DE1285147B - Haltegestell fuer Babybadewannen - Google Patents

Haltegestell fuer Babybadewannen

Info

Publication number
DE1285147B
DE1285147B DEW32121A DEW0032121A DE1285147B DE 1285147 B DE1285147 B DE 1285147B DE W32121 A DEW32121 A DE W32121A DE W0032121 A DEW0032121 A DE W0032121A DE 1285147 B DE1285147 B DE 1285147B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
frame
strips
baby
tub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW32121A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW32121A priority Critical patent/DE1285147B/de
Publication of DE1285147B publication Critical patent/DE1285147B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K5/00Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like
    • A47K5/06Dispensers for soap
    • A47K5/10Dispensers for soap for powdered soap

Claims (3)

1 2
Die Neuerung betrifft ein rahmenförmiges Halte- Erfindung liegen die Querleisten mit ihrem gegabelgestell für Babybadewannen, das aus zwei unterseitig ten Ende auf der Tragleiste auf. Auf diese Weise mit verstellbaren Anschlägen versehenen Tragleisten wird ein sicherer Lagezusammenhalt der Tragleisten und zwei Querleisten besteht. des Gestells gewährleistet. Es können auch die je-Ein bekanntes Haltegestell dieser Art ist als flacher 5 weils an einer Tragleiste vorhandenen zwei, ge-Rechteckrahmen ausgeführt, dessen Leisten durch gebenenfalls lösbaren Pflöcke durch eine Schnur mit-Schrauben zwar lösbar, aber starr und in unveränder- einander verbunden sein, die länger ist als der Ablicher Anordnung miteinander verbunden sind. Ein stand der Pflöcke voneinander. Eine auf das Gestell solches Rahmengestell kann mit den Tragleisten auf aufgesetzte Babywanne wird so an ihren beiden den Rand einer normalen Badewanne aufgelegt wer- io Enden satt umfassend gehalten,
den und besitzt auf der Unterseite Anschläge zur In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des seitlichen Abstützung innerhalb dieser Badewanne. neuerungsgemäßen Haltegestells beispielsweise dar-Die Babybadewanne kann dann mit einem Randwulst gestellt. Es zeigt
zwischen den Leisten des Haltegestells eingehängt Fig. 1 ein Gestell in Draufsicht und
werden, muß also einen ausgeprägten überstehenden 15 Fig. 2 das gleiche Gestell in Seitenansicht.
Rand und eine vorgegebene Größe zur Einpassung Gemäß Fig. 1 und 2 sind zwei aneinander parallel in den Rahmen besitzen. Da die Auflage nur an zwei angeordnete Tragleisten 1 und 2 vorhanden, welche gegenüberliegenden Seiten erfolgt, ist die Babywanne in ihren Endteilen jeweils einen Schlitz 3 aufweisen, nicht stabil gehalten und kann Kippbewegungen aus- Jeder Schlitz 3 wird von der Schraube 10 eines Sperrführen. Ein solches Haltegestell kann ausschließlich ao zapfens 4 durchgriffen, welcher unterseitig an der nur auf eine normale Badewanne aufgesetzt werden, Tragleiste angeordnet ist. Zum Festschrauben des so daß die Pflegeperson in gebückter Stellung arbei- Sperrzapfens ist jeweils eine Flügelmutter 11 an der ten muß. Schraube 10 vorgesehen. Oberseitig sind bei jeder Bei einem anderen Haltegestell, das lediglich zwei Tragleiste zwei Haltepflöcke 5 vorhanden, an denen quer über den Wannenrand gelegte Tragleisten mit as die Enden einer Faßschnur 6, ζ. Β. ein schmiegsamer Ausrichtanschlägen besitzt, ist eine flache Babywanne Kunststoffdraht, befestigt sind. Diese Faßschnur ist mit auf gegenüberliegenden Seiten vorgesehenen rohr- länger als der Abstand der Haltepflöcke 5 vonförmigen Randteilen auf diesen Tragleisten an- einander.
gebracht. Dort muß die Wanne nicht nur eine be- An der Tragleiste 1 sind senkrecht nach der gleisondere Größe und einen Rand besitzen, sondern 30 chen Seite gerichtet zwei Querleisten 7 befestigt, muß wiederum in spezifischer Weise ausgebildet wer- welche gabelförmig enden. In den Gabelschlitzen 8 den, und eine Verwendung ist nur auf einer nor- erhalten Gleitzapfen 9 Halt und Führung, welche an malen Badewanne möglich. der Oberseite der Tragleiste 2 befestigt sind. Wie Bei einer ähnlichen bekannten Ausführung, bei aus der F i g. 2 ersichtlich ist, liegen die Querleisten 7 der als Auflage oder Sitz für das Kleinkind nur eine 35 mit ihren geschlitzten Enden auf der Tragleiste 2 auf. flache Schale benutzt wird, ist auch die Länge der Das Gestell nach der Erfindung wird beispielsweise mehrteiligen Tragleisten zur Anpassung an die Breite im Badezimmer mit seinen Tragleisten 1 und 2 quer der unteren Badewanne verstellbar ausgeführt. über die dort befindliche Großwanne gelegt. Die Aufgabe der Erfindung ist es, die Nachteile der Sperrzapfen 4 werden derart eingestellt und festbekannten Ausführungen zu vermeiden und das zu- 4° gestellt, daß sie an der Wannenwandung anliegend sammenlegbare Haltegestell so zu gestalten, daß man in die Wanne eingreifen. Alsdann wird die Baby-Babybadewannen beliebiger Größe und Ausführung wanne auf das Gestell aufgesetzt und die Tragleiste 2 verwenden und auch ohne Wannenrand so zuverläs- so an die Tragleiste 1 herangerückt, daß die Babysig festlegen kann, daß man nicht mehr in gebückter wanne von den Faßschnüren 6 an ihren beiden Stellung arbeiten muß. 45 Enden umfaßt wird. Nach der Babywäsche braucht Zu diesem Zweck werden bei einem rahmenförmi- die Babywanne nur an einem Ende hochgehoben gen Haltegestell die in regelbarem Abstand angeord- zu werden, um eine Entleerung durchzuführen,
neten Tragleisten oberseitig mit je zwei durch Schnüre Sämtliche Einzelteile des Gestells können lösbar verbundenen Haltepflöcken zum Umfassen der Baby- vorgesehen sein, so daß also die Teile 7 von der badewanne ausgerüstet, und die an einem Ende fest 50 Tragleiste 1 und auch die Haltepflöcke 5 von den mit der einen Tragleiste verbundenen Querleisten Tragleisten abgenommen werden können und demweisen an ihrem anderen Ende in Längsrichtung senk- zufolge das Gestell nur als Leistenbündel bequem rechte Schlitze auf, durch die an der anderen Trag- und wenig Raum beanspruchend verpackt und mitleiste befestigte Gleitzapfen geführt sind, die die genommen werden kann.
Querleisten lösbar mit der Tragleiste verbinden. 55 D
Hier hängt die Wanne nicht und benötigt daher Patentansprüche:
keinen gesonderten Rand, sondern steht mit ihrem 1. Rahmenförmiges Haltegestell für Baby-Boden auf den Querleisten des Haltegestells. Sie muß badewannen, das aus zwei unterseitig mit verkeine besondere Form haben, sondern kann durch stellbaren Anschlägen versehenen Tragleisten und Verstellen einer Tragleiste gegenüber der anderen 60 zwei Querleisten besteht, dadurch gekennunabhängig von ihrer Gestaltung zuverlässig umfaßt zeichnet, daß die in regelbarem Abstand anwerden. Dadurch wird auch ein Aufstellen auf geordneten Tragleisten (1,2) oberseitig mit je Tischen oder Stühlen mit den gleichen Vorteilen zwei durch Schnüre (6) verbundenen Haltepflökmöglich. Stets ist gewährleistet, daß die Pflegeperson ken (5) zum Umfassen der Babybadewanne ausstehend bequem arbeiten kann, und doch kann das 65 gerüstet sind und die an einem Ende fest mit der Haltegestell vollständig zerlegt und auf kleinstem einen Tragleiste (1) verbundenen Querleisten (7) Raum verpackt werden. an ihrem anderen Ende in Längsrichtung senk-Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der rechte Schlitze (8) aufweisen, durch die an der
anderen Tragleiste (2) befestigte Gleitzapfen (9) geführt sind, die die Querleisten (7) lösbar mit der Tragleiste (2) verbinden.
2. Gestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Querleisten (7) mit ihrem gegabelten Ende auf der Tragleiste (2) aufliegen.
3. Gestell nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweils an einer Tragleiste vorhandenen zwei, gegebenenfalls lösbaren Pflöcke (5) durch eine Schnur miteinander verbunden sind, die langer ist als der Abstand der Pflöcke voneinander.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEW32121A 1962-04-21 1962-04-21 Haltegestell fuer Babybadewannen Pending DE1285147B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW32121A DE1285147B (de) 1962-04-21 1962-04-21 Haltegestell fuer Babybadewannen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW32121A DE1285147B (de) 1962-04-21 1962-04-21 Haltegestell fuer Babybadewannen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1285147B true DE1285147B (de) 1968-12-12

Family

ID=7599941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW32121A Pending DE1285147B (de) 1962-04-21 1962-04-21 Haltegestell fuer Babybadewannen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1285147B (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1327295A (en) * 1915-09-03 1920-01-06 Earl R Smith Bathing-platform for infants
US2481577A (en) * 1946-04-22 1949-09-13 Trimble Nurseryland Furniture Infant's folding bath stand and dressing table
US2831199A (en) * 1954-11-05 1958-04-22 Wesley B Stanley Bassinet holder
US2983928A (en) * 1961-05-16 Infant s bathing device and bracket support for a tray
US3021531A (en) * 1959-09-30 1962-02-20 Hinge George Baby's bath

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2983928A (en) * 1961-05-16 Infant s bathing device and bracket support for a tray
US1327295A (en) * 1915-09-03 1920-01-06 Earl R Smith Bathing-platform for infants
US2481577A (en) * 1946-04-22 1949-09-13 Trimble Nurseryland Furniture Infant's folding bath stand and dressing table
US2831199A (en) * 1954-11-05 1958-04-22 Wesley B Stanley Bassinet holder
US3021531A (en) * 1959-09-30 1962-02-20 Hinge George Baby's bath

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2858104C2 (de) Kombinationsmoebel
DE20010072U1 (de) Zusammenlegbare Vorrichtung zur Körperertüchtigung
DE1529729A1 (de) Zusammenlegbares Moebel aus einem Tisch und zwei Baenken
DE2506661B2 (de) Faltstuhl
DE7008939U (de) Haltevorrichtung fuer handbrausen.
DE7737877U1 (de) Zusammenklappbares Wäschegestell
DE1285147B (de) Haltegestell fuer Babybadewannen
DE102013223128B4 (de) Kinderhochstuhl
DE2518823C2 (de) Haltegriff für Badezimmer
DE659965C (de) Rasierpinselaufhaengevorrichtung
DE1848729U (de) Haltegestell fuer babybadewannen.
DE1249474B (de)
DE604229C (de) Badewanne mit einsetzbarer Zwischenwand und schwenkbar angeordnetem Waschbecken
DE843145C (de) Ausziehtisch
DE2209532A1 (de) Stange zum einfuehren von vorhangtraegern
AT391061B (de) Tisch
DE102010008635B4 (de) Tisch-Stuhl-Kombination
DE1148365B (de) Duscheinrichtung ueber einer Badewanne
DE329734C (de) In ein Doppelbett umwandelbares Sofa
DE1908141C3 (de) Zusammenklappbares Trägergestell
DE365102C (de) Waschvorrichtung
DE3612226A1 (de) Vergroesserbarer tisch
DE202013010212U1 (de) Kinderhochstuhl
DE1580196A1 (de) Kinderwagen
CH291069A (de) Verkaufsstand.