DE1287266B - Verfahren und Vorrichtung zum Tragen von Scheiben, Tafeln od. dgl. aus Glas - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Tragen von Scheiben, Tafeln od. dgl. aus Glas

Info

Publication number
DE1287266B
DE1287266B DEG42913A DEG0042913A DE1287266B DE 1287266 B DE1287266 B DE 1287266B DE G42913 A DEG42913 A DE G42913A DE G0042913 A DEG0042913 A DE G0042913A DE 1287266 B DE1287266 B DE 1287266B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gases
glass
panes
temperature
propeller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG42913A
Other languages
English (en)
Inventor
Plumat Emile
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AGC Glass Europe SA
Original Assignee
Glaverbel Belgium SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Glaverbel Belgium SA filed Critical Glaverbel Belgium SA
Publication of DE1287266B publication Critical patent/DE1287266B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B35/00Transporting of glass products during their manufacture, e.g. hot glass lenses, prisms
    • C03B35/14Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands
    • C03B35/22Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands on a fluid support bed, e.g. on molten metal
    • C03B35/24Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands on a fluid support bed, e.g. on molten metal on a gas support bed
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B27/00Tempering or quenching glass products
    • C03B27/04Tempering or quenching glass products using gas
    • C03B27/044Tempering or quenching glass products using gas for flat or bent glass sheets being in a horizontal position
    • C03B27/048Tempering or quenching glass products using gas for flat or bent glass sheets being in a horizontal position on a gas cushion
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B29/00Reheating glass products for softening or fusing their surfaces; Fire-polishing; Fusing of margins
    • C03B29/04Reheating glass products for softening or fusing their surfaces; Fire-polishing; Fusing of margins in a continuous way
    • C03B29/06Reheating glass products for softening or fusing their surfaces; Fire-polishing; Fusing of margins in a continuous way with horizontal displacement of the products
    • C03B29/08Glass sheets
    • C03B29/12Glass sheets being in a horizontal position on a fluid support, e.g. a gas or molten metal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P40/00Technologies relating to the processing of minerals
    • Y02P40/50Glass production, e.g. reusing waste heat during processing or shaping
    • Y02P40/57Improving the yield, e-g- reduction of reject rates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vor- Zweckmäßig beeinflußt man die Temperatur der richtung zum Tragen von Scheiben, Tafeln od. dgl. ' in wirbelnde Bewegung versetzten Gase. Man kann aus Glas, wobei diese Scheiben, Tafeln od. dgl. wäh- so sowohl eine rasche Abkühlung der Scheiben wie rend einer thermischen Behandlung von aufsteigen- auch ihre Erwärmung bis zur Behandlungstemperaden Gasströmen getragen werden. 5 tür durchführen. Im letzteren Fall bläst man nach
Bei bestimmten Verfahren zur thermischen Be- einer Art des Verfahrens vorzugsweise eine regelhandlung von Glas, wie z. B. beim Härten, Wölben bare Menge eines Gases ein, das geeignet ist, Wärme oder Brennen mit anorganischem Email, ist es nötig, an die aufsteigenden Gasströme abzugeben: Man die Glasscheiben bis zu einer Temperatur zu erwär- führt so in geeigneter Menge brennbare Gase oder men, die oberhalb des Entspannungspunktes des Ma- io gasförmige Verbrennungsprodukte den Gasen bei terials liegt. In diesem Zustand verformen sich die ,- ihrer aufsteigenden Bewegung zu. Durch die wirbelnde Scheiben ziemlich leicht; außerdem muß man-große '■'' Bewegung, die den-gemischten Gasen erteilt wird, erVorsicht anwenden, um zu vermeiden, daß ihre Ober- zielt man rasch die Vergleichmäßigung der Temperafläche durch Berührung mit festen Teilen beschädigt türen in der auf die Glasscheiben geblasenen Gaswird. Eine wesentliche Schwierigkeit dieser Verfahren 15 menge, und man vermeidet eine anormale Erwärbesteht darin, die Einrichtungen für das Tragen der mung gewisser Zonen der Stücke.
Scheiben so auszubilden,, daß sie die Glasteile bei der Bei einer anderen Anwendung des Verfahrens läßt Behandlung nicht verderben. man wenigstens einen Teil der in wirbelnde Bewe-
Im allgemeinen haltert man die Scheiben in ver- gung versetzten Gase über Heizelemente, wie z. B.
tikaler Stellung mit Hilfe von Klammern, die nahe an ao elektrische Widerstände, strömen. Bei dieser Art ver-
einem ihrer Ränder angesetzt sind; es entstehen so ändert man nicht die Natur der Gase, die gegen die
charakteristische Verformungen in den Halterungs- Glasscheibe strömen, bei der Erhöhung ihrer Tempe-
punkten, was dem Aussehen des Erzeugnisses schadet. ratur.
