DE1289272B - Befestigung eines Fachbodentraegers an einem Pfosten - Google Patents

Befestigung eines Fachbodentraegers an einem Pfosten

Info

Publication number
DE1289272B
DE1289272B DEH59305A DEH0059305A DE1289272B DE 1289272 B DE1289272 B DE 1289272B DE H59305 A DEH59305 A DE H59305A DE H0059305 A DEH0059305 A DE H0059305A DE 1289272 B DE1289272 B DE 1289272B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
post
shelf support
head
projections
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH59305A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HINDSGAUL BORGE
Original Assignee
HINDSGAUL BORGE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HINDSGAUL BORGE filed Critical HINDSGAUL BORGE
Priority to DEH59305A priority Critical patent/DE1289272B/de
Priority to CH629367A priority patent/CH448415A/de
Priority to BE698003D priority patent/BE698003A/fr
Priority to AT411567A priority patent/AT275081B/de
Priority to SE633167A priority patent/SE345956B/xx
Priority to FR105126A priority patent/FR1528110A/fr
Priority to GB2083867A priority patent/GB1162186A/en
Priority to NL6706291A priority patent/NL6706291A/xx
Publication of DE1289272B publication Critical patent/DE1289272B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B57/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
    • A47B57/30Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports
    • A47B57/40Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports consisting of hooks coacting with openings
    • A47B57/42Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports consisting of hooks coacting with openings the shelf supports being cantilever brackets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B57/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
    • A47B57/30Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B57/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
    • A47B57/30Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports
    • A47B57/32Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports consisting of grooved or notched ledges, uprights or side walls
    • A47B57/34Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports consisting of grooved or notched ledges, uprights or side walls the grooved or notched parts being the side walls or uprights themselves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/06Brackets or similar supporting means for cabinets, racks or shelves
    • A47B96/061Cantilever brackets

Landscapes

  • Furniture Connections (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Claims (2)

