DE1296586B - Verfahren zur Verhuetung von Schwefelabscheidungen in den Steigrohren von Erdgassonden - Google Patents

Verfahren zur Verhuetung von Schwefelabscheidungen in den Steigrohren von Erdgassonden

Info

Publication number
DE1296586B
DE1296586B DEG48859A DEG0048859A DE1296586B DE 1296586 B DE1296586 B DE 1296586B DE G48859 A DEG48859 A DE G48859A DE G0048859 A DEG0048859 A DE G0048859A DE 1296586 B DE1296586 B DE 1296586B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sulfur
gas
natural gas
solution
aqueous solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG48859A
Other languages
English (en)
Inventor
Deicher
Dipl-Ing Dr Oskar
Buchholz
Dipl-Chem Dr Otto
Peter
Dipl-Chem Dr Siegfried
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gewerkschaft Elwerath
Original Assignee
Gewerkschaft Elwerath
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gewerkschaft Elwerath filed Critical Gewerkschaft Elwerath
Priority to DEG48859A priority Critical patent/DE1296586B/de
Priority to US672019A priority patent/US3545916A/en
Priority to GB58269/67A priority patent/GB1149419A/en
Priority to FR1548161D priority patent/FR1548161A/fr
Priority to NL676717688A priority patent/NL154802B/xx
Publication of DE1296586B publication Critical patent/DE1296586B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F15/00Other methods of preventing corrosion or incrustation
    • C23F15/005Inhibiting incrustation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B17/00Sulfur; Compounds thereof
    • C01B17/02Preparation of sulfur; Purification
    • C01B17/021Separation of sulfur from gases
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C7/00Purification; Separation; Use of additives
    • C07C7/148Purification; Separation; Use of additives by treatment giving rise to a chemical modification of at least one compound
    • C07C7/14875Purification; Separation; Use of additives by treatment giving rise to a chemical modification of at least one compound with organic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K8/00Compositions for drilling of boreholes or wells; Compositions for treating boreholes or wells, e.g. for completion or for remedial operations
    • C09K8/52Compositions for preventing, limiting or eliminating depositions, e.g. for cleaning
    • C09K8/528Compositions for preventing, limiting or eliminating depositions, e.g. for cleaning inorganic depositions, e.g. sulfates or carbonates
    • C09K8/532Sulfur
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10KPURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
    • C10K1/00Purifying combustible gases containing carbon monoxide
    • C10K1/04Purifying combustible gases containing carbon monoxide by cooling to condense non-gaseous materials
    • C10K1/043Purifying combustible gases containing carbon monoxide by cooling to condense non-gaseous materials adding solvents as vapour to prevent naphthalene- or resin deposits
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2208/00Aspects relating to compositions of drilling or well treatment fluids
    • C09K2208/20Hydrogen sulfide elimination

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)
  • Gas Separation By Absorption (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

