DE1296107B - Bohrkopf fuer Bergwerksgewinnungsmaschinen - Google Patents

Bohrkopf fuer Bergwerksgewinnungsmaschinen

Info

Publication number
DE1296107B
DE1296107B DES104179A DES0104179A DE1296107B DE 1296107 B DE1296107 B DE 1296107B DE S104179 A DES104179 A DE S104179A DE S0104179 A DES0104179 A DE S0104179A DE 1296107 B DE1296107 B DE 1296107B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drill
cutting
inner drill
head according
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES104179A
Other languages
English (en)
Inventor
Carothers William D
Hornig Frederick G
Young William G
Salem Ohio
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Salem Tool Co
Original Assignee
Salem Tool Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Salem Tool Co filed Critical Salem Tool Co
Publication of DE1296107B publication Critical patent/DE1296107B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C27/00Machines which completely free the mineral from the seam
    • E21C27/20Mineral freed by means not involving slitting
    • E21C27/22Mineral freed by means not involving slitting by rotary drills with breaking-down means, e.g. wedge-shaped drills, i.e. the rotary axis of the tool carrier being substantially perpendicular to the working face, e.g. MARIETTA-type
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C25/00Cutting machines, i.e. for making slits approximately parallel or perpendicular to the seam
    • E21C25/58Machines slitting by drilling hole on hole

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Drilling And Exploitation, And Mining Machines And Methods (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)
  • Drilling Tools (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung bezieht sich auf einen Bohrkopf für innerhalb des Innenbohrers koaxial zu ihm ein zwei-
Bergwerksgewinnungsmaschinen, bestehend aus einem ter ebenfalls im wesentlichen halbzylindrischer Innen-
trommelförmigen Außenbohrer und einem koaxial zu bohrer mit mehreren in Haltern sitzenden Schneid-
ihm angeordneten Innenbohrer. — Derartige Bohr- meißeln an seiner Vorderkante und einer in die köpfe sind in verschiedenen Ausführungsformen be- 5 gleiche Richtung wie die Seitenöffnung des ersten
kannt, insbesondere sind solche bekannt (vgl. USA.- Innenbohrers weisenden Seitenöffnung als Durchlaß
Patentschrift 2 784 955), bei denen beide Bohrer mit für das Abbaugut angeordnet. Nach einer besonderen
einem Durchlaß für das mittels der an ihren bogen- Ausführungsform der Erfindung ist der bzw. sind die
förmigen Vorderkanten angeordneten Schneidmeißeln Innenbohrer mittels eines Schaftes in die Bohrwelle in Form konzentrischer kreisförmiger Bohrschlitze io eingesetzt und sind zwischen der Vorderkante der
losgebrochene Abbaugut versehen sind und an der Bohrwelle und der rückwärtigen Tragplatte des
bogenförmigen Außenfläche des Innenbohrers ein in Innenbohrers Beilagscheiben zur bedarfsweisen Axial-
den Bohrschlitz hineinragender Brecherkeil vorge- verschiebung des Innenbohrers gegenüber dem zylin-
sehen ist. Bei dieser bekannten Ausführungsform lie- drischen Außenbohrer angeordnet. Diese besondere gen die Schneidmeißel des Innenbohrers und des 15 Ausführungsform führt dazu, daß man den Bohr-
Außenbohrers gleichmäßig verteilt auf einer Kreis- kopf in einfachster Weise zur Erzielung eines opti-
bahn und in einer Ebene. Es wird somit ein innerer malen Wirkungsgrades an das jeweils angetroffene
Kern und ein diesen umgebender Ringkern aus- Abbaugut anpassen kann. Eine weitere Ausführungs-
gebohrt. Das bedingt praktisch doppelte Bohr- form des erfindungsgemäßen Bohrkopfes, die sich arbeit. 20 in funktioneller Hinsicht auszeichnet, ist gekenn-
Darüber hinaus behindert ein derartiger Aufbau zeichnet durch einen wenigstens an einer der vorde-
den Abtransport des aufgebohrten Abbaugutes. Vor ren Schneidkanten befestigten, seitlich angeordneten
allen Dingen ist bei einem derartigen Aufbau eine in Drehrichtung vorspringenden Räumfinger in etwas
weitgehende Zerkleinerung des Abbaugutes erforder- größerer Breite als der angeschnittene Bohrschlitz,
lieh. Hierdurch wird der für den Vortrieb des Bohr- 35 jedoch in diesem nicht so weit wie die Schneidmeißel
kopfes erforderliche Energieaufwand in nachteiliger hineinragend, zum Freiräumen der sich in das Ab-
Weise erhöht und der Wirkungsgrad herabgesetzt. baugut vorschiebenden vorderen Schneidkante vom
Bei einem anderen bekannten Bohrkopf (vgl. USA.- Schrämklein.
