DE1291517B - Vorrichtung zum Halten eines Messgeraetes, insbesondere einer Messuhr oder eines Feinzeigers - Google Patents

Vorrichtung zum Halten eines Messgeraetes, insbesondere einer Messuhr oder eines Feinzeigers

Info

Publication number
DE1291517B
DE1291517B DE1965M0063678 DEM0063678A DE1291517B DE 1291517 B DE1291517 B DE 1291517B DE 1965M0063678 DE1965M0063678 DE 1965M0063678 DE M0063678 A DEM0063678 A DE M0063678A DE 1291517 B DE1291517 B DE 1291517B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
attack
parts
clamping
screwed
foot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1965M0063678
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1965M0063678 priority Critical patent/DE1291517B/de
Publication of DE1291517B publication Critical patent/DE1291517B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/24Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other
    • F16M11/40Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other by means of coilable or bendable legs or spiral shaped legs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/26Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members
    • B23Q1/28Means for securing sliding members in any desired position
    • B23Q1/285Means for securing sliding members in any desired position for securing two or more members simultaneously or selectively
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/44Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
    • B23Q1/50Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism
    • B23Q1/54Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism two rotating pairs only
    • B23Q1/545Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism two rotating pairs only comprising spherical surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/06Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
    • F16M11/08Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting around a vertical axis, e.g. panoramic heads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/18Heads with mechanism for moving the apparatus relatively to the stand
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/2007Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment
    • F16M11/2021Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment around a horizontal axis
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/0002Arrangements for supporting, fixing or guiding the measuring instrument or the object to be measured
    • G01B5/0004Supports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M2200/00Details of stands or supports
    • F16M2200/02Locking means
    • F16M2200/021Locking means for rotational movement
    • F16M2200/022Locking means for rotational movement by friction

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Halten eines Meßgerätes, insbesondere einer Meßuhr oder eines Feinzeigers, in vorbestimmter Lage, mit einem Fuß und einem damit verbundenen Halter, der aus losen, gegenseitig verschwenk- und drehbaren Distanzteilen gebildet ist, die ein mittels eines Exzenters zu straffendes Zugseil bestimmter Länge durchsetzt, wobei zwei der als Spannteile ausgebildeten Distanzteile miteinander verschraubt und in Achsrichtung einstellbar sind. Eine solche Einstellung ist wegen einer eventuellen Änderung der Lage des Zugseiles erforderlich.
  • Bei einer bekannten Vorrichtung befinden sich die beiden, miteinander verschraubten Spannteile am oberen Ende des Halters. Da diese Teile über das Zugseil nur lose miteinander verbunden sind, können sie sich jeweils für sich um ihre Längsachsen drehen, weshalb beide Spannteile festgehalten werden müssen, wenn sie gegenseitig verschraubt werden sollen.
  • Dieser Vorgang ist schwierig durchzuführen, weil zwei Gabelschlüssel oder anderes Werkzeug erforderlich sind und weil mindestens einer der beiden Spannteile gegenüber dem ihm benachbarten Teil nach Belieben schwenkbar ist. Auch können sich beim Einstellen der Vorrichtung durch Bewegen der gegenseitig verschwenkbaren und drehbaren Distanzteile zum Anstellen des Feinzeigers die beiden miteinander verschraubten Spannteile lösen, so daß nach kurzer Gebrauchsdauer ein Nachspannen des Zugseiles notwendig ist (USA.-Patentschrift 3 096 962).
  • Eine andere bekannte Vorrichtung hat ein Spannorgan, das nach unten freiliegt und mit dem allein das Zugseil in weiten Grenzen zu spannen ist. Die Anordnung des Spannorgans erlaubt nur die Verwendung einer Klammer, mit der die Vorrichtung am Rande eines Tisches befestigt werden kann, und nicht die Anbringung eines auf den Tisch aufzustellenden Fußes. Die Anwendung der die Halteklammer aufweisenden Vorrichtung ist um so stärker begrenzt, je breiter und länger eine Tischplatte ist (USA.-Patentschrift 2 510 198).
  • Durch die Erfindung soll eine Vorrichtung der eingangs genannten Art geschaffen werden, welche in der gewünschten Lage leicht festgelegt werden kann und welche bei Lageänderung des von ihr gehaltenen Meßgerätes die zur Einhaltung der neuen Lage erforderliche Spannung beibehält.
  • Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß einer der miteinander verschraubten Spannteile auf dem Fuß befestigt ist und daß der andere Spannteil eine für den Angriff, insbesondere für den Angriff von Hand, geeignete und leicht zugängliche Angriffsfläche aufweist.
  • Wegen der Anbringung eines der Spannteile am Fuß der Vorrichtung ist das gegenseitige Verschrauben der beiden Teile mit einer Hand möglich. Ein Festhalten der Teile in ihrer jeweiligen Schwenklage ist nicht mehr erforderlich. Am Fuß können außerdem die Schraubteile mit einem ausreichenden Außendurchmesser und damit einer genügend großen Angriffsfläche versehen werden, ohne daß die Brauchbarkeit der gesamten Vorrichtung darunter leidet.
  • Auch ist ein Lösen des Zugseiles auf Grund der Bewegung der Teile des Halters ausgeschlossen, weil die Spannteile während des Gebrauchs der Vorrichtung bei ortsfestem Fuß ihre Lage beibehalten und nur zusammen mit dem Fuß von einem Ort zum andern bewegt werden können.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist auf dem die ;beiden Spannteile verbindenden Gewinde eine Kontermutter aufgeschraubt, deren Außenumfang eine Angriffsfläche, insbesondere für den Angriff von Hand, aufweist. Die dem Spannteil angepaßte Kontermutter kann ohne Mühe unabhängig vom Schraubteil auf dem Gewinde bewegt werden. Sie kann bei einem Außendurchmesser, der größer als der Außendurchmesser des mit der Angriffsfläche versehenen Schraubteiles ist, leicht von dem Schraubteil auch nur durch Abtasten unterschieden werden.
  • In der Zeichnung ist eine Vorrichtung zum Halten eines Feinzeigers als Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigt F i g. 1 einen Teillängsschnitt, F i g. 2 einen Schnitt nach Linie II-II in Fig. 1 in größerem Maßstab.
  • In einen Fuß 1 ist ein Spannteil 2 fest eingeschraubt, der an seinem vom Fuß entfernten Ende ein Innengewinde zur Aufnahme eines Spannteiles 3 trägt. Die Lage der beiden von Hand einstellbaren Spannteile 2 ünd 3 ist mit Hilfe einer Kontermutter 4 zu sichern, deren Angriffsfläche einen größeren Durchmesser als eine Angriffsfläche am Spannteil 3 hat. Beide Angriffsilächen sfind durch Kordeln aufgerauht.
  • Dem Spannteil 3 folgen durchbohrte, kugelArmige Gelenkkörper 5 und rohrstüekLartige Distanzkörper 6 abwechselnd hintereinanderZ wodurch ein nach Belieben einstellbarer Halter'gebildet wird. Die K8rper 5 und 6 sind von einem Zugseil 7 durchsetzt, das im Bereich des Spannteiles 2 in einem Endstücks befestigt ist, durch dessen unteren Teil eine durch einen Hebel9 schwenkbare Exzenterwelle 10 hindurchgesteckt ist. Das Zugseil 7 ist am oberen Ende des Halters durch ein Endstück 11 festgelegt, dessen Außendurchmesser größer ist als der lichte Durchmesser eines Lagerkörpers 12. Der dem Gelenkkörper 5 benachbarte -Teil des Lagerkörpers 12 ist rohrstückartig ausgebildet und an dessen anderem Ende ist in einer schlitzartigen Ausnehmung ein einarmiger Schwenkhebel 13 mittels eines durch einen Zylinderkopf 14 einstellbaren Schraubbolzens 15 nach Belieben festzulegen.
  • Auf dem Schwenkhebel 13 ist ein Doppelhebel 16 mit Hilfe eines Querstiftes 21 gelagert. Der Doppelhebel 16 trägt an seinem einen geschlitzt aus gebildeten Ende einen Feinzeiger 17, der mittels eines Schraubbolzens 18 festzuklemmen ist. Zwischen dem meßuhrseitigen Arm des Doppelhebels 16 und dem Schwenkhebell3 ist eine Feder 19 eingespannt, die das Ende einer Einstellschraube 20 an den Schwenkhebel 13 anzulegen sucht.
  • Zum Anstellen des Feinzeigers 17 an einen zu messenden Teil wird zunächst der Fuß 1 des Halters, der als Magnetfuß od. dgl. ausgebildet sein kann, festgelegt. Danach wird bei der in F i g. 2 dargestellten Lage der Exzenterwelle 10 der Spannteil 3 aus dem Spannteil 2 so weit ausgeschraubt, bis das Zugseil 7 gespannt ist. Die Lage der beiden Spannteile 2 und 3 ist durch die Kontermutter 4 zu sichern. Nunmehr wird der Feinzeiger durch Schwenken und Verdrehen der Körper 5 und 6 grob an den zu messenden Teil angestellt und das Zugseil 7 mit Hilfe der Exzenterwelle 10 gespannt. Nach Lösen des Schraubbolzens 15 kann der Feinzeiger 17 fein und durch Betätigen der Einstellschraube 20 feinst eingestellt werden.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Halten eines Meßgerätes, insbesondere einer Meßuhr oder eines Feinzeigers, in vorbestimmter Lage, mit einem Fuß und einem damit verbundenen Halter, der aus losen, gegenseitig verschwenk- und drehbaren Distanzteilen gebildet ist, die ein mittels eines Exzenters zu straffendes Zugseil bestimmter Länge durchsetzt, wobei zwei der als Spannteile ausgebildeten Distanzteile miteinander verschraubt und in Achsrichtung einstellbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß einer (2) der miteinander verschraubten Spannteile (2, 3) auf dem Fuß (1) befestigt ist und daß der andere Spannteil (3) eine für den Angriff, insbesondere für den Angriff von Hand, geeignete und leicht zugängliche Angriffsfläche aufweist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem die beiden Spannteile (2, 3) verbindenden Gewinde eine Kontermutter (4) aufgeschraubt ist, deren Außenumfang eine Angriffsfläche, insbesondere für den Angriff von Hand, aufweist.
  3. 3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der für den Angriff von Hand ausgebildeten Angriffsflächen aufgerauht ist.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Außendurchmesser der Kontermutter (4) größer als der Außendurchmesser des mit der Angriffsfläche versehenen Spannteiles (3) ist.
DE1965M0063678 1965-01-02 1965-01-02 Vorrichtung zum Halten eines Messgeraetes, insbesondere einer Messuhr oder eines Feinzeigers Pending DE1291517B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965M0063678 DE1291517B (de) 1965-01-02 1965-01-02 Vorrichtung zum Halten eines Messgeraetes, insbesondere einer Messuhr oder eines Feinzeigers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965M0063678 DE1291517B (de) 1965-01-02 1965-01-02 Vorrichtung zum Halten eines Messgeraetes, insbesondere einer Messuhr oder eines Feinzeigers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1291517B true DE1291517B (de) 1969-03-27

