DE12731577T1 - Verfahren zur Herstellung eines Glassubstrats, welches gedruckte Emailmuster aufweist - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Glassubstrats, welches gedruckte Emailmuster aufweist Download PDF

Info

Publication number
DE12731577T1
DE12731577T1 DE12731577.8T DE12731577T DE12731577T1 DE 12731577 T1 DE12731577 T1 DE 12731577T1 DE 12731577 T DE12731577 T DE 12731577T DE 12731577 T1 DE12731577 T1 DE 12731577T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
enamel
pigments
glass frit
microns
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE12731577.8T
Other languages
English (en)
Inventor
Jean-Philippe Savary
André Beyrle
Kamel Chahboune
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Glass France SAS
Compagnie de Saint Gobain SA
Original Assignee
Saint Gobain Glass France SAS
Compagnie de Saint Gobain SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saint Gobain Glass France SAS, Compagnie de Saint Gobain SA filed Critical Saint Gobain Glass France SAS
Publication of DE12731577T1 publication Critical patent/DE12731577T1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/006Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with materials of composite character
    • C03C17/008Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with materials of composite character comprising a mixture of materials covered by two or more of the groups C03C17/02, C03C17/06, C03C17/22 and C03C17/28
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M1/00Inking and printing with a printer's forme
    • B41M1/12Stencil printing; Silk-screen printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M1/00Inking and printing with a printer's forme
    • B41M1/26Printing on other surfaces than ordinary paper
    • B41M1/34Printing on other surfaces than ordinary paper on glass or ceramic surfaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/001General methods for coating; Devices therefor
    • C03C17/002General methods for coating; Devices therefor for flat glass, e.g. float glass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/3411Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions with at least two coatings of inorganic materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C8/00Enamels; Glazes; Fusion seal compositions being frit compositions having non-frit additions
    • C03C8/14Glass frit mixtures having non-frit additions, e.g. opacifiers, colorants, mill-additions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/70Properties of coatings
    • C03C2217/72Decorative coatings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung einer Glasplatte mit Sicht in einer einzigen Richtung, welche ein oder mehrere diskrete Motive aus Email aufweist, welche aus mehreren Schichten in einem exakten Zusammenfall zusammengesetzt sind, bei welchem Verfahren: a) man mindestens eine Schicht von einer Zusammensetzung, welche mindestens ein mineralisches Pigment enthält, auf die gesamte oder einen Teil von der Oberfläche der Platte ablagert, wobei die Zusammensetzung frei von einer Glasfritte ist; dann b) man mittels Siebdruck mindestens eine Schicht einer Zusammensetzung aus Email, welche mindestens eine Glasfritte und mindestens ein mineralisches Pigment von einer anderen Farbe als derjenigen aus dem Schritt a) in der Form von dem gewünschten Motiv oder den gewünschten Motiven enthält, ablagert; dann c) man die mit den Schichten beschichtete Platte auf eine ausreichende Temperatur zum Brennen des Emails erhitzt; und d) man die nicht durch das Email fixierten Pigmente, welche außerhalb von dem Motiv oder den Motiven angeordnet sind, beseitigt, dadurch gekennzeichnet, dass die Partikel des Pigments bzw. der Pigmente und die Partikel der Glasfritte bzw. der Glasfritten eine ähnliche Abmessung aufweisen, insbesondere eine Teilchengrößenverteilung derart, dass 50% der Partikel eine Größe von geringer als 7 μm, vorzugsweise geringer als 5 μm aufweisen, und dass die Dicke der Schicht einer Zusammensetzung aus Email, welche in dem Schritt b) abgelagert ist, größer ist als die Dicke der Schicht aus Pigmenten, welche in dem Schritt a) abgelagert ist, wobei die Dicke der Schicht aus Email, welche in dem Schritt b) abgelagert ist, zwischen 20 und 100 μm liegt und die Dicke der Schicht aus Pigmenten, welche in dem Schritt a) abgelagert ist, zwischen 4 und 15 μm liegt.

Claims (13)

  1. Verfahren zur Herstellung einer Glasplatte mit Sicht in einer einzigen Richtung, welche ein oder mehrere diskrete Motive aus Email aufweist, welche aus mehreren Schichten in einem exakten Zusammenfall zusammengesetzt sind, bei welchem Verfahren: a) man mindestens eine Schicht von einer Zusammensetzung, welche mindestens ein mineralisches Pigment enthält, auf die gesamte oder einen Teil von der Oberfläche der Platte ablagert, wobei die Zusammensetzung frei von einer Glasfritte ist; dann b) man mittels Siebdruck mindestens eine Schicht einer Zusammensetzung aus Email, welche mindestens eine Glasfritte und mindestens ein mineralisches Pigment von einer anderen Farbe als derjenigen aus dem Schritt a) in der Form von dem gewünschten Motiv oder den gewünschten Motiven enthält, ablagert; dann c) man die mit den Schichten beschichtete Platte auf eine ausreichende Temperatur zum Brennen des Emails erhitzt; und d) man die nicht durch das Email fixierten Pigmente, welche außerhalb von dem Motiv oder den Motiven angeordnet sind, beseitigt, dadurch gekennzeichnet, dass die Partikel des Pigments bzw. der Pigmente und die Partikel der Glasfritte bzw. der Glasfritten eine ähnliche Abmessung aufweisen, insbesondere eine Teilchengrößenverteilung derart, dass 50% der Partikel eine Größe von geringer als 7 μm, vorzugsweise geringer als 5 μm aufweisen, und dass die Dicke der Schicht einer Zusammensetzung aus Email, welche in dem Schritt b) abgelagert ist, größer ist als die Dicke der Schicht aus Pigmenten, welche in dem Schritt a) abgelagert ist, wobei die Dicke der Schicht aus Email, welche in dem Schritt b) abgelagert ist, zwischen 20 und 100 μm liegt und die Dicke der Schicht aus Pigmenten, welche in dem Schritt a) abgelagert ist, zwischen 4 und 15 μm liegt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der Schicht aus Pigmenten vor der Erhitzung maximal gleich zu 10 μm ist und vorzugsweise von 6 bis 10 μm variiert.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der Schicht aus Email, welche auf der Schicht aus Pigmenten abgelagert ist, vor der Erhitzung zwischen 30 bis 80 μm, vorzugsweise von 40 bis 80 μm, variiert.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das mineralische Pigment aus dem Schritt a) ausgewählt ist unter den Pigmenten, welche es ermöglichen, eine schwarze Farbe nach dem Schritt c) zu verleihen.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Pigment ein Pigment auf Basis von Chrom, von Eisen, von Mangan, von Kupfer und/oder von Kobalt, vorzugsweise in der Form von Oxiden oder von Sulfiden, ist.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Glasfritte frei von Bleioxid PbO ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Glasfritte ein Borosilikat auf Basis eines Wismutoxids Bi2O3 und/oder eines Zinkoxids ZnO ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Glasfritte 35 bis 75 Gew.-% von SiO2 und 20 bis 40 Gew.-% von Bi2O3, vorzugsweise 25 bis 30 Gew.-%, oder 4 bis 10 Gew.-% von ZnO enthält.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Glasfritte, welche Bi2O3 enthält, eine Erweichungstemperatur aufweist, welche zwischen 550 bis 580°C variiert, vorzugsweise gleich ist zu 568°C, und die Glasfritte aus ZnO eine Erweichungstemperatur von niedriger als 600°C aufweist.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das mineralische Pigment von dem Email aus dem Schritt b) eine andere Farbe besitzt zu dem Pigment, welches in dem Schritt a) verwendet wird, und vorzugsweise eine andere Farbe als schwarz verleiht.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Pigment aus dem Schritt b) ausgewählt ist unter den Pigmenten, welche es ermöglichen, eine weiße Farbe nach dem Schritt c) zu verleihen, und vorzugsweise auf Basis von TiO2 ist.
  12. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Pigment, welches in dem Schritt b) verwendet wird, von einer anderen Farbe als weiß ist und zum Beispiel auf der Basis von Cr2O3, von Co3O4 oder von Fe2O3 ist.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der Pigmente in der Zusammensetzung der Glasfritte von dem Schritt b) von 5 bis 25 Gew.-%, vorzugsweise von 10 bis 20 Gew.-%, variiert.
DE12731577.8T 2011-06-17 2012-06-15 Verfahren zur Herstellung eines Glassubstrats, welches gedruckte Emailmuster aufweist Pending DE12731577T1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1155312A FR2976576B1 (fr) 2011-06-17 2011-06-17 Procede de fabrication d'un substrat en verre comportant des motifs imprimes en email.
FR1155312 2011-06-17
EP12731577.8A EP2720985B1 (de) 2011-06-17 2012-06-15 Verfahren zur herstellung eines glassubstrats mit gedruckten emaillemustern
PCT/FR2012/051355 WO2012172269A1 (fr) 2011-06-17 2012-06-15 Procédé de fabrication d'un substrat en verre comportant des motifs imprimes en email

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE12731577T1 true DE12731577T1 (de) 2015-06-03

Family

ID=46456896

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012013202.4U Expired - Lifetime DE202012013202U1 (de) 2011-06-17 2012-06-15 Glasplatte und Substrat aus Glas, welche gedruckte Motive aus Email aufweisen
DE12731577.8T Pending DE12731577T1 (de) 2011-06-17 2012-06-15 Verfahren zur Herstellung eines Glassubstrats, welches gedruckte Emailmuster aufweist