Patentschrift 2 955 810) ist stirnseitig an der Bohr- Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind welle ein Führungsbohrer angeordnet und sind kon- 30 darin zu sehen, daß die Innenbohrer das Abbaugut zentrisch zu diesem an einem an der Bohrwelle gegen die Wandung des Außenbohrers, der sich im angeordneten Arm zwei weitere Bohrsegmente be- Bohrloch abstützt, drücken und damit aufbrechen festigt. Auch bei dieser Ausführungsform liegen die kann. Diese Maßnahme läßt sich ohne nennenswer-Schneiden der einzelnen Schneidmeißel im wesent- ten zusätzlichen Energieaufwand verwirklichen, liehen in einer Ebene. Dieser Aufbau bedingt Biege- 35 Darüber hinaus können über die Seitenöffnungen momente an der Bohrwelle, was zu nachteiligen Ver- auch größere Abbaugutbrocken abtransportiert werklemmungen und erhöhter Reibung führen kann. den. Das führt im Endergebnis zu einer wesentlichen Auch bei dieser bekannten Ausfuhrungsform be- Reduzierung sowohl der Schneid- als auch der Zerfriedigt der Wirkungsgrad nicht. kleinerungsarbeit, wobei jedoch gleichzeitig eine
Im übrigen ist bei der zuletzt beschriebenen Aus- 40 wohldefinierte Führung des Bohrkopfes selbst sicher-
führungsform die Anordnung der einzelnen Schneid- gestellt ist. Von besonderem Vorteil ist die Ausfüh-
meißel so getroffen, daß jeweils einer mit seiner rungsform mit zusätzlichen Beilagscheiben, da durch
Schneide nach außen weist, der nächste genau auf Rückverstellung der Innenbohrer an Achsrichtung
dem Radius des Kreissegmentes angeordnet ist, wäh- der Bohrwelle eine zusätzliche Anpassung an unter-
rend der jeweils dritte mit seiner Schneidkante nach 45 schiedliche Arten oder Sorten des Abbaugutes gege-
innen weist. Diese Maßnahme führt zwar zu einer ben ist. Der geringere Aufwand für die Zerkleine-
entsprechenden Verbreiterung des Bohrschlitzes, rung des Abbaugutes führt darüber hinaus zu einer
kann jedoch die vorstehend beschriebenen Nachteile Herabsetzung des Verschleißes und des erforder-
nicht beseitigen. liehen Energieaufwandes.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen 50 Im folgenden wird die Erfindung an Hand
Bohrkopf für Bergwerksgewinnungsmaschinen zu einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden
schaffen, der sich einerseits durch gute Führung und Zeichnung, in der weitere erfindungsgemäße Merk-
andererseits durch eine vorteilhafte Abführung auch male aufgezeigt sind, näher erläutert. Es zeigt
grobstückigen Abbaugutes auszeichnet. Fig. 1 in der Seitenansicht und teilweise aufge-
Die Erfindung betrifft einen Bohrkopf für Berg- 55 brachen einen erfindungsgemäßen Bohrkopf mit
werksgewinnungsmaschinen, bestehend aus einem trommeiförmigem Außenbohrer und im wesentlichen
trommeiförmigen Außenbohrer und einem koaxial halbzylindrisch ausgebildetem Innenbohrer,
