DE1290674B - Ausgussduese fuer Stahlgiesspfannen - Google Patents

Ausgussduese fuer Stahlgiesspfannen

Info

Publication number
DE1290674B
DE1290674B DEV31609A DEV0031609A DE1290674B DE 1290674 B DE1290674 B DE 1290674B DE V31609 A DEV31609 A DE V31609A DE V0031609 A DEV0031609 A DE V0031609A DE 1290674 B DE1290674 B DE 1290674B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
exothermic
metal
heat
spout
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV31609A
Other languages
English (en)
Inventor
Cahoon Jun John
Gardner Weldon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vesuvius Crucible Co
Original Assignee
Vesuvius Crucible Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vesuvius Crucible Co filed Critical Vesuvius Crucible Co
Publication of DE1290674B publication Critical patent/DE1290674B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/50Pouring-nozzles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/50Pouring-nozzles
    • B22D41/60Pouring-nozzles with heating or cooling means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)

Description

Es ist beim Sandguß bzw. Formguß bekannt, Spei- F i g. 1 ist eine schematische senkrechte Teilschnitt-
sermodelle aus Kunststoff zu bilden und zur Ver- ansicht einer Gießpfanne,, die mit-einer Düse gemäß ringerung des Wärmeverlustes mit einer Schicht aus der Erfindung versehen ist; "" '"'' exothermen Stoffen zu umhüllen. Fig. 2 ist eine waagerechte Schnittansicht nach
Es ist weiterhin beim Sandguß bzw. Formguß be- 5 LinieII-II der Fig. 1.
kannt, einen Winden verlorenen Kopf für Gießformen In F i g. 1 ist ein Teil einer üblichen Gießpfanne 26
aus Pappe herzustellen, in der ein unter dem Einfluß im Schnitt dargestellt, die mit einer Stopfenstange 7 der Schmelze exotherm reagierender Stoff eingelagert und einer Düse gemäß der Erfindung versehen ist. sein kann. Die exothermen Stoffe werden bei den Die Stahlwand 27 und der Boden 5 der Gießpfanne bekannten Ausführungen verwendet, um das Metall io 26 sind mit üblichen hitzebeständigen Ziegeln und nach Eingießen in eine Form od. dgl., das heißt nach mit hitzebeständigem Mörtel 6 ausgekleidet. Die seiner Beruhigung, im geschmolzenen Zustand zu senkrechte Stopfenstange 7 weist einen Stopfenkopf 6 halten. ' auf, der sich in den Eintritt 9 eines Düsensteins 10
Demgegenüber bezieht sich die Erfindung auf eine aus hitzebeständigem Material setzen kann, welcher Ausgußdüse für Stahlgießpfannen. 15 eine Bohrung 19 aufweist, durch welche geschmol-
Beim Gießen von Stahl in einem gesteuerten Strom zenes Metall hindurchfließen kann. Der Düsenstein durch eine Düse hindurch beim fortlaufenden Gießen 10 hat einen flanschartigen Körper 25 an seinem oder beim Gießen des Metalls in Gießformen ist es oberen Ende und einen nach unten stehenden Schaft wichtig, eine gleichmäßige Gießgeschwindigkeit und 13, der sich durch ein kreisförmiges Loch 11 in dem einen gleichmäßigen Querschnitt des Stromes ge- 20 Boden 5 der Gießpfanne 26 hindurch nach unten erschmolzenen Metalls zu erhalten. Eine solche Gleich- streckt. Das Loch 11 ist so dimensioniert, daß ein mäßigkeit wird nicht erhalten, wenn in der Düse oder Flansch 12 an dem Boden des Düsenschaftes 13 an dem Düsenaustritt sich Metall verfestigt, da das durch das Loch 11 hindurchgehen kann und daß verfestigte Metall den austretenden Strom verengt eine Abstützung für den Düsenkörper 25 an einer bzw. behindert. Das Problem ist insbesondere beim 25 Schulter 14 des Bodens 5 um das Loch 11 herum Gießen von beruhigtem Stahl, beispielsweise mit Alu- geschaffen ist. Hitzebeständiges Material 15 dichtet minium beruhigtem Stahl, kritisch. Die bisherige Pra- den Düsenkörper 25 gegenüber der feuerfesten bzw. xis besteht darin, das verfestigte Metall, »Eiszapfen« hitzebeständigen Auskleidung 6 ab. genannt, mit einem Sauerstoff spieß herauszubrennen, Eine Warmhülse bzw. ein Futter 17, das gemäß
welcher die Düsenbohrung beschädigen kann, woraus 30 der Darstellung zwei Abschnitte 20 aufweist, die auf sich eine ungleichmäßige Querschnittsfläche und un- die äußere zylindrische Fläche 16 des Düsenschaftes gleichmäßige Abgabemenge bzw. Abgabegeschwin- 13 glatt passen, ist an dem Düsenflansch 12 abdigkeit des austretenden Stromes geschmolzenen Me- gestützt und erstreckt sich nach unten zu einer Stelle tails ergeben. etwa jenseits der Bodenfläche 18 des Düsen-
Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Aus- 35 steins 10.
gußdüse für Stahlgießpfannen zu schaffen, bei wel- In Fig.2 sind der Düsenschaft 13 und das Futter
eher die vorgenannten Nachteile vermieden sind. 17 in waagerechtem Querschnitt dargestellt. Der Dü-
