DE1292777B - Brueckenstanze - Google Patents

Brueckenstanze

Info

Publication number
DE1292777B
DE1292777B DEM48751A DEM0048751A DE1292777B DE 1292777 B DE1292777 B DE 1292777B DE M48751 A DEM48751 A DE M48751A DE M0048751 A DEM0048751 A DE M0048751A DE 1292777 B DE1292777 B DE 1292777B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
punching
bridge
piston
valve
link
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM48751A
Other languages
English (en)
Inventor
Lischer Georg
Gaus Jakob
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Moenus AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Moenus AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Moenus AG filed Critical Maschinenfabrik Moenus AG
Priority to DEM48751A priority Critical patent/DE1292777B/de
Publication of DE1292777B publication Critical patent/DE1292777B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B5/00Clicking, perforating, or cutting leather
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B2700/00Mechanical treatment or processing of skins, hides or leather in general; Pelt-shearing machines; Making driving belts; Machines for splitting intestines
    • C14B2700/11Machines or apparatus for cutting or milling leather or hides
    • C14B2700/113Cutting presses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Brückenstanze, insbesondere zum Stanzen von Leder und Schuhwerkteilen mit elektrohydraulischer Steuerung und einem über ein Magnetventil und . einen hydraulischen Kolben bewegbaren Gestänge zur planparallelen Führung der aus der Stanzbrücke und einem Stanztisch bestehenden Stanzflächen.
  • Brückenstanzen mit elektrohydraulisch gesteuerten Kniehebeln oder Exzentern zur planparallelen Führung der Stanzflächen sind bekannt.
  • Bei einigen Bauformen wird ein in einer festen Führung des Maschinexpgestells bewegliches Preßglied durch mindestens zwei parallel zueinander angeordnete Kniehebel bewegt, die jeweils mit dem freien Ende eines Schenkels im Maschinengestell gelagert und mit dem freien Ende des anderen Schenkels am Preßglied angreifen;"die.- Antriebskraft greift dabei an dem verlängerten Arm des ,mit dem Preßglied verbundenen Schenkels an und wird durch eine beide Kniegelenke verbindende Zugstange auf den anderen Kniehebel übertragen. Dabei sind die verlängerten Arme gekröpft oder gabelförmig angesetzt, wodurch erhebliche Seitendrücke auf die Preßgliedführungen, damit gekoppelt erheblicher Verschleiß und im überlastungsfalle Bruchschäden in Kauf genommen werden müssen. Es wurden Kreuzkopf- oder ähnliche Gelenkanordnungen für die Antriebsglieder oder gleich lange Gestaltung der verlängerten Kraftangriffsarme und des Zuggliederarmes vorgeschlagen, um die Kraftwege günstiger und die Baugrößen kleiner gestalten zu können. Bei einer Sperrholzstange mit einer Vielzahl von -Kniehebeln suchte man eine gedrängte Bauform durch Einhängen der freien Laschenenden oben am Maschinenrahmen und unten am Stanzkörper zu erreichen. Die Kniegelenke werden beim Schnitt von den beidseitig an einem starren Verbindungsgestänge wirkenden Druckzylindern bis über die Strecklage durchgedrückt, wobei überlastungen infolge fehlerhafter Tischhöheneinstellung auftreten.
  • Eine Betrachtung der Druckwegdiagramme zeigt, daß bei gleichbleibendem. hyätaulischem Druck die Stanzkraft im bzw. nahe dem Totpunkt bis ins Unendliche ansteigen kann. Dies bedeutet, daß bei gleichbleibendem hydraulischem Druck ein sehr dünnes, aber hartes Material gestanzt werden kann, während die Stanzkraft bei dem gleichen Druck für ein dickeres Material gleicher Härte nicht mehr ausreicht. So kann man beispielsweise ein 1 mm starkes Material' bis zu einer Härte 'von 70 t Kraftbedarf stanzen, während für ein 60 mm starkes Material nur etwa 10 t Stanzkraft zur Verfügung stehen. Es würde ferner bedeuten, daß sämtliche Teile der Stanze für die größte Stanzkraft, die unendlich und daher nicht erfaßbar ist, berechnet werden müßten. wodurch die gesamte Maschine überdimensioniert und für den praktischen Gebrauch in der Schuh- und Textilindustrie zu unwirtschaftlich wird.
  • Andere Vorschläge betreffen den Einbau von Sollbruchstellen, d. h. schwacher Glieder, welche im Falle der überlastung zerstört werden und leicht auswechselbar sind.
