DE1280634B - Messerkopf - Google Patents

Messerkopf

Info

Publication number
DE1280634B
DE1280634B DEF42041A DEF0042041A DE1280634B DE 1280634 B DE1280634 B DE 1280634B DE F42041 A DEF42041 A DE F42041A DE F0042041 A DEF0042041 A DE F0042041A DE 1280634 B DE1280634 B DE 1280634B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutter head
insert
indexable
cutting
held
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF42041A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Henry Wright
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Firth Brown Tools Ltd
Original Assignee
Firth Brown Tools Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Firth Brown Tools Ltd filed Critical Firth Brown Tools Ltd
Publication of DE1280634B publication Critical patent/DE1280634B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/16Milling-cutters characterised by physical features other than shape
    • B23C5/20Milling-cutters characterised by physical features other than shape with removable cutter bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/22Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/2265Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts by means of a wedge
    • B23C5/2269Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts by means of a wedge for plate-like cutting inserts 
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B27/00Tools for turning or boring machines; Tools of a similar kind in general; Accessories therefor
    • B23B27/14Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material
    • B23B27/16Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material with exchangeable cutting bits or cutting inserts, e.g. able to be clamped
    • B23B27/1666Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material with exchangeable cutting bits or cutting inserts, e.g. able to be clamped with plate-like cutting inserts clamped by a clamping member acting almost perpendicularly on chip-forming plane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/16Milling-cutters characterised by physical features other than shape
    • B23C5/20Milling-cutters characterised by physical features other than shape with removable cutter bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/22Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/2239Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts with cutting inserts clamped by a clamping member acting almost perpendicular on the cutting face
    • B23C5/2252Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts with cutting inserts clamped by a clamping member acting almost perpendicular on the cutting face for plate-like cutting inserts fitted on an intermediate carrier, e.g. shank fixed in the cutter body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/16Milling-cutters characterised by physical features other than shape
    • B23C5/20Milling-cutters characterised by physical features other than shape with removable cutter bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/22Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/2265Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts by means of a wedge
    • B23C5/2278Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts by means of a wedge for plate-like cutting inserts fitted on an intermediate carrier, e.g. shank fixed in the cutter body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/16Milling-cutters characterised by physical features other than shape
    • B23C5/20Milling-cutters characterised by physical features other than shape with removable cutter bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/22Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/24Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/16Milling-cutters characterised by physical features other than shape
    • B23C5/20Milling-cutters characterised by physical features other than shape with removable cutter bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/22Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/24Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts adjustable
    • B23C5/2462Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts adjustable the adjusting means being oblique surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/16Milling-cutters characterised by physical features other than shape
    • B23C5/20Milling-cutters characterised by physical features other than shape with removable cutter bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/22Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/24Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts adjustable
    • B23C5/2472Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts adjustable the adjusting means being screws
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/19Rotary cutting tool
    • Y10T407/1906Rotary cutting tool including holder [i.e., head] having seat for inserted tool
    • Y10T407/1908Face or end mill
    • Y10T407/192Face or end mill with separate means to fasten tool to holder
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/19Rotary cutting tool
    • Y10T407/1906Rotary cutting tool including holder [i.e., head] having seat for inserted tool
    • Y10T407/1908Face or end mill
    • Y10T407/192Face or end mill with separate means to fasten tool to holder
    • Y10T407/1922Wedge clamp element
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/19Rotary cutting tool
    • Y10T407/1906Rotary cutting tool including holder [i.e., head] having seat for inserted tool
    • Y10T407/1942Peripherally spaced tools
    • Y10T407/1944Sectional support
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/22Cutters, for shaping including holder having seat for inserted tool
    • Y10T407/2268Cutters, for shaping including holder having seat for inserted tool with chip breaker, guide or deflector

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Milling Processes (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
B 23 c
Deutsche Kl.: 49 b-5/24
Nummer: 1280 634
Aktenzeichen: P 12 80 634.7-14 (F 42041)
Anmeldetag: 18. Februar 1964
Auslegetag: 17. Oktober 1968
Die Erfindung betrifft einen Messerkopf, bestückt mit austauschbaren Wendeschneidplatten, die in Aussparungen des Messerkopfgrundkörpers mittels Keil festgespannt sind, wobei sie zur Lagenbestimmung nach zwei gegen nicht die Wendeschneidplattenbreite aufweisende Anschlagflächen anliegen, von denen die parallel zur Stirnfläche des Messerkopfgrundkörpers liegende Anschlagfläche für eine Linienberührung rund ausgebildet ist.
Bei den bekannten Messerköpfen der oben umrissenen Art liegen die im wesentlichen die Form eines flachen Quaders aufweisenden Wendeschneidplatten mit der einen ihrer beiden Großflächen an einem eingesetzten Stützkörper an, während an der anderen Großfläche eine Klemmeinrichtung angreift. *5 Die in den Messerkopf eintauchende Schmalfläche ruht dabei auf einer Erhöhung in der die Schneidplatte aufnehmenden Aussparung. Diese Erhöhung ist von Prismen gebildet. Diese Prismen müssen mit drei Flächen am Werkzeugkörper und mit einer Fläche an der Wendeschneidplatte exakt anliegen, damit die Schneidplatte in der erforderlichen Weise in dem Messerkopf gehalten werden kann. Diese erfordert eine genaue Bearbeitung des Werkzeugkörpers und der Prismenstücke. Hierbei ist zu berücksichtigen, daß die Herstellung eines mehrflächigen Körpers technisch schwierig und sehr aufwendig ist. Wenn nur eine Anschlagfläche des Prismenstücks uneben ist, besteht die Gefahr, daß eine exakte Halterung der Schneidplatte in dem Messerkopf nicht mehr gewährleistet ist. Falls die Prismenstücke in die sie aufnehmenden Nuten nur lose eingesetzt sind, besteht auch die Gefahr, daß sie beim Auswechseln der Wendeschneidplatte herausfallen. Sind die Prismenstücke fest in den Nuten, so wird ihr Auswechseln bei Verschleiß unmöglich gemacht oder zumindest sehr erschwert. Bei einem anderen bekannten Messerkopf liegt die Wendeschneidplatte mit einer Fläche auf einer in den Grundkörper eingearbeiteten Rippe an. Eine solche Konstruktion ist technisch aufwendig, da sich die Rippen nur unter großem technischen Aufwand genau in den Grundkörper einarbeiten lassen. Eine solche genaue Einarbeitung ist jedoch erforderlich, damit die Wendeschneidplatte nach Einsetzen in den hierfür vorgesehenen Hohlraum auf dieser Rippe so anliegen kann, daß ihre Schneidfläche radial zum Messerkopf verläuft. Nur bei radialem Verlauf der Messerschneidkante ist eine exakte Bearbeitung des Materials mit diesem Messerkopf gewährleistet. Ein weiterer Nachteil dieses bekannten Messerkopfes besteht darin, daß bei Verschleiß oder Ausbrechen eines Teiles der Rippe die Messerkopf
Anmelder:
Firth Brown Tools Limited,
Sheffield (Großbritannien)
Vertreter:
Dr. W. Berg und Dipl.-Ing. O. Stapf,
Patentanwälte, 8000 München 2, Hilblestr. 20
Als Erfinder benannt:
Walter Henry Wright, Sheffield (Großbritannien)
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 19. Februar 1963 (6708)
Schneidplatte nicht mehr genau in dem Messerkopf gehalten werden kann. Dann ist der ganze Messerkopf unbrauchbar.
Die Erfindung hat sich nun zur Aufgabe gestellt, einen Messerkopf der eingangs umrissenen Art zu schaffen, bei welchem die obigen Mängel beseitigt sind.
Der Messerkopf gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß als runde Anschlagfläche für die Wendeschneidplatte ein radial eingesetzter Zylinderstift vorgesehen ist. Vorteilhaft ist auch der Grund eines jeden Schlitzes mit einem fest im Körper gehaltenen zweiten Stift versehen, der an einer der Seiten der im Schlitz gehaltenen Wendeschneidplatte anliegt.
