DE1269056C2 - Fuehrung fuer ein Foerderbandpaar zum stapelmaessigen Einbringen flacher Gegenstaende in Behaelter - Google Patents

Fuehrung fuer ein Foerderbandpaar zum stapelmaessigen Einbringen flacher Gegenstaende in Behaelter

Info

Publication number
DE1269056C2
DE1269056C2 DE19651269056 DE1269056A DE1269056C2 DE 1269056 C2 DE1269056 C2 DE 1269056C2 DE 19651269056 DE19651269056 DE 19651269056 DE 1269056 A DE1269056 A DE 1269056A DE 1269056 C2 DE1269056 C2 DE 1269056C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
container
guide according
wall
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19651269056
Other languages
English (en)
Other versions
DE1269056B (de
Inventor
Wolfgang Stiller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DE19651269056 priority Critical patent/DE1269056C2/de
Publication of DE1269056B publication Critical patent/DE1269056B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1269056C2 publication Critical patent/DE1269056C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/12Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by means of the nip between two, or between two sets of, moving tapes or bands or rollers
    • B65H29/14Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by means of the nip between two, or between two sets of, moving tapes or bands or rollers and introducing into a pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C1/00Measures preceding sorting according to destination
    • B07C1/02Forming articles into a stream; Arranging articles in a stream, e.g. spacing, orientating
    • B07C1/025Devices for the temporary stacking of objects provided with a stacking and destacking device (interstack device)
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/16Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by contact of one face only with moving tapes, bands, or chains
    • B65H29/18Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by contact of one face only with moving tapes, bands, or chains and introducing into a pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/38Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by movable piling or advancing arms, frames, plates, or like members with which the articles are maintained in face contact
    • B65H29/46Members reciprocated in rectilinear path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/04Pile receivers with movable end support arranged to recede as pile accumulates
    • B65H31/06Pile receivers with movable end support arranged to recede as pile accumulates the articles being piled on edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/421Forming a pile
    • B65H2301/4214Forming a pile of articles on edge
    • B65H2301/42146Forming a pile of articles on edge by introducing articles from above
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/1916Envelopes and articles of mail

