DE1279138B - Abstimmvorrichtung fuer Rundfunkempfangsgeraete mit Drucktasteneinstellung, insbesondere fuer Autorundfunkempfaenger - Google Patents

Abstimmvorrichtung fuer Rundfunkempfangsgeraete mit Drucktasteneinstellung, insbesondere fuer Autorundfunkempfaenger

Info

Publication number
DE1279138B
DE1279138B DE1965G0044202 DEG0044202A DE1279138B DE 1279138 B DE1279138 B DE 1279138B DE 1965G0044202 DE1965G0044202 DE 1965G0044202 DE G0044202 A DEG0044202 A DE G0044202A DE 1279138 B DE1279138 B DE 1279138B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
pushbutton
push
control disk
longitudinal recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1965G0044202
Other languages
English (en)
Inventor
Winfried Geuder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH
Original Assignee
Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH filed Critical Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH
Priority to DE1965G0044202 priority Critical patent/DE1279138B/de
Publication of DE1279138B publication Critical patent/DE1279138B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J5/00Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner
    • H03J5/02Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner with variable tuning element having a number of predetermined settings and adjustable to a desired one of these settings
    • H03J5/04Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner with variable tuning element having a number of predetermined settings and adjustable to a desired one of these settings operated by hand
    • H03J5/12Settings determined by a number of separately-actuated driving means which adjust the tuning element directly to desired settings