  • Die Tendenz, jede Maschine bis zur Leistungsgrenze auszunutzen, und die taktgebundene Fertigung lassen den Einsatz solcher Maschinen unwirtschaftlich, unvorteilhaft bedienbar und auch relativ unsicher erscheinen, weil jeder Druck eine Betriebsunterbrechung bedeutet. Es stellt sich daher die Aufgabe, eine neuartige selbsttätige Steuerung der die hydraulischen Kräfte der Pumpe auf die Stanzbrücke übertragenden und gleichzeitig verteilenden Mittel zu schaffen und durch Unterteilen der übertragungswege diese zu verkürzen, damit eine beträchtliche Verringerung des Maschinenvolumens und eine Minderung des Totgewichtes sowie erhöhte Stabilität zu erzielen, wobei der Stanzhub vergrößert sowie in Grenzen regelbar und eine automatisch in jeder Lage wirksame Sicherheitsschaltung vorgesehen sein muß.
  • Diese Lösung dieser Aufgabe bedient sich bogenförmiger Kulissen am Hubsäulenunterteil, die zusammen mit bekannten bewegbaren Lenkern erlauben, den Hubweg des aus der waagerechten in eine senkrechte Hubbewegung umgelenkten Kraftangriffes erheblich zu vergrößern, ohne hierfür sperrige oder voluminöse Bauteile zu gebrauchen, und eines Regulierventils, das den jeweils benötigten Stanzdruck durch vorherige Einstellung mittels die Hubsäulenbewegung beeinflußbarer Spannmittel in zulässigen Grenzen hält. Der hydraulische Kolben dieser Erfindung besitzt beidseitig. starke Gleitkolbenverlängerungen, die Steuermittel für die Hubsäulenbewegung tragen, und an den Kolbenstangen angelenkte Verlängerungen, die mit Gleitsteinen in der bogenförmigen Kulisse geführt sind. - _ Der maximale Säulenhub bestimmt sich nach der Erfindung aus dem Mittellot des Kreisbogenabschnittes und der Länge des hier angelenkten Hublenkers, dessen unteres Ende in einer senkrechten Kulisse geführt die Mitnahme der Hubsäulen bewirkt. Dabei erlaubt diese Anordnung die Erzeugung des Arbeits-und des Entlastungshubes für die Stanzbrücke ohne Umschaltung der Flußrichtung des Hydrauliköles in einer von rechts nach links oder umgekehrt gerichteten Kolbenbewegung, indem die dem Gleitkolben angelenkten Lenkerenden .mit Gleitsteinen geführt, z. B. aus einer oberen Kulissenstellung im Arbeitshub = Stanzdruck bis in die tiefste Stellung und gleich zügig weiter auf die andere Seite der Bogenkulisse hinüber in die höchste Stellung gedrückt werden. Der . Hydraulikdruck im Regulierventil wird durch die Zahnstange an der Säule im Augenblick der Tiefststellung dadurch verringert, daß die Spannung des Federbolzens am Arbeitsdruckventilteller durch Drehung der Bolzenführung (Gewindebüchse) im gleichen Maße wie die Stanzbrücken- bzw. Säulenbewegung herabgesetzt wird und ein Druckventil =öffnet.
  • Dieses Druckventil besitzt einen leicht verschiebbaren Kolben in einer etwas länger bemessenen Bohrung, wodurch sich eine gute Dämpfung ergibt. Außerdem ist nach der Erfindung zwischen zwei verstellbaren Endschaltern ein ortsfester Umkehrschalter vorgesehen, welcher durch einen vom Gleitkolben geführten Nocken in Abhängigkeit von den doppelhändig zu bedienenden Einrückschaltern einschaltbar ist.
  • Die Brückenstanzen nach dieser Erfindung besitzen nicht nur 70 % größere Hubhöhen, sind nicht nur sicherer im Betrieb und schneller in der Leistung, sondern auch wesentlich leichter und kleiner als andere, sie können daher universeller verwendet und auch in kleineren Fertigungsstätten mit Erfolg eingesetzt werden.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel schematisch veranschaulicht. F i g. 1 zeigt die Brückenstanze im Längsschnitt, teilweise in Ansicht; F i g. 2 ist eine Darstellung des Regulierventils im vergrößerten Maßstab.
  • Die folgenden Figuren stellen die verschiedenen Arbeitsphasen des Magnetventils während des Betriebes der Maschine dar, es zeigt F i g. 3 die Leerlaufstellung, F i g. 4 die Ventilstellung beim Arbeitshub nach links, F i g. 5 die Stellung bei rechtsgerichtetem Arbeitshub und F i g. 6 ein auf die Werkstoffdicke bezogenes Stanzdruckdiagramm der Maschine für konstanten und regulierten Hydraulikdruck.
