DE1290161B - Schalung zum Herstellen einer Tunnel- oder Stollenauskleidung aus Ortbeton - Google Patents

Schalung zum Herstellen einer Tunnel- oder Stollenauskleidung aus Ortbeton

Info

Publication number
DE1290161B
DE1290161B DES100043A DES0100043A DE1290161B DE 1290161 B DE1290161 B DE 1290161B DE S100043 A DES100043 A DE S100043A DE S0100043 A DES0100043 A DE S0100043A DE 1290161 B DE1290161 B DE 1290161B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formwork
lining
shell
holding body
clamped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES100043A
Other languages
English (en)
Inventor
Ullrich
Dipl-Ing Wolfgang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Salzgitter Maschinen AG
Original Assignee
Salzgitter Maschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Salzgitter Maschinen AG filed Critical Salzgitter Maschinen AG
Priority to DES100043A priority Critical patent/DE1290161B/de
Publication of DE1290161B publication Critical patent/DE1290161B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/04Lining with building materials
    • E21D11/10Lining with building materials with concrete cast in situ; Shuttering also lost shutterings, e.g. made of blocks, of metal plates or other equipment adapted therefor
    • E21D11/105Transport or application of concrete specially adapted for the lining of tunnels or galleries ; Backfilling the space between main building element and the surrounding rock, e.g. with concrete
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/04Lining with building materials
    • E21D11/10Lining with building materials with concrete cast in situ; Shuttering also lost shutterings, e.g. made of blocks, of metal plates or other equipment adapted therefor
    • E21D11/102Removable shuttering; Bearing or supporting devices therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Lining And Supports For Tunnels (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Schalung zum Herstellen einer Tunnel- oder Stollenauskleidung aus Ortbeton mit einem die Auskleidung fortlaufend formenden Schalungskörper;. der über längenxeränderliehe Druck- und Zugstützen mit einem Haltekörper verbunden ist, der schrittweise vorrüekbar sowie an dem bereits fertiggestellten Teil der Betonauskleidung durch Vergrößerung seines Umfangs festklemmbar ist.
  • Bei einer bekannten Schalung dieser Art sind die Zug- und Druckstützen zwischen Schalungskörper und Haltekörper 'als hydraulische Zylinder-ausgebildet, die parallel zueinander und zur Schalungslängsachse angeordnet sind: Auf Grund dieser Anordnung sind die Zylinder nicht dazu geeignet, den Schalungskörper in einer Schwebelage zu halten, vielmehr muß er ständig auf Beton aufliegen, wodurch der. Arbeitsfortschritt beeinträchtigt wird. Außerdem ist bei dieser Anordnung der Zug- und Druckstützen das Durchfahren von gekrümmten Tunneln oder Stollen kaum möglich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu beseitigen.
  • Nach der Erfindung wird dies bei einer Schalung der eingangs angegebenen Art dadurch erreicht, daß die Druck- und Zugstützen universalgelenkig mit dem Haltekörper und dem Schalungskörper verbunden sowie paarweise V-förmig in einer Mindestzahl von drei auf den Umfang verteilten Paaren angeordnet sind. Diese neue Ausbildung gestattet den Schalungskörper in jeder gewünschten Schwebelage zu halten. Dadurch ist es möglich geworden, auch gekrümmte Stollen auszubetonieren. Ferner können größere Abschnitte in @ eineue -Zeige betoniert werden, da der Schalungskörper nicht auf dem Beton aufliegen muß, sondern durch die Druck- und Zugstützen gehalten wird.
  • Eine weitere Verbesserung wird nach der Erfindung dadurch erzielt, daß der Schalungskörper zum Nachziehen des Haltekörpers ebenfalls an der Betonauskleidung festklemmbar ist, und zwar vorzugsweise nur auf einen Teil. seiner. -Länge. Das kann in der. Weise geschehen, daß der Schalungskörper in jenem Teil seiner Länge, in dem er festklemmbar ist, im Querschnitt in zwei Halbschalen unterteilt ist, von denen die eine Halbschale fest mit dem übrigen Schalungskörper verbunden ist, während die andere Halbschale an Führungen quer zur Längsachse des Schalungskörpers beweglich ist, um den Schalungskörper festklemmen zu- können. -Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand der Ansprüche 5 bis 7.
  • In den-Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt F i g. 1 einen axialen Längsschnitt durch die -Schalung, F i g. 2 einen Schnitt nach der Linie A -A in F i g. 1 und -F i g. 3 in einer Seitenansicht die Schalung im Einsatz.
  • Die Schalung besteht aus einem Schalungskörper S und einem Haltekörper H. Der Schalungskörper S und der Haltekörper H sind durch hydraulische Zylinder 1 miteinander verbunden. Die hydraulischen Zylinder 1 sind dabei paarweise angeordnet. Bei der dargestellten Ausführungsform sind drei solcher Paare vorgesehen. Die Zylinder eines jeden Paares sind V-förmig angeordnet. Die Zylinder 1, die als Druck- und Zugstützen dienen, sind sowohl an dem Schalungskörper S als auch-an dein Haltekörper H universalgelenkartig befestigt.
  • Der Schalungskörper hängt schwebend an den V-förmig angeordneten Zylinderpaaren 1. Zwischen der Ausbruchswandung 2 und der Schalungswand 3 des Schalungskörpers S ist ein Ringraum 4 gebildet, der laufend mit Beton ausgefüllt wird. Es entsteht dadurch die Betonauskleidung 5. Zum Einbringen des Betons können beliebige Mittel, beispielsweise eine Betonschleuder 6 dienen, deren Mundstück 7 so angeordnet ist, daß alle Teile des Ringraumes 4 erreieht werden können.
  • Zum Vorschieben des Schalungskörpers S dient der Haltekörper H. Der Haltekörper H besteht aus zwei Halbschalen 8, die an der Peripherie durch Spreizzylinder 9 miteinander verbunden sind. Mit Hilfe dieser Spreizzylinder 9 können die Halbschalen 8 des Haltekörpers an die Betonauskleidung 5 angepreßt werden. Auch der Schalungskörper S ist mit einer spreizbaren Halbschale 10 versehen, die an dem übrigen Teil des Schalungskörpers mittels Bolzen 11 geführt 7 und, mittels Sprei2zylindern 12 an die Betonauskleidung 5 angepreßt werden kann. Auf diese Weise ist es möglich, sowohl den Schalungskörper S als auch den Haltekörper H zu beliebigen Zeiten an die Betonauskleidung 5 anzupressen und wieder zu lösen. Dadurch kann ein schrittweises und abwechselndes Vorrücken des Schalungskörpers S und des Haltekörpers H erreicht werden. In der Zeichnung sind die. hydraulischen Zylinder-1 ausgefahren dargestellt. Die Halbschale 10 des Schalungskörpers S ist mit Hilfe der Spreizzylinder 12 an die Betonauskleidun0 angepreßt. Nach Loekem der Halbschalen 8 des Haltekörpers H kann durch Verkürzen der Zylinder 1 der Haltekörper H an den Schalungskörper S herangezogen werden. Danach wird der Haltekörper H durch Spreizen der Halbschalen 8 mit Hilfe der Spreizzylinder 9 fest an die Betonauskleidung 5 angepreßt, während die Halbschale 10 des Schalungskörpers S mit Hilfe der .Spreizzylinder 12 gelockert .;viril. Durch Ausfahren der Zylinder 1 kann nun der Schalungskörper S vorgeschoben werden. Die Steuerung der Zylinder 1 und auch der Spreizzylinder .9, 12 erfolgt von einem Steuergerät 13 aus, das beim dargestellten Ausführungsbeispiel hinter dem Haltekörper H herfährt. Diese Steuerungsstation kann aber auch innerhalb des Haltekörpers H untergebracht sein.
  • Die Halbschalen 8 des Haltekörpers H sind mittels Bolzen 14 aneinander geführt. Die hydraulischen Zylinder 1 und die Spreizzylinder 9 sind am Umfang des Haltekörpers H angeordnet, wie sich insbesondere aus F i g. 2 deutlich ergibt. Dadurch bleibt der ;Innenraum. des Haltekörpers- H für Förderzwecke und auch für Begehung frei. Ebenso können in diesem freien Innenraum auch Geräte untergebracht werden. In ähnlicher Weise ist auch der Innenraum des Schalungskörpers S und der Halbschale 10 für die gleichen Zwecke frei gehalten.

Claims (7)

  1. Patentansprüche: 1. Schalung zum Herstellen einer Tunnel- oder Stollenauskleidung aus Ortbeton mit einem die Auskleidung fortlaufend formenden Schalungskörper, der über längenveränderliche Druck- und Zugstützen mit einem Haltekörper verbunden ist, der schrittweise vorrückbar sowie an dem bereits fertiggestellten Teil der Betonauskleidung durch Vergrößerung seines Umfangs festklemmbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Druck- und Zugstützen universalgelenkig mit dem Haltekörper (H) und dem Schalungskörper (S) verbunden sowie paarweise V-förmig in einer Mindestzahl von drei auf dem Umfang verteilten Paaren angeordnet sind.
  2. 2. Schalung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalungskörper (S) zum Nachziehen des Haltekörpers (H) ebenfalls an der Betonauskleidung (5) festklemmbar ist.
  3. 3. Schalung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalungskörper (S) nur auf einen Teil seiner Länge an die Betonauskleidung (5) anklemmbar ist.
  4. 4. Schalung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalungskörper (S) in jenem Teil seiner Länge, in dem er festklemmbar ist, im Querschnitt in zwei Halbschalen unterteilt ist, von denen die eine Halbschale fest mit dem übrigen Schalungskörper verbunden ist, während die andere Halbschale (10) an Führungen quer zur Längsachse des Schalungskörpers beweglich ist, um den Schalungskörper festklemmen zu können.
  5. 5. Schalung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die querbewegliche Halbschale (10) mit dem übrigen Schalungskörper (S) mittels hydraulischer Zylinder (12) verbunden ist, die zum Anpressen der Halbschale (10) an die Betonauskleidung (5) dienen.
  6. 6. Schalung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Druck- und Zugstützen in an sich bekannter Weise als hydraulische Zylinder (1) ausgebildet sind.
  7. 7. Schalung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckmittelerzeuger und die Steuerungsorgane für die hydraulischen Zylinder (9,12) in dem freien Innenraum des Haltekörpers (H) untergebracht sind.
DES100043A 1965-10-13 1965-10-13 Schalung zum Herstellen einer Tunnel- oder Stollenauskleidung aus Ortbeton Pending DE1290161B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES100043A DE1290161B (de) 1965-10-13 1965-10-13 Schalung zum Herstellen einer Tunnel- oder Stollenauskleidung aus Ortbeton

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES100043A DE1290161B (de) 1965-10-13 1965-10-13 Schalung zum Herstellen einer Tunnel- oder Stollenauskleidung aus Ortbeton

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1290161B true DE1290161B (de) 1969-03-06

Family

ID=7522780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES100043A Pending DE1290161B (de) 1965-10-13 1965-10-13 Schalung zum Herstellen einer Tunnel- oder Stollenauskleidung aus Ortbeton

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1290161B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3018851A1 (de) * 1979-05-17 1980-11-20 Sp Kt Bjuro Glavtonnelmetrostr Schalung zum errichten einer betonverkleidung fuer tunnels
FR2457961A1 (fr) * 1979-05-30 1980-12-26 Gewerk Eisenhuette Westfalia Procede et dispositif pour la realisation d'un revetement en beton lors du creusement de cavites souterraines telles que tunnels, galeries ou autres cavites par un procede de creusement au bouclier
DE3342220C1 (de) * 1983-11-23 1985-02-07 Hochtief Ag Vorm. Gebr. Helfmann, 4300 Essen Tunnelschalung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3018851A1 (de) * 1979-05-17 1980-11-20 Sp Kt Bjuro Glavtonnelmetrostr Schalung zum errichten einer betonverkleidung fuer tunnels
FR2456833A1 (fr) * 1979-05-17 1980-12-12 Sp Kt B Glavtonnelmetrostroya Coffrage pour la realisation du revetement en beton des tunnels
FR2457961A1 (fr) * 1979-05-30 1980-12-26 Gewerk Eisenhuette Westfalia Procede et dispositif pour la realisation d'un revetement en beton lors du creusement de cavites souterraines telles que tunnels, galeries ou autres cavites par un procede de creusement au bouclier
DE3342220C1 (de) * 1983-11-23 1985-02-07 Hochtief Ag Vorm. Gebr. Helfmann, 4300 Essen Tunnelschalung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3323332C2 (de)
DE2410772C3 (de) Hülsenförmiger Einsatz zur Befestigung von Ankern in Bohrlöchern
DE2943960C2 (de) Einrichtung zum Herstellen eines Rohrbogens
DE1290161B (de) Schalung zum Herstellen einer Tunnel- oder Stollenauskleidung aus Ortbeton
DE1627585A1 (de) Verbesserte Rohr-Biegemaschine
DE2621361A1 (de) Verfahren zum ausbauen von raeumen und strecken, insbesondere strecken des berg- und tunnelbaus
DE1658732B1 (de) Verfahren zum Verdichten der Ortbetonauskleidung eines im Schildvortrieb aufzufahrenden Tunnels
DE1806665C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen von Muffen aus Metall an gerippten Bewehrungsstäben und nach dem Verfahren hergestellte Stoßverbindung
DE2723152A1 (de) Keileinpressvorrichtung zu spannpresse
DE1933066B1 (de) Vorrichtung zum Vorpressen von Rohren beim Herstellen unterirdischer Stollen und Kanaele
DE2041911C3 (de) Rohrschelle für Mantelrohre, Grundpfähle od.dgl
DE2709418A1 (de) Vorrichtung zum ausklinken von rohren
DE3246001C2 (de)
DE3038116C2 (de)
DE830895C (de) Vorrichtung zum Entziehen von Fluessigkeit aus plastischen Stoffen, bei der der Stoffdurch einen Mantel mit durchbrochenen Waenden mittels einer Foerderschnecke o. dgl. gedrueckt wird
DE2247131A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vorpressen von rohren beim herstellen unterirdischer stollen und kanaele
DE2332552C2 (de) Vorrichtung zum Versetzen von Ringsegmenten für den Ausbau von Tunneln, Stollen od.dgl
DE3417492C1 (de) Vorrichtung zum Umsetzen von Schalungsringen einer Innenschalung für einen Ortbeton-Tunnelausbau
DE966531C (de) Abfangkeil
DE840672C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von unterirdischen Rohrleitungen in nicht kohaerentem Boden durch Bohrung
DE1650158C3 (de)
DE3327851A1 (de) Verfahren zur herstellung einer feuerfesten auskleidungsschicht und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
AT201538B (de) Vorrichtung zur Entnahme von Flüssigkeitsproben aus Tiefbohrlöchern
DE2151863C3 (de) Wechseldorn für eine Wickelvorrichtung
DE2129088A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bohrers, sowie ein Gerat zur Durchfuhrung des Verfahrens