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012013202.4U Expired - Lifetime DE202012013202U1 (de) 2011-06-17 2012-06-15 Glasplatte und Substrat aus Glas, welche gedruckte Motive aus Email aufweisen

Country Status (14)

Country Link
US (1) US9475726B2 (de)
EP (1) EP2720985B1 (de)
JP (1) JP6096766B2 (de)
KR (1) KR20140037928A (de)
CN (1) CN103596898B (de)
BR (1) BR112013030791A2 (de)
DE (2) DE202012013202U1 (de)
DK (1) DK2720985T3 (de)
EA (1) EA027945B1 (de)
FR (1) FR2976576B1 (de)
MY (1) MY169439A (de)
PL (1) PL2720985T3 (de)
TR (1) TR201808385T4 (de)
WO (1) WO2012172269A1 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2961710A2 (de) 2013-02-28 2016-01-06 Guardian Industries Corp. Fenstereinheiten aus keramischen fritten zur auflösung von durch physikalische dampfabscheidung abgelagerten beschichtungen und/oder entsprechende verfahren
CN103802587A (zh) * 2013-12-30 2014-05-21 张相如 一种可透视户外彩色玻璃的制作方法
FR3015926B1 (fr) 2013-12-31 2017-03-24 Saint Gobain Vitrage lumineux avec isolateur optique
FR3017332B1 (fr) 2014-02-10 2016-02-19 Saint Gobain Vitrage lumineux avec isolateur optique.
DK3105052T3 (en) 2014-02-10 2018-07-23 Saint Gobain LIGHTING WINDOW CONSTRUCTION
FR3020360B1 (fr) * 2014-04-24 2016-05-06 Saint Gobain Procede de fabrication d'un substrat en verre muni de motifs imprimes et d'une sous-couche de protection pour vision a sens unique
WO2016008752A1 (de) * 2014-07-16 2016-01-21 Schott Ag Verfahren zur herstellung eines beschichteten substrats, scheibenförmiges substrat, umfassend wenigstens zwei mittels erwärmen aufgebrachte schichten und verwendung des beschichteten substrats
KR102375229B1 (ko) 2015-02-04 2022-03-17 삼성디스플레이 주식회사 표시 장치 및 이의 제조 방법
DE102017119055A1 (de) * 2017-08-21 2019-02-21 SEEN GmbH Verbundglas, Verbundsicherheitsglas und Verfahren zur Herstellung eines solchen
FR3070310A1 (fr) * 2017-08-31 2019-03-01 Saint-Gobain Glass France Procede d'obtention d'une feuille de verre revetue de motifs formant decor
CN109016913A (zh) * 2018-07-13 2018-12-18 上海银玛标识股份有限公司 一种玻璃表面油墨赋码加工用无痕涂层成型方法
KR102602111B1 (ko) * 2019-04-24 2023-11-13 쌩-고벵 글래스 프랑스 유리 프릿, 이로부터 형성된 흑색 에나멜 코팅을 포함하는 코팅 물품, 및 코팅 물품의 제조 방법
FR3101345B1 (fr) * 2019-09-30 2021-09-24 Saint Gobain Procédé d’obtention d’un vitrage bombé feuilleté
FR3103809B1 (fr) * 2019-11-29 2022-05-27 Saint Gobain Procédé d’obtention de vitrages munis de motifs électroconducteurs
FR3108114B1 (fr) * 2020-03-13 2022-07-22 Saint Gobain feuille de verre revêtue d’un empilement de couches minces et d’une couche d’email
FR3126974A1 (fr) * 2021-09-10 2023-03-17 Saint-Gobain Glass France Lunette arrière ou custode de véhicule automobile comprenant une feuille de verre

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55162446A (en) * 1979-06-07 1980-12-17 Asahi Glass Co Ltd High strength ceramic color baked windowpane plate for car
JPS565348A (en) * 1979-06-28 1981-01-20 Asahi Glass Co Ltd Color ceramic and color frit composition for automobile glass plate
US4321778A (en) * 1979-09-17 1982-03-30 Twin View Glass, Inc. Glass panes and buildings including glass panes
JP3858292B2 (ja) * 1995-11-02 2006-12-13 日本電気硝子株式会社 低膨張結晶化ガラス装飾用組成物および装飾低膨張結晶化ガラス板
JP2000154038A (ja) * 1998-09-14 2000-06-06 Asahi Glass Co Ltd セラミックカラー組成物および曲面ガラス板の製造方法
IL145718A0 (en) * 2001-09-30 2002-07-25 Ness Neuromuscular Electrical Stimulation Systems Ltd Device for muscular stimulation
GB0222765D0 (en) * 2002-10-02 2002-11-06 Contra Vision Ltd Glass panels patially printed with ceramic ink layers in substantially exact registration
ES2493065T3 (es) * 2003-08-25 2014-09-11 Dip Tech. Ltd. Tinta para superficies cerámicas
ES2255852B1 (es) * 2004-12-17 2007-07-01 Vitro Cristalglass, S.L. Estructura de encristalado y su procedimietno de fabricacion.
DE102007008443A1 (de) * 2007-02-19 2008-08-21 Xennia Technology Ltd., Letchworth Verfahren, Druckvorrichtung und Formulierungen zum Dekorieren von Glas- oder Keramikartikeln