  • Die Brückenstanze ist als Zweisäulenstanze ausgebildet und dient in Schuhfabriken und Bekleidungswerken der Herstellung von Werkstoffzuschnitten. Ein auf Säulen verstellbarer Stanztisch 60 trägt den Stanzklotz 62, der eine eigene elektrische Verstellvorrichtung 64 aufweist. Auf diesem befindet sich das Stanzgut 66 oder 68, welches unterschiedliche Stärke aufweisen kann. Die auf das Stanzgut gelegten Stanzmesser 70 oder 72 werden beim Absenken der Stanzbrücke 54 durch die Stanzgutschichten in kurzem, kräftigem Hub hindurchgedrückt und sofort wieder entlastet. Mit 70 ist ein Stanzmesser in ur= sprünglicher Höhe bezeichnet, mit 72 ein bereits stark abgenutztes.
  • Die Druckerzeugungshydraulik mit überlastungssicherung, Pumpenaggregat und Öltank sowie eine parallelführende Krafthebelsteuerung sind im Maschinengestell untergebracht.
  • Mit dem Untergestell der Maschine verschraubt sind die mit Außengewinde versehenen Führungen 52, 52'. Die Stanzbrücke 54 wird von Hubsäulen 56, 56' getragen. Die Spindelmuttern 58, 58' dienen der Höheneinstellung des Stanztisches 60. Die Verstellvorrichtung 64 beginnt nach Betätigung des entspre= ehenden Schaltknopfes 74 oder 76 (Heben, Senken) an der Schalttafel 77 zu arbeiten. Der Motor 78 wird entweder nach rechts oder links zum Umlauf gebracht. über den Keilriemen 80 wird die Riemenscheibe 82 des in dem Getriebegehäuse 84 gelagerten Kettenrades 86 nach der erforderlichen Richtung gedreht, wodurch über die Kette 88 die auf den Spindelmuttern 58, 58' befestigten Kettenräder 90, 90' angetrieben und der Stanztisch 60 je nach Bedarf höher oder tiefer eingestellt werden kann. Das Maß der Verstellung kann an der am Stanztisch 60 befestigten Skala 92 abgelesen werden.
  • Im Untergestell 50 der Stanze befindet sich die Pumpe 94, die bei eingeschaltetem Hauptschalter 95 durch Drücken des Schaltknopfes 93 in Umlauf und durch den Knopf 97 stillgesetzt werden kann. Das Druckmittel, gewöhnlich Öl, wird nach dem Einschalten der Pumpe 94 aus dem sich im Innenraum des Gestells 50 befindenden Ölbehälter 28 durch das mit einel Saugkorb 38 versehene Rohr 9 angesaugt. Von der Pumpe 94 gelangt dann das Öl durch das Rohr 10 und die Leitung 11 eines eine Wand des Zylinders 96 bildenden Blockes 98 in das Vierwege-Magnetventil 100, welches mit Bohrungen 1, 2, 3 und 4 versehen ist. Im Leerlauf wird das Öl durch die Bohrungen 1 und 4, die Leitung 12 des Blockes 98 und das Rohr 13 ohne Arbeitsleistung in den Öl-Behälter 28 zurückgefördert.
  • Am Stanztisch 60 der Maschine befinden sich drei Schaltknöpfe für das Einrücken der Stanze von Hand. Diese drei Schaltknöpfe sind aus Sicherheitsgründen als Zweihandbedienungsschaltung ausgebildet, indem je nach dem Standort des Bedienenden jeweils der mittlere Knopf 102 mit einem der seitlichen Knöpfe, also mit dem linken Knopf 104 oder mit dem rechten Knopf 106 gemeinsam gedrückt werden müssen. Vorher muß jedoch die Maschine durch Drehen des Schalters 108 an der Schalttafel 77 auf Handbetrieb eingestellt werden. Bei Fußbetrieb ist der Knopf 110 zu verstellen, worauf die Maschine durch den auf den Schalter 112 wirkenden Fußtritt 114 in Betrieb genommen werden kann.
  • Die Hubsäulen 56, 56' sind an ihren unteren Enden mit angelenkten Zugstangen 116, 116' versehen, die in einen ortsfest im Gestell befindlichen Käfig 118 bzw. 118' eintauchen, dessen Lage zur Hubsäule durch die Schraube 120 bzw. 120' eingestellt werden kann. An der Vorderwand dieses Käfigs befindet sich eine- Kurvenplatte 122 bzw. 122' mit einer waagerecht angeordneten bogenförmigen Kulisse 124 bzw. 124' und einem unterhalb derselben vorgesehenen senkrechten Schlitz 126 bzw. 126'.