Man hat auch vorgeschlagen, die Scheiben, Tafeln Dieses Verfahren erlaubt die Durchführung, über od. dgl. aus Glas in horizontaler Stellung zu tragen, 25 die beschriebenen Vorteile hinaus, der leichten Steueindem man sie an zahlreichen Punkten unterstützt, rung der Arbeitsatmosphäre, insbesondere beim Brenum so die Kraft zu vermindern, die vom Glas auf nen von anorganischem Email,
jedes Halterungsorgan ausgeübt wird. Wenn auch Nach dem Strömen der Gase gegen die Glasscheibe diese Vorrichtungen verhältnismäßig schwache Ver- entweicht wenigstens ein Teil dieser Gase zwischen formungen geben, so setzen sie doch stark die Güte 30 den aufsteigenden Gasströmen. Erfindungsgemäß leides Erzeugnisses herab, weil sie die ganze Oberfläche tet man einen Teil der entwichenen Gase zurück zu angreifen. " den aufsteigenden und in wirbelnde" Bewegung ver-
Um Glastafeln in horizontaler Stellung zu tragen, setzten Gasen. Bei diesem Verfahren kann man so
hat man auch vorgeschlagen, sie durch von unten in rationeller Weise die Gase ableiten, die gegen die
nach oben gerichtete Gasstrahlen zu tragen: Dieses 35 Glasscheibe geblasen worden sind, und einen Teil der
Verfahren ermöglicht es, das Verderben der Ober- in diesen Gasen enthaltenen Kalorien wiedergewin-
fläche zu mindern, aber es hat dagegen gewisse Nach- nen. Somit wird die thermische Behandlung besonders
teile. Da die Gasstrahlen örtlich begrenzt sind, kön- wirtschaftlich wegen einer raschen Temperaturein-
nen sie Verformungen an den Punkten ihres Auftref- stellung der Glasscheibe.
fens auf die Scheiben hervorbringen. Außerdem ist es 40 Zweckmäßig -führt man die Glasscheiben an zwei
schwierig, allen Gasstrahlen eine gleiche Temperatur Seiten, während sie wenigstens teilweise von den Ga-
zu erteilen, so daß bei diesen die Gefahr besteht, daß sen getragen werden. Hierdurch ist es möglieh, eine
Temperaturunterschiede zwischen den Zonen ein und besonders genaue Führung der Scheiben zu er-
derselben Scheibe hervorgerufen werden; solche Un- reichen, ohne daß die Flächen in Berührung kom-
terschiede sind schädlich, weil sie zu einer Ungleich- 45 men mit Führungsorgänen, die sie beschädigen
mäßigkeit der mechanischen Spannungen im Erzeug- könnten.
nis führen. Um die Größe dieser Nachteile zu min- Bei einer anderen Art des Verfahrens läßt man
dem, stützt man die Scheiben mittels einer sehr großen die Glasscheiben sich fortbewegen durch eine Rich-
Zahl von Strahlen: Dieses Verbesserungsmittel be- . tungseinstellung der in wirbelnde Bewegung versetz-
seitig indessen nicht vollständig die beschriebenen 50 ten Gasströme. Dieses Verfahren gestattet, die Rei-
Fehler, aber es bringt eine große Kompliziertheit bei bung des Antriebs auf die Ränder der Glasscheibe
der Konstruktion der Vorrichtung mit sich. auf ein Minimum zu reduzieren. Dieser Vorteil ist
Die Erfindung vermeidet diese Nachteile; sie be- besonders fühlbar, wenn man- bei einer Temperatur zieht sich auf Verfahren, bei welchen man Scheiben, arbeitet, die viel höher liegt als der Entspannungs-Tafeln od. dgl. aus Glas während einer thermischen 55 punkt, wie es insbesondere beim Brennen von anor-Behandlung durch aufsteigende Gasströme trägt. Ge- ganischen Emaillen vorkommt.· maß der Erfindung erteilt man den Gasen eine wir- Gemäß bestimmten Arten der Durchführung des belnde Bewegung auf ihrem aufsteigenden Weg. Bei erfindungsgemäßen Verfahrens bläst man Gase von diesem Verfahren erzielt man eine innige Mischung regelbarer Temperatur auf die obere Fläche der Glasder Gase und somit eine Vergleichmäßigung ihrer 60 scheibe. Dies gestattet die Durchführung einer Temperatur. Außerdem vollzieht sich die Vermi- raschen thermischen Beeinflussung der Glasscheiben, schung der Gase während ihrer Strömung gegen die da die Gase auf ihre beiden Flächen wirken.
Oberflächen der Glasscheiben; dies trägt dazu bei, Die Erfindung bezieht sich auch auf eine Vorrichdie Temperatur der letzteren zu vergleichmäßigen. tang zum Tragen von Scheiben, Tafeln od. dgl. aus Schließlich wirken die Gase im wesentlichen auf die 65 Glas, die durch aufsteigende Gasströme getragen werganze Oberfläche der Scheiben; man vermeidet so die den. Erfindungsgemäß hat die Vorrichtung Mittel Nachteile, wie sie beim örtlichen Auftreffen einzel- (Generatoren) zur Erzeugung einer aufsteigenden und ner Strahlen gegeben sind. wirbelnden Bewegung der unter der Glasscheibe be-
3 4
findlichen Gase, Mittel zum Regeln der Temperatur Man kann so Gase von geregelter Temperatur und
dieser Gase und Mittel zum seitlichen Führen der in geeigneter Menge unmittelbar unter die Propeller
Glasscheiben. Vorzugsweise bestehen die Mittel zur leiten, um so die Temperatur der Glasscheiben auf
Erzeugung einer aufsteigenden und wirbelnden Be- eine genaue Weise zu regeln.
wegung der Gase aus Propellern unterhalb der Glas- . 5 Im Fall der Einleitung von Gas, das durch Zirku-
scheiben in einer Ebene, die derjenigen der Glas- lation über elektrischen Widerständen erwärmt wor-
scheiben im wesentlichen parallel ist, und es ist jeder den ist, kann man außerdem die Arbeitsatmosphäre
Propeller umgeben von einem zu ihm konzentrischen leicht einstellen.
Ring. Diese Vorrichtung ist besonders geeignet zur Um zu vermeiden, daß Glassplitter bei einem
Erzeugung der Wirbel in einem starken Gasstrom, io Bruch der Glasscheiben Unannehmlichkeiten verur-
und sie bewirkt eine wirksame Vermischung des Ga- Sachen, spannt man Fäden oder ein Geflecht über die
ses (Fluidums). Außerdem wird durch Benutzung von Propeller und Ringe.
Propellern genügend großen Durchmessers die Erfindungsgemäß führt man die Glasscheibe durch Scheibe von Strömen von relativ beträchtlichen Ab- zwei Antriebsmittel, die geeignet sind, parallel zur messungen getragen: Man vermeidet so die Nachteile, 15 Fortschrittsrichtung der Glasscheibe mit ihren zwei wie sie beim örtlichen Auftreffen sehr dünner Strah- Rändern in Berührung gebracht zu werden. Vorzugslen gegeben sind. Nach bevorzugten Ausführungsfor- weise sind die Antriebsmittel Bänder bzw. Treibbänmen ordnet man die Propeller versetzt oder in Reihen der, die auf Vorgelegerollen montiert sind. Gemäß an. Die versetzte Anordnung wird vorteilhafterweise einer Ausführungsform der Vorrichtung bewegt sich angewendet, um eine rasche Erwärmung zu erzielen, 20 eines der Bänder längs einer festen Bahn, während und zwar auf Grund der kleinen Abmessungen der wenigstens eines der zwei Bänder eine solche Bahn Austrittsöffnungen zwischen den Ringen. Diese durchlaufen soll, daß es in Berührung kommt mit dem Schmalheit dieser öffnungen ist in der Tat sehr vor- entgegengesetzten Rand der Glasscheibe. Hierzu sind teilhaft für die Rückleitung sowie die Wiedergewin- die Supporte dieses zuletzt genannten Bandes vernung von Kalorien. Die Anordnung in Reihen wird 25 schiebbar eingerichtet, und wenigstens einer dieser demgegenüber vorteilhafterweise angewendet, um Supporte ist eingerichtet für ein drittes Band, das eine rasche Abkühlung zu erhalten, und zwar durch einen festen Motor in Bewegung gesetzt wird wegen der ziemlich großen Austrittsöffnungen und das fähig ist, das zweite Band, das sich an die zwischen den Ringen. Diese bei diesen öffnungen Größe der Glasscheiben anpassen soll, anzutreiben, geopferte größere Fläche ist in diesem Fall weniger 30 Diese Randberührung der zwei ersten Bänder gegünstig für die Rückleitung sowie die Rückgewin- stattet, die Fortbewegung oder die Stabilisierung der nung von Kalorien. Glasscheibe, wie es gerade in Frage kommt, zu be-
Erfindungsgemäß befestigt man die Propeller am wirken, ohne daß irgendeine der zwei Hauptflächen Ende von Übertragungswellen, die von anderen beschädigt wird. Bei den Ausführungsformen der Übertragungswellen angetrieben werden, die ihrer- 35 Vorrichtung kann der Berührungsdruck sogar extrem seits mit einem oder mehreren Motoren verbunden klein werden, indem man in der Richtung einstellbare sind. Hierdurch trennt man die Zone unterhalb der Lamellen, Blätter, Streifen, Plättchen od. dgl. über Ebene der Propeller von allen Teilen, die nicht dazu den Propellern und den sie umgebenden Ringen andienen, die Temperatur der Gase zu beeinflussen, ordnet. Bei einer richtigen Einstellung der Blätter und macht die Zirkulation der Gase sowohl beim 40 kann man so mit mehr Sicherheit bei Temperaturen Aufsteigen wie auch beim Entweichen um so leichter. arbeiten, die viel höher sind als die Umwandlungs-Vorteilhafterweise regelt man die Geschwindigkeit temperatur (Entspannungspunkt), ohne Gefahr zu des Motors, um die Geschwindigkeit der Rotation der laufen, das den Rändern parallel zur Fortbewegungs-Propeller passend zu regeln. Die so erhaltene Ver- richtung der Glasscheibe benachbarte Gebiet zu bemischung der Gase gestattet, auf eine leichte Weise 45 schädigen.