1 2
Die Erfindung betrifft die Befestigung eines Fach- Zur Befestigung eines Fachbodenträgers an einem bodenträgers an einem Pfosten von C-förmigem C-förmigen Profil ohne Randflansche sind in die Profil, dessen Schenkel jeweils mit einem einwärts Pfostenschenkel nach innen eingedrückte Zungen begerichteten Randflansch hinter einen Einrastkopf des kannt, die in Aussparungen am Einrastkopf des Fachbodenträgers greifen, der sich an einem von meh- 5 Fachbodenträgers eingreifen.
reren in Höhenabständen vorgesehenen inneren Vor- Bei der erfindungsgemäßen Befestigung haben die
Sprüngen des Pfostens abstützt. Oberkanten der Zungen zweckmäßigerweise die
Es ist eine solche Befestigung eines Fachboden- innere Breite des Pfostensteges.
trägers an einem Pfosten bekannt, bei dem die Vor- Die Erfindung wird im folgenden an Hand schema-
sprünge, auf denen sich der Einrastkopf abstützt, in io tischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel
einen Steg des Pfostens eingedrückte Warzen oder in . näher erläutert.
den Steg eingesetzte Stifte sind. Bei der bekannten . Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht eines erfin-
Anordnung von Vorsprüngen an nur einem Schenkel dungsgemäßen Fachbodenträgers;
des Pfostens wird der im Querschnitt geschwächte, Fig. 2 ist eine Seitenansicht des an einem Pfosten
zwischen den Randflanschen der Pfostenschenkel 15 befestigten Fachbodenträgers, wobei der Pfosten in
liegende Halsabschnitt zwischen dem Einrastkopf und seiner senkrechten Mittelebene geschnitten ist;
dem äußeren Teil des Fachbodenträgers durch Fig. 3 ist ein Schnitt längs der LinieΠΙ-ΙΙΙ in
Torsionsmomente beansprucht. Selbst wenn man an F i g. 2, und
beiden Pfostenschenkeln Vorsprünge als Auflagen Fig. 4 zeigt das Einsetzen des Fachbodenträgers
für den Einrastkopf vorsehen würde, ergäben sich ao in den Pfosten.
noch keine günstigen Kräfteverhältnisse, daß das Der Pfosten 1 hat einen C-förmigen Querschnitt; C-förmige Profil des Pfostens im allgemeinen ver- in den Steg sind in Höhenabständen Zungen 2 nach hältnismäßig flach sein muß, damit sich eine breite innen eingedrückt, die jeweils eine waagerechte Auf-Stegfläche zum Verschrauben des Pfostens mit einer lagefläche 3 bilden. Der Pfosten 1 ist mit seiner rück-Wand od. dgl. ergibt und die schmalen Schenkel 25 wärtigen Stegfläche an einer Wand 4 befestigt,
möglichst wenig vorspringen. An den Schenkeln Der insgesamt mit 5 bezeichnete Fachbodenträger können daher auch nur schmale Vorsprünge vorge- umfaßt eine Flachschiene 6, die in der Nähe ihres sehen sein, die eine kleine Auflagefläche für den dem Pfosten 1 zugeordneten Endes zwei schmale Einrastkopf ergeben; außerdem hat es sich in der seitliche Einschnitte? und, über ihre Länge verteilt, Praxis als kaum möglich erwiesen, an beiden Sehen- 30 mehrere breite Einschnitte aufweist, in die ein im kein einander gegenüberstehende Vorsprünge derart senkrechten Schnitt U-förmiger Träger 11 mit an genau in gleicher Höhe anzuordnen, daß der Einrast- seinen Oberkanten vorgesehenen Zungen 12 eingreift, kopf jeweils, mit Sicherheit auf beiden Vorsprüngen . Der Träger 11 hat an seinem dem Pfosten lzugeordaufliegt. ' rieten Ende eine senkrechte Anlagefläche 13, an die
Bei einer Konstruktion der eingangs beschriebenen 35 sich nach oben eine schräge Fläche 14 derart anGattung muß die Breite des Einrastkopfes merklich schließt, daß der Raum unter den Einschnitten 7 frei geringer sein als die lichte Weite zwischen den bleibt.
