DE1296908B - Kuekenhahn - Google Patents

Kuekenhahn

Info

Publication number
DE1296908B
DE1296908B DEH55943A DEH0055943A DE1296908B DE 1296908 B DE1296908 B DE 1296908B DE H55943 A DEH55943 A DE H55943A DE H0055943 A DEH0055943 A DE H0055943A DE 1296908 B DE1296908 B DE 1296908B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
plug
housing
fitting
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DEH55943A
Other languages
English (en)
Inventor
Priese Werner Klaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HILLS MC CANNA Co EINE GE
Original Assignee
HILLS MC CANNA Co EINE GE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HILLS MC CANNA Co EINE GE filed Critical HILLS MC CANNA Co EINE GE
Publication of DE1296908B publication Critical patent/DE1296908B/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K5/00Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
    • F16K5/06Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary with plugs having spherical surfaces; Packings therefor
    • F16K5/0626Easy mounting or dismounting means
    • F16K5/0642Easy mounting or dismounting means the spherical plug being insertable from one and only one side of the housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K5/00Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
    • F16K5/08Details
    • F16K5/14Special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together
    • F16K5/20Special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together for plugs with spherical surfaces
    • F16K5/201Special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together for plugs with spherical surfaces with the housing or parts of the housing mechanically pressing the seal against the plug