Zur Lösung der Aufgabe ist gemäß der Erfindung senschaft 13 bildet eine ununterbrochene Gießboheine Ausgußdüse für Stahlgießpfannen gekennzeich- rung 19, die konisch oder gemäß der Darstellung net durch ein um den Düsenstein angeordnetes Futter 40 zylindrisch ist, und er ist von dem Futter 17 umaus exothermem Material. geben, welches die beiden gemäß der Darstellung
Das exotherme Material wird durch die Hitze des einander identischen Abschnitte 20 aufweist, von durch die Bohrung des Düsensteins hindurchfließen- denen jeder aus einer Lage aus exothermischem den geschmolzenen Metalls aktiviert, so daß es hitzebeständigem Material 21, einer Lage aus Iso-Wärme abgibt, wodurch der Verlust von Wärme von 45 liermaterial 22 und einer halbzylindrischen Stahldem Düsenstein nach außen verringert wird und ein hülle 23 gebildet ist, wobei Verriegelungseinrichtun-Verfestigen von Metall in der Bohrung des Düsen- gen 24 vorgesehen sind, die Druckzapfen od. dgl. sein steins auf einem Minimum gehalten ist. können.
Das exotherme Material kann ein Gemisch aus Zum Einbau wird der Düsenstein 10 in einer kal-
hitzebeständigem Material, oxydierbarem Metall in 50 ten Gießpfanne 26 angeordnet, die von üblicher Auszerteiltem Zustand und Oxydiermittel sein. Das hitze- führung ist mit der Ausnahme, daß der Durchmesser beständige Material kann feuerfester Ton sein und des Loches 11 in dem Gießpfannenboden 5 derart vorteilhaft hochporöser feuerfester Ton. Das oxydier- gewählt ist, daß der Düsenschaft 13 aufgenommen bare Metall ist vorteilhaft Aluminium, jedoch können und der Düsenstein 10 gemäß vorstehender Beschreiandere oxydierbare Metalle, beispielsweise Zirkon 55 bung abgestützt werden kann. Übliches hitzebestän- und Magnesium oder ein Gemisch aus zwei oder diges Material 15 (beispielsweise Stampfmasse) wird mehreren oxydierbaren Metallen verwendet werden. verwendet, um den Düsenstein 10 in der hitzebestän-Das Oxydiermittel ist vorteilhaft ein Alkalimetall- digen Auskleidung 6 der Gießpfanne 26 abzudichten, salz, beispielsweise ein Nitrat, Perchlorat oder Chro- Die Gießpfanne 26 wird dann getrocknet und auf mat, beispielsweise Natriumnitrat. Das Oxydiermittel 60 übliche Weise vorerhitzt. Der Gießvorgang bzw. das ist vorteilhaft in einer Menge vorhanden, die kleiner kontinuierliche Gießen kann begonnen werden, woals die für die Oxydation des oxydierbaren Metalls nach die Abschnitte 20 des Futters 17, die schnell erforderliche stöchiometrische Menge ist, wobei die verriegelbar sind, angeordnet und an Ort und Stelle Art und die relativen Mengen der exothermisch festgelegt werden können. Dies kann durch Zungen reagierenden Bestandteile derart sind, daß eine Tem- 65 oder von Hand (mit Handschuhen) erfolgen, wähperatur von wenigstens etwa 1000° C erzeugt wird. rend das geschmolzene Metall durch den Düsenstein
Die Erfindung wird nachfolgend an Hand der 10 hindurchfließt. Eine exotherme Reaktion in dem Zeichnung beispielsweise erläutert. Futter 17 wird durch Wärme von dem durch den Du-
senstein 10 hindurchfließenden geschmolzenen Metall eingeleitet. Die von dem exothermen Material gelieferte Wärme hält den Düsenschaft 13 auf einer Temperatur, die hoch genug ist, um ein Verfestigen von Metall in der Bohrung 19 zu verhindern, und der sich unter den Boden 18 des Düsenschaftes 13 erstreckende Teil des Futters 17 verhindert ein Verfestigen von Metall an dem Düsenaustritt.
Bei Vergießvorgängen haben nicht alle Schmelzen die gleiche Menge, und der Gießvorgang nimmt nicht immer die gleiche Zeit in Anspruch und, da die ihr eigene Art der exothermen Reaktion die Wärmemenge begrenzt, die für eine gegebene Menge oxydierbaren Materials erzeugt wird, kann es erwünscht sein, das ausgebrannte Futter 17 abzunehmen und ein neues Futter anzuordnen, ohne den Metallfluß zu unterbrechen.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Ausgußdüse für Stahlgießpfannen, gekennzeichnet durch ein um den Düsenstein (10) angeordnetes Futter (17) aus exothermem Material.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das exotherme Material (21) durch eine zylindrische Hülle (22) aus Isoliermaterial umgeben ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Außenfläche des Isoliermaterials (22) ein Stahlmantel (23) angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das exotherme Futter (17) sich über das Austrittsende (18) des Düsensteins (10) hinaus nach unten erstreckt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEV31609A 1966-04-22 1966-07-30 Ausgussduese fuer Stahlgiesspfannen Pending DE1290674B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US544610A US3392888A (en) 1966-04-22 1966-04-22 Exothermically heated molten metal pouring nozzle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1290674B true DE1290674B (de) 1969-03-13