zu ihm angeordneten Innenbohrer, beide mit einem F i g. 2 die Stirnansicht des Gegenstandes nach
Durchlaß für das mittels der an ihren bogenförmigen Fig. 1,
Vorderkanten angeordneten Schneidmeißel in Form 60 F i g. 3 eine andere Ausführungsform des Gegenkonzentrischer kreisförmiger Bohrschlitze losgebro- Standes nach Fig. 1 mit zwei halbzylindrischen chene Abbaugut, wobei an der bogenförmigen Außen- Innenbohrern,
fläche des Innenbohrers ein in den Bohrschlitz hinein- F i g. 4 die Stirnansicht des Gegenstandes nach
ragender Brecherkeil vorgesehen ist. Die Erfindung Fig. 3,
besteht darin, daß der Innenbohrer im wesentlichen 65 F i g. 5 eine stufenweise Anordnung der Halter
halbzylindrisch mit einer den Durchlaß für das Ab- mit den Schneidmeißeln,
baugut ergebenden Seitenöffnung ausgebildet ist. Fig. 6 und 7 das stufenweise Eindringen der
Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung ist Schneidmeißel für Bohrköpfe, die sich mit 48 Um-
3 4
drehungen pro Minute bei einem Vorschub von kante des nächstfolgenden Brecherkeils des weiteren
2,75 m pro Minute drehen, Innenbohrers 62 hinaus unwirksam ist, da die Vor-
F i g. 8 und 9 eine den F i g. 6 und 7 entsprechende derkante 63 des zusätzlichen Innenbohrers praktisch Ausführungsform für gleiche Umdrehungszahl jedoch auf einem Radius mit der Vorderkante 58 des Inneneinen Vorschub von 3,35 m pro Minute und 5 bohrers 57 liegt, während die horizontale Projektion
Fig. 10 einen Vertikalschnitt durch einen Teil der Hinterkante 64 des Innenbohrers 62 etwa durch
des trommeiförmigen Außenbohrers mit zugeordne- den Mittelpunkt der Hinterkante des Innenbohrers
tem Räumfinger. 57 geht.
Nach F i g. 1 und 2 besteht der dargestellte Bohr- Der Innenbohrer 62 besitzt eine gewundene Hinkopf aus einem trommeiförmigen Außenbohrer 1 io terkante, welche an eine gewundene Bodenplatte und einem halbzylindrischen Innenbohrer 47. Der zwischen dem Innenbohrer 57 und 62 befestigt ist, Außenbohrer 1 besitzt bogenförmige Endstücke 3 deren Vorderkante 66 im wesentlichen auf dem gleizur Aufnahme der Bohrwelle 6, auf der eine Wen- chen Radius liegt wie die Vorderkante 58 und 63, del 4 zum Abtransport des Abbaugutes angeordnet während die Hinterkante 67 in der horizontalen Verist. Die einzelnen Bohrwellenabschnitte und der 15 bindungsebene zwischen der Hinterkante 59 und der Bohrkopf sind über Vierkantausnehmungen und Hinterkante 64 liegt. Der Innenbohrer 57 ist auf Vierkantzapfen aneinander angeschlossen. Bei der einer kreisförmigen Tragplatte 68 befestigt, die ebenin den F i g. 1 und 2 dargestellten Ausführungsform falls über eine Beilagscheibe 70 mit dem Schaft 71 sind die einzelnen Bohrschneiden 24 in einer zur verschweißt ist. Die Unterkante 73 der Schrägplatte Bohrachse orthogonal verlaufenden Ebene angeord- 20 72 verläuft quer über die Vorderfläche und ist mit net. Wie insbesondere Fig. 2 