DE1298994B - Verfahren zum thermischen Cracken eines Kohlenwasserstoffgemisches - Google Patents

Verfahren zum thermischen Cracken eines Kohlenwasserstoffgemisches

Info

Publication number
DE1298994B
DE1298994B DEM61184A DEM0061184A DE1298994B DE 1298994 B DE1298994 B DE 1298994B DE M61184 A DEM61184 A DE M61184A DE M0061184 A DEM0061184 A DE M0061184A DE 1298994 B DE1298994 B DE 1298994B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
turbine
temperature
cracking
hydrocarbon mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM61184A
Other languages
English (en)
Inventor
Ishihara Eitaro Kobe
Tokuhisa Hiroshi Sendai
Kinoshita Toshisada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MICHIKAZU TAKEYOSHI
Original Assignee
MICHIKAZU TAKEYOSHI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP3947463A external-priority patent/JPS5024918B1/ja
Application filed by MICHIKAZU TAKEYOSHI filed Critical MICHIKAZU TAKEYOSHI
Publication of DE1298994B publication Critical patent/DE1298994B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/027Making masks on semiconductor bodies for further photolithographic processing not provided for in group H01L21/18 or H01L21/34
    • H01L21/0271Making masks on semiconductor bodies for further photolithographic processing not provided for in group H01L21/18 or H01L21/34 comprising organic layers
    • H01L21/0273Making masks on semiconductor bodies for further photolithographic processing not provided for in group H01L21/18 or H01L21/34 comprising organic layers characterised by the treatment of photoresist layers
    • H01L21/0274Photolithographic processes
    • H01L21/0276Photolithographic processes using an anti-reflective coating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/50Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates
    • A61K47/51Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent
    • A61K47/54Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being an organic compound
    • A61K47/543Lipids, e.g. triglycerides; Polyamines, e.g. spermine or spermidine
    • A61K47/544Phospholipids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G9/00Thermal non-catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/22Details
    • B67C3/26Filling-heads; Means for engaging filling-heads with bottle necks
    • B67C2003/2651The liquid valve being carried by the vent tube
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S585/00Chemistry of hydrocarbon compounds
    • Y10S585/919Apparatus considerations
    • Y10S585/921Apparatus considerations using recited apparatus structure

