DE530427C - Laufrollenaufhaenger fuer Gardinenzugvorrichtungen - Google Patents

Laufrollenaufhaenger fuer Gardinenzugvorrichtungen

Info

Publication number
DE530427C
DE530427C DE1930530427D DE530427DD DE530427C DE 530427 C DE530427 C DE 530427C DE 1930530427 D DE1930530427 D DE 1930530427D DE 530427D D DE530427D D DE 530427DD DE 530427 C DE530427 C DE 530427C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
roller
hook
hanger
roller hanger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930530427D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vollmann & Schmelzer
Original Assignee
Vollmann & Schmelzer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vollmann & Schmelzer filed Critical Vollmann & Schmelzer
Application granted granted Critical
Publication of DE530427C publication Critical patent/DE530427C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H13/00Fastening curtains on curtain rods or rails
    • A47H13/04Fastening curtains on curtain rods or rails by hooks, e.g. with additional runners

Description

  • Laufrollenaufhänger für Gardinenzugvorrichtungen Die Erfindung betrifft Laufrollenaufhänger mit einem die Rolle umfassenden Haken für Gardinenzugvorrichtungen. Es sind Laufrollenaufhänger bekannt, bei denen der Haken von zwei Rollen getragen wird, die durch eine Achse miteinander verbunden sind. Der Haken besteht aus einem Blech, welches einen seitlichen Flansch besitzt, mit welchem es auf der zwischen den Rollen sich erstreckenden Achse aufliegt. Der Flansch ragt durch den unteren Schlitz des Gardinenrohres hindurch. Solche Aufhänger lassen sich für zylindrische Rohre nur dann verwenden, wenn die Rohre einen großen Durchmesser haben, weil der Rollenkörper in Richtung seiner Achse große Abmessungen besitzt. Auch der Schlitz des Rohres muß genügend breit sein, um den Flansch des Hakens hindurchtreten zu lassen. Der bekannte Aufhänger kann infolge des Vorhandenseins von zwei Rollen sich leicht innerhalb des Rohres ecken und festklemmen.
  • Gemäß der Erfindung ist der Haken mit Spiel auf der Rolle angeordnet und an einer Kappe aufgehängt, welche mit Lagereinschnitten auf seitlichen Zapfen der Rolle ruht.
  • Durch diese Ausbildung wird der Vorteil erzielt, daß die Abmessung des Aufhängers in Richtung der Rollenachse wesentlich vermindert und ein Ecken vermieden wird. Infolge der geringen Abmessungen des Hakens kann der Durchmesser des Gardinenrohres verhältnismäßig klein gewählt werden. Da nur der dünne Haken durch den Schlitz hindurchragt, so braucht auch der Rohrschlitz nur geringe Abmessungen zu haben. Die einzige Rolle jedes Aufhängers, deren Lauffläche zweckmäßig dem Innendurchmesser des Rohres angepaßt ist, hat das Bestreben, stets auf dem tiefsten Punkt der Laufbahn zu rollen. Dadurch wird die seitliche Reibung des Aufhängers im Schlitz sehr gering.
  • Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise dargestellt.
  • Fig. i ist eine Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels.
  • Fig. -> ist ein senkrechter Schnitt nach der gebrochenen Linie A-B.
  • Fig. 3 zeigt den Aufhänger nach Abnahme der Kappe und Herausnahme der Rolle in Seitenansicht.
  • Fig. 4. bis G zeigen die Seitenansicht von drei weiteren Ausführungsbeispielen des Aufhängers.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. z bis 3 ist der aus Blech bestehende Aufhänger a an seinem Unterende mit einem Haken b versehen, während das Oberende eine Öffnung c besitzt. Diese Öffnung dient zur Aufnahme der Laufrolle d. Um unnötige Reibung zu vermeiden, muß die Öffnung c größer sein als der Außendurchmesser der Rolle d.
  • Der Aufhänger a ist an einer Kappe e aufgehängt, welche die obere Hälfte der Rolle abdeckt. Die Verbindung kann in beliebiger Weise erfolgen. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel besitzt die Kappe auf der Oberseite eine Öffnung, durch die sich ein Fortsatz f des Aufhängers a erstreckt, der nach Überschieben der Kappe umgenietet wird.
  • Die Kappe besitzt an ihrem unteren Rand auf beiden Seiten je einen Einschnitt g, der als Lager für die Zapfen h der Rolle d dient. Die Zapfen da bestehen zweckmäßig mit der Rolle aus einem Stück.
  • Gemäß Fig. i ist der Einschnitt g winkelförmig gestaltet; er könnte aber auch halbkreisförmig sein. Die Winkelform des Einschnittes bietet den Vorteil, daß die Reibung zwischen Rollenachse und Kappe geringer ist, Durch die Kappe -wird ein seitliches Herausfallen der Rolle aus dem Aufhänger mit Sicherheit verhindert, während dadurch, daß die Kappe die Rolle nur an den Zapfen berührt, ein möglichst reibungsfreier Lauf der Rolle erzielt wird.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. q. besteht der Aufhänger i aus Draht. Der Draht ist bei k scharf zusammengebogen, so daß ein Doppeldraht entsteht. Das eine Ende dieses Doppeldrahtes bildet einen Haken 1, während das andere Ende des Doppeldrahtes zu einem Ring in gestaltet ist. Auf den Oberteil des Ringes ist die Kappe ya aufgepreßt, deren Seitenwandungen mit je einem Einschnitt o für die Zapfen p der Rolle q versehen sind. Die Fuge, an welcher die Drahtenden zusammenstoßen, kann sich auch an einer anderen Stelle befinden.
  • Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 unterscheidet sich von dem Ausführungsbeispiel nach Fig. .4 nur dadurch, daß die Kappe 7z am Oberende offen ist und daß die Enden wi des Drahtes aneinander vorbeigeführt sind und auf diese Weise die Kappe in ihrer Lage sichern.
  • Das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 6 besitzt ebenfalls eine oben offene Kappe. Die Drahtenden m" sind etwas nach außen umgebogen, um die Kappe festzuhalten.
  • Bei allen Ausführungsformen kann an Stelle des Hakens eine Ose verwendet werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Laufrollenaufhänger mit einem die Rolle umfassenden Haken für Gardinenzugvorrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß der Haken mit Spiel auf der Rolle angeordnet und an einer Kappe aufgehängt ist, welche mit Lagereinschnitten auf seitlichen Zapfen der Rolle ruht.
  2. 2. Laufrollenaufhänger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagereinschnitte der Kappe winkelförmig gestaltet sind.
  3. 3. Laufrollenaufhänger nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung eines aus Draht bestehenden Hakens, dessen eines Ende in bekannter Weise einen Haken und dessen anderes Ende einen Ring bildet, die Drahtenden des Ringes durch die oben offene Kappe hindurchgeführt und abgebogen sind, um die Kappe in ihrer Lage zu sichern.
DE1930530427D 1930-01-04 1930-01-04 Laufrollenaufhaenger fuer Gardinenzugvorrichtungen Expired DE530427C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE530427T 1930-01-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE530427C true DE530427C (de) 1931-07-29

