liegen. Diese Stellung ist am zweck- 65 Fasermattenbreite in Abhängigkeit von der axialen mäßigsten, wenn der Faserstrang 8 unmittelbar, d. h. Länge der Wickeltrommel 2 erhöht wird, wird auch ohne zwischengeschaltete Führungsorgane, von Glas- eine Erhöhung des Bewegungsverhältnisses vorschmelzofen 10 auf die Wickeltrommel 2 aufläuft. genommen.
Das in F i g. 15 dargestellte Muster ist in vier Teile 90°, 180°, 270°, 360° unterteilt, die also je einer Viertelumdrehung der Wickeltrommel 2 entsprechen. Die aufeinanderfolgenden Windungen des Faserstranges 8 bzw. die Faserstrangabschnitte sind mit a bis i bezeichnet. Die erste Windung α beginnt unten links bei 0° und verläuft diagonal zur rechten oberen Ecke. Die anschließende Windung b beginnt im Bereich der rechten unteren Ecke und verläuft zunächst etwas nach rechts zur rechten Längsseite und dann nach oben zur linken oberen Ecke hin. Die Windung c schließt sich an und erreicht die linke Kante in Höhe von 90°. Hier hat die Wickeltrommel 2 zweieinviertel Umdrehungen ausgeführt und einen Taumelkreislauf durchlaufen. Die Windung c verläuft dann vom 90°-Punkt weiter diagonal nach rechts oben. Mit der letzten Windung i, die an der linken oberen Ecke endet, ist das Muster fertig. Bei dem Verhältnis 2,25 : 1 werden vier Taumelkreisläufe für das Muster benötigt, das neun über das Muster verteilte Faserstrangabschnitte enthält, die von einer beim Aufschneiden des Spulenkörpers entstehenden Seite zur anderen verlaufen. An den Längsseiten ergeben sich vier Scheitelpunkte, wo die gekrümmten Faserstrangabschnitte die Längsseite berühren. Würde der Wickelvorgang fortgesetzt, so würde eine weitere Lage auf die gemäß dem Muster vorhandene Lage aufgelegt werden.
Das in Fig. 15 dargestellte Muster zeigt deutlich, wie sich die Faserstrangabschnitte kreuzen. An den Schnittpunkten ist der jeweils obenliegende Faserstrangabschnitt übertrieben schlaufenartig dargestellt. Wird beispielsweise der Faserstrangabschnitt e von 0° aus betrachtet, so läuft er unter den Faserstrangabschnitten / und h durch und geht dann über die Faserstrangabschnitte α und c. Weiter läuft er unter den Faserstrangabschnitten g und i durch und geht dann wieder über die Faserstrangabschnitte b und d hinweg. Dieses abwechselnde Überschneiden bedeutet, daß die Lage im Prinzip einem Gewebe ähnelt. Die Festigkeit der Fasermatte wird also durch das Ineinandergreifen der Faserstrangabschnitte verstärkt, wie dies bei einem Gewebe der Fall ist. Die Faserstrangabschnitte gemäß Fig. 15 können mithin wie die Kett- und Schußfäden eines Gewebes angesehen werden. Das erwähnte Bewegungsverhältnis 2,25 : 1 führt zu Faserstranglagen, die nur eine geringe Anzahl von Faserstrangabschnitten enthalten, nämlich 9 Faserstrangabschnitte gemäß Fig. 15. Erwünscht ist jedoch, daß die Faserstrangabschnitte wesentlich dichter liegen, um eine geschlossene Mattenfläche zu erhalten. Dementsprechend werden in der Praxis die Bewegungsverhältnisse so gewählt, daß eine wesentlich größere Anzahl von Faserstrangabschnitten auf einem Muster wie gemäß Fig. 15 vorhanden ist.
Bemerkenswert ist, daß die Zahl der Faserstrangabschnitte eines Musters und die Zahl der Scheitelpunkte an den Längsseiten bestimmbar ist, wenn das Bewegungsverhältnis in einen gemeinen Bruch verwandelt wird, also z. B. 9A für das Bewegungsverhältnis 2,25 : 1. Der Zähler des Bruchs gibt dann die Zahl der für das vollständige Muster erforderlichen Umdrehungen der Wickeltrommel bzw. die Zahl der Faserstrangabschnitte des Musters und der Nenner die Zahl der Scheitelpunkte an den Längsseiten des Musters an. Dieser Zusammenhang ist auch dann gegeben, wenn die Drehzahl der Wickeltrommel 2 ein einfaches Mehrfaches der Taumelbewegung ist, also das Bewegungsverhältnis z. B. 2: 1 ist. Hier ergibt sich das Muster gemäß Fig. 14 mit zwei Faserstrangabschnitten und einem Scheitelpunkt an einer Längsseite. Fig. 16, 17 und 18 veranschaulichen Muster, die sich bei einem Bewegungsverhältnis von 1 :1 bzw. 3 : 1 und 4 : 1 ergeben.
Zur Erzeugung einer dichten Fasermatte kann beispielsweise ein Bewegungsverhältnis von IV360: 1 gewählt werden. Es ergeben sich dann 361 Faserstrangabschnitte und 360 Scheitelpunkte, d. h. die Scheitelpunkte liegen entsprechend dem Muster nach Fig. 15 1° voneinander entfernt. Die Scheitelpunkte sind dabei auf den beiden Längsseiten um V20 versetzt.
Eine Änderung des Bewegungsverhältnisses ergibt auch eine Änderung des Winkels, unter dem sich die Faserstrangabschnitte kreuzen. Bei sonst gleichen Voraussetzungen wird mit einer Erhöhung des Bewegungsverhältnisses auch eine Vergrößerung des Winkels erreicht, der sich zu den Längsseiten der Matte hin öffnet.
Mit einer Vorrichtung gemäß der Erfindung können also Fasermatten hergestellt werden, bei die weitgehend gleichmäßiger Dicke eine große Festigkeit in Längs- und Querrichtung aufweisen. Wie die in F i g. 2 und 3 dargestellte Vorrichtung zeigt, sind die erforderlichen Antriebe verhältnismäßig einfach. Durch ein Untersetzungsgetriebe, das in den Drehantrieb der Wickeltrommel eingeschaltet ist, kann der Aufbau der Fasermatten den jeweils gewünschten Eigenschaften angepaßt werden.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Herstellen von Fasermatten durch Aufwickeln eines Faserstrangs auf einer umlaufenden Wickeltrommel und Aufschneiden des gebildeten Spulenkörpers entlang einer Mantellinie, wobei der Faserstrang, vorzugsweise Glasfasern, unmittelbar von einem Fadenlieferer, vorzugsweise einem Glasschmelzofen, der Wickeltrommel zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Wickeltrommel eine zusätzliche Taumelbewegung ausführt, indem die Endpunkte ihrer Längsachse sich gegenläufig auf zwei Kreisen bewegen, und die Wickeltrommel bei jedem Taumelkreislauf eine Teilumdrehung oder mehrere Umdrehungen plus einer Teilumdrehung um ihre Längsachse macht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die Taumelbewegung und für die Drehbewegung der Wickeltrommel voneinander unabhängige Antriebe vorgesehen sind.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einer der beiden Antriebe ein Wechselgetriebe enthält.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DENDAT1302439D 1962-09-10 Pending DE1302439B (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US22240362 US3309185A (en) 1962-09-10 1962-09-10 Method for making filamentous mats
US34695164 US3303010A (en) 1962-09-10 1964-02-24 Method and apparatus for making filamentous mats
US58492766 US3407109A (en) 1962-09-10 1966-06-27 Filamentous mats

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1302439B true DE1302439B (de) 1971-04-15

Family

ID=27397087

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1302439D Pending DE1302439B (de) 1962-09-10
DE19631560184 Pending DE1560184A1 (de) 1962-09-10 1963-09-10 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Fasermatten

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631560184 Pending DE1560184A1 (de) 1962-09-10 1963-09-10 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Fasermatten

Country Status (4)

Country Link
US (3) US3309185A (de)
DE (2) DE1560184A1 (de)
GB (2) GB994604A (de)
NL (1) NL6502294A (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1130637A (en) * 1966-04-01 1968-10-16 Metal Containers Ltd Filament wound vessel
US3727851A (en) * 1966-06-30 1973-04-17 Airco Inc Apparatus for winding insulation onto vessels
DE2636306C2 (de) * 1976-08-12 1978-08-03 Messerschmitt Boelkow Blohm Verfahren zum herstellen von anschlusselementen
US4395029A (en) * 1980-12-11 1983-07-26 Almar Products Corporation Fixture for manufacturing rattan type furniture
EP0190272A1 (de) * 1984-08-16 1986-08-13 Artec Design Gmbh Zwirnmaschine
DE8620795U1 (de) * 1986-08-02 1986-12-11 J.D. Moeller Optische Werke Gmbh, 2000 Wedel, De
TW206266B (de) * 1991-06-12 1993-05-21 Toray Industries
US8393180B1 (en) 2009-08-11 2013-03-12 Aaf-Mcquay Inc. Method of manufacturing a fiberglass mat
US8758538B2 (en) 2010-05-12 2014-06-24 Fives Machining Systems, Inc. Robotic based fiber placement cell with stationary dispensing head and creel
CN102776715B (zh) * 2012-07-11 2014-04-16 常熟市飞龙无纺机械有限公司 空气填充法车辆内饰件预成型机
US9403657B2 (en) * 2014-07-07 2016-08-02 Precision, Inc. Angular winding

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2164145A (en) * 1937-03-17 1939-06-27 Pluckrose Reginald George Wool winder
US2574221A (en) * 1946-03-16 1951-11-06 Johns Manville Method of forming a multilayered mat of intercrossed filaments
US2613039A (en) * 1947-10-22 1952-10-07 Johns Manville Apparatus for drawing filaments
US2575666A (en) * 1948-09-09 1951-11-20 Silvercote Products Inc Reinforced web and method and apparatus for forming same
US2772993A (en) * 1951-10-17 1956-12-04 Elton E Magnuson Reinforced laminated sheet
US2705692A (en) * 1952-04-07 1955-04-05 Chicopee Mfg Corp Laterally extensible polyoriented nonwoven fabric and method of producing same
US2718583A (en) * 1952-11-18 1955-09-20 David B Noland Water-heater tank of reinforced plastic and method and apparatus for making the same
US2798531A (en) * 1953-01-06 1957-07-09 American Air Filter Co Condensed filamentous mat and method and apparatus for making same
US2843153A (en) * 1953-08-17 1958-07-15 Richard E Young Filament wound hollow elements and methods for making same
US3046170A (en) * 1954-06-01 1962-07-24 Union Carbide Corp Laminates of metal plated glass fibers and methods of making same
US3047191A (en) * 1957-11-26 1962-07-31 Hercules Powder Co Ltd Filament wound vessels and methods for forming same
US3115312A (en) * 1958-03-03 1963-12-24 Johns Manville Method for packaging stranded material
CH393622A (de) * 1959-07-31 1965-06-15 Zimmer Verfahrenstechnik Verfahren zur Herstellung von Folien oder Fäden aus Polyolefinen
US3140158A (en) * 1959-12-19 1964-07-07 A Giambrocono Ing Foraminous rotary drum dryer
US3140058A (en) * 1960-06-23 1964-07-07 Bendix Corp Machine for forming laminations
NL269849A (de) * 1960-10-05
BE624726A (de) * 1961-11-28

Also Published As

Publication number Publication date
GB1103752A (en) 1968-02-21
NL6502294A (de) 1965-08-25
US3303010A (en) 1967-02-07
GB994604A (en) 1965-06-10
DE1560184A1 (de) 1969-10-09
US3407109A (en) 1968-10-22
US3309185A (en) 1967-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2743893C3 (de) Rundflechtmaschine
EP0013902A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Velour-Nadelfilzbahnen
DE1302439B (de)
DE2846523A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer mehrschichtigen glasfaserbahn
DE4425133A1 (de) Aufspulmaschine
CH690619A5 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Kurzketten.
DE2054448C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von nichtgewebten Netz- oder Gitterstoffen
DE1565020C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Netzwerkes mit sich kreuzenden und verschweißten Längs- und Querfäden bzw. -drähten
DE3529415C1 (de) Kettenwirkmaschine fuer diagonal legbare Kettfaeden
DE1496040B1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln einer Reihe von parallelliegenden Heizdraehten fuer den Einbau in eine Klarsichtscheibe
EP0752385B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Changieren von faden- oder bändchenförmigem Spulgut
DE2329008B2 (de) Einrichtung zur Herstellung knotenlos geflochtener Netze
DE2212935A1 (de) Kettenwirkmaschine
DE1435202B2 (de) Flechtmaschine zum Herstellen geflochtener Seile
DE3541046A1 (de) Flecht- bzw. kloeppelmaschine
DE1255001B (de) Vorrichtung zum Umspinnen eines Seilkernes aus synthetischen Faeden
DE864604C (de) Rundstuhl zum Rundflechten oder -weben
DE674334C (de) Verfahren zum Aufwickeln von Glasfaeden auf eine Wickeltrommel
DE1496040C (de) Vorrichtung zum Aufwickeln einer Reihe von parallel liegenden Heizdrähten für den Einbau in eine Klarsichtscheibe
EP2239357B1 (de) Musterkettenschärmaschine
DE487368C (de) Spinnmaschine
AT277432B (de) Maschine zum Herstellen geflochtener Seile
DE566236C (de) Rollensystem fuer das Fortbewegen der Innenspulen von Rundflechtmaschinen
DE60222077T2 (de) Schärmaschine und Schärverfahren
DE2222675A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von endlosen schlenken