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum thermi- Verweildauer der Gasmischung im Crackofen von den sehen Cracken eines Kohlenwasserstoffgemisches. vorliegenden Kompressions- und Expansionsbedin-Bisher erfolgte bei Hochtemperaturreaktionen in gungen ab.
der Gasphase die Temperaturerhöhung des Gases oder Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde,
des Dampfes durch Wärmeaustausch oder durch 5 die den bekannten Verfahren dieser Art noch an-Mischen mit einem Hochtemperaturgas, beispiels- haftende Nachteile zu beseitigen,
weise mit einem Verbrennungsgas. Das Gas oder der Es wurde nun gefunden, daß diese Aufgabe dadurch
Dampf wurde im allgemeinen direkt gekühlt, was gelöst werden kann, daß man das zu crackende durch Wasserkühlung oder durch Wärmeaustausch Kohlenwasserstoffgemisch mit einem ein hohes Vergeschah. Solche Maßnahmen bringen jedoch zahl- io hältnis der spezifischen Wärmen (Cp/Cv) und erhöhte reiche Nachteile mit sich, weil die Geschwindigkeit Temperatur aufweisenden Gas oder Dampf vermischt, des Temperaturanstiegs oder der Temperaturver- das erhaltene Gasgemisch unter Ausschluß von Luftringerung beim Erhitzen bzw. Abkühlen verhältnis- sauerstoff zur schnellen Druck- und Temperaturermäßig langsam ist und die Reaktionstemperaruren höhung mittels eines Kreiselverdichters adiabatisch und -drücke durch die Menge und die Eigenschaften 15 komprimiert, anschließend in einem Crackofen überdes Strömungsmittels beschränkt sind, das mit dem in führt und nach dem Cracken zur schnellen Druck- und Reaktion tretenden Gas in Wärmeaustausch tritt. Temperatursenkung durch eine zum Kreiselverdichter Dabei treten besonders folgende Nachteile auf: koaxial angeordnete Gasturbine adiabatisch entspannt.
Hierbei hat es sich als zweckmäßig erwiesen, dem
1. Bei einem langsamen Temperaturanstieg oder 20 Kohlenwasserstoffgemisch als Gas oder Dampf mit -abfall dauert selbst bei der Temperatur der hohem Verhältnis der spezifischen Wärmen (Cp/Cv) chemischen Reaktion des Gases oder Dampfes Wasserdampf aus einer Dampfturbine zuzuführen, die Einstellung des Gleichgewichts zu lang. Es ist Ferner ist es zweckmäßig, das Gasgemisch vor dem daher nicht möglich, bei einer höheren Reaktions- Verdichten in einem Überhitzer vorzuerhitzen und temperatur zu arbeiten, wodurch die Bedingungen 25 das Gasgemisch nach der Crackung und nach dem für die chemische Reaktion auf einen engen Be- Verlassen der Turbine durch einen Wärmeaustauscher reich beschränkt werden. zu leiten.
2. Bei langsamer Abkühlung kann eine sekundäre Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren sind viele Reaktion der Reaktionsprodukte nicht völlig ver- Vorteile verbunden. Beispielsweise ist die Geschwinmieden werden. Hierdurch wird die Endausbeute 30 digkeit der Temperaturerhöhung bzw. der Abkühlung verringert und die Trennung und Reinigung der durch adiabatische Verdichtung oder Ausdehnung Produkte erschwert. zehn- bis hundertmal höher als bei den herkömmlichen
3. Da die Temperaturerhöhung durch eine äußere Wärmeaustauschverfahren.
Wärmequelle erfolgt, ist die maximale Temperatur Ein Vorteil gegenüber dem aus der USA.-Patent-
durch die Werkstoffe des Wärmeaustauschers, 35 schrift 1 966 779 bekannten Verfahren besteht darin,
des Reaktionsgefäßes und des Erhitzers be- daß es nach dem Verfahren der Erfindung möglich ist,
grenzt. zur Kompression und Expansion ohne weiteres
4. Die Anlagekosten und der Bodenraum für die handelsübliche Vorrichtungen entsprechender Bauart Anlage zur Temperaturerhöhung und zur Ab- zu verwenden, was bei dem bekannten Verfahren nicht kühlung sind sehr hoch. 40 möglich ist. Ferner kann die Verweildauer der Gas-
5. Wenn die Erhöhung der Temperatur des in Reak- mischung in dem Crackofen unabhängig von den tion tretenden Gases durch äußere Wärmezufuhr Kompressions- und Expansionsbedingungen eingeerfolgt oder wenn zur Herabsetzung der Tempe- stellt werden, wodurch die Verweildauer in dem ratur des Reaktionsgases eine Kühlung von Reaktionsgefäß variiert werden kann, so daß der für außen vorgenommen wird, läßt sich ein großer 45 die Reaktion in der Gasphase erforderliche Zeitraum Energieverlust nicht vermeiden. innerhalb eines weiten Bereiches genau und rasch fest-
6. Die zur chemischen Reaktion erforderliche Energie legbar ist. Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, daß ist zwar außerordentlich klein, jedoch ist der bei Verwendung eines Ausgangsmaterials mit höherem Wirkungsgrad des verwendeten Brennstoffs zur spezifischen Wärmeverhältnis (Cp/Cv) oder durch Erhöhung der Temperatur des Reaktionsgases sehr 50 Zumischung eines Gases oder Dampfes mit einem niedrig. höheren spezifischen Wärmeverhältnis die Reaktionstemperatur wesentlich erhöht werden kann. Außerdem
Aus der USA.-Patentschrift 1966 779 ist schon ein kann die beträchtliche Energie, welche zur Verdichtung