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012172269A1 (fr) 2012-12-20
KR20140037928A (ko) 2014-03-27
JP2014519471A (ja) 2014-08-14
EA027945B1 (ru) 2017-09-29
EP2720985B1 (de) 2018-05-23
PL2720985T3 (pl) 2018-09-28
US9475726B2 (en) 2016-10-25
MY169439A (en) 2019-04-10
CN103596898A (zh) 2014-02-19
FR2976576A1 (fr) 2012-12-21
TR201808385T4 (tr) 2018-07-23
DE202012013202U1 (de) 2015-05-06
EA201490035A1 (ru) 2014-04-30
US20140120252A1 (en) 2014-05-01
CN103596898B (zh) 2016-11-09
EP2720985A1 (de) 2014-04-23
JP6096766B2 (ja) 2017-03-15
DK2720985T3 (en) 2018-06-25
FR2976576B1 (fr) 2014-08-08
BR112013030791A2 (pt) 2016-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE12731577T1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Glassubstrats, welches gedruckte Emailmuster aufweist
EP3067334B1 (de) Beschichtetes substrat mit einem geräuschoptimierten dekor auf glasbasis und verfahren zur herstellung eines solchen
EP3067333B1 (de) Verfahren zur herstellung eines glaskeramikartikels mit einer farbigen glasbasierten beschichtung, sowie einen beschichteten glaskeramikartikel
DE3842330A1 (de) Leitfaehige plaettchenfoermige pigmente
DE2519890A1 (de) Keramik-schichtpuder sowie verfahren zur elektrostatischen beschichtung
DE2554232A1 (de) Verfahren zur herstellung eines lichtdurchlaessigen absorbierenden belages auf unterlagen und nach diesem verfahren hergestellte belaege
DE10338165A1 (de) Glaskeramik-Kochfläche mit schwarz anmutender Dekorierung mittels einer Dekorfarbe
DE202017006418U1 (de) Gegenstand aus Glas, insbesondere Glaskeramik
DE102011050872A1 (de) Semitransparentes Beschichtungsmaterial
DE112018004346T5 (de) Glasfritten für ionenaustauschbare gläser
DE202014010348U1 (de) Glaskeramikgegenstand und für dessen Beschichtung geeignete Emaille
DE102012103507A1 (de) Mit einer dekorativen Beschichtung versehenes Glas- oder Glaskeramiksubstrat sowie Verfahren zu dessen Herstellung
JP2017515776A5 (de)
DE102018122020B3 (de) Glas- oder Glaskeramikartikel, Verfahren zur Herstellung eines Glas- oder Glaskeramikartikels und dessen Verwendung
DE102004002766A1 (de) Flächiger Glaskeramikkörper mit mindestens einem mattierten Bereich und Verfahren zum Herstellen eines solchen Glaskeramikkörpers
EP0601346B1 (de) Auf Glas- oder Glaskeramiksubstrate aufgebrachte Dekorschichten aus keramischen Farben
KR101727133B1 (ko) 금속표면의 패턴문양 형성 방법 및 이를 통해 얻어진 금속판재
DE4212691A1 (de) Katalytisch wirksame Überzugsmasse
DE4007037A1 (de) Glasurstabile farbpigmente
DE202017104220U1 (de) Beschichtetes Substrat mit einem reibwertoptimierten Dekor auf Glasbasis
EP0955274A1 (de) Niedrig schmelzende, bleifreie Glas- und Emailzusammensetzungen mit hohem Bismutgehalt
EP0550819B1 (de) Mit Keramikfarbe dekorierter Artikel aus Glaskeramik, insbesondere Glaskeramikscheibe sowie Verfahren zum Entfernen der Haloisierung bei mit Keramikfarbe dekorierten Glaskeramikartikeln
EP0895969A1 (de) Bleifreie Glaszusammensetzungen mit niedrigem Schmelzpunkt
DE102010050541B4 (de) Farbe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
DE1946343A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Glas oder vitrokristallinem Material