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Description

  • Abstimmvorrichtung für Rundfunkempfangsgeräte mit Drucktasteneinstellung, insbesondere für Autorundfunkempfänger Die Erfindung betrifft eine Abstimmvorrichtung für Rundfunkempfangsgeräte mit Drucktasteneinstellung, insbesondere für Autorundfunkempfänger, bei der jede Drucktaste aus einer Kombination zweier gegeneinander bewegbarer Schieber besteht, deren einer den Druckknopf trägt und deren anderer eine, wunschgemäß in eine beliebige Winkelstellung einstellbare und in dieser verriegelbare Steuerscheibe trägt, die durch Herausziehen der Drucktaste aus der Normalstellung entriegelbar und beim Hineindrücken der Drucktaste in die Normalstellung verriegelbar ist, während beim weiteren Hineindrücken der Drucktaste mit vorher verriegelter Steuerscheibe das Abstimmorgan in die durch ein mit der betreffenden Drucktaste gekuppeltes Einstellorgan festgelegte Lage gebracht wird.
  • Nach Loslassen der weiter hineingedrückten Drucktaste kehrt diese in die Normalstellung zurück, um bei erneutem Drücken das mit dem Einstellorgan gekuppelte Abstimmorgan in die festgelegte Lage zu bringen.
  • Derartige Abstimmvorrichtungen sind bekannt. Die Erfindung, die von einer Abstimmvorrichtung der eingangs näher bezeichneten Gattung ausgeht, hat sich zum Ziel gesetzt, die Konstruktion und die Herstellung derartiger Abstimmvorrichtungen zu vereinfachen und zu verbilligen, so daß durch die Verringerung der Zahl der Einzelteile auch die Montage und Lagerhaltung einfacher werden. Dies wird bei einer Abstimmvorrichtung der eingangs näher bezeichneten Gattung dadurch erreicht, daß gemäß der Erfindung der Steuerscheibenschieber ein hartelastischer materialhomogener Körper ist, der in einer Längsaussparung des Drucktastenschiebers verschiebbar ausgebildet ist und der mittig eine die Steuerscheibe enthaltende Längsaussparung sowie seitlich Keilflächen derart aufweist, daß durch Auflaufen von am Drucktastenschieber vorgesehenen Vorsprüngen auf die Keilflächen die Steuerscheibe durch Andrücken der Längsaussparungswandungen verriegelbar und umgekehrt entriegelbar ist. Derartige Steuerscheibenschieber, die eine Mehrzahl Funktionen in sich vereinigen, können in einem einzigen Arbeitsgang durch Spritzen, Pressen oder Gießen aus einem geeigneten hartelastischen Kunststoff hergestellt werden. Als beispielsweise geeignet hat sich ein Kunststoff aus der Gruppe der Acetalharze erwiesen, der unter der Bezeichnung Superpolyoxymethylen oder polymerisiertes Formaldehyd mit unverzweigter Kette bekannt ist.
  • Im folgenden wird an Hand der F i g. 1 bis 6 ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. In diesen zeigt F i g.1 eine Vorderansicht einer erfindungsgemäßen Abstimmvorrichtung, F i g. 2 eine Draufsicht auf diese Abstimmvorrichtung, F i g. 3 den Schnitt A -B der F i g. 2, F i g. 4 den Schnitt C-D der F i g. 2, F i g. 5 eine Seitenansicht auf einen vergrößert dargestellten Steuerscheibenschieber und F i g. 6 die zugehörige Draufsicht.
  • Die Abstimmvorrichtung weist einen Drehknopf 1 für die kontinuierliche Handabstimmung des nichtdargestellten Abstimmorgans auf, welches beispielsweise ein Variometer oder ein Drehkondensator sein kann. Ferner weist die Abstimmvorrichtung eine Mehrzahl, und zwar fünf Drucktasten auf, von denen eine (2) in der herausgezogenen, eine (3) in der Normalstellung und eine (4) in der am weitesten hineingedrückten Stellung dargestellt ist. Sämtliche vorgenannten Teile sind in dem Kastenrahmen 5 gehaltert.
  • Jede der Drucktasten besteht aus einer Kombination zweier gegeneinander bewegbarer Schieber 6, 7; an einem (6) sitzt der Druckknopf 8, während der andere (7) eine wunschgemäß in eine beliebige Winkelstellung einstellbare und in der gewünschten Winkelstellung verriegelbare Steuerscheibe 9 trägt. Die Steuerscheibe 9 ist in bekannter Weise im wesentlichen halbkreisförmig ausgebildet und mittels des Stiftes 10 drehbar in dem Steuerscheibenschieber 7 gehaltert. Der Steuerscheibenschieber 7 wird in einem Arbeitsgang aus einem hartelastischen materialhomogenen Kunststoff durch Spritzen, Pressen oder Gießen hergestellt. Der Steuerscheibenschieber 7 weist eine Längsaussparung 11 (F i g. 6) auf, in welcher die wunschgemäß in beliebige Winkelstellungen einstellbare Steuerscheibe 9 drehbar gehaltert ist. Seitlich weist der Steuerscheibenschieber 7 zwei Führungsnuten 12 sowie in deren Verlängerung zwei Führungsrippen 40 auf, die der Längsverschiebbarkeit des Steuerscheibenschiebers 7 im Drucktastenschieber 6 und in den Einschnürungen 19 (F i g. 5) der Druckrollen 18 dienen.
  • Um das Einsetzen des Steuerscheibenschiebers 7 in die Längsaussparung 13 des aus Blech gestanzten Drucktastenschiebers 6 zu ermöglichen, weist der Drucktastenschieber zwei Abknickungen 14, 15 (F i g. 4) im Bereich des einen verbreiterten Endes der Längsaussparung 13 (F i g. 2) derart auf, daß der Steuerscheibenschieber 7 mit seinen seitlich- vorgesehenen Führungsrippen 40 in die Einschnürungen 19 (F i g. 5) der vorher in die Augen 17 des Drucktastenschiebers 6 eingesetzten Druckrollen 18 und mit den Führungsnuten 12 über die Längsaussparungskanten 16 (F i g. 2) des Drucktastenschiebers einschiebbar ist.
  • Der Steuerscheibenschieber 7 weist außen zwei, den seitlich zur Anlage kommenden Druckrollen 18 zugeordnete Keilflächen 20 auf, die in der F i g. 6 aus Gründen einer deutlichen Darstellung mit übertrieben tiefen Rastaussparungen 21, 22 versehen gezeichnet sind, die in den Keilflächen 20 an beiden Enden des Hubes des Steuerscheibenschiebers 7 angeordnet sind.
  • Zunächst schnappen beim Einschieben des Steuerscheibenschiebers 7 die Druckrollen 18 in die im Bereich des einen Endes vorgesehenen beiden Rastaussparungen 21 ein und verhindern ein Herausfallen des Steuerscheibenschiebers 7 aus dem Drucktastenschieber 6. In dieser Lage ist die Steuerscheibe 9 frei beweglich, so daß sie ohne Schwierigkeit in eine gewünschte Winkelstellung zu verschwenken ist. Beim weiteren Einschieben des Steuerscheibenschiebers 7 dagegen laufen die Druckrollen 18 nach Anlage der Steuerscheibe 9. an die prallelen Stangen 26 des Einstellorgans 25 weiter gegen die Keilflächen 20 auf, wodurch die Längsaussparungswandungen 23 in einem steigenden Maße von beiden Seiten gegen die Steuerscheibe 9 gedrückt und nach Einschnappen der Druckrollen 18 in die beiden Rastaussparungen 22 am Ende des Hubes die Steuerscheibe 9 unverrückbar verriegelt wird. Der Hub wird durch Anschlag des Steuerscheibenschiebers 7 an die Kante 44 des Drucktastenschiebers 6 begrenzt. Die Druckrollen 18 drücken nicht nur beidseitig gegen die Steuerscheibe 9, sondern ferner auch beidseitig des Drucktastenschiebers 6 gegen die Steuerscheibe, wodurch eine verhältnismäßig großflächige Bremsung und Verriegelung der Steuerscheibe erreicht wird. In der Normalstellung der Drucktasten, welche Stellung die zweite Drucktaste 3 zeigt, ist die Steuerscheibe 9 in der vorbeschriebenen Weise verriegelt. Diese Verriegelung wird durch Herausziehen der Drucktaste aus der Normalstellung in die bei der ersten Drucktaste 2 gezeigte Stellung gelöst, indem beim Herausziehen des Drucktastenschiebers 6 der Steuerscheibenschieber 7 gegen die vordere Querwand 24 des Kastenrahmens 5 anstößt und gegen den Drucktastenschieber 6 verschoben wird. Dabei gleiten die Druckrollen 18 aus den hinteren Rastaussparungen 22 an den Keilflächen 20 entlang bis in die vorderen Rastaussparungen 21. Dieser Hub ist durch die Kanten 41 am Drucktastenschieber 7 begrenzt. Infolge der Druckverminderung und der Elastizität des Kunststoffes federn die elastischen Längsaussparungswandungen 23 nach außen zurück, so daß die Steuerscheibe 9 freigegeben wird. Um bei den Umsteuervorgängen ein Klemmen der Steuerscheibe 9 zu verhüten, weisen die Wandungen 23 der Längsaussparung 13 des Steuerscheibenschiebers 7 zumindest im Bereich der beiden Enden einen gegenüber der Steuerscheibendicke größeren Abstand auf (F i g. 6).
  • Außerdem entkuppelt die Reibungskupplung 28, 29 für die An- und Abschaltung des Drehknopfes 1 für die kontinuierliche Handabstimmung das Einstellorgan 25 erst im Moment der Steuerscheibenverriegelung, so daß dieses bis dahin durch das Schneckengetriebe 30, 29 nicht verdrehbar gehalten wird, wodurch sich die Steuerscheibe immer entsprechend der Lage des Einstellorgans einstellen kann.
  • Das Einstellorgan 25 hat die an sich bekannte Form einer drehbaren Wippe, deren parallele Steuerstangen 26 bei der vorliegenden Konstruktion direkt in diametral liegende Aussparungen 27 am Umfange einer Kupplungsscheibe 28 der Reibungskupplung eintreten, deren andere, mit einer Verzahnung versehene Kupplungsscheibe 29 über einen Schneckentrieb 30 vom Drehknopf 1 aus kontinuierlich einstellbar ist. Mit dem Einstellorgan 25 ist das nicht dargestellte Abstimmorgan in bekannter Weise verbunden.
  • Soll ein neu eingestellter Sender auf eine der Drucktasten gelegt werden, so wird die betreffende Drucktaste in die der ersten Drucktaste 2 entsprechende Lage herausgezogen, in der die Steuerscheibe 9 entriegelt ist und anschließend über die Normalstellung in die innerste, bei der dritten Drucktaste 4 gezeigte Stellung hineingedrückt, wobei die Kante 44 (F i g. 2) des Drucktastenschiebers 6 gegen den Steuerscheibenschieber 7 anliegt. Auf diesem Wege trifft zunächst die entriegelte Steuerscheibe 9 gegen das Einstellorgan 25, wodurch die Steuerscheibe in bekannter Weise in die gewünschte Winkelstellung verstellt und beim Weiterdrücken der Drucktaste die Steuerscheibe durch Auflaufen der Druckrollen 18 und deren Einschnappen in die hinteren Rastaussparungen 22 die Steuerscheibe verriegelt wird. Beim Loslassen der neu eingestellten Drucktaste wird diese durch die in den vorderen Teil der Aussparung 32 des Drucktastenschiebers 6 eingelegte und gegen die vordere Querwand 24 des Kastenrahmens 5 anliegende gespannte Druckfeder 33 in die Normalstellung zurückgeführt.
  • Normalerweise steht das Abstimmorgan über Einstellorgan 25, Kupplung 28, 29 und Schneckentrieb 30 mit dem Drehknopf 1 in Verbindung. Da der Schneckentrieb nicht umkehrbar ist, muß er bei einer gewünschten Stationseinstellung mittels Drucktaste durch die Kupplung 28, 29 von dem Einstellorgan 25 getrennt werden. Diesem Zweck dient eine quer im Kastenrahmen 5 verschiebbar gelagerte Schiene 34, deren abgebogenes Ende 35 in eine umlaufende Nut 36 der Kupplungsscheibe 28 greift, um diese axial zu verschieben. Sind alle Drucktasten in Normalstellung, so drückt die Feder 37, die zwischen der Kastenrahmenabbiegung 42 und der Schienenabbiegung 43 eingehängt ist, durch ihre Vorspannung die Kupplungsscheibe 28 über die Schiene 34 mit dem abgebogenen Ende 35 gegen die gezahnte Kupplungsscheibe 29. Das nicht gezeigte Abstimmorgan ist mit dem Drehknopf 1 über die Reibungskupplung 28, 29 zeitweise verbunden. Beim Drücken einer Taste in die, der gezeigten dritten Taste 4 entsprechende Lage läuft der an der Schiene 34 befindliche Vorsprung 38 auf eine Keilfläche oder Kurve 39 des Drucktastenschiebers 6 auf und bewegt die Schiene 34 entgegen der Federkraft. Das abgebogene Ende 35 der Schiene 34 nimmt die Kupplungsscheibe 28 nach rechts (F i g. 2) mit und löst somit die Reibungskupplung. Aus der F i g. 2 ist ersichtlich, daß durch die beiden gegenläufig angeordneten Keilflächen der Längsaussparung 45 in der Mitte des Drucktastenschiebers 6 die Reibungskupplung 28, 29 umsteuerbar ist.
  • Beim Zurückkehren des Drucktastenschiebers 6 in die Normalstellung wird der Vorsprung 38 und somit die Schiene 34 automatisch freigegeben und die Reibungskupplung unter der Wirkung der Zugfeder 37 wieder geschlossen.
  • Ferner weist der Drucktastenschieber 6 seinem freien Ende bzw. der Endaussparung 46 zugeordnete Keilflächen 47 auf, durch welche der Wellenbereichschalter mittels der festsitzenden Stifte 49 auf dem die bewegbaren Kontakte tragenden Schieber 50 in den der Drucktaste zugehörigen Wellenbereich steuerbar ist bzw. unbeeinflußt bleibt, falls der Wellenbereichschalter bereits die Stellung des zugehörigen Wellenbereichs einnimmt.

Claims (7)

  1. Patentansprüche: 1. Abstimmvorrichtung für Rundfunkempfangsgeräte mit Drucktasteneinstellung, bei der jede Drucktaste aus einer Kombination zweier gegeneinander bewegbarer Schieber besteht, deren einer den Druckknopf trägt und deren anderer eine wunschgemäß in eine beliebige Winkelstellung einstellbare und in dieser verriegelbare Steuerscheibe trägt, die durch Herausziehen der Drucktaste entriegelbar und beim Hineindrücken der Drucktaste in die Normalstellung verriegelbar ist, während beim Hineindrücken der Drucktaste mit vorher verriegelter Steuerscheibe das Abstimmorgan in die durch ein mit der betreffenden Drucktaste gekuppeltes Einstellorgan festgelegte Lage gebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerscheibenschieber (7) ein hartelastischer, materialhomogener Körper ist, der in einer Längsaussparung (13) des Drucktastenschiebers (6) verschiebbar ausgebildet ist und der mittig eine die Steuerscheibe (9) enthaltende Längsaussparung (11) sowie seitlich Keilflächen (20) derart aufweist, daß durch Auflaufen von am Drucktastenschieber vorgesehenen Vorsprüngen (18) auf die Keilflächen die Steuerscheibe durch Andrücken der Längsaussparungswandungen (23) verriegelbar und umgekehrt entriegelbar ist.
  2. 2. Abstimmvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den Keilflächen (20), und zwar an beiden Enden des Hubes des Steuerscheibenschiebers (7) Rastaussparungen (21, 22) vorgesehen sind, in welche die am Drucktastenschieber vorzugsweise in Form von Druckrollen (18) vorgesehenen Vorsprünge einschnappend auflaufen und umgekehrt.
  3. 3. Abstimmvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckrollen (18) an beidseitig des Drucktastenschiebers (6) vorgesehenen Keilflächen (20) des Steuerscheibenschiebers (7) anliegen.
  4. 4. Abstimmvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckrollen (18) zwischen den Anlageflächen beidseitig des Drucktastenschiebers (6) eine Einschnürung (19) aufweisen, die der formschlüssigen Halterung der Druckrollen in seitlich der Längsaussparung (13) des Drucktastenschiebers vorgesehenen Augen (17) dient.
  5. 5. Abstimmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die mittige Längsaussparung (11) des Steuerscheibenschiebers (7) an beiden Enden einen gegenüber der Steuerscheibendicke größeren Abstand aufweist (F i g. 6).
  6. 6. Abstimmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerscheibenschieber (7) der Längsverschiebbarkeit in der Längsaussparung (11) des Drucktastenschiebers (6) dienende und eine formschlüssige Verbindung mit den Längsaussparungskanten (16) des Drucktastenschiebers bildende längslaufende Führungsnuten (12) und der Drucktastenschieber zwei Abknickungen (14, 15) im Bereich des einen Endes seiner Längsaussparung (13) derart aufweist, daß der Steuerscheibenschieber mit seinen Führungsnuten (12) über die Längsaussparungskanten (23) des Drucktastenschiebers einschiebbar ist.
  7. 7. Abstimmvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Drucktastenschieber (6) vorzugsweise einer Längsaussparung (45) zugeordnete Keilflächen (39) aufweist, durch welche die Reibungskupplung (28, 29) für die An- und Abschaltung des Drehknopfes (1) für die kontinuierliche Handabstimmung umsteuerbar ist. B. Abstimmvorrichtung nach Anspruch 1 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Drucktastenschieber (6) vorzugsweise seinem freien Ende (48) bzw. einer Endaussparung (46) zugeordnete Keilflächen (47) aufweist, durch welche der Wellenbereichumschalter (49, 50) in den der Drucktaste zugehörigen Wellenbereich steuerbar ist bzw. unbeeinflußt bleibt.
DE1965G0044202 1965-07-20 1965-07-20 Abstimmvorrichtung fuer Rundfunkempfangsgeraete mit Drucktasteneinstellung, insbesondere fuer Autorundfunkempfaenger Pending DE1279138B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965G0044202 DE1279138B (de) 1965-07-20 1965-07-20 Abstimmvorrichtung fuer Rundfunkempfangsgeraete mit Drucktasteneinstellung, insbesondere fuer Autorundfunkempfaenger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965G0044202 DE1279138B (de) 1965-07-20 1965-07-20 Abstimmvorrichtung fuer Rundfunkempfangsgeraete mit Drucktasteneinstellung, insbesondere fuer Autorundfunkempfaenger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1279138B true DE1279138B (de) 1968-10-03

Family

ID=7127384

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965G0044202 Pending DE1279138B (de) 1965-07-20 1965-07-20 Abstimmvorrichtung fuer Rundfunkempfangsgeraete mit Drucktasteneinstellung, insbesondere fuer Autorundfunkempfaenger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1279138B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2614610A1 (de) * 1975-04-05 1976-10-14 Nihon Technical Kk Drucktastentuner

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2614610A1 (de) * 1975-04-05 1976-10-14 Nihon Technical Kk Drucktastentuner

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE862921C (de) Abstimmvorrichtung fuer Funkgeraete
DE2638285A1 (de) Flachbau-abstimmeinrichtung
DE1279138B (de) Abstimmvorrichtung fuer Rundfunkempfangsgeraete mit Drucktasteneinstellung, insbesondere fuer Autorundfunkempfaenger
DE2750338C3 (de) Tastatur zur Wahl elektromagnetischer Signale
DE2031370A1 (de) Einstecktürschloß
DE2716835C2 (de) Kupplungsvorrichtung für einen Drucktastentuner
DE2332771A1 (de) Drucktastenprogrammwahleinrichtung
DE7107591U (de) Abstimm-mechanismus mit fuenf druckknoepfen und zehn wahlmoeglichkeiten fuer den einsatz in einem am/fm-rundfunkempfaenger
DE2326675C3 (de) Mechanische Vorrichtung zur Auswahl von Einstellbereichen und zur genauen Einstellung innerhalb eines Bereiches für Rundfunk- und Fernsehempfänger
AT359131B (de) Abstimmaggregat
DE7132597U (de) Kipphebelschalter, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE712173C (de) Tastensperre fuer druckknopfgesteuerte Rundfunkgeraete
DE967347C (de) Abstimmeinrichtung mit mehreren Drucktasten, insbesondere fuer Rundfunkgeraete
DE3014475A1 (de) Drucktastenaggregat
DE2227201C2 (de) Drucktastensatz für Abstimmeinheiten in Hochfrequenznachrichtenempfängern, insbesondere Kraftwagenfunkempfängern
AT286389B (de) Einstellvorrichtung mit speicherbaren abstimmstellungen fuer empfangsgeraete
DE2755864A1 (de) Drehschalter
DE1169557B (de) Tastenschalter mit mehreren Einzeltasten, die gruppenweise neben verschiedenen Schalt-funktionen gleiche Schaltfunktion ausueben
DE1766308A1 (de) Drucktastenschalter mit mehreren parallel zueinander verlaufenden Abstimmspindeln
DE2321308B2 (de) Drucktastensatz, für Abstimmeinheiten in Hochfrequenznachrichtenempfängern insbesondere Kraftwagenfunkempfängern
DE1267733B (de) Umsteuerungseinrichtung, insbesondere Drucktasteneinrichtung, fuer die Abstimmung von Hochfrequenzgeraeten, z. B. Rundfunk- oder Fernsehgeraeten
DE1516763A1 (de) Drucktastenwahlschalter fuer elektrische Empfangsgeraete
DE9321093U1 (de) Federraste für Schaltgetriebe
DE2703371A1 (de) Stoerungssicherung in einer reihenschalteranordnung
DE2307737A1 (de) Mehrfachtastenschalter