DE1293261B - Verstaerkerschaltung fuer ein Zeitmultiplex-System mit Resonanzkreis-UEbertragung - Google Patents

Verstaerkerschaltung fuer ein Zeitmultiplex-System mit Resonanzkreis-UEbertragung

Info

Publication number
DE1293261B
DE1293261B DEJ20234A DEJ0020234A DE1293261B DE 1293261 B DE1293261 B DE 1293261B DE J20234 A DEJ20234 A DE J20234A DE J0020234 A DEJ0020234 A DE J0020234A DE 1293261 B DE1293261 B DE 1293261B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
time
gate
amplifier
amplifier circuit
division multiplex
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEJ20234A
Other languages
English (en)
Inventor
Adelaar Hans Helmut
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Standard Electric Corp
Original Assignee
International Standard Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Standard Electric Corp filed Critical International Standard Electric Corp
Publication of DE1293261B publication Critical patent/DE1293261B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q7/00Loop antennas with a substantially uniform current distribution around the loop and having a directional radiation pattern in a plane perpendicular to the plane of the loop
    • H01Q7/06Loop antennas with a substantially uniform current distribution around the loop and having a directional radiation pattern in a plane perpendicular to the plane of the loop with core of ferromagnetic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2/00Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic
    • B01J2/02Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic by dividing the liquid material into drops, e.g. by spraying, and solidifying the drops
    • B01J2/04Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic by dividing the liquid material into drops, e.g. by spraying, and solidifying the drops in a gaseous medium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05CNITROGENOUS FERTILISERS
    • C05C1/00Ammonium nitrate fertilisers
    • C05C1/02Granulation; Pelletisation; Stabilisation; Colouring
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B3/00Line transmission systems
    • H04B3/02Details
    • H04B3/04Control of transmission; Equalising
    • H04B3/16Control of transmission; Equalising characterised by the negative-impedance network used
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J3/00Time-division multiplex systems
    • H04J3/20Time-division multiplex systems using resonant transfer
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q11/00Selecting arrangements for multiplex systems
    • H04Q11/04Selecting arrangements for multiplex systems for time-division multiplexing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Amplifiers (AREA)
  • Use Of Switch Circuits For Exchanges And Methods Of Control Of Multiplex Exchanges (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung betrifft eine Verstärkerschaltung für Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Verstärkerschal-
Zeitmultiplex-Systeme mit Resonanzkreis-Ubertra- tung für ein Zeitmultiplex-System mit Resonanzkreisgung, bei der die in einem ersten Energiespeicher ge- Übertragung und Zwischenspeicherung zu schaffen, speicherte Energie in einer ersten Zeitlage auf einen die unabhängig von der Größe der Entdämpfung oder Zwischenspeicher und von diesem in einer zweiten 5 Verstärkung stabil bleibt und die aufwandsmäßig Zeitlage auf einen zweiten Energiespeicher übertra- eine möglichst zentrale Anordnung des Verstärkergen wird und bei der dem Zwischenspeicher das Ver- elements zuläßt. Die Verstärkerschaltung für ein Stärkerelement zugeordnet ist. Zeitmultiplex-System mit Resonanzkreis-Übertragung,
Eine Resonanzkreis-Übertragung verwendet Ener- bei der die in einem ersten Energiespeicher gespeigiespeicher, die eine nahezu verlustlose Übertragung io cherte Energie in einer ersten Zeitlage auf einen der Energie von einer Stromquelle an den Lastwider- Zwischenspeicher und von diesem in einer zweiten stand ermöglichen und bei der außerdem die Über- Zeitlage auf einen zweiten Energiespeicher übertratragung in beiden Richtungen erfolgen kann. Das gen wird und bei der dem Zwischenspeicher das Prinzip der Resonanzkreis-Übertragung kann am Verstärkerelement zugeordnet ist, ist nach der Erfinbesten wie folgt erklärt werden. Die Signalenergie 15 dung dadurch gekennzeichnet, daß das Verstärkerwird zeitweise in einem Energiespeicher gespeichert. element über eine getrennte Torschaltung mindestens Werden zeitweise zwei derartige Energiespeicher für für einen Teil der Zeit, die die erst-und zweitgenannte eine vorbestimmte Zeit miteinander verbunden, dann Zeitlage voneinander trennt, mit dem Zwischenspeierfolgt ein vollkommener Energieaustausch. Die Ver- eher verbindbar ist. Diese getrennte Kopplung des bindungszeit ist so gewählt, daß im Zeitpunkt, in dem ao Verstärkerelements über eine Torschaltung und eigedie Verbindung wieder unterbrochen ist, dieser Ener- ner Durchschaltzeit mit dem Zwischenspeicher bringt gieaustausch vollzogen ist. Dieser Energieaustausch den Vorteil, daß jede Kanalzeitlage stabile Verhältkann durch Ladungsaustausch zweier gleich großer nisse aufweist, daß ein Übersprechen benachbarter Kondensatoren C erreicht werden, wobei jeder Kon- Zeitlagen sicher vermieden werden kann und daß das densator mit einer Serieninduktivität L verbunden ist. 25 Verstärkerelement sogar für mehrere Zwischenspei-Der freie Anschluß des Kondensators ist geerdet. eher verwendbar ist.