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Taps Or Cocks (AREA)
  • Valve Housings (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kükenhahn mit einem Gehäuse, durch das ein Strömungskanal führt, mit einem in dem Kanal verstellbar angeordneten Küken und mit ringförmigen Ventilsitzen, wobei der Hahn ein Paßstück umfaßt, das dem Küken zugeordnet und herausnehmbar in den Kanal eingesetzt ist und in dem ein Innengewinde vorgesehen ist, in das ein Außengewinde des Paßstücks eingreift.
  • Bei einem aus der deutschen Auslegeschrift 1019133 bekannten Kükenhahn dieser Art ist in die Gewindebohrung auf einer Seite des Kükenhahns ein Paßstück eingeschraubt, das durch Drehen im Gewinde ein vorschriftsmäßiges Andrücken der Ventilsitze einmal zwischen dem Gehäuse und dem Küken und zum anderen zwischen dem Paßstück und dem Küken bewirkt. Ein solches axiales Justieren des Paßstücks zum Zwecke der Einstellung des Andrucks der Dichtungen am Küken ist nur bei zylindrischem Gewinde möglich. Wenn also das Paßstück justierbar sein soll, andererseits aber in dem Hahngehäuse konisches Gewinde für den Anschluß von Leitungen vorgesehen werden muß, mußten dazu bisher zwei getrennte Gewindebohrungen vorgesehen sein: eine konische Gewindebohrung größeren Durchmessers und eine koaxial dazu angeordnete zylindrische Gewindebohrung kleineren Durchmessers. Das erforderte die Herstellung zweier Kernbohrungen und damit unter Umständen das Umspannen des Werkstücks oder das Auswechseln des Werkzeugs oder aber die Verwendung teurerer Spezialwerkzeuge, die beide Bohrungen gleichzeitig herstellten, ehe die beiden abgestuften Gewinde geschnitten werden konnten, und zwar wiederum unter Umständen unter Umspannen des Werkstücks oder Auswechseln des Werkzeugs oder aber auch unter Verwendung teuerer Spezial-Gewindeschneidwerkzeuge, die beide Gewinde gleichzeitig schnitten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die beiden Gewinde so zusammenzulegen, daß nur eine einzige durchgehende Kernbohrung hergestellt werden muß und daß die beiden Gewinde in einem Arbeitsgang mit dem gleichen Werkzeug hergestellt werden können, wobei entweder nur eine einfache Umstellung ohne Umrüstung des Werkzeugs erforderlich ist, um von einem Gewindeabschnitt zum anderen überzugehen oder aber wobei nur ein geringfügiges Nachdrehen des zweiten Gewindeabschnitts erforderlich ist, das dem Paßstück zugeordnet ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß das Innengewinde im Gehäuse einen ersten konischen Gewindeabschnitt und einen zweiten von dem konischen Gewindeabschnitt ausgehenden zylindrischen Gewindeabschnitt umfaßt, in das das Außengewinde des Paßstücks eingreift.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß das Gewinde im zweiten Gewindeabschnitt durch Abarbeiten der Gewindespitzen des sich in diesem Abschnitt erstreckenden Gewindes des ersten Gewindeabschnitts gebildet ist.
  • Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen wird dafür gesorgt, daß die beiden Gewinde - konisches und zylindrisches Gewinde - schnell und mühelos jeweils gleichzeitig unter Verwendung normaler Werkzeuge hergestellt werden können, um damit die Herstellungszeit für die beiden Gewinde stark zu reduzieren. Ein Umspannen des Werkstücks oder des Werkzeugs bzw. ein Umrüsten ist dabei nicht erforderlich. Die Herstellung der beiden Gewindeabschnitte kann lediglich durch ein geringfügiges Verstellen des das Gewinde schneidenden Werkzeugs erfolgen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt F i g. 1 einen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßen Kükenhahn in vergrößertem Maßstab, F i g. 2 eine andere Ausführungsform der Gewinde bei einem Kükenhahn nach F i g. 1.
  • Durch das Gehäuse 12 des Kükenhahns 10 führt ein als Gehäusebohrung ausgebildeter Strömungskanal 14, der an seinen Enden mit kegelförmigen Rohrgewinden 16 und 18 für den Anschluß von Rohrleitungsteilen versehen ist. Ein Zwischenabschnitt des Strömungskanals 14 bildet eine Kammer 24, in die ein Kugelküken 26 mit einer Durchgangsbohrung eingesetzt ist. Zum Drehen des Kugelkükens 26 dient ein Zapfen 30, der in einer seitlichen Bohrung 32 des Gehäuses 12 gelagert und durch Dichtungen 34 abgedichtet ist. Das flache innere Ende 36 des Zapfens 30 greift in einen Schlitz 38 des Kugelkükens ein und nimmt dieses beim Drehen mit. Außen trägt der Zapfen 30 einen Griff 40.
  • Ringförmige Ventilsitze 42 und 44 sind an den gegenüberliegenden Enden der Kammer 24 angeordnet und liegen mit ringförmigen konkaven Flächen 46 und 48 an der Oberfläche des Kugelkükens 26 an. Die Ventilsitze 42 und 44 stützen das Kugelküken drehbar in der Kammer 24 ab und umgeben Öffnungen 50 und 52, deren Durchmesser etwa dem der Durchgangsbohrung des Kugelkükens 26 entsprechen. Dieser Durchmesser ist wesentlich kleiner als der kleinste Durchmesser der Rohrgewinde 20 und 22. Der Ventilsitz 44 ist durch eine Zylinderfläche 54 und durch eine ebene Ringschulter 56, die von einem Ringbund 58 gebildet ist, in dem Gehäuse 12 abgestützt. Der Ringbund 58 umgibt eine Öffnung 60, deren Durchmesser etwa dem Innendurchmesser des Ventilsitzes 44 entspricht. Auf der dem Ventilsitz 44 gegenüberliegenden Seite des Kugelkükens 26 ist ein ringförmiges Paßstück 62 vorgesehen, das eine Zylinderfläche 64 und eine ebene Schulter 66 zur Abstützung des anderen Ventilsitzes 42 aufweist. Die öffnung 68 des Paßstücks 62 entspricht im Durchmesser der Öffnung 60 auf der gegenüberliegenden Seite des Kugelkükens. Das Paßstück 62 ist mit zylindrischem Außengewinde 70 versehen, das in ein zylindrisches Innengewinde 72 in einem Abschnitt 74 der Gehäusebohrung eingreift. Da die Gewinde 70 und 72 zylindrisch verlaufen, kann das Paßstück 62 in axialer Richtung innerhalb des Abschnittes 74 der Gehäusebohrung frei verstellt werden, wodurch der Ventilsitz 42 in die erforderliche Lage zu dem Kugelküken gebracht werden kann. Ein Schlitz 76 am äußeren Ende des Paßstücks erlaubt das Drehen desselben. Die Abdichtung des Paßstücks 62 im Gehäuse erfolgt durch einen in einer Ringnut 80 angeordneten O-Ring 82, der an einer Zylinderfläche 86 des Paßstücks anliegt.
  • Das kegelförmige Rohrgewinde 20 und das zylindrische Verstellgewinde 72 haben gleiche Steigung und gleiches Gewindeprofil und gehen an der Stelle 78 ineinander über.
  • Dadurch wird die Herstellung der beiden Gewinde 20 und 72 wesentlich vereinfacht und die hierfür sowie die zum Einrichten der Maschine erforderlichen Zeiten verkürzt. Außerdem wird durch die ununterbrochene Ausbildung der Gewinde das Einsetzen des Paßstücks in das Gehäuse erleichtert.
  • In der F i g. 2 sind die der F i g. 1 entsprechenden Teile mit der gleichen Bezugsziffer und Anfügung des Buchstabens a bezeichnet. Die dort dargestellte Anordnung unterscheidet sich von der vorstehend beschriebenen dadurch, daß das Innengewinde 72 a zur Aufnahme des Paßstücks 62 a im Ganzen als Kegelgewinde ausgebildet ist, dessen Gewindespitzen bei 91 zylindrisch abgedichtet sind. Das Kegelgewinde 72 a bildet die Fortsetzung des kegelförmigen Rohrgewindes 20 a, so daß es mit dem gleichen Werkzeug, z. B. dem gleichen Gewindebohrer, hergestellt werden kann. Nach Herstellung des durchlaufenden Kegelgewindes werden bei 91 die Spitzen der Gänge 72 a durch Bohren oder Schleifen abgenommen.
  • Der Flankendurchmesser des zylindrischen Gewindes 70a auf dem Paßstück 62a ist etwas kleiner als der Flankendurchmesser des Kegelgewindes in der Mitte des zylindrisch abgearbeiteten Abschnittes 72a. Die Passung zwischen dem Kegelgewinde 72 a und dem Gewinde 70a des Paßstücks ist so ausgeführt, daß das Paßstück 62a ungehindert verstellt werden kann, bis der Ventilsitz 44 an das Kugelküken 26 angedrückt wird. Diese Ausführung bietet den Vorteil, noch einfacher herstellbar zu sein, gestattet aber nur einen relativ begrenzten axialen Stellweg des Paßstücks im Vergleich zu der Ausführung nach F i g. 1.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Kükenhahn mit einem Gehäuse, durch das ein Strömungskanal führt, mit einem in dem Kanal verstellbar angeordneten Küken und mit ringförmigen Ventilsitzen, wobei der Hahn ein Paßstück umfaßt, das dem Küken zugeordnet und herausnehmbar in den Kanal eingesetzt ist, und in dem Gehäuse ein Innengewinde vorgesehen ist, in das ein Außengewinde des Paßstücks eingreift, dadurch gekennzeichnet, daß das Innengewinde (20) im Gehäuse (12) einen ersten konischen Gewindeabschnitt und einen zweiten von dem konischen Gewindeabschnitt ausgehenden zylindrischen Gewindeabschnitt (72, 72a) umfaßt, in das das Außengewinde (70, 70 a) des Paßstücks (62) eingreift.
  2. 2. Kükenhahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewinde im zweiten Gewindeabschnitt (72 a) durch zylindrisches Abarbeiten der Gewindespitzen des sich in diesen Abschnitt erstreckenden Gewindes des ersten Gewindeabschnitts gebildet ist.
DEH55943A 1964-05-18 1965-05-03 Kuekenhahn Withdrawn DE1296908B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US368143A US3288430A (en) 1964-05-18 1964-05-18 Ball valve unit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1296908B true DE1296908B (de) 1969-06-04

