DE1279241B - Verwendung einer ganz oder teilweise durch Blei oder Zinn ersetzten Kupferschicht ineiner Kryotronanordnung - Google Patents

Verwendung einer ganz oder teilweise durch Blei oder Zinn ersetzten Kupferschicht ineiner Kryotronanordnung

Info

Publication number
DE1279241B
DE1279241B DEN24166A DEN0024166A DE1279241B DE 1279241 B DE1279241 B DE 1279241B DE N24166 A DEN24166 A DE N24166A DE N0024166 A DEN0024166 A DE N0024166A DE 1279241 B DE1279241 B DE 1279241B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
mol
pattern
copper
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN24166A
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Francois Marchand
Cornelis Van De Stolpe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE1279241B publication Critical patent/DE1279241B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N60/00Superconducting devices
    • H10N60/01Manufacture or treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/54Contact plating, i.e. electroless electrochemical plating
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C5/00Photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents
    • G03C5/58Processes for obtaining metallic images by vapour deposition or physical development
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/21Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements
    • G11C11/44Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using super-conductive elements, e.g. cryotron
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B1/00Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N60/00Superconducting devices
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S505/00Superconductor technology: apparatus, material, process
    • Y10S505/80Material per se process of making same
    • Y10S505/815Process of making per se
    • Y10S505/818Coating

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)
  • Superconductors And Manufacturing Methods Therefor (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
Nummer-Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
HOIv
Deutsche KL: 21g-35
P 12 79 241.5-33 (N 24166)
17. Dezember 1963
3. Oktober 1968
Die Erfindung bezieht sich auf die Verwendung einer supraleitenden Metallschicht aus Blei oder Zinn in einer KryOtronanordnung.
Unter Metallschichten sind in diesem Zusammenhang nicht nur gleichmäßige Schichten zu verstehen, sondern auch Schichten in Form von aus nichtzusammenhängenden Teilen bestehenden Mustern.
Solche supraleitenden Metallschichten finden Verwendung bei Kryotronen, unter denen Schaltelemente zu verstehen sind, die einen Stromleiter aus einem supraleitenden Metall enthalten und mit Mittein, z. B. einem zweiten Stromleiters zum Anlegen eines Magnetfeldes an den Stromleiter versehen sind, um diesen ersten Stromleiter aus dem supraleitenden Zustand in den normalleitenden Zustand überzuführen, oder umgekehrt. Das Kryotron wird in einer Umgebung mit einer so niedrigen Temperatur, z. B. im Bereich von 1 bis 20aK betrieben, daß der supraleitende Zustand des Kryotrons erreichbar ist.
Für eine gute Wirkung eines Kryotrons ist der Verstärkungsfaktor g sehr wichtig. Diese Größe ist durch das Verhältnis zwischen dem kritischen Strom ie und dem kritischen Steuerstrom I9 definiert. Er muß möglichst groß und mindestens gleich 1 sein (Solid State Electronics, 1, S. 261 bis 272 [I960]).
Um einen hohen Wert von g zu erhalten, muß der Bereich der magnetischen Feldstärke Δ H, in dem sich das Verhältnis der Widerstände des aus dem supraleitenden Zustand in den normalleitenden Zustand gebrachten Materials von 10 auf 90 % des Widerstands* wertes in dem normalleitenden Zustand ändert, bei einer Temperatur, die um 0,010K niedriger ist als die Temperatur, bei der das erwähnte Verhältnis ohne Magnetfeld 10% beträgt, höchstens 2 Gauß sein. Eine weitere wichtige Größe ist der Temperaturbereich AT, in dem sich das erwähnte Widerstandsverhältnis von 10 auf 90% ändert; AT darf höchstens O9Ol0K sein.
Für die praktische Verwendung muß die Schichtdicke des supraleitenden Metalls möglichst klein sein, z. B. in der Größenordnung von 1 μ. Dies hängt mit der Schaltgeschwindigkeit zusammen; damit diese hoch ist, muß der Widerstand der Schicht hoch sein. Je dicker die Schichten sind, je kleiner wird die Schaltgeschwindigkeit, was für diese Anwendung unerwünscht ist.
Die Anforderungen hinsichtlich der Reinheit, die an eine solche supraleitende Schicht gestellt werden, sind außerordentlich streng. Verunreinigungen, insbesondere gasförmige Verunreinigungen!, wie Sauerstoff, sind nur in einer Menge von höchstens 0,01 Atomprozent zulässig.
Verwendung einer ganz oder teilweise durch Blei oder Zinn ersetzten Kupferschicht in einer
Kryotronanordnung
Anmelder:
N. V. Philips' Gloeilampenf abrieken, Eindhoven , (Niederlande)
Vertreter:
Dipl.-Ing. H. Auer, Patentanwalt,
2000 Hamburg 1, MÖnckebergstr. 7 . :
Als Erfinder benannt:
Cornells van de Stolpe,
Jean Francois Marchandj Eindhoven
(Niederlande)
Beanspruchte Priorität:
Niederlande vom 21. Dezember 1962 (287163)
Deshalb hat man bisher für diese Verwendungen die supraleitende Schicht stets durch Aufdampfen im Vakuum hergestellt, wobei ein extrem hohes Vakuum von mindestens 10"Bmm Hg angewendet werden mußte. Das Aufbringen der supraleitenden Schicht, insbesondere einer aus Sn oder Pb bestehenden Schicht, in einem äußerst feinen Muster, wie dies für Kryotrone notwendig ist, ist jedoch mit HiUe einer Maske mittels einer derartigen Aufdampftechnik nicht sehr zweckmäßig.
Es ist noch ein Verfahren bekanntgeworden, gemäß dem auf galvanischem Wege eine supraleitende Zinn* schicht auf einem Träger hergestellt wird. Mit diesem Verfahren werden AT-Werte von etwa 0,010K erreicht. Das verwendete Verzinnungsbad reagiert sauer und enthält Saccharin, einen Komplexbildner und eine oberflächenaktive Verbindung.
Nach diesem Verfahren können jedoch keine Zinnschichten gleichmäßiger Dicke hergestellt werden, was insbesondere für supraleitende Muster geringer Abmessungen, wie sie für Kryotrone Verwendung finden, nachteilig ist. Es ist dabei nämlich nicht möglich,
809 619/469

Claims (1)

  1. 3 4
    Kryotrone mit reproduzierbaren Eigenschaften her- Die Herstellung der erfindungsgemäß verwendeten
    zustellen. supraleitenden Schichten wird an Hand der nach-
    Überraschenderweise wurde nunmehr gefunden, daß folgenden Beispiele näher erläutert, durch die Verwendung einer auf einem elektrisch
    nichtleitenden Träger abgeschiedenen Kupferschicht, 5 Beispiel! die in an sich bekannter. Weise durch Berührung mit Eine bis zu einer Tiefe von 6 μ verseifte Zelluloseeiner ein Cyanid enthaltenden alkalischen Lösung von triazetatfolie wurde in einer Lösung, die 0,15 Mol Plumbat- oder Stannationen ganz oder teilweise durch o-methoxybenzoldiazosulfonsaures-Na und 0,1 Mol Blei oder Zinn ersetzt ist, als supraleitende Metall- Kadmiunüaktat enthielt, getränkt, hinter einem Negaschicht in einer Kjcyotronanordnung die notwendigen io tiv eines Musters eines Kryotrons in einem Abstand reproduzierbaren supraleitenden Eigenschaften und von 30 cm mit einer 125^W-Hochdruckquecksilberein Δ T-Wert zwischen etwa 0,005 und 0,010K erhalten dampflampe belichtet und dann in eine wäßrige Löwerden, sung, die 0,05 Mol Merkuronitrat, 0,03 Mol Silber-
    Durch die erfindungsgemäß zurAnwendungkorn- nitrat und 0,1 Mol Salpetersäure enthielt, eingetaucht,
    menden supraleitenden Metalischichten wird somit 15 Nach Spülen in Wasser wurde die Folie während
    einerseits einmal ein wesentlich besserer Δ T-Wert er- 15 Minuten physikalisch in einer wäßrigen Lösung der
    halten, zum anderen zeichnen sich diese Schichten nachfolgenden Zusammensetzung: durch eine völlig gleichmäßige Dicke und eine einfache
    Herstellung aus. 0,1 Mol/l p-Methylaminophenolsulfat,
    Wenn mehrere elektrisch isolierte Muster hergestellt ao 0,05 Mol/l Silbernitrat,
    werden sollen, brauchen keine besonderen Maßnahmen 01 Mol/l Zitronensäure
    getroffen zu werden um diese Muster vor der Anbrin- 0^02 Gewichtsprozent eines Gemisches von gung der supraleitenden Schicht elektrisch miteinander * mnH
    zu verbinden. 90'< > (CmH2BNH2)CH3COOH,
    Die für die erfindungsgemäße Verwendung am 35 . 9'/0(QIiH29NHa)CH3COOH und meisten geeignete Unterlage besteht aus einem elek- 1% (C18H37NH2)CH3COOH und irisch nichtleitenden Träger, auf dem die Kupfer- 0,02 Gewichtsprozent eines Polymers von Alkylscbicht in Form eines Musters auf photographischem phenolen und Äthylenoxyd (Lissapol N) Wege angebracht worden ist. Hierzu wird ein hydrophiler Träger oder ein Träger, der wenigstens ober- 30 entwickelt.
    flächlich hydrophil gemacht wird, gewählt. Dieser · Die Folie wurde erneut in destilliertem Wasser und Träger wird in einer Lösung einer phqtoempfindlichen dann in einer In-Lösung von Schwefelsäure in Wasser Verbindung getränkt, deren Lichtreaktionsprodukt in gespült, wonach das erhaltene Silbermuster während Gegenwart von Feuchtigkeit aus einer wasserlöslichen !Minute elektrolytisch in einem Elektrolyten, der Quecksilber- oder Silberverbindung Metall frei machen 35 0,75 Mol/l CuSO4 und 0,75 Mol/l H2SO4 enthielt, mit kann, wonach der auf diese Weise empfindlich gemachte einer Stromdichte von 5 A/dm2 verkupfert. Die Kupfer-Träger hinter einem Negativ mit einer verhältnismäßig schicht hatte eine Dicke von 1 μ. hohen Lichtmenge belichtet und dann der belichtete Das Ganze wurde 2 Minuten in eine wäßrige Lösung Träger mit einem Keimintrdduktionsbad in Berührung mit einer Temperatur von 75° C getaucht, die je gebracht wird, das aus einer Lösung mindestens einer 40 jqq jjj Wasser der erwähnten Quecksilber- oder Silberverbindungen _Qf. „ n. '.nn besteht, wonach eine physikalische Entwicklung er- iW mg bnL42'/±laU' folgt, wodurch sich ein elektrisch leitendes Edelmetall- 560 mg NaOH und muster ergibt. Die Belichtung erfolgt mit einer der- 9,16 g KCN artigen Intensität, daß in Abhängigkeit von der Kon- 45
    zentration des Metalls im Keimintroduktionsbad und enthielt. Die erhaltene Zinnschicht hatte eine Dicke
    der physikalischen Entwicklung ein äußeres Metall- von 0,5 μ, und die vorstehend definierte Größe ΔΤ
    muster mit einem elektrischen Oberflächenwiderstand hatte einen Wert zwischen 0,005 und 0,01° K.
    von höchstens 104 Ohm gebildet wird. Durch eine p . . ,
    Nachbehandlung läßt sich der Oberflächenwiderstand 50 Beispiel^
    des äußeren Metallmusters in der Regel auf höchstens Auf die im Beispiel 1 beschriebene Weise wurde ein
    100 Ohm herabsetzen. Dies kann z. B. dadurch erfol- Kupfermuster mit einer Dicke von 2 μ auf einem
    gen, daß die Schicht auf eine Temperatur von 100° C gleichen Träger hergestellt. Danach wurde die Folie
    erhitzt wird. während 2 Minuten in eine auf 750C erhitzte Lösung
    Das erhaltene Edelmetallmuster wird dann mit einer 55 getaucht, die je
    Kupferschicht überzogen, und zwar entweder elektro- 1100 ml Wasser,
    lytisch oder mit Hilfe eines stromlosen Verkupferungs- 4 g Pb(NO3)2,
    bades, das ein Kupfersalz und ein Reduktionsmittel für 50 g NaOH und
    dieses Salz enthält. trrvr
    Das Metallbild kann auf diese Weise durch Beiich- 60 iU S KCJN
    tung hinter einem Negativ unmittelbar in Form des enthielt. Die erhaltene Bleischicht hatte eine Dicke von Musters des Kryotronelementes erhalten werden, oder 1 μ, und der Δ Γ-Wert lag zwischen 0,005 und 0,01°K. aber es kann auf bekannte Weise eine gleichmäßige D .. Kupferschicht hergestellt werden, die mittels eines Patentansprüche: photohärtenden Lackes außerhalb des erwünschten 65 1. Verwendung einer auf einem elektrisch nichtMusters mit einer Bedeckung versehen wird, wonach leitenden Träger abgeschiedenen Kupferschicht, der völlige oder teilweise Austausch gegen Zinn oder die in an sich bekannter Weise durch Berührung Blei durchgeführt wird. mit einer ein Cyanid enthaltenden alkalischen
    5 6
    Lösung von Plumbat-oder Stannationen ganz oder schem Wege auf dem elektrisch nichtleitenden
    teilweise durch Blei oder Zinn ersetzt ist, als supra- Träger angebracht worden ist.
    leitende Metallschicht in einer Kryotronanordnung.
    2. Ausführungsform einer Verwendung nach An- In Betracht gezogene Druckschriften:
    Spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupfer- 5 USA.-Patentschriften Nr. 2159 510, 2 230 602;
    schicht in Form eines Musters auf photograph!- »Metalloberfläche«, 1954, Ausgabe A, S. 107 bis 110.
    809 619/469 9.68 © Bundesdruckerei Berlin
DEN24166A 1962-12-21 1963-12-17 Verwendung einer ganz oder teilweise durch Blei oder Zinn ersetzten Kupferschicht ineiner Kryotronanordnung Pending DE1279241B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL287163 1962-12-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1279241B true DE1279241B (de) 1968-10-03

Family

ID=19754306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN24166A Pending DE1279241B (de) 1962-12-21 1963-12-17 Verwendung einer ganz oder teilweise durch Blei oder Zinn ersetzten Kupferschicht ineiner Kryotronanordnung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3342631A (de)
BE (1) BE641643A (de)
CH (1) CH446850A (de)
DE (1) DE1279241B (de)
DK (1) DK107759C (de)
GB (1) GB994740A (de)
NL (1) NL287163A (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2159510A (en) * 1937-04-05 1939-05-23 Battelle Memorial Institute Method of coating copper or its alloys with tin
US2230602A (en) * 1938-03-31 1941-02-04 Battelle Memorial Institute Method of coating metals with lead

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3072499A (en) * 1960-12-29 1963-01-08 Texaco Inc Method of coating tin on copper surfaces

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2159510A (en) * 1937-04-05 1939-05-23 Battelle Memorial Institute Method of coating copper or its alloys with tin
US2230602A (en) * 1938-03-31 1941-02-04 Battelle Memorial Institute Method of coating metals with lead

Also Published As

Publication number Publication date
BE641643A (de) 1964-06-22
US3342631A (en) 1967-09-19
GB994740A (en) 1965-06-10
NL287163A (de)
DK107759C (da) 1967-07-03
CH446850A (de) 1967-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2810523C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Basismaterials für gedruckte Schaltkreise
DE69728812T2 (de) Verfahren zur Erhöhung der Lötbarkeit einer Oberfläche
DE3421988C2 (de)
DE1934934A1 (de) Leitelement fuer Druckschaltung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3787312T2 (de) Metallisierte Polymere.
DE2259829C3 (de) Verfahren zur anodischen Bildung einer Oxidschicht auf mindestens 5% Gallium enthaltenden Verbindungshalbleitern, insbesondere GaP1GaAs, AlGaP, InGaP und InGaAs in einem wässrigen Elektrolyten
DE2712992A1 (de) Verfahren zum aufbringen von metall auf einer dielektrischen oberflaeche
DE3787937T2 (de) Verfahren zur Herstellung von metallisierten Bildern.
DE2724074C2 (de) Verfahren zur Behandlung der Oberfläche von Kupferfolien für gedruckte Schaltungen
DE3700912C2 (de)
DE3008434C2 (de)
DE2747955C2 (de)
DE2438870C3 (de) Elektolytkondensator
DE1102914B (de) Verfahren zur Herstellung von Halbleiteranordnungen, wie Dioden, Transistoren od. dgl., mit einem Silizium-Halbleiterkoerper
DE3135390A1 (de) Elektrisches bauelement, insbesondere elektrischer kondensator sowie verfahren zu seiner herstellung
DE2556716A1 (de) Schichten mit den eigenschaften eines im bereich des sonnenspektrums nahezu idealen schwarzen koerpers
DE1279241B (de) Verwendung einer ganz oder teilweise durch Blei oder Zinn ersetzten Kupferschicht ineiner Kryotronanordnung
DE1771450A1 (de) Metallisches fadenfoermiges Netzwerk und Verfahren zur Herstellung desselben
DE1167726B (de) Verfahren zur Herstellung von Kupferplattierungen auf begrenzten Flaechenbereichen keramischer Koerper
DE69012271T2 (de) Verfahren zur Elektroplattierung von elektroaktiven Polymeren und damit erhaltene Gegenstände.
DE2754248C2 (de) Verbundwerkstoff für die Herstellung von gedruckten Schaltungen
DE2243682C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines leitenden Elektrodenmusters
AT219407B (de) Verfahren zur Herstellung von äußeren, elektrisch leitenden Edelmetallschichten auf nichtmetallischen, elektrisch nicht leitenden Trägern, auf photographischen Wege
DE2262207A1 (de) Verfahren zur herstellung von siliciumhalbleitervorrichtungen
DE19540122C2 (de) Verfahren zur stromlosen Metallisierung und seine Anwendung