Die Vorrichtung gemäß Erfindung ist von hoher Präzision und erfordert nur einen geringen Herstellungsaufwand, da sowohl Zylinderstifte als auch Bohrungen verhältnismäßig einfach mit hoher Genauigkeit hergestellt werden können. Weiter können die erfindungsgemäß verwendeten Zylinderstifte bei Verschleiß oder Zerstörung leicht ersetzt werden.
Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 einen Messerkopf gemäß Erfindung, von der Seite,
Fig. 2 eine Schnittansicht gemäß Linie A -A in Fig. 1,
F i g. 3 die Ansicht in Richtung des Pfeiles B in Fig. 1,
Fig. 4 in ähnlicher Darstellung wie Fig. 1, eine Abwandlung des Messerkopfes,
809 627/1008
Zylinderstift von seiner Bohrung um mehr als einen Halbkreis umfaßt, so daß er sicher an Ort und Stelle gehalten wird, wenn die Wendeschneidplatte herausgenommen oder gewendet werden soll.
Die Erfindung ist besonders geeignet für Messerköpfe der eingangs beschriebenen Art, bei welchem die Wendeschneidplatten Reserveschneidkanten aufweisen, die in der Reservelage den Werkzeugkörper nicht in Schneidrichtung überragen und bei denen
Fig. 5 den gleichen Schnitt wie Fig. 2, jedoch durch Fig. 4.
Der Messerkopf gemäß Erfindung weist einen
Drehkörper 1 mit einer Umfangsrippe 2 auf, in
welche in Abständen auf die Länge der Rippe verteilt 5
durchgehende Schlitze 3 eingearbeitet sind. In diesen
Schlitzen sind im wesentlichen rechteckige Wendeschneidplatten 5 (z. B. aus Hartmetall, Schnellschnittstahl od. dgl.) gehalten. Die Wendeschneidplatten
sind mit Hilfe von Keilen 6 und Spannschrauben 7 io eine Klemmeinrichtung vorgesehen ist, nach deren festgehalten, welche von der Innenseite einer Auf- Lösen die Reserveschneidkanten durch Drehung der nehmung 9 im Werkzeugkörper her zugänglich sind. Wendeschneidplatte gegen die in der Schneidstellung Jede Wendeschneidplatte weist längs jeder ihrer vier befindlichen Schneidkanten ausgetauscht werden Seiten eine geschärfte Schneidkante 10,10 α auf. Die können. Die erfindungsgemäß vorgesehenen Stifte erSchneidkanten 10 α überragen die Rippe 2 an einer 15 leichtern es, solche ausgetauschten Schneidkanten Seitenfläche und an der Umfangsfläche und bilden wieder in die genaue richtige Lage zu bringen. Liegt in dieser Stellung die wirksame Schneidkante. Wenn eine solche Reserveschneidkante an einer Seite der die Keile 6 gelockert werden, werden die Wende- Wendeschneidplatte, die von dem erwähnten Zylinschneidplatten freigegeben, welche nun gedreht wer- derstift gestützt ist, so läßt man vorzugsweise die den können, so daß die Reserveschneidkanten 10 an 20 Umfangsfläche des Zylinderstiftes an der Seite der die Stelle der Schneidkanten 10 α gelangen. Wendeschneidplatte an einer Linie angreifen, welche
Die Wendeschneidplatten sind in den Schlitzen in einen gewissen Abstand von der Schneidkante hat. Dabezug auf den Abstand der Schneidkanten 10 α vom durch wird eine Beschädigung der Schneidkante ver-Werkzeugkörper in der nachfolgend beschriebenen mieden. So kann beispielsweise der Zylinderstift ander Weise fixiert. Am Boden eines jeden Schlitzes erhebt 25 Wendeschneidplatte längs der Mittellinie der entspresich eine Rippe 12, die sich über die gesamte axiale chenden Seitenfläche der Schneidplatte anliegen.
Länge des Schlitzes erstreckt und so gearbeitet ist, Die Erfindung ist nicht auf vierseitige Wende-
daß sie genau den richtigen radialen Abstand von schneidplatten beschränkt. Die Schneidplatten könder Drehachse des Messerkopfes hat. Die Seite 13 nen auch andere Formen aufweisen, so können sie der Wendeschneidplatte sitzt auf dieser Rippe 12 auf, 30 beispielsweise dreieckig sein oder mehr als vier Seiweiche dabei nur am mittleren Bereich der Seiten- ten aufweisen. Es ist auch nicht wesentlich, daß die fläche 13 anliegt, so daß eine Beschädigung der Wendeschneidplatten von den dahinter angeordneten Schneidkante vermieden ist. Auf diese Weise ist die Keilen gehalten werden. So können die Keile auch Umfangsschneidkante 10 α genau lokalisiert. Diese vor den Wendeschneidplatten angeordnet sein oder genaue Lokalisierung wird auch dann beibehalten, 35 es können überhaupt andere Klemmvorrichtungen wenn die Wendeschneidplatte gedreht wird, um eine verwendet werden. Es lassen sich weitere Abände-
andere ihrer vier Seiten in die Umfangsschneidlage zu bringen.
Im inneren Ende eines jeden Schlitzes ragt im wesentlichen radial vom Messerkopf ein Zylinderstift 14 ab, welcher auswechselbar in einem Lager 15 gehalten ist. Dieser Zylinderstift dient zur Stützung und Lokalisierung der Seitenfläche 16 der Wendeschneidplatte 5 und damit zur Lokalisierung der jeweils in Arbeitsstellung befindlichen Schneidkante 10 a. Der Kreisquerschnitt des Zylinderstiftes 14 gewährleistet, daß dieser an der Seitenfläche 16 der Wendeschneidplatte lediglich in deren mittlerem Bereich anliegt. Auf diese Weise wird eine Beschädigung der Schneidkante 10 vermieden. Durch Bohrungen 17 kann ein Durchschlag oder ein anderes geeignetes Werkzeug eingeführt werden, um die Zylinderstifte 14 aus ihren Lasern zu entfernen.
Über den Zylinderstiften ist ein Stellring 18 vorgesehen, welcher von Klemmschrauben 19 festgehalten ist.
Vor den radialen und Umfangsschneidkanten sind im Messerkopf Vertiefungen 20,21 für den Spanabfluß vorgesehen.
Bei der in F i g. 4 und 5 gezeigten, abgeänderten Ausführungsform des Messerkopfes gemäß der Erfindung ist die Rippe 12 durch einen Zylinderstift 30 ersetzt, welcher in eine Bohrung im Körper 1 eingesetzt ist. Der Zylinderstift 30 ragt durch die Seitenwandung seiner Bohrung hindurch, um die Wendeschneidplatte zu stützen. Dabei wird jedoch der
rangen durchführen, ohne sich dabei vom Kern der Erfindung zu entfernen.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Messerkopf, bestückt mit austauschbaren Wendeschneidplatten, die in Aussparungen des Messerkopfgrundkörpers mittels Keil festgespannt sind, wobei sie zur Lagenbestimmung nach zwei Seiten gegen nicht die Wendeschneidplattenbreite aufweisende Anschlagflächen anliegen, von denen die parallel zur Stirnfläche des Messerkopfgrundkörpers liegende Anschlagfläche für eine Linienberührung rund ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß als runde Anschlagfläche ein radial eingesetzter Zylinderstift (14) vorgesehen ist.
2. Messerkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Grund einer jeden Aussparung (3) mit einem fest im Messerkopfgrandkörper (1) gehaltenen zweiten Zylinderstift (30) versehen ist, der an einer der Seiten der in der Aussparung (3) gehaltenen Wendeschneidplatte (5) anliegt.
In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1143 082; französische Patentschrift Nr. 1151923; USA.-Patentschriften Nr. 2 814 854, 2 805 469; Zeitschrift, »Machinery«, Vol. 92, vom 23. 5.1958, S. 1204 bis 1209.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
809 627/1008 10.68 ® Bundesdruckerei Berlin
DEF42041A 1963-02-19 1964-02-18 Messerkopf Pending DE1280634B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB6708/63A GB1003352A (en) 1963-02-19 1963-02-19 Improvements in milling cutters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1280634B true DE1280634B (de) 1968-10-17

