DE1295492B - Selbsttaetige Beschickungsvorrichtung fuer Fluessigkeiten - Google Patents

Selbsttaetige Beschickungsvorrichtung fuer Fluessigkeiten

Info

Publication number
DE1295492B
DE1295492B DEE33970A DEE0033970A DE1295492B DE 1295492 B DE1295492 B DE 1295492B DE E33970 A DEE33970 A DE E33970A DE E0033970 A DEE0033970 A DE E0033970A DE 1295492 B DE1295492 B DE 1295492B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
downpipe
gas line
line
feed pipe
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE33970A
Other languages
English (en)
Inventor
Gillies Graham
Grigg Michael
Isaacs Anthony John Reginald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ExxonMobil Technology and Engineering Co
Original Assignee
Exxon Research and Engineering Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Exxon Research and Engineering Co filed Critical Exxon Research and Engineering Co
Publication of DE1295492B publication Critical patent/DE1295492B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/005Spouts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/06Details or accessories
    • B67D7/36Arrangements of flow- or pressure-control valves
    • B67D7/362Arrangements of flow- or pressure-control valves combined with over-fill preventing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D9/00Apparatus or devices for transferring liquids when loading or unloading ships
    • B67D9/02Apparatus or devices for transferring liquids when loading or unloading ships using articulated pipes
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D9/00Level control, e.g. controlling quantity of material stored in vessel
    • G05D9/12Level control, e.g. controlling quantity of material stored in vessel characterised by the use of electric means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)

Description

  • Beim Abfüllen von 01 und ähnlichen Flüssigkeiten in die Behälter von Straßenfahrzeugen wird das Flüssigkeitsvolumen gewöhnlich mit Hilfe eines Peilstabes bestimmt. Dieses Verfahren erfordert eine laufende tÇberwachung und gibt kein sehr genaues Resultat, besonders, wenn die Flüssigkeit schäumt.
  • Das Wiegen des Fahrzeugs vor und nach dem Füllen ist sehr aufwendig. Auch dabei muß der Füllvorgang laufend überwacht werden. Dabei gelingt es im allgemeinen nicht, eine vorher bestimmte Flüssigkeitsmenge exakt abzufüllen.
  • Zum Füllen der Tanks von Kraftfahrzeugen mit Benzin ist es bekannt, an dem Beschickungsrohr eine Gasleitung zu befestigen, die einen kleineren Durchmesser als das Beschickungsrohr aufweist und mit einem auf Unterdruck ansprech-enden Schalter versehen ist, der mit dem Zuflußventil für die Beschickungsflüssigkeit gekoppelt ist. Dabei werden die beim Abfüllen entstehenden Benzindämpfe ständig abgesaugt. Wenn das Füllniveau die Gasleitung erreicht, soll mit Hilfe eines Diaphragmaschalters der Benzinzufluß gestoppt werden. Dabei besteht offensichtlich die Gefahr, daß das Benzin in die Heinrich tung eingesaugt und diese hierdurch außer Funktion gesetzt wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein überfüllten eines Behälters mit Sicherheit zu vermeiden, dabei soll das Abfüllen schnell ohne jede Ubenvachung selbsttätig vor sich gehen, so daß sehr wenig Bedienungspersonal erforderlich ist.
  • Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß bei einer selbsttätigen Beschickungseinrichtung für Flüssigkeiten, die aus einem Beschikkungsrohr und einer daran befestigten Gasleitung besteht, deren Auslauföffnung beim Befüllen in den zu füllenden Behälter eintaucht und in der ein auf Differenzdruck ansprechender Druckschalter eingebaut ist, der seinerseits mit dem Zuflußventil für die Beschickungsflüssigkeit gekoppelt ist, die Gasleitung unter tYberdruck steht und sowohl mit einem auf unzulässigen tYberdruck als auch mit einem auf unzulässigen Unterdruck ansprechenden Druckschalter versehen ist und daß an dem Fallrohr eine in ihrer Höhe einstellbare Niveauhalterung angebracht ist.
  • Durch die Anbringung eines zusätzlichen Unterdruckschalters in der Gasleitung wird auch ein unzulässiger Unterdruck im Behälter und der Abfüllleitung vermieden, der z. B. bei großen Temperaturunterschieden zwischen der abzufüllenden Flüssigkeit und dem zu füllenden Behälter auftreten kann. Dadurch ist die Gefahr einer Implosion ausgeschaltet.
  • Durch die am Fallrohr vorgesehene Niveauhalterung können Behälter verschiedener Größe und Form zuverlässig bis zu dem gewünschten Niveau befüllt werden.
  • Vorteilhaft ist die am Beschickungsrohr befestigte Gasleitung, die einen kleineren Durchmesser als das Beschickungsrohr aufweist, mit ihrem letzten Teil innerhalb des Fallrohres der Beschickungsleitung angeordnet und endet mit einer Öffnung außerhalb des Fallrohres oberhalb von dessen Mündung. Die am Fallrohr angebrachte Niveauhalterung besteht vorteilhaft aus einer Scheibe oder einem Dreifuß.
  • Beim Abfüllen wird die Gasleitung an eine Druckgasquelle angeschlossen und das Beschickungsrohr in den Einfüllstutzen des Behälters hineingesteckt.
  • Durch die in ihrer Höhe einstellbare, am Fallrohr angebrachte Niveauhalterung wird das Fallrohr mit der Gasleitung genau auf die gewünschte Füllhöhe eingestellt. Dann läßt man Flüssigkeit durch das Beschickungsrohr einlaufen, bis der Druckschalter in der Gasleitung das Zuflußventil für die Beschikkungsflüssigkeit betätigt, wodurch der Zufluß automatisch gestoppt wird.
  • Das durch den Druckschalter gesteuerte Zuflußventil kann magnetisch motorbetäíigt oder luftbetätigt sein. Gegebenenfalls kann mit dem Druckschalter auch ein akustisches Signal ausgelöst werden.
  • Wenn das Beschickungsrohr als Ladebaum ausgebildet ist, kann eine Reguliereinrichtung eingebaut sein, mit der der Gasstrom entsprechend der Stellung des Ladebaums geregelt wird. Hierzu kann beispielsweise ein Quecksilberschalter dienen, der mit einem solenoid-betätigten Gasventil verbunden ist. Schließlich kann man auch noch eine Reinigungsleitung anbringen, die an die Druckgasquelle angeschlossen werden kann und benutzt wird, wenn das Gasrohr verstopft ist.
  • In der Zeichnung ist eine selbsttätige Beschikkungsvorrichtung für Flüssigkeiten zum Füllen eines Straßenfahrzeugs schematisch veranschaulicht.
  • Der Ladebauml hat ein Solenoid-Ventil2, das elektrischleitend verbunden ist mit dem Nieder-bzw.
  • Hochdruckschalter 5 bzw. 6. Der Baum weist weiterhin ein Drehgelenk4 auf. tJber eine Druckluftquelle7 wird Druckluft mit etwa 5, 6 atü durch ein Schließt ventil8 mit einer Druckreguliereinrichtung9 durch eine Luftleitung3 zugeführt. In der Druckreguliereinrichtung9 wird der Luftdruck auf etwa 1, 4 atü reduziert. Dann strömt die Luft in der Niederdruckleitung 10 durch die Druckschalter 6 und 5 und ein Rückschlagventil 11, und die Leitung 10 ist mit einer Luftleitung verbunden, die außen an dem Ladebaum 1 befestigt ist.
  • Die Luftleitung besteht aus geradlinigen Teilleitungen 12, 13 und 14, die verbunden sind mit flexiblen Verbindungsstücken 12a und 13a. Die Teilleitung 14 tritt in das Fallrohr 17 ein und läuft als Teilleitung 15 innen in dem Fallrohr weiter. Schließlich endigt die Luftleitung als oeffnung 16 in der Seitenwand des Fallrohres 17.
  • Das Fallrohr trägt eine Niveauhalterung in Form von Stellringen 18, deren jeder mit drei hakenförmigen Fingeranschlägen30 versehen ist. Die Fingeranschläge 30 liegen auf dem Füllstutzen 19 des Behärters 20 auf.
  • Die Vorrichtung weist ferner eine Reinigungsleitun 21 und ein Ventil 22 auf, die im Nebenschluß zu den Druckschaltern 5 und 6, dem Ventil 11 und der Reguliereinrichtung 9 angeordnet sind. Es ist ferner eine von Hand zu betätigende tSbersteuer-Einrichtung 23 vorgesehen, mit der über ein mechanisches Verbindungsglied 24 der Zufluß von Flüssigkeit durch Schließen eines Ventils 28 abgestellt werden kann. Außerdem ist noch ein Quecksilberschalter 25 vorhanden, der durch Drehung des Scharniers 26 des Ladebaums 1 betätigt werden kann und mit dem sich der Zufluß von Druckluft über eine elektrische Verbindung27 mit dem Ventil 8 an-und abstellen läßt.
  • Beim Einführen des Fallrohres in den Füllstutzen wird der Schalter 25 betätigt und die Luftzufuhr setzt automatisch ein. Die Flüssigkeit wird durch den Ladebaum hindurchgepumpt ; das Pumpen hält an, bis der Flüssigkeitsspiegel die Höhe der Offnung 16 erreicht. Dann tritt der Schalter 6 in Tätigkeit; dabei wird das Ventil 2 geschlossen, das die Zufuhr von Flüssigkeit durch den Ladebaum absperrt. Beim Anheben des Ladebaums tritt der Schalter 25 in Tätigkeit und schließt das Ventil 8, so daß keine Druckluft mehr durch die Luftleitung strömt.