  • Der an beiden Seiten mit -einem Zylinderdeckel 128 und 128' versehene Zylinder 96 sowie der mit ihm verbundene Block 98 und das Vierwege-Magnetventil 100 befinden sich ungefähr in der Mitte der Maschine. Verschiebbar im Zylinder :ist ein Gleitkolben 130, 130' angeordnet; auf welchem der hydraulische- Kolben 132 etwa in der Mitte desselben verschraubt oder anderweitig befestigt ist, Der Kolben 132 bewegt sich im Zylinder 96 -zwischen der voll ausgezogenen und der links punktiert angedeuteten Stellung hin- und her, so daß der durch die Zylinderdeckel 128 bzw. 128' gehende Gleitkolben 130, 130' einmal mit dem Teil 130 nach rechts und das andere Mal mit dem Teil 130' nach links aus dem Zylinder 96 herausragt.
  • An den Enden des Gleitkolbens 130, 130' sind durch Gelenke mit diesem verbundene Kolbenstangen 136, 136' angeordnet, die ihrerseits mit Lenkern 138, 138' durch Zapfen 140 bzw. 140' verbunden sind, auf denen sich Gleitsteine 142 bzw. 142' befinden, welche unter der Hin- und Herbewegung der Kolbenstangen 136,136' die Kulisse 124 bzw.124' wechselweise von rechts nach links und umgekehrt von links nach rechts durchlaufen. Hierbei verschieben sich die an den freien Enden der Zugstangen 116, 116' mittels Zapfen 145,145' angebrachten Lenker mit ihren Gleitsteinen 144, 144' in dem senkrechten Schlitz 126, 126' und nehmen dabei die Hubsäulen 56, 56' abwechselnd mit nach oben oder unten.
  • Die Bewegung vollzieht sich in der Weise, daß beim jedesmaligen Durchlaufen der Kulissen 124, 124' bis zum Mittelpunkt 6 bzw. 6' derselben die Hubsäulen 56, 56' über die Zugstangen 116, 116' nach unten gezogen bzw. gedrückt und nach Überschreiten des Mittelpunktes wieder nach oben bewegt werden. Es findet also jedesmal beim Durchlauf der Kulisse 124, 124' in einer Richtung eine vollständige Senkbewegung zum Durchstanzen des auf dem Stanztisch 60 liegenden Materials und ein Rücklauf der Stanzbrücke 54 statt.
  • Der größte Hub der Stanzbrücke 54 wird durch die Distanz der Extrempunkte der Kulissenmittellinie 5, 5', nämlich zwischen deren Tiefstpunkt 6 bzw. 6' und der die beiden Umkehrpunkte 7 bzw. 7' und 8 bzw. 8' verbindenden Sehne 125 bzw. 125', zuzüglich des von der gestreckten Länge des Lenkers 138 bzw. 138' erzielbaren Normalhubes bestimmt.
  • Soll der Hub bei Verarbeitung schwächeren oder stärkeren Materials oder niedrigeren bzw. höheren Stanzmessern verstellt werden, so müssen, außer der Tischeinstellung, auch die Endschalter 146, 148 verstellt, d. h. entweder näher zusammen oder weiter auseinander gerückt werden, was beispielsweise durch eine mit Rechts- und Linksgewinde versehene Spindel mittels eines Handrades (nicht dargestellt) bewirkt werden kann. In dem gezeichneten Beispiel (F i g. 1) ist der Hub der Stanzbrücke 54 voll ausgenutzt, da der- Kolben 132 am rechten Zylinderdeckel anliegt und die Gleitsteine 142 bzw. 142' und 144 bzw. 144' ihre höchsten Stellungen einnehmen. Bei geringer eingestelltem Abstand der Endschalter 146 und 148 würde der Kolben 132 eine Zwischenstellung im Zylinder einnehmen, die Sehne 125 bzw. 125' sich also weiter nach unten verlagern, wodurch der Hub entsprechend verkürzt würde. Da die Gleitsteine 142 bzw. 142' der Kolbenstangen 136,136' bei jedem Arbeitsgang den Tiefstpunkt 6 bzw. 6' der Kulisse 124, 124' durchlaufen müssen, bleibt die untere Lage der Stanzbrücke 54, wie bereits erwähnt, immer dieselbe. Der Hub kann also -.nur von dieser Tieflage aus nach oben verstellt werden.
  • Das Einschalten der Kontakte des Endschalters 146 geschieht durch eine am Ende des Gleitkolbens 130, 130' angebrachte und mit diesem bewegbare Schaltleiste 154 mit vorderer und hinterer Auflauffläche für die Schaltrollen 156 der Endschalter. Zwischen den Endschaltern ist noch ein in der gleichen Art wirkender Umkehrschalter 158 vorgesehen, dessen Arbeitslage mit dem Mittelpunkt 6 bzw. 6' der Kulisse übereinstimmt.
  • Dieser Umkehrschalter 158 dient als zusätzliche Unfallsicherung für die Zweihandbedienung der Maschine durch die Knöpfe 104, 102 bzw. 104, 106 oder auch durch den Fußtritt 114. Werden nämlich diese Knöpfe oder einer derselben bzw. der Fußtritt freigegeben, ehe der Gleitstein 142 bzw. 142' die Mittellage 6, 6' der Kulisse erreicht hat und der Stanzhub noch nicht beendet ist, so spricht dieser Schalter 158 an und bewirkt in an sich bekannter Weise die sofortige Umkehr aller Stanzteile und der Stanzbrücke 54 in ihre obere Ausgangsstellung. Bei einer unbeabsichtigten Freigabe der Schaltknöpfe oder des Fußtrittes auf dem Wege des Gleitsteines 142 bzw. 142' im aufsteigenden Zweig der Kulisse 124 bzw.124' hingegen kommt der Schalter 158 nicht zur Wirkung, da sich dann die Hubsäulen 56, 56' mit der Stanzbrücke 54 ohnehin auf dem Rückwege in ihre obere Lage befinden und somit eine Unfallgefahr nicht besteht.
  • Die bisherige Beschreibung bezug sich auf die Maschine im Leerlauf, wobei das Öl von der Pumpe 94 durch das Rohr 10 über das Vierwege-Magnetventil 100 ohne Druck durch die Leitungen der Maschine gefördert wird. Gleichzeitig wird es aber auch durch das hinter der Pumpe abgezweigte Rohr 14,15 drucklos in die Kammer 16 des der linken Hubsäule vorgeschalteten Regulierventils 160 (F i g. 2) gefördert, aus dem es durch das Rohr 20 wieder in den Ölbehälter 28 zurückfließt.
  • Der Fluß des Drucköls ist aus den schematischen Darstellungen der F i g. 3, 4 und 5 zu ersehen. Da es sich bei dem Magnetventil 100 um ein Vierwege-Magnetventil handelt, sind vier Bohrungen 1, 2, 3 und 4 vorgesehen, welche durch den Steuerschieber 23, der durch die Magnete 24 bzw. 25 nach rechts oder links bewegbar ist, je nach Bedarf geöffnet oder geschlossen werden.
  • Im Leerlauf der Maschine (F i g. 3) wird das Öl von der Pumpe 94 über die Leitungen 10 und 11 dem Magnetventil 100 drucklos zugeführt und fließt aus diesem durch die Bohrungen 1 und 4 weiter durch die Leitungen 12,13 zurück in den Ölbehälter 28. Gleichzeitig gelangt es durch Abzweigung 14, 15 in die Vorkammer 16 des Regulierventils 160. Da es jedoch ohne Druck ist, bleibt das Druckventil 17 geschlossen, und das Öl in der Leitung 14,15 stagniert. Die Lage des Kolbens 132 im Zylinder 96 spielt bei diesem Vorgang keine Rolle.
  • Durch Verschieben des Steuerschiebers 23 aus der Lage der F i g. 3 in diejenige nach F i g. 4 wird die Bohrung 4 des Magnetventils 100 und damit auch der -Leerlauf des Öls gesperrt. Dieses tritt wie zuvor in die Bohrung 1 des Magnetventils 100 ünd verläßt dasselbe durch die Bohrung 2, um durch die Bohrungen 21, 22 von rechts hinter den Kolben 132 zu treten und diesen nach links zu verschieben. Dadurch wird auch die Kolbenstange 136, 136' in der Kulisse Y24,124' nach links bewegt (F i g. 1), und der Lenker 138,138' zieht bzw. drückt die Zugstange 116,116' und damit die beiden Hubsäulen 56, 56' sowie die Stanzbrücke 54 zur Ausübung des Stanzhubes nach unten. Nach überschreiten der Mittellage 6 bzw. 6' bewegen sich die Gleitsteine 142, 142' sowie 144; 144' und die mit ihnen verbundenen Lenker 138,138' wieder aufwärts, wodurch die Hubsäulen 56, 56' mit der Stanzbrücke 54 wieder in ihre oberen Ausgangslagen zurückkehren. Da der Kolben 132 mit seinen Ausläufern 130, 130' eine starre Einheit bildet, erfolgt die Steuerung der beiden Hubsäulen stets gleichsinnig, wobei die Kolbenstangen 136, 136' abwechselnd auf Druck und auf Zug beansprucht werden.
