DE1266803B - Transistorisierte Zeilenablenkschaltung einschliesslich Phasen-Frequenzvergleichseinrichtung fuer Fernsehempfangsgeraete - Google Patents

Transistorisierte Zeilenablenkschaltung einschliesslich Phasen-Frequenzvergleichseinrichtung fuer Fernsehempfangsgeraete

Info

Publication number
DE1266803B
DE1266803B DE1965L0049846 DEL0049846A DE1266803B DE 1266803 B DE1266803 B DE 1266803B DE 1965L0049846 DE1965L0049846 DE 1965L0049846 DE L0049846 A DEL0049846 A DE L0049846A DE 1266803 B DE1266803 B DE 1266803B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stage
base
transistor
impedance converter
blocking oscillator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1965L0049846
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Fischer
Heinz-Hubert Meurer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Loewe Opta GmbH
Original Assignee
Loewe Opta GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Loewe Opta GmbH filed Critical Loewe Opta GmbH
Priority to DE1965L0049846 priority Critical patent/DE1266803B/de
Priority to FR47101A priority patent/FR1465298A/fr
Priority to BE675728D priority patent/BE675728A/xx
Priority to GB392066A priority patent/GB1140571A/en
Priority to NL6601123A priority patent/NL6601123A/xx
Publication of DE1266803B publication Critical patent/DE1266803B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K4/00Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions
    • H03K4/06Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape
    • H03K4/08Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape
    • H03K4/48Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements semiconductor devices
    • H03K4/60Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements semiconductor devices in which a sawtooth current is produced through an inductor
    • H03K4/62Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements semiconductor devices in which a sawtooth current is produced through an inductor using a semiconductor device operating as a switching device
    • H03K4/64Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements semiconductor devices in which a sawtooth current is produced through an inductor using a semiconductor device operating as a switching device combined with means for generating the driving pulses
    • H03K4/66Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements semiconductor devices in which a sawtooth current is produced through an inductor using a semiconductor device operating as a switching device combined with means for generating the driving pulses using a single device with positive feedback, e.g. blocking oscillator
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K4/00Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions
    • H03K4/06Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape
    • H03K4/08Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape
    • H03K4/10Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements vacuum tubes only
    • H03K4/26Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements vacuum tubes only in which a sawtooth current is produced through an inductor
    • H03K4/28Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements vacuum tubes only in which a sawtooth current is produced through an inductor using a tube operating as a switching device
    • H03K4/32Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements vacuum tubes only in which a sawtooth current is produced through an inductor using a tube operating as a switching device combined with means for generating the driving pulses
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/04Synchronising
    • H04N5/12Devices in which the synchronising signals are only operative if a phase difference occurs between synchronising and synchronised scanning devices, e.g. flywheel synchronising
    • H04N5/126Devices in which the synchronising signals are only operative if a phase difference occurs between synchronising and synchronised scanning devices, e.g. flywheel synchronising whereby the synchronisation signal indirectly commands a frequency generator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Synchronizing For Television (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
H04n
Deutsche Kl.: 21 al - 35/12
Nummer: 1 266 803
Aktenzeichen: L 49846 VIII a/21 al
Anmeldetag: 29. Januar 1965
Auslegetag: 25. April 1968
Die Erfindung richtet sich auf transistorisierte Zeilenablenkschaltungen mit Phasen-Frequenzvergleichseinrichtung für Fernsehempfangsgeräte und direkter Ansteuerung der Leistungsendstufe durch die Sperrschwinger-Transistorstufe und bezweckt eine Verbesserung derartiger Schaltungen hinsichtlich etwaiger Störungen, die durch Rückwirkungen der Endstufe auf die Sperrschwingerstufe bzw. zwischen letzterer und der vorhergehenden Transistorstufe auftreten können.
Es ist bereits bekannt, bei derartigen Schaltungen die Leistungsendstufe direkt unter Vermeidung einer Treiberstufe von der Sperrschwinger-Transistorstufe her anzusteuern. Die vorliegende Erfindung dient dazu, bei derartigen Schaltungen die eingangs genannten Rückwirkungsstörungen zu vermeiden.
Die genannten Rückwirkungen verursachen in der Hauptsache eine Veränderung der Zeilensperrschwingerfrequenz und auch vielfältig ein Springen der Frequenz, so daß in ungünstigen Fällen die Horizontalendstufe zerstört würde. Bei der Untersuchung der erwähnten Frequenzverwerfung wurde festgestellt, daß der Ansteuerimpuls für die Endstufe durch die genannten Rückwirkungen mehr oder weniger deformiert wird.
Die Zeilenablenkschaltung gemäß vorliegender Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Basis der Sperrschwinger-Transistorstufe (T4) und dem Anschlußpunkt (F) zum Emitterkreis der vorhergehenden Impedanzwandlerstufe (T3) eine Kompensationswicklung (E) vorgesehen ist, die so gepolt ist, daß eine vom Sperrschwinger-Transistor (T4) rückwirkende Wechselspannung an der Basis-Emitter-Strecke der vorhergehenden Transistorstufe (T3) kompensiert wird und keine frequenzverschiebende Gleichspannung hervorruft.
Ferner wird darüber hinaus bei der Schaltungsanordnung gemäß der Erfindung in der Basiszuleitung des Impedanzwandlers (T3) ein hochohmiger Widerstand (R10) geschaltet, dessen Wert so bemessen ist, z. B. 300 bis 600 kOhm, daß der Eingangswiderstand des Impedanzwandlers (T3), bezogen auf den Anschlußpunkt (B) der Phasen-Frequenzvergleichsschaltung, hochohmiger wird.
Als weiteres Merkmal der Erfindung wird im Fußpunkt des Differenzierkreises im Ausgang der Amplitudensieb-Transistorstufe (T2) ein Regelwiderstand (R1) eingeschaltet, durch den Spannungsverschiebungen im anschließenden Phasen-Frequenzvergleichskreis (V) infolge Schwankungen des Basisstromes der dem Phasenvergleichskreis folgenden Impedanz-Transistorisierte Zeilenablenkschaltung
einschließlich
Phasen-Frequenzvergleichseinrichtung für
Fernsehempfangsgeräte
Anmelder:
Loewe Opta
Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
1000 Berlin 46, Teltowkanalstr. 1-4
Als Erfinder benannt:
Heinz-Hubert Meurer,
Helmut Fischer, 8640 Kronach
wandler-Transistorstufe (T3) ausgeglichen werden können.
Die Erfindung sei an Hand des in der Abbildung dargestellten Schaltungsbeispiels näher erläutert. Diese Abbildung zeigt ein Beispiel für die Zeilenablenkschaltung (Horizontalablenkschaltung) gemäß der Erfindung, und zwar vom Amplitudensiebteil bis zur Zeilenendstufe. Die zweistufige Amplitudensiebschaltung mit den Transistoren T1 und T2 arbeitet in üblicher Schaltung. Im Ausgangskreis des Transistors T2 wird durch den Impulstransformator TR1 mit den Wicklungen W1 und W2 der differenzierte Zeilensynchronisierimpuls bei A in den Phasenvergleichskreis V eingespeist. Am Ausgang B der Phasenvergleichsschaltung V wird eine entsprechend der Phasen- bzw. Frequenzabweichung gewonnene Gleichspannung an die Basis des Impedanzwandler-Transistors T3 geführt.
Durch ein entsprechend gewähltes Übersetzungsverhältnis der beiden Wicklungen W1 und W2 und deren Kopplung des Impulstransformators TR1 läßt sich die Spannungsamplitude des differenzierten Synchronisierimpulses auf die für den gewünschten Regelumfang benötigte Phasenvergleichscharakteristik einstellen. Die nachfolgende Impedanzwandlerstufe T3 sorgt für eine Anpassung des niederohmigen Eingangs des Sperrschwingers T1 an den hochohmigen Ausgang der Phasenvergleichsschaltung V.
Darüber hinaus wird in die Zuleitung zur Basis des Impedanzwandlers T3 ein Widerstand A10 geschaltet, dessen Wert etwa 300 bis 600 kOhm beträgt und dafür sorgt, daß der Eingangswiderstand des Impedanzwandlers, bezogen auf den Punkt B der Schaltung, hochohmiger wird. Das führt zu einer
809 540/298
weiteren erforderlichen Entlastung des Speicherkreises. Daraus entstehen folgende Vorteile:
Das am gleichen Punkt B geschaltete l?C-Glied (A9-C3) bestimmt mit seiner Zeitkonstanten das Störverhalten der Phasenfrequenzvergleichsschaltung. Seine ideale Dimensionierung stellt einen Kompromiß dar zwischen dem Störverhalten für amplitudenmodulierte Störungen und phasenmodulierte Störungen. Die hochohmigere Ausführung der Impedanzwandlerstufe gestattet nunmehr eine vorteilhaftere Dimensionierung des iiC-Gliedes. Im anderen Fall würde auf Grund des niedrigeren Eingangswiderstandes der Impedanzwandlerstufe eine unzweckmäßig niederohmige Ausführung des i?C-Gliedes notwendig sein, die den Halte- und Fangbereich der Phasenfrequenzvergleichsschaltung einengt.
Da Exemplarstreuungen und unterschiedliche Basisströme des als Impedanzwandler benutzten Transistors die Symmetrie der Phasenvergleichsschaltung stören können, wird zur Kompensation dieser auftretenden Unsymmetrie in den Fußpunkt des Differenzierkreises beim Impulstransformator TA1 ein Einstellregler R1 eingeschaltet. Bei den bisher bekannten Schaltungen hat man einen solchen Einstellregler im Speicherkreis der Phasenvergleichsschaltung V, d. h. also bei Punkt B, eingeschaltet, um damit die Streuungen bzw. Toleranzen der verwendeten Bauelemente auszugleichen. Bei Phasenvergleichsschaltungen mit nachfolgendem Transistor würde jedoch über diesen Widerstand durch Exemplarstreuungen des Transistors (unterschiedliche Basisströme) ein vorher nicht exakt zu bestimmender Querstrom fließen, der die Schaltung unter Umständen so weitgehend unsymmetrisch macht, daß ein Nachgleichen mit dem oben angeführten Einstellregler nicht mehr möglich ist.
Aus diesem Grund wird in der erfindungsgemäßen Schaltung die Basis des nachfolgenden Impedanzwandler-Transistors T3 direkt bei B in den Mittelpunkt der Phasenvergleichsschaltung V gelegt und, wie bereits erwähnt, die gegebenenfalls auftretende Unsymmetrie durch den Regler R1 im Fußpunkt des Differenzierkreises bei TR1 ausgeglichen.
Die Einstellung erfolgt ohne Eingangssignal am Amplitudensieb in der Weise, daß zwischen dem Differenzierkreis, Punkte, und dem Eingang des Impedanzwandlers, Punkt B, eine Spannungsdifferenz Null entsteht. Weiterhin werden dann, wie bekannt, an den Punkten C und D positive und negative Rücklaufimpulse vom Zeilentransformator TRä her eingespeist. Bei vorhandenem Eingangssignal bildet sich nun je nach Verstimmung des Sperrschwingers T4 zwischen den Punkten A und B eine mehr oder weniger große positive bzw. negative Spannung aus, die verwendet wird, um den Sperrschwinger auf Sollfrequenz nachzugleichen. Auf die Impedanzwandlerstufe T3 folgt die Sperrschwingerstuf e T4, die ohne Zwischenschaltung einer Treiberstufe direkt auf die Leistungsendstufe T5 arbeitet. Diese in üblicher Schaltung aufgebaute Sperrschwingerstufe T4 hat erfindungsgemäß eine Hilfswicklung E, die so gepolt ist, daß am Verbindungspunkt F zur vorhergehenden Stufe T3 eine Kompensation des dort vorhandenen Wechselspannungsanteils, herrührend vom Sperrschwinger T4, eintritt.
Würde diese Wicklung E nicht vorhanden sein und ein Teil der Wechselspannung vom Sperrschwinger T4 rückwirkend über Punkt F auf den Emitter des vorgeschalteten Impedanzwandlers T3 gelangen, so würde sich durch die Gleichrichterwirkung der Emitter-Basis-Strecke von T3 eine zusätzliche Gleichspannung ausbilden, die den Arbeitspunkt des Impedanzwandlers T3 verschieben würde. Die Folge hiervon wäre eine unerwünschte Frequenzverschiebung des Sperrschwingers T4. Weiterhin ist ohne Kompensationswicklung £ die Zuverlässigkeit des Sperrschwingers T4 in Frage gestellt.
Die für die Spannungsversorgung der Transistoren T3 und T4 notwendige Widerstandskombination besteht aus den Widerständen JR2, Rs, .R4, R5, R6 und R7 und ist niederohmig. Diese Kombination würde, da sie parallel zur Basis des Sperrschwingers T4 liegt, eine starke Bedämpfung der positiv rückgekoppelten Sperrschwingerspannung hervorrufen und somit Amplitude und Frequenzgang des Sperrschwingers beeinflussen. Durch die Kompensationswicklung £ wird die Basis des Sperrschwingers entkoppelt. Ferner enthält der Sperrschwinger T4 an der Rückkopplungswicklung eine i?C-Kombination, bestehend aus Kondensator C2 und Regelwiderstand R8, mit deren Hilfe durch Veränderung von Rs die Impulsbreite des Sperrschwingers eingestellt werden kann.
Durch Einschalten einer Ladekapazität C1 (22 nF) an die Basis des Sperrschwingers T4 wird die Ansteuerspannung auf dem gewünschten Niveau gehalten. Die Dimensionierung dieses Kondensators C1 muß im Zusammenhang mit der 22C-Kombination C2-A8 so erfolgen, daß einerseits die Sperrschwinger-Sollfrequenz erhalten bleibt und andererseits aber die Ladefähigkeit des Kondensators so groß ist, daß eventuell auftretende Rückwirkungen nicht mehr in der Lage sind, die Ansteuerspannung zu unterbrechen. Eine Vergrößerung des Kondensators wäre ebenfalls schädlich, da dadurch die Flankensteilheit des Ansteuerimpulses beeinträchtigt wird.
Die Endstufe T5 arbeitet in bekannter Weise auf den Zeilentransformator TRS.
Zusammenfassend ist festzustellen, daß als wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Schaltung schädliche Rückwirkungen zwischen den einzelnen Transistorstufen durch einfache Schaltelemente, wie z.B. im Fall der vorliegenden erfindungsgemäßen Schaltung durch eine Kompensationswicklung E, vermieden werden.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Transistor-Zeilenablenkschaltung mit Phasen-Frequenzvergleichseinrichtung für Fernsehgeräte und direkter Ansteuerung der Leistungsendstufe durch die Sperrschwinger-Transistorstufe, deren Basis über eine Ladekapazität geerdet bzw. mit Masse verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Basis dieser Sperrschwinger-Transistorstufe (T4) und dem Anschlußpunkt (F) zum Emitterkreis der vorhergehenden Impedanzwandlerstufe (T3) eine Kompensationswicklung (E) vorgesehen ist, die so gepolt ist, daß eine vom Sperrschwinger-Transistor (T4) rückwirkende Wechselspannung an der Basis-Emitter-Strecke der vorhergehenden Stufe (T3) kompensiert wird und keine frequenzverschiebende Gleichspannung entstehen kann.
2. Transistor-Zeilenablenkschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der
Basiszuleitung des Impedanzwandlers (T3) ein hochohmiger Widerstand (U10) geschaltet ist, dessen Wert so bemessen ist, z. B. 300 bis 600kOhm, daß der Eingangswiderstand des Impedanzwandlers (T3), bezogen auf den Anschlußpunkt (B) der Phasen-Frequenzvergleichsschaltung, hochohmiger wird.
3. Zeilenablenkschaltung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Fußpunkt des Difierenzierkreises im Ausgang der Amplitudensieb-Transistorstufe (T2) ein Regelwiderstand (R1) geschaltet ist, durch den Spannungsverschiebungen im anschließenden Phasenvergleichskreis (F) infolge Schwankungen des Basisstromes der dem Phasenvergleichskreis folgenden Impedanzwandler-Transistorstufe (T3) ausgeglichen werden können.
In Betracht gezogene Druckschriften:
»Radio Mentor«, 1962, H. 11, S. 944 bis 946.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
809 540/298 4.68 © Bundesdruckerei Berlin
DE1965L0049846 1965-01-29 1965-01-29 Transistorisierte Zeilenablenkschaltung einschliesslich Phasen-Frequenzvergleichseinrichtung fuer Fernsehempfangsgeraete Pending DE1266803B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965L0049846 DE1266803B (de) 1965-01-29 1965-01-29 Transistorisierte Zeilenablenkschaltung einschliesslich Phasen-Frequenzvergleichseinrichtung fuer Fernsehempfangsgeraete
FR47101A FR1465298A (fr) 1965-01-29 1966-01-25 Balayage de lignes à transistors, comprenant un comparateur de phases pour des récepteurs de télévision
BE675728D BE675728A (de) 1965-01-29 1966-01-28
GB392066A GB1140571A (en) 1965-01-29 1966-01-28 Transistorised line time base circuit including phase-frequency comparator arrangement for television receivers
NL6601123A NL6601123A (de) 1965-01-29 1966-01-28

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965L0049846 DE1266803B (de) 1965-01-29 1965-01-29 Transistorisierte Zeilenablenkschaltung einschliesslich Phasen-Frequenzvergleichseinrichtung fuer Fernsehempfangsgeraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1266803B true DE1266803B (de) 1968-04-25

Family

ID=7273177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965L0049846 Pending DE1266803B (de) 1965-01-29 1965-01-29 Transistorisierte Zeilenablenkschaltung einschliesslich Phasen-Frequenzvergleichseinrichtung fuer Fernsehempfangsgeraete

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE675728A (de)
DE (1) DE1266803B (de)
GB (1) GB1140571A (de)
NL (1) NL6601123A (de)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
GB1140571A (en) 1969-01-22
NL6601123A (de) 1966-08-01
BE675728A (de) 1966-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2416059C3 (de) Schaltungsanordnung zum Erzeugen eines Ablenkstromes durch eine Spule für die Vertikal-Ablenkung in einer Bildwiedergaberöhre
DE1588276A1 (de) Regeleinrichtung
DE1926020C3 (de) Spannungsregelschaltung für Fernsehempfänger
DE2041228A1 (de) Stabilisierungsschaltung fuer einen Farbfernsehempfaenger
DE2166155C3 (de) Transistorisierte Vertikalablenkschaltung
DE2214930A1 (de) Schaltungsanordnung zur regelung einer gleichspannung
DE2424174A1 (de) Schaltung zur korrektur von kissenverzeichnungen
DE2338781A1 (de) Geregelte hochspannungsquelle
DE2042171C3 (de) Fernsehempfänger
DE1462927A1 (de) Vertikalablenkschaltung
DE3123837A1 (de) Gleichspannungs-regler
DE1237617B (de) Transistorisierte Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines stabilisierten Saegezahnstromes
DE1266803B (de) Transistorisierte Zeilenablenkschaltung einschliesslich Phasen-Frequenzvergleichseinrichtung fuer Fernsehempfangsgeraete
DE1237699B (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer einstellbaren Gleichspannung fuer eine Kathodenstrahlroehre
DE3029895C2 (de) Schaltungsanordnung zum Speisen einer eine konstante Betriebsspannung liefernden Stromversorgungseinrichtung
DE2614678C3 (de) Videoverstärkerschaltung, insbesondere zur Ansteuerung einer Farbbildröhre
DE1188658B (de) Transistorverstaerker mit einem geregelten Transistor und einem Regeltransistor
DE2057531C3 (de) Schaltungsanordnung zur Störaustastung bei einem Informationssignal
DE2315830C2 (de) Schaltungsanordnung für die dynamische Konvergenz einer Kathodenstrahlröhre
DE2556933A1 (de) Ablenkschaltung
DE2232792A1 (de) Farbfernsehempfaenger mit einer vertikalablenkschaltung
DE2326399C3 (de) Schaltung zur Stabilisierung der Betriebsspannung für den Zeilenendstufen-Transistor in einem Fernsehempfänger
DE1537058C3 (de) Sperrschwinger mit einem über einen Ladewiderstand mit der Steuerelektrode eines Transistors verbundenen Ladekondensator
DE2238982A1 (de) Schaltungsanordnung fuer die ablenkung