1 2
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren sogar solche Ausmaße annehmen, daß die Fördezur Verhütung von Schwefelabscheidungen in Steig- rung zum Erliegen kommt. Praktisch ist also die rohren von Erdgassonden, aus denen Schwefelwasser- höchstzulässige Konzentration an Alkali in den dem stoff enthaltende Gase, die elementaren Schwefel ge^ Gasstrom zugesetzten Lösungen durch die Löslichlöst enthalten, gefördert werden. 5 keit der betreffenden Bicarbonate begrenzt.
Es ist bekannt, daß Erdgasquellen teilweise beacht- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist nun die
liehe Mengen, und zwar sehr oft über 1%, an Schaffung eines Verfahrens zur Verhütung von Schwefelwasserstoff enthalten. Bei Drücken von eini- Schwefelabscheidungen in den Steigrohren von Erdgen hundert Atmosphären und höheren Temperatu- gassonden, bei dem derartige Schwierigkeiten nicht ren können schwefelwasserstoffhaltige Gase merk- io auftreten, und verbesserte Geschwindigkeiten der liehe Mengen an elementarem Schwefel, die in der Lösung des in der Gasphase befindlichen elementaren Regel 0,1 g im Normal-Kubikmeter des Erdgases Schwefels zu erzielen.
übersteigen, auflösen. Diese Erscheinung wurde von Das erfindungsgemäße Verfahren zur Verhütung
H. T. Kennedy und D. R. Wieland (Petr. Trans'; von Schwefelabscheidungen in Steigrohren von Erd-A.I.M.E. 219, 166 [I960]) eingehend studiert, und es 15 gassonden, aus denen Schwefelwasserstoff enthalwurde von ihnen dabei gefunden, daß die Löslichkeit tende Gase, die elementaren Schwefel gelöst enthaldes elementaren Schwefels in der Gasphase mit zu- ten, gefördert werden, ist dadurch gekennzeichnet, nehmendem Schwefelwasserstoffgehalt, mit zuneh- daß dem aufsteigenden Gasstrom in geeigneter Teufe, mender Temperatur und wachsendem Druck ansteigt. beispielsweise am Kopf der Lagerstätte, eine wäßrige Ferner ist bekannt, daß auch eine Erhöhung des Ge- 20 Lösung von einem Alkylamin, Pyridin oder Pyrrolihalts an Kohlendioxyd eine höhere Löslichkeit des din zugesetzt wird.
Gases von Schwefel mit sich bringt. Erdgase mit Die erfindungsgemäß dem aufsteigenden Gasstrom
einem hier angegebenen Gehalt an Schwefel, vorzugsweise am Kopf der Lagerstätte zugesetzte Schwefelwasserstoff und Kohlendioxyd werden erfin- wäßrige Lösung eines Alkylamins ist Methylamin, dungsgemäß bevorzugt eingesetzt. 25 Dimethylamin, Äthylamin oder Diäthylamin, wobei
Bei der Förderung durchstreift das aufsteigende die Verwendung von Äthylamin besonders bevorzugt Gas kältere Gebirgsschichten und kühlt sich ab. In- ist. Die organischen Basen bilden mit Kohlensäure folge der mit der Abkühlung verbundenen Herab- und Schwefelwasserstoff auch bei höheren Konzensetzung der Löslichkeit fällt der gelöste Schwefel aus trationen keine festen Carbonate bzw. Bicarbonate und setzt sich an der Rohrwandung ab, wodurch 30 und auch keine festen Sulfide bzw. Hydrogensulfide. Verstopfungen entstehen können. Besonders korn- Die wäßrigen Lösungen solcher organischer Basen pakt und festhaftend wird der Schwefelabsatz, wenn können daher in hoher Konzentration dem Gasstrom er bei höheren Temperaturen etwas unterhalb seiner zugesetzt werden, ohne daß die Bildung störender Schmelztemperatur entsteht. Salze zu befürchten ist. Die Konzentration der orga-
Es ist bereits bekannt, dem aufsteigenden Gas- 35 rüschen Basen beträgt zweckmäßigerweise bis zu strom in geeigneter Teuf e, wie beispielsweise im Kopf 80%. Vorzugsweise wird bei den Alkylaminen eine der Lagerstätte, eine wäßrige Alkalilösung zur Auf- Konzentration von 5 bis 50% bevorzugt, da es hanlösung des Schwefels zuzusetzen. Die Alkalilösung delsfähige Produkte gibt, die Alkylamine bis zu einer reagiert mit dem Schwefelwasserstoff des Gases unter Konzentration von 50% enthalten. Die erfindungs-Bildung von Alkalisulfid, und der sich in der Gas- 40 gemäß verwendete wäßrige Lösung von Pyridin oder phase befindende elementare Schwefel läßt sich nun Pyrrolidin beträgt vorzugsweise 5 bis 60%. Da Löin solchen wäßrigen Alkalisulfidlösungen unter BiI- sungen mit einem hohen Gehalt an Alkylaminen oder dung von Alkalipolysulfid auflösen. Dabei bilden sich anderen organischen Basen eine entsprechend hohe Polysulfide mit verschiedenem Schwefelgehalt, die Löslichkeit für elementaren Schwefel besitzen, kann sich von den Polyschwefelwasserstoffen H2S2, H2S3, 45 die zugesetzte Menge zum Gasstrom gering gehalten H2S4, H2S3 usw. ableiten. Diese Lösung wird dann werden. Vorzugsweise wird etwa die doppelte Menge mit dem Gasstrom entweder in Tropfenform oder an Alkylamin oder an organischer Base verwendet, stoßweise ausgetragen und in einem Abscheider über die zur Bildung einer mit Schwefel gesättigten Lö-Tage abgetrennt. sung führen würde.
Im Gasstrom befindet sich fast immer Kohlendi- 50 Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Veroxyd als Begleiter des Schwefelwasserstoffs, und die- fahrens besteht darin, daß die konzentrierten Lösunses Kohlendioxyd löst sich ebenfalls in der Alkali- gen der organischen Base niedrigere Gefrierpunkte lösung unter Bildung von Carbonaten. Die Menge an besitzen, was beim Winterbetrieb die Handhabung Kohlendioxyd im Erdgas liegt in der Regel zwischen der Lösungen über Tage sehr erleichtert. 0,5 und 40% oder mehr und ist sehr oft höher als 55 Obwohl nicht zur Erfindung gehörend, sei erwähnt, 4%. Da die Polyschwefelwasserstoffe zwar eine daß aus den nach dem Verfahren der vorliegenden höhere Acidität als Schwefelwasserstoff, jedoch eine Erfindung aus dem Gasstrom über Tage abgeschiedegeringere als Kohlensäure besitzen, erfolgt bei der nen Polysulfidlösungen der Schwefel durch Ansäuern Zugabe einer Alkalilösung in den Erdgasstrom in beispielsweise mit Salz- oder Schwefelsäure gefällt starkem Maße eine Bildung von Bicarbonaten. Auch 60 und anschließend abfiltriert werden kann, wenn man als Alkali Ammoniak verwendet, das sich Außerdem gelingt bei den leichtflüchtigen Alkyl-
bei dem bekannten Verfahren als am geeignetsten aminen oder ähnlichen leichtflüchtigen organischen erwiesen hat, besteht die Gefahr, daß insbesondere Basen, wie Ammoniak, die Zersetzung der Polysulbei tiefen Temperaturen, z. B. im Winter, selbst bei fide durch Destillation. Dabei wird das flüchtige niedrigerem Kohlendioxydgehalt und relativ kleinen 65 Alkylamin bzw. die flüchtige organische Base ab-Ammoniakkonzentrationen, in den kalten toten Rau- getrieben und mit dem übergehenden Wasserdampf men der Apparatur ein Absetzen des Bicarbonats kondensiert. Der polysulfidisch gelöste Schwefel fällt auftritt. Diese Erscheinung ist sehr störend und kann aus. Zweckmäßigerweise wird man die destillative
Zersetzung der Polysulfidlösungen bei Temperaturen von 130 bis 150° C ausführen, bei denen der Schwefel flüssig ausfällt und sich im Sumpf der Destillationsblase ansammelt, von wo er von Zeit zu Zeit abgelassen wird. Das von Schwefel und der organischen Base, wie z. B. Methylamin, Äthylamin usw., sowie Schwefelwasserstoff und Kohlensäure befreite Wasser im Sumpf der Destillationsblase kann abgelassen und einem Vorfluter zugeführt werden.
Es soll besonders darauf hingewiesen werden, daß es als außerordentlich überraschend angesehen werden muß, daß durch das erfindungsgemäße Verfahren der Ansatz von festem Schwefel an den Rohrwandungen der Steigrohre verhindert werden kann. Es ist eine bekannte Tatsache, daß durch Säuren, einschließlich CO2, Polysulfidlösungen unter Schwefelabscheidungen zersetzt werden. Wie bereits ausgeführt worden ist, besitzen Polyschwefelwasserstoffe eine geringere Acidität als Kohlensäure, und daher war bei Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens zu erwarten, daß aus den durch die Kohlensäure zunächst gebildeten Salzen von Polysulfiden mit Alkylamin oder einer anderen verwendeten organischen Base die entsprechenden Polyschwefelwasserstoffe freigesetzt worden wären, die dann der Zersetzung durch Kohlendioxyd unterliegen. Tatsächlich wird bei normalen Drücken und Temperaturbedingungen ein solcher Vorgang beobachtet, jedoch scheint der immer in Erdgassonden vorherrschende höhere Druck die Salze von Polyschwefelwasserstoffen mit organischen Basen bzw. die Polyschwefelwasserstoffe selbst zu stabilisieren. Wenn diese überraschende Erscheinung nicht auftreten würde, wäre das erfindungsgemäße Verfahren natürlich völlig unbrauchbar und würde eher die Schwefelabscheidung aus den Erdgasen fördern als diese verhindern.
Die folgenden Beispiele dienen zur Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Beispiel 1
