DE1270471B - Verwendung eines mit einer Oberflaechenschicht aus pyrolytischem Graphit bestehendenGegenstandes zum Schmelzen und Verdampfen von mit Kohlenstoff reaktiven Stoffen - Google Patents
Verwendung eines mit einer Oberflaechenschicht aus pyrolytischem Graphit bestehendenGegenstandes zum Schmelzen und Verdampfen von mit Kohlenstoff reaktiven StoffenInfo
- Publication number
- DE1270471B DE1270471B DEP1270A DE1270471A DE1270471B DE 1270471 B DE1270471 B DE 1270471B DE P1270 A DEP1270 A DE P1270A DE 1270471 A DE1270471 A DE 1270471A DE 1270471 B DE1270471 B DE 1270471B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- graphite
- layer
- crucible
- aluminum
- pyrolysis
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C16/00—Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
- C23C16/22—Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of inorganic material, other than metallic material
- C23C16/26—Deposition of carbon only
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B32/00—Carbon; Compounds thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B35/00—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
- C04B35/515—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
- C04B35/52—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbon, e.g. graphite
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B35/00—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
- C04B35/515—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
- C04B35/52—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbon, e.g. graphite
- C04B35/522—Graphite
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B35/00—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
- C04B35/515—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
- C04B35/56—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbides or oxycarbides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C14/00—Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
- C23C14/22—Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
- C23C14/24—Vacuum evaporation
- C23C14/243—Crucibles for source material
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Physical Vapour Deposition (AREA)
- Crucibles And Fluidized-Bed Furnaces (AREA)
Description
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. α.:
C 04 b
Deutsche Kl.: 80 b-8/10
Nummer: 1270 471
Aktenzeichen: P 12 70 471.1-45
Anmeldetag: 5. Januar 1965
Auslegetag: 12. Juni 1968
Die Erfindung bezieht sich auf die Verwendung von besonders ausgebildeten Gegenständen, deren Oberfläche
während der Benutzung teilweise oder ganz mit einer Schmelze in Berührung steht. Gegenstände dieser
Art sind z. B. Tiegel, Verdampfer, Heizleiter usw., die zum Schmelzen oder Verdampfen von Substanzen
benutzt werden. Eine Anzahl von geschmolzenen Salzen und Metallen bewirken, insbesondere wenn
sie zur Verdampfung weit über ihren Schmelzpunkt hinaus erhitzt werden müssen, einen mehr oder
weniger starken Angriff auf die meisten Tiegelmaterialien.
Kohlenstoff, der in Form von handelsüblichem synthetischem Graphit häufig als Tiegelmaterial Anwendung
findet, ist in vielen Fällen für die Herstellung solcher Gegenstände nicht geeignet, weil die zu
schmelzenden Materialien mit ihm chemisch reagieren.
Fester Kohlenstoff kommt in zwei kristallinen Modifikationen vor, nämlich als regulär kristallisierender
Diamant und als in hexagonalem Schichtgitter kristallisierender Graphit. Seine besonderen
Eigenschaften erhält der Graphit durch die Schichtgitterstruktur. Man soll sich diese Struktur etwa wie
folgt vorstellen: Die Gitterebenen des Graphits sind ebene, polymere Gebilde aus Kohlenstoff-Sechserringen.
Eine Anzahl solcher Schichten, in einer bestimmten periodischen Folge, bilden einen Graphitkristall.
Die Bindungskräfte innerhalb der Gitterebenen sind sehr groß, während sie zwischen benachbarten
Ebenen sehr schwach sind. Daher rührt die leichte Spaltbarkeit des Graphitkristalls. Von besonderer
Bedeutung ist die strukturbedingte Anisotropie gewisser physikalischer Eigenschaften des Kristalls.
Dies gilt z. B. von der thermischen Leitfähigkeit, die den Graphitkristall zu einem sehr guten Wärmeleiter
in der kristallographi sehen ö-Richtung und zu einem
sehr guten Wärmeisolator in der kristallographischen c-Richtung (cx a) macht.
Synthetische Graphite sind im allgemeinen polykristallin und daher isotrop. Eine leichte Anisotropie
kann zuweilen als Folge des speziellen Fabrikationsprozesses (Extrusion, Formpressen) auftreten.
Bei der Herstellung synthetischer Graphite werden z. B. Preßkörper aus Ruß mit einem Bindemittel
(z. B. Teer) in einem Elektroofen erhitzt und graphitiert (daher stammt die Bezeichnung Elektrographit).
Pyrolytischer Graphit wird durch thermische Zersetzung von kohlenstoffhaltigen Gasen an einem
heißen Substrat erzeugt. Er entsteht dort als Niederschlag, dessen Eigenschaften wie Dichte, Festigkeit
und Orientierung von den Pyrolysebedingungen abhängen. Die Substrattemperaturen können von
Verwendung eines mit einer Oberflächenschicht
aus pyrolytischem Graphit bestehenden
Gegenstandes zum Schmelzen und Verdampfen
von mit Kohlenstoff reaktiven Stoffen
aus pyrolytischem Graphit bestehenden
Gegenstandes zum Schmelzen und Verdampfen
von mit Kohlenstoff reaktiven Stoffen
Anmelder:
N. V. Philips' Gloeilampenfabrieken,
Eindhoven (Niederlande)
Vertreter:
Dipl.-Ing. H. Auer, Patentanwalt,
2000 Hamburg 1, Mönckebergstr. 7
Als Erfinder benannt:
Bernd Lersmacher, 5100 Aachen;
Eugene Marie Harry Bosnian,
Emmasingel, Eindhoven (Niederlande);
Hans Jürgen Lydtin, 5190 Stolberg
Bernd Lersmacher, 5100 Aachen;
Eugene Marie Harry Bosnian,
Emmasingel, Eindhoven (Niederlande);
Hans Jürgen Lydtin, 5190 Stolberg
etwa 800 bis 28000C reichen. Die Drücke des kohlenstoffhaltigen
Gases können dabei zwischen einigen 10""1 Torr bis zu Werten von einigen Atmosphären
variieren. Bei niedrigeren Temperaturen (< 1400° C) und höheren Gasdrucken (~100 Torr) entstehen Niederschläge
sehr lockerer Zusammensetzung (Ruß). Bei Substrattemperaturen zwischen 1800 und 22000C
und Drücken des Pyrolysegases zwischen 10~2 und 10 Torr erhält man zusammenhängende Schichten,
deren Dichte an die theoretische Dichte von Graphit (ρ = 2,26 g/cm3) heranreicht. Diese Pyrographitschichten
zeigen ähnliches Verhalten wie der Graphiteinkristall. Neben der starken Anisotropie der Leitungseigenschaften ist noch zu bemerken, daß sie sehr
undurchlässig für Gase und Flüssigkeiten sind und daß sie auf Grund ihrer Struktur eine merklich
größere Oxydations- und Korrosionsbeständigkeit als normaler synthetischer Graphit haben.
Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß das gleiche für das Auflösungsverhalten in geschmolzenen
Salzen und metallischen Schmelzen gilt. Wegen dieser letztgenannten Eigenschaft kann Graphit dieser
Art vorteilhaft bei der Herstellung von Gegenständen, die während der Benutzung mit aggressiven Schmelzen
in Berührung stehen, Anwendung finden.
809 559/458
Claims (1)
- 3 4Die Erfindung besteht demgemäß in der Verwendung jedoch gezeigt, daß man für die Verdampfung voneines durch thermische Zersetzung einer Kohlen- Aluminium mit einfachen Porzellantiegeln auskommenWasserstoffverbindung mit einer Oberflächenschicht kann.aus pyrolytischem Graphit versehenen Gegenstandes, Beispiel 3bei dem die kristallographische c-Achse des Graphits 5sich annähernd senkrecht zu der Oberfläche des Gegen- Beschichtung eines Tantaldrahtes von 1 mm Durchstandes erstreckt, zum Schmelzen und Verdampfen messer. Als Pyrolysegas wurde ein Gemisch aus von mit Kohlenstoff chemisch reaktiven Stoffen, Methan und Benzoldampf verwendet, insbesondere Aluminium. ,,I11 r TTMit annähernd senkrecht wird in dieser Hinsicht io Methandruck etwa 6 mm Hggemeint, daß nur Abweichungen der c-Achse von der Benzoldruck etwa 7 mm Hgsenkrechten Lage von höchstens etwa 15° auftreten. Temperatur des Substrats 2000° CDie erfindungsgemäß verwendeten Gegenstände Dauer der Pyrolyse 215 Minutenkönnen teilweise oder ganz aus dem erwähnten Schiclltdicke etwa 1570 μGraphit bestehen. Ihre Herstellung und Verwendung 15 TTr ,...,. „ „ , Vwird nachfolgend an Hand der Beispiele 1 bis 4 näher Wachstumsgeschwindigkeit 7,3 μ/minerläutert. Weiter wird auf die Zeichnung verwiesen, . .in der Beispiel 4F i g. 1 ein Schiffchen zeigt, das zur Verdampfung Beschichtung eines Flachstückes aus Elektrographit.von Metallen verwendet werden kann und 20 Als Pyrolysegas wurde ein Gemisch aus StickstoffF i g. 2 einen Heizleiter zeigt. (Trägergas) und Benzoldampf verwendet.Beispiel 1 Benzoldruck etwa 3 mm HgStickstoffdruck etwa 27 mm HgBeschichtung eines Schiffchens von 20 mm Durch- a5 Temperatur des Substrats 2030oCmesser aus Elektrographit. Siehe F1 g. 1, in der mit A ^ , _ „„„>,.eine Obenansicht des Schiffchens und mit B ein Dauer der Pyrolyse 300 MinutenDurchschnitt nach b-bhxA gezeigt ist. Die Öffnung 1 Schichtdicke etwa 350 μhat eine Tiefe von etwa 13 mm, eine Länge von etwa Wachstumsgeschwindigkeit 1,2 μ/min60 mm und eine Breite von 10 mm. Das Schiffchen hat 30eine Länge von 120 mm. Als Pyrolysegas wurde Ben- Es wurden folgende Salze in Graphittiegeln, die mitzoldampf verwendet. Benzoldruck: 6 mm Hg. Tem- einer Schicht aus pyrolytischem Graphit gemäß der peratur des Substrats: 2000° C. Das Schiffchen wurde Erfindung überzogen waren, bis über den Schmelzin einer Anordnung nach F i g. 2 mit einer Graphit- oder Sublimationspunkt während 1 bis 2, teilweise schicht gemäß der Erfindung bedeckt. Dauer der 35 während 15 bis 24 Stunden erhitzt: Pyrolyse: 30 Minuten Schichtdicke etwa 83 μ. (Dies ua N α K0H N QH (NH4)NO3, KNO3, KClO8 entspricht einer Wachstumsgeschwindigkeit von 2,8 μ/ ' ' 'v " 3> 3 smin.) In keinem Fall wurde die Schicht angegriffen.Es wurden im Vakuum und unter Inertgas (Schutz-Beispiel2 40 gas) verschiedene Metalle in gemäß der Erfindunggeschützten Tiegeln geschmolzen. Es wurde dabei vor-Beschichtung eines Tantaldrahtes in Form eines wiegend die Wechselwirkung zwischen Aluminium Bügels von 0,5mm Durchmesser (s. Fig. 2), in der und Pyrographit untersucht. Als Ergebnis dieser Vermit 2 ein solcher Tantaldraht bezeichnet ist. Zunächst suche stellte sich heraus, daß die Auflösung von Pyrowird TaC gebildet 4. Danach wird die Graphit- 45 graphit in Aluminium stark gehemmt ist. Damit ist schicht 3 gebildet. Als Pyrolysegas wurde Methan auch die Reaktion verwendet.4 Al + 3 C -^ Al4C3Methandruck 25Hg behindert.Temperatur des Substrats 1900° C so ßs konnte z. B. Al bei 1400° C aus einem mit einerDauer der Pyrolyse 600 Minuten Graphitschicht mit einer Dicke von 60 μ beschichtetenSchichtdicke etwa 4000 μ Tiegel 2 Stunden lang verdampft werden. Dagegen istWachstumsgeschwindigkeit 6,7 μ/min. ein ungeschützter Graphittiegel gar nicht verwendbar,wen die Al-Schmelze (auch schon bei niedrigeren Tem-Die Körper, die nach diesem Beispiel erzeugt worden 55 peraturen) so heftig mit dem Kohlenstoff reagiert, sind, können als Heizleiter in handelsüblichen Tiegeln daß der Tiegel innerhalb 1 Minute zerstört wird, aus keramischem Material angebracht werden, die Weiter wurden im Tiegel nach der Erfindung Le-ihrerseits mit dem zu verdampfenden Material be- gierungen von Zink und Cadmium von Aluminium schickt werden. Der Vorteil dieses Verfahrens ist darin und Arsen oder Phosphor, von Gallium und Arsen zu sehen, daß der Schmelze in dem Stadium des Auf- 60 oder Phosphor geschmolzen, wobei die Tiegel nicht lösungsvorgangs immer nur »auflösungsträge« Flächen angegriffen wurden, des Heizelementes angeboten werden. Mit Bügeln derin der Skizze (Fig. 2) dargestellten Art wurde z.B. Patentanspruch:Aluminium aus einem Tiegel 5 im Vakuum verdampft. Bei Schichtdicken von 1 mm Pyrographit auf 65 Verwendung eines durch thermische Zersetzung 0,5 mm Ta bzw. TaC wurden Lebensdauern von einer Kohlenwasserstoffverbindung mit einer Ober-5 Stunden erreicht. Als Tiegelmaterial wurde für die flächenschicht aus pyrolytischem Graphit verersten Versuche Sinterkorund genommen. Es hat sich sehenen Gegenstandes, bei dem die kristallo-5 6graphische c-Achse des Graphits sich annähernd In Betracht gezogene Druckschriften:senkrecht zu der Oberfläche des Gegenstandes Deutsche Patentschrift Nr. 832189;erstreckt, zum Schmelzen und Verdampfen von deutsche Auslegeschriften Nr. 1127 785,1077 796;mit Kohlenstoff chemisch reaktiven Stoffen, ins- britische Patentschrift Nr. 809 486;besondere Aluminium. 5 französische Patentschrift Nr. 1196 685.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen809 559/458 5.63 © Bundesdruckerei Berlin
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEN0026037 | 1965-01-05 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1270471B true DE1270471B (de) | 1968-06-12 |
Family
ID=7343683
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP1270A Withdrawn DE1270471B (de) | 1965-01-05 | 1965-01-05 | Verwendung eines mit einer Oberflaechenschicht aus pyrolytischem Graphit bestehendenGegenstandes zum Schmelzen und Verdampfen von mit Kohlenstoff reaktiven Stoffen |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT262235B (de) |
CH (1) | CH467985A (de) |
DE (1) | DE1270471B (de) |
FR (1) | FR1462724A (de) |
GB (1) | GB1137560A (de) |
NL (1) | NL6600002A (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19956811A1 (de) * | 1999-11-25 | 2001-06-13 | Kempten Elektroschmelz Gmbh | Keramischer Flash-TV-Verdampfer |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE832189C (de) * | 1950-07-11 | 1952-02-21 | Siemens & Halske A G | Tiegel, Schiffchen, Ruehrstab o. dgl. fuer sehr reine Schmelzen und Verfahren zu ihrer Herstellung |
GB809486A (en) * | 1956-11-19 | 1959-02-25 | Texas Instruments Inc | Method and apparatus for producing single-crystal semiconductor material |
FR1196685A (fr) * | 1957-06-07 | 1959-11-25 | Philips Nv | Objets en graphite, notamment pour la préparation de substances pures et procédés y relatifs |
DE1077796B (de) * | 1959-07-04 | 1960-03-17 | Ringsdorff Werke Gmbh | Graphitelektrode fuer elektrische Vakuumgefaesse |
DE1127785B (de) * | 1960-05-06 | 1962-04-12 | Schunk & Ebe Gmbh | Kunstkohle- und Graphitformen zum Herstellen von Halbleitern |
-
1965
- 1965-01-05 DE DEP1270A patent/DE1270471B/de not_active Withdrawn
- 1965-12-31 GB GB55376/65A patent/GB1137560A/en not_active Expired
-
1966
- 1966-01-01 NL NL6600002A patent/NL6600002A/xx unknown
- 1966-01-03 CH CH2666A patent/CH467985A/de unknown
- 1966-01-03 AT AT1166A patent/AT262235B/de active
- 1966-01-03 FR FR44644A patent/FR1462724A/fr not_active Expired
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE832189C (de) * | 1950-07-11 | 1952-02-21 | Siemens & Halske A G | Tiegel, Schiffchen, Ruehrstab o. dgl. fuer sehr reine Schmelzen und Verfahren zu ihrer Herstellung |
GB809486A (en) * | 1956-11-19 | 1959-02-25 | Texas Instruments Inc | Method and apparatus for producing single-crystal semiconductor material |
FR1196685A (fr) * | 1957-06-07 | 1959-11-25 | Philips Nv | Objets en graphite, notamment pour la préparation de substances pures et procédés y relatifs |
DE1077796B (de) * | 1959-07-04 | 1960-03-17 | Ringsdorff Werke Gmbh | Graphitelektrode fuer elektrische Vakuumgefaesse |
DE1127785B (de) * | 1960-05-06 | 1962-04-12 | Schunk & Ebe Gmbh | Kunstkohle- und Graphitformen zum Herstellen von Halbleitern |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR1462724A (fr) | 1966-12-16 |
AT262235B (de) | 1968-06-10 |
GB1137560A (en) | 1968-12-27 |
NL6600002A (de) | 1966-07-06 |
CH467985A (de) | 1969-01-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2825009C2 (de) | Hartmetallkörper und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2900490C2 (de) | Schiffchen zur Verdampfung von Metall | |
DE69204089T2 (de) | Vielkörnige Schleifpartikel. | |
DE3855539T3 (de) | Sublimationsanwachsen von siliziumkarbideinkristallen | |
DE4229568C2 (de) | Verfahren zum Niederschlagen dünner Titannitridschichten mit niedrigem und stabilem spezifischen Volumenwiderstand | |
DE2828742C2 (de) | ||
DE3650264T2 (de) | Aluminiumnitridsinterkörper und Verfahren zu seiner Herstellung. | |
DE2528869C3 (de) | Sinterkörper auf der Basis von Siliziumnitrid und ein Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE3546113A1 (de) | Verbundpulverteilchen, verbundkoerper und verfahren zu deren herstellung | |
DE69003557T2 (de) | Diamant-Züchtung. | |
DE1667657A1 (de) | Verfahren zur Herstellung drahtfoermiger Siliziumkarbidkristalle und voellig oder teilweise aus diesen Kristallen bestehende Gegenstaende | |
DE3127649A1 (de) | Dichtgesinterter siliciumcarbid-keramikkoerper | |
DE2813666A1 (de) | Dichter, temperaturwechselbestaendiger koerper aus siliciumcarbid und verfahren zu seiner herstellung | |
DE3026030C2 (de) | Vorrichtungsteil für die Halbleitertechnik, Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung | |
DE1915549B2 (de) | Verfahren zum epitaktischen aufwachsen von siliciumcarbidschichten | |
DE2536367A1 (de) | Korrosionsfestes hochtemperatur- formerzeugnis | |
DE3327101C2 (de) | ||
DE69823495T2 (de) | Beschichtung eines karbidverbundkörpers oder eines karbidenthaltenden cermets mit hartem material | |
DE3687529T2 (de) | Herstellung von graphiteinlagerungsverbindung und gedopte carbonfilme. | |
DE19581904B4 (de) | Entspannungs- oder Schnellverdampfer mit hoher Dichte | |
DE2244156A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer metallfolie | |
DE69024244T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von supraleitendem Material auf Bismuth-Basis | |
DE1270471B (de) | Verwendung eines mit einer Oberflaechenschicht aus pyrolytischem Graphit bestehendenGegenstandes zum Schmelzen und Verdampfen von mit Kohlenstoff reaktiven Stoffen | |
DE69610804T2 (de) | Gefäss aus pyrolytischem Bornitrid | |
DE69203633T2 (de) | Filme aus kohlenstofflegiertem, kubischem Bornitrid. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |