DE1281696B - Zeigermessinstrument zur Messung von Temperatur oder Druck mit hintereinander angeordneten Messwerk und Anzeigevorrichtung mit einer Zeigerachse, die innerhalb des Messwerkes gefuehrt ist - Google Patents

Zeigermessinstrument zur Messung von Temperatur oder Druck mit hintereinander angeordneten Messwerk und Anzeigevorrichtung mit einer Zeigerachse, die innerhalb des Messwerkes gefuehrt ist

Info

Publication number
DE1281696B
DE1281696B DE1966J0030011 DEJ0030011A DE1281696B DE 1281696 B DE1281696 B DE 1281696B DE 1966J0030011 DE1966J0030011 DE 1966J0030011 DE J0030011 A DEJ0030011 A DE J0030011A DE 1281696 B DE1281696 B DE 1281696B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
pointer
instrument
measuring mechanism
display device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1966J0030011
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Juchheim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
M K JUCHHEIM THERMOMETERFABRIK
Original Assignee
M K JUCHHEIM THERMOMETERFABRIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by M K JUCHHEIM THERMOMETERFABRIK filed Critical M K JUCHHEIM THERMOMETERFABRIK
Priority to DE1966J0030011 priority Critical patent/DE1281696B/de
Publication of DE1281696B publication Critical patent/DE1281696B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/22Feeler-pin gauges, e.g. dial gauges
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D13/00Component parts of indicators for measuring arrangements not specially adapted for a specific variable

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Description

  • Zeigermeßinstrument zur Messung von Temperatur oder Druck mit hintereinander angeordneten Meßwerk und Anzeigevorrichtung mit einer Zeigerachse, die innerhalb des Meßwerkes geführt ist Zeigermeßinstrumente zur Messung von Temperatur, Druck od. dgl., bei welchem das Ausdehnungselement nur einen geringen Ausdehnungsweg hergibt, sind im allgemeinen so ausgeführt, daß das Übersetzungs- und Anzeigewerk neben dem Ausdehnungselement (Röhrenfeder) in einer Ebene liegt. Dies hat den Nachteil, daß das ganze Instrument eine erhebliche Baugröße aufweist, die in vielen Fällen nicht tragbar und vor allem kostspielig ist. Es ist deshalb auch bereits vorgeschlagen worden, daß tJbersetzungsgetriebe in Draufsicht auf das Instrument gesehen hinter oder vor dem Ausdehnungselement anzuordnen und die Zeigerachse durch das Ausdehnungselement, z. B. die Röhrenfeder, zu führen und vor dem Ausdehnungselement die Skala und den Zeiger anzuordnen, jedoch hat dieses Instrument den Nachteil, daß es im Gehäuse aus den Einzelteilen zusammenmontiert werden muß und sich nur sehr umständlich einstellen und justieren läßt.
  • Aufgabe und Lösung der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines Meß- und Anzeigewerkes zur Messung von Temperatur oder Druck, dessen Meß-und Anzeigewerk einschließlich der Anzeigeskala und dem Zeiger vor dem Einbau in das Gehäuse vollkommen montiert und justiert wird und dann als komplettes Bauelement in das Gehäuse mittels einer einzigen Befestigungsschraube eingebaut wird, wobei die Lagerung dieser einzigen Befestigungsschraubverbindung gleichzeitig als Verdrehlagerung dient, um die Nullkorrektur des Instrumentes eine und auch verstellen zu können.
  • Die Erfindung betrifft ein Zeigermeßinstrument zur Messung von Temperatur oder Druck mit hintereinander angeordnetem Meßwerk und Anzeigevorrichtung mit einer Zeigerachse, die innerhalb des Meßwerkes geführt ist und besteht darin, daß die Zeigerachse einerseits in dem zur Befestigung des Instruments im Gehäuse dienenden Befestigungsbolzen des Meßwerkes und der Anzeigevorrichtung und andererseits in der vorderen Anzeigeplatte gelagert ist und daß der Befestigungsbolzen im Gehäuseboden des Gehäuses zur Nullkorrektur des Instruments verstellbar befestigt ist.
  • F i g. 1 zeigt eine Draufsicht auf den Erfindungsgegenstand und F i g. 2 eine Seitenansicht des Erfindungsgegenstandes, jedoch in der Blickrichtung von rechts nach links gesehen.
  • Auf dem Gehäuseboden 1 ist der Anzeigewerkrahmen2, 3 angeordnet, der aus den beiden übereinander angeordneten Anzeigewerkplatten 2 und 3 besteht, die in Draufsicht gesehen etwa die Form eines S oder Z haben. Diese beiden Anzeigewerkplatten 2 und 3 sind zu einer festen Baueinheit 2, 3 mit Abstand voneinander zusammengehalten durch Distanzschrauben bzw. Buchsen 4 od. dgl. Rückseitig ist am Anzeigewerksrahmen 2, 3 ein Befestigungsbolzen 5 fest angeordnet, mittels welchem das ganze Meß- und Anzeigewerk auf dem Gehäuseboden 1 zentral gehalten wird und zu Einstellungszwecken auch leicht verdreht bzw. verstellt werden kann. Im Zuge der Mittelachse 6 des Befestigungsbolzens 5, die gleichzeitig Mittelachse des ganzen Instrumentes und der nachfolgend beschriebenen Zeigerachse ist, ist auf dem Anzeigewerkrahmen 2, 3 eine Segmentplatte 7 um die Mittelachse 6 verdrehbar gelagert.
  • Diese Segmentplatte 7 hat ein kreisringförmiges Langloch 8, durch welches der Schraubbolzen9 in die Distanzbuchse 4 greift und damit die Segmentplatte 7 auf dem Anzeigewerkrahmen 2,3 je nach Einstellung des Instrumentes festhält. Auf der vorbeschriebenen Segmentplatte 7 ist die Spiralhohlfeder 10 mit ihrem in Richtung auf den Fühler zeigenden Ende 11 fest angeordnet, und zwar so, daß sie mit ihren Windungen um die Mittelachse 6 des Instrumentes führt. Das außenseitige Ende 12 der Spiralhohlfeder 10 trägt einen Winkel 13 od. dgl., in dessen nach außen strebendem Schenkel ein Schlitz 14 vorgesehen ist. In diesen Schlitz 14, der die mehr oder weniger großen Arbeitsbewegungen in Pfeilrichtung 15 der Spiralhohlfeder ausführt und sich hier die gewünschte Übersetzung ein- bzw. verstellen läßt, greift ein Stehbolzen 16, der in radialer Richtung im oberen U-Schenkel 17 des Übersetzungshebels 18 durch den Stehbolzen 16 verstellbar angeordnet ist. Dieser Übersetzungshebel 18, Zahnsegmenthebel od. dgl. ist auf oder an, vorzugsweise zwischen, den Anzeigewerkplatten 2' und 3 auf der ebenfalls dazwischengelagerten Achse 19 gelagert und wird durch den Abstand zwischen der Achse 19 und dem Stehbolzen 16 das Übersetzungsverhältnis des Instrumentes bestimmt, wobei das außenseitige Ende 20 des Übersetzungshebels 18 über eine an sich bekannte Druckfeder 21 ein Zahnsegment od. dgl. Mittel die Zeigerachse22 entsprechend den Bewegungen der Spiralhohlfeder 10 und entsprechend dem eingestellten Obersetzungsverhältnis verdreht bzw. die Messung anzeigt oder schaltet. Die Zeigerachse 22 ist hierbei einerseits im Befestigungs- bzw. Lagerbolzen 5 und andererseits in der Anzeigewerkplatte 3 und der Segmentplatte 7 gelagert und durchdringt hierbei mit ihrem vorderen Ende, auf welchem der Zeiger (nicht gezeichnet) angeordnet ist, die Spiralhohlfeder 10.
  • Durch die erfindungsgemäße Neuerung ist eine kostensparende Vereinfachung gegeben für das Meß-und Anzeigewerk gegenüber den bisher bekannten Ausführungen, da eine ganze Reihe von einzelnen Funktionsteilen eingespart wird. Es besteht aber vor allem eine wesentliche Vereinfachung der Montage dadurch, daß das ganze Meß- und Anzeigewerk vor dem Einbau in das Gehäuse montiert und justiert werden kann.
  • Darüber hinaus ergibt sich eine Vereinfachung für das Gehäuse selbst. Es wird nicht mehr ein kostspieliges Druckgußgehäuse mit verschiedenen angegossenen Lagerstellen benötigt, sondern es ist als Gehäuse lediglich ein tiefgezogenes Blechgehäuse mit dem Gehäuseboden 1 erforderlich, der nur eine zentrale Bohrung hat, durch die der Befestigungsbolzen 5 gesteckt und verschraubt wird, wobei die Verdrehung dieses Befestigungsbolzens 5 gleichzeitig die Nullkorrektur des Instrumentes gestattet.
  • Es ist aber auch möglich, die Zeigerachse 22 freischwebend nur in dem Befestigungs- und Lagerbolzen 5 zu lagern, nur muß in diesem Fall, z. B. durch eine Stiftsicherung, einen Sprengring od. dgl., dafür Vorsorge getroffen werden, daß diese nicht aus ihrer Lagerung herausfallen kann.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Zeigermeßinstrument zur Messung von Temperatur oder Druck mit hintereinander angeordnetem Meßwerk und Anzeigevorrichtung und mit einer Zeigerachse, die innerhalb des Meßwerkes geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeigerachse (22) einerseits in dem zur Befestigung des Instruments im Gehäuse dienenden Befestigungsbolzen (5) des Meßwerks und der Anzeigevorrichtung und andererseits in der vorderen Anzeigeplatte (3) gelagert ist und daß der Befestigungsbolzen (5) im Gehäuseboden (1) des Gehäuses zur Nullkorrektur des Instruments verstellbar befestigt ist.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeigerachse (22) allein im Befestigungsbolzen (5) gelagert ist.
DE1966J0030011 1966-02-07 1966-02-07 Zeigermessinstrument zur Messung von Temperatur oder Druck mit hintereinander angeordneten Messwerk und Anzeigevorrichtung mit einer Zeigerachse, die innerhalb des Messwerkes gefuehrt ist Pending DE1281696B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966J0030011 DE1281696B (de) 1966-02-07 1966-02-07 Zeigermessinstrument zur Messung von Temperatur oder Druck mit hintereinander angeordneten Messwerk und Anzeigevorrichtung mit einer Zeigerachse, die innerhalb des Messwerkes gefuehrt ist

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966J0030011 DE1281696B (de) 1966-02-07 1966-02-07 Zeigermessinstrument zur Messung von Temperatur oder Druck mit hintereinander angeordneten Messwerk und Anzeigevorrichtung mit einer Zeigerachse, die innerhalb des Messwerkes gefuehrt ist

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1281696B true DE1281696B (de) 1968-10-31

Family

ID=7203758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966J0030011 Pending DE1281696B (de) 1966-02-07 1966-02-07 Zeigermessinstrument zur Messung von Temperatur oder Druck mit hintereinander angeordneten Messwerk und Anzeigevorrichtung mit einer Zeigerachse, die innerhalb des Messwerkes gefuehrt ist

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1281696B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2650252C3 (de) Tragbares, leichtgewichtiges Meßinstrument mit einem Hauptstab und einem darauf bewegbaren Schieber K.K. Mitutoyo Seisakusho, Tokio
DE1281696B (de) Zeigermessinstrument zur Messung von Temperatur oder Druck mit hintereinander angeordneten Messwerk und Anzeigevorrichtung mit einer Zeigerachse, die innerhalb des Messwerkes gefuehrt ist
DE2942443C2 (de) Log- Anzeigegerät für die Schiffsnavigation
DE551989C (de) Mehrteiliges Gehaeuse fuer Instrumente und Apparate, insbesondere zur Schalttafelmontage
DE863486C (de) Vorrichtung zum Ablesen der Anschlagverstellung bei Abkantmaschinen, vorzugsweise Abkantpressen
DE951891C (de) Tastermessgeraet
DE851776C (de) Kraftmessschluessel
DE732633C (de) Anzeigevorrichtung fuer Messinstrumente
DE866063C (de) Elektrisches Hitzdrahtinstrument
DE973148C (de) Vorrichtung zum Anzeigen ausgezeichneter Stellungen von sich drehenden Teilen
DE929331C (de) Ausdehnungsfernthermometer
DE1236421B (de) Mit einem Aneroidbarometer kombinierte Uhr
DE3140934A1 (de) "zeigermessgeraet"
DE1909589U (de) Regelvorrichtung fuer die unruh einer uhr.
DE7238068U (de) Bourdonfedermanometer mit einem Ferngeber
DE1798343C (de) Sollwerteinstellvornchtung fur Meß gerate mit Grenzkontakt
AT134786B (de) Meßgerät.
DE746331C (de) Preisanzeiger fuer Kraftstoff-Tankanlagen
DE717509C (de) Barometrischer Hoehenmesser mit Bezugsdruckanzeige
DE709679C (de) Vorrichtung zum stufenweisen Einstellen von mit Schaltanordnungen gekuppelten Azeigevorrichtungen
DE1930069U (de) Vorrichtung zum befestigen eines nf-verstaerkers.
DE1802068A1 (de) Programmschaltwerk
DE1039624B (de) Kilowattstundenzaehler mit Hoechstverbrauchsanzeiger
DE1935078U (de) Gruppenanzeigeanordnung fuer mehrere elektrische messwerke.
DE1955156U (de) Zeigerwerk fuer manometer und andere messinstrumente.