Family

ID=9819330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF42041A Pending DE1280634B (de) 1963-02-19 1964-02-18 Messerkopf

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3273223A (de)
DE (1) DE1280634B (de)
GB (1) GB1003352A (de)
NL (1) NL6401529A (de)
SE (1) SE305996B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3688367A (en) * 1970-03-12 1972-09-05 John T Bennett Tool holder with provisions for accurately positioning cutting inserts and an improved chip breaking indexible insert
US3708842A (en) * 1970-03-30 1973-01-09 M Hamilton Cutting tool with replaceable teeth
US4105357A (en) * 1976-04-28 1978-08-08 John Kehl Carbide insert cutting tool
US4487532A (en) * 1982-09-07 1984-12-11 Hamilton Martin N Conical wedge lock for cutter blade
US5873684A (en) * 1997-03-29 1999-02-23 Tool Flo Manufacturing, Inc. Thread mill having multiple thread cutters
US20190030612A1 (en) * 2016-01-29 2019-01-31 Seco Tools Ab Cutting tool

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2805469A (en) * 1956-03-21 1957-09-10 Walter J Greenleaf Rotary cutting tool
US2814854A (en) * 1954-12-06 1957-12-03 Howard L Murray Milling cutter
FR1151923A (fr) * 1956-06-26 1958-02-07 Fraise-tourteau à pastilles multicoupantes amovibles, et leur système de montage et de blocage
DE1143082B (de) * 1960-06-03 1963-01-31 Montanwerke Walter A G Spanneinrichtung zum Klemmen von Schneidplatten in keilfoermigen Ausschnitten des Fraesergrundkoerpers

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3123896A (en) * 1964-03-10 Tool bits and holders for metal working tools
FR1208907A (fr) * 1958-11-27 1960-02-26 Porte-outil
US2999301A (en) * 1959-02-24 1961-09-12 Alfred R Conti Cutting tool
US3104453A (en) * 1961-05-09 1963-09-24 Walter J Greenleaf Rotary cutting tool
US3056186A (en) * 1962-01-12 1962-10-02 Walter J Greenleaf Rotary cutting tool
GB953769A (en) * 1962-02-27 1964-04-02 Sandvikens Jernverks Ab Improvements in or relating to milling cutters
US3188718A (en) * 1962-04-10 1965-06-15 Wetzel Internat Precision milling cutter with inserted teeth

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2814854A (en) * 1954-12-06 1957-12-03 Howard L Murray Milling cutter
US2805469A (en) * 1956-03-21 1957-09-10 Walter J Greenleaf Rotary cutting tool
FR1151923A (fr) * 1956-06-26 1958-02-07 Fraise-tourteau à pastilles multicoupantes amovibles, et leur système de montage et de blocage
DE1143082B (de) * 1960-06-03 1963-01-31 Montanwerke Walter A G Spanneinrichtung zum Klemmen von Schneidplatten in keilfoermigen Ausschnitten des Fraesergrundkoerpers

Also Published As

Publication number Publication date
SE305996B (de) 1968-11-11
US3273223A (en) 1966-09-20
NL6401529A (de) 1964-08-20
GB1003352A (en) 1965-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0084607B1 (de) Fräswerkzeug
EP0058972B1 (de) Schneidwerkzeug für die spanabhebende Bearbeitung
DE3707798A1 (de) Gesteinsbohrer
EP0291563A2 (de) Schneidmesser zum Entgraten von Bohrungen
DE4032176C2 (de) Scheibenschneider
DE2952384A1 (de) Schneid- bzw. fraesvorrichtung
DE2736612C3 (de) Wendeplatten-Messerkopf
DE102016107138A1 (de) Rotationsschneidwerkzeug mit Verdrehsicherung
EP3515165B1 (de) Werkzeug an einem werkzeugträger für fräsen und zerkleinerer
DE1652773B2 (de) Saegeblatt
DE1280635B (de) Wendeplatten-Messerkopf
DE2160190C2 (de) Räumwerkzeug
DE1280634B (de) Messerkopf
DE2941179B1 (de) Zer?kzeug
DE1552544A1 (de) Als Wendeschneidplatte ausgebildetes,vorzugsweise aus Hartmetall bestehendes Schneidelement zur Bestueckung von rundlaufenden,mit Spanneinrichtungen ausgeruesteten Werkzeugen,insbesondere fuer die Metallbearbeitung sowie mit diesen Wendeschneidplatten bestueckte Werkzeuge
DE3209821A1 (de) Wendeplattenfraeser
DE2112092A1 (de) Werkzeughalter
DE7723609U1 (de) Schneidplatte zum spangebenden maschinellen bearbeiten von metallischen stangen
DE102011056422A1 (de) Wendeschneidplatte und Werkzeug für die spanende Bearbeitung
DE2628624A1 (de) Fraeswerkzeug
DE536135C (de) Mehrteiliger Nuten- und Formfraeser
DE2718787A1 (de) Schneidwerkzeug
DE1090926B (de) Fraeser
EP0085040A2 (de) Messerwelle zur Herstellung von flächigen Holzspänen
DE10000330C2 (de) Spanwinkelveränderliche Messerplatteneinspannung in Messerköpfen für die Holzbearbeitung