DE1289123B - Matrixartig aufgebauter Koordinatenschalter mit Schutzrohrankerkontaktrelais und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Matrixartig aufgebauter Koordinatenschalter mit Schutzrohrankerkontaktrelais und Verfahren zu seiner Herstellung

Info

Publication number
DE1289123B
DE1289123B DEI33281A DEI0033281A DE1289123B DE 1289123 B DE1289123 B DE 1289123B DE I33281 A DEI33281 A DE I33281A DE I0033281 A DEI0033281 A DE I0033281A DE 1289123 B DE1289123 B DE 1289123B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coils
webs
relay
cores
protective tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DEI33281A
Other languages
English (en)
Inventor
Latrubesse Andre
Govaerts Gerard
Hullot Maxime
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Standard Electric Corp
Original Assignee
International Standard Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Standard Electric Corp filed Critical International Standard Electric Corp
Publication of DE1289123B publication Critical patent/DE1289123B/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H67/00Electrically-operated selector switches
    • H01H67/22Switches without multi-position wipers
    • H01H67/30Co-ordinate-type selector switches with field of co-ordinate coil acting directly upon magnetic leaf spring or reed-type contact member
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H67/00Electrically-operated selector switches
    • H01H67/22Switches without multi-position wipers
    • H01H67/24Co-ordinate-type relay switches having an individual electromagnet at each cross-point

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Electromagnets (AREA)
  • Structure Of Telephone Exchanges (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung betrifft einen matrixartig aufge- Koordinatenschalter in zwei sich kreuzenden Lagen
bauten Koordinatenschalter mit impulsbetätigbaren, angebracht und mit den Lötanschlußenden der
elektromagnetischen Schutzrohrankerkontaktrelais, Schutzrohrankerkontakte verlötet werden,
die auf zwei magnetischen Kernen je zwei Erreger- Auf beiden Seiten der Anordnung werden abwicklungen (Spulen) tragen und deren Schutzrohr- 5 schließend zwei Platten angebracht, die vorzugsweise
ankerkontakte in der Diagonalen der quadratischen mit Schaumstoff versehen sind.
Felder der Matrix nebeneinander angeordnet sind, Die Zusammenschaltung der Erregerwicklungen
während die zwei magnetischen Kerne jedes Relais geschieht vorzugsweise so, wie es in der eingangs er-
mit ihren Erregerwicklungen jeweils am Ende der wähnten französischen Patentschrift 1393 336 oder anderen Diagonalen liegen. io in deren zweitem Zusatzpatent 89 042 beschrieben
In der französischen Patentschrift 1393 336 und ist. Jedoch können auch andere für Relais mit vier
insbesondere in deren erstem Zusatzpatent 85 512 Erregerwicklungen bekannte Verdrahtungsverfahren
ist ein matrixartig aufgebauter Koordinatenschalter verwendet werden. Den Vielfachverdrahtungen oder
gezeigt und beschrieben, bei dem an jedem Kreuz- den Erregerwicklungen zugehörige Bauelemente, wie
punkt ein Flußverdrängungs- oder Koinzidenzrelais 15 z.B. Dioden, können rings um den Rahmen ange-
mit vier Erregerwicklungen und Schutzrohranker- ordnet und an den Enden der Stege oder am Rahmen
kontakten verwendet wird, wobei mehrere Schutzrohr- selbst befestigt sein.
ankerkontakte eines Relais in der Diagonalen eines Die Erfindung wird an Hand von Zeichnungen bequadratischen Feldes der Matrix und die zwei magne- schrieben. In
tischen Kerne mit ihren vier Erregerwicklungen jeweils 20 Fig. 1 ist der Koordinatenschalter räumlich dar-
am Ende der anderen Diagonalen angeordnet sind. gestellt, wobei verschiedene Teile herausgeschnitten
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen sind;
besonders einfachen und billigen Aufbau eines Ko- Fig. 2 zeigt ein in dem Koordinatenschalter ver-
ordinatenschalters der erwähnten Art sowie der wendetes Relais, in der Ebene der Kerne geschnitten
darin verwendeten Relais zu schaffen. Erfindungs- 25 und vergrößert dargestellt;
gemäß wird dies dadurch erreicht, daß zwischen den Fig. 3a und 3b zeigen einen einfachen Steg mit zeilen- bzw. spaltenweise angeordneten Relais zwei Spulen in der Draufsicht bzw. in der Seitenansicht, sich kreuzende Lagen von Stegen angeordnet sind, Der Koordinatenschalter ist in Form eines Gewelche die den Relais zugeordneten Spulen tragen, stelleinschubes aufgebaut, wie er in elektronischen derart, daß jeder der zwei Kerne eines jeden Relais 30 Anlagen üblich ist. Der Gestelleinschub besteht aus jeweils durch eine Spule eines Steges der einen, einem Rahmen 1, der zwei sich kreuzende Lagen von zeilenweise verlaufenden Lage und durch eine Spule Doppelstegen 2, 3 enthält. Die Doppelstege sind so eines Steges der anderen, spaltenweise verlaufenden angeordnet, daß sich Quadrate ergeben, in denen Lage hindurchgeht. die Kreuzpunktrelais 4 in Richtung der dritten Dimen-
Die zwei Lagen von Stegen sind in einen Rahmen 35 sion des Koordinatenschalters eingesetzt sind. Die
eingebaut, der vorzugsweise in Form eines Gestell- zwei gegenüberliegenden Seiten der Quadrate, die in
einschubes ausgebildet ist. F i g. 1 zu sehen sind, werden jeweils von zwei Stegen
Gemäß einer Ausbildung der Erfindung sind die einer Lage und die zwei anderen gegenüberliegenden
benachbarten Relaiszeilen- bzw. -spalten jeweils Seiten durch zwei Stege der anderen Lage gebildet,
durch einen Doppelsteg voneinander getrennt, der aus 40 Jeder Doppelsteg besteht aus zwei einzelnen
zwei gleich ausgebildeten Einzelstegen besteht, die Stegen 2 und 3, die gleichgeformt und Rücken an
Rücken an Rücken angeordnet sind und jeweils die Rücken angeordnet sind. Wenn die Schalteranord-
Spulen für eine Zeile bzw. Spalte von Relais tragen. nung quadratisch ist, z. B. mit 10 · 10 Kreuzpunkten,
Hierbei sind in einer quadratischen Anordnung sind alle Stege in beiden Lagen identisch. Die Enden
alle Einzelstege gleich ausgebildet; in einer recht- 45 der Stege können am Rahmen durch gebräuchliche