Family

ID=23450025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH55943A Withdrawn DE1296908B (de) 1964-05-18 1965-05-03 Kuekenhahn

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3288430A (de)
DE (1) DE1296908B (de)
GB (1) GB1089447A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2735276A1 (de) * 1976-08-06 1978-02-09 Richards & Co B C Ventil mit einem drehbaren kugelfoermigen ventilkoerper

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4057883A (en) * 1973-11-15 1977-11-15 The Lunkenheimer Company Method of assembling rotary ball valve
US3948480A (en) * 1973-11-15 1976-04-06 The Lunkenheimer Company Rotary ball valve
US3920036A (en) * 1973-12-10 1975-11-18 Jacoby Tarbox Corp Ball valve
NZ180986A (en) * 1975-05-29 1978-03-06 Richards & Co B C Ball valve seal assembly
CA1054126A (en) * 1976-06-07 1979-05-08 William E. Mcclurg Groove mounted resilient valve seat having a deformable lip
US4218042A (en) * 1978-11-08 1980-08-19 A. Y. Mcdonald Mfg. Co. Ball valve construction
US4372532A (en) * 1978-11-14 1983-02-08 Kubota, Ltd. Valve
FR2473149A1 (fr) * 1980-01-03 1981-07-10 Legris Perfectionnement aux robinets a obturateur lenticulaire ou spherique
FR2488365B1 (fr) * 1980-08-08 1986-09-12 Socado Dispositif de vanne hydraulique haute pression a boisseau spherique 1/4 de tour
EP0051993A1 (de) * 1980-11-10 1982-05-19 Nibco Inc. Kugelhahn mit verriegeltem Küken
US4499918A (en) * 1983-04-04 1985-02-19 Jong Jang T Mixing faucet
IT8315261V0 (it) * 1983-10-04 1983-10-04 Fip Formatura Inienzione Poli Valvola a sfera con anello di fermo
DK254684A (da) * 1984-05-24 1985-11-25 Freses Metalstoeberi Armatur Ligeloebende hane
GB8617850D0 (en) * 1986-07-22 1986-08-28 Brookes G Ball valve
US4762301A (en) * 1987-02-06 1988-08-09 Whitey Co. Compact multi-service ball valve
US5640739A (en) * 1995-06-07 1997-06-24 Production Metal Forming, Inc. Combined vacuum nozzle and cleaning fluid sprayer
US5735047A (en) * 1996-03-27 1998-04-07 Aeroquip Corporation Ball valve assembly and method for forming
US6669171B1 (en) * 1999-10-29 2003-12-30 Aceco Valve, Inc. Compact manifold trunnion ball valve
US7300770B2 (en) * 2004-12-16 2007-11-27 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Detection of microbe contamination on elastomeric articles
US7306010B2 (en) * 2005-02-15 2007-12-11 Nibco Inc. Ball valve with snap-in stem
ITMI20060441A1 (it) * 2006-03-13 2007-09-14 Giacomini Spa Valvola a sfera di rapida installazione
US20100230624A1 (en) * 2009-03-11 2010-09-16 Cesar Tejamo Ball valve with a flat mounting face
US10060538B2 (en) 2014-02-28 2018-08-28 Cortec, L.L.C. Double piece retainer for compact value
DE102015119899A1 (de) * 2015-11-17 2017-05-18 Hans-Jürgen Hopf Mehrweghahn mit Mehrfachhaltering

