DE1299813B - Gardinenaufhaenger - Google Patents

Gardinenaufhaenger

Info

Publication number
DE1299813B
DE1299813B DEN30918A DEN0030918A DE1299813B DE 1299813 B DE1299813 B DE 1299813B DE N30918 A DEN30918 A DE N30918A DE N0030918 A DEN0030918 A DE N0030918A DE 1299813 B DE1299813 B DE 1299813B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
curtain
side walls
spacer
pin
curtain hanger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN30918A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NOELLE KUNSTSTOFFWERK HEINRICH
Original Assignee
NOELLE KUNSTSTOFFWERK HEINRICH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NOELLE KUNSTSTOFFWERK HEINRICH filed Critical NOELLE KUNSTSTOFFWERK HEINRICH
Priority to DEN30918A priority Critical patent/DE1299813B/de
Publication of DE1299813B publication Critical patent/DE1299813B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H13/00Fastening curtains on curtain rods or rails
    • A47H13/04Fastening curtains on curtain rods or rails by hooks, e.g. with additional runners

Landscapes

  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

Seitenwände des Abstandshalters. Entweder an der io in günstiger Weise, daß der in der Ebene quer zum
unteren Querwand oder auf dieser Laufrollenachse ist das Aufhängemittel, wie beispielsweise die Gardinen-4· klammer oder ein Gardinenhaken, befestigt. Die Bauformen sind aufwendig und in der Herstellung teuer.
Zapfen liegende Schwenkbereich des Aufhängemittels in beiden Richtungen beschränkt ist. Die Aufhängemittel können nicht um einen derart großen Betrag schwenken, daß sie sich bei zusammengeschobener
Eine Herstellung aus Kunststoff scheidet mangels Er- 15 Gardine gegenseitig störend berühren.
zielung der notwendigen inneren Festigkeiten aus. Ein wesentlicher Nachteil besteht zudem darin, daß dem Abstandshalter nicht in einfacher Weise die verschiedenen Aufhängemittel zugeordnet werden kön-Der sich zwischen den Seitenwänden des Abstandshalters erstreckende Zapfen gibt dem ganzen Abstandshalter trotz seiner hohlen Bauform eine derartig große innere Stabilität, daß auf die bei den vor-
nen. Diese Zuordnung muß vielmehr von Hause aus ao bekannten Ausgestaltungen gewählte durchgehende
Laufrollenachse verzichtet werden kann. Es ist demzufolge die Lösung möglich, daß gemäß der Erfindung die Seitenwände des Abstandshalters materialeinheitlich angeformte, oberhalb des Zapfens liegende
bei der Fabrikation vorgenommen werden.
Daneben ist es bereits bekannt, entsprechende Laufrollen-Aufhänger mit Abstandshaltern so auszubilden, daß eine Erstellung in Kunststoff möglich ist.
Der Abstandshalter besteht hierbei in Form einer 25 Achsstummel tragen, die auf ihren freien Enden einen zylindrischen Scheibe, die innerhalb der Laufschiene auswärts gerichteten, von der aufzuschnäppernden die Rollenachse zwischen den Rollen fast ganz um- Laufrolle zu überspringenden Bund tragen. Diese schließt, im Bereich des Führungsschlitzes der Lauf- Bauform ist eine erheblich herstellungstechnische schiene und abwärts entsprechend schmaler ausgebil- Vereinfachung. Sie bringt auch eine Schnappverbindet ist und einen radialen Führungsschlitz zur Auf- 30 dung zwischen den Laufrollen und dem Abstandsnahme und Führung des an der Rollenachse oder im halter, so daß auch die diesbezügliche Verbindung Abstandshalter selbst pendelnd aufgehängten Gardi- ohne Werkzeugaufwand nach völliger Fertigstellung nenhakens aufweist. Die Bauform ist hinsichtlich der der Teile vorgenommen werden kann. Die eine benötigten Kunststoff-Materialmenge und der Montage . U-Form einschließenden Wände des Abstandshalters der Rollen nebst Rollenachse nachteilig. Im übrigen 35 sind zufolge des sich zwischen ihnen erstreckenden