Family

ID=24172881

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV31609A Pending DE1290674B (de) 1966-04-22 1966-07-30 Ausgussduese fuer Stahlgiesspfannen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3392888A (de)
AT (1) AT267095B (de)
BE (1) BE685167A (de)
DE (1) DE1290674B (de)
GB (1) GB1130054A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3632026A (en) * 1969-01-27 1972-01-04 Vesuvius Crucible Co Stopper structure and combination of bottom pour receptacle and stopper
NL141802C (de) * 1969-09-16
GB1364665A (en) * 1971-12-07 1974-08-29 Foseco Trading Ag Tundishes
US4784302A (en) * 1986-12-29 1988-11-15 Gte Laboratories Incorporated Gas atomization melt tube assembly
DE4027662C2 (de) * 1990-08-31 1994-02-10 Rexroth Mannesmann Gmbh Vergießofen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1140677B (de) * 1958-09-22 1962-12-06 Eduard Baur Dipl Ing Blinder, verlorener Kopf fuer Giessformen
DE1212253B (de) * 1963-03-14 1966-03-10 Gruenzweig & Hartmann Verwendung eines brennbaren und vergasbaren Modellmaterials fuer Speisermodelle

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3220960A (en) * 1960-12-21 1965-11-30 Wichterle Otto Cross-linked hydrophilic polymers and articles made therefrom
US3341092A (en) * 1964-09-01 1967-09-12 Harbison Walker Refractories Nozzle construction with thermally expanding refractory insert

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1140677B (de) * 1958-09-22 1962-12-06 Eduard Baur Dipl Ing Blinder, verlorener Kopf fuer Giessformen
DE1212253B (de) * 1963-03-14 1966-03-10 Gruenzweig & Hartmann Verwendung eines brennbaren und vergasbaren Modellmaterials fuer Speisermodelle

Also Published As

Publication number Publication date
US3392888A (en) 1968-07-16
AT267095B (de) 1968-12-10
GB1130054A (en) 1968-10-09
BE685167A (de) 1967-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3406075C2 (de)
DE602005003968T2 (de) Stopfenstange zur zufuhr von gas in eine metallschmelze
DE2428120C3 (de) Vorrichtung zum Einleiten von Gas in die Durchflußöffnung eines mit einem Schieberverschluß versehenen Gießgefäßes
DE3406076C2 (de)
DE1290674B (de) Ausgussduese fuer Stahlgiesspfannen
DE2453245A1 (de) Bodenverschlussfuer den ausguss metallurgischer gefaesse
EP2140956B1 (de) Eingussvorrichtung für Metallschmelzen
DE60205350T2 (de) Feuerfester baukörper oder stein zum einblasen von gas in geschmolzene metalle
DE2720352A1 (de) Giesspfanne
DE2219096C3 (de) Ausgußdüse zum Gießen von geschmolzenem Kupfer
DE3200104C2 (de) Gießvorrichtung zum Herstellen von legierten Metallgußstücken
DE3105145A1 (de) Verfahren zum einbringen von flussmaterial in die metallschmelze innerhalb einer gussflaechen aufweisenden rohrfoermigen schleudergiesskokille
DE1925390C3 (de) Vorrichtung zur Herabsetzung der Klebneigung des Stopfenkopfes auf dem Ausgußstein bei Stopfenverschlüssen an Gießeinrichtungen
DE3621334C1 (en) Method and device for the production of metallic mouldings
DE2053232A1 (de) Gefäß zum Verarbeiten geschmolzenen Metalls
DE3922549C2 (de)
DE2630500C2 (de) Schutzrohr für die Schmelzzuführung zu einem Zwischenbehälter
DE2241876A1 (de) Verfahren zur entfernung von al tief 2 o tief 3 aus stahlschmelzen
DE2261879C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Angieße n einer Vielzahl von Aluminiumsträngen
DE1284578B (de) Feuerfeste Stopfenstangenhuelse
CH387883A (de) Giessvorrichtung
LU82416A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum chargenweisen giessen in einer stahlstranggiesserei
DE1960801C (de) Verfahren zum Aufschmelzen erstarrter Metallschmelze in keramischen Ausgüssen von metallurgischen Gefäßen
DE2623264A1 (de) Lanze und verfahren zum einleiten eines gemisches aus reaktionsfaehigem teilchenmaterial und einem traegergas in zu entschwefelndes schmelzfluessiges eisen
DE1508773A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Giessen von Metallen,insbesondere von Stahl