Werden die beiden freien Enden der Serieninduktivi- Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Verstär-
täten miteinander verbunden, dann ergibt sich ein kerschaltung ist der negative Widerstand einseitig Serienresonanzkreis. Nimmt man an, daß dieser Kreis geerdet. Dies ist offensichtlich ein Vorteil bei der verlustfrei arbeitet und daß zum Zeitpunkt der Zu- 30 Entwicklung von geeigneten Verstärkern aus negasammenschaltung die Spannungen Vl und V 2 an tiven Widerständen, da hierbei keine Gleichstromden Speicherkondensatoren liegen, dann sind die trennung erforderlich ist. Dies würde den Einsatz von Momentanwerte der Spannungen gegeben durch Trennübertragern bedeuten, durch die aber Band-
breitenprobleme aufgeworfen werden. Obwohl hier
Fl+ FZ bzw. Vl — V2 cos cot, 35 keine getrennte Ankopplungs wicklung verwendetwird,
wobei ω die Kreisfrequenz darstellt und durch ist es klar, daß die Vermeidung von induktiv gecü2 LC = 1 bestimmt ist. Nach einer Halbperiode koppelten Kreisen die Entwicklung vereinfacht, haben sich die Ausgangsspannungen Vl und V2 in Der negative Widerstand ist mit den Zwischen-
V 2 und Vl geändert. Speicherkondensatoren jeweils über eine zugeordnete
Diese Resonanz-Übertragung ist besonders 40 Torschaltung verbunden. Diese Kondensatoren bilfür elektronische Schaltsysteme auf Zeitmultiplex- den den dritten Energiespeicher. Bei elektronischen Prinzip geeignet, vorwiegend in bezug auf die be- Vermittlungsanlagen, die auf Zeitmultiplexbasis argrenzten Verluste im Gegensatz zu den Speicherungs- beiten, ist die Zeit, in der die Teilnehmer miteinanverfahren der früheren Impulssysteme. Bei der An- der verbunden sind, etwas kleiner als die Kanalzeit, Wendung der Resonanzkreis-Übertragung werden 45 d. h. die Dauer der Umlaufzeit dividiert durch die trotzdem kleine Verluste auftreten, die insbesondere Anzahl der Kanäle auf einer Zeitmultiplex-Übertradurch den ohmschen Widerstand der verwendeten gungsleitung. Die Umlaufzeit ist in der Größenord-Induktivitäten und den Widerstand der Torschaltun- nung von 100 μβεο, und bei 25 Kanälen ergibt sich gen gegeben sind. eine Kanalzeit von 4 μββα Die tatsächliche Verbin-
Ein Zeitmultiplex-System dieser Art hat den Vor- 50 dungszeit für einen Kanal beträgt jedoch nur 2 μβεσ, teil, daß die Energieproben auf der Zeitmultiplex- so daß bei einer Kanalzeit von 4μ8εο immer noch Übertragungsleitung verstärkt werden können. Es ist 2 μβεσ Schutzzeit übrigbleiben. Diese Schutzzeit wird daher nicht erforderlich, bei elektronischen Vermitt- benötigt, damit ein Übersprechen zwischen den Kalungsanlagen pro Sprechstromkreis einen Verstärker nälen verhindert ist, was im wesentlichen durch das einzusetzen. 55 Entladen der Kapazitäten der Zeitmultiplex-Übertra-
Für derartige Zeitmultiplex-Systeme ist daher gungsleitung besteht. Das System der vorliegenden schon vorgeschlagen worden, dem Zwischenspeicher Erfindung bietet den Vorteil, daß in dieser Schutzdas Verstärkungselement zuzuordnen. Es ist außer- zeit zwischen zwei Verbindungszeiten von zwei bedem bekannt, negative Widerstände als Verstärkungs- nachbarten Kanalzeiten das dritte Tor entsperrt wird elemente einzusetzen. 60 und ein Stromkreis zwischen Speicherkondensator im
Der Einsatz von Verstärkerelementen in Zeit- dritten Energiespeicher mit dem negativen Widerstand multiplex-Systemen dieser Art bringt dennoch Schwie- hergestellt wird. Aus diesem Grund kann der negarigkeiten mit sich, wenn die einzelnen Kanäle des tive Widerstand auch für eine Anzahl von Zwischen-Systems voll entdämpft oder gar verstärkt werden Speicherkondensatoren vorgesehen werden. Hat der sollen. Eine feste Zuordnung von Verstärkerelemen- 65 Verstärkerkreis eine geeignete Zeitkonstante, dann ten führt immer zur Instabilität des Systems, zum wird auch eine genügende Verstärkung des Signals, Übersprechen der Kanäle und zur nichtoptimalen das im Zwischenspeicher gespeichert ist, erreicht, Zentralisierung der Verstärkerelemente. und es kann bereits während der folgenden Verbin-
dungszeit das verstärkte Signal von diesem Speicher folge der Reiheninduktivitäten LO und LO' auf Re-
ausgesandt werden, wobei er im Wechsel gleich wie- sonanzkreisbasis.