scheidet es auch bei diesen Bauformen aus, daß je nach Bedarf der Dekorateur dem gleichen Abstandshalter wahlweise unterschiedliche Aufhängemittel wie Gardinenklammer, Gardinenhaken od. dgl. zuordnet.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen gattungsgemäßen Gardinenaufhänger bei einfacher Herstellung so auszubilden, daß trotz Erstellung desselben aus Kunststoff mit möglichst geringen Materialmen-Zapfens auch so stabilisiert, daß sich der Abstandshalter beim Aufschnäppern der Laufrolle nicht nachteilig verformt.
Eine vorteilhafte Lösung besteht dabei erfindungsgemäß darin, daß die Achsstummel aus einem Verstärkungskragen der Seitenwände entspringen. Dieser Kragen stabilisiert die Seitenwände noch weiter und kann vorzugsweise bis in den Bereich des die Seitenwände verbindenden Stegs des Abstandshalters
gen eine hohe innere Festigkeit vorliegt und dem Ab- 45 reichen.
Standshalter wahlweise im Wege der reversiblen Eine andere vorteilhafte Bauform besteht erfin-
Schnappverbindung die verschiedensten Aufhänge- dungsgemäß darin, daß jede Laufrolle an ihrer der mittel wie Gardinenhaken, Gardinenklammer od. dgl. Wand zugekehrten Seite einen konzentrisch zum zugeordnet werden können, letzteres gegebenenfalls Achsstummel liegenden Kragen besitzt. Ein solcher sogar vom Dekorateur am Einsatzort. 50 Kragen gewährleistet wieder den notwendigen, für die
verschiedenen Laufschienen-Konstruktionen vorteilhaften Abstand zwischen Abstandshalter-Seitenwand und Laufrolle, beeinträchtigt aber andererseits nicht das Aufschnäppern der Rollen.
Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt A b b. 1 eine Seitenansicht eines Gardinenaufhän-
Dies wird gemäß der Erfindung erreicht durch einen sich im Hohlraum zwischen den Seitenwänden erstreckenden Zapfen, der von einem Hakenteil des Aufhängemittels unter Erzielung einer Schnappverbindung übergriffen ist.
Zufolge dieser Ausgestaltung ist erreicht, daß Abstandshalter und Aufhängemittel, wie Klammer, Haken od. dgl. voneinander getrennt hergestellt und nach völliger Fertigstellung in einfacher Weise miteinander gekuppelt werden können. Es liegt gleichzeitig die bei dieser Kupplung erwünschte Schwenkmöglichkeit des Aufhängemittels zum Abstandshalter vor. Die Seitenwände des Abstandshalters sichern gers mit einem, eine Einfädelspitze aufweisenden Aufhängemittel,
Abb. 2 eine Seitenansicht des Gardinenaufhängers mit einem, eine Gardinenklammer aufweisenden Aufhängemittel,
A b b. 3 eine Seitenansicht eines Gardinenaufhängers mit einem, einen Karabinerhaken darstellenden
dabei das Aufhängemittel gegen Seitenverschiebung.
Die Schnappverbindung ist reversibel, d. h., das Auf- 65 Aufhängemittel und
hängemittel kann jederzeit wieder vom Abstandshal- A b b. 4 eine Vorderansicht hierzu,
ter getrennt werden. Es wurde jedoch gefunden, daß A b b. 5 einen Längsschnitt durch den Gardinen-
bei der Belastung der Gardine, vergrößert gegebenen- aufhänger gemäß Abb. 1,
A b b. 6 einen Schnitt nach der Linie A-B der A b b. 5,
A b b. 7 einen Längsschnitt durch einen Gardinenaufhänger gemäß Abb. 1 in abgewandelter Ausführung und
Abb. 8 einen Schnitt nach der LinieC-D der A b b. 7.
Sämtliche Gardinenaufhänger gemäß A b b. 1 bis 3 besitzen den gleichen Abstandshalter 1.
Dieser weist die beiden mit Abstand voneinander angeordneten Seitenwände 2 und 3 auf, die durch den Steg 4 miteinander verbunden sind. Der Abstandshalter ist einstückig aus Kunststoff gespritzt.
Quer durch den Hohlraum 5 des Abstandshalters 1 erstreckt sich der Zapfen 6. Dieser wird von einem Hakenteil 7 des Aufhängemittels 8, welches aus einer Einfädelspitze gemäß A b b. 1 einer Gardinenklammer gemäß Abb. 2, einem Karabinerhaken gemäß A b b. 3 und 4 oder aus einem anderen Teil bestehen kann, übergriffen. Der Übergriff erfolgt unter Ver- ao wirklichung einer Schnappwirkung, was dadurch erzielt ist, daß der lichte Öffnungsabstand χ des Hakens 7 kleiner ist als der Durchmesser des Zapfens 6.