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1019133B (de) * 1953-07-10 1957-11-07 Neue Argus Gmbh Absperrhahn mit Kugelkueken
US3016226A (en) * 1960-10-26 1962-01-09 Jamesbury Corp Valve bonnet and handle
DE1124316B (de) * 1958-06-20 1962-02-22 Acf Ind Inc Hahn mit kugelfoermigem Kueken und elastischen Dichtungsringen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US676526A (en) * 1900-08-31 1901-06-18 Alfred Anderson Hose or pipe nozzle.
US1616386A (en) * 1925-12-21 1927-02-01 Frank J O'stroske Valve
DE761890C (de) * 1941-02-28 1954-01-11 Wilhelm Meybohm Mit einem kugelfoermigen Verschlusskoerper versehener Absperrhahn fuer Druckluftleitungen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1019133B (de) * 1953-07-10 1957-11-07 Neue Argus Gmbh Absperrhahn mit Kugelkueken
DE1124316B (de) * 1958-06-20 1962-02-22 Acf Ind Inc Hahn mit kugelfoermigem Kueken und elastischen Dichtungsringen
US3016226A (en) * 1960-10-26 1962-01-09 Jamesbury Corp Valve bonnet and handle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2735276A1 (de) * 1976-08-06 1978-02-09 Richards & Co B C Ventil mit einem drehbaren kugelfoermigen ventilkoerper
FR2360811A1 (fr) * 1976-08-06 1978-03-03 Richards & Co B C Robinet a bille

Also Published As

Publication number Publication date
US3288430A (en) 1966-11-29
GB1089447A (en) 1967-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1296908B (de) Kuekenhahn
EP0312951B1 (de) Spannvorrichtung
DE102019108621B4 (de) Gewindebohrvorrichtung mit Druckeinstellung
DE19525574C1 (de) Spannvorrichtung zum genauen gegenseitigen Fixieren zweier Bauteile
DE10151582B4 (de) Bohrmaschine
EP1740338B1 (de) Räumwerkzeug und verfahren zur spanenden bearbeitung von bohrungsoberflächen
DE3829757C2 (de) Ventiloberteil für Sanitärarmaturen
DE2741280C2 (de) Ventilanbohrschelle
DE4118376A1 (de) Spanneinrichtung
DE1552404C3 (de) Sehne Iwechselfutter für Bohrer u.dgl
DE2858208C2 (de)
DE4209485C2 (de)
EP0157890A1 (de) Schneidwerkzeug aus einem Schneidkopf und einem mit diesem verbundenen Aufnahmeschaft
DE713620C (de) Werkzeugzustellung beim Feinbohren mittels exzentrischer Anordnung des Werkzeuges
DE3725229C1 (de) Spannvorrichtung fuer spanende Werkzeuge wie Gewindebohrer,Fraeser od.dgl.,insbesondere Vollhartmetall-Werkzeuge
DE8518206U1 (de) Antriebseinheit für rotierende Schaftwerkzeuge
DE2931508A1 (de) Rundlaufendes, spanabhebendes werkzeug
DE2147026C3 (de) Ventilaufsatz
DE3150966A1 (de) Spannbacke
DE1019133B (de) Absperrhahn mit Kugelkueken
DE2048567A1 (de) Verfahren zum Ersetzen eines Ventil Sitzes in einem Zylinderkopf
EP0596892A1 (de) Spannzangenfutter
DE4105688C2 (de) Spannvorrichtung für den Schaft eines Werkstückrohlings
EP2283954A1 (de) Schneideinsatz für ein Bearbeitungswerkzeug und Bearbeitungswerkzeug
DE718380C (de) Spanndorn

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee