DE1278818B - Kassettenadapter fuer Plattenkameras - Google Patents

Kassettenadapter fuer Plattenkameras

Info

Publication number
DE1278818B
DE1278818B DE1966SC039595 DESC039595A DE1278818B DE 1278818 B DE1278818 B DE 1278818B DE 1966SC039595 DE1966SC039595 DE 1966SC039595 DE SC039595 A DESC039595 A DE SC039595A DE 1278818 B DE1278818 B DE 1278818B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
ground glass
adapter
cassette
lifted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1966SC039595
Other languages
English (en)
Inventor
Goetz Schrader
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1966SC039595 priority Critical patent/DE1278818B/de
Priority to NL6710960A priority patent/NL6710960A/xx
Priority to CH1173767A priority patent/CH459744A/de
Publication of DE1278818B publication Critical patent/DE1278818B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B3/00Focusing arrangements of general interest for cameras, projectors or printers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Accessories Of Cameras (AREA)

Description

  • Kassettenadapter für Plattenkameras Die Erfindung betrifft einen Kassettenadapter mit an einem Rahmen (Adapterrahmen) federnder Mattscheibe für Plattenkameras, bei dem die Mattscheibe mittels einer am Mattscheibenrahmen angreifenden Hebelanordnung gegen die Wirkung der Haltefedern zum Einschieben der Plattenkassette vom Adapterrahmen abhebbar ist.
  • Bei bekannten Kassettenadaptern mit federnd gehaltener Mattscheibe muß die Kraft der Haltefedern beim Einschieben der Kassette überwunden werden. Dadurch läßt sich die Plattenkassette nur schwer einschieben.
  • Diesem erheblichen Nachteil wird bei bekannten Kassettenadaptern der eingangs genannten Art durch die Hebelanordnung abgeholfen, welche ein bequemes Abheben der Mattscheibe vor dem Einschieben der Kassette ermöglicht. Zum Betätigen der Hebelanordnung dient ein Bügel, der bei abgehobener Mattscheibe vor dem Betrachtungsfeld der Mattscheibe verläuft.
  • Die bekannten Kassettenadapter ohne Hebelanordnung zum Abheben der Mattscheibe können mit Zubehörteilen ausgerüstet werden, welche vor das Betrachtungsfeld der Mattscheibe gesetzt werden und die Kameraeinstellung erleichtern.
  • Die Verwendung solcher Zubehörteile ist bei Kassettenadaptern mit Hebelanordnung nicht möglich, weil der Betätigungsbügel nicht vor das Betrachtungsfeld der Mattscheibe geschwenkt werden kann, wenn dieser Raum beispielsweise bereits von einer Lichtschutzhaube oder von einem Winkelspiegel eingenommen wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Kassettenadapter der einleitend beschriebenen Bauform so auszubilden, daß die Verwendung von Zubehörteilen, wie Lichtschutzhauben od. dgl., möglich ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe kennzeichnet sich ein Kassettenadapter der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch, daß an zwei gegenüberliegenden Seiten des Mattscheibenrahmens je ein zweiarmiger Hebel auf seiner Länge drehbar gehalten ist und mit einem Ende in Gleit- oder Rollkontakt auf dem Adapterrahmen aufliegt sowie am anderen Ende über Ansätze od. dgl. in Führungsschlitze eingreift, die in einem schwenkbar am Mattscheibenrahmen gehaltenen Betätigungsrahmen vorgesehen sind, und daß der Betätigungsrahmen Aufnahmeeinrichtungen für Winkelspiegel, Lichtschutzhauben oder anderes Zubehör aufweist.
  • Das angestrebte Ziel, einen Kassettenadapter zu schaffen, dessen Mattscheibe zum Einschieben der Plattenkassette durch Hebelwirkung leicht abhebbar ist und der zugleich aber auch die Verwendung von Zubehörteilen, wie Winkelspiegel usw., gestattet, wird mit der genannten Ausbildung auf vorteilhafte Weise erreicht.
  • Bei einer zweckmäßigen weiteren Ausgestaltung des neuen Adapters sind erfindungsgemäß am Betätigungsrahmen federbelastete, schwenkbare Halteklinken und am Adapterrahmen mit ihnen zusammenwirkende Zahnstangen vorgesehen.
  • Die Halteklinken und Zahnstangen bilden eine in der Funktion vom Vorhandensein einer Kassette oder von deren Dicke völlig unabhängige Verriegelungseinrichtung. Ungewolltes Abheben der Mattscheibe wird dadurch vermieden. Außerdem braucht auch auf das Gewicht der Zubehörteile keine Rücksicht genommen zu werden, so daß auch schweres Zubehör angebaut werden kann.
  • Vorteilhaft ist es, wenn die Führungsschlitze bogenförmig verlaufen und die zweiannigen Hebel in der Endstellung bei abgehobener Mattscheibe eine übertotpunktlage einnehmen. Auf diese Weise verbleiben die Teile des Kassettenadapters nach Ab- heben der Mattscheibe auch ohne Zutun von selbst in der in Fig. 1 gezeigten Abhebestellung.
  • Ein Ausführungsbeispiel des neuen Kassettenadapters ist in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigt F i g. 1 eine Seitenansicht des neuen Adapters bei abgehobener Mattscheibe, F i g. 2 den Adapter bei anliegender Mattscheibe und mit angebautem Zubehör in Seitenansicht, F i g. 3 eine Teilansicht des Adapters bei Betrachtung in Richtung des Pfeiles III in F i g. 1.
  • Der in den F i g. 1 bis 3 gezeigte Kassettenadapter weist einen Adapterrahmen 1 auf, der mit geeigneten Einrichtungen ausgerüstet ist, die seinen Anbau an entsprechende Kameras gestatten. Seitliche Rippen 2 bilden die seitliche Begrenzung eines Schachtes 3 zur Aufnahme einer nicht gezeigten, jedoch in Richtung des Pfeiles K (F i g. 1) einzuschiebenden Plattenkassette. Die Rippen 2'tragen-ä#'-ihreü'Enden Stifte 5, welche durch Schlitze 6 in Blattfedern 7 eingreifen. Die Blattfedern 7 sind auf der Mitte ihrer Länge mit einem Mattscheibenrahmen 8 verbunden, welcher eine Mattscheibe 9 aufnimmt.
  • - Unter dem Einfluß der Federn 7.-sucht die Mattscheibe 9 ständig die in F i g. 2 wiedergegebene Lage, d. h. im wesentlichen die. Stelle einzunehmen, an welcher sich während der -Aufnahme die Plattenkassette bzw. die lichtempfindliche Schicht befindet.
  • Um die Mattscheibe 9 aus dieser Stellung zu entfernen und in die in F i g. 1 und 3 gezeigte Lage zu -überführen, -ist -eine - Hebelanordnung vorgesehen-. Sie weist zwei zweiarmige Hebel 10 auf, die auf ihrer Länge drehbar an seitlichen Abwinkelungen 11 des Mattscheibenrahmens 9 gehalten sind. Die Abwinkelungen 11 dienen auch zur Befestigung der Blattfedern 7. Ein Ende der Hebel 10 ist mit einer Rolle 12 ausgerüstet und liegt unter der Wirkung der Federn 7 ständig auf einer Rollbahn 13 am Adapterrahmen 1 auf. Das andere Ende der Hebel 10 ist mit einem Stift 14 versehen, der in einen bogenförmigen Führungsschlitz 15 eingreift. Die Führungsschlitze 15 befinden sich in seitlichen Abwinkelungen 16 eines rahmenförmigen, für die Hebelanordnung vorgesehenen Betätigungsgliedes 17, das im folgenden auch Betätigungsrahmen 17 genannt wird.-Der Betätigungsrahmen 17 ist am Mattscheibenrahmen 8 angelenkt und um das verbindende Gelenk 18 innerhalb des durch die Schlitze 15 und die Hebel 10 vorbestimmten Bereiches verschwenkbar. Durch Verschwenken des Betätigungsrahmens 17 werden die Hebel 10 verschwenkt und es wird die Mattscheibe 9 entweder gegen die Wirkung der Federn 7 abgehoben und in die Stellung gemäß F i g. 1 überführt oder die Mattscheibe 9 kann der Federwirkung folgen und die in F i g. 2 wiedergegebene Lage einnehmen. Die Bewegungen, die dabei ausgeführt werden, sind -in F i g. 1 durch die Pfeile 19 angedeutet.
  • lii der in F i g. 1 wiedergegebenen Lage läßt sich die Mattscheibe9 verriegeln, indem durch geeignete Anordnung und Bemessung der Schlitze 15 dafür gesorgt wird, daß die Hebel 10 eine übertotpunktlage einnehmen können. Der in strichpunktierten Linien in Fig. 1 eingetragene rechte WinkeIR läßt erkennen, daß bei dieser Übertotpunktlage der Drehpunkt der Hebel-10 geringfügig in Bewegungsrichtung von dem Lot durch den Mittelpunkt der Rolle 12 auf die Führungsbahn 13 abweicht.
  • Am Betätigungsrahmen sind Befestigungseinrichtungen 20 angebracht, welche eine lösbare Befestigung von Zubehörteilen ermöglichen. - In F i g. 2 sind als Beispiele in vollen Linien eine Lichtschutzhaube 21 und in strichpunktierten Linien ein Winkelspiegel 22 dargestellt.
  • Wenn diese oder andere Zubehörteile schwer sind, könnte der Betätigungsrahmen unter Umständen ungewollt - iinter - dein Gewichtseinffuß in die Abhebelage (F i g. 1) schwenken. Dies verhindert eine Verriegelungseinrichtung. Sie setzt sich aus #zusammenwirkenden Halteklinken 23 und Zahnstangen 24 zu-sammen. Die Halteklinken sind schwenkbar am Beedtiiungsrahmen 17 ängelenkt und werden von einer Feder 25 nachgiebig in eine- Verriegelungslage gezogen. Die Zahnstangen 24 sind mit wenigstens zwei, vorzugsweise drei oder, wie.strichpunktiert in 'P i g. 1 dargestellt ist, -auch vier oder mehr Zähnen oderVorsprüngen.-26 zum Einhakeüid#r Halteklinken23 ausgerüstet, so daß der Betätigungsrahmen 17 einschließlich der Mattscheibe9 usw. wenigstens in einer- Leerstellung des Adapters (F i g. 2) oder mit eingeschobener Kassette verriegelt werden kann. Die Zähne 26 gestatten eine Anpassung an unterschiedlich starke Kassetten, z. B. Doppelkassetten od. dgl. Dem Abheben der Mattscheibe 9, d. h. Verschwenken des Betätigungsrabmens 17, muß das Entriegeln der Halteklinken 23 vorausgehen. Zur Erleichterung dieses Vorganges sind beide Halteldinken über einen Bügel 27 miteiäander verbunden, und dem Bügel ist eine am Betätigungsrahmen 17 befestigte, geneigt verlaufende Griffplatte 28 zugeordnet. Das zum Betätigen des Rahmens erforderliche Erfassen des Bügels 27 und der Griffplatte 28 bedingt unvermeidlich ein Verschwenken der Halteldinken 23, d. h. ein Entriegeln.
  • Einzelheiten der Ausbildung des Adapterrahmens 1 oder des Mattscheibenrahmens bzw. Betätigungsrahmens 17 sowie die Ausbildung der Verbindungen und Gelenke zwischen den Rahmen sowie andere Einzelheiten, die im Vorstehenden nicht erwähnt wurden, sind ohne Einfluß auf das Wesen der Erfindung und können daher hinsichtlich Kamerafabrikat, Zweck usw. weitgehend variiert werden.

Claims (2)

  1. - Patentansprüche: 1. Kassettenadapter mit an einem Rahmen (Adapterrahmen) federnder Mattscheibe für Plattenkameras, bei dem die Mattscheibe mittels einer am Mattscheibenrahmen angreifenden Hebelanordnung gegen die Wirkung der Haltefedern zum Einschieben der Plattenkassette vom Adapterrahmen abhebbar ist, dadurch gekennz e i c h n e t, daß an zwei gegenüberliegenden Seiten des Mattscheibenrahmens (8) je ein zweiarmiger Hebel (10) auf seiner Länge drehbar gehalten ist und mit einem Ende in Gleit- oder Rollkontakt auf dem Adapterrahmen (1) aufliegt sowie am anderen Ende über Ansätze (14) od. dgl. in Führungsschlitze (15) eingreift, die in einem schwenkbar am Mattscheibenrahmen (8) gehaltenen Betätigungsrahmen (17) vorgesehen sind, und daß der Betätigungsrahmen (17) Aufnahmeeinrichtungen (20) für Winkelspiegel (22), Lichtschutzhauben (21) oder anderes Zubehör aufweist.
  2. 2. Kassettenadapter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Betätigungsrahmen (17) fäderbelastäte, schwenkbar - e Halteklinken (23) und am Adapterrahmen (1) mit ihnen zusammenwirkende Zahnstangen (24) vorgesehen sind. 3. - Kassettenadapter nach Anspruch 1 und7 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führun sschlitze (15) bogenförmig verlaufen und die 9, zweiarmigen Hebel - (10) in der Endstellung bei abgehobener Mattscheibe (9) eine übertotpunktlage einnehmen.
DE1966SC039595 1966-09-29 1966-09-29 Kassettenadapter fuer Plattenkameras Pending DE1278818B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966SC039595 DE1278818B (de) 1966-09-29 1966-09-29 Kassettenadapter fuer Plattenkameras
NL6710960A NL6710960A (de) 1966-09-29 1967-08-09
CH1173767A CH459744A (de) 1966-09-29 1967-08-21 Kassettenadapter für Plattenkameras

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966SC039595 DE1278818B (de) 1966-09-29 1966-09-29 Kassettenadapter fuer Plattenkameras

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1278818B true DE1278818B (de) 1968-09-26

Family

ID=7435246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966SC039595 Pending DE1278818B (de) 1966-09-29 1966-09-29 Kassettenadapter fuer Plattenkameras

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH459744A (de)
DE (1) DE1278818B (de)
NL (1) NL6710960A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4973999A (en) * 1989-07-18 1990-11-27 Hoffman Jr Robert H Film handling arrangements for sheet film view cameras and the like

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4973999A (en) * 1989-07-18 1990-11-27 Hoffman Jr Robert H Film handling arrangements for sheet film view cameras and the like
WO1991001512A1 (en) * 1989-07-18 1991-02-07 Deep Creek Design, Inc. Film handling arrangements for sheet film cameras and the like

Also Published As

Publication number Publication date
CH459744A (de) 1968-07-15
NL6710960A (de) 1968-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0114246B1 (de) Magnetbandgerät
DE3446625A1 (de) Aufnahmeeinrichtung fuer schallplatten
DE1499804A1 (de) Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegeraet
DE4031106A1 (de) Kamerakran
DE2238055C3 (de) Sicherheitsvorrichtung für ein Magnetplatten-Lese- und Aufzeichnungsgerät
DE4129945A1 (de) Schwenkvorrichtung fuer eine abdeckklappe am kassettenschacht eines magnetbandkassettengeraetes
DE1179349B (de) Fernbetaetigbares Handhabungsgeraet (Manipulator)
DE2933222A1 (de) Abnehmbare visiervorrichtung fuer ueberwachungskameras
DE2112925A1 (de) Signal- und Steuervorrichtung fuer elektrische Maschinen
DE1278818B (de) Kassettenadapter fuer Plattenkameras
DE2851306C2 (de) Schwenkbares Kassettenfach für ein Magnetband-Aufnahme-/Wiedergabegerät
EP0440878A2 (de) Koffer mit mindestens drei Rollen zum Transport
DE3312882A1 (de) Disketten-auswerfereinrichtung fuer eine magnetplatteneinheit
DE3244165A1 (de) Magnetbandgeraet
DE2208416B2 (de) Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät
DE3134938C2 (de)
DE2504431C2 (de) Vorrichtung zum Halten einer Bandkassette in einem Kassettenrekorder
DE2624946C3 (de) Projektionsgerät
DE4004849C1 (en) Manual actuator for various functions - has arresting elements for releasable engagement of adaptors for operating functions set by handle
DE1155005B (de) Reproduktionskamera
DE1547190B2 (de) Bildwerfer zum projizieren von diapositiven unterschiedlichen formates
DE2750059A1 (de) Schlitzverschluss
DE199210C (de)
DE701711C (de) Springkamera
DE2134653A1 (de) Beschlag fuer eine ausschwenkbare schiebetuer fuer fahrzeuge