DE1282002B - Sammel- und Ablegemappe zum Aufbewahren von Schriftstuecken - Google Patents

Sammel- und Ablegemappe zum Aufbewahren von Schriftstuecken

Info

Publication number
DE1282002B
DE1282002B DESCH37288A DESC037288A DE1282002B DE 1282002 B DE1282002 B DE 1282002B DE SCH37288 A DESCH37288 A DE SCH37288A DE SC037288 A DESC037288 A DE SC037288A DE 1282002 B DE1282002 B DE 1282002B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive layer
self
collection
folder
filing folder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH37288A
Other languages
English (en)
Inventor
Egon Heimann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mappei Organisationsmittel GmbH and Co KG
Original Assignee
Mappei Organisationsmittel GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mappei Organisationsmittel GmbH and Co KG filed Critical Mappei Organisationsmittel GmbH and Co KG
Priority to DESCH37288A priority Critical patent/DE1282002B/de
Publication of DE1282002B publication Critical patent/DE1282002B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D3/00Book covers
    • B42D3/002Covers or strips provided with adhesive for binding

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description

  • Sammel- und Ablegemappe zum Aufbewahren von Schriftstücken Die Erfindung bezieht sich auf eine zum Aufbewahren von Schriftstücken dienende Sammel-und Ablegemappe, bestehend aus einem die Umschlagdecken klappbar tragenden Rückenteil mit einer innenseitig aufgebrachten sowie streifenweise freilegbaren Selbstklebeschicht.
  • Bei einer bekannten Ausbildung von Mappen dieser Art ist der zwischen den Umschlagdecken vorgesehene Rückenteil aus einem Gewebestreifen gebildet, dessen Selbstklebeschicht durch kleberabweisende, gefalzte Streifen in schuppenförmiger Überdeckung geschützt ist. Es wird ermöglicht, die Klebeschicht stufenweise freizulegen und einen entsprechend dicken Blattstapel, mit der Rückenkante der Blätter anhaftend, einzukleben. Bis zur Ansammlung eines solchen dicken Blattstapels wird das Sammelgut lose in den Falzstreifen eingelegt und erst später durch die gemeinssme Klebbindung am Rücken befestigt. Diese Klebbindung ist bekanntlich lösbar, so daß diese bekannte Mappe eine zusätzliche Haltesicherung des eingeklebten Blattgutes erfordert. Letztere besteht aus einer an der Umschlagdecke befestigten Schließklappe, die durch eine weitere Selbstklebehaftung in geschlossener Lage die Umschlagdecke geschlossen hält. Durch diese aufwendige Ausbildung soll auch ein gewisses Nachlassen der Selbstklebekraft, z. B. durch Austrocknen bei langen Gebrauchszeiten, überwunden werden.
  • Es ist ferner bekannt, Papierblätter so miteinander zu verbinden, daß die Blätter nicht wieder ohne zurückbleibende Spuren voneinander getrennt werden können. Hierzu benutzt eine bekannte Ausbildungsform zwischen die einzelnen Blätter einzufügende streifenförmige Kunststoff-Schweißfolien, mit Hilfe deren die Blätter unter Einwirkung von Druck und Wärme an ihrem Heftrand fest zu einem Stapel zusammengeschweißt werden. Ein aufwendiges elektrisches Schweißgerät ist zur Durchführung der Verschweißung erforderlich. Die Verschweißung erfolgt durch flächige Verbindungszonen der zwischengefügten, einen erheblichen Materialkostenaufwand bedingenden Folienstreifen. Letztere tragen auf und behindern das Aufschlagen der Blätter. Außerdem muß Blatt für Blatt nacheinander zu einem Stapel verschweißt werden. Hierbei ist der Blattstapel im Rükken bedeutend dicker als die übrige Blattlage, wodurch die Aufbewahrung erschwert wird.
  • Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die bekannte Sammel- und Ablegemappe mit den eingangs im ersten Absatz erläuterten Merkmalen so auszubilden, daß während der Sammelzeit die einzelnen anfallenden Blätter durch Selbstklebehaftung festgehalten sind und der auf das Füllvolumen der Ablegemappe angewachsene Blattgutstapel alsdann mit der Ablegemappe fest und endgültig zusammenschließbar ist.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß unterhalb der von einem hochkant auf ihr aufsitzenden gewellten Silikonpapierstreifen abgedeckte Selbstklebeschicht eine zum unlösbaren Zusammenschließen der Schriftstücke dienende Heißklebeschicht vorgesehen ist.
  • Zufolge dieser Ausbildung ist in vorteilhafter Weise eine einfach und leicht ausführbare Bindung von Blattgut und Sammel- bzw. Ablegemappe geschaffen, da der die Selbstklebeschicht abdeckende, gewellte Silikonpapierstreifen ein fortschreitendes Freilegen dieser Schicht in geringstmöglichen Streifenbreiten zum blattweisen, gegebenenfalls wieder lösbaren Einheften mittels jeweils stumpf auf die Selbstklebeschicht aufstoßende Blattkante gewährleistet. Diese günstige vorläufige Abheftung ist dann beim Erreichen des Füllvolumens der Mappe ohne umständliche Hantierungen in einen endgültigen Zusammenschluß vom Charakter eines Buches zu überführen, indem die vorgesehene Heißklebeschicht durch Erwärmung des Rückens der Mappe verflüssigt wird. Der Heißkleber tritt unter Verdrängung des Selbstklebers an die Blattkanten heran und erzeugt eine Dauerbindung.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen Ausführungsform veranschaulicht. Es zeigt A b b. 1 einen schematischen Querschnitt durch den Rückenteil einer geöffneten Sammel- und Ablegemappe in vergrößertem Maßstab mit einer auf der Rückeninnenseite angeordneten sowie von einer Selbstklebeschicht überdeckten Heißklebeschicht und mit einem hochkant auf der Selbstklebeschicht aufsitzenden gewellten Silikonpapierstreifen, A b b. 2 einen entsprechenden Querschnitt durch die geschlossene, jedoch entsprechend ihrem Füllvolumen mit vorläufig eingeklebtem Blattgut gefüllte Sammel- bzw. Ablegemappe nach A b b.1, A b b. 3 einen der A b b. 2 entsprechenden Querschnitt, jedoch mit buchartig durchgeführter Bindung des Blattgutes durch den Heißkleber..
  • Die vorzugsweise aus Papier, Karton oder Kunststoffolie bestehende Sammel- und Ablegemappe 1 ist von zwei durch einen Rückenteil t klappbar miteinander verbundenen Umschlagdecken 3 und 4 gebildet.
  • Der Rückenteil 2 der Mappe 1 ist zunächst mit einer Heißklebeschicht 6 zum endgültigen Einbinden der zuvor in der Mappe mit Hilfe einer über der Heißklebeschicht 6 aufgetragenen Selbstklebeschicht 10 einzeln eingehefteten Einlagen 7 versehen.
  • Die Heißklebeschicht 6 ist aus einem erst bei Erhitzung klebfähig werdenden, nach seiner Abkühlung erhärtenden Material gebildet. Es wird daher das endgültige Einbinden der Blätter 7 beim Erreichen des Füllvolumens der Sammelmappe dadurch erzielt, daß die Mappe 1 in geschlossenem Zustand an ihrem Rückenteil t einer Erwärmung durch ein entsprechendes Gerät unterworfen wird. Hierbei wird der Heißkleber 6 flüssig, tritt an die Rückenkanten der einzelnen Blätter des Stapels heran und verbindet (vgl. A b b. 3) unter Verdrängung der Selbstklebeschicht die Blätter 7 unlösbar mit dem Rückenteil 2, wobei ein buchartiger Einband erreicht wird.
  • Die die Heißklebeschicht 6 überdeckende Selbstklebeschicht 10 ist, wie in A b b.1 gezeigt ist, durch einen hochkant auf ihr aufsitzenden gewellten bzw. zickzackförmig gefalteten Silikonpapierstreifen 11 abgedeckt.
  • Durch Abziehen einer einzigen Falte, z. B. 11', wird eine schmale Zone der Selbstklebeschicht 10 freigelegt, so daß ein loses Blatt 7' mit seiner Rükkenkante stumpf auf die Selbstklebeschicht 10 aufstoßend, vorläufig eingeklebt werden kann. Bei vollständiger Füllung der Mappe sind alsdann die Blätter 7' der Einlagen 7 entsprechend der Querschnittsform des Rückens gefächert eingeheftet. In dieser Fächerungsform erfolgt auch das endgültige Verbinden des Blattstapels mit dem Rückenteil t der Sammel- bzw. Ablegemappe.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Sammel- und Ablegemappe zum Aufbewahren von Schriftstücken, bestehend aus einem die Umschlagdecken klappbar tragenden Rückenteil mit einer innenseitig aufgebrachten sowie streifenweise freilegbaren Selbstklebeschicht, d a d u r c h gekennzeichnet, daß unterhalb der von einem hochkant auf ihr aufsitzenden gewellten Silikonpapierstreifen (11) abgedeckten Selbstklebeschicht (10) eine zum unlösbaren Zusammenschließen der Schriftstücke (7) dienende Heißklebeschicht (6) vorgesehen ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Gebrauchsmuster Nr.1753 647, 1742 424; Prospekt »Citus-Papier-Schweißung« der Firma Hans Führ, Organisation und Bürotechnik, Köln, Aachener Str. 90.
DESCH37288A 1965-06-26 1965-06-26 Sammel- und Ablegemappe zum Aufbewahren von Schriftstuecken Pending DE1282002B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH37288A DE1282002B (de) 1965-06-26 1965-06-26 Sammel- und Ablegemappe zum Aufbewahren von Schriftstuecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH37288A DE1282002B (de) 1965-06-26 1965-06-26 Sammel- und Ablegemappe zum Aufbewahren von Schriftstuecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1282002B true DE1282002B (de) 1968-11-07

Family

ID=7434209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH37288A Pending DE1282002B (de) 1965-06-26 1965-06-26 Sammel- und Ablegemappe zum Aufbewahren von Schriftstuecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1282002B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3833244A (en) * 1970-12-03 1974-09-03 Heimann Egon Adhesive binding cover

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1742424U (de) * 1957-01-26 1957-04-04 Hedwig Wegener Ablegeordner fuer die aktenablage.
DE1753647U (de) * 1957-08-22 1957-10-10 Willy Salchow Buchbinderische selbstklebevorrichtung.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1742424U (de) * 1957-01-26 1957-04-04 Hedwig Wegener Ablegeordner fuer die aktenablage.
DE1753647U (de) * 1957-08-22 1957-10-10 Willy Salchow Buchbinderische selbstklebevorrichtung.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3833244A (en) * 1970-12-03 1974-09-03 Heimann Egon Adhesive binding cover

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3411788A1 (de) Notizbuecher, taschenkalender oder dergleichen
DE2558049B2 (de) Druckprodukt mit einer durch Auftrennen mindestens einer Perforation aus dem Verbund des Druckprodukts entnehmbaren Beilage
DE1282002B (de) Sammel- und Ablegemappe zum Aufbewahren von Schriftstuecken
DE2365970C3 (de) Schnellhefter für gelochtes Schriftgut
CH655060A5 (en) Protective cover with adjustable spine width and use thereof
US1721344A (en) Document file
DE8616122U1 (de) Einhefthilfsmittel
DE1289820B (de) Mit persoenlichen Notizen und Aufzeichnungen zu versehendes instruktives Buch
US722589A (en) Binder for sheet-music, &c.
US185066A (en) Improvement in bill-files
DE1242184B (de) Loseblaettermappe fuer gelochtes und ungelochtes Schriftgut mit quer zum Mappenruecken umlegbaren, biegsamen Aufreihzungen
DE102008050614A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrseitigen Umschlags für eine Broschur sowie Broschur mit einem mehrseitigen Umschlag
DE2167316C2 (de) Bucheinband
DE640163C (de) Sammelbuch mit buchmaessig zusammengehaltenen, taschenartigen Falzen, in die die Blaetter mit einer Kante eingesteckt werden
DE726867C (de) Mappe zur Aufnahme und zum Festhalten loser Blaetter
DE689324C (de) Verfahren zum Verbinden flacher Gebilde an einem selbstklebenden Binderuecken mit Anwendung zusaetzlicher Haltemittel
AT223580B (de) Heftrandleiste
DE2359422A1 (de) Album
DE678147C (de) Verfahren zum Verbinden flacher Gebilde, z.B. lose Blaetter, Blattlagen, Hefte u. dgl. an einem selbstklebenden Binderuecken
DE8230046U1 (de) Einband für loses Blattgut
DE2820544A1 (de) Sammel- und ablegemappe zum aufbewahren von schriftstuecken o.dgl.
DE1929032U (de) Rueckenfalz fuer foto-albenblaetter u. dgl.
DE8409919U1 (de) Einband fuer loses blattgut
DE3040885C2 (de)
DE685484C (de) Schnellhefter mit Heftschnur