DE1287037B - Lagerung fuer das Wasch- und Schleuderaggregat einer Waschmaschine mit Schleudergang - Google Patents

Lagerung fuer das Wasch- und Schleuderaggregat einer Waschmaschine mit Schleudergang

Info

Publication number
DE1287037B
DE1287037B DEC31750A DEC0031750A DE1287037B DE 1287037 B DE1287037 B DE 1287037B DE C31750 A DEC31750 A DE C31750A DE C0031750 A DEC0031750 A DE C0031750A DE 1287037 B DE1287037 B DE 1287037B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
washing
spring supports
storage according
pendulum
pendulum spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DEC31750A
Other languages
English (en)
Inventor
Kathoefer Friedrich
Niese Karl
Jain Ray Kumar
Leyendecker Otto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Constructa GmbH
Original Assignee
Constructa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Constructa GmbH filed Critical Constructa GmbH
Priority to DEC31750A priority Critical patent/DE1287037B/de
Priority to AT879064A priority patent/AT251520B/de
Priority to BE656207D priority patent/BE656207A/xx
Priority to GB48662/64A priority patent/GB1071530A/en
Priority to SE14561/64A priority patent/SE312111B/xx
Priority to FR997262A priority patent/FR1415417A/fr
Priority to CH1586764A priority patent/CH433121A/de
Priority to NL6414588A priority patent/NL6414588A/xx
Publication of DE1287037B publication Critical patent/DE1287037B/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/20Mountings, e.g. resilient mountings, for the rotary receptacle, motor, tub or casing; Preventing or damping vibrations
    • D06F37/22Mountings, e.g. resilient mountings, for the rotary receptacle, motor, tub or casing; Preventing or damping vibrations in machines with a receptacle rotating or oscillating about a horizontal axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung betrifft eine Lagerung für das ; . frequenz der Pendelfederstütze allseitig sehr klein ge-Wasch- und Schleuderaggregat einer Waschmaschine halten werden kann, und zwar ist sie kleiner als 1 Hz. mit Schleudergang, wobei das aus dem Laugenbehäl- Eine Resonanz zwischen der Pendelfrequenz der ter der Wasch- und Schleudertrommel sowie dem Pendelfederstütze und der umlaufenden Störkraft Trommelantrieb bestehende Wasch- und Schleuder- 5 beim anlaufenden Schleudergang ist daher ausgeaggregat auf Federstützen ruhend, schwingbeweglich schlossen,
im Maschinengehäuse gelagert ist. In der Zeichnung ist eine nach der Erfindung ge-
Bei einer bekannten Waschmaschine dieser Art staltete Waschmaschine mit Schleudergang beispielssind die Federstützen einerseits am Laugenbehälter weise und schematisch dargestellt. Es zeigt
des Wasch- und Schleuderaggregates angelenkt und io Fig. 1 eine Seitenansicht des schwingbeweglich im andererseits gelenkig mit dem Bodenrahmen der . Maschinengehäuäe gehaltenen Wasch- und Schleuder-Waschmaschine verbunden. aggregates und
Die. Eigenfrequenz des Waschaggregates wird Fig. 2 eine Stirnansicht des schwingbeweglichen durch die Länge der Federstützen beeinflußt. Es hat Wasch- und Schleuderaggregates,
sich gezeigt, daß bei dieser bekannten Art der Ab- 15 Das aus einem Laugenbehälter 1, einer Wasch- und Stützung die Eigenfrequenz des Wasch- und Schleu- Schleudertrommel 2 und einem Antrieb 3,4 bederaggregates in einem Zeitintervall während des an- stehende Wasch- und Schleuderaggregat ist auf Penlaufenden Schleudergangs mit der Frequenz der delfederstützen 15 schwingbeweglich gegenüber durch die umlaufende Wasch- und Schleudertrommel einem Grundrahmen 17 abgestützt. Am Laugenbehälverursachten Erregerkraft zusammenfällt. Zur Ver- 20 ter sind Kugelpfannenlager 18 angeordnet, in welche meidung einer über das zulässige Maß hinaus an- ein Kugelgelenk 20 der Pendelfederstütze 15 eingreift, steigenden Resonanzamplitude sowie zur Vermei- Die Pendelfederstütze 15 ist teleskopartig ausgebildet dung von sich auf den Rahmen bzw. auf das Ge- und besteht aus einem röhrenförmigen Kopfteil 21 häuse der Waschmaschine übertragenden Stößen, be- und einer im Kopfteil geführten Stange 22, deren sitzt die bekannte Waschmaschine Dämpfer, vor- 25 freies Ende mit einem Kalottenfuß 23 verbunden ist. zugsweise Stoßdämpfer, welche mit den Federstützen Der Kalottenfuß 23 ruht in einem Kalottenschuh 24, vereinigt sind. Indessen werden auch von Stoßdämp- der auf dem Grundrahmen 17 angeordnet ist. Eine fern, insbesondere beim Durchfahren des kritischen Feder 16 stützt sich einerseits gegen den Kalotten-Drehzahlbereiches, Reaktionskräfte auf den Boden- fuß 23 und andererseits gegen den Kopfteil 21 ab. rahmen der Waschmaschine übertragen, so daß Er- 30 Wird das Wasch- und Schleuderaggregat z. B. durch schütterungen des Gehäuses der Waschmaschine die in die Wasch- und Schleudertrommel 2 eingelegte nicht zu vermeiden sind. Wäsche und/oder durch das im Laugenbehälter 1
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für das enthaltene Wasser belastet, so senkt sich der Kopfaus dem Laugenbehälter, der Wasch- und Schleuder- teil in Richtung des Pfeiles 25 (F i g. 2) unter gleichtrommel und dem Trommelantrieb bestehende und 35 zeitiger Spannung der Federn 16.
auf Federstützen schwingbeweglich im Rahmen oder Das schwingbeweglich gehaltene Wasch- und Gehäuse gehaltene Wasch- und Schleuderaggregat Schleuderaggregat wird von vier Pendelfederstützen einer Waschmaschine eine Lagerung zu schaffen, getragen. Der Krümmungshalbmesser R des Kalottendurch welche die Eigenfrequenz dieses Aggregates so fußes 23 ist so bemessen, daß die Pendelschwingung herabgesetzt wird, daß im hohen Drehzahlbereich des 40 der Pendelstütze allseitig kleiner als 1 Hz ist. Ferner anlaufenden Schleudergangs oder während desselben sind die Federn 16 so abgestimmt, daß die Eigendas schwingbeweglich gelagerte Waschaggregat nicht frequenz des schwingbeweglichen Wasch- und mit der durch die umlaufende Schleudertrommel ver- Schleuderaggregates in vertikaler Richtung kleiner als ursachten Erregerkraft in Resonanz gerät. 1 Hz ist. Bewegt sich während des Schleudergangs
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch 45 das schwingbewegliche Aggregat in Richtung der
gelöst, daß die Federstützen als Pendelfederstützen Pfeile 26 bzw. 26', so wird die Rückstellkraft durch
ausgebildet sind, die auf Kalottenfüßen ruhen. Da- die einseitige Belastung der Federn 16 der Pendel-
durch wird erreicht, daß die Federstützen während federstützen 15 erzeugt.
des Betriebes der Waschmaschine mit ihren Kalotten Der Kalottenschuh 24 kann aus Metall gefertigt
auf der sie stützenden Basis abrollen. Eine Über- 50 werden; indessen empfiehlt es sich, ihn aus einem
tragung von sich in einer waagerechten Ebene aus- geräuschdämpfenden Material, z. B. aus einem ela-
bildenden Reaktionskräften auf den Bodenrahmen stischen Kunststofff, herzustellen, wobei im Kalotten-
der Waschmaschine kann daher nahezu vollkommen schuh unterhalb des Kragens 27 ein Polsterring 28
vermieden werden. eingelegt ist, der als Endanschlag für die Kalotte 23
Jede Pendelfederstütze besteht zweckmäßig aus 55 bei einer übermäßig großen Ausladung des schwing-
einem oberen rohrförmigen Kopfteil und einer darin beweglichen Wasch- und Schleuderaggregates dient,
geführten, den Kalottenfuß tragenden Stange sowie Unterhalb des Antriebsmotors 4 befindet sich ein
einer sich einerseits auf den Kalottenfuß und anderer- Ansatz 29, welcher einen Magneten 30 für einen am
seits gegen den Kopfteil abstützenden Feder. Da- Grundrahmen 17 befestigten Anker 12 trägt. Die Fe-
durch werden die in senkrechter Richtung sich aus- 60 dem 16 sind so bemessen, daß der Magnet 30 mit
bildenden Schwingungen weitgehend aufgefangen, so dem Anker 12 dann zum Anschlag kommt, wenn
daß der Boden von in senkrechter Richtung wirken- das schwingbewegliche Wasch- und Schleuderaggre-
den Stößen weitgehend unbelastet bleibt. gat mit der zum Waschen erforderlichen Wassermenge
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist belastet wird.
der Krümmungsradius der Kalotten der Pendelfeder- 65 Wie aus F i g. 1 und 2 ersichtlich ist, vermögen die
stützen gleich oder größer als der kürzeste Abstand Pendelfederstützen gemäß der Pfeile 31 und 31' so-
vom Grundrahmen bis zur Trommelachse. Durch wie 32 und 32' (Fig. 1) in zwei orthogonalen Frei-
diese Maßnahme wird bewerkstelligt, daß die Pendel- heitsgraden nach Art eines Pendels zu schwingen,
und im dritten orthogonalen Freiheitsgrad, nämlich gemäß der z-Achse, ebenfalls eine Schwingung auszuführen. Aber auch die Torsionsschwingungen um die orthogonalen Achsen können mittels der Pendelstützen aufgefangen werden.
Das nach der Erfindung gestaltete schwingbewegliche Wasch- und Schleuderaggregat ist in einem Gehäuse 33 gelagert, wobei eine an der Gehäusevorderwand 34 vorgesehene Einfülltür 35 so angeordnet ist, daß bei entleertem Laugenbehälter die x-Achse nahezu mittig zur Einfüllöffnung 36 im Gehäuse steht. Der Laugenbehälter weist ebenfalls eine als Fenster ausgebildete Beschickungsöffnung 37 auf. Der Waschmitteleinfüllstutzen 38 im Laugenbehälter 1 ist, wie ebenfalls bekannt, mittels eines Faltenbalges 38' mit der Waschmitteleinspülschale 39 verbunden. Die einzelnen Betriebsvorgänge, wie Netzen, Waschen, Spülen, Schleudern, werden durch einen Programmregler
40 gesteuert. Die Waschmaschine ist auf Laufrollen
41 gelagert.