erkennen läßt, er- ihrer bogenförmigen Kante an die Innenflächen der streckt sich der halbzylindrische Innenbohrer 47 über Innenbohrer angeschlossen. Die Innenkante der etwas mehr als 180° und ist mit einer Tragplatte 48 Bodenplatte 65 ist der Schraubenlinie 75 entlang unter Zwischenschaltung von Beilagscheiben 50 auf an den Innenbohrer 57 angeschweißt. Das ergibt den quadratischen Schaft 51 der Bohrwelle 6 be- 25 einen hohen Beanspruchungen gewachsenen Aufbau festigt, bei der dargestellten Ausführungsform auf- des Innenbohrers, der einen weiten Zwischenraum 76 geschweißt. Bei der dargestellten Ausführungsform ist zwischen der Innenfläche des trommeiförmigen jedoch die Tragplatte 48 im vorderen Teil nicht ab- Außenbohrers 1 und dem Innenbohrer 62 frei läßt, gerundet. Sie ist vielmehr in ihrem Durchmesser Der zweite Innenbohrer ist ebenfalls mit einem etwas größer als die Beilagscheibe 50 ausgebildet und 30 Brecherkeil 77 versehen, der praktisch im gleichen verläuft von der Vorderkante 52 des Innenbohrers 47 Winkel wie der Brecherkeil 60 angeordnet ist und bis zu dessen Interkante 53. Mittig auf der Außen- an die Außenfläche des Innenbohrers 62 anschließt, fläche des Innenbohrers 47 ist ein Brecherkeil 30 Der Innenbohrer 62 besitzt sechs Schneidmeißel, von angeordnet, dessen Vorderkante 31 in den Bohr- denen der erste die Position des Schneidmeißels 27, schlitz eindringen kann und auf Grund ihrer Schräg- 35 der zweite die Position des Schneidmeißels 25, der stellung von etwa 30° zur Längsachse des Bohr- dritte die Position des Schneidmeißels 26, der vierte kopfes für den Abtransport des Abbaugutes sorgt. die Position des Schneidmeißels 25, der fünfte die Quer zur Tragplatte 48 verläuft im übrigen, wie dies Position des Schneidmeißels 27 und der sechste die bei 55 angedeutet ist, eine Schrägplatte 54. Diese ist Position des Schneidmeißels 26 einnimmt. Der Abüber Schweißnähte 56 an die Enden des halbzylindri- 40 stand zwischen den einzelnen Bohrschneiden ist jeschen Innenbohrers angeschlossen. Hierdurch wird doch etwa der gleiche wie bei den Bohrschneiden das Abbaugut zwischen Vorder- und Hinterkante des Innenbohrers 57.
52 und 53 des Innenbohrers seitlich abgeleitet. Ein Der Schneidmeißel 25 besitzt eine Bohrschneide 24 Kern kann sich somit nicht bilden. Der halbzylindri- mitten auf den Kreiszylinder des jeweiligen Bohrsche Innenbohrer 47 ist koaxial zur Bohrwelle derart 45 elementes während der Schneidmeißel 26 eine nach angeordnet, daß er praktisch mit dem Beginn einer innen und der Schneidmeißel 27 eine nach außen jeden Wendel 4 fluchtet. Bei der in den F i g. 3 und 4 gerichtete Bohrschneide aufweist. Durch die Schneiddargestellten Ausführungsform sind zwei halbzylin- meißel 26 und 27 wird somit die Breite des Bohrdrische Innenbohrer konzentrisch zur Bohrwelle 6 Schlitzes definiert.
