DE1283890B - Elektronischer Koppelkontakt zum Verbinden zweier Leitungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen - Google Patents

Elektronischer Koppelkontakt zum Verbinden zweier Leitungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen

Info

Publication number
DE1283890B
DE1283890B DE1966T0032008 DET0032008A DE1283890B DE 1283890 B DE1283890 B DE 1283890B DE 1966T0032008 DE1966T0032008 DE 1966T0032008 DE T0032008 A DET0032008 A DE T0032008A DE 1283890 B DE1283890 B DE 1283890B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transistor
control
coupling contact
blocking
series
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1966T0032008
Other languages
English (en)
Inventor
Vijohl Horst
Budnik Norbert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Original Assignee
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Patentverwertungs GmbH filed Critical Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority to DE1966T0032008 priority Critical patent/DE1283890B/de
Publication of DE1283890B publication Critical patent/DE1283890B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements
    • H04Q3/42Circuit arrangements for indirect selecting controlled by common circuits, e.g. register controller, marker
    • H04Q3/52Circuit arrangements for indirect selecting controlled by common circuits, e.g. register controller, marker using static devices in switching stages, e.g. electronic switching arrangements
    • H04Q3/521Circuit arrangements for indirect selecting controlled by common circuits, e.g. register controller, marker using static devices in switching stages, e.g. electronic switching arrangements using semiconductors in the switching stages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Interface Circuits In Exchanges (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen elektronischen Koppelkontakt zum Verbinden zweier Leitungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen, mittels eines aus Halbleiterbauelementen bestehenden T-Gliedes, dessen Widerstände des Serienzweiges und dessen Leitwert des Parallelzweiges für die überführung des Koppelkontaktes aus seinem Sperr- in den Durchlaßzustand von hohen auf niedrige Werte umgesteuert werden und bei dem als Serienzweig die Emitter-Kollektor-Strecke eines wahlweise in seinem Sperr- oder Sättigungszustand betriebenen Transistors dient, an dessen Basiselektrode der die Steuerung des Koppelkontaktes bewirkende Parallelzweig angeschlossen ist.
  • Es wurde durch die USA.-Patentschrift 2 816 238 bekannt, die Durchschaltung von Teilnehmerleitungen über die Emitter-Kollektor-Strecke von in die Sprechadern eingefügten Transistoren zu bewirken. Beim Anlegen eines Sperrpotentials an die Basiselektroden werden die Transistoren im Sperrzustand gehalten. Andererseits überführt ein den Basiselektroden zugeführtes Steuerpotential die gegeneinander gepolten Emitter- und Kollektordioden in ihren Sättigungszustand, so daß der Durchlaßwiderstand zwischen der Kollektor- und Emitterelektrode jedes Transistors gering wird und die Adern der Teilnehmeranschlußleitung zu den Vermittlungseinrichtungen durchverbunden werden.
  • Es wurde auch durch die USA.-Patentschrift 2 782 307 bekannt, die Steuerung eines aus zwei gegensinnig in Reihe geschalteten Dioden bestehenden Koppelkontaktes dadurch besonders wirksam zu gestalten, daß der an den gemeinsamen Punkt der beiden Dioden angeschaltete Querwiderstand im Sperrzustand des Koppelkontaktes möglichst niedrig, im Durchschaltezustand möglichst hochohmig gesteuert wird. Als steuerbarer Querwiderstand dient bei dieser bekannten Anordnung eine Gleichrichterdiode, die durch ein ihr zugeführtes Potential in ihrem leitenden, die als Längswiderstände dienenden Dioden in ihrem Sperrzustand gehalten werden.
  • Diese bekannte Anordnung weist jedoch in ihrem Durchschaltezustand den Nachteil einer zu großen Dämpfung für die Sprechströme auf, weil nämlich dann dem gemeinsamen Punkt ein die Längsdioden leitend steuerndes und die Querdiode sperrendes Potential über einen Widerstand zugeführt werden muß, der wegen des erforderlichen Steuerstromes nicht beliebig groß gewählt werden kann.
  • Bei der durch die deutscheAuslegeschrift 1195 351 bekannten elektronischen Unterbrecherschaltung, die einen in Längsrichtung der Leitung angeordneten Transistor enthält, der durch eine über einen Widerstand seiner Basiselektrode zugeführte, einpolig mit der Leitung selbst verbundene Steuerspannung leitend steuerbar ist, wobei diese Steuerung durch eine zweite der Basiselektrode über die Emitter-Kollektor-Strecke eines zweiten Transistors in seinem leitenden Zustand zuführbare Steuerspannung blocklerbar ist.
  • Diese bekannte Unterbrecherschaltung ist nicht zum Verbinden zweier Leitungen in Fernmelde-, insbesondere Ferns rechvermittlungsanlagen geeignet, p C weil bei diesen galvanische Verbindungen zwischen den Sprechadern und den Steuerspannungen nicht zulässig sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, in einem elektronischen Koppelkontakt, bei dem sowohl die Widerstände des Serienzweiges als auch der Leitwert des Querzweiges für die überführung des Koppelkontaktes von seinen Sperr- in seinen Durchschaltezustand von hohen auf niedrige Werte umsteuerbar sind und der im Sperrzustand eine sehr große Sperrdämpfung aufweist, in seinem Durchschaltezustand für die Sprechströme eine sehr niedrige Durchlaßdämpfung zu erzielen.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Basiselektrode des Serientransistors sowohl mit einer ihr ein Sperrpotential zuführenden, mittels eines Steuertransistors in ihren Sperrzustand überführbaren Diode, als auch mit der Kollektorelektrode des für die Herbeiführung des Durchlaßzustandes des Serientransistors in einen dynamischen Arbeitspunkt steuerbaren Paralleltransistors verbunden ist, der den zum Serientransistor entgegengesetzten Leitfähigkeitstyp aufweist und in dessen Arbeitsstromkreis der die Diode in ihrem Sperrzustand überführende Steuertransistor wirksam steuerbar ist.
  • Damit wird der Vorteil erzielt, daß der Paralleltransistor, der im Durchschaltezustand des Koppelkontaktes im dynamischen Arbeitsbereich betrieben wird, für den Steuergleichstrom einen verhältnismäßig niedrigen, für die Sprechströme dagegen einen sehr hohen differenziellen Widerstand aufweist. Er bewirkt außerdem die Abschaltung des für eine günstige Durchlaßdämpfung schädlichen, für die Zuführung des den Koppelkontakt sperrenden Potentials vorgesehenen Widerstandes.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist ein den Arbeitspunkt des steuernden Paralleltransistors stabilisierender Widerstand in seine Emitterleitung geschaltet, und es wird seine Basissteuerspannung mittels einer Diode auf einen konstanten Spannungswert begrenzt.
  • Damit wird erreicht, daß der differenzielle Innenwiderstand der Ernitter-Kollektor-Strecke des Paralleltransistors einen besonders hohen Wert erreicht.
  • Gemäß einer anderen Weiterbildung der Erfindung ist der in die andere Sprechader geschaltete Serientransistor durch ein von der Kollektorelektrode des Steuertransistors des in der ersten Sprechader angeordneten Koppelkontaktes abgenommenes Steuerpotential steuerbar.
  • Damit wird erreicht, daß die für zwei Sprechadern aus zwei Kontakten bestehende Koppelstelle durch ein nur an einen Kontakt angelegtes Steuerpotential steuerbar ist.
  • Die Erfindung wird an Hand von Schaltbildern erklärt.
  • F i g. 1 zeigt einen Koppelkontakt gemäß der Erfindung für einadrige Durchschaltung eines Sprechweges.
  • In F i g. 2 ist ein Koppelkontakt für zweiadrige Durchschaltung dargestellt.
  • In F i 1 ist eine mit den Einrichtungen einer Vermittlungsstelle zu verbindende Teilnehmerstelle Tln vor-esehen. Ihre Speisung soll durch die Speiseeinrichtung Sp erfolgen, die beispielsweise eine in der deutschen Auslegeschrift 1199 827 beschriebene elektronische Speiseschaltung sein kann. In die Sprechader a ist die Emitter-Kollektor-Strecke des Koppeltransistors 1 eingefügt. Der Koppeltransistor gehört beispielsweise zum Typ npn und wird daher durch das seiner Basiselektrode über die Diode 11 und den Widerstand 21 zugeführte negative Potential Ul in seinem Sperrzustand gehalten. Die Widerstände seiner Kollektor-Basis- und seiner Basis- Emitter-Strecke sind daher sehr hoch, während gleichzeitig der Widerstand21 als Basisableitwiderstand und damit als verhältnismäßig niedriger Querwiderstand des T-Gliedes wirksam ist. Die außerdem dargestellten Transistoren3 und 5 sind im Sperrzustand des Koppeltransistors 1 ebenfalls gesperrt und haben daher keinen Einfluß.
  • Für die Herbeiführung des Durchlaßzustandes des Koppeltransistors 1 wird an den Punkt P ein negatives Steuerpotential angelegt, das über den Widerstand 25 zu der Basiselektrode des Steuertransistors 3 gelangt. Die parallel angeschaltete Diode 13 begrenzt die Größe des Steuerpotentials der Basiselektrode auf den Wert der konstanten Spannungsquelle U3.
  • Vermöge dieses negativen Steuerpotentials wird in dem Steuertransistor 3, der im Gegensatz zum Koppeltransistor 1 den Typ pnp aufweist, ein Arbeitspunkt im dynamischen Teil des Kennlinienfeldes eingestellt. Dieser Arbeitspunkt wird außerdem durch den in die Emitterzuleitung eingefügtenGegenkopplungswiderstand 23 stabilisiert. Es ergibt sich hieraus für den differentiellen Innenwiderstand der Kollektor-Emitter-Strecke des Steuertransistors 3 ein sehr hoher Wert.
  • In den Stromweg des Steuertransistors 3 ist außerdem die Steuerstrecke des Transistors 5 geschaltet, der bei der Einschaltung des Transistors 3 ebenfalls leitend wird und durch Anlegen von positivem Potential die Diode 11 sperrt.
  • Der Koppeltransistor 1. wird durch den Steuertransistor 3 in die Sättigung gesteuert. Es wird dabei der Widerstand der Emitter-Kollektor-Strecke sehr niedrig gesteuert. Die Dämpfung des T-Gliedes wird dabei minimal, weil nicht nur der Serienwiderstand sehr niedrig, sondern auch der Querwiderstand des T-Gliedes nach der Sperrung der Basisableitdiode 11 nur aus dem hohen differentiellen Innenwiderstand des Steuertransistors 3 besteht.
  • Die Ansteuerung des Koppelpunktes braucht nicht nur durch Anlegen negativen Steuerpotentials an den Punkt P zu erfolgen, sie kann auch allein oder zusätzlich durch Anlegen positiven Steuerpotentials an die in diesem Falle nicht geerdete Emitterelektrode des Transistors 5 erfolgen.
  • In F i g. 2 ist jeweils ein aus einem Koppeltransistor 1 bzw. 2, einem Steuertransistor 3 bzw. 4 und einer Basisableitdiode 11 bzw. 12 und ihrem Sperrtransistor 5 bzw. 6 bestehendes T-Glied in die beiden Sprechaderna und beingefügt.DieTransistoren2,4,6 des zweitenT-Gliedes weisen dabeijedochjeweils den entgegengesetzten Leitfähigkeitstyp der entsprechenden Transistoren 1, 3, 5 des ersten T-Gliedes auf. Ebenso weisen die Basisableitdiode 12, die die Steuerspannung des Steuertransistors 4 begrenzende Diode 14 und die dazugehörige Spannungsquelle U4 die entgegengesetzte Polung auf.
  • Für die Steuerung der beiden T-Glieder können an sich entgegengesetzte Steuerpotentiale über die vorgeschalteten Widerstände 25 bzw. 26 den Basiselektroden der beiden Steuertransistoren 3 und 4 zugeführt werden. Es ist aber auch möglich, die Steuerung des zweiten T-Gliedes selbsttätig durch das erste T-Glied besorgen zu lassen, in dem der Widerstand 26 an die Kollektorelektrode des Sperrtransistors 5 des ersten T-Gliedes angeschlossen wird. Bei der Überführung des Koppeltransistors 1 in den Durchlaßzustand wird der Sperrtransistor 5 leitend. Das an seiner Kollektorelektrode entstehende positive Potential bewirkt die Steuerung des zweiten T-Gliedes in den Durchlaßzustand.

Claims (2)

  1. Patentanspräche: 1. Elektronischer Koppelkontakt zum Verbinden zweier Leitungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen, mittels eines aus Halbleiterbauelementen bestehenden T-Gliedes, dessen Widerstände des Serienzweiges und dessen Leitwerk des Parallelzweiges für die Überführung des Koppelkontaktes aus seinem Sperrin den Durchlaßzustand von hohen auf niedrige Werte umgesteuert werden und bei dem als Serienzweig die Emitter-Kollektor-Strecke eines wahlweise in seinem Sperr- oder Sättigungszustand betriebenen Transistors dient, an dessen Basiselektrode der die Steuerung des Koppelkontaktes bewirkende Parallelzweig angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Basiselektrode des Serientransistors (1 bzw. 2) sowohl mit einer ihr ein Sperrpotential zuführenden, mittels eines Steuertransistors (5 bzw. 6) in ihren Sperrzustand überführbaren Diode (11 bzw. 12), als auch mit der Kollektorelektrode des für die Herbeiführung des Durchlaßzustandes des Serientransistors (1 bzw. 2) in einen dynamischen Arbeitspunkt steuerbaren Paralleltransistors (3 bzw. 4) verbunden ist, der den zum Serientransistor entgegengesetzten Leitfähigkeitstyp (z. B. pnp) aufweist und in dessen Arbeitsstromkreis der die Diode (11 bzw. 12) in ihren Sperrzustand überführende Steuertransistor (5 bzw. 6) wirksam steuerbar ist.
  2. 2. Elektronischer Koppelkontakt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein den Arbeitspunkt des steuernden Paralleltransistors (3 bzw. 4) stabilisierender Widerstand (23 bzw. 24) in seine Emitterleitung eingeschaltet ist und die Basissteuerspannung mittels einer Diode (13 bzw. 14) auf einen konstanten Spannungswert (U3 bzw. U4) begrenzbar ist. 3. Elektronischer Koppelkontakt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der in die andere Sprechader (b) geschaltete Serientransistor (2) durch ein von der Kollektorelektrode des Steuertransistors (5) des in der ersten Sprechader (a) angeordneten Koppelkontaktes (1) abgenommenes Steuerpotential steuerbar ist.
DE1966T0032008 1966-09-08 1966-09-08 Elektronischer Koppelkontakt zum Verbinden zweier Leitungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen Pending DE1283890B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966T0032008 DE1283890B (de) 1966-09-08 1966-09-08 Elektronischer Koppelkontakt zum Verbinden zweier Leitungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966T0032008 DE1283890B (de) 1966-09-08 1966-09-08 Elektronischer Koppelkontakt zum Verbinden zweier Leitungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1283890B true DE1283890B (de) 1968-11-28

Family

ID=7556711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966T0032008 Pending DE1283890B (de) 1966-09-08 1966-09-08 Elektronischer Koppelkontakt zum Verbinden zweier Leitungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1283890B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2022495A1 (de) * 1969-05-30 1970-12-03 Philips Nv Schaltungsanordnung zum impulsgesteuerten Verbinden einer Fernmeldesignalquelle mit einer Fernmeldesignalbelastung
DE2363669B2 (de) * 1973-12-21 1976-06-10 Licentia Gmbh Elektronischer koppelpunkt und koppelpunktanordnung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1195351B (de) * 1962-09-20 1965-06-24 Roger Dessoulavy Elektronische Unterbrecherschaltung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1195351B (de) * 1962-09-20 1965-06-24 Roger Dessoulavy Elektronische Unterbrecherschaltung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2022495A1 (de) * 1969-05-30 1970-12-03 Philips Nv Schaltungsanordnung zum impulsgesteuerten Verbinden einer Fernmeldesignalquelle mit einer Fernmeldesignalbelastung
DE2363669B2 (de) * 1973-12-21 1976-06-10 Licentia Gmbh Elektronischer koppelpunkt und koppelpunktanordnung
DE2363669C3 (de) * 1973-12-21 1977-02-03 Licentia Gmbh Elektronischer koppelpunkt und koppelpunktanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3003792C2 (de)
DE3342735C2 (de)
DE2323478A1 (de) Datenuebertragungsanordnung
DE2628849A1 (de) Schaltungsanordnung fuer einen elektronischen zweipol zum schliessen einer fernsprechleitungsschleife
DE3012812C2 (de)
DE3008259C2 (de) Schaltungsanordnung zur Versorgung einer Last mit Gleichspannung in Fernmeldeanlagen
DE2931922C2 (de) "Schaltungsanordnung zum Speisen einer eine konstante Betriebsspannung liefernden Stromversorgungseinrichtung"
DE1283890B (de) Elektronischer Koppelkontakt zum Verbinden zweier Leitungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
DE2034318B2 (de) Transistorverstaerker
DE1242704B (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechstationen zum automatischen Ausregeln des Daempfungs-unterschiedes verschieden langer Fernsprechleitungen
DE2557209C2 (de) Verfahren zum Ansteuern der Steuergates von PNPN-Schaltern in einem mehrstufigen Koppelfeld sowie Schaltungsanordnung dafür
DE1199827B (de) Schaltungsanordnung fuer die Speisung der Teilnehmerstellen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE1105005B (de) Zweidrahtverstaerker-Station mit negativen Widerstaenden
CH653832A5 (en) Feed circuit for variable consumer resistance, in particular for a subscriber circuit in telephone systems
DE2415629C3 (de) Schaltungsanordnung zum zeitweiligen, von der Größe der veränderlichen Betriebsspannung abhängigen Blockieren eines Stromzweiges
DE2822880A1 (de) Bipolare transistor-schalteranordnung
DE2850905A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur speisung einer teilnehmerendeinrichtung
DE2928452C2 (de)
DE1135039B (de) Kippschaltung mit einem Transistorsystem
DE1116274B (de) Elektronische Schaltanordnung mit Transistoren
DE1762547C3 (de) Elektronischer Schalter für Zeitmultiplex-Nachrichtensysteme, insbesondere für Vermittlungsstellen
DE2605498C3 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines stufenförmigen Impulses
DE1293214B (de) Elektronischer Koppelkontakt mit bistabilem Verhalten fuer das Durchschalten von Leitungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
DE2539940B2 (de) Schalter, insbesondere zur Verwendung in Drahtfunksystemen
CH589985A5 (en) Microphone amplifier for telephone equipment - has transistors replacing diode rectifiers to reduce signal voltage drop