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT?
PATENTSCHRIFT
Int-Q.:
B 65 h-31 00
Deutsche KL: 81c-147
Nummer: 1269056 \Q
Aktenzeichen: P 12 W 056.1-22 (Si 24798)
Amneldetag; 23. Dezember 1965
Auslegetag: 22. Mai I9(«K a
Ausgabetag 25. Januar 1973 Π
Patenischriil stimmt mit der Auslegeschrift üiwreic
Bei dJif masehineHen Behandtong von Schriftstücken ftf es bekannt, gestreckte Behälter zn benutzen, die an einer Seite offen sind und die an den Ausgang einer Förderanlage angeschlossen werden, durch die Schriftstücke oder andere flache Gegenstände stapelmäßig in sie hineingebracht werden. Diese Behälter werden, nachdem sie vollständig gefüllt worden sind, an entfernte Bearbeitungsmaschinen gebracht, wo sie durch besondere Vorrichtungen die flachen Gegenstände einzeln abgeben, um sie der weiteren Bearbeitung zuzuführen.
Die Fördereinrichtung, die die flachen Gegenstände einzeln in die Behälter liefert, besteht aus zwei parallel umlaufenden Förderbändern, zwischen denen der flache Gegenstand geführt wird. Eines der Förderbänder wird nahe der Behälterkante umgelenkt, wiihrend das andere, längere Förderband in den Behalter hineingeführt wird.
Um diese Fördereinrichtung nicht in die Behälter eintauchen zu müssen, werden die Behälter an ihren Stirnseiten mit Öffnungen versehen, durch die die Fördereinrichtung hindurchtreten kann. Gewöhnlich ist die Fördereinrichtung feststehend, während der Behälter mit der Zunahme seiner Beladung bewegt wird. Sobald ein Behälter gefüllt ist; wird er von der Beladest« He entfernt, an die ein weiterer Behälter herangeführt wird. Die Beladung der Behälter kann somit nahezu kontinuierlich erfolgen, jedoch bedingt der Wechsel der Behälter eine kurzzeitige Unterbrechung der Beladung. Da aber auf der Eingangsseite der Förderanlage eine kontinuierliche Anlieferung erfolgt, ist eine solche Unterbrechung der Ablieferung an der Ausgangsseite unerwünscht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung anzugeben, bei der eine Unterbrechung der Auslieferung der Gegenstände beim Wechsel der Behälter vermieden werden kann.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Führung für ein Förderbandpaar zum stap-Mmäßigen Einbringen flacher Gegenstände in etwa senkrecht zur Förderrieh tun i' bewegte Behälter. Diese flachen Gegenstände sind Bricl in die Fördereinrichtung in Verbindung mit einer Meftehitodungsarjlage benutzt wird.
Fönrung fftr ein FSJrdeibandpaar znm
."stapelmäßigen ΕιιΐΥ flacher Gegenstände
in Behälter
Patentiert für
Standard Elektrik Lorenz Aktiengesellschaft,
7000 Stuttgart-Zuffenhausen,
Hellmuth-Hirth-Str. 42
Als Erfinder benannt:
Wolfgang Stiller, 1000 Berlin
wegt werden kann, die bei Beendigung des Füllens
μ eines Behälters gesteuert wird. Diese Steuerung erfolgt zweckmäßig durch einen Schalter, der von dem vorrückenden Behälter betätigt wird, wenn diesel ' eine Lage erreicht hat, in der er vollständig gefüBi ist. Die Stapelvorrichtung wird somit aus dem gefüllter
»5 Behälter herausgezogen und in den nachfolgesdei Behälter eingeschwenkt Die Beladung erfolgt dabei ohne Unterbrechung. Um zu vermeiden, daß während der Bewegung der Bandführung gerade ein flachei Gegenstand den Ausgang der Fdrecke des Förderbandpaares passiert, kann ein zweiter Schalte) vorgesehen sein, der nahe vor ihrem Ausgang angeordnet ist und während der Lücke zweier aufeinanderfolgender Gegenstände betätigt wird.
Die Bandführung erfolgt in bekannter Weise doret Rollen, die bei dieser Einrichtung auf einem schwenkbaren Hebel oder auf einem geradlinig verschiebbaren Träger angeordnet sind.
Bei stapelmäßigem Aufstellen, insbesondere dünner Förderstücke, besteht die Gefahr, daß ein ange·
üeferter Gegenstand dem umgelenkten Förderbanc folgt und mit seiner vorderen Kante umgebogen wird Auf diese Weise können Störungen entstehen. Es is
x deshalb töiicfiXJäs: anltt^deHPHr"^^ -----
e#icl!iu^^
gnVtos die das längere Bariil des FÖrd^rbandpaares, (las der SlarÄlnonUmg äbgiwandt ist "und h d Bhlrifnd lk id hi Behälter erfor
d| d
ffokiriaitL 3älere$e>
^5 .. . ^. ., . .. t, .., m^md^w^wmis^m:i^^ßeiiM
/Die Erfindung ^besteht darin; 'dW die Föfiningjies jo linem wejteren,IM[erkmaf 1 ._-..,„.
längeren Bandes des Förderbandpaares durch eine halb teitschienen'vorgesehen, die sich bis an
p, g g
nahe der Behälterinnfnwand umgelenkt, wird, hin-
durchttö'eft^&wf*1 '*«■·■*-■· ^-^Φ^.*··« ·
ζΓI' Vorrichttiflg entgegengesetzt der Stapelrichtjing,be-r ,,Behälterinnenwand oder in diese hiaein erstrecken

Claims (9)

