DE1292262B - Verwendung eines Kernreaktor-Brennelementes in einem Siedeueberhitzerreaktor - Google Patents

Verwendung eines Kernreaktor-Brennelementes in einem Siedeueberhitzerreaktor

Info

Publication number
DE1292262B
DE1292262B DEL40389A DEL0040389A DE1292262B DE 1292262 B DE1292262 B DE 1292262B DE L40389 A DEL40389 A DE L40389A DE L0040389 A DEL0040389 A DE L0040389A DE 1292262 B DE1292262 B DE 1292262B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
boiling
reactor
superheater
nuclear reactor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL40389A
Other languages
English (en)
Inventor
Mainka Alfred
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL40389A priority Critical patent/DE1292262B/de
Priority claimed from FR913998A external-priority patent/FR1339752A/fr
Publication of DE1292262B publication Critical patent/DE1292262B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C3/00Reactor fuel elements and their assemblies; Selection of substances for use as reactor fuel elements
    • G21C3/02Fuel elements
    • G21C3/28Fuel elements with fissile or breeder material in solid form within a non-active casing
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C3/00Reactor fuel elements and their assemblies; Selection of substances for use as reactor fuel elements
    • G21C3/02Fuel elements
    • G21C3/04Constructional details
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C3/00Reactor fuel elements and their assemblies; Selection of substances for use as reactor fuel elements
    • G21C3/02Fuel elements
    • G21C3/04Constructional details
    • G21C3/041Means for removal of gases from fuel elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Nuclear Reactors (AREA)

Description

1 - ■'■■ 2 -■'-■'·■■■-'■■■
Die Erfindung betrifft die Verwendung eines toren für mechanische Längsspannungen in den doppelwandigen Kernreaktor-Brennelementes be- · .Innen-oder Außenhüllrohren.. . ';\....."/.. stimmten Aufbaues in einem sogenannten Siede- Brennelemente von einem derartigen Aufbau sind
überhitzerreaktor. bereits aus der französischen Patentschrift 1211572
In einem Siedeüberhitzerreaktor werden hohl- 5 bekannt. Die hohlzylinderförmigen Sinterkörper sind zylindrische Brennelemente so eingesetzt, daß das dabei von einer Schutzhülle umgeben, die aus einem Außenrohr von dem Moderator- und/oder Kühlmit- konzentrischen Doppelrohr besteht. Um den Wärmetel umspült wird, während das Innenrohr von dem Übergang vom Brennelement zum umgebenden Kühl-Dampf des Kühlmittels durchströmt wird. Das medium zu verbessern, wurden die einzelnen hohl-Außenrohr des Elementes nimmt dabei im Betrieb io zylindrischen Brennstoffsinterkörper axial beabstanannähernd die Temperatur des siedenden Kühlmit- det und das innere und/oder das äußere Hüllrohr tels an, das Innenrohr wird dagegen wegen des der dadurch entstehenden Brennelementanordnung schlechten Wärmeüberganges bei Dampf thermisch durch Einschnüren, Einwalzen oder ähnliche Maßwesentlich höher belastet. Auf diese Weise ergibt nahmen angepaßt. Diese bekannten Brennelemente sich ein hoher Temperaturunterschied zwischen dem 15 waren jedoch für einen Einsatz in Reaktoren gedacht, Außen- und Innenrohr der Brennelemente, der bis bei denen die Temperatur des Kühlmediums an beizu 300° C betragen kann, Dieses hat wiederum starke den Hüllrohren des Brennelementes etwa gleich ist. unterschiedliche Längenänderungen zur Folge, die Zur näheren Erläuterung des nach der Erfindung
bei gleichem Material für das Innen- und Außenrohr zu verwendenden Brennelementes sind in der Zeich- und fester Einspannung an deren Enden zu gefähr- 20 nung als Beispiel aufzufassende Ausführungsforrnen liehen mechanischen Spannungen führen. Ferner kön- dargestellt. Es zeigt
nen wegen der hohen Temperaturen des Innenrohres Fig. 1 ein hohlzylindrisches Brennelement für
dort nicht mehr neutronenphysikalisch günstige einen Siedeüberhitzerreaktor, dessen Innenrohr über Materialien wie Aluminium oder Zirkonium verwen- die ganze Länge des Elementes mit Kompensatoren det werden. Als Werkstoff für das innere Hüllrohr 25 in Form von Sicken versehen ist; kommt bei den hohen Temperaturen lediglich hoch- F i g. 2 zeigt ein Brennstoffelement für einen Siede-
warmfester austenitischer Stahl in Frage, der jedoch überhitzerreaktor, dessen Sicken im Innenrohr etwa eine höhere Neutronenabsorption aufweist, als bei- die doppelte Entfernung besitzen wie beim Brennspielsweise Zirkoniumlegierungen. Um bei der Ver- element nach Fig. 1; die Wellenhöhe der Sicken ist wendung eines Innenhüllrohres aus Stahl vertretbare 30 dabei doppelt so groß;
Neutronenabsorptionen zu erzielen, ist es somit er- Fig. 3 zeigt ein nohlkörperförmiges Brennstoffforderlich, die Wandstärke der betreffenden Hüll- stück mit einer Längsteilung; rohre möglichst gering zu halten. F i g. 4 ein Brennelement, dessen Außenrohr mit
Der Einbau eines üblichen Wellrohrkompensators Sicken versehen ist. .
am Ende des Rohrelementes in das Innen- oder 35 In den Figuren sind lediglich die zum Verständnis Außenrohr würde die Längsspannung auf einen ge- der Erf indung notwendigen Teile dargestellt. Einander ringen Betrag herabsetzen. Infolge der hohen ther- entsprechende Teile sind in den Figuren jeweils mit mischen Belastung brechen jedoch die Brennstoffsin- gleichen Bezugszeichen versehen. In F i g. 1 befinden terkörper auf, und die Hüllrohre werden dadurch sich innerhalb des Außenrohres 1 die hohlkörperförverklemmt, so daß eine gegenseitige Bewegung ver- 40 migen Brennstoffstücke 2, welche von dem inneren hindert wird, und der Kompensator seine Aufgabe Kühlmitteldurchgang 3 durch das Innenrohr 4 genicht erfüllen kann. .. : trennt sind. Oberhalb der Brennstoffstücke 2 befindet
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein sich innerhalb des Elementes ein Stützrohr 5 sowie hohlzylindrisches Brennelement anzugeben, das für ein Spaltgasraum 6, der zur Aufnahme der Spaltgase die Verwendung in Überhitzerreaktoren geeignet ist, 45 dient. An den Enden des Brennelementes befinden bei dem also speziell das Auftreten temperaturbe- sich Verschlußstücke 7. Die Verschlußstücke 7 stellen dingter mechanischer Längsspannungen vermieden eine feste Verbindung vom Außenrohr 1 zum Innenwird, so daß das Brennelement für die Erzielung rohr 4 dar. Die hohlzynnderförmigen Brennstoffhoher Austrittstemperaturen des überhitzten Kühl- stücke besitzen an den Stirnseiten einen konzentrimediums verwendbar ist. 50 sehen Rücksprung 8S derart, daß darin die Sicken 9
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß des Innenrohres 4 bzw. des Außenrohres 1 Platz zur Lösung dieser Aufgabe jede Längenänderung am finden. Derartige Brennelemente kann man nach be-Ort ihrer Entstehung kompensiert werden muß. Da- kannten Verfahren herstellen, z. B. indem man glatte von ausgehend wurde gefunden, daß Brennelemente Hüllrohre verwendet, in die der Brennstoff eingefüllt von im Prinzip bekannten Aufbau, die jedoch zui* 55 wird.
Lösung einer anderen Aufgabe konzipiert worden Nach dem Verschließen der Rohre werden die
sind, die vorstehende Forderung bestens erfüllen. Rohre an dem. Brennstoff angedrückt und die Demnach besteht die Erfindung in der Verwendung Sicken dabei eingewalzt.
eines doppelwandigen Kernreaktorbrennelementes, Ein anderes nach der Erfindung zu verwendendes
bestehend aus konzentrisch angeordneten, mit dem 60 Brennelement ist in der Fig. 2 erläutert. Die einBrennstoff wärmeleitend verbundenen, mechanisch zelnen Sicken 9 im Innenrohr haben hier etwa die festen Hüllrohren, bei dem der zwischen den Rohren doppelte Entfernung voneinander wie diejenigen des angeordnete Brennstoff aus Sinterkörpern mit über Brennelementes nach Fig. 1. Um dennoch eine dem äußeren oder inneren Umfang angebrachten gleiche Kompensation der unterschiedlichen Längen-Ausnehmungen besteht und in die Ausnehmungen 65 änderungen zu bewirken, sind die Sicken etwa dopjeweils Sicken des entsprechenden Hüllrohres hin- pelt so groß. Die Herstellung des Brennelementes einragen. Diese Sicken, die über die ganze Länge des kann dabei so erfolgen, daß der Zusammenbau mit Brennelementes verteilt sind, wirken als Kompensa- einem Innenrohr erfolgt, das bereits mit Sicken ver-
sehen ist. Dies hat den Vorteil, daß die Querfaltenbildung nach den üblichen Fertigungsmethoden durchgeführt und überwacht werden kann und daß das Rohr nach Beendigung dieses Fertigungsganges auf Fehler genauestens untersucht und auf Maßhaltigkeit geprüft werden kann. Um den Zusammenbau eines solchen Brennelementes zu ermöglichen, ist es erforderlich, daß die hohlkörperförmigen Brennstoffstücke längsgeteilt sind wie in F i g. 3 dargestellt ist.
So wie das Innenrohr des Brennelementes zum Ausgleich von Längenänderungen herangezogen werden kann, ist es auch möglich, diese Aufgabe dem Außenrohr zuzuteilen. Eine solche Ausführung führt zu einem Brennelement nach F i g. 4.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verwendung eines doppelwandigen Kernreaktor-Brennelementes, bestehend aus konzentrisch angeordneten, mit dem Brennstoff wärmeleitend verbundenen, mechanisch festen Hüllrohren, bei dem der zwischen den Rohren angeordnete Brennstoff aus Sinterkörpern mit über dem äußeren oder inneren Umfang angebrachten Ausnehmungen besteht und in die Ausnehmungen jeweils Sicken des entsprechenden Hüllrohres hineinragen, bei einem Kernreaktor, bei dem die Brennelemente außen von siedendem und innen von dampfförmigem Kühlmittel gekühlt werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEL40389A 1961-11-04 1961-11-04 Verwendung eines Kernreaktor-Brennelementes in einem Siedeueberhitzerreaktor Pending DE1292262B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL40389A DE1292262B (de) 1961-11-04 1961-11-04 Verwendung eines Kernreaktor-Brennelementes in einem Siedeueberhitzerreaktor

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL40389A DE1292262B (de) 1961-11-04 1961-11-04 Verwendung eines Kernreaktor-Brennelementes in einem Siedeueberhitzerreaktor
FR913998A FR1339752A (fr) 1962-10-31 1962-10-31 élément combustible pour réacteur nucléaire

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1292262B true DE1292262B (de) 1969-04-10

Family

ID=25985476

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL40389A Pending DE1292262B (de) 1961-11-04 1961-11-04 Verwendung eines Kernreaktor-Brennelementes in einem Siedeueberhitzerreaktor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1292262B (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB789257A (en) * 1955-11-05 1958-01-15 Atomic Energy Authority Uk Improvements in or relating to gas-cooled nuclear reactors
FR1211572A (fr) * 1958-08-21 1960-03-17 Commissariat Energie Atomique Nouvelle structure d'éléments combustibles pour réacteurs atomiques
FR1222922A (fr) * 1958-03-24 1960-06-14 Atomic Energy Commission élément de combustible pour réacteur nucléaire
GB869529A (en) * 1958-07-11 1961-05-31 Parsons C A & Co Ltd Improvements in and relating to nuclear reactor fuel elements
FR1270981A (fr) * 1960-10-21 1961-09-01 Brown Fintube Co Perfectionnements aux échangeurs de chaleur

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB789257A (en) * 1955-11-05 1958-01-15 Atomic Energy Authority Uk Improvements in or relating to gas-cooled nuclear reactors
FR1222922A (fr) * 1958-03-24 1960-06-14 Atomic Energy Commission élément de combustible pour réacteur nucléaire
GB869529A (en) * 1958-07-11 1961-05-31 Parsons C A & Co Ltd Improvements in and relating to nuclear reactor fuel elements
FR1211572A (fr) * 1958-08-21 1960-03-17 Commissariat Energie Atomique Nouvelle structure d'éléments combustibles pour réacteurs atomiques
FR1270981A (fr) * 1960-10-21 1961-09-01 Brown Fintube Co Perfectionnements aux échangeurs de chaleur

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3312803C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Zirkoniumlegierungsrohres
DE2551704C2 (de) Rohrkörper, bestehend aus einem Rohr aus synthetischem Material, welches von einem Verstärkungsrohr ummantelt ist
DE2501505C2 (de) Kernbrennstoffelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2705195A1 (de) Rohrkessel-waermetauscher
DE69307257T2 (de) Adaptive Sperrwand zwischen einem metallischen Brennstoff und einer Hülle und Einsatzverfahren dazu
DE2648877C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Rohren
DE1564967A1 (de) Kernreaktor-Brennelement
DE1096936B (de) Waermeaustauscher mit einem Buendel achsparalleler Rohre und gewellten Ablenkblechen zwischen den Rohren
DE2120332A1 (de) Spulen in Metallstruktur zur Wärmeisolierung der Zuleitungsrohre für Gas von hoher Temperatur
DE1178151B (de) Kernreaktor-Brennstoffelement und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2830106A1 (de) Stumpfgeschweisste baueinheit aus rohren aus austenitischem stahl und verfahren zu deren herstellung
DE2607146A1 (de) Strukturkomponente aus einer zirkonlegierung und verfahren zur waermebehandlung
DE2111349A1 (de) Kernreaktorbrennelement
DE1292262B (de) Verwendung eines Kernreaktor-Brennelementes in einem Siedeueberhitzerreaktor
DE1489842A1 (de) Rohrfoermiger Brennstoffstab fuer Kernreaktoren
DE1489643A1 (de) Brennstoffelement fuer einen wassergekuehlten Kernreaktor
DE1207518B (de) Brennelement fuer Druckrohr-Kernreaktoren
DE962171C (de) Waermetauscher
DE2149088C3 (de) Isoliermantel für wärmeempfindliche Bauelemente
DE1517990B1 (de) Brennelementkanal fuer einen mit einer unter druck stehenden wasserstoffverbindung gekuehlten atomkernreaktor
DE3719703A1 (de) Geschweisste verbindung fuer zylindrische rohre
DE715330C (de) Druckgefaess
DE2905593A1 (de) Druckbehaelter fuer heisse medien
DE1517990C (de) Brennelementkanal fur einen mit einer unter Druck stehenden Wasser Stoffverbindungen gekühlten Atomkern reaktor
DE3123060A1 (de) Rohre fuer hohe temperaturen