die Vergleichmäßigung der Temperatur der Scheiben Zur Regelung der Temperatur der oberen Fläche
zu bewirken. der Glasscheibe weist die erfindungsgemäße Vorrich-
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der tung zweckmäßig Mittel auf, die oberhalb wenigstens Vorrichtung grenzt man zwei getrennte Zonen ab, eines Teiles der Propeller angeordnet und geeignet eine Heizzone und eine solche für die Abkühlung. 50 sind, ein Medium von geregelter Temperatur nach Die erste Zone weist zwei Gehäuse auf, die auf bei- unten zu blasen. Bei einer bevorzugten Ausführungsden Seiten der Ebene der Fortbewegung der Glas- form der Vorrichtung bestehen diese Mittel aus Proscheiben angeordnet sind, und umfaßt mindestens im pellern und Ringen, die oberhalb der Ebene der Fort-Innern des unteren Gehäuses Mittel zur Erzeugung bewegung der Glasscheiben angeordnet sind und die einer aufsteigenden und wirbelnden Bewegung in den 55 es ermöglichen, den Gasen eine wirbelnde Bewegung Gasen und Mittel zur Regelung ihrer Temperatur. auf ihrem nach unten gerichteten Weg zu erteilen. Diese bevorzugte Ausführungsform der Vorrichtung Man regelt die Temperatur dieser Gase, indem man gestattet ein kontinuierliches Arbeiten und die Erhö- in diese Gase weitere Gase einleitet, die geeignet sind, hung des thermischen Wirkungsgrades der Vorrich- den erstgenannten Gasen Wärme abzugeben, und tung, wohingegen die andere Ausführungsform eine 60 zwar mittels Leitungen, die von öffnungen durchdiskontinuierliche Arbeit erfordert wegen der Not- brachen und oberhalb der Propeller angeordnet sind, wendigkeit, bei der Durchführung des vollständigen Bei der Anbringung eines Überzuges auf den Glas-Zyklus der thermischen Behandlung die Glasscheibe scheiben ermöglicht diese Einstellung der Gastempeunbeweglich zu halten. ratur das Erreichen hoher Temperaturen, wie sie nö-
Erfindungsgemäß weist die Vorrichtung mit öff- 65 tig sind für das Brennen anorganischer Emaillen, nungen versehene Leitungen auf, die unter den Pro- während die Einstellung der Temperatur der Gase, pellern angeordnet und fähig sind zur Abgabe von die mit der unteren Fläche der Glasscheibe in BeGasen, die geeignet sind, Wärme abzugeben. rührung kommen, die Aufrechterhaltung weniger
hoher Temperaturen bewirkt, die ausreichend sind sind außerdem befestigt Gehäuse 21, die Antriebsfür die Durchführung der thermischen Behandlung. wellen 22 durchdringen, an denen außerhalb des Ge-
Die Zeichnung zeigt als Beispiel mehrere Aus- häuses21 ein Propellers befestigt ist. Am anderen
führungsformen der Erfindung. Ende jeder Antriebswelle 22, das im Innern des Ge-
Fig. 1 ist eine Draufsicht auf eine Ausführungs- 5 häuses21 gelegen ist, ist ein konisches Ritzel23 be-
form der Vorrichtung; festigt. Das Inrotaionsetzen einer Gruppe von Pro-
Fig. 2 ist ein Längsschnitt gemäß der LinieH-II pellern wird bei dieser Ausführungsform bewirkt
derFig. 1; durch eine gemeinsame Antriebswelle24, auf der
• F i g. 3 ist ein Querschnitt gemäß der Linie IH-III andere konische Ritzel 25 befestigt sind, die eben-
derFig. 1; io falls im Innern der Gehäuse angeordnet sind und in
Fig. 4, 5, 6 sind abgewandelte Ausführungsfor- die konischen Ritzel23 eingreifen. Man treibt die
men der Vorrichtung; Antriebswelle 24 mit regelbaren Geschwindigkeiten
F i g. 7 ist eine bevorzugte Ausführungsform der an mittels eines Gruppengetriebemotors 26, der sche-
Vorrichtung. matisch dargestellt ist.