Das zu fördernde Gas habe folgende Zusammensetzung: 14 Volumprozent Schwefelwasserstoff, 8,5 Volumprozent CO2, 4,5 Volumprozent Stickstoff, 73% Methan. In der Lagerstätte in einer Teufe von etwa 3000 m herrscht eine Temperatur von 145° C. Der Gasdruck beträgt 390 atm. Die Lagerstätte enthält so viel elementaren Schwefel, daß das Gas mit Schwefel (etwa 2,5 g Schwefel jem3 n nach Kennedy und Wieland) gesättigt ist. Das Gas wird durch eine 2V8"-Förderrohrtour, die sich in einer 7"-Verrohrung befindet, gefördert. Durch einen Parallelstrang wird dem aufsteigenden Gasstrom am Kopf der Lagerstätte eine lO°/oige Lösung von Äthylamin in Wasser zugesetzt. Die Einpreßrate betrage 500 l/h bei einer Förderrate des Gases von 8000 m3 n/h. Im Abscheider über Tage fallen 650 l/h einer Lösung mit etwa 30 g Schwefel je Liter an. Die Äthylammonium-Polysulfid-Lösung wird durch Destillation oder durch Strippen der Lösung mit Luft oder Gas bei 140° C und etwa 4 atm Druck zersetzt, wobei der als Polysulfid gelöste Schwefel in flüssiger Form ausfällt. Das bei der Zersetzung anfallende Destillat an Äthylammoniumsulfid und Äthylammoniumcarbonat und Wasser wird mit Süßwasser auf die gewünschte Konzentration von 10% gebracht und steht zum Wiedereinpressen im Kreislauf zur Verfügung.
Beispiel 2
Das zu fördernde Gas habe folgende Zusammensetzung: 5 Volumprozent H2S, 40 Volumprozent CO2, 4 Volumprozent Stickstoff, 51 Volumprozent Methan. In der Lagerstätte herrsche in einer Teufe von etwa 3000 m eine Temperatur von 145° C. Der Gasdruck betrage 390 atm. Die Lagerstätte enthält so viel elementaren Schwefel, daß das Gas mit Schwefel gesättigt ist (etwa 2 g Schwefel je ms n). Das Gas wird durch eine 27/8"-Förderrohrtour gefördert, die sich in einer 7"-Schutztour befindet. Durch einen zweiten Strang wird dem Gasstrom am Kopf der Lagerstätte eine 2O°/oige Äthylaminlösung zugesetzt. Die Einpreßrate der Äthylaminlösung betrage 1000 l/h bei einer Förderrate des Gases von 12000 m3 n/h. Die im Abscheider über Tage anfallende Äthylammonium-
ao Polysulfid-Lösung enthält etwa 25 g Schwefel im Liter gelöst. Die Regenerierung der Polysulfidlösung kann auf die gleiche Weise wie im Beispiel 1 erfolgen.
Beispiel 3
»5 Unter den gleichen Bedingungen wie im Beispiel 1 werden einem Gas am Kopf der Lagerstätte 500 l/h einer wäßrigen Lösung von 10% Methylamin dem aufsteigenden Gasstrom von 8000m3 n/h zugesetzt. Die im Hochdruckabscheider bei etwa 30° C anfallende wäßrige Lösung enthält etwa 30 g Schwefel als Methylammonium-Polysulfid gelöst. Die Regenerierung der angefallenen Methylammonium-Polysulfid-Lösungen kann auf die gleiche Weise wie im Beispiel 1 vorgenommen werden. An Stelle von Methylamin und Äthylamin können auch andere mit Wasser mischbare Alkylamine oder organische Basen, wie Pyridin und Pyrrolidin, verwendet werden.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Verhütung von Schwefelabscheidungen in Steigrohren von Erdgassonden, aus denen Schwefelwasserstoff enthaltende Gase, die elementaren Schwefel gelöst enthalten, gefördert werden, dadurch gekennzeichnet, daß dem aufsteigenden Gasstrom in geeigneter Teufe, beispielsweise am Kopf der Lagerstätte, eine wäßrige Lösung von einem Alkylamin, Pyridin oder Pyrrolidin zugesetzt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine wäßrige Lösung eines Alkylamins in einer Konzentration bis zu 80%, vorzugsweise etwa 5 bis 50%, verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine wäßrige Lösung von Methylamin, Dimethylamin, Diäthylamin oder vorzugsweise Äthylamin in einer Konzentration bis zu 80%, vorzugsweise von 5 bis 50%, verwendet wird.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine wäßrige Lösung von Pyridin oder Pyrrolidin in einer Konzentration bis zu 80%, vorzugsweise von 5 bis 60%, verwendet wird.
DEG48859A 1966-12-27 1966-12-27 Verfahren zur Verhuetung von Schwefelabscheidungen in den Steigrohren von Erdgassonden Pending DE1296586B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG48859A DE1296586B (de) 1966-12-27 1966-12-27 Verfahren zur Verhuetung von Schwefelabscheidungen in den Steigrohren von Erdgassonden
US672019A US3545916A (en) 1966-12-27 1967-10-02 Process for inhibiting sulphur deposits in natural gas well risers
GB58269/67A GB1149419A (en) 1966-12-27 1967-12-22 Process for inhibiting sulphur deposits in natural gas well risers
FR1548161D FR1548161A (de) 1966-12-27 1967-12-26
NL676717688A NL154802B (nl) 1966-12-27 1967-12-27 Werkwijze voor het tegengaan van zwavelafzettingen in standpijpen van aardgassonden.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG48859A DE1296586B (de) 1966-12-27 1966-12-27 Verfahren zur Verhuetung von Schwefelabscheidungen in den Steigrohren von Erdgassonden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1296586B true DE1296586B (de) 1969-06-04

Family

ID=7128792

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG48859A Pending DE1296586B (de) 1966-12-27 1966-12-27 Verfahren zur Verhuetung von Schwefelabscheidungen in den Steigrohren von Erdgassonden

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3545916A (de)
DE (1) DE1296586B (de)
FR (1) FR1548161A (de)
GB (1) GB1149419A (de)
NL (1) NL154802B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4208387A (en) * 1974-02-04 1980-06-17 Institute Of Gas Technology Removal of sulfur dioxide from waste gases
US4248717A (en) * 1979-05-29 1981-02-03 Standard Oil Company (Indiana) Method for removing elemental sulfur from high temperature, high pressure wells and flow lines
US4290900A (en) * 1979-05-29 1981-09-22 Standard Oil Company (Indiana) Method and composition for removing elemental sulfur from high temperature, high pressure wells and flow lines
US4640831A (en) * 1984-12-18 1987-02-03 The Dow Chemical Company Method for recovering protic acids using reversible bases
FR2579203B1 (fr) * 1985-03-25 1987-05-29 Elf Aquitaine Procede de degradation de polysulfures alkyliques en polysulfures de rang inferieur en soufre
US4895708A (en) * 1986-09-10 1990-01-23 Mobil Oil Corporation Removal of mercury from natural gas
US4804485A (en) * 1987-05-08 1989-02-14 Pennwalt Corporation Polyalkyleneoxyamine catalysts for dialkyl disulfides and/or polysulfides used in dissolving sulfur
EP0364703A3 (de) * 1988-10-11 1991-01-02 ATOCHEM NORTH AMERICA, INC. (a Pennsylvania corp.) Verfahren zur Herstellung von schwefellösenden Mischungen
US5186848A (en) * 1988-10-11 1993-02-16 Elf Atochem North America, Inc. Preparing sulfur solvent compositions comprising treating a sulfide and polyalkyleneoxyamine or polyalkyleneoxypolyamine mixture with an alkylamine or alkanolamine
US5104557A (en) * 1990-06-29 1992-04-14 Elf Atochem North America, Inc. Mercaptan composition for dissolving sulfur and process for its use
US8430161B2 (en) 2008-05-20 2013-04-30 Bp Corporation North America Inc. Mitigation of elemental sulfur deposition during production of hydrocarbon gases
CN115078170B (zh) * 2022-06-28 2023-06-16 西南石油大学 一种多影响因素下高精度测定硫溶解度并联式装置及方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2987379A (en) * 1958-12-15 1961-06-06 Universal Oil Prod Co Production of sulfur
US3103411A (en) * 1959-06-11 1963-09-10 Method of removing hydrogen sulfide
DE1157569B (de) * 1962-04-06 1963-11-21 Gewerkschaft Elwerath Verfahren zur Verhuetung des Schwefelabsatzes in den Steigrohren bei der Foerderung schwefelwasserstoffhaltiger Erdgase, die Schwefel geloest enthalten
BE631260A (de) * 1962-04-23 1900-01-01