Claims (6)

  1. Patentansprüche: 1. Selbsttätige Beschickungsvorrichtung für Flüssigkeiten, bestehend aus einem Beschickungsrohr mit Fallrohr und einer Gasleitung, deren Auslauföffnung beim Befüllen in den zu füllenden Behälter eintaucht und in der ein auf Differenzdruck ansprechender Druckschalter eingebaut ist, der mit dem Zuflußventil für die Beschickungsflüssigkeit gekoppelt ist, dadurch gekennz e i c h n e t, daß die Gasleitung unter Überdruck steht und sowohl mit einem auf unzuverlässigen Überdruck als auch mit einem auf unzulässigen Unterdruck ansprechenden Druckschalter (5, 6) versehen ist und daß an dem Fallrohr (17) eine in ihrer Höhe einstellbare Niveauhalterung (18, 30) angebracht ist.
  2. 2. Beschickungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die am Beschickungsrohr (1) befestigte Gasleitung (12 bis (15), die einen kleineren Durchmesser als das Beschickungsrohr (1) aufweist, mit ihrem letzten Teil (15) innerhalb des Fallrohrs (17) der Beschickungsleitung angeordnet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gasleitung (15) in einer Öffnung (16) außerhalb des Fallrohrs (17) oberhalb von dessen Mündung endet.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die am Fallrohr (17) angebrachte Niveauhalterung (18, 30) als Scheibe oder Dreifuß ausgebildet ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Schließventil (8) der Gasleitung (3), das in Abhängigkeit von der Stellung des Drehgelenks (26) des Beschickungsrohrs (1) die Gaszufuhr schließt oder freigibt.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Reinigungsleitung (21), durch welche Preßgas unter Umgehung der Druckschalter (5, 6) unmittelbar in die Gasleitung (12 bis 15) gedrückt werden kann.
DEE33970A 1966-05-13 1967-05-11 Selbsttaetige Beschickungsvorrichtung fuer Fluessigkeiten Pending DE1295492B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB21378/66A GB1149721A (en) 1966-05-13 1966-05-13 Liquid delivery device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1295492B true DE1295492B (de) 1969-05-14

Family

ID=10161920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE33970A Pending DE1295492B (de) 1966-05-13 1967-05-11 Selbsttaetige Beschickungsvorrichtung fuer Fluessigkeiten

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3494387A (de)
DE (1) DE1295492B (de)
GB (1) GB1149721A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015217609A1 (de) * 2015-09-15 2017-03-16 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Betriebsflüssigkeitsbehälter für ein Kraftfahrzeug

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5078187A (en) * 1983-10-21 1992-01-07 Sharp Bruce R Vented storage tank systems with internal overfill means
US5018558A (en) * 1983-10-21 1991-05-28 Sharp Bruce R Storage tank system with internal overfill means
US4805672A (en) * 1985-01-10 1989-02-21 Air Products And Chemicals, Inc. Automatic precision liquid loading control method
WO2013064601A1 (en) * 2011-11-03 2013-05-10 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Fluid transfer hose manipulator and method of transferring a fluid
US8915271B2 (en) * 2011-12-20 2014-12-23 Xuejie Liu System and method for fluids transfer between ship and storage tank
EP2895384A4 (de) * 2012-09-14 2016-04-20 Us Gov Sec Navy Magnetisch anziehbares steckverbindersystem und verfahren

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2326415A (en) * 1940-11-23 1943-08-10 Buel F Titus Automatic liquid dispensing device
US2803269A (en) * 1955-03-15 1957-08-20 Union Oil Co Liquid dispensing and vapor recovery system

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US547627A (en) * 1895-10-08 William crawford and william w
US2489028A (en) * 1945-03-17 1949-11-22 Atomic Energy Commission Positive shutoff dispensing nozzle
US2745585A (en) * 1951-02-20 1956-05-15 Lindars Herman Automatic filling apparatus for liquid containers

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2326415A (en) * 1940-11-23 1943-08-10 Buel F Titus Automatic liquid dispensing device
US2803269A (en) * 1955-03-15 1957-08-20 Union Oil Co Liquid dispensing and vapor recovery system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015217609A1 (de) * 2015-09-15 2017-03-16 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Betriebsflüssigkeitsbehälter für ein Kraftfahrzeug
US10994604B2 (en) 2015-09-15 2021-05-04 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Operating fluid container for a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
US3494387A (en) 1970-02-10
GB1149721A (en) 1969-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3602075C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Gemischen pharmazeutischer Fluessigkeiten
DE1295492B (de) Selbsttaetige Beschickungsvorrichtung fuer Fluessigkeiten
DE69017450T2 (de) Mobile kalibrierungsvorrichtung zur steuerung von flüssigkeits-volumenmessern, insbesondere von kraftstoffpumpen für den strassenverkehr.
DE4200603A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum genauen und sicheren dosieren von chargen beliebiger medien mit vorgabe eines soll-wertes einer messgroesse
DE2214458C3 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Entnehmen vorbestimmter Flüssigkeitsmengen aus einem Behälter
DE2557421A1 (de) Hydraulikreservoir fuer eine fahrzeug-bremsanlage mit wenigestens zwei bremskreisen
DE3909372C2 (de)
DE2650107A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abscheiden von luft oder gas aus einer unter ueberdruck durch rohrleitungen stroemenden fluessigkeit
DE1532512C3 (de) Vorrichtung zum Durchflußmessen von Milch
DE102017004167B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entnahme von Flüssigkeitsproben aus einer beliebigen Tiefe insbesondere zur Probenahme aus Grundwasser - Bohrlöchern
DE1286458B (de) OElspeichereinrichtung auf See
DE2333312A1 (de) Fuellstandsmesseinrichtung
DE2002540C3 (de) Meßanlage zur Förderung und zum genauen Messen einer angesaugten Milchmenge
DE102018005246A1 (de) Verfahren und Probenahmegerät zur automatischen Probenahme aus Flüssigkeiten und Niveauerkennungseinrichtung zur Erkennung von Höhenstandsänderungen der Flüssigkeit
DE7913758U1 (de) Vorrichtung zum Spülen und Absaugen bei der Prokto- und Rektoskopie
DE2249170A1 (de) Vorrichtung zum entlueften und messen einer zu verpumpenden fluessigkeit
DE4301014C2 (de) Einrichtung zur Reinigung von Kanälen
DD216318A1 (de) Vorrichtung zur entnahme repraesentativer wasserproben aus grundwasserbeobachtungsrohren
DE1482611C3 (de) Vorrichtung zum Begrenzen der Füllhöhe eines Behälters
DE19816295A1 (de) Vorrichtung zum Absaugen von Kraftstoff
DE3921004C2 (de)
DE2700754A1 (de) Verfahren und einrichtung zum loesen eines gases in einer fluessigkeit
DE1598605C3 (de) Anlage zur Annahme einer Probe aus einer Flüssigkeit, insbesondere Milch
DE800435C (de) Verfahren zur Inhaltsmessung offener und geschlossener Fluessigkeitsbehaelter
DE2343100C3 (de) Vorrichtung zum druckgasbetriebenem Dosieren von Flüssigkeiten