angeordnet. Der innenliegende Innenbohrer 57 ist 50 Wie die F i g. 1, 2 und 6 deutlich erkennen lassen,
ähnlich wie der in den F i g. 1 und 2 beschriebene ist der kreissegmentförmige Innenbohrer 47 an seiner
ausgebildet. Er besitzt jedoch einen kleineren Radius, Vorderkante mit Stufen 38, 39, 40 und 41 versehen,
so daß nur 4 Schneidmeißel auf ihm angeordnet wobei die erste Stufe als die normale Vorderkante
werden können, bei denen die Schneide des ersten des Innenbohrers anzusehen ist, die zweite Stufe
25 auf der Stirnseite des Innenbohrers angeordnet ist, 55 und jede nachfolgende Stufe progressiv von der ur-
des zweiten 27 nach außen weist, des dritten 26 nach sprünglichen Bohrelementkante bis wenigstens auf
innen weist und der vierte wieder in der Position eine der beiden letzten Bohrschneiden der Gruppe
des Schneidmeißels 27 angeordnet ist. Die Vorder- vorrückt. Die Anordnung nach F i g. 6 ist vorzugs-
kante des Innenbohrers 57 ist bei dieser Ausfüh- weise so getroffen, daß die erste Bohrschneide von
rungsform mit 58 bezeichnet, während an die Hinter- 60 dem Schneidmeißel 25, die zweite Bohrschneide von
kante die Seitenöffnung 59 anschließt, welche mit dem Meißel 26, die dritte Bohrschneide von dem
dem rückwärtigen Ende des Brecherkeils 60 fluchtet, Meißel 27, die vierte Bohrschneide wiederum von
dessen schmaleres Ende 61 in einem Winkel von einem Bohrmeißel 25 und die letzte Bohrschneide
annähernd 60° zu einer durch die Längsachse des wiederum von einem Bohrmeißel 25 und die letzte
Bohrkopfes verlaufenden Ebene angeordnet ist. Diese 65 Bohrschneide von einem Bohrmeißel 27 gebildet
andere Anordnung des Brecherkeils gegenüber wird. Bei nur fünf Bohrschneiden sollte vorzugsweise
der vorstehend beschriebenen Ausführungsform ist die letzte Bohrschneide den äußeren oder größeren
zweckmäßig, da dieser Brecherkeil über die Hinter- Durchmesser des Bohrschlitzes anschneiden. Wie die
F i g. 2 femer erkennen läßt, sind auf dem trommeiförmigen Außenbohrer 1 jeweils drei Gruppen von Bohrschneiden angeordnet und ist ein beträchtlicher Zwischenraum zwischen den einzelnen Gruppen vorhanden. In diesem Zwischenraum sind Räumfinger 42 eingesetzt, deren Vorderkante 43 nicht so weit herausragt, wie der mittlere Schneidmeißel 25 mit seiner Bohrschneide 24, der jedoch etwas breiter als diese Bohrschneide ausgebildet ist. Er ist jedoch wiederum nicht so breit wie der durch die Schneidmeißel 26 und 27 freigeschnittene Bohrschlitz 29, der in der F i g. 10 aufgezeigt ist.
Ferner liegt die Vorderkante 66 des ersten Innenbohrers 62 in Drehrichtung vor der Vorderkante 58 des zweiten Innenbohrers 57 bei der in den F i g. 3 und 4 dargestellten Ausführungsform. Über die bei einem derartigen Aufbau geschaffenen Seitenöffnungen 583 59 bzw. 63, 64 kann das Abbaugut in einfachster Weise auch großstückig der nachgeschalteten Wendel 4 zugeführt werden.
Der quadratische Schaft 71 trägt sowohl den Innenbohrer 57 als auch den Innenbohrer 62 und definiert somit die Stellung dieser gegenüber dem Außenbohrer 1 und der Wendel 4. Die stufenweise Anordnung der Schneidmeißel 25 bis 27 und der zugeordneten Halter23 gemäß Fig. 5 ergibt eine ideelle Arbeitsweise, wenn lediglich ein einziger Innenbohrer vorgesehen ist, der einen halbzylindrischen Aufbau aufweist. Bei der dargestellten Ausführungsform bestehen die einzelnen Stufen aus gleichmäßigen Abstufungen von 9,5 mm von der Basis der Anfangskante 38 des Innenbohrers 37 aus gemessen. In den F i g. 6 und 7 ist die gleiche Anordnung der Bohrschneiden 24 zusammen mit den Schrägbahnen, auf welchen sie entlanggleiten, dargestellt. Und zwar handelt es sich bei Fig. 6 um einen Bohrkopf, der mit 48 Umdrehungen pro Minute angetrieben ist und einen Vorschub von 2,75 m pro Minute aufweist, während nach F i g. 7 bei gleicher Drehzahl die Vorschubgeschwindigkeit 3,65 m pro Minute beträgt. Die Darstellungen zeigen dabei deutlich, wie jede einzelne Bohrschneide zur Ausbildung des Bohrschlitzes erforderlich ist und welche Vorteile gegenüber der Ausbildung nach den F i g. 8 und 9 auftreten, bei welchen die Bohrschneiden alle in der gleichen Höhe bei 38 angeordnet sind und die Vorschubgeschwindigkeit ebenfalls 2,75 m pro Minute bzw. 3,65 m pro Minute bei gleicher Drehzahl beträgt. Im übrigen sind die einzelnen Stufen gemäß F i g. 5 mit 34 bis 41 bezeichnet. Die Bohrschneiden 24 sind in den Positionen^, B, C und JE dargestellt, wobei D und E aus Fig. 5 in der gleichen Weise schneiden wie alle Bohrschneiden gemäß Fig. 7, während die Bohrschneiden A, B und C jeweils eine beträchtlich größere Belastung übernehmen, wie dies der Abstand zwischen den parallelen Linien zeigt, die bei einem Vorschub von 2,75 m pro Minute und 48 Umdrehungen als Spirale ausgezogen wären. Gemäß den Fig. 5 bis 9 sind die Schneidlinien der Bohrschneiden A, B, C, D und E außerdem beim Vorschub des Bohrkopfes dargestellt, wobei A, B, C, D und E den Weg der Bohrschneiden andeuten, der bei einer Umdrehung zurückgelegt wird. Ein Vergleich der F i g. 6 und 7 mit den F i g. 8 und 9 zeigt den durch die Abstufung der Halter 23 mit den Schneidmeißeln 25 bis 27 und der dadurch hervorgerufenen Anordnung der Bohrschneiden 24 gemäß Fig. 6 und 7 erzielbaren größeren und wesentlich
gleichmäßigeren Vorschub gegenüber der Anordnung nach den F i g. 8 und 9. Im übrigen ist bei den in den Figuren dargestellten Ausführungsformen außenseitig auf dem trommeiförmigen Außenbohrer 1 eine eine geringe Höhe aufweisende Räumwendel 22 und 16 angeordnet, die gleichzeitig als Verschleißstücke dienen. Über diese wird gleichzeitig das Schrämklein außenseitig des Außenbohrers nach hinten abgefördert. Der Außenbohrer besitzt im übrigen mehr als eine Gruppe von Haltern 23 für die Schneidmeißel 25 bis 27.

Claims (13)

Patentansprüche:
1. Bohrkopf für Bergwerksgewinnungsmaschinen, bestehend aus einem trommelförmigen Außenbohrer und einem koaxial zu ihm angeordneten Innenbohrer, beide mit einem Durchlaß für das mittels der an ihren bogenförmigen Vorderkanten angeordneten Schneidmeißel in Form konzentrischer kreisförmiger Bohrschlitze losgebrochene Abbaugut, wobei an der bogenförmigen Außenfläche des Innenbohrers ein in den Bohrschlitz hineinragender Brecherkeil vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenbohrer (47 bzw. 62) im wesentlichen halbzylindrisch mit einer den Durchlaß für das Abbaugut ergebenden Seitenöffnung (63, 64) ausgebildet ist.
2. Bohrkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Innenbohrers (62) koaxial zu ihm ein zweiter ebenfalls im wesentlichen halbzylindrischer Innenbohrer (57) mit mehreren in Haltern (23) sitzenden Schneidmeißeln (25, 26, 27) an seiner Vorderkante und einer in die gleiche Richtung wie die Seitenöffnung des ersten Innenbohrers weisenden Seitenöffnung (58, 59) als Durchlaß für das Abbaugut angeordnet ist.