Vom Zapfen 6 geht ein seitwärts gerichteter An- as schlagflügel 9 aus. Dieser begrenzt den Schwenkbereich (Pfeil y in A b b. 5) des Aufhängemittels 8. Bei der Schwenkung in der einen Richtung stößt die Hakenstirnseite 10 gegen den Anschlagflügel 9; bei Schwenkung in der anderen Richtung stößt die Flanke 11 des Hakenmauls gegen den Anschlagflügel.
Bei der Ausgestaltung gemäß A b b. 5 und 6 sitzt auf den Seitenwänden 2 und 3 des Abstandshalters ein Verstärkungskragen 12. Aus diesem entspringen die Achsstummel 13 und 14 für die Laufrollen 15 und 16. Die Achsstummel tragen auf ihrem freien Ende einen auswärts gerichteten, von der aufzuschnäppernden Laufrolle 15 bzw. 16 zu überspringenden Bund 17 bzw. 18. Zufolge dieser Lösung können auch die Laufrollen nach entsprechender Vorfertigung, vorzugsweise aus Kunststoff, ohne weitere Montagewerkzeuge dem Abstandshalter zugeordnet werden. Die Verstärkungskragen 12 erstrecken sich nach oben hin vorzugsweise bis in die Höhe des Stegs 4 und schließen mit ihrer tiefsten Stelle etwa auf Höhe des Zapfens 6 ab, so daß sie den hohlen Abschnitt zwischen Steg 4 und Zapfen 6 erheblich stabilisieren.
Bei der Ausgestaltung gemäß A b b. 7 und 8 fehlen solche Verstärkungskragen; zur Erzielung des genügenden Abstands zwischen den Laufrollen 15 und 16 und dem Abstandshalter 1 besitzen die Laufrollen 15 und 16 an ihrer den Seitenwänden 2 und 3 zugekehrten Fläche einen konzentrisch zum Achsstummel 13 bzw. 14 liegenden Kragen 19. Dieser erzeugt auf der Innenseite der Laufrollen die topfförmige Ausnehmung 20. Zufolge dieser topfförmigen Ausnehmung vergrößert sich die vom Bund 17 bzw. beim Aufschnäppern der Laufrollen 15 und 16 zu durchsetzende Materiallänge der Laufrollen nicht. Die Laufrollen sind also genauso leicht aufschnäpperbar wie bei der Ausgestaltung gemäß A b b. 5 und 6.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Gardinenaufhänger mit einem die Laufrollen tragenden, zufolge zweier im Abstand voneinander angeordneter Seitenwände in sich hohl ausgebildeten Abstandshalter, an dem das an der Gardine angreifende Aufhängemittel, wie Klammer, Haken od.dgl., befestigt ist, gekennzeichnet durch einen sich im Hohlraum(5) zwischen den Seitenwänden (2, 3) erstreckenden Zapfen (6), der von einem Hakenteil (7) des Aufhängemittels (8) unter Erzielung einer Schnappwirkung übergriffen ist.
2. Gardinenaufhänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vom Zapfen (6) ein seitwärts gerichteter Anschlagflügel (9) ausgeht.
3. Gardinenaufhänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (2,3) des Abstandshalters (1) materialeinheitlich angeformte, oberhalb des Zapfens (6) liegende Achsstummel (13, 14) tragen, die auf ihren freien Enden einen auswärts gerichteten, von der aufzuschnäppernden Laufrolle (15 bzw. 16) zu überspringenden Bund (17 bzw. 18) tragen.
4. Gardinenaufhänger nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsstummel (13, 14) aus einem Verstärkungskragen (12) der Seitenwände (2, 3) entspringen.
5. Gardinenaufhänger nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede Laufrolle (15, 16) an ihrer der Wand (2 bzw. 3) zugekehrten Seite einen konzentrisch zum Achsstummel (13 bzw. 14) liegenden Kragen (19) besitzt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEN30918A 1967-07-15 1967-07-15 Gardinenaufhaenger Pending DE1299813B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN30918A DE1299813B (de) 1967-07-15 1967-07-15 Gardinenaufhaenger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN30918A DE1299813B (de) 1967-07-15 1967-07-15 Gardinenaufhaenger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1299813B true DE1299813B (de) 1969-07-24