eckigen Anordnung unterscheiden sich die Stege der Befestigungsmittel wie Kerben, Aussparungen 2 a
zeilenweise verlaufenden Lage von den Stegen der usw., die im Rahmen und in den Stegen ausgebildet
spaltenweise verlaufenden Lage lediglich durch die sind, angebracht sein. Das Einsetzen der Stege wird
Anzahl ihrer Spulen. dadurch erleichtert, daß sie elastisch sind, d.h., sie
Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung 50 bestehen z. B. aus Kunststoffspritz- oder -preßteilen, bestehen die Leerspulen einer Zeile bzw. Spalte und Jeder einfache Steg (Fig. 3a, 3b) trägt eine Reihe der sie tragende Steg aus einem einzigen Kunststoff- von Leerkörpern für die Spulen 5, die vorzugsweise spritz- oder -preßteil. zusammen mit den Stegen in einem Arbeitsgang herin der Erfindung enthalten ist ein Verfahren zur gestellt werden. Diese Leerkörper sind vor dem EinHerstellung dieses Koordinatenschalters. Dieses Her- 55 setzen in den Rahmen 1 mit Erregerwicklungen 6 stellungsverfahren sieht als aufeinanderfolgende Ver- versehen. Bei dem in der französischen Patentschrift fahrensschritte vor, daß die Leerkörper der Spulen der 1393 336 beschriebenen Koordinatenschalter müssen einzelnen Stege mit Erregerwicklungen versehen wer- alle gleichnamigen Relaisspulen einer Zeile bzw. den, daß die Stege in einen Rahmen eines Gestell- Spalte in Reihe geschaltet sein. In diesem Fall sind einschubes eingefügt werden, daß die Relais in die 60 alle Wicklungen 6, die von einem einfachen Steg gedurch die Stege gebildeten quadratischen Felder ein- tragen werden, ohne Unterbrechungen zusammengegesetzt werden, indem zunächst die mit einem Joch schaltet und bilden somit einen einfachen Erregerversehenen Kerne durch die übereinanderliegenden Stromkreis in jeder Zeile oder Spalte von zusammen-Spulen der zwei Lagen von Stegen gesteckt werden gehörenden Spulen, d. h. entlang eines jeden Steges, und anschließend das andere Joch auf die Kerne auf- 65 Die elektrischen Verbindungen dieser Erregerstromgepreßt wird, daß die Schutzrohrankerkontakte durch kreise sind in gebräuchlicher Weise im Rahmen 1 entsprechende Bohrungen der Joche eingeführt wer- angeordnet und führen alle zu einer Seite 7 des den und daß die beiden Vielfachverdrahtungen des Rahmens 1, an der sich Steckerleisten 8 befinden.
Die von den Stegen beider Lagen getragenen Spulen 5, 9 liegen jeweils paarweise genau übereinander, so daß innerhalb der durch die Stege gebildeten Quadrate die übereinanderliegenden Spulen jeweils in zwei gegenüberliegenden Ecken der Quadrate angeordnet sind. Die Relais 4 sind in einer Diagonalen der Quadrate so angeordnet, daß die beiden magnetischen Kerne 13 in zwei gegenüberliegenden Ecken der Quadrate jeweils von zwei übereinanderliegenden Spulen zweier sich kreuzender Stege verschiedener Lagen umschlossen werden.
Sobald die Stege mit ihren übereinanderliegenden Spulen zusammengebaut sind, werden die Relais 4 in die quadratischen Felder eingesetzt. Diese Relais 4 enthalten je drei Schutzrohrankerkontakte 10 (Fig. 2), die zwei U-förmige Joche Ua, Ub durchdringen, die zwei seitliche Halterungen 12 a, 12 b für die Kerne 13 aufweisen. Die Enden der Kerne 13 sind in die Halterungen 12 a bzw. 12 & eingepreßt, und die vier Spulen umschließen jeweils paarweise einen der Kerne 13. Zum Einbau der Relais 4 werden die beiden Kerne 13 zunächst an einem der Joche, ζ. Β. 11α, befestigt, so daß eine Art Brücke mit zwei Stiften gebildet wird. Diese Brücke wird eingebaut, indem die zwei Stifte, d. h. die zwei magnetischen Kerne 13, durch die beiden Paare übereinanderliegender Spulen gesteckt werden, die zu einem Quadrat gehören. Danach wird das andere Joch, z. B. 11 b, mit einem geeigneten Werkzeug auf die Enden der Kerne 13 aufgepreßt, die über die Spulen 5, 6 hinausragen. Anschließend werden die Schutzrohrankerkontakte 10 durch entsprechende Bohrungen der beiden Joche 11a, 11 b gesteckt, wonach die Relais vollständig zusammengebaut sind. Die Vielfachverdrahtungen 14,15 des Schalters werden dann in zwei sich kreuzenden Lagen angebracht und anschließend die Lötanschlußenden der Schutzrohrankerkontakte an diese Vielfachverdrahtungen angelötet. Zum Schutz der Relais und zur Unterstützung ihrer lagenmäßigen Festlegung im Rahmen 1 werden zwei (nicht dargestellte) Platten, die mit Schaumstoffrippen versehen sind, auf beiden Seiten des Rahmens 1 angebracht, um einen allseitig geschlossenen Gestelleinschub zu bilden.