3. Bohrkopf nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Innenbohrer (57) mit seiner hinteren Schneidkante (59) in Drehrichtung hinter der Hinterkante (67) des ersten Innenbohrers (62) endet und an seinem Außenmantel einen ebenfalls hinter der Hinterkante (67) des ersten Innenbohrers endenden Brecherkeil (60) trägt.
4. Bohrkopf nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderkante (66) des ersten Innenbohrers (62) in Drehrichtung vor der Vorderkante (58) des zweiten Innenbohrers (57) liegt.
5. Bohrkopf nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenbohrer (57 bzw. 62) mittels eines Schaftes (51 bzw. 71) in die Bohrwelle (6) eingesetzt ist und zwischen der Vorderkante der Bohrwelle und der rückwärtigen Tragplatte (48 bzw. 68) des Innenbohrers Beilagscheiben (50 bzw. 70) zur bedarfsweisen Axialverschiebung des Innenbohrers gegenüber dem zylindrischen Außenbohrer (1) angeordnet sind.
6. Bohrkopf nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenwandung des Innenbohrers bzw. der Innenbohrer (47 bzw. 62 und 57) eine zur Tragplatte (48 bzw. 68) des Innenbohrers verlaufende Schrägplatte (54 bzw. 65 und 72) angesetzt ist.
7. Bohrkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderkante des im wesentlichen halbzylindrischen Innenbohrers bzw. der Innenbohrer (47 bzw. 62 und 57) Stufen (38, 39, 40, 41) zur progressiv versetzten Anordnung der Schneidmeißel (25, 26, 27) in axialer Richtung des Bohrkopfes aufweist.
8. Bohrkopf nach Anspruch 1 bis 6, gekennzeichnet durch Abstufungen (38, 39, 40, 41) an der Vorderkante des Innenbohrers bzw. beider Innenbohrer (47 bzw. 62 und 57) zur Befestigung der Schneidmeißel (25, 26, 27) in der Weise, daß die Schneidkante eines jeden Schneidmeißels gegenüber dem nächstfolgenden vom ersten »5 Schneidmeißel aus bis wenigstens zu den beiden letzten progressiv vorrückt.
9. Bohrkopf nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidmeißel (25, 26, 27) des innersten Innenbohrers (47 bzw. 57) ao gruppenweise angeordnet sind und ihre Schneidkanten in axialer Richtung vom ersten Schneidmeißel der Gruppen wenigstens bis zu den beiden letzten Schneidmeißeln der Gruppen progressiv vorrücken. as
10. Bohrkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen wenigstens an einer der vorderen Schneidkanten befestigten, seitlich angeordneten und in Drehrichtung vorspringenden Räumfinger (42) in etwas größerer Breite als der angeschnittene Bohrschlitz (29), jedoch in diesem nicht so weit wie die Schneidmeißel (25, 26, 27) hineinragend, zum Freiräumen der sich in das Abbaugut vorschiebenden vorderen Schneidkante vom Schrämklein.
11. Bohrkopf nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß an der Vorderkante des zylindrischen Außenbohrers (1) mehrere Räumfinger (42) in gleichen Abständen voneinander angeordnet sind.
12. Bohrkopf nach Anspruch 10 und 11, gekennzeichnet durch eine von der einen Seite des Räumfingers (42) nach rückwärts verlaufende Verstärkungsplatte (46) zur Ausbildung einer das Schrämklein von der vorrückenden Vorderkante aus nach innen ableitenden Tasche (45).
13. Bohrkopf nach Anspruch 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Räumfinger (42) in Drehrichtung schräg nach vorn weist und dadurch in Drehrichtung eine Vertiefung bildet.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen 909522/45
DES104179A 1965-07-29 1966-06-07 Bohrkopf fuer Bergwerksgewinnungsmaschinen Pending DE1296107B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US475688A US3395941A (en) 1965-07-29 1965-07-29 Rotary auger mining barrel head

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1296107B true DE1296107B (de) 1969-05-29

Family

ID=23888678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES104179A Pending DE1296107B (de) 1965-07-29 1966-06-07 Bohrkopf fuer Bergwerksgewinnungsmaschinen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3395941A (de)
DE (1) DE1296107B (de)
GB (2) GB1158162A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0415825Y2 (de) * 1990-10-26 1992-04-09
US5582466A (en) * 1995-07-10 1996-12-10 Coaltex, Inc. Advance/retreat cutting miner with simple conveyor
US5879057A (en) * 1996-11-12 1999-03-09 Amvest Corporation Horizontal remote mining system, and method
MX2008013924A (es) * 2008-09-22 2010-05-03 Angelo Benedetti Inc Aparato para reciclar asfalto.

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2784955A (en) * 1952-04-08 1957-03-12 Charles E Compton Rotary mining machine cutter head with rear helically extending transverse opening
US2955810A (en) * 1959-05-11 1960-10-11 Goodman Mfg Co Cutting device for the continuous cutting of coal and the like

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB135179A (de) *
US2899187A (en) * 1959-08-11 Bit mounting means for boring
US1998876A (en) * 1933-02-25 1935-04-23 John R Lawson Kerf cleaning attachment for coal cutters
US2594256A (en) * 1951-02-03 1952-04-22 Charles E Compton Mining machine head
US2749102A (en) * 1952-10-14 1956-06-05 Joy Mfg Co Auger drill head
US3288533A (en) * 1964-05-05 1966-11-29 Westinghouse Air Brake Co Continuous mining machine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2784955A (en) * 1952-04-08 1957-03-12 Charles E Compton Rotary mining machine cutter head with rear helically extending transverse opening
US2955810A (en) * 1959-05-11 1960-10-11 Goodman Mfg Co Cutting device for the continuous cutting of coal and the like

Also Published As

Publication number Publication date
GB1158162A (en) 1969-07-16
GB1158161A (en) 1969-07-16
US3395941A (en) 1968-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0434924A1 (de) Vorrichtung zum Bohren einer Neben- oder Ablenkbohrung eines insbesondere verrohrten Bohrlochs
DE1921677B2 (de) Drehschlag-wendelbohrer
DE2701044A1 (de) Erdbohrvorrichtung
DE102013008618B4 (de) Werkzeugverbund für eine Fräswalze, Fräswerkzeughalter und Fräswalze
DE3020284C2 (de)
DE19942987A1 (de) Bohrwerkzeug
DE1296107B (de) Bohrkopf fuer Bergwerksgewinnungsmaschinen
DE2912394A1 (de) Gesteinsbohrwerkzeug fuer gesteinsbohr-, drehschlagbohr- und bohrhammermaschinen
EP3445519B1 (de) Bohrer
DE19942985A1 (de) Bohrwerkzeug
DE2059535C3 (de) Vorrichtung zum Fächerbohren in untertägigen Hohlräumen
DE2652366C2 (de) Hinterschnitt-Bohrwerkzeug
DE918741C (de) Gesteinsbohrer mit Einfach- oder Mehrfachschneiden
DE1188014B (de) Gesteinsbohrgeraet mit exzentrisch arbeitendem Bohrwerkzeug
DE2841679A1 (de) Auswechselbare bohrkrone fuer einen bei allen gesteinsarten anwendbaren gesteindrehschlagbohrer und bohrhammer
DE19810775A1 (de) Bohrkrone
DE2512652A1 (de) Bohrkopf zum drehenden schlagenden bohren
DE1187566B (de) Bohrwerkzeug fuer das Schlagbohren mit einem sich drehenden Bohrer
DE369691C (de)
DE2948665A1 (de) Schlagbohrer mit zentralem absaugkanal fuer das bohrklein
DE19545646A1 (de) Drehschlag-Wendelbohrer
DE2749864C3 (de) Bohrwerkzeug und Bohrgestänge für Bohrungen in Flözen
DE3336314C1 (de) Bohrlafette
DE583046C (de) Gesteinsbohrer
DE584358C (de) Gesteinsdrehbohrer