Family

ID=7345744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN30918A Pending DE1299813B (de) 1967-07-15 1967-07-15 Gardinenaufhaenger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1299813B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE818249C (de) * 1950-07-16 1951-10-22 Pickhardt & Gerlach G M B H Aufhaenger mit Laufrollen fuer Gardinen, Vorhaenge o. dgl.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE818249C (de) * 1950-07-16 1951-10-22 Pickhardt & Gerlach G M B H Aufhaenger mit Laufrollen fuer Gardinen, Vorhaenge o. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2206265C2 (de) Ausziehbarer Wäschetrockner
DE2814135A1 (de) Tragring fuer vorhangstangen
DE2918368C2 (de) Kleiderbügel
CH682245A5 (de)
DD276426A5 (de) Skistock
DE1299813B (de) Gardinenaufhaenger
DE2758914C2 (de)
DE1046295B (de) Rollgitter, insbesondere aus Leichtmetall
DE6608369U (de) Gardinenaufhaenger.
DE3640253C2 (de)
DE2264596A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bespannen von wandflaechen mit elastischen bespannstoffen
CH638963A5 (en) Partition of a drawer
DE2100369C3 (de) Auf T-Schienen aufsetzbarer Aufhänger für Gardinen, Vorhänge o.dgl
DE2207999C2 (de) Laufrollenbefestigung, insbesondere für Servierwagen
DE3434195C1 (de) Vorrichtung zum Anbringen eines länglichen Körpers, insbesondere eines Rohres
DE2904676C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Vorhangstangenanordnung für schwere Dekorationen
AT253756B (de) Rolladenleiste aus Kunststoff oder Metall
DE674370C (de) Innenlaeufer fuer Vorhangschienen
DE8314078U1 (de) Klammer
DE530427C (de) Laufrollenaufhaenger fuer Gardinenzugvorrichtungen
DE1031179B (de) Laufwerk fuer die Fluegel von Schiebetueren
DE8307372U1 (de) Roellchenleiste fuer den einbau in durchlaufregale oder roellchenbahnen von transportwegen
DE1429746C (de) Aufhängevorrichtung, insbesondere für Handtücher od.dgl
DE3120346A1 (de) Verkaufshilfe zum lagern und vorfuehren von haengenden gardinen bzw. vorhaengen
CH622971A5 (en) Spraying device on an air scrubber for air conditioning units and air conditioning plants