Claims (4)

Patentansprüche: 45
1. Matrixartig aufgebauter Koordinatenschalter mit impulsbetätigbaren elektromagnetischen Schutzrohrankerkontaktrelais, die auf zwei magnetischen Kernen je zwei Erregerwicklungen (Spulen) tragen und deren Schutzrohrankerkontakte in der Diagonalen der quadratischen Felder der Matrix nebeneinander angeordnet sind, während die zwei magnetischen Kerne jedes Relais mit ihren Erregerwicklungen jeweils am Ende der anderen Diagonalen liegen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den zeilen- bzw. spaltenweise angeordneten Relais (4) zwei sich kreuzende Lagen von Stegen (2, 3) angeordnet sind, welche die den Relais (4) zugeordneten Spulen (5, 9) tragen, derart, daß jeder der zwei Kerne (13) eines jeden Relais (4) jeweils durch eine Spule (5) eines Steges (z. B. 3) der einen, zeilenweise verlaufenden Lage und durch eine Spule (9) eines Steges der anderen, spaltenweise verlaufenden Lage hindurchgeht.
2. Koordinatenschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die benachbarten Relaiszeilen bzw. -spalten jeweils durch einen Doppelsteg (2 und 3) voneinander getrennt sind, der aus zwei gleich ausgebildeten Einzelstegen (2 und 3) besteht, die Rücken an Rücken angeordnet sind und jeweils die Spulen (z. B. 5) für eine Zeile bzw. Spalte von Relais (4) tragen.
3. Koordinatenschalter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Leerkörper der Spulen (5, 9) einer Zeile bzw. Spalte und der sie tragende Steg (2, 3) aus einem einzigen Kunststoffspritz- oder -preßteil bestehen.
4. Verfahren zur Herstellung des Koordinatenschalters nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Leerkörper der Spulen (5, 9) der einzelnen Stege (2, 3) mit Erregerwicklungen (6) versehen werden, daß die Stege (2, 3) in einen Rahmen (1) eines Gestelleinschubes eingefügt werden, daß die Relais (4) in die durch die Stege (2, 3) gebildeten quadratischen Felder eingesetzt werden, indem zunächst die mit einem Joch (lla) versehenen Kerne (13) durch die übereinanderliegenden Spulen (5, 9) der zwei Lagen von Stegen (2, 3) gesteckt werden und anschließend das andere Joch (11 b) auf die Kerne (13) aufgepreßt wird, daß die Schutzrohrankerkontakte (10) durch entsprechende Bohrungen der Joche (11 a, 11 b) eingeführt werden und daß die beiden Vielfachverdrahtungen (14,15) des Koordinatenschalters in zwei sich kreuzenden Lagen angebracht und mit den Lötanschlußenden der Schutzrohrankerkontakte (10) verlötet werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEI33281A 1966-03-26 1967-03-23 Matrixartig aufgebauter Koordinatenschalter mit Schutzrohrankerkontaktrelais und Verfahren zu seiner Herstellung Withdrawn DE1289123B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR55131A FR1482088A (fr) 1966-03-26 1966-03-26 Appareil de commutation en forme de matrice

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1289123B true DE1289123B (de) 1969-02-13

Family

ID=8604772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI33281A Withdrawn DE1289123B (de) 1966-03-26 1967-03-23 Matrixartig aufgebauter Koordinatenschalter mit Schutzrohrankerkontaktrelais und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3448416A (de)
BE (1) BE696040A (de)
CH (1) CH460089A (de)
DE (1) DE1289123B (de)
ES (1) ES338398A1 (de)
FR (1) FR1482088A (de)
GB (1) GB1162904A (de)
NL (1) NL6704275A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4117427A (en) * 1976-09-27 1978-09-26 International Standard Electric Corporation Standardized component for cross-point matrices

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1393336A (fr) * 1964-01-07 1965-03-26 Materiel Telephonique Dispositif de commutation à mémoire magnétique, en particulier pour la téléphonie
FR1395840A (fr) * 1964-03-06 1965-04-16 Materiel Telephonique Commutateur à grille de croisement, en particulier pour la téléphonie
FR85512E (fr) * 1964-01-07 1965-08-27 Le Materaiel Telephonique Dispositif de commutation à mémoire magnétique en particulier pour la téléphonie