Family

ID=7310874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965M0063678 Pending DE1291517B (de) 1965-01-02 1965-01-02 Vorrichtung zum Halten eines Messgeraetes, insbesondere einer Messuhr oder eines Feinzeigers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1291517B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2510198A (en) * 1947-10-17 1950-06-06 Earl B Tesmer Flexible positioner
DE1730851U (de) * 1956-07-06 1956-09-27 Hans Klenk Verstellbares stativ.
US3096962A (en) * 1960-02-04 1963-07-09 Meijs Pieter Johannes Locking device for a measuring apparatus or the like

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2510198A (en) * 1947-10-17 1950-06-06 Earl B Tesmer Flexible positioner
DE1730851U (de) * 1956-07-06 1956-09-27 Hans Klenk Verstellbares stativ.
US3096962A (en) * 1960-02-04 1963-07-09 Meijs Pieter Johannes Locking device for a measuring apparatus or the like

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2708866C3 (de) Plattenspanner für eine chirurgische Knochenplatte
DE2029973A1 (de) Meßvorrichtung zum Messen von radialen Abweichungen der Oberflache eines runden Gegenstandes
EP1977124B1 (de) Einrichtung zum halten und positionieren von geräten, werkstücken und werkzeugen
DE3229664C2 (de)
EP0344178A1 (de) Windeeinrichtung für federwindemaschinen mit auswechselbaren, voreinstellbaren elementen und einstellvorrichtung zum voreinstellen der elemente.
CH623771A5 (de)
DE2630498C3 (de) Einstellbarer Halter
DE1447355B2 (de) Vorrichtung zur schrittweisen Verstellung eines Schlittens
DE2252269C3 (de) Maschinenschraubstock
DE2242266C3 (de) Halterung für optische Geräte
DE2056765C3 (de) Vorrichtung zur Befestigung des äußeren Endes der Unruhspiralfeder eines Uhrwerks
DE1291517B (de) Vorrichtung zum Halten eines Messgeraetes, insbesondere einer Messuhr oder eines Feinzeigers
DE8214536U1 (de) Vorrichtung zum anziehen einer schraubverbindung, insbesondere zum streckgrenzueberschreitenden anziehen mittels drehwinkelsteuerung
DE624801C (de) Spannverfahren fuer auf Zug beanspruchte Schraubenbolzen
DE3327619A1 (de) Spannklammer fuer mikrotome
DE1502789A1 (de) Einrichtung zur genauen Einstellung eines Werkstueckes bezueglich eines vorbestimmten Bezugspunktes
DE2458082B1 (de) MeBtaster für Längenmeßgeräte o.dgl
DE835243C (de) Buegelsaege
DE2920519C2 (de)
DE2530662C2 (de) Am Ende eines Trägers eines MeB- und Anreißgerätes angeordneter Meß- und Anreißkopf
DE1447355C (de) Vorrichtung zur schrittweisen Ver Stellung eines Schlittens
DE307948C (de)
DE2102076C (de) Meßnormal fur Außenmaß Langenmeßge rate od dgl
DE2001849C3 (de) Vorrichtung zum Klemmen und Spannen einer biegsamen Druckplatte auf der Oberfläche eines Formzylinders einer Druckmaschine
DE2037663C3 (de) Axialspannfutter