  1. Patentansprüche:
    1 FübnmgruremFörderl^^zpmstapc!- mäßigen Einbringen flacher Gegenstande, beispielsweise von Brieten, m ejwa Förderrichtung bewegte Ben
    seiten und der Fördei richtung _ KTmit Durchtrittsöffnung.» fürdasjängereder
    Stapelrichtung abgewamä
    innenwand umgekukte F°™mf™:TZ?n™%'
    wobei das andere, kürzere Band nahe der Durch-
    SSffnung an «to Längsseite des Behälters um-
    SSt wird, dadurch gekennzeichnet
    daß die Führung (12) des Kng
    (3a) durch eine Vorrichtung (
    if.
    r-
    wird
  2. 2 Fülirun ν er Anspruch 1, dadurch gekenn ze.chnet. dall *uf .i.r Bahn des Behälters (I) ein Schalter (f»> vorr-chen ist, der von diesem b;. Erreiche,·, e.ner Siellung betätigt wird, die der Füllung des «criers (1) entspricht und den Stromkreis de, v. richtung (6) zum Bewegen der rührung(12) s^üeöi.
  3. 3 Führung :> *. > Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daft n:.h« dem Ausgang der Förderstrecke des F .Jerbandpaares (3a, 3b) ein weiterer Schalter (9) vorgesehen ist der beim Fehlen eines Gegenstandes (I4) betätigt wird und mit dem in der Bahn des Behälters (1) Hegenden Schalter (8) in Serie liegt.
  4. 4 Führung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die die Führung (12) bewegende Vorrichtung (i) ein Zugmasqet ist.
  5. 5 Führung nach Anspruch 1, d^durcÄ'fpfcennzeichnet, daß die Führung (12) aus auTeinem Hebel (5) drehbar gelagerten Rollen besteht
  6. 6. Führung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung (12) aas auf geradlinig verschiebbaren Trägern (11) gelagerten Rollen besteht.
  7. 7. Führung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Umlenkung des längeren Förderbandes (Se) und an dessen beiden Seiten Leitschienen (17) vorgesehen sind, die bis an die Behälterinnenwand (18) oder in diese hineinreichen, an der die Gegenstände (14) ausgerichtet werden.
  8. 8. Führung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälteirinnenwand (18) für jede Leitschiene (17) eine io Längsrichtung verlaufende Nut (19) besitzt.
  9. 9. Führung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnungen (20) in den Stirnseiten der Behälter (1) etwa in cLr Mitte zwischen
    ei'neV senkrecht* r
    den Innenwand (21) an]
    fo Betracht
    Deutsche Patern
    1099462.
    Hietzu lJBImtt Zeichanngen
    Mi 550/307 5.M # Bundetfruekerel Berlin
DE19651269056 1965-12-23 1965-12-23 Fuehrung fuer ein Foerderbandpaar zum stapelmaessigen Einbringen flacher Gegenstaende in Behaelter Expired DE1269056C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19651269056 DE1269056C2 (de) 1965-12-23 1965-12-23 Fuehrung fuer ein Foerderbandpaar zum stapelmaessigen Einbringen flacher Gegenstaende in Behaelter

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19651269056 DE1269056C2 (de) 1965-12-23 1965-12-23 Fuehrung fuer ein Foerderbandpaar zum stapelmaessigen Einbringen flacher Gegenstaende in Behaelter
DEST024798 1965-12-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1269056B DE1269056B (de) 1968-05-22
DE1269056C2 true DE1269056C2 (de) 1973-01-25

Family

ID=25751120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651269056 Expired DE1269056C2 (de) 1965-12-23 1965-12-23 Fuehrung fuer ein Foerderbandpaar zum stapelmaessigen Einbringen flacher Gegenstaende in Behaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1269056C2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4805894A (en) * 1986-06-12 1989-02-21 Transtechnology Corporation Stacking methods and apparatus
US5249792A (en) * 1992-07-23 1993-10-05 Heidelberg Harris, Inc. Method and device for the continuous formation of a stack of folded products standing on edge
DE4318473A1 (de) * 1993-06-03 1994-12-08 Arsoma Druckmaschinen Gmbh Stapelvorrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1088877B (de) * 1958-07-03 1960-09-08 Standard Elektrik Lorenz Ag Behaelter zur Aufnahme eines Stapels flacher Gegenstaende
DE1099462B (de) * 1959-02-23 1961-02-09 Standard Elektrik Lorenz Ag Behaelter zur Aufnahme eines Stapels flacher Gegenstaende