  • Der Kolben 132 hat nunmehr seine in F i g. 1 strichpunktiert gezeigte Lage am linken Ende des Zylinders 96 eingenommen, so daß beim nächsten Arbeitsgang der Vorgang in umgekehrter Richtung stattfindet. Der Magnet 25 des Steuerschiebers 23 zieht diesen nunmehr nach rechts, wodurch die Bohrung 2 geschlossen und die Bohrung 3 geöffnet wird (F i g. 5). Der Flüssigkeitsstrom tritt nun durch die Bohrungen 1 und 3 und die Leitungen 26, 27 von links hinter den Kolben 132 und schiebt ihn zurück in die Stellung nach F i g. 3. Dadurch wird die rechte Kolbenstange 136 (F i g. 1) veranlaßt, die auf der rechten Seite der Maschine befindliche Kulisse 124 zu durchlaufen und die Stanzbrücke 54 über die Zugstangen 116, 116' und die Hubsäulen 56, 56' zur Ausübung eines Stanzhubes und in demselben Arbeitsgang wieder zurückzubewegen. Gleichzeitig öffnet sich das Druckventil 17 (F i g. 2) im Regulierventil 160, und das durch die Leitung 14,15 zugeführte Öl fließt durch die Ablaufkammer 18 und das Rohr 20 in den Ölbehälter 28 zurück. Zwischen je zwei Arbeitsgängen schaltet sich die Maschine entsprechend F i g. 3 wieder auf Leerlauf.
  • Wie bereits beschrieben, teilt sich der Flüssigkeitsstrom bei jedem Arbeitsgang der Maschine in zwei Wege, und zwar einmal über das Rohr 10 zum Magnetventil 100 und zum anderen über das Rohr 14, 15 zum Regulierventil 160. Dieses in F i g. 2 vergrößert dargestellte Regulierventil 160 hat die Aufgabe, den von der Pumpe 94 erzeugten Druck dem Druckbedarf des jeweils zu stanzenden Materials anzupassen. Es besteht aus dem Gehäuse 162, in dem sich die Druckkammer 16 und die Ablaufkammer 18 befinden, die durch eine Zwischenwand 164 voneinander getrennt sind. In dieser Zwischenwand befindet sich das zur Ablaufkammer öffnende Druckventil 17, beispielsweise ein Kegelventil, dessen verlängerter, mit offenen Nuten versehener Schaft 166 in die zylindrische Büchse 168 hineinragt. Da der Schaft 166 kürzer ist als die Bohrung 167 in der Büchse 168, entsteht am Ende derselben ein die Schließgeräusche des Ventils dämpfender Ölpuffer.
  • Weiterhin befinden sich im Gehäuse des Regulierventils 160 eine kräftige Feder 170 und eine Gewindebüchse 172, welche verschiebbar ist und gegen die sich die Feder anlegt, während sie mit ihrem freien Ende gegen den Federteller des Ventils 17 drückt. Der die Feder aufnehmende Federbolzen 174 ist durch die Gewindebüchse 172 hindurch verlängert und mit dieser durch ein Stellgewinde verschraubt. Das über die Büchse hinausragende Ende 174' des Bolzens 174 tritt durch den Deckel 176 des Gehäuses 162 und trägt an seinem äußeren Ende ein mit ihm verkeiltes Zahnrad 178. Eine Verdrehung des Zahnrades teilt sich daher dem Federbolzen 174' mit, wodurch sich die Gewindebüchse 172 mit dem Keil 180 entlang einer Nut des Gehäuses verschiebt.
  • Das Regulierventil 160 wird vor dem Einbau in die Maschine auf einem Prüfstand an Meßleitungen angeschlossen und auf einen bestimmten Druck eingestellt. Dabei wird das verfahrbare Federwiderlager, das als Gewindebüchse 172 ausgebildet ist, so weit nach außen verfahren, bis das Ventil bei dem der Lieferung vorgegebenen Minimaldruck der Hydraulik öffnet. In dieser Stellung wird die nicht bezifferte Feststellmutter gekontert oder angezogen und das Ventil in der unteren Zahnstangen-Endlage, d. h. im Tiefstpunkt der Kniehebelstellung nach F i g. 5 eingebaut.
  • Seine Arbeitsweise verläuft folgendermaßen: An der linken Hubsäule 56' bzw. der Zugstange 116' (F i g. 1) ist eine Zahnstange 182 befestigt, welche an der senkrechten Bewegung der Zugstange 116' teilnimmt. In der höchsten Lage der Zugstange 116' befindet sich das mit der Zahnstange 182 kämmende Zahnrad 178 bei gespannter Feder 170 am unteren Ende derselben (F i g. 2). Beim Stanzhub verdreht die mit der Zugstange 116' nach unten gehende Zahnstange 182 das Zahnrad 178 so, daß die Feder 170 bis zum Erreichen des voreingestellten Druckes entspannt wird. Bei Überdruck fließt das von der Pumpe nachgeförderte Öl durch das Rohr 20 zurück in den Ölbehälter.
  • Aus dem in F i g. 6 abgebildeten Druckwegdiagramm der Maschine ist ersichtlich, wie der Stanzdruck bei geringer Materialstärke und konstantem hydraulischem Druck bis ins Unendliche steigt. Wird der Druck jedoch durch das Regulierventil 160 auf einen bestimmten Wert eingestellt, beispielsweise 20 t, so fällt die überlastende Druckspitze weg, und die Maschine kann nicht mehr überlastet werden, da bei höherem als dem zugelassenen Druck das überdruckventil anspricht und das überschüssige Öl in den Behälter zurückfließt. Es können daher mit der Maschine alle praktisch vorkommenden Materialstärken und -härten ohne Maschinenüberlastung einwandfrei durchgestanzt werden.

Claims (1)

  1. Patentansprüche: 1. Brückenstanze, insbesondere zum Stanzen von Leder und Schuhwerkteilen mit elektrohydraulischer Steuerung und einem über ein Magnetventil und einem hydraulischen Kolben bewegbaren Gestänge zur planparallelen Führung der aus der Stanzbrücke und einem Stanztisch bestehenden Stanzflächen, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß auf jeder Seite der Maschine ein von dem in einem Druckzylinder (96) bewegbaren nach zwei Seiten arbeitenden hydraulischen Kolben (132), über das Gestänge - bestehend aus je einer als Gleitkolben (130,130') wirkenden Verlängerung und je einer Kolbenstange (136,136') - angetriebener, mit seinem freien Ende gelenkig mit einer Hubsäule (56, 56') verbundener und diese senkrecht mittels einer festgelagerten und die unveränderlich tiefste Lage der Stanzbrücke (54) bestimmenden bogenförmigen Kulisse (124,124') bewegender Lenker (138,138') angeordnet ist, und daß in der Nähe einer der Hubsäulen (56, 56') ein den jeweils benötigten Stanzdruck durch Voreinstellung steuerndes Regulierventil (160) vorgesehen ist, dessen Druckfeder (170) durch von der Bewegung der Hubsäule (56, 56') beeinflußbare Spannmittel (182,178,174',174) innerhalb der ihr durch die Voreinstellung zugeteilten Begrenzung spannbar und entspannbar ist. z. Brückenstanze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Kolbenstangen (136, 136) mit Gleitsteinen (142, 142') in den bogenförmigen Kulissen (124,124') führen und daß jede dieser Kolbenstangen (136,136') an ihrem freien Ende mit dem am unteren Ende der entsprechenden Hubsäule (56,56') angeordneten Lenker (138,138') verbunden ist, der mittels eines zweiten Gleitsteines (144,144') in einem als Führung dienenden unterhalb der Kulisse (124,124') vorgesehenen senkrechten Schlitz (126, 126') eines festen Maschinenteiles unter Mitnahme der Hubsäulen (56, 56') auf und ab bewegbar ist. 3. Brückenstanze nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die bogenförmige Kulisse (124, 124') derart ausgebildet ist, daß der senkrechte Abstand zwischen dem unteren Mittelpunkt (6, 6') der Kulisse (124,124') und der die beiden Enden derselben verbindenden Sehne (125, 125') dem über den durch den Lenker (138,138') erzeugten Hub hinausgehenden größten Arbeitshub der Stanzbrücke (54) entspricht und durch Tieferstellen der Sehne (125, 125') verringerbar, aber nicht vergrößerbar ist. 4. Brückenstanze nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch an einem der von dem hydraulischen Kolben (132) bewegten Gleitkolben (130, 130') befestigten Nocken (154) zur Betätigung von - die Endlagen des hydraulischen Kolbens (132) und damit über die Kulisse (124,124') auch den Hub der Stanzbrücke (54) begrenzenden - Endschaltern (146, 148). 5. Brückenstanze nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den gegeneinander beweglichen Endschattern (146, 148) ein Umkehrschalter (158) ortsfest gelagert ist, welcher in Abhängigkeit von den Einrückschaltern (102, 104, 106) der Maschine durch den von dem hydraulischen Kolben (132) bzw. einem der Gleitkolben (130,130') bei ihrem Hin- und Hergang mitgenommenen Nocken (154) einschaltbar ist. 6. Brückenstanze nach den Ansprüchen 3, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die wirksame Länge der Kontaktfläche des die Endschalter (146, 148) und den Umkehrschalter (158) betätigenden Nockens (154) der halben Länge des Bogens (7, 6,8 bzw. 7', 6', 8') der Kulisse (124, 124') von dessen oberem Ausgangspunkt (8, 8') bis zum unteren Mittelpunkt (6, 6') derselben entspricht. 7. Brückenstanze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich im Regulierventil (160) ein Druckventil (17) befindet, dessen Ventilkolben (166) leicht verschiebbar in einer zylindrischen Bohrung (167) eines mit einer Kegelspitze versehenen zylindrischen Teiles (168) gelagert ist und daß die zylindrische Bohrung (167) um ein geringes länger ist als der Ventilkolben (166).
DEM48751A 1961-04-08 1961-04-08 Brueckenstanze Pending DE1292777B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM48751A DE1292777B (de) 1961-04-08 1961-04-08 Brueckenstanze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM48751A DE1292777B (de) 1961-04-08 1961-04-08 Brueckenstanze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1292777B true DE1292777B (de) 1969-04-17

Family

ID=7306313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM48751A Pending DE1292777B (de) 1961-04-08 1961-04-08 Brueckenstanze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1292777B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019112921A1 (de) * 2019-05-16 2020-11-19 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Hebeltrieb

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2532672A (en) * 1946-12-18 1950-12-05 Wheeler Osgood Company Veneer clippers
DE839759C (de) * 1948-08-24 1952-05-23 Schwäbisch Gmünd Dr.-Ing. Otto May Kniehebelpresse

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2532672A (en) * 1946-12-18 1950-12-05 Wheeler Osgood Company Veneer clippers
DE839759C (de) * 1948-08-24 1952-05-23 Schwäbisch Gmünd Dr.-Ing. Otto May Kniehebelpresse

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019112921A1 (de) * 2019-05-16 2020-11-19 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Hebeltrieb
DE102019112921B4 (de) 2019-05-16 2024-03-07 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Hebeltrieb

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007056266B4 (de) Presse
DE2257175A1 (de) Gabelstapler
DE900322C (de) UEberlastsicherung fuer die Anker einer Metallbearbeitungspresse
DE2527958A1 (de) Formvorrichtung
DE2900901A1 (de) Exzenterpresse oder -stanze
DE1292777B (de) Brueckenstanze
DE1217020B (de) Schwenkarmstanze
DE2621726C2 (de) Schnittschlagdämpfungseinrichtung an Pressen
DE675854C (de) Sicherung fuer Pressen gegen UEberlastung mittels eines Fluessigkeitskissens
DE1502201A1 (de) Matrizenpresse
DE913851C (de) Fusshebelpresse
DE564492C (de) Hydraulische Presse mit Vorfuellung und Treibvorrichtung
DE814437C (de) Papierschneidemaschine
DE455687C (de) Vorrichtung an Pressen, Scheren o. dgl. zur selbsttaetigen Ausschaltung bei UEberschreitung eines bestimmten hoechsten Arbeitswiderstands
DE1237414B (de) Backenbrecher
DE846080C (de) Buendelpresse, insbesondere zum Buendeln von Zeitungen
DE721346C (de) Vorrichtung zum Heben und Senken der Walze an einer Maschine zum Hochkantrichten und -biegen von Gurtstaeben
DE578976C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Hoehenlage des Schlittens von Scheren, Pressen, Stanzen und aehnlichen Werkzeugmaschinen
DE1502200A1 (de) Presse mit einem feststehenden Pressenholm und einem beweglichen Pressenholm sowie hydraulischem Antrieb
AT231240B (de) Gesenkschmiedepresse, insbesondere Doppelständer-Exzenterpresse
DE839934C (de) Presswalzenanordnung, insbesondere fuer Waschmaschinen od. dgl.
DE440160C (de) Stickautomat, insbesondere fuer Einnadelstickmaschinen
DE1089143B (de) Hebetisch zum Ansetzen plattenfoermiger Werkstuecke an Bearbeitungsmaschinen
AT166956B (de) Vorrichtung für Werkzeugmaschinen mit hin- und hergehendem Werkzeug, wie Bügelsägemaschinen od. dgl., zum zusätzlichen Belasten des Werkzeuges beim Arbeitshub
DE2900900A1 (de) Exzenterpresse oder -stanze