Bei der in den Fig. 1, 2, 3 dargestellten Ausfüh- 15 Die Fig. 2 und 3 zeigen auch Leitungen27 für rungsform weist die Vorrichtung einen metallischen Gas, das benutzt wird, um die Temperatur der auf-Rahmen 1 auf, der sich auf den Supporten 2 abstützt, steigenden Gasströme zu erhöhen. Man kann auch die auf dem Gestell 3 befestigt sind. Im Innern des diese Leitungen 27 benutzen, um bis unter die ProRahmens 1 sind Ringe 4 befestigt, die alle den glei- peller gasförmige Verbrennungsprodukte zu beförchen Durchmesser und die gleiche Höhe haben. Ein ao dem oder sonstige Gase, die vorher über Heizele-Propeller 5 mit zwei Flügeln 6 ist in jedem dieser mente geführt sind, z. B. elektrische Widerstände in Ringe gelagert. Bei dieser Ausführungsform weist die einem Gefäß, das mit den Leitungen 27 verbunvollständige Vorrichtung im übrigen ein Vorheizfeld 7 den ist.
und ein Ausgangsfeld 8 auf, die beide in der Achse Wie in den F i g. 2 und 3 dargestellt, ist ein Gedes metallischen Rahmens 1 angeordnet sind. In dem 35 flecht 28 aus Metallfaden unmittelbar über den Pro-Vorheizfeld 7 werden die Glasscheiben auf Walzen pellern 5 und den Ringen 4 gespannt. Der metallische 71 transportiert, deren Enden mit Ritzeln 72 verbun- Rahmen 1 dient mit seinem Rand als Träger. Diese den sind. Sicherungsvorrichtung ist geeignet, Splitter des GIa-
Diese Transportwalzen 71 sind an einem Chassis ses 29 bei einem eventuellen Bruch zurückzuhalten. 73 befestigt, das sich abstützt auf den Supporten 74, 30 Nachstehend wird ein Beispiel gegeben von der die am Rahmen 75 befestigt sind. Der Antrieb der Funktion dieser Ausführungsform beim Härten von Transportwalzen 71 wird bewirkt durch zwei Galische Scheiben, Tafeln od. dgl. aus Glas.
Ketten 76, die ihrerseits die Rotation der Ritzel 72 Man führt nacheinander jede Glasscheibe 29, die bewirken. Für die Vorheizung können verschiedene geeignete Abmessungen aufweist, in die Vorheizbekannte Mittel benutzt werden, beispielsweise 35 zone 7. Die Transportwalzen 71 bewirken die Vorbe-Strahlungsheizelemente. wegung jeder Glasscheibe 29, während sie einer fort-
Bei ihrem Austritt aus der eigentlichen Vorrich- schreitenden Erwärmung unterworfen wird. Bevor
tung werden die behandelten Glasscheiben aufgenom- die Glasscheibe 29 in die Heizzone oberhalb des me-
men auf Transportwalzen 81 des Ausgangsfeldes 8. tallischen Rahmens 1 gelangt, verschiebt man die
Diese Transportwalzen 81 sind analog denjenigen des 40 Rollen 13 und 18 und ebenso auch 14, damit die
Vorheizfeldes in einem Chassis 83 montiert, das sich endlosen Bänder 9 und 12 leicht die Ränder der
abstützt auf Supporten 84, die am Gestell 85 befestigt Scheibe 29 berühren. Im Augenblick der Berührung
sind. Am Ende der Transportwalzen 81 sind Ritzel richtet man es so ein, daß die linearen Geschwindig-
82 befestigt. Zwei Galische Ketten 86 bewirken die keiten der Transportwalzen 71 und der zwei Bänder 9
Rotation der Ritzel 82, die bei ihrer Drehung die 45 und 12 gleich sind, derart, daß man die Glasscheibe
Transportwalzen 81 antreiben. 29 in die Heizzone oberhalb des metallischen Rah-
Zur Sicherung der Führung der Glasscheiben bei mens 1 mit gleichförmiger Geschwindigkeit einführt, ihrer Fortbewegung oberhalb des metallischen Rah- Beim Verlassen der Vorwärmzone 7, wo die Scheibe mens 1 ist ein endloses Band 9 an einem der Ränder 29 auf eine Temperatur leicht unterhalb des Entdes Rahmens 1 angeordnet. Dieses Band 9 läuft über 5« Spannungspunktes gebracht worden ist, verliert die zwei Rollen 10 und 11, deren Achsen auf den Ge- Scheibe 29 gefahrlos die materielle Berührung mit stellen 75 bzw. 85 befestigt sind. Man kann so die den Transportwalzen 71 und gleitet fortschreitend Halterung des inneren Trums des Bandes 9 in einer auf dem Kissen aus in wirbelnde Bewegung versetzfesten Stellung benachbart dem Rande des Rahmens tem Gas. Zur Anpassung an das Gewicht (pro Quabewirken. Ein zweites entloses Band 12 läuft eben- 55 dratmeter) der Glascheibe 29 wählt man einen pasfalls über zwei Rollen 13 und 14, deren Achsen ver- senden Bereich für die Geschwindigkeiten der Rotaschoben werden können in zwei Gleitführungen 15 tion der Propeller 5 durch zweckmäßige Regelung des und 16, die auf Gestellen 75 bzw. 85 befestigt sind. Gruppengetriebemotors 26. Beim Gleiten in dieser Die Rolle 13 weist zwei Rillen auf, von denen die Art wird die Glasscheibe 29 oberhalb des metallieine dem Lauf des Bandes 12 und die andere dem 60 sehen Rahmens 1 befördert, wobei durch die Bän-Lauf eines dritten endlosen Bandes 17 dient. Dieses der 9 und 12 auf die Ränder bzw. Kanten dieser läuft über eine Rolle 18, die in konstanter Entfer- Scheibe 29 ein sehr schwacher Berührungsdruck ausnung gehalten wird mittels einer Stange 19, die zu- geübt wird,
gleich als Gleitstück dient. Der Antrieb des Bandes Im Augenblick, wo die Glasscheibe 29 vollkom-
12 wird bewirkt durch die feste Rolle 20. Diese Rolle 65 men in die Heizzone oberhalb des metallischen Rahist derart gelagert, daß sie das Band 17 spannen kann, mensl gelangt ist, erhöht man die Gastemperatur welches auch immer die Stellung der festen Rollen durch Vermehrung der Gase von heißer Temperatur.