Pfostenschenkeln, damit sich der Fachbodenträger Wenn der Fachbodenträger 5 in einer bestimmten zum Herstellen und Lösen der Befestigung um seine Höhe am Pfosten 1 befestigt werden soll, führt man etwa waagerechte Längsachse kippen läßt. Anderer- 40 das von den Einschnitten 7 begrenzte Ende 17 der seits dürfen die bei der bekannten gattungsgemäßen Flachschiene 6, das einen Einrastkopf bildet, gemäß Konstruktion an einem Pfostenschenkel vorgesehenen Fig. 4 in einer Stellung des Fachbodenträgers in den Vorsprünge nicht weiter nach innen ragen als der Hohlraum 15 des Pfostens ein, bei der die Flach-Randflansch des betreffenden Pfostenschenkels; da- schiene hochkant steht und der Träger 11 waagerecht her ist die Fläche der Vorsprünge, die als Auflage für 45. liegt. Anschließend dreht man den Fachbodenträger den Fachbodenträger nutzbar ist, eng begrenzt, und es um 90° um seine Längsachse; dabei greifen an den besteht die Gefahr, daß bei fertigungsbedingten Unge- Schenkeln des Pfostens vorgesehene, nach innen genauigkeiten des Pfostenprofils einerseits und des Ein- richtete Randflansche 16 in die Einschnitte 7 ein und rastkopfes andererseits der Fachbodenträger den Halt halten den Einrastkopf 17 im Inneren des Pfostens an den Vorsprüngen verliert und nach unten rutscht. 50 fest. Wenn der Fachbodenträger 5 so weit um seine Schließlich ist bei der bekannten Konstruktion die in Längsachse gedreht worden ist, daß sein Träger 11 aller Regel frei liegende und gut sichtbare Außenseite nach unten weist, greift der Trägerfuß unter der des mit Warzen oder Stiften versehenen Pfostenschen- Wirkung des Eigengewichts des Fachbodenträgers kels durch diese Warzen oder Stifte verunstaltet. von selbst zwischen die Randflansche 16 des Der Erfindung liegt die Aufgabe zügrunde, eine 55 Pfostens 1 und stützt sich mit seiner senkrechten Ander eingangs beschriebenen Gattung angehörende lagefläche 13 gemäß F i g. 2 an der Innenseite des Befestigung eines Fachbodenträgers an einem Pfosten Pfostensteges ab.
zu schaffen, die auch dann noch sicher hält, wenn die Die Zungen 2 erstrecken sich über die gesamte
Breite des Einrastkopfes so viel geringer ist als die innere Breite des Pfostensteges und sind so weit nach
lichte Weite zwischen den Pfostenschenkeln, daß sich 60 innen eingedrückt, daß sie eine große, ebene Auf-
der Fachbodenträger, nachdem man seinen sich lagefläche für den Einrastkopf 17 bilden und mit
normalerweise innen am Pfostensteg abstützenden Sicherheit verhindern, daß der Einrastkopf an ihnen
Fuß aus dem Pfostenprofil herausgezogen hat, leicht vorbei nach unten geleitet,
um seine etwa waagerechte Achse kippen läßt, um in
der Höhe verstellt zu werden. 65 Patentansprüche:
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, 1. Befestigung eines Fachbodenträgers an
daß die Vorsprünge in den Steg des Pfostens ein- einem Pfosten von C-förmigem Profil, dessen
gedrückte Zungen sind. Schenkel jeweils mit einem einwärts gerichteten
Randflansch hinter einen Einrastkopf des Fachbodenträgers greifen, der sich an einem von mehreren in Höhenabständen vorgesehenen inneren Vorsprüngen des Pfostens abstützt, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge in den Steg des Pfostens in an sich bekannter Weise nach innen eingedrückte Zungen (2) sind.
2. Befestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberkanten der Zungen (2) die innere Breite des Steges haben.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEH59305A 1966-05-04 1966-05-04 Befestigung eines Fachbodentraegers an einem Pfosten Pending DE1289272B (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH59305A DE1289272B (de) 1966-05-04 1966-05-04 Befestigung eines Fachbodentraegers an einem Pfosten
CH629367A CH448415A (de) 1966-05-04 1967-05-03 Anbauregal
BE698003D BE698003A (de) 1966-05-04 1967-05-03
AT411567A AT275081B (de) 1966-05-04 1967-05-03 Anbauregal
SE633167A SE345956B (de) 1966-05-04 1967-05-03
FR105126A FR1528110A (fr) 1966-05-04 1967-05-03 Rayonnage mural
GB2083867A GB1162186A (en) 1966-05-04 1967-05-04 A Shelf Support
NL6706291A NL6706291A (de) 1966-05-04 1967-05-05

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH59305A DE1289272B (de) 1966-05-04 1966-05-04 Befestigung eines Fachbodentraegers an einem Pfosten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1289272B true DE1289272B (de) 1969-02-13

Family

ID=7160490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH59305A Pending DE1289272B (de) 1966-05-04 1966-05-04 Befestigung eines Fachbodentraegers an einem Pfosten

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT275081B (de)
CH (1) CH448415A (de)
DE (1) DE1289272B (de)
GB (1) GB1162186A (de)
NL (1) NL6706291A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4519511A (en) * 1982-07-06 1985-05-28 Mendenhall Walter M Shelf supporting bracket arrangement
US4966343A (en) * 1989-07-14 1990-10-30 Knape & Vogt Manufacturing Company Aesthetic shelving system
US5002248A (en) * 1989-07-14 1991-03-26 Knape & Vogt Manufacturing Company Beam and telescopic connector shelving system
US5004201A (en) * 1989-07-14 1991-04-02 Knape & Vogt Manufacturing Company Interlock shelving bracket and standard cover
US5069408A (en) * 1989-07-14 1991-12-03 Knape & Vogt Manufacturing Company Shelving mount system

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2163944A (en) * 1984-06-13 1986-03-12 Alan John Crawley Shelf assembly
GB2208788A (en) * 1987-08-19 1989-04-19 Shoptech Ltd Support system
DE8811568U1 (de) * 1988-09-13 1988-11-03 Fahrenberger Apothekenbau Gmbh, 5309 Meckenheim, De

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1780335U (de) * 1958-10-04 1958-12-31 Vitra G M B H Halteeinrichtung fuer hoehenverstelbare tragkonsole, insbesondere tablarkonsolen.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1780335U (de) * 1958-10-04 1958-12-31 Vitra G M B H Halteeinrichtung fuer hoehenverstelbare tragkonsole, insbesondere tablarkonsolen.

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4519511A (en) * 1982-07-06 1985-05-28 Mendenhall Walter M Shelf supporting bracket arrangement
US4966343A (en) * 1989-07-14 1990-10-30 Knape & Vogt Manufacturing Company Aesthetic shelving system
US5002248A (en) * 1989-07-14 1991-03-26 Knape & Vogt Manufacturing Company Beam and telescopic connector shelving system
US5004201A (en) * 1989-07-14 1991-04-02 Knape & Vogt Manufacturing Company Interlock shelving bracket and standard cover
US5069408A (en) * 1989-07-14 1991-12-03 Knape & Vogt Manufacturing Company Shelving mount system

Also Published As

Publication number Publication date
AT275081B (de) 1969-10-10
NL6706291A (de) 1967-11-06
CH448415A (de) 1967-12-15
GB1162186A (en) 1969-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6910513U (de) Tisch.
DE2312746C2 (de) Gestell mit Trägern und wenigstens einer Tragsäule
CH660116A5 (de) Gestell aus mehreren profilstaeben.
DE1289272B (de) Befestigung eines Fachbodentraegers an einem Pfosten
DE3615354C1 (de) Anordnung zum Arretieren eines Containers
EP0185105A1 (de) Zerlegbarer Möbelkorpus
EP0807371A1 (de) Schaltschrank mit rahmengestell und montageplatte
DE4244142C2 (de) Rahmengestell aus Rahmenschenkeln für einen Schaltschrank
DE7711771U1 (de) Bausatz fuer regale o.dgl.
DE3607794A1 (de) Geraete-arbeitstisch, insbesondere fuer computer-systeme
DE2424340C2 (de) Verriegelungsvorrichtung für Kompaktfilterzellen
DE3601230C2 (de)
DE1917702C3 (de) System zum Aufbau eines aus mehreren über- und/oder nebeneinander angeordneten Schrankelementen bestehenden Schrankes
DE3304555C1 (de) Wärmedämmelement in Ganzmetallbauweise
DE2437069A1 (de) Sauna-kabine
DE1554421C (de) Schrankartige, zusammenlegbare Campingküche
DE4301081A1 (de) Langgutträgerelement
DE2247359B2 (de) Tisch mit zusammenklappbarer lesenische
DE8020523U1 (de) Kühlfahrzeug-Aufbau mit einer Fleischaufhängevorrichtung
DE3603434A1 (de) Aufbau fuer lastfahrzeuge
DE8528476U1 (de) Sitzmöbel zum Aufstellen im Freien
DE7213034U (de) Transportwagen mit einem zu verbreiternden Boden für Möbel, insbesondere Möbelschränke
DE2846246A1 (de) Regalanlage
DE8220187U1 (de) Schubkasten
DE7442870U (de) Frachtbehaelter