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1088877B (de) * 1958-07-03 1960-09-08 Standard Elektrik Lorenz Ag Behaelter zur Aufnahme eines Stapels flacher Gegenstaende
DE1099462B (de) * 1959-02-23 1961-02-09 Standard Elektrik Lorenz Ag Behaelter zur Aufnahme eines Stapels flacher Gegenstaende

Also Published As

Publication number Publication date
DE1269056B (de) 1968-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3303956C2 (de) Vorrichtung zum Umreifen eines quaderförmigen Packgutes
DE1280155B (de) Stapelvorrichtung fuer flaches Stapelgut
DE1269056C2 (de) Fuehrung fuer ein Foerderbandpaar zum stapelmaessigen Einbringen flacher Gegenstaende in Behaelter
DE1237504B (de) Einrichtung zum Herstellen eines gleichmaessigen Foerderflusses
DE1230203B (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Formung eines aus Holzspaenen od. dgl. auf einen bewegten Traeger (Formband od. dgl.) geschuetteten Stranges von einstellbarer Schuettbreite mittels Streuvorrichtungen
DE2165317A1 (de) Sortiervorrichtung fuer flaschen, tuben, voll- oder hohlkoerper, insbesondere aus kunststoff
DE3404965A1 (de) Vorrichtung zum beschicken des streugutbunkers einer streumaschine im zuge der herstellung von spanplatten, faserplatten u. dgl.
DE1257683C2 (de) Anordnung bei einer Briefbehandlungsanlage mit Behaeltern
DE102018109070A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Zusammenführen mehrerer Reihen an hintereinander angeordneten Artikeln
DE1201048B (de) Anlage zur Herstellung von Spanplatten, Faser-platten od. dgl.
DE1208692B (de) Speichereinrichtung fuer Rohrpostbuechsen, insbesondere Grossrohrpostbehaelter
DE962415C (de) Foerdereinrichtung fuer die gleichzeitige Foerderung zweier verschiedener Materialien
EP0068169B1 (de) Gurtförderanlage für selbstentladende Schiffe
DE1099462B (de) Behaelter zur Aufnahme eines Stapels flacher Gegenstaende
DE966530C (de) Zweitruemige Skipfoerdereinrichtung
DE2036337C3 (de) Einrichtung zum Transportieren und Positionieren kleiner Werkstücke
WO1999044467A1 (de) Abteiler, insbesondere zur separierung von besatzmaterial zur herstellung von bürsten, wie z.b. streifenbürsten
DE6804267U (de) Foerdervorrichtung, insbesondere zum transport hochkant stehender foerdertaschen.
EP0026755A1 (de) Zubringervorrichtung für Blechbearbeitungsmaschinen
WO2004014765A2 (de) Ausgabeeinrichtung für eine staueinrichtung zur aufnahme und einzelweisen ausgabe von warenstücken
DE1215036B (de) Vorrichtung zum Foerdern von Zigaretten oder dergleichen stabfoermigen Gegenstaenden
DE1556076A1 (de) Foerdervorrichtung fuer kleine Koerper,insbesondere stueckige Suesswaren
DE1209504B (de) Hochkantfoerdereinrichtung fuer Briefe und aehnliche flache Gegenstaende
DE1909292U (de) Vorrichtung zum verteilen von foerdergut.
DE2008714A1 (de) Patentwesen, Ost-Berlin WP139322 Beschickungseinrichtung, insbesondere für mehrere nebeneinander stehende Pressen

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee