DE1282327B - Einrichtung fuer die horizontale Papier-Elektrophorese und nachfolgende Trocknung - Google Patents

Einrichtung fuer die horizontale Papier-Elektrophorese und nachfolgende Trocknung

Info

Publication number
DE1282327B
DE1282327B DEC27606A DEC0027606A DE1282327B DE 1282327 B DE1282327 B DE 1282327B DE C27606 A DEC27606 A DE C27606A DE C0027606 A DEC0027606 A DE C0027606A DE 1282327 B DE1282327 B DE 1282327B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
paper strip
vessels
fan
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC27606A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Jiri Hrdina
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Czech Academy of Sciences CAS
Original Assignee
Czech Academy of Sciences CAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Czech Academy of Sciences CAS filed Critical Czech Academy of Sciences CAS
Publication of DE1282327B publication Critical patent/DE1282327B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/416Systems
    • G01N27/447Systems using electrophoresis
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/416Systems
    • G01N27/447Systems using electrophoresis
    • G01N27/44704Details; Accessories
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/416Systems
    • G01N27/447Systems using electrophoresis
    • G01N27/44704Details; Accessories
    • G01N27/44747Composition of gel or of carrier mixture
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/416Systems
    • G01N27/447Systems using electrophoresis
    • G01N27/44756Apparatus specially adapted therefor

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
GOIn
Deutsche KL: 42 1-3/06
Nummer: 1282 327
Aktenzeichen: P 12 82 327.7-52 (C 27606)
Anmeldetag: 1. August 1962
Auslegetag: 7. November 1968
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung für die horizontale Papier-Elektrophorese und nachfolgende Trocknung der auf kleinfiächigen Unterstützungen gelagerten Papierstreifen, bestehend aus einem durch eine durchsichtige Abdeckung verschließbaren Behälter, in dem eine Papierauflagevorrichtung mit den kleinflächigen Unterstützungen sowie zwei Gefäße für die Aufnahme von Elektrolytflüssigkeit, Elektroden und der Enden des Papierstreifens während des Elektrophoresevorgangs vorgesehen sind.
Es sind Einrichtungen für die horizontale Papier-Elektrophorese bekannt, bei denen der Papierstreifen in einem Behälter angeordnet ist, der durch eine durchsichtige Abdeckung geschlossen ist. Zur Lagerung des Papierstreifens dienen kleinflächige Unter-Stützungen, z. B. in Form von gespannten Fäden, Schneiden oder Plastikdornen (deutsche Patentschriften 865 379, 1054 967). Bei derartigen Einrichtungen ist es auch bekannt, die Trageinrichtung für den Papierstreifen von der übrigen Einrichtung abnehmbar auszubilden, um die Trocknung des Papierstreifens im Anschluß an den Elektrophoresevorgang ohne Abnehmen desselben von der Trageinrichtung zu ermöglichen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Einrichtung für die horizontale Papier-Elektrophorese zu schaffen, bei der der Papierstreifen nach Beendigung des Elektrophoresevorgangs unberührt in der Einrichtung zum Trocknen belassen werden kann, so daß eine Beschädigung des Streifens ausgeschlossen ist.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die die Elektrolytflüssigkeit enthaltenden Gefäße mit Hilfe einer Antriebsvorrichtung in Richtung von dem Papierstreifen weg so weit verschiebbar angeordnet sind, daß sich die Enden des Papierstreifens außerhalb der Elektrolytflüssigkeit befinden und daß ein Ventilator mit einem den Luftstrom des Ventilators im wesentlichen parallel zu den Papierstreifen richtenden Führungsteil vorgesehen ist.
Die erfindungsgemäße Einrichtung kann völlig selbständig ohne manuelle Bedienung arbeiten, so daß der gesamte Arbeitsablauf einschließlich Trocknung des Papierstreifens und Stillsetzung der Einrichtung durch eine übliche Zeiteinrichtung gesteuert werden kann. Der Papierstreifen verbleibt hierbei unbewegt auf seiner vorzugsweise aus abgerundeten Kunststoffnadeln gebildeten Auflage.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Hierbei zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt durch die Einrichtung,
Fig. 2 einen Querschnitt entlang der LinieII-II in Fig. 1.
Einrichtung für die horizontale
Papier-Elektrophorese
und nachfolgende Trocknung
Anmelder:
Ceskoslovenska akademie ved, Prag
Vertreter:
Dipl.-Ing. K. Siebert, Patentanwalt,
8130 Starnberg, Almeidaweg 12
Als Erfinder benannt:
Dr. Jiri Hrdina, Prag
Beanspruchte Priorität:
Tschechoslowakei vom 7. August 1961 (4849)
Im einzelnen ist in den Zeichnungsfiguren ein Papierstreifen 1 dargestellt, der sich in waagerechter Lage in einem den Arbeitsraum! der Einrichtung bildenden Behälter 3 befindet. Der Behälter 3 kann aus Kunststoff bestehen. Nach oben ist der Behälter 3 durch eine abnehmbare durchsichtige Abdeckung in Form eines Deckels 4 verschlossen.
Die Einrichtung ist außen von einem zerlegbaren Außengehäuse 5 mit einem Boden 6 umgeben. Der Funktionsbereich des Papierstreifens 1 befindet sich einige Millimeter unter dem Deckel 4 und ist von einer Anzahl von abgerundeten Nadeln 7 gestützt, die vorzugsweise aus Plastikwerkstoff bestehen. Die Nadeln 7 sind in eine aus Kunststoff bestehende Platte 8 eingesetzt, welche nach unten ragende vertikale Seitenwände 9 aufweist. Die Seitenwände 9 weisen Schlitze 10 auf, welche eine Welle 11 übergreifen und damit die Lage der Platte 8 bestimmen. Die ganze aus der Platte 8 mit den Seitenwänden 9 bestehende Einheit kann nach Abnahme des Deckels 4 leicht nach oben aus dem Behälter 3 herausgenommen werden.
Der Papierstreifen 1 reicht während des Elektrophoresevorgangs mit seinen Enden in Gefäße 12,12' hinein, die zur Stromzuführung zu dem Papier dienen.
Die Gefäße 12, 12' können in entsprechenden Führungen im Inneren des Behälters 3 verschiebbar angeordnet sein, derart, daß sie aus ihrer Anfangsstellung, in welcher während der Elektrophorese die
809 630/983
Enden des Papierstreifens 1 in die Gefäße 12,12' hineingreifen, so weit verschiebbar sind, daß nach Beendigung der eigentlichen Elektrophorese die Streifenenden die mit Elektrolytflüssigkeit gefüllten Gefäße 12,12' verlassen und über deren Ränder in Tröge 13,13' gelangen. In diesen Trögen 13,13' kann saugfähiger Stoff, z. B. Löschpapier, angeordnet sein, welches überschüssige Flüssigkeit von den Papierenden absaugt und so die Trocknung des Papierstreifens 1 unterstützt.
Zur Verschiebung der Gefäße 12,12' ist die Welle 11 vorgesehen, weiche gegenüberliegende exzentrische Zapfen 14,14' aufweist. An den Zapfen 14, 14' sind Kuppelstangen 15, 15' angelenkt, die an ihren anderen Enden mit den Auflagen der Gefäße ig 12,12' verbunden sind. Die Welle 11 ist von einem Motor 17 antreibbar, welcher außerhalb eines Gehäuses 18 angeordnet ist.
Mit HiMe der Elektroden 19,19' kann den Gefäßen 12,12' eine elektrische Spannung zugeführt werden.
Außerhalb des Behälters 3 ist ein Ventilator 16 angeordnet, der zur Trocknung des Papierstreifens 1 einen etwa parallel zu diesem Papierstreifen 1 verlaufenden Luftstrom erzeugt. Zur Trennung der dem Papierstreifen 1 zuströmenden Luft von der ihm abströmenden Luft ist ein Führungsteil 20 vorgesehen. Es ergibt sich so ein intensiver Luftstrom an beiden Seiten des Papierstreifens 1, der durch den engen Raum zwischen dem Papierstreifen 1 und der Platte 8 verläuft. Die Nadeln 7 stören den Luftstrom in keiner Weise. Eine Entfernung von etwa 40 mm zwischen den einzelnen Nadeln 7 hat sich als ausreichend zur Stützung des Papierstreifens 1 und als nicht hinderlich für den Trocknungsluftstrom erwiesen. Das Führungsteil 20 verläuft mit seinem dem Papierstreifen 1 benachbarten Bereich vorzugsweise in gleicher Ebene wie der Papierstreifen 1, so daß dem Papierstreif en 1 der Luftstrom praktisch ohne wirbelbildende Umlenkung zugeführt wird. An der dem Führungsteil 20 abgekehrten Seite des Papierstreifens 1 befindet sich zwischen diesem und der Wandung des Behälters 3 ein Abstand, der das Durchströmen des Trocknungsluftstromes unter dem Papierstreifen 1 ermöglicht. Von hier aus gelangt der Luftstrom zur Ansaugöffnung des Ventilators 16. Ebenso kann der Trocknungsluftstrom an der Ober- und Unterseite des Papierstreifens 1 in gleicher Richtung verlaufen, wobei in der einen Seitenwand des Behälters 3 eine Einlaßöffnung ist, während in der gegenüberliegenden Wand sich eine Auslaßöffnung befindet. Hierbei erübrigt sich das Führungsteil 20.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Einrichtung für die horizontale Papier-Elektrophorese und nachfolgende Trocknung der auf Heinflächigen Unterstützungen gelagerten Papierstreifen, bestehend aus einem durch eine durchsichtige Abdeckung verschließbaren Behälter, in dem eine Papierauflagevorrichtung mit den kleinflächigen Unterstützungen, sowie zwei Gefäße für die Aufnahme von Elektrolytflüssigkeit, Elektroden und der Enden des Papierstreifens während des Elektrophoresevorgangs vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die die Elektrolytflüssigkeit enthaltenden Gefäße (12,12') mit Hilfe einer Antriebsvorrichtung (11,14,14', 15,15', 17,18) in Richtung von dem Papierstreifen (1) weg so weit verschiebbar angeordnet sind, daß sich die Enden des Papierstreifens (1) außerhalb der Elektrolytflüssigkeit befinden, und daß ein Ventilator (16) mit einem den Luftstrom des Ventilators (16) im wesentlichen parallel zu den Papierstreifen (1) richtenden Führungsteil (20) vorgesehen ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Papierstreifen (1) zugekehrten Seite der Gefäße (12,12') einen saugfähigen Stoff, z.B. Löschpapier, enthaltende Tröge (13, 13') zur Aufnahme der Enden des Papierstreifens (1) angeordnet sind.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilator (16) zwischen dem verschließbaren Behälter (3) und einem Außengehäuse (5) der Einrichtung angeordnet ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 865 379;
deutsche Auslegeschrift Nr. 1054 967;
Laboratory Practice, Jahrgang 1960, S. 595, 596;
Chimia, Bd. 11, Jahrgang 1957, S. 196,197;
S. Wuhrmann, Ch. Wunderly, »Die Bluteiweißkörper des Menschen«, 3. Auflage, Basel/Stuttgart, 1957, S. 113 bis 116.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
809 630/983 10.68 © Bundesdruckelei Berlin
DEC27606A 1961-08-07 1962-08-01 Einrichtung fuer die horizontale Papier-Elektrophorese und nachfolgende Trocknung Pending DE1282327B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS484961 1961-08-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1282327B true DE1282327B (de) 1968-11-07

Family

ID=5392143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC27606A Pending DE1282327B (de) 1961-08-07 1962-08-01 Einrichtung fuer die horizontale Papier-Elektrophorese und nachfolgende Trocknung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3303120A (de)
BE (1) BE620973A (de)
CH (1) CH394641A (de)
DE (1) DE1282327B (de)
GB (1) GB1003294A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3896021A (en) * 1974-10-22 1975-07-22 Univ Missouri Automated electrophoresis instrument
US4040940A (en) * 1976-12-21 1977-08-09 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Department Of Health, Education And Welfare Electrophoretic fractional elution apparatus employing a rotational seal fraction collector
JPS54155892A (en) * 1978-05-29 1979-12-08 Ohashi Mochihiko Device for concentration electrophoresis
EP0149429B1 (de) * 1983-12-20 1991-02-06 Büchler B-SET AG Einrichtung zur Halterung eines Gegenstandes in einer gewünschten räumlichen Lage
CN117630318B (zh) * 2024-01-23 2024-04-09 四川省科源工程技术测试中心有限责任公司 电泳法测定水环境有机物含量的设备及方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE865379C (de) * 1951-04-26 1953-02-02 Bender & Hobein G M B H Vorrichtung zur elektrophoretischen Trennung der Einzelkomponenten von Stoffgemischen
DE1054967B (de) * 1955-12-02 1959-04-16 Dr Wolfgang Grassmann Verfahren und Vorrichtung zur elektrophoretischen Trennung von Stoffgemischen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2768948A (en) * 1952-05-19 1956-10-30 Prec Scient Co Method and apparatus for ionography
FR1057440A (fr) * 1952-05-28 1954-03-08 Saphymo Soc Appareil d'électrophorèse sur papier
US2834729A (en) * 1955-02-24 1958-05-13 Beckman Instruments Inc Electrophoresis apparatus
USRE24752E (en) * 1956-06-06 1959-12-15 Method of electrophoresis of serum proteins

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE865379C (de) * 1951-04-26 1953-02-02 Bender & Hobein G M B H Vorrichtung zur elektrophoretischen Trennung der Einzelkomponenten von Stoffgemischen
DE1054967B (de) * 1955-12-02 1959-04-16 Dr Wolfgang Grassmann Verfahren und Vorrichtung zur elektrophoretischen Trennung von Stoffgemischen

Also Published As

Publication number Publication date
US3303120A (en) 1967-02-07
BE620973A (de)
CH394641A (de) 1965-06-30
GB1003294A (en) 1965-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2915248C3 (de) Einrichtung zum automatischen wahlweisen u. exakten Behandeln von Präparaten
DE1293586B (de) Entwicklungsvorrichtung fuer fotografische Schichttraeger
DE2324522C3 (de) Vorrichtung zur Reinigung eines Kammes
DE1282327B (de) Einrichtung fuer die horizontale Papier-Elektrophorese und nachfolgende Trocknung
DE961704C (de) Tragrost fuer ein in einem Behaelter befindliches, von einem Stroemungsmittel durchstroemtes Feststoffbett
DE2420096C3 (de) Vorrichtung zum Naßbehandeln von bahnförmigen Textilgut
CH670370A5 (de)
DE421928C (de) Geraet zum Reinigen von Fussboeden und aehnlichen Flaechen
DE1225489B (de) Entwicklungsvorrichtung
DE3045830C2 (de) Kreissäge mit einem aus senkrechter Lage in Schrägstellung verschwenkbarem Sägeblatt
DE512641C (de) Reinigungsduese, insbesondere fuer Setzmaschinen, mit Saugoeffnungen und Borsten auf den Breitseiten der sonst schmalen Duese
DE2953696C2 (de) Inkubationseinrichtung zur Behandlung von histologischen Präparaten
DE1275957B (de) Absatzweise arbeitender Wirbelschicht-Trockner
DE579794C (de) Unterlegbrett fuer Abrechnungsbogen oder -streifen mit Zahlenposten
DE1922216C (de) Vorrichtung zum Vorbehandeln und zur Paraffineinbettung von biologischen Gewebsproben und zum Halten des fertigen Paraffinblocks
DE943733C (de) Verfahren und Vorrichtung zum AEtzen, beispielsweise von Druckplatten, wie Autotypien u. dgl.
DE2153704B2 (de) Teigknetmaschine
DE1081695B (de) Vorrichtung zum Reinigen von Glaesern od. dgl. mittels Saeuren
DE1029674B (de) Behandlungstank fuer auf Rahmen gespannte Filme
AT240155B (de) Vorrichtung zum Auftragen von flüssiger Begußmasse auf Papier, Häute, Leder oder Textilien
DE2916756B2 (de) Elektrophoresegerät
DE444509C (de) Brotanfettvorrichtung mit Hilfe von angefetteten, mit Filz oder einer anderen poroesen Masse bekleideten Walzen
DE2120837A1 (de) Rieselmatte, insbesondere für die Käseherstellung
DE102019134989A1 (de) Vorrichtung zum Temperieren von Verzehrgut
DE1841091U (de) Vorrichtung zur befeuchtung und rei nigung von raumluft.