Verfahren bekannt, bei welchem Naturgas durch des frischen in Reaktion tretenden Materials erforder-
adiabatisches Komprimieren des Gasgemisches auf 55 lieh ist, rückgewonnen werden, wenn das Reaktionsgas
Cracktemperatur und anschließendes adiabatisches durch eine Expansionsmaschine geleitet wird, in
Ausdehnen zur Kühlung und Trennung zu Acetylen welcher eine adiabatische Ausdehnung stattfindet,
gecrackt wird. Nachfolgend soll die Erfindung näher erläutert
Bei diesem Verfahren findet die Crackreaktion in werden.
einem Kolbenkompressor einer bestimmten Bauart 60 Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verstatt, wobei der Verlauf der Reaktion durch ein fahrens können Einrichtungen zur adiabatischen Verkompliziertes Ventilsystem gesteuert wird. dichtung, Reaktionsgefäße und Maschinen mit adia-
Bei diesem Verfahren jedoch, bedingt durch die batischer Expansion, wie hydrodynamische Axial-Tatsache, daß die Crackung im Kolbenkompressor oder Radialverdichter oder-Turbinen sowie Verdichter selbst stattfindet, bestimmte Beschränkungen hinsieht- 65 oder Expansionsmaschinen der Verdrängerbauart, wie lieh der anwendbaren Betriebsbedinungen. Auch ist die Bauarten mit hin- und hergehendem Kolben, wie die Durchführung dieses Verfahrens auf eine be- Roots-Bauarten, eingesetzt werden. Bei einem Verstimmte Vorrichtung beschränkt. Außerdem hängt die dichter oder einer Expansionsmaschine mit hin- und
3 4
hergehendem Kolben ist es möglich, den Kolben- Ausgleich des Unterschiedes zwischen der Ausgangszylinder, den Kurbelmechanismus und die Ansaug- leistung und der Eingangsleistung des Kompressors und Auspuffeinrichtungen einer Brennkraftmaschine und der Gasturbine sowie de- Dampfturbine,
(welche nachfolgend als »Verdichtungs- und Expan- Erdöl von Raumtemperatur und einem Druck sionsmaschine vom Typ der Brennkraftmaschine« be- 5 zwischen 1 und 2 at wird mit bereits gecracktem Gas zeichnet wird) zu verwenden. In diesem Falle findet die aus der Turbine 4 im Wärmeaustauscher 7 auf eine chemische Reaktion von der letzten Stufe des Ver- Temperatur von etwa 200° C erwärmt, mit Wasserdichtungshubes bis zur Anfangsstufe des Expansions- dampf von 200° C und einem Druck von 1 bis 2 at aus hubes statt. Weitere Einrichtungen, z. B. eine Ausgangs- der Dampfturbine 6 gemischt, im Überhitzer! auf material-Vorwärmeinrichtung oder eine Produktgas- io eine Temperatur von etwa 45O0C erhitzt, durch den Kühleinrichtung können gegebenenfalls, je nach den Verdichter 2 adiabatisch verdichtet, wodurch es sofort Bedingungen des Ausgangsmaterials und des End- auf einen Druck von 46 at und eine Temperatur von Produktes, des Reaktionsdruckes, der Reaktions- etwa 800° C gebracht wird, und zum Krackofen 3 temperatur und anderen ähnlichen Bedingungen zur gefördert. Das Erdöl im Gasgemisch wird in etwa Anwendung kommen. 15 1 Sekunde, während der es sich im Krackofen 3 be-
Das erfindungsgemäße Verfahren ist zum thermischen findet, thermisch gecrackt. Hierauf wird das Gas-
Cracken von Erdöl oder von n-Heptan/Methylcyclo- gemisch der Gasturbine 4 zugeführt, in welcher der
hexangemischen zu Äthylen, Propylen und Butylen Druck und die Temperatur sofort herabgesetzt wird,
enthaltenden Kohlenwasserstoffgemischen geeignet. wenn das Gasgemisch die Turbine antreibt, wobei das
so aus dieser austretende Gas eine Temperatur von etwa
Die Vorteile der Erfindung lassen sich wie folgt 45O0C und atmosphärischen Druck hat. Das Gasge-
aufzählen: misch wird dann zum Ausgangsmaterial-Wärmeaus-
1. Es ist möglich, die Verweilzeit des Gases und S=^J ^f ™d aUf ^l Temperatur von etwa Dampfes bei der Reaktionstemperatur infolge der ™. C abgekühlt. Hierauf wird es zum Speisewasserraschen Erhitzung und Abkühlung fast willkürlich 2S Wärmeaustauschers geleitet und weiter auf eine festzulegen, wobei sich gleichzeitig die Ausbeute Temperatur von etwa 200 C abgekühlt. Das Gas wird erhöht sodann zu einer an sich bekannten Trenn- und Reinigungsanlage 9 übergeführt, aus der die gecrackten
2. Es ist möglich, die Verweilzeit bei der Reaktions- Anteile des Erdöls gewonnen werden.
temperatur beträchtlich abzukürzen, so daß zahl- 30 Der Speisewasser-Wärmeaustauscher 8 wird mit
reiche Arten chemischer Reaktionen angewendet Wasser von einem Druck von etwa 24 Atmosphären
werden können. und Raumtemperatur beschickt, in welchem das Was-
3. Die Sekundär-Reaktion des Reaktionsgases kann ser in Wärmeaustausch mit dem gecrackten Gas tritt, infolge der außerordentlich hohen Temperatur- welches von der Turbine 4 durch den Wärmeausanstiegs- und -abkühlungsgeschwindigkeiten völlig 35 tauscher 7 geleitet wird. Das Speisewasser erfährt eine verhindert werden, wodurch die Ausbeute an dem Vorwärmung auf eine Temperatur von etwa 150° C. Endprodukt verbessert wird. Hierauf wird es in einem Dampfkessel 5 erhitzt, aus
. ._ „ , ...,.„ , .., welchem Dampf von einer Temperatur von etwa 460°C
4. Der Bodenraum fur die Temperaturerhohungs- erMten wird_ Der D f ^n die Dampfturbine 6
und -abkuhlungseinnchtung ist geringer, und die 40 d um diese anzutre]b^ und erleidet d^dmch eine Anlagekosten fur die Einrichtung sind wesentlich Drucksenkung auf etwa 1 bis 2 at und einer Temperaniedriger im Verg eich zu den Heiz- und Kühl- turerniedrigung auf etwa 200°C. Der aus der Dampfeinnchtungen, welche bisher fur herkömmliche tUfbine 6 °ust°etende Wasserdampf wird mit Erdölchemische Reaktionsanlagen verwendet wurden. dampf gemischt Ufld ^ dann in den überhitzer χ ein-
5. Der Gesamtenergieverlust in der Anlage ist 45 Die Dampfturbine 6 sowie die Gasturbine 4 treiben wesentlich niedriger. den Verdichter an.
Ein Beispiel einer Erdöl-Crackanlage mit einer
Die vorstehenden und weiteren Vorteile der Er- jährlichen Kapazität von 143 000 Tonnen, die nach findung ergeben sich aus der nachfolgenden Erläute- dem erfindungsgemäßen Verfahren arbeitet, ist in rung in Verbindung mit der Figur, die in schematischer 50 Tabelle 1 gezeigt.
Darstellung eine Anlage zur Herstellung von gecracktem Gas durch eine Reaktion in der Gasphase Tabelle 1
mittels adiabatischer Verdichtung unter Verwendung
eines Axialverdichters, der von einer Gasturbine und 1. Erdöl (Ausgangsmaterial)
einer Dampfturbine angetrieben wird, zeigt. 55 Wärmeaustauscher,
Eine Ausführungsform der Erfindung wird an Hand Einlaß 19 800 kg/h, Druck 2,5 at von 20° C
des thermischen Crackens von Erdöl erläutert, bei Wärmeaustauscher,
welcher ein an sich bekannter Axialverdichter zur Auslaß 19 800 kg/h, Druck 2 at von 2000C.
adiabatischen Verdichtung und eine an sich bekannte
Gasturbine zur adiabatischen Ausdehnung verwendet 60 2. Wasser und Wasserdampf
wird. Speisewasser im Wärmeaustauscher
In der Zeichnung bezeichnet 1 einen Überhitzer, Einlaß 17 500 kg/h, Druck 33 at von 200C
2 einen Axialverdichter, 3 einen Crackofen, 4 eine Gas- Speisewasser im Wärmeaustauscher
turbine, 5 einen Dampfkessel, 6 eine Dampfturbine, Auslaß 17 500 kg/h, Druck 32 at von 150° C
7 einen Ausgangsmaterial-Wärmeaustauscher, 8 einen 65 Dampfkessel
Speisewasser-Wärmeaustauscher und 9 eine an sich Auslaß 17 500 kg/h, Druck 30 at von 4600C
bekannte Trenn- und Reinigungsanlage. Dampfturbine
Ferner bezeichnet 10 einen Motorgenerator zum Auslaß 17 500 kg/h, Druck 2 at von 2000C.
3. Gasgemisch
Überhitzer
Einlaß 37 300 kg/h, Druck 2 at von 2000C
Überhitzer
Auslaß 37 300 kg/h, Druck 1,5 at von 4500C Verdichter
Auslaß 37 300 kg/h, Druck 46 at von 8000C.
4. Gecracktes Gas
Gasturbine
Einlaß 37 300 kg/h, Druck 46 at von 7500C Gasturbine
Auslaß 37 300 kg/h, Druck 1,1 at von 45O0C.
Ausgangsmaterial im Wärmeaustauscher Auslaß 37 300 kg/h, Druck 1,06 at von 3000C.
Speisewasser im Wärmeaustauscher Auslaß 37 300 kg/h, Druck 1,03 at von 2000C.
5. Verdichterantriebseingangsleistung .. 11 500 kW
6. Gasturbinenausgangsleistung 9 000 kW
7. Dampfturbinenausgangsleistung 2 500 kW
8. Dampfkessel- und Überhitzerbrennstoff 22100 000 kcal/h.
9. Produktausbeute
Äthylen 26 200 Tonnen jährlich
Propylen 16 300 Tonnen jährlich
Methan 16 300 Tonnen jährlich
Äthan 6 900 Tonnen jährlich
Butylen 5 800 Tonnen jährlich
andere Kohlenwasserstoffe 6100 Tonnen jährlich
Gas insgesamt 76 600 Tonnen jährlich
Paraffine, Naphthene ... 32 400 Tonnen jährlich
Olefine 3 800 Tonnen jährlich
Aromatische Kohlenwasserstoffe 30 200 Tonnen jährlich
Gesamtflüssigkeit 66 400 Tonnen jährlich
Gas und Flüssigkeit
insgesamt _,. 143 000 Tonnen jährlich
Bei vorstehendem Beispiel ist die Ausgangsleistung
ίο der Gasturbine im Vergleich zu der erforderlichen Eingangsleistung um 2500 kW zu niedrig, die durch die Dampfturbine ausgeglichen werden. Es ist jedoch möglich, in der Weise zu arbeiten, daß die Ausgangsleistung der Eingangsleistung angeglichen wird oder daß die Ausgangsleistung höher als die Eingangsleistung gemacht wird, je nach der Wahl des Druckes und der Temperatur des Ausgangsmaterials am Verdichtereinlaß und je nach der Wahl der Drücke und Temperaturen des gecrackten Produkts und des
ao Dampfes am Gasturbinenauslaß.
Es ist allgemein bekannt, daß die gewünschte thermische Crackreaktion verhindert wird, wenn der Druck zunimmt; jedoch wurde durch die Erfindung bestätigt, daß das gewünschte thermische Cracken selbst bei hohem Druck im vollen Umfang durchgeführt werden kann, wenn die Temperatur wesentlich erhöht wird.
Die Reaktionsprodukte, welche durch thermisches Cracken eines Gemisches aus n-Heptan, Methylcyclohexan und Stickstoff (bei 1 at und 300° C) bei den kurzzeitigen Verdichtungs- und Expansionsarbeitstakten einer Brennkraftmaschine erhalten werden, sind in Tabelle 2 gezeigt, aus welcher ersichtlich ist, daß die Äthylenausbeute besonders hoch ist.
Tabelle 2 Versuchsergebnisse
Produkt
15
Gaszusammensetzung
Molprozent
Verdichtungsverhältnis: E
30
Gaszusammen-
setzung
Molprozent
40
Gaszusammensetzung
Molprozent
Methan CH4
Äthylen C2H4 ,
Äthan C2H6
Propylen C3H6
Propan C3H8
Butylen C4H8
Wasserstoff
insgesamt

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum thermischen Cracken eines Kohlenwasserstoffgemisches durch adiabatische Kompression und Expansion, dadurch gekennzeichnet, daß man das zu crackende Kohlenwasserstoffgemisch mit einem ein hohes Verhältnis der spezifischen Wärmen (Cp/Cv) und erhöhte Temperatur aufweisenden Gas oder Dampf vermischt, das erhaltene Gasgemisch unter Ausschluß von Luftsauerstoff zur schnellen Druck- und Temperaturerhöhung mittels eines Kreiselverdichters adiabatisch komprimiert, anschließend in einen Crackofen überführt und nach dem 17,5
19,6
1,6
12,1
22,7
18,2
99,9
30,3
34,0
2,8
5,4
11,7
0,6
15,2
100,0
30,9
34,8
2,8
7,7
0.7
7,7
15,4
100,0
Cracken zur schnellen Druck- und Temperatursenkung durch eine zum Kreiselverdichter koaxial angeordnete Gasturbine adiabatisch entspannt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man dem Kohlenwasserstoffgemisch als Dampf mit hohem Verhältnis der spezifischen Wärmen (Cp/Cv) Wasserdampf aus einer Dampfturbine zuführt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man das Gasgemisch vor dem Verdichten in einem Überhitzer weitererhitzt.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das Gasgemisch nach dem
Cracken und nach dem Verlassen der Turbine einen Wärmeaustauscher durchlaufen läßt und dort das Ausgangskohlenwasserstoffgemisch vorwärmt.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gasgemisch nach dem Cracken und nach dem Verlassen der Turbine und nach dem
Wärmeaustausch mit dem Kohlenwasserstoffgemisch einen Speisewasserwärmeaustauscher durchläuft.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dampfturbine und die Gasturbine den Verdichter für die Ausgangskohlenwasserstoffmischung antreiben.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
909 528/299
DEM61184A 1963-07-23 1964-05-29 Verfahren zum thermischen Cracken eines Kohlenwasserstoffgemisches Pending DE1298994B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3932663 1963-07-23
JP3947463A JPS5024918B1 (de) 1963-07-24 1963-07-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1298994B true DE1298994B (de) 1969-07-10

Family

ID=26378676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM61184A Pending DE1298994B (de) 1963-07-23 1964-05-29 Verfahren zum thermischen Cracken eines Kohlenwasserstoffgemisches

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3329605A (de)
DE (1) DE1298994B (de)
GB (1) GB1063824A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3463612A (en) * 1965-07-07 1969-08-26 Ashland Oil Inc Adaption of gas turbine and free piston engines to the manufacture of carbon black
US3429803A (en) * 1966-08-01 1969-02-25 Universal Oil Prod Co Method for converting hydrocarbons
DE1944307A1 (de) * 1969-09-01 1971-03-11 Metallgesellschaft Ag Turbinenkraftwerksprozess
US3765167A (en) * 1972-03-06 1973-10-16 Metallgesellschaft Ag Power plant process
US3855113A (en) * 1972-12-21 1974-12-17 Chevron Res Integrated process combining hydrofining and steam cracking
DE3314132A1 (de) * 1983-04-19 1984-10-25 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Verfahren zum betreiben einer anlage fuer die spaltung von kohlenwasserstoffen
ZA989153B (en) 1997-10-15 1999-05-10 Equistar Chem Lp Method of producing olefins and feedstocks for use in olefin production from petroleum residua which have low pentane insolubles and high hydrogen content
GB0204140D0 (en) * 2002-02-22 2002-04-10 Bp Chem Int Ltd Production of olefins
CN115282900B (zh) * 2022-08-09 2023-04-18 广东政和工程有限公司 一种液化石油气裂解制乙烯系统

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1966779A (en) * 1931-05-11 1934-07-17 Wulff Process Company Method of producing acetylene by compression of natural gas

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1687595A (en) * 1923-12-26 1928-10-16 William E Shore Process for the constructive conversion of heavy to light hydrocarbons
US1619896A (en) * 1924-09-27 1927-03-08 Trent Process Corp Process for converting or cracking hydrocarbon oils
US2727932A (en) * 1949-10-04 1955-12-20 Nat Res Dev Method for controlling reactions in hot gaseous reaction mixtures
US2727933A (en) * 1949-10-04 1955-12-20 Nat Res Dev Partial oxidation and pyrolysis of saturated hydrocarbons
US2904502A (en) * 1954-02-19 1959-09-15 Hercules Powder Co Ltd Method of cracking hydrocarbons
US2970107A (en) * 1955-05-20 1961-01-31 Phillips Petroleum Co Stabilization of oil well fluid
US2937140A (en) * 1956-07-19 1960-05-17 Phillips Petroleum Co Treatment of petroleum well effluents
DE1102112B (de) * 1958-07-26 1961-03-16 Basf Ag Verfahren zur gleichzeitigen Erzeugung von Synthesegas und von Sauerstoff und Stickstoff

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1966779A (en) * 1931-05-11 1934-07-17 Wulff Process Company Method of producing acetylene by compression of natural gas

Also Published As

Publication number Publication date
GB1063824A (en) 1967-03-30
US3329605A (en) 1967-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69308145T2 (de) Verfahren zur herstellung von monoolefinen
DE19914226A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Acetylen und Synthesegas
DE1298994B (de) Verfahren zum thermischen Cracken eines Kohlenwasserstoffgemisches
DE2829600C2 (de)
EP0036151A1 (de) Verfahren zur thermischen Entkokung von Spaltgaskühlern
DE3027965C2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Wärmebilanz bei der Herstellung von Methyl- tert.-butyläther
DE69711592T2 (de) Verfahren zur herstellung von synthesegas
DE1203756B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Erzeugung von Olefinen
DE1297098B (de) Verfahren zur Herstellung von Acetylen und Olefinen
EP2557142A1 (de) Verfahren zur Spaltung von Kohlenwasserstoffen
DE832313C (de) Verfahren zur Herstellung von Schmiermitteln bzw. Schmiermittelzusaetzen
DE898745C (de) Verfahren zur Steuerung von partiellen Oxydationen oder Spaltungen von organischen Stoffen
DE915692C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Umwandlung von gesaettigten Kohlenwasserstoffen in ungesaettigte Kohlenwasserstoffe
US2363221A (en) Polymerization of hydrocarbons
EP0052745A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Phthalsäureanhydrid
DE1518900C (de) Verfahren zur kontinuierlichen Er zeugung von Olefinen
DE19502857A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Acetylen aus Kohlenwasserstoffen mittels thermischer Spaltung
DE560907C (de) Verfahren zur Herstellung von essigsauren Alkalisalzen aus AEthylen
DE888843C (de) Verfahren zur Herstellung sauerstoffhaltiger organischer Verbindungen
DE382090C (de) Verfahren zur Herstellung niedrig siedender oder gasfoermiger Stoffe
DE1175819B (de) Verfahren zur Herstellung eines an Stelle von Erdgas verwendbaren Gases aus schwereren Kohlenwasserstoffen als Methan und AEthan
DE596720C (de) Verfahren zur Herstellung von klopffesten Motortreibstoffen und hochviskosen OElen
DE102019115413A1 (de) Prozess und Anlage zur Herstellung eines Kohlenwasserstoffprodukts
DE886898C (de) Verfahren zur Gewinnung von technisch reinem Benzol
AT225170B (de) Verfahren zur Herstellung von Azetylen und Olefinen