der ein unverstärktes Signal erhält, das im Zwischen- Mit dem Zwischenspeichersystem nach Fig. 1 ist
speicher während der nächsten Schutzzeit verstärkt es jedoch möglich, die Übertragung der Energie in
werden muß usw. 5 zwei Schritten vorzunehmen, wobei das Signal in der
Ein Einsatz von negativen Widerständen in dieser Zwischenzeit auf einen erwünschten Betrag verstärkt
Art bei Zeitmultiplex-Systemen bringt keinerlei werden kann, besonders um die Verluste, die durch
Schwierigkeiten in bezug auf das Nebensprechen. Da die ohmschen Widerstände der Induktivitäten LO, LO'
die negativen Widerstände mit einer Frequenz be- und der Tore GO, GO'gegeben sind, aufzuheben, trieben werden, die der Kanalzeit entspricht, sind io In F i g. 2 sind verschiedene Impulszüge gezeigt,
Einrichtungen mit sehr großem, hochfrequentem Band von denen die ersten vier die Verbindungszeiten
gewöhnlich nicht erforderlich. {ti... ti ti) einiger Kanalzeiten wiedergeben. Davon
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den gibt es 2 η obwohl nur vier dargestellt sind. Aus der
Unteransprüchen beschrieben. F i g. 2 ist weiterhin zu ersehen, daß die Impulsdauer Mit Rücksicht auf die Bandbreite des negativen 15 nur halb so groß ist wie die Kanalzeit, die ja durch
Widerstandes, der mit dem Zwischenspeicher verbun- die Umlaufdauer des Zeitmultiplex-Systems bestimmt
den wird, werden die zwei Kanalzeiten, die am Ener- ist und die erhalten wird, wenn diese Periodendauer
gieaustausch in und vom Zwischenspeicher beteiligt durch 2 n, d. h. der Anzahl der Kanäle, dividiert
sind, so gewählt, daß eine Verstärkungszeit zur Ver- wird. Daraus ergibt sich eine Schutzzeit zwischen zwei fügung steht, die wesentlich größer ist als die Kanal- ao benachbarten Impulsen ti und ti, die gleich der
zeit oder die Schutzzeit zwischen zwei Verbindungs- Verbindungszeit einer Kanalzeit entspricht,
zeiten benachbarter Kanalzeiten. Auf diese Weise Während der ersten Kanalzeit, z. B. ti, werden
wird die erforderliche Bandbreite für die negativen die Tore GO und Gl gleichzeitig entsperrt, so daß
Widerstände verhältnismäßig klein gehalten. ein Energieaustausch zwischen den Kondensatoren C 0 Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird an 25 und C erfolgen kann. Beide Kondensatoren sind gleich
Hand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt groß, und die Induktivität LO ist so bemessen, daß
F i g. 1 eine allgemeine Anordnung einer Verstär- eine Resonanzkreis-Übertragung erreicht wird. Die
kerschaltung für ein Zeitmultiplex-System, das Zwi- . Induktivität LO ist als Einzelelement pro Sprechkreis
schenspeicher verwendet, dargestellt, aber es kann auch als gemeinsames EIe-F i g. 2 die Impulszüge, die den Ablauf des Systems 30 ment für mehrere Sprechstromkreise der Zeitmulti-
nach F i g. 1 sicherstellen, und plex-Leitung zugeordnet werden. Aus Symmetriegrün-
Fig. 3 schematisch ein Zeitlagen-Auswahlsystem, den sind die gemeinsamen Anschlüsse von Gl und
das in Verbindung mit dem System nach der Erfin- G 2 mit dem Kondensator C und dem Tor G 3 ver-
dung arbeitet. bunden, das an einer weiteren Serieninduktivität LO' In Fig. 1 ist eine Zeitmultiplex-Übertragungslei- 35 mit gleichem Wert wie LO angeschaltet ist. Die wirk-
tung H1 gezeigt, die über eine Vielzahl von Zwischen- same Serieninduktivität für den Resonanzkreis muß
speichern mit einer Zeitmultiplex-Übertragungsleitung daher den doppelten Wert annehmen wie bei einem
Hl verbunden wird. direkt durchgeschalteten System.