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1160511B (de) * 1958-07-23 1964-01-02 Siemens Ag Koordinatenwaehler fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
US3188423A (en) * 1961-07-27 1965-06-08 Automatic Elect Lab Crosspoint switching arrays
US3171918A (en) * 1962-05-11 1965-03-02 Essex Wire Corp Encapsulated reed relay
US3183487A (en) * 1962-10-08 1965-05-11 Clare & Co C P Switching matrix having sealed switches operating as a normally closed switch matrixor as a normally open switch matrix
US3293502A (en) * 1965-02-24 1966-12-20 Automatic Elect Lab Miniature dry reed relay crosspoint matrix package
FR1450832A (fr) * 1965-07-17 1966-06-24 Perfectionnements aux réseaux de connexion à relais à tiges

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1393336A (fr) * 1964-01-07 1965-03-26 Materiel Telephonique Dispositif de commutation à mémoire magnétique, en particulier pour la téléphonie
FR85512E (fr) * 1964-01-07 1965-08-27 Le Materaiel Telephonique Dispositif de commutation à mémoire magnétique en particulier pour la téléphonie
FR89042E (fr) * 1964-01-07 1967-04-28 Materiel Telephonique Dispositif de commutation à mémoire magnétique, en particulier pour la téléphonie
FR1395840A (fr) * 1964-03-06 1965-04-16 Materiel Telephonique Commutateur à grille de croisement, en particulier pour la téléphonie

Also Published As

Publication number Publication date
US3448416A (en) 1969-06-03
GB1162904A (en) 1969-09-04
NL6704275A (de) 1967-09-27
FR1482088A (fr) 1967-05-26
BE696040A (de) 1967-09-25
CH460089A (fr) 1968-07-31
ES338398A1 (es) 1968-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1073652B (de) Magnetkernanordnung für eine magnetische Speichereinrichtung, insbesondere für elektronische Rechenmaschinen
DE1289123B (de) Matrixartig aufgebauter Koordinatenschalter mit Schutzrohrankerkontaktrelais und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1987783U (de) Rahmen mit fuehrungsrinnen.
DE1144763B (de) Elektronische Schalteranordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1014166B (de) Magnetische Schaltvorrichtung
DE2654714C3 (de) Kreuzpunkt-Schaltmatrix
DE1168521B (de) Auswechselbare Tafel aus Isolierstoff fuer Kontaktelemente von Steckerschnueren
DE1069681B (de)
DE2924892A1 (de) Vorrichtung zur befestigung und verbindung von draehten und platten in elektrostatischen filtern
DE1139556B (de) Einrichtung zur moeglichst dichten Montage elektrischer Bauelemente in den OEffnungen eines Blocks aus Isoliermaterial
DE3021502C2 (de) Anzeigevorrichtung
DE1160511B (de) Koordinatenwaehler fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
DE1537802B2 (de) Koordinatenschalter mit schutzrohrankenkontakten
DE1537798B2 (de) Koordinatenschalter
DE1563016B2 (de) Wicklung für eine rotierende elektrische Maschine
DE1098536B (de) Speicher- oder Schaltanordnung
DE1141680B (de) Matrixschalter fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
DE2131005A1 (de) Selektive Zwischenverbindungsmatrix
EP0174381B1 (de) Druckhammerbank in modularer Bauweise
DE8709604U1 (de) Steuerventileinrichtung
DE1537802C (de) Koordinatenschalter mit Schutzrohrankerkontakten
AT215491B (de) Koordinatenwähler
DE1665287C3 (de) Kreuzschienenverteiler
AT250537B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen elektrischer Funktionseinheiten aus herkömmlichen Bauelementen
DE2048111C3 (de) Speicheranordnung für Fernmelde-, insbesondere für Fernsprechanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee