DE1276671B - Huettenwerksanordnung - Google Patents

Huettenwerksanordnung

Info

Publication number
DE1276671B
DE1276671B DEK44907A DEK0044907A DE1276671B DE 1276671 B DE1276671 B DE 1276671B DE K44907 A DEK44907 A DE K44907A DE K0044907 A DEK0044907 A DE K0044907A DE 1276671 B DE1276671 B DE 1276671B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steel
pig iron
track
producing
casting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK44907A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Wilhelm Heemeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Werke AG
Original Assignee
Kloeckner Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Werke AG filed Critical Kloeckner Werke AG
Priority to DEK44907A priority Critical patent/DE1276671B/de
Priority to GB38183/62A priority patent/GB1026491A/en
Priority to US229558A priority patent/US3257105A/en
Priority to US510612A priority patent/US3271020A/en
Publication of DE1276671B publication Critical patent/DE1276671B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/56Manufacture of steel by other methods
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B7/00Blast furnaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C1/00Refining of pig-iron; Cast iron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/28Manufacture of steel in the converter
    • C21C5/285Plants therefor

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Carbon Steel Or Casting Steel Manufacturing (AREA)
  • Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)

Description

  • Hüttenwerksanordnung Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Hüttenwerksanordnungen.
  • Die klassischen Hüttenwerke bestehen aus einem Hochofenwerk, einem Stahlwerk und anschließenden verarbeitungstechnischen Systemen, insbesondere Walzwerken. Zwischen den einzelnen Werken, die räumlich oft sehr weit auseinander liegen, muß der Materialfluß durch aufwendige Transporteinrichtungen bewältigt werden. Beispielsweise erfolgt der Transport des Roheisens vom Hochofen mittels Pfannen über die Werksbahn zum Mischer des Stahlwerkes; danach wird das Roheisen mittels Pfannen dem Mischer entnommen und den Stahlerschmelzungsöfen zugeführt, was zeitraubende Transp6rtvorgänge mit raumaufwendigen und kostspieligen Anlagen erfordert. Weiterhin wird nach dem Abstich des Stahles aus dem Stahlerschmelzungsofen der Stahl über Pfannen, die wiederum durch Kräne transportiert werden, zu Rohblöcken vergossen, für die beispielsweise Kokillenzüge bereitgestellt werden müssen. Die Gießzüge werden nach verhältnismäßig langer Standzeit durch die Werksbahn zur Stripperhalle gefahren, wo durch Kräne die Kokillen abgehoben und mit Transportwagen der Tiefofenhalle zugeführt werden, um dort mit Kränen in die Tieföfen eingesetzt zu werden. Nach Erwärmung wird der Block dann schließlich mit Hilfe von Blocktransportwagen zur Blockstraße gefahren.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, bei diskontinuierlich, d. h. chargenmäßig arbeitenden Hochofen- und Stahlwerksanlagen den Arbeitsfluß zwischen den verschiedenen Systemen möglichst so zu gestalten, daß die Vielzahl der normalerweise erforderlichen Transporteinrichtungen und Transportvorgänge auf ein Minimum beschränkt werden kann. Die Erfindung erreicht eine Vereinigung des roheisenerzeugenden Systems mit dem anschließenden stahlerzeugenden und verarbeitungstechnischen System zu einem in sich abgeschlossenen Produktionsblock unter erheblicher Reduzierung des Investitionsaufwandes.
  • Die Erfindung, die sich auf Hüttenwerksanordnungen bezieht, die aus einem roheisenerzeugenden, einem stahlerzeugenden und einem gießtechnischen System bestehen, dem sich ein weiterverarbeitendes System anschließt, wobei diese Systeme im Sinne eines einheitlichen Produktionsblockes einander zugeordnet sind, löst diese Aufgabe dadurch, daß ein Gleis bzw. Gleissystem vorgesehen ist, welches senkrecht zu seiner Fahrtrichtung gesehen auf der einen Seite ein roheisenerzeugendes System, z. B. einen oder mehrere Hochöfen, und auf der anderen Seite eine Gießanlage, z. B. eine Stranggußanlage, aufweist, wobei auf dem Gleis bzw. Gleissystem ein Stahlerschmelzungsgefäß fahrbar angeordnet ist und das Stahlerschmelzungsgefäß aus einer Einfüllstellung am roheisenerzeugenden System in eine Stellung fahrbar ist, in der der Stahl zum Beispiel mittels eines Aufblaseverfahrens hergestellt wird und wobei aus dieser oder einer anderen Stellung des Stahlerschmelzungsgefäßes auf dem Gleissystem die Chargierung direkt oder über Pfannen in die Gießanlage erfolgt.
  • Es sind zwar schon Hüttenwerksanordnungen geplant worden, bei denen der Stahl gewissermaßen in einem kontinuierlichen Durchlaufverfahren hergestellt und den Weiterverarbeitungsanlagen über einen Überlauf zugeführt wird; während des Durchfiießens des Roheisens sollen dann Frischgase aufgeblasen werden, so daß das Roheisen zum Eintritts- bzw. Austrittsende des Behälters hin allmählich in Stahl umgewandelt wird. An der Austrittsseite des Frischbehälters wird ein Sammelbehälter angeordnet, der beheizt ist und zur Abtrennung von Schlacke und Stahl dient. An dem Sammelbehälter gelangt dann der Stahl über einen engpaßförmigen Überlauf in eine Stranggußanlage. Der Grundgedanke dieser bekannten Vorrichtung besteht darin, alle im flüssigen Zustand des Roheisens bzw. Stahles erfolgenden metallurgischen bzw. fördertechnischen Vorgänge am kontinuierlich durchfließenden Metall durchzuführen. Es ist auch schon ein Vorschlag bekanntgeworden, einem Strom flüssigen Roheisens im Gegenstrom Frischgase zuzuführen, wonach dann das gefrischte Roheisen nach eventuell weiteren Verfahrensschritten einer Stranggußanlage für den auf diese Weise hergestellten Stahl zugeführt wird. Diese Verfahren, die eine kontinuierliche Stahlherstellung betreffen, sind nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung und haben für ein chargenmäßig arbeitendes Verfahren gemäß der Erfindung keine Anregungen geben können. Der mangelnde wirtschaftliche und technische Erfolg der kontinuierlichen Verfahren hat vielmehr geradezu von den erfindungsgemäßen Gedankengängen abgelenkt.
  • Es sind aus der Literatur auch schon Verfahren bekannt, bei denen das flüssige Roheisen in einem drehbaren Behälter gleichzeitig der Einwirkung der Fliehkraft und dem Einfluß von gegen die Oberfläche des Bades gerichteten Wind- oder Gasströmen ausgesetzt wird. Gemäß diesem Vorschlag sollen die stationären Schleuderbehälter für die Durchführung eines solchen Verfahrens unmittelbar an den Schmelzofen als Sammelbehälter angeschlossen sein und zugleich auch als Gießpfanne dienen. Dieser Vorschlag hat sich aus naheliegenden Gründen nicht als in der Praxis durchführbar erwiesen.
  • In den Bereich interessanter, aber teilweise kurioser Vorschläge gehört auch ein anderer in der Literatur erwähnter Vorschlag, mehrere Konverter auf einem Drehgestell zu montieren, wobei in einer Winkelstellung desselben jeweils ein Konverter unterhalb der Abstichöffnung des Hochofens liegt, während er in einer anderen Winkelstellung sich unter einem Blasstand befindet, der abgesenkt werden kann, um ein Eintauchen der Winddüsen in das flüssige Roheisen zu ermöglichen; schließlich ist eine weitere Arbeitsstellung vorgesehen, in der sich der Konverter in einer Gießstellung befindet, Die Schwierigkeit der Montage eines derartigen Drehgestelles, die Weite des erforderlichen Schwenkradius und die notwendige Beschränkung dieses Vorschlages auf relativ kleine Anlagen haben gleichfalls eine Verwirklichung dieses Vorschlages in der Praxis verhindert und die Fachwelt in der Vorstellung bestärkt, daß bei chargenmäßig durchgeführten Verfahren die übliche Trennung der einzelnen Herstellungsstufen in verschiedenen Werken erforderlich ist, um einen großtechnischen Betrieb wirtschaftlich zu ermöglichen.
  • Es sind auch schon Anlagen zum Frischen von Roheisen bekannt, bei denen ein fahrbarer Konverter verwendet wird, welcher zu einem Stahlwerk fahrbar ist, wo der Blasvorgang unter einem entsprechenden Blasstand vorgenommen wird. Die fahrbaren Frischgefäße sollen hierbei zwischen der Roheisenhalle bzw, der Schrotthalle und der Mischerhalle einerseits und der Gießhalle andererseits verfahren werden. Bei diesen bekannten Anlagen wird im wesentlichen die Konzeption der eingangs erwähnten konventionellen Hüttenwerke beibehalten.
  • Neben der Vermeidung der Nachteile der bekannten Hüttenwerksanordnungen weist die Erfindung den besonderen Vorteil auf, daß ein fahrbares Stahlerschmelzungsgefäß nach dem Chargieren des RQIt-Osens aus der Hüttenwerksachse (Materialflußrichtung) herausgefahren werden kann, so daß andere Vorgänge, z. B. Chargiervorg4nge, die sich gleichfalls in der Hüttenwerksachse abspielen, ungestört durchgeführt werden können, was zur außerordentlich kompakten Zusammenfassung der Hüttenwerksanordnung beiträgt. Die Erfindung ist schematisch und beispielsweise an Hand der Figur erläutert.
  • Wie aus der schematischen Grundrißdarstellung der Figur hervorgeht, erfolgt der Materialfluß der erfindungsgemäßen Anlage im wesentlichen in einer Richtung. Der direkte Abguß vom Hochofen 1 erfolgt mittels einer Abstichrinne 3 in den Konverter 2, welcher auf einem fahrbaren Gestell 4 aufmontiert ist. Dieses Gestell 4 ist auf den vor der Abstichseite des Hochofens 1 befindlichen Gleisen 5 verschiebbar angeordnet, so daß der Konverter 2 zu den Blasständen 6 und 6' gefahren werden kann. Der Konverter 2 kann gemäß einer Ausführungsform der Erfindung je nach Größe höhenverschiebbar sein oder es kann das Roheisen über eine heb- und senkbare Pfanne so hoch gehoben werden, daß ein Abgießen des flüssigen Stahles in die auf der Bühne 7 befindliche Stranggußwanne 8 schnell und sicher erfolgen kann. Nach Beendigung des Gießvorganges wird der Strang an Trennvorrichtungen in einzelne Teilstücke aufgeteilt, der Transportvorrichtung 9 zugeführt, in die Stoßöfen 10 weitergeleitet und danach im Walzwerk 11 weiterverarbeitet. Gegebenenfalls kann eine automatische Flämmaschine an zweckentsprechender Stelle in das System eingeschaltet werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Hüttenwerksanordnung, bestehend aus einem roheisenerzeugenden, einem stahlerzeugenden und einem gießtechnischen System, dem sich ein weiterverarbeitendes System anschließt, wobei diese Systeme im Sinne eines einheitlichen Produktionsblockes einander zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet,daßeinGleisbzw. Gleissystem vorgesehen ist, welches senkrecht zu seiner Fahrtrichtung gesehen auf der einen Seite ein roheisenerzeugendes System, z. B. einen oder mehrere Hochöfen, und auf der anderen Seite eine Gießanlage, z. B. eine Stranggußanlage, aufweist, wobei auf dem Gleis bzw. Gleissystem ein Stahlerschmelzungsgefäß fahrbar angeordnet ist und das Stahlerschmelzungsgefäß aus einer Einfüllstellung am roheisenerzeugenden System in eine Stellung fahrbar ist, in der der Stahl z. B. mittels eines Aufblaseverfahrens hergestellt wird und wobei aus dieser oder einer anderen Stellung des Stahlerschmelzungsgefäßes auf dem Gleissystem die Chargierung direkt oder über Pfannen in die Gießanlage durchführbar ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 28 750, 174 777, 392 996; deutsche Patentanmeldung D 9358 VI/18b (bekanntgemacht am 10. 4. 1952); französische Patentschriften Nr. 1242 495, 1085 309; belgische Patentschriften Nr. 493 231, 496 088, 563 093; britische Patentschrift Nr. 151092; USA.-Patentschriften Nr. 1032 655, 2 962 277, 2818247.
DEK44907A 1961-10-11 1961-10-11 Huettenwerksanordnung Pending DE1276671B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK44907A DE1276671B (de) 1961-10-11 1961-10-11 Huettenwerksanordnung
GB38183/62A GB1026491A (en) 1961-10-11 1962-10-09 Installation for manufacturing steel
US229558A US3257105A (en) 1961-10-11 1962-10-10 Steel plant layout
US510612A US3271020A (en) 1961-10-11 1965-11-30 Steel plant

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK44907A DE1276671B (de) 1961-10-11 1961-10-11 Huettenwerksanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1276671B true DE1276671B (de) 1968-09-05

Family

ID=7223646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK44907A Pending DE1276671B (de) 1961-10-11 1961-10-11 Huettenwerksanordnung

Country Status (3)

Country Link
US (2) US3257105A (de)
DE (1) DE1276671B (de)
GB (1) GB1026491A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3331681A (en) * 1964-07-06 1967-07-18 Dravo Corp Method of making steel
AT269186B (de) * 1965-11-25 1969-03-10 Voest Ag Feststehendes, mit einer feuerfesten Auskleidung versehenes Reaktionsgefäß
US3484088A (en) * 1966-06-03 1969-12-16 Impianti Spa Soc It Multi-converters pneumatic steelmaking plant
US3819161A (en) * 1967-03-01 1974-06-25 Demag Ag Steel mill arrangement and improved converter construction and handling equipment for a steel mill
US3610315A (en) * 1969-10-09 1971-10-05 Urban Reclamation Technologies Continuous steelmaking system and process
US3807716A (en) * 1969-12-24 1974-04-30 Voest Ag Process for the continuous production of steel by spray-refining and plant for carrying out the process
US3791636A (en) * 1971-11-15 1974-02-12 Pennsylvania Engineering Corp Steel mill melt shop arrangement
JPS63318930A (ja) * 1987-06-22 1988-12-27 Toshiba Corp 超音波診断装置
DE3916257A1 (de) * 1989-05-19 1990-11-22 Mannesmann Ag Verfahren und vorrichtung zum metallurgischen weiterbehandeln einer schmelze
WO2010128610A1 (en) * 2009-05-08 2010-11-11 Sintokogio, Ltd. Carriage to transport a ladle and to transfer molten metal into equipment for pouring and transportation line for transporting molten metal

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE493231A (de) *
DE174777C (de) *
BE563093A (de) * 1956-12-12
DE28750C (de) * P. DAVID & P. MANHES in Lyon, Frankreich Beweglicher Schmelzofen für metallurgische Operationen
BE496088A (de) *
US1032655A (en) * 1904-11-28 1912-07-16 Herman A Brassert Method of manufacturing steel.
GB151092A (en) * 1919-06-17 1920-09-17 Gustaf Leonard Fisk Improved process of making steel
DE392996C (de) * 1923-03-14 1924-03-27 Harold Heron Hosack Verfahren zum Fuellen von Blockformen
FR1085309A (fr) * 1952-11-18 1955-01-31 Demag Ag Dispositif de chargement pour les convertisseurs
US2818247A (en) * 1953-08-14 1957-12-31 Charles B Francis Steel making apparatus
FR1242495A (fr) * 1958-12-04 1960-09-30 Beteiligungs & Patentverw Gmbh Procédé de fabrication de l'acier par affinage de la fonte brute au moyen d'oxygène ou d'air enrichi par l'oxygène, avec addition de riblons et de minerais ou bien avec addition de riblon ou de minerai
US2962277A (en) * 1958-05-15 1960-11-29 Gen Electric Apparatus for continuous process of steel making

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US361653A (en) * 1887-04-19 steobel
US513099A (en) * 1894-01-23 Metallurgical plant
US405491A (en) * 1889-06-18 Metallurgical plant
US2886304A (en) * 1956-07-23 1959-05-12 James M Guthrie Steel production
US2963277A (en) * 1957-11-15 1960-12-06 Licencia Talalmanyokat Finned construction for heat exchangers
US3013789A (en) * 1959-12-17 1961-12-19 M H Treadwell Company Inc Mobile apparatus for oxygen refining of metal

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE493231A (de) *
DE174777C (de) *
DE28750C (de) * P. DAVID & P. MANHES in Lyon, Frankreich Beweglicher Schmelzofen für metallurgische Operationen
BE496088A (de) *
US1032655A (en) * 1904-11-28 1912-07-16 Herman A Brassert Method of manufacturing steel.
GB151092A (en) * 1919-06-17 1920-09-17 Gustaf Leonard Fisk Improved process of making steel
DE392996C (de) * 1923-03-14 1924-03-27 Harold Heron Hosack Verfahren zum Fuellen von Blockformen
FR1085309A (fr) * 1952-11-18 1955-01-31 Demag Ag Dispositif de chargement pour les convertisseurs
US2818247A (en) * 1953-08-14 1957-12-31 Charles B Francis Steel making apparatus
BE563093A (de) * 1956-12-12
US2962277A (en) * 1958-05-15 1960-11-29 Gen Electric Apparatus for continuous process of steel making
FR1242495A (fr) * 1958-12-04 1960-09-30 Beteiligungs & Patentverw Gmbh Procédé de fabrication de l'acier par affinage de la fonte brute au moyen d'oxygène ou d'air enrichi par l'oxygène, avec addition de riblons et de minerais ou bien avec addition de riblon ou de minerai

Also Published As

Publication number Publication date
US3257105A (en) 1966-06-21
US3271020A (en) 1966-09-06
GB1026491A (en) 1966-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1276671B (de) Huettenwerksanordnung
DE1176683B (de) Siemens-Martin-Ofen und Verfahren zur Stahlherstellung unter Verwendung dieses Ofens
DE112010002970T5 (de) Verfahren zum Schmelzen, Anfrischen, Legieren und Behandeln von Stahl
DE60310081T2 (de) Metallbandstranggiessanlage
DE102004014100B3 (de) Verfahren und Vorrichtungsanordnung zum 5-achsigen Kippgießen von Kokillen
DE909142C (de) Verfahren und Anlage zum Stranggiessen
EP0313959A2 (de) Anlage zur Herstellung von Stahl, insbesondere Ministahlwerksanlage
EP0205416B1 (de) Verfahren zur Verwertung von Hüttenschlacke sowie Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE669741C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Gussbloecken
DE2237915A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von gussteilen
DE865942C (de) Heizbare Rinne zum Giessen von Metallen und Legierungen nach dem Stranggiessverfahren
AT304825B (de) Stahlwerksanlage
EP0224695A2 (de) Einrichtung zum senkrechten, diskontinuierlichen Stranggiessen von Metallen, insbesondere von Stahl
DE2354317C3 (de) Kontinuierlich arbeitende Blockgießanlage
DE2060493C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Stahl durch Spriihfrischen und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE1533949C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Vakuumstahl aus Roheisen
DE2113521A1 (de) Elektroschlacke-Umschmelzverfahren und Vorrichtung zu dessen Durchfuehrung
DE19900189B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von im Überschuß anfallendem Roheisen
EP3171999A1 (de) SCHMELZAGGREGAT ZUM EINSCHMELZEN VON GUSSWERKSTOFFEN SOWIE EIN VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG EINER SCHMELZE FÜR DAS GIEßEN
DE1433651C (de) Verfahren zum Vergießen unberuhigt erstarrenden Stahles
DE3320856A1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von hoechstlegierten staehlen und sonderlegierungen
DE813752C (de) Anlage zum ununterbrochenen Schmelzen und Vergiessen von Metallegierungen
DE2238751C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Gießen von Blöcken
DE1074828B (de) Vorrichtung zum Gießen von Blocken
EP0589366B1 (de) Stahlwerksanordnung