Also Published As

Publication number Publication date
US3545916A (en) 1970-12-08
NL154802B (nl) 1977-10-17
FR1548161A (de) 1968-11-29
NL6717688A (de) 1968-06-28
GB1149419A (en) 1969-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3545465C2 (de) Verfahren zur Abtrennung von HCN aus einem Gasstrom
DE1296586B (de) Verfahren zur Verhuetung von Schwefelabscheidungen in den Steigrohren von Erdgassonden
EP2607304B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entgasung von flüssigem Schwefel
DE875847C (de) Verfahren zum Reinigen von Gasen, insbesondere Koksofengasen, von Schwefelverbindungen
DE2311098A1 (de) Verfahren zur selektiven entfernung von schwefeldioxyd aus gasmischungen
DE2513140A1 (de) Verfahren zum abtrennen kondensierbarer verunreinigungen aus hauptsaechlich methan enthaltenden gasen
DE1157569B (de) Verfahren zur Verhuetung des Schwefelabsatzes in den Steigrohren bei der Foerderung schwefelwasserstoffhaltiger Erdgase, die Schwefel geloest enthalten
DE1592324C3 (de) Verfahren zur Reinigung eines wasserhaltigen, mit Schwefelwasserstoff verunreinigten Ammoniakgases
DE3610580C2 (de) Verfahren zum Auflösen von Schwefel und Produkt zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2254375C2 (de) Verfahren zum Entgasen von flüssigem Schwefel
DE1567575C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Chlor
DE3133765C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoff
DE2431531A1 (de) Verfahren zur abtrennung von von sauren gasen im wesentlichen freiem ammoniak
DE1948426C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Schwefelwasserstoff und Ammoniak aus einer wässrigen Lösung
DE2759124C2 (de) Verfahren zur Verhinderung der Korrosion von Apparateteilen aus Eisen
EP3165505A1 (de) Verfahren zur herstellung von peroxosalpetersäure
DE1543860C3 (de) Verfahren zur Aufarbeitung und Reinigung von i-Thiacyclopenten-1,1dioxide enthaltenden Reaktionsgemischen
EP1682476A2 (de) Verfahren zur herstellung von ameisensauren formiaten
DD249856A5 (de) Verfahren zum auswaschen von no und/oder so tief 2 aus gasgemischen
DE2238805A1 (de) Verfahren zur entfernung von ammoniak aus koksofengas
DE1269106B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Gewinnung von Brom
DE237499C (de)
DE2537551C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verminderung der Schwefelkonzentration in physikalischen Waschmitteln
DE623018C (de) Verfahren zur Gewinnung von konzentriertem Schwefeldioxyd
DE2526353C3 (de) Integriertes Verfahren zur Herstellung von Harnstoff und Ammoniak