13 und 18 in der Kulisse 15 sei. Auf dem Gestell 3 Auf diese Weise erhöht sich die Temperatur der
Glasscheibe 29 über den Entspannungspunkt bis zum bei der thermischen Behandlung gewünschten Grad, ohne daß die Gefahr einer Beschädigung der Oberflächen der Glasscheibe 29 gegeben ist.
Bei dieser Ausführungsform der vollständigen Vorrichtung bewirkt man, nachdem die Glasscheibe
29 auf die geforderte Temperatur gebracht worden ist, die rasche Wiederabkühlung durch Veränderung der Gastemperatur, ohne jedoch vorher einen Transport der Glassscheibe 29 in eine andere Zone vorzunehmen. Entsprechend dem Grad der gewünschten Härtung bläst man mehr oder weniger kaltes Gas ein, um eine Wiederabkühlung mehr oder weniger rasch vorzunehmen. Wie auch immer die Art der Abkühlung sei, ist es jedoch nötig, daß die Glasscheibe 29 sich über dem metallischen Rahmen 1 aufhält bis zum Augenblick, wo die Temperatur der Glasscheibe wieder etwas niedriger geworden ist als der Entspannungspunkt. Nach Erreichen dieser Temperatur ist jede Gefahr der Beschädigung der unteren Fläche der ao Glasscheibe 29 durch eine materielle Berührung abgewendet. Erst danach können die beiden Bänder 9 und 12 die Glasscheibe 29 in die Ausgangszone 8 befördern, wo sie von den Transportwalzen 81 aufgenommen wird. Auf diesen Walzen 81 vollendet »5 sich die Abkühlung, wodurch der Zyklus der Härtungsvorgänge beendet wird.
Von anderen Ausführungsformen können beispielsweise diejenigen betrachtet werden, die in den F i g. 4, 5, 6 dargestellt sind. Die F i g. 4 zeigt Ringe 4 von verschiedenem Durchmesser, in deren Inneren sich Propeller 5 mit zwei Flügeln 6 drehen. Eine Anordnung von in Reihen angeordneten Ringen 4 gleichen Durchmessers, in deren Innern sich Propeller 5 mit vier Flügeln 6 drehen, ist in F i g. 5 dargestellt, während gemäß Fig. 6 in versetzter Anordnung Ringe 4 gleichen Durchmessers vorgesehen sind, in denen sich Propeller 5 mit zwei Flügeln 6 drehen.
Eine andere Ausführungsform der Vorrichtung ist schließlich gezeigt in F i g. 7. Es sind dort durch die Buchstaben/4 bzw. B dargestellt die Felder für die Heizung und rasche Wiederabkühlung und wie oben durch die Ziffern 7 und 8 die Felder der Vorwärmung und des Ausgangs. Im Heizfeld A umgibt man gemäß dieser Ausführungsform die Propellers und die Ringe 4 mit zwei geschlossenen Gehäusen
30 und 31, die durchdrungen sind von den Antriebswellen 22. Man kann so die Glasscheibe 29 rascher und wirtschaftlicher auf die gewünschte Temperatur bringen, denn die Wirksamkeit des Gasumlaufes ist fühlbar verstärkt durch die Gehäuse 30 und 31, da diese stark die Wärmeverluste vermindern.
Andererseits wird bei dieser Ausführungsform die Glasscheibe 29 nach der Erwärmung auf die gewünschte Temperatur durch die Reibung am Rande seitens der Bänder 9 und 12 in das Feld 8 zur raschen Abkühlung befördert in einer Weise analog der oben beschriebenen. Um diesen Transport zu bewirken, kann man eventuell die Geschwindigkeit der Rotation der Bänder 9 und 12 erhöhen.
Bei dieser Ausführungsform kann man auch die Glasscheibe 29 fortschreiten lassen durch Neigung der in ihrer Richtung einstellbaren Lamellen bzw. Blätter 32. Diese Änderung der Einstellung der Blätter kann durch einen an sich bekannten Mechanismus bewirkt werden, der nicht gezeichnet ist. Während der Vorgänge der Heizung und raschen Abkühlung haben die Blätter 32 eine im wesentlichen vertikale Stellung. Eine Neigung der Blätter 32 zur Horizontalen bewirkt demgegenüber einen mehr oder weniger starken Schub auf die Glasscheibe 29. Als Folge davon wird der Druck bei der Randberührung der Bänder 9 und 12 beim Transport extrem gering. Diese Blätter 32 können auch Glassplitter bei einem eventuellen Bruch zurückhalten. Diese andere Ausführungsform gestattet somit die Erreichung einer besseren Produktivität der Vorrichtung im Fall einer kontinuierlichen Fabrikation und außerdem die Erreichung eines fühlbar verbesserten thermischen Wirkungsgrades der Einrichtung.

Claims (21)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Tragen von Scheiben, Tafeln od. dgl. aus Glas, bei welchem die Scheiben, Tafeln od. dgl. aus Glas während einer thermischen Behandlung von aufsteigenden Gasströmen getragen werden, dadurch gekennzeichnet, daß man den Gasen auf ihrem aufsteigenden Weg eine wirbelnde Bewegung erteilt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Temperatur der Glasscheibe beeinflußt durch Regelung der Temperatur der in wirbelnde Bewegung versetzten Gase.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man in die Ströme der in wirbelnde Bewegung versetzten Gase eine regelbare Menge von Gas einbläst, das geeignet ist, den Strömen Wärme abzugeben.
4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man wenigstens einen Teil der in wirbelnde Bewegung versetzten Gase über Heizelementen, wie z. B. elektrischen Widerständen, zirkulieren läßt.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man in die Ströme von in wirbelnde Bewegung versetztem Gas wenigstens einen Teil derjenigen Gase zurückleitet, die gegen die Glasscheibe geblasen worden sind.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Glasscheibe an zwei Seiten führt, während sie wenigstens teilweise von den Gasen getragen wird.
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Glasscheiben sich fortbewegen läßt durch Ausrichten der Ströme von in wirbelnde Bewegung versetztem Gas.
8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man Gase von regelbarer Temperatur auf die obere Oberfläche der Glasscheibe bläst.
9. Vorrichtung zum Tragen von Glasscheiben während einer thermischen Behandlung, wobei die Scheiben durch aufsteigende Gasströme getragen werden, dadurch gekennzeichnet, daß sie Generatoren (5) aufweist für eine aufsteigende und wirbelnde Bewegung in den unter der Glasscheibe (29) befindlichen Gasen sowie Regler (27) für die Temperatur dieser Gase und seitliche Führungen (9,12) für die Glasscheibe.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Generatoren für die Be-
909503/1313
wegung der Gase aus Propellern (5) bestehen, die sich unter den Glasscheiben (29) befinden in einer Ebene, die der Ebene der Glasscheiben im wesentlichen parallel ist, und daß jeder Propeller von einem Ring (4) umgeben ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Propeller (S) am Ende der Wellen (22) von einzeln gesteuerten Motoren befestigt sind.
12. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Propeller (5) am Ende von Übertragungswellen (22) befestigt sind, die von anderen Übertragungswellen (24) angetrieben sind, die ihrerseits mit wenigstens einem Motor (26) verbunden sind.
13. Vorrichtung nach den Ansprüchen 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehgeschwindigkeit der Propeller (5) einstellbar ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Heizzone (A) und eine Abkühlungszone (B) aufweist, die voneinander getrennt sind, daß die erstere zwei Gehäuse (30, 31) aufweist, die auf beiden Seiten der Ebene der Fortbewegung der Glasscheiben (29) angeordnet sind, daß wenigstens das untere (31) Generatoren (5) enthält für eine aufsteigende und wirbelnde Bewegung in den Gasen und Regler (27) für die Temperatur dieser Gase.
15. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Regler für die Temperatur der Gase unter den Propellern (5) angeordnete, mit öffnungen versehene Leitungen
(27) aufweisen, die zur Abgabe von Gasen dienen, weiche Wärme abgeben können.
16. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß über den Propellern (5) und den diese umgebenden Ringen (4) Fäden gespannt sind.
17. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß über den Propellern (5) und den diese umgebenden Ringen (4) ein Geflecht
(28) gespannt ist.
18. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Führungen (9,12), die dazu dienen, mit den beiden Rändern der Glasscheibe (29) in Berührung gebracht zu werden, parallel zur Fortschrittsrichtung der Glasscheibe verlaufen.
19. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Führungen als zwei Bänder (9,12) ausgebildet sind, die auf Vorgelegerollen (10,11; 13,14) montiert sind.
20. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß in ihrer Richtung einstellbare Lamellen, Blätter, Streifen, Plättchen od. dgl. (32) oberhalb der Propeller (5) und der diese umgebenden Ringe (4) angeordnet sind.
21. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß sie oberhalb wenigstens eines Teiles der Generatoren (5) für eine aufsteigende und wirbelnde Bewegung der Gase andere Generatoren (Fig.7) aufweist, die dazu dienen, ein Medium von geregelter Temperatur nach unten zu blasen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEG42913A 1964-03-06 1965-02-23 Verfahren und Vorrichtung zum Tragen von Scheiben, Tafeln od. dgl. aus Glas Pending DE1287266B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU45597A LU45597A1 (de) 1964-03-06 1964-03-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1287266B true DE1287266B (de) 1969-01-16

Family

ID=19723702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG42913A Pending DE1287266B (de) 1964-03-06 1965-02-23 Verfahren und Vorrichtung zum Tragen von Scheiben, Tafeln od. dgl. aus Glas

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3425818A (de)
BE (1) BE658484A (de)
CH (1) CH425104A (de)
DE (1) DE1287266B (de)
ES (1) ES306622A1 (de)
FR (1) FR1429476A (de)
GB (1) GB1050388A (de)
LU (1) LU45597A1 (de)
SE (1) SE305725B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3637362A (en) * 1968-09-16 1972-01-25 Libbey Owens Ford Co Method and apparatus for heat-treating glass sheets
US4059426A (en) * 1976-10-01 1977-11-22 Ppg Industries, Inc. Method and apparatus for heating glass sheets with recirculated gas
US4059427A (en) * 1976-10-01 1977-11-22 Ppg Industries, Inc. Electric glass sheet heating furnace and method of using
US4204853A (en) * 1978-11-13 1980-05-27 Ppg Industries, Inc. Glass sheet alignment means and method of using
FI62043C (fi) * 1980-09-12 1982-11-10 Tamglass Oy Foerfarande och anordning foer att foerhindra boejningen av glsskivor i en med valsar foersedd ugn i en horisontalhaerd nigsanordning
US6336775B1 (en) * 1998-08-20 2002-01-08 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Gas floating apparatus, gas floating-transporting apparatus, and thermal treatment apparatus
TWI295657B (en) * 2003-07-29 2008-04-11 Daifuku Kk Transporting apparatus
TWI295658B (en) * 2003-08-21 2008-04-11 Daifuku Kk Transporting apparatus
US7717254B2 (en) * 2008-05-29 2010-05-18 Corning Incorporated Glass sheet guidance system and method for guiding glass sheets

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3048383A (en) * 1958-09-18 1962-08-07 Swindell Dressler Corp Furnace or like system for gas-supporting and treating flat work
US3223501A (en) * 1962-05-18 1965-12-14 Pittsburgh Plate Glass Co Method and apparatus for treating glass on a pressurized fluid bed
US3217421A (en) * 1962-09-18 1965-11-16 Lowe Edison Method and apparatus for treating foods with gaseous media

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
SE305725B (de) 1968-11-04
FR1429476A (fr) 1966-02-25
US3425818A (en) 1969-02-04
CH425104A (fr) 1966-11-30
ES306622A1 (es) 1965-04-16
GB1050388A (de) 1966-12-07
BE658484A (de) 1965-05-17
LU45597A1 (de) 1965-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1421787B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fördern einzelner Glastafeln
DE2501216A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von glasfasern
DE1287266B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Tragen von Scheiben, Tafeln od. dgl. aus Glas
DE1596520A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Glasscheiben
DE2459946A1 (de) Vorrichtung zum versproeden von gegenstaenden
DE2346991C2 (de) Verfahren zum Abschneiden eines Randstreifens von Flachglas
DE1910086C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Härten einer Scheibe aus Kalk-Soda-Silikat-Glas
DE2163268C3 (de) Ofen zum Erwärmen von Glasplatten
DE1421780B2 (de) Verfahren zum Hindurchbefördern von Glastafeln durch Wärmebehandlungseinrichtungen
DE2742320C3 (de) Vorrichtung zum Kühlen von langgestreckten erwärmten Werkstücken
DE1471942B2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Tragen oder Befördern von Glasplatten
DE486447C (de) Verfahren zum Einschmelzen von Rohstoffen oder Gemischen solcher, insbesondere fuer die Glaserzeugung
DE1421723B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung eines feuerpolierten Glasbandes
EP0937688A2 (de) Vorrichtung zum Transportieren und Kühlen von Glasscheiben
DE1496004B1 (de) Verfahren zum Tempern einer Glastafel
DE1959590A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Antreiben endloser Metallbaender
DE1596492A1 (de) Verfahren und Anlage zum Haerten von Glasscheiben
EP0662455B1 (de) Verfahren zur Erhöhung der Festigkeit von Glaskörpern und Vorrichtung hierfür
DE2800455C3 (de) Einrichtung zur Wärmebehandlung in Rollenherdofen
DE1596632C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Härtung von Tafelglas
DE1471942C (de) Verfahren und Einrichtung zum Tragen oder Befördern von Glasplatten
DE1165213B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von verschweissten Doppelglasscheiben
DE1596632B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Haertung von Tafelglas
DE1471871C (de) Verfahren zur Wärmebehandlung von ebenen Glasscheiben und Vor richtung zur Durchfuhrung des Ver fahrens
DE2219111B2 (de) Vorrichtung zur Wärmebehandlung kleiner Teile