Im wesentlichen ist der Zwischenspeicher aus In der Zeit ti' vom Ende des Impulses ti bis zum einem an Erde angeschalteten Kondensator C gebil- 40 Anfang des Impulses ί 2 wird das Tor G 3 entsperrt, det. Der freie Anschluß des Kondensators wird über so daß der Kondensator C mit dem negativen Widerein erstes Tor Gl mit der Zeitmultiplex-Ubertra- stand — R verbunden wird. Während dieser Zeit gungsleitungiil und über ein zweites Tor G 2 mit wird das Potential am Kondensator C exponentiell der Zeitmultiplex-Übertragungsleitung #2 verbunden, ansteigen, und durch geeignete Wahl der negativen Über ein drittes Tor G 3 wird der nicht an Erde an- 45 Zeitkonstanten C · R wird eine genügende Verstärgeschaltete Anschluß des negativen Widerstandes — R kung erreicht. Der Verstärker kann natürlich nur die mit dem Speicherkondensator C verbunden. Die Verluste aufheben, auch die Verluste, die bei der freien Enden der Übertragungsleitungen Hl, Hl Zwischenspeicherung im Kondensator C entstehen, werden jeweils über ein Tor GO, GO' mit den nicht Während des Impulses ti werden die Tore G2 dargestellten Sprechstromkreisen verbunden. Dabei 50 und GO' entsperrt, so daß der Energieaustausch zwiliegt jeweils eine Induktivität LO, LO' in Reihe, und sehen den Kondensatoren C und CO' eingeleitet der Sprechstromkreis enthält einen Tiefpaß LP mit wird. Das verstärkte Signal wird vom Kondensator C einem Querkondensator CO, der die Serieninduktivi- zum Kondensator CO' übertragen, während gleichtat LO speist. Der Vielfachpfeil an dem Tor GO zeigt zeitig ein unverstärktes Signal vom Kondensator CO' an, daß an die Übertragungsleitung H1 eine Vielzahl 55 im Kondensator C gespeichert wird. Wird das Tor von derartigen Sprechstromkreisen angeschaltet wer- G3 während des Impulses ti' wieder entsperrt, dann den kann. Durch den mit »2n« bezeichneten Viel- wird während der Schutzzeit, die auf ti folgt, dieses fachpfeil ist angedeutet, daß an diesem Punkt 2 η Signal genauso verstärkt, wie es bei der Entsperrung Zwischenspeicher angeschaltet sind, wobei In die von G3 während des Impulses ti' mit dem Signal Anzahl der Zeitlagen auf der ÜbertragungsleitungHl 60 von CO der Fall war. Am Ende von ti' hat der Konist. Die Verbindungen für die zweite Zeitmultiplex- densator das verstärkte Signal von CO' gespeichert, Übertragungsleitung Hl sind ähnlich. und beim nächsten Impuls ti werden die Tore GO Nimmt man an, daß die beiden Übertragungslei- und Gl wieder geöffnet, so daß das verstärkte Signal tungen/71, Hl an ihren inneren Enden selektiv oder von CO' aus dem Zwischenspeicher C zum Kondendauernd miteinander verbunden werden, dann kann 65 sator CO übertragen wird.
bei gleichzeitiger Entsperrung der Tore GO, GO' der Wird diese Verstärkerschaltung in einem System zweiseitig gerichtete Energieaustausch zwischen den eingesetzt, wie es im belgischen Patent 558 096 beKondensatoren CO und CO' erfolgen, und zwar in- schrieben wurde, und sind die Verluste hauptsächlich
5 6
durch die Zwischenspeicherung verursacht, dann fällt einer zweiseitig gerichteten Übertragung werden die die Spannung am Speicherkondensator C in der Zeit Impulse il und tn+1 für eine Verbindung und die zwischen zwei Verbindungszeiten, die auf den Über- Impulse ti und in+2 (nicht gezeigt) für die andere
tragungsleitungeniil und Hl verwendet werden, ab. usw. zur EntSperrung der Tore Gl und Gl verwen-Das Tor G3 wird daher wiederholt entsperrt in einem 5 det Das Tor G3 wird durch die Impulse ill, til
derartigen Zeitintervall, wie durch die Impulse ti', entsperrt.
ti' usw. angedeutet ist. In diesem Fall ist eine selek- Das System nach Fig. 1 kann offensichtlich auch tive Entsperrung des Tores G 3 nicht erforderlich, dann verwendet werden, wenn alle Sprechstromdenn es wird einfach mit 2rc-facher Frequenz peri- kreise mit derselben Übertragungsleitung Hl verbunodisch gesteuert. Auf diese Weise ist die Verstär- io den sind. Die Tore Gl und die Übertragungsleitung kungszeit proportional der Abfallzeit und es kann eine Hl entfallen dabei. Es bleiben nur die Tore Gl und exakte Kompensation der Verluste erreicht werden. G 3 übrig, aber zu den 2 η derartigen Toren sind nur Wenn der Verkehr auf der Übertragungsleitung Hl noch η Zwischenspeicherstromkreise mit Speichernicht nur auf den Verkehr mit der Übertragungslei- kondensator C und zugeordnetem negativen Widertungiil beschränkt ist, d.h., wenn diese Übertra- 15 stand — R vorhanden. Die ToreGl werden in der gungsleitungen nicht ausschließlich miteinander ver- Umlaufzeit zweimal entsperrt, das erstemal, um die bunden werden, sondern auch mit anderen Übertra- Übertragung vom ersten Sprechstromkreis mit Kongungsleitungen zusammenarbeiten, dann sind bei der densator CO zum Speicherkondensator C sicherzu-Wahl der Kanalzeiten auf den zwei Übertragungs- stellen, und das zweitemal, um das verstärkte Signal leitungen einige Einschränkungen gegeben. 20 vom Speicherkondensator C an einen anderen Sprechist dies der Fall, dann darf der negative Wider- Stromkreis, der auch an derselben Übertragungsleistand nur in einer Schutzzeit, z. B. ti', die der Kanal- tung angeschaltet ist, weiterzuleiten. Eine derartige zeit ti unmittelbar folgt, angeschaltet werden. Dabei Anordnung kann je nach den Gegebenheiten entkann der negative Widerstand in einer Art Zeitviel- weder mit einer vorgegebenen Zuordnung der zwei fach verwendet werden. Hat er während einer Schutz- 25 Kanäle oder auch ohne eine derartige Zuordnung zeit seine Aufgabe erfüllt, dann kann er in der nach- ausgelegt werden.
sten Schutzzelt in Verbindung mit einem anderen Wird das System nach Fig. 1, das Verstärker in Speicherkondensator arbeiten usw. Auf diese Weise den Zwischenspeichern zwischen zwei Übertragungskann der negative Widerstand — R an eine Vielzahl leitungen oder derselben Übertragungsleitung enthält, von Toren G 3 angeschaltet sein. 30 so eingesetzt, daß zwischen den beiden Kanälen keine Werden Verbindungen jedoch grundsätzlich über Zuordnung vorgegeben werden kann, dann wird eine zwei Übertragungsleitungen Hl, H1 hergestellt, dann besondere Kanalauswahleinrichtung vorgesehen, die wird vorteilhafterweise pro Zwischenspeicher ein in- es erlaubt, die Anschaltung des negativen Widerstandividueller negativer Widerstand vorgesehen, damit des an den Speicherkondensator sicherzustellen für der Verstärker eine wesentlich kleinere Bandbreite 35 eine Zeit, die wesentlich größer ist als die Zeit zwihaben muß, wie bei einer Verwendung im Zeitviel- sehen zwei Verbindungszeiten benachbarter Zeitlagen, fach. Für jede Verbindung über die zwei Übertra- In der belgischen Patentschrift 515 605 ist begungsleitungen wird nur eine Kanalzeit t(n + i)mod 2 η schrieben, wie dieselbe Zeitlage auf zwei in Reihe auf der Übertragungsleitung H1 gewählt, wenn auf geschalteten Übertragungsleitungen ausgewählt werder Übertragungsleitung Hl die Kanalzeit ti belegt 40 den kann. Auch in der holländischen Anmeldung wurde. Auf diese Weise sind die beiden Kanäle genau 244 502 vom 20.10.1959, »System zur Feststellung in Gegenphase, und es ergibt sich daraus die beste und Auswahl von freien zugeordneten Übertragungs-Trennung der Kanäle. Diese maximale Trennung kanälen«, ist ein anderes Auswahlverfahren beschriewird dazu ausgenützt, den Speicherkondensator C ben. Bei einer Verbindung, die über zwei Übertrawährend des entsprechenden Zeitintervalls durch- 45 gungsleitungen hergestellt wird, ist die Identität der Entsperrung des Tores G 3 mit dem negativen Wider- beiden Übertragungsleitungen bekannt, und die Instand — Jl zu verbinden. formation über den Frei- oder Besetztzustand der
Dazu ist ein Impulszug ill, wie er in Fig. 2 ge- Zeitkanäle wird über eine Überwachungseinrichtung zeigt ist, erforderlich. Dieser Impulszug sieht einen erhalten. Die Information, die den Frei- oder Besetztpositiven Impuls vor, der vom Ende des positiven 50 zustand aller Kanäle auf den betrachteten zwei ÜberImpulses ti bis zum Anfang des positiven Impulses tragungsleitungen beinhaltet, kann aus dieser Quelle tn + 1 andauert. Dieser Impuls wird wiederholt vom entnommen werden und durch zwei Sätze von Flip-Ende des positiven Impulses t η + 1 bis zum Anfang Flop-Stufen für einen bestimmten Zeitabschnitt festdesnächsten positiven Impulses it I usw. gehalten werden. Insgesamt sind doppelt so viele
Die Frequenz dieses Impulszuges ill ist zweimal 55 Flip-Flop-Stufen vorhanden, wie eine Übertragungsso groß wie die Frequenz des Zeitmultiplex-Systems, leitung Kanäle aufweist. Zeigen zwei Flip-Flop- und daher genügt eine Halbperiode, das Tor G 3 zu Stufen, die demselben Zeitkanal zugeordnet sind, über entSperren, damit die Verstärkung in beiden Richtun- eine Koinzidenzschaltung an, daß die Kanäle frei gen durchgeführt werden kann. sind, dann wird ein Ausgangssignal erhalten. Dieses
Wird das in F i g. 1 gezeigte System nur für ein- 60 Ausgangssignal wird zu einem Auswahlstromkreis
seitig gerichtete Signalübertragung eingesetzt, dann gegeben, der ebenso viele Eingänge und Ausgänge
kann die gesamte Zeit zwischen dem Ende des Im- aufweist, wie die Übertragungsleitung Kanäle auf-
pulses il bis zum Anfang des Impulses tin zur Ent- weist. Dieser Auswahlstromkreis gibt, unabhängig
sperrung des Tores G 3 herangezogen werden. Der davon, wie viele Eingangssignale anstehen, nur an
Impuls il entsperrt dabei das Tor Gl und der Im- 65 einem Ausgang ein Signal ab. Auf Grund der vorge-
puls tin das Tor Gl. Der negative Widerstand — R gebenen Zuordnung wird ein Signal erhalten, welcher
liegt dann während des größten Teiles der Umlauf- zur Verfügung stehende Kanal aus mehreren, eben-
zeit parallel zum Zwischenspeicherkondensator C. Bei falls freien Kanälen ausgewählt wurde.
In dem vorliegenden System mit Zwischenspeicher ist keine Zuordnung der Kanäle mehr erforderlich. Um jedoch eine Mindestzeit zwischen zwei belegten Zeitkanälen zu erhalten, braucht die Zuordnung auch nicht mehr selektiv zu sein.
F i g. 3 zeigt in einem Ausführungsbeispiel, wie dies erreicht wird. Dabei wird angenommen, daß die Reihenschaltung über zwei Übertragungsleitungen erforderlich ist und daß jede Übertragungsleitung zehn Zeitkanäle aufweist.
Die Eingänge A1... A10 und B1...B10 entsprechen den Ausgängen der beiden Sätze von Flip-Flop-Stufen, die den Zustand des entsprechenden Zeitkanals anzeigen. Wird der senkrechte Leiter A1 markiert, dann bedeutet dies, daß die erste Zeitlage ti auf der Übertragungsleitung Hl frei ist. Ein markierter waagerechter Leiter B 6 zeigt an, daß die Zeitlage i6 auf der Übertragungsleitung Hl frei ist. Über eine Vielzahl von Toren G16 werden jeweils Paare von Zeitlagen, wie z.B. Al und B6, entsprechend ti ao und t6, miteinander verbunden. Jeder Leiter eines Satzes wird über Tore nur mit drei Leitern des anderen Satzes verbunden. Diese Paare sind so ausgewählt, daß zwischen den beiden belegten Kanälen auf den zwei Übertragungsleitungen der maximale Zeitabstand as erreicht wird. Der Zeitkanal ti kann z. B. den Zeitkanälen 15, t6 und ti der anderen Übertragungsleitung zugeordnet werden, wie durch drei Tore G16 angedeutet ist, die Al mit BS, B6 und Bl verbinden. Dasselbe gilt für Bl und AS, A6 und Al. Es sind also 30 Tore G16 erforderlich, von denen bei einer Auswahl eines Kanalpaares verschiedene Kombinationen markiert werden. Die 30 Ausgänge dieser Tore sind dann zu einem nicht dargestellten, bereits beschriebenen Auswahlstromkreis geführt.
Aus F i g. 3 ist zu ersehen, daß, unabhängig vom ausgewählten Kanalpaar, mindestens drei volle Zeitlagen zwischen den beiden ausgewählten Zeitlagen liegen. Diese Zeitintervalle werden in der beschriebenen Weise dazu ausgenutzt, um durch die Zusammenschaltung des negativen Widerstandes mit dem zugeordneten Zwischenspeicherkondensator eine geeignete Verstärkung zu erzielen. Es ist eindeutig zu erkennen, daß die Erfindung überall dort angewendet werden kann, wo Zwischenspeicherung vorgesehen ist. In der belgischen Patentschrift 576 802 ist ein Zweidraht-Vierdraht-Umsetzer für Zeitmultiplex-Systeme angegeben, der die übliche Gabelschaltung ersetzt und auch einen Zwischenspeicherkondensator enthält. In geeigneten Zeitintervallen, die die drei Zeitlagen, die an dem Umsetzer beteiligt sind, voneinander trennen, kann die Verstärkung des in diesem Zwischenspeicher befindlichen Signals durch einen zugeordneten negativen Widerstand vorgenommen werden.
Auch in dem Hauptpatent wurde auseinandergelegt, daß Fehler im Zeitablauf der Entsperrung der Tore einen vernachlässigbaren Einfluß auf die Verstärkung ergeben, da die Spannungszeitkennlinie des Signals am Zwischenspeicherkondensator während der Anschaltung des negativen Widerstandes keinen Anstieg mehr aufweist, wenn das Tor gesperrt wird, das den negativen Widerstand angeschaltet hat. Wie in dem Patent erklärt wird, kann dies durch entsprechende Dimensionierung der Resonanzkreis-Übertragung erreicht werden, und bei dem vorliegenden System kann dies auch dadurch erzielt werden, daß dem Kondensator eine Induktivität zugeordnet wird, die dann damit verbunden wird, wenn das Tor G 3 entsperrt ist und diese beiden Elemente, miteinander verbindet. Durch geeignete Wahl der Induktivität in bezug auf die anderen Parameter, die die Verbindungszeit beeinflussen, kann dieses nicht mehr Ansteigen der Spannung zur Verstärkungsstabilisierung verwendet werden.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Verstärkerschaltung für ein Zeitmultiplexsystem mit Resonanzkreis-Übertragung, bei der die in einem ersten Energiespeicher gespeicherte Energie in einer ersten Zeitlage auf einen Zwischenspeicher und von diesem in einer zweiten Zeitlage auf einen zweiten Energiespeicher übertragen wird und bei der dem Zwischenspeicher ein Verstärkerelement zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstärkerelement (— R) über eine getrennte Torschaltung (G 3) mindestens für einen Teil der Zeit, die die erst- und zweitgenannte Zeitlage voneinander trennt, mit dem Zwischenspeicher (C) verbindbar ist.
2. Verstärkerschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstärkerelement als negativer Widerstand (-R) ausgebildet und einseitig mit dem Bezugspotential (Erde) verbunden ist.
3. Verstärkerschaltung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Zeitmultiplex-Leitungen (Hl, Hl) mit eigenen Torschaltungen (GO, GO') und ersten Energiespeichern (CO, CO') in Reihe geschaltet sind, und zwar über Torschaltungen (G, Gl), die die Anschaltung des Zwischenspeichers (C) übernehmen, und daß eine weitere Torschaltung (G 3) in sich wiederholenden Zeitabschnitten (ill, til) den negativen Widerstand (-R) mit dem Zwischenspeicher (C) verbindet.
4. Verstärkerschaltung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Torschaltung (G 3) während jedes Zeitabschnittes, der die erste (il) und die zweite Zeitlage (t 1) voneinander trennt, immer wieder entsperrt wird.
5. Verstärkerschaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das genannte dritte Tor (G 3) während der Schutzzeit, die die wirksame Verbindungszeit einer Zeitlage von der wirksamen Verbindungszeit der nächsten Zeitlage voneinander trennt, entsperrt wird.
6. Verstärkerschaltung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das dritte Tor (G 3) mit einer Frequenz wiederholt entsperrt wird, die doppelt so groß ist wie die Frequenz des Zeitvielfach-Systems, und daß die erste und zweite Zeitlage im wesentlichen gegenphasig zueinander sind.
Hierzu !Blatt Zeichnungen 909517/380
DEJ20234A 1956-12-13 1961-07-15 Verstaerkerschaltung fuer ein Zeitmultiplex-System mit Resonanzkreis-UEbertragung Pending DE1293261B (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1196044XA 1956-12-13 1956-12-13
NL395183X 1958-06-17
NL254030 1960-07-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1293261B true DE1293261B (de) 1969-04-24

Family

ID=27351026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ20234A Pending DE1293261B (de) 1956-12-13 1961-07-15 Verstaerkerschaltung fuer ein Zeitmultiplex-System mit Resonanzkreis-UEbertragung

Country Status (6)

Country Link
US (2) US3117185A (de)
CH (1) CH402959A (de)
DE (1) DE1293261B (de)
FR (1) FR1196044A (de)
GB (2) GB866653A (de)
NL (2) NL136417C (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL300746A (de) * 1961-07-28
NL283652A (de) * 1961-09-26
US3202763A (en) * 1963-08-16 1965-08-24 Bell Telephone Labor Inc Resonant transfer time division multiplex system utilizing negative impedance amplification means
US3315036A (en) * 1963-08-16 1967-04-18 Bell Telephone Labor Inc Resonant transfer time division multiplex system utilizing negative impedance amplification means
DE1227079B (de) * 1963-12-20 1966-10-20 Siemens Ag Schaltungsanordnung zur impulsweisen Energieuebertragung, insbesondere fuer Zeitmultiplex-Vermittlungssysteme
US3319005A (en) * 1963-12-30 1967-05-09 Bell Telephone Labor Inc Conference circuit for time division telephone system utilizing multiple storage cells
DE1275218B (de) * 1965-10-23 1968-08-14 Siemens Ag Frequenzfilter, insbesondere fuer Zeitmultiplexsysteme
NL6604008A (de) * 1966-03-25 1967-09-26
US3517132A (en) * 1968-01-25 1970-06-23 Stromberg Carlson Corp Gated amplifier circuit arrangement for time division multiplex switching system
US3501593A (en) * 1968-09-30 1970-03-17 Int Standard Electric Corp Resonant transfer networks with reactive loads

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2039202A (en) * 1936-04-28 Electrical network
US1570215A (en) * 1921-06-11 1926-01-19 Western Electric Co Electrical network
NL36261C (de) * 1929-11-18
US2408072A (en) * 1943-12-31 1946-09-24 Bell Telephone Labor Inc Telephone repeater circuit
NL176791B (nl) * 1952-03-12 Lummus Co Verbetering van de werkwijze voor het afscheiden van onoplosbaar materiaal uit een vloeibaar koolprodukt onder toepassing van een vloeibare promotor met een bepaalde karakteriseringsfactor.
BE556365A (de) * 1954-12-03
US2936337A (en) * 1957-01-09 1960-05-10 Bell Telephone Labor Inc Switching circuit
US2927967A (en) * 1957-10-14 1960-03-08 Bell Telephone Labor Inc Negative impedance repeater
NL234087A (de) * 1957-12-11
NL234855A (de) * 1958-01-06
US2962552A (en) * 1958-09-17 1960-11-29 Bell Telephone Labor Inc Switching system
US3061681A (en) * 1959-09-21 1962-10-30 Gen Dynamics Corp Communication system information transfer circuit

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
CH402959A (de) 1965-11-30
US3117185A (en) 1964-01-07
US3187100A (en) 1965-06-01
NL136417C (de)
GB966583A (en) 1964-08-12
NL254030A (de)
FR1196044A (fr) 1959-11-20
GB866653A (en) 1961-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2047001B2 (de) Anordnungen für die Übertragung von Daten innerhalb einer Datenverarbeitungsanlage
DE1293261B (de) Verstaerkerschaltung fuer ein Zeitmultiplex-System mit Resonanzkreis-UEbertragung
DE1218546B (de) Schaltungsanordnung zum Empfangen von mehrstelligen impulscodierten Tonfrequenzrufzeichen
DE2413075B2 (de) Konferenzbrueckenschaltung
DE60214411T2 (de) Parallel/Seriell-Wandler
DE1276736B (de) Schaltung zur Verstaerkungssteuerung
DE1118283B (de) Anordnung an Mehrkanal-Zeitmultiplexuebertragungsanlagen
DE2704756C2 (de) Digital-Analog-Umsetzer
DE2753999A1 (de) Digitales uebertragungssystem mit zeitlicher verteilung
DE2927594C2 (de) Übertragungssystem zur digitalen Steuerung von elektrischen Geräten
DE2719147C2 (de) Programmierbarer Teiler
DE1588669B2 (de) Schaltungsanordnung zur selektiven Übertragung von Nachrichten in Fernwirkanlagen zwischen einer Zentrale und einer Vielzahl von Stationen
AT229364B (de) Verstärker für Nachrichten-Verbindungssysteme nach dem Zeitvielfachprinzip
DE2150579A1 (de) Automatischer Daempfungsentzerrer
DE2222182C2 (de) Isolierter Digital-Analog-Wandler
DE2443941C2 (de) Schaltungsanordnung fuer fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere fernsprechvermittlungsanlagen, mit koppelfeldern mit umkehrgruppierung
DE636091C (de) Schaltungsanordnung zur Trennung verschiedener Stromwege unter Verwendung einer Differentialschaltung
DE2710270B2 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung von mit eintreffenden Datenimpulsen synchronisierten Taktimpulsen
DE2724110C2 (de) Quasi-Zufallsgenerator
DE949113C (de) Magnetischer Umrechner
DE1283305B (de) Schaltungsanordnung zur impulsweisen Energieuebertragung ueber ein Reaktanznetzwerk
DE2040039C3 (de) Entzerrerschaltung zur Beseitigung der linearen Verzerrungen eines U bertragungssystems
DE1258905B (de) Gabelschaltung fuer Geraete und Einrichtungen der elektrischen Nachrichten- und Messtechnik nach dem Resonanztransferprinzip
DE1574784B2 (de) Elektrische signalverzoegerungsschaltung
DE1288823B (de) Schaltungsanordnung zur UEbertragung schneller Taktgeberimpulse