Family

ID=6554504

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930530427D Expired DE530427C (de) 1930-01-04 1930-01-04 Laufrollenaufhaenger fuer Gardinenzugvorrichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE530427C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE953648C (de) * 1953-05-27 1956-12-06 Postel Spritzguss Gebr Postel Laufrollenaufhaenger fuer Schleudergardinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE953648C (de) * 1953-05-27 1956-12-06 Postel Spritzguss Gebr Postel Laufrollenaufhaenger fuer Schleudergardinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0278084A2 (de) Vorrichtung zum Aufhängen von Geräten mit Stielen
DE2137065B2 (de)
DE2310356C2 (de) Umlaufendes Hängegerüst
EP0240790B1 (de) Padsystem
DE2204794A1 (de) Abwickelvorrichtung für Garnwickel
DE2918368C2 (de) Kleiderbügel
DE530427C (de) Laufrollenaufhaenger fuer Gardinenzugvorrichtungen
AT127750B (de) Laufrollenhalter für Gardinenzugvorrichtungen.
CH196595A (de) Vorhangaufhängevorrichtung.
DE600462C (de) Laufrollenaufhaenger fuer Gardinenzugvorrichtungen
DE876755C (de) Rollring fuer Vorhang-T-Laufschienen
CH151913A (de) Halter mit Laufrolle für Zuggardinen.
DE1833936U (de) Oberputzwalzenhalter fuer spinnereimaschinen-streckwerke.
DE1247564B (de) Stopfenstange mit Stopfen zum Bodenausguss von Giesspfannen
AT361387B (de) Drehbar und pendelnd aufgehaengter lastbolzen zum ankuppeln eines verladerahmens an einen container
DE1303863C2 (de) Breitstreckwalze fuer biegsame materialbahnen aus papier od.dgl
DE918107C (de) Laufrollenaufhaenger fuer Vorhaenge, Gardinen u. dgl.
CH294630A (de) Aufhängevorrichtung für Gardinen und Vorhänge.
DE430053C (de) Gardinen- oder Vorhanghalter
DE685340C (de) Aufhaenger mit Rollkugel fuer Schleudervorhaenge
DE2101235A1 (de) Verstellbare Aufhängevorrichtung für die Anordnung von Möbelstücken an der Wand
CH126951A (de) Führungsvorrichtung für die Drähte von Drahtzügen.
AT120978B (de) Sockenhalter od. dgl.
DE1654450C (de) Vorrichtung für ein Gestell o. dgl. zum verstellbaren Festlegen eines mit mindestens einem Bolzen o. dgl. versehenen Teiles zwischen zwei stabförmigen Elementen
DE1910077B2 (de) Kettenschloß