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Lagerung für das Wasch- und Schleuderaggregat einer Waschmaschine mit Schleudergang, wobei das aus dem Laugenbehälter, der Wasch- und Schleudertrommel und dem Trommelantrieb bestehende Wasch- und Schleuderaggregat auf Federstützen ruhend schwingbeweglieh im Maschinengehäuse gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Federstützen als Pendelfederstützen (15) ausgebildet sind, die auf Kalottenfüßen (23) ruhen.
2. Lagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Pendelfederstütze (15) aus einem oberen, röhrenförmigen Kopfteil (21) und einer darin geführten, den Kalottenfuß (23) tragenden Stange (22) sowie einer sich einerseits auf den Kalottenfuß (23) und andererseits gegen den Kopfteil (21) abstützenden Feder (16) besteht.
3. Lagerung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Krümmungsradius (R) der Kalottenfüße (23) der Pendelfederstützen gleich oder größer als der kürzeste Abstand vom Grundrahmen (17) bis zur Trommelachse ist.
4. Lagerung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Laugenbehälter (1) Kugelpfannenlager (18) angeordnet sind, in welche die Kugelgelenke (20) der Pendelfederstützen (15) eingreifen.
5. Lagerung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kalottenfüße (23) der Pendelfederstützen (15) in Kalottenschuhen (24) ruhen, die auf dem Grundrahmen (17) angeordnet sind.
6. Lagerung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kalottenschuh (24) aus einem elastischen Werkstoff gebildet ist und/oder innen einen Polsterring (28) trägt.
7. Lagerung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Eigenfrequenz der die Pendelfederstützen (15) umgreifenden Feder (16) weniger als 1 Hz beträgt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEC31750A 1963-12-24 1963-12-24 Lagerung fuer das Wasch- und Schleuderaggregat einer Waschmaschine mit Schleudergang Withdrawn DE1287037B (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC31750A DE1287037B (de) 1963-12-24 1963-12-24 Lagerung fuer das Wasch- und Schleuderaggregat einer Waschmaschine mit Schleudergang
AT879064A AT251520B (de) 1963-12-24 1964-10-16 Wasch- und Schleudermaschine
BE656207D BE656207A (de) 1963-12-24 1964-11-25
GB48662/64A GB1071530A (en) 1963-12-24 1964-11-30 A washing and spin-drying machine
SE14561/64A SE312111B (de) 1963-12-24 1964-12-02
FR997262A FR1415417A (fr) 1963-12-24 1964-12-03 Procédé pour éviter les vibrations qui se transmettent au bâti dans une machine a ` la laver et à essorer, et machine pour la mise en oeuvre du procédé
CH1586764A CH433121A (de) 1963-12-24 1964-12-08 Lagerung des Wasch- und Schleuderaggregates für eine Waschmaschine mit Schleudergang
NL6414588A NL6414588A (de) 1963-12-24 1964-12-15

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC31750A DE1287037B (de) 1963-12-24 1963-12-24 Lagerung fuer das Wasch- und Schleuderaggregat einer Waschmaschine mit Schleudergang

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1287037B true DE1287037B (de) 1969-01-16

Family

ID=7019990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC31750A Withdrawn DE1287037B (de) 1963-12-24 1963-12-24 Lagerung fuer das Wasch- und Schleuderaggregat einer Waschmaschine mit Schleudergang

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT251520B (de)
BE (1) BE656207A (de)
CH (1) CH433121A (de)
DE (1) DE1287037B (de)
GB (1) GB1071530A (de)
SE (1) SE312111B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3043550A1 (de) * 1980-11-18 1982-06-03 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Zum schleudern eingerichtete trommelwaschmaschine
US6397643B1 (en) * 1999-06-01 2002-06-04 Lg Electronics Inc. Suspension apparatus of washing machine

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS49149573U (de) * 1973-04-19 1974-12-25
JPS5079277U (de) * 1973-11-20 1975-07-09
NZ207317A (en) * 1984-02-29 1987-06-30 Fisher & Paykel Resilient mounting for washing machine
GB8523703D0 (en) * 1985-09-25 1985-10-30 Servis Mfg Ltd Washing machines

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE864086C (de) * 1938-09-30 1953-01-22 Siemens Ag Zum Waschen, Spuelen, Trockenschleudern usw. dienende Maschine
DE1099981B (de) * 1959-02-16 1961-02-23 Licentia Gmbh Wasch- und Schleudermaschine
US2975626A (en) * 1956-11-19 1961-03-21 Gen Motors Corp Washing machine having a centrifugal extractor and dryer
US3108465A (en) * 1962-10-29 1963-10-29 Gen Electric Clothes washing machine having vibration isolating means

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE864086C (de) * 1938-09-30 1953-01-22 Siemens Ag Zum Waschen, Spuelen, Trockenschleudern usw. dienende Maschine
US2975626A (en) * 1956-11-19 1961-03-21 Gen Motors Corp Washing machine having a centrifugal extractor and dryer
DE1099981B (de) * 1959-02-16 1961-02-23 Licentia Gmbh Wasch- und Schleudermaschine
US3108465A (en) * 1962-10-29 1963-10-29 Gen Electric Clothes washing machine having vibration isolating means

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3043550A1 (de) * 1980-11-18 1982-06-03 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Zum schleudern eingerichtete trommelwaschmaschine
US6397643B1 (en) * 1999-06-01 2002-06-04 Lg Electronics Inc. Suspension apparatus of washing machine

Also Published As

Publication number Publication date
SE312111B (de) 1969-07-07
AT251520B (de) 1967-01-10
GB1071530A (en) 1967-06-07
CH433121A (de) 1967-03-31
BE656207A (de) 1965-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4141213C2 (de) Verfahren zum Bestimmen der Wäsche-Trockenmasse, des Wasserstands und der gebundenen Flotte in einer Trommelwaschmaschine sowie Waschmaschine zur Durchführung des Verfahrens
EP0108217B1 (de) Schwingungsfähige Abstützung für Trommelwaschmaschinen
DE19956973A1 (de) Waschmaschine mit gekippter Trogbaueinheit
DE1585866B2 (de) Haushaltswaschmaschine
DE2204325A1 (de) Zum schleudern dienende trommelwaschmaschine
DE1287037B (de) Lagerung fuer das Wasch- und Schleuderaggregat einer Waschmaschine mit Schleudergang
DE6609011U (de) Haushaltswasch- oder schleudermaschine
DE1912481U (de) Einrichtung zum schleudern von wasche mit elastischer aufhaengung des trommelaggregats.
DE19522438A1 (de) Waschmaschine in Frontlader-Bauweise
DE2406144C3 (de) Federbein
DE1211555B (de) Waschmaschine mit Schleudergang
DE890037C (de) Wasch- und Trockenschleudermaschine
EP0339198A1 (de) Dosierspeicher
DE1460884A1 (de) Waschmaschine mit Schleudergang und Pendelfederstuetzen zur Stuetzung des Trommelaggregates
DE881600C (de) Anordnung zum Hervorrufen einer umlaufenden Bewegung des Gutes in einem Schwingbehaelter
DE829159C (de) Waschmaschine
DE1460885A1 (de) Halterung fuer ein schwingbewegliches Trommelaggregat einer Wasch- und Schleudermaschine
DE696032C (de)
DE2034848A1 (de) Trommelwaschmaschine
AT222611B (de) Elastische Lagerung der Trommelgehäuse von Wasch- und Scleudermaschinen
DE3243168C2 (de)
DE1194781B (de) Waschmaschine mit Schleudergang
DE481541C (de) Waschmaschine
DE1275982B (de) Trommelwaschmaschine mit Schleudergang
AT226631B (de) Waschmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee