DE1275516B - Tragvorrichtung fuer Isolatoren - Google Patents

Tragvorrichtung fuer Isolatoren

Info

Publication number
DE1275516B
DE1275516B DEM60081A DEM0060081A DE1275516B DE 1275516 B DE1275516 B DE 1275516B DE M60081 A DEM60081 A DE M60081A DE M0060081 A DEM0060081 A DE M0060081A DE 1275516 B DE1275516 B DE 1275516B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulators
roof
roof rack
viiic
support box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM60081A
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Wiemer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Group AG
Original Assignee
Metallgesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallgesellschaft AG filed Critical Metallgesellschaft AG
Priority to DEM60081A priority Critical patent/DE1275516B/de
Priority to US434326A priority patent/US3362134A/en
Priority to GB8198/65A priority patent/GB1028130A/en
Publication of DE1275516B publication Critical patent/DE1275516B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/66Applications of electricity supply techniques
    • B03C3/70Applications of electricity supply techniques insulating in electric separators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/86Electrode-carrying means

Landscapes

  • Electrostatic Separation (AREA)
  • Insulators (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES -007WW PATENTAMT Int. Cl.:
BOId
AUSLEGESCHRIFT
Deutsche Kl.: 12 e - 5
Nummer: 1275 516
Aktenzeichen: P 12 75 516.7-25 (M 60081)
Anmeldetag: 27. Februar 1964
Auslegetag: 22. August 1968
Die Innenausrüstung elektrischer Gasreiniger wird, soweit sie auf hohem elektrischem Potential liegt, von Stütz- und Tragisolatoren getragen, die bei den üblichen Konstruktionen an den Dachträgern, genauer gesagt an deren unterem Teil befestigt sind.
Zum Schutz gegen die zu reinigenden Gase und äußeren Einflüsse werden die Isolatoren häufig mit Schutzbehältern umgeben, wie dies beispielsweise aus der USA.-Patentschrift 2 999 561 und der französischen Patentschrift 1232 003 als bekannt entnommen werden kann. Die Isolatoren werden üblicherweise auf den Böden dieser Schutzbehälter abgestützt oder durch diese hindurchtretend in das Entstauberinnere hineinragend fest angeordnet, wie dies beispielsweise aus der bekanntgemachten deutschen Patentanmeldung M 16010 VIIIc/12 e hervorgeht. Die bekanntgemachte deutsche Patentanmeldung A 1261 VIIIc/12 e-p> zeigt, daß bei Verschiebungen der daran aufgehängten Sprühsysteme in der Vertikalen Verstellmöglichkeiten gegeben sind.
Als Innenausrüstung, hochspannungsführend, kommen im wesentlichen die Sprühelektrodensysteme, bestehend aus Sprührahmen mit darin angeordneten Sprühelektroden in Frage. Es ist bekannt, daß schon bei geringen Änderungen der Abstände zwischen den Sprühelektroden und den ihnen zugeordneten Niederschlagselektroden Überschläge im elektrischen Gasreiniger auftreten, so daß die elektrische Spannung heruntergeregelt werden muß. Damit sinkt selbstverständlich auch der Abscheidegrad des entsprechenden Reinigers. Infolge des hohen Gewichtes der Innenausrüstung, die von den Dachträgern der elektrischen Gasreiniger getragen wird, infolge unterschiedlicher Temperaturen am Dachträger bei Reinigung beispielsweise heißer Gase, infolge des Unterdruckes im Abscheider und infolge des Eigengewichtes dieser Dachträger sind Durchbiegungen derselben nicht zu vermeiden, so daß Niveauunterschiede von mehreren Zentimetern, bis zu 10 cm, auftreten können. Es ist ersichtlich, daß nach der Montage und der Einjustierung der Innenausrüstung infolge der Durchbiegungen der Dachträger, verursacht durch Unterdruck und Temperatur, die Spannungsabstände durch Verschieben der die Sprührahmen tragenden Traversen verändert werden, wodurch sich der Abscheidegrad verschlechtert. Die Verschiebungen der Sprühelektrodenanordnungen werden also dadurch hervorgerufen, daß infolge der Durchbiegungen der Dachträger die Tragisolatoren sich nicht mehr auf gleichem Niveau befinden. Die bekannten Isolatoranordnungen gestatten ein Anheben der Isolatoren mit Schutzbehältern oder Trag-Tragvorrichtung für Isolatoren
Anmelder:
Metallgesellschaft Aktiengesellschaft,
6000 Frankfurt, Reuterweg 14
Als Erfinder benannt:
ίο Jean Wiemer, 6376 Oberhöchstadt
rahmen nicht. Bis jetzt wurde daher die Durchbiegung des Dachträgers rechnerisch ermittelt, und die Traversen wurden nach der Einjustierung entsprechend dem ermittelten Wert aus Unterdruck und Temperatur angehoben. Die rechnerisch ermittelten Werte stimmten mit der Praxis meist nicht überein, und es ist ein Nachrichten erforderlich. Dieses ist aber nur mit erheblichen Umständen möglich, da bei einem erneuten Ausrichten und Einjustieren des Elektrodensystems die Hochspannung abgeschaltet werden muß und wegen der hohen Temperatur der Dachträger für längere Zeit nicht betreten werden kann.
Die Erfindung vermeidet die eingangs geschilderten Nachteile, da sie vorteilhaft ein Anheben der Isolatoren und ein Ausrichten auf gleiches Niveau gestattet.
Die Erfindung beschreibt eine Aufhängevorrichtung für Isolatoren in den Dachträgern elektrostatischer Staubabscheider zum Ausgleich der Niveauunterschiede der Dachträger, wobei die Isolatoren in Rahmen nach Art seitlich offener Tragkasten angeordnet sind, wobei die Tragkasten in der Vertikalen verschiebbar am oberen Ende eines Dachträgers angehängt und durch Stäbe sowie das Isolatorschutzrohr geführt sind und daß an schraubenförmigen Vorrichtungen zur Aufhängung der Tragkasten Visiermarken zur Feststellung der Höhenlage angeordnet sind. Durch Nachstellen von Schraubengewinden können die Rahmen auf Normalniveau, das durch die Visiermarken angezeigt wird, angehoben werden. Dadurch ist die Gewähr gegeben, daß Veränderungen der Sprühabstände infolge der Durchbiegung von Dachträgern sofort festgestellt und in einfacher Weise behoben werden können, was bei den Anordnungen nach dem Stand der Technik nicht möglich ist.
An Hand eines Ausführungsbeispiels wird die Erfindung näher erläutert.
809 597/399
F i g. 1 zeigt schematisch einen Querschnitt senkrecht zur Gasrichtung durch einen elektrischen Gasreiniger;
F i g. 2 ist eine vergrößerte Darstellung des erfindungsgemäßen Teiles der F i g. 1.
Mit 1 ist das Gehäuse eines elektrischen Gasreinigers bezeichnet, mit 2 die hochspannungsführende Innenausrüstung, die über Stangen 3 von den Isolatoren 4 getragen wird. Mit dem Bezugszeichen 5 sind Schutzrohre unterhalb der Isolatoren 4 zur Vermeidung von Staubeinrtitt in die Isolatoren infolge Wirbelbildung in unmittelbarer Nähe der Abtragung der Stangen 3 angehängt. Der Dachträger 6 bildet den Abschluß der Querschnittsfigur gemäß der Fig. 1. Die Figur zeigt, wie die Isolatoren in der herkömmlichen Weise, es sind dies äflt beiden Isolatoren am Rand auf dem unteren Teil 7 des Dachträgers 6, befestigt sind. Die punktierten Linien 6' deuten die Durchbiegung des Dachträgers unter Belastung an. In dem vorliegenden Beispiel sind an den Stellen größerer Durchbiegungen die Tragisolatoren 4 in rechtwinklig ausgebildete Tragkasten 8 eingebaut. Die Tragkasten bzw. Rahmen sind von einer Breite etwas größer als der Durchmesser des Fußes des jeweiligen Tragisolators. An einer schraubenförmigen Vorrichtung 9 sind sie an dem oberen Rand 10 des Dachträgers 6 angeordnet. Die Stäbe 11 dienen zusammen mit dem an der Durchtrittsöffnung der Stangen 3 angeordneten Rohrteil 15 der Führung der Tragkasten 8 beim Heben und Senken derselben. Die Fig. 1 zeigt eine Justiervorrichtung in einfacher Weise dadurch, daß beispielsweise ein Draht 12 von der äußersten Kante bis zur anderen des Dachträgers gespannt ist, die sich ohnehin nicht durchbiegen, so daß die Gewähr für eine annähernde horizontale Lage gegeben ist, zumal eine solche mit dem notwendigen Hilfsmittel ohne weiteres auch bei schräg angeordneten Drähten erreicht werden kann. Die schraubenförmigen Vorrichtungen 9 zur Aufhängung der Tragkasten tragen an ihrem oberen Ende Visiermarken 13, mit Hilfe derer sofort festgestellt werden kann, ob Biegungen des Dachträgers bzw. Absenkungen der Isolatoren stattgefunden haben. Ist dies der Fall, so wird durch das Anziehen der Muttern 14 bewirkt, daß die Tragkasten angehoben werden, und zwar so lange, bis die Marken wieder mit dem Draht zur Deckung gelangen.
An Stelle dieser mechanischen Vergleichsvorrichtung ist es ohne weiteres möglich und liegt im Rahmen der Erfindung, beispielsweise Lichtschranken zu verwenden, Ultraschall und elektrische Wellen oder Schlauchwasserwaagen zum Feststellen der Abweichungen zu benutzen. Selbstverständlich können die Tragkasten automatisch selbsttätig über elektrische Steuersysteme gehoben und abgesenkt werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Aufhängevorrichtung für Isolatoren in den Dachträgern elektrostatischer Staubabscheider zum Ausgleich der Niveauunterschiede der Dachträger, wobei die Isolatoren in Rahmen nach Art seitlich offener Tragkasten angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragkasten (8) in der Vertikalen verschiebbar am oberen Ende (10) eines Dachträgers (6) angehängt und durch Stäbe (11) sowie das Isolatorschutzrohr (15) geführt sind und daß an schraubenförmigen Vorrichtungen (9) zur Aufhängung der Tragkasten Visiermarken (13) zur Feststellung der Höhenlage angeordnet sind.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Auslegeschrift M16010 VIIIc/12 e (bekanntgemacht am 15.11.1956);
    deutsche Patentanmeldung A 1261 VIIIc/12e5 (bekanntgemacht am 28. 9.1950);
    französische Patentschriften Nr. 1232 003,
    1033 665;
    USA.-Patentschrift Nr. 2 999 561.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    809 597/399 8.68 © Bundesdruckerei Berlin
DEM60081A 1964-02-27 1964-02-27 Tragvorrichtung fuer Isolatoren Pending DE1275516B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM60081A DE1275516B (de) 1964-02-27 1964-02-27 Tragvorrichtung fuer Isolatoren
US434326A US3362134A (en) 1964-02-27 1965-02-23 Insulator support
GB8198/65A GB1028130A (en) 1964-02-27 1965-02-25 Improvements in or relating to electrostatic precipitators

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM60081A DE1275516B (de) 1964-02-27 1964-02-27 Tragvorrichtung fuer Isolatoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1275516B true DE1275516B (de) 1968-08-22

Family

ID=7309720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM60081A Pending DE1275516B (de) 1964-02-27 1964-02-27 Tragvorrichtung fuer Isolatoren

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3362134A (de)
DE (1) DE1275516B (de)
GB (1) GB1028130A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE329596B (de) * 1967-07-31 1970-10-19 Svenska Flaektfabriken Ab
US3754379A (en) * 1971-02-11 1973-08-28 Koppers Co Inc Apparatus for electrode rapper control
US4439216A (en) * 1982-07-28 1984-03-27 Combustion Engineering, Inc. Electrostatic precipitator having apparatus for sensing electrostatic field strengths
US5584915A (en) * 1994-12-06 1996-12-17 Wisconsin Electric Power Company Apparatus for preventing sparking in a high voltage electrical precipitator
US7361207B1 (en) * 2007-02-28 2008-04-22 Corning Incorporated System and method for electrostatically depositing aerosol particles
US7717984B1 (en) * 2008-02-11 2010-05-18 Mark Michael Schreiber Electrostatic precipitator unit
JP5056499B2 (ja) * 2008-03-11 2012-10-24 ダイキン工業株式会社 空気処理装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1033665A (fr) * 1951-02-13 1953-07-15 électrofiltre humide à joint d'huile
FR1232003A (fr) * 1958-08-01 1960-10-05 Schloz Motor Condensator Obturateur isolé et étanche, pour appareils électriques remplis de gaz, tels que des électrofiltres ou des appareils pour la floculation électrique
US2999561A (en) * 1959-11-10 1961-09-12 Cottrell Res Inc Electrical precipitator apparatus

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1379897A (en) * 1917-10-16 1921-05-31 Research Corp Precipitator for hot gases
DE407294C (de) * 1922-11-07 1924-12-15 Erich Oppen Dipl Ing Dr Anordnung der lsolatoren elektrischer Gasreiniger
US1601771A (en) * 1923-11-15 1926-10-05 C & C Developing Company Apparatus for electrical treatment of gases and vapors
US1837489A (en) * 1928-06-28 1931-12-22 Corona Conversion Corp Apparatus for electrical treatment of gases and vapors
US1798761A (en) * 1929-10-08 1931-03-31 Howard D Salisbury Electrode support for dust precipitators
FR1035457A (fr) * 1951-04-16 1953-08-25 Purification Ind Des Gaz Soc D Perfectionnements aux appareils comportant des éléments verticaux pour le dépôt de fines particules telles que des poussières
GB914299A (en) * 1960-08-24 1963-01-02 Metallgesellschaft Ag Improvements in or relating to insulators for electrostatic precipitators

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1033665A (fr) * 1951-02-13 1953-07-15 électrofiltre humide à joint d'huile
FR1232003A (fr) * 1958-08-01 1960-10-05 Schloz Motor Condensator Obturateur isolé et étanche, pour appareils électriques remplis de gaz, tels que des électrofiltres ou des appareils pour la floculation électrique
US2999561A (en) * 1959-11-10 1961-09-12 Cottrell Res Inc Electrical precipitator apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
GB1028130A (en) 1966-05-04
US3362134A (en) 1968-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0258296B1 (de) Vorrichtung zur erzeugung von ionen in gasströmen
DE1275516B (de) Tragvorrichtung fuer Isolatoren
DE2438670C3 (de) Elektrischer Staubabscheider
DE202018104252U1 (de) Blitzschutz- und Erdungsklemme
DE2949722C2 (de) Sprühelektrodenfeld
DE639000C (de) Einrichtung zur Umwandlung der mechanischen Energie von auch Schwebeteilchen enthaltenden stroemenden Gasen, insbesondere der Windenergie atmosphaerischer Luft, in elektrische Energie
DE3044484C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Montieren von Elektrodenelementen in Elektrostaubabscheider-Gehäusen
DE3308265C2 (de) Vorrichtung zur Aufhängung eines Sprühsystems
DE2129347A1 (de) Spruhelektrodenverbindung im Elektro filter
DE1000903B (de) Druckluftleistungsschalter mit Mehrfachkammern
DE639530C (de) Nach Art eines Hoernerblitzableiters ausgebildeter Lichtbogenschutz fuer Einzelisolatoren
DE1058023B (de) Spruehelektrode fuer Elektrofilter
DE174993C (de)
DE1457088B2 (de) Halteelement zur befestigung von spruehelektroden
DE448127C (de) Trag- oder Abspannjoch fuer Kettenfahrleitungen elektrischer Bahnen
EP0054508A1 (de) Vorrichtung zur Montage von Bauteilen, z.B. Masten
DE1457340B2 (de) Elektrischer abscheider
DE3532106C1 (en) Device for comparing mechanical variables
DE900965C (de) Als Ausblasefunkenstrecke ausgebildeter UEberspannungsableiter
DE883472C (de) Trockengleichrichteranlage fuer hohe Stromstaerken
DE730919C (de) Elektrische Funkenstrecke
DE202021101510U1 (de) Elektrofilter
DE513539C (de) Schaltung eines Induktoriums fuer Faradisation
DE310633C (de)
DE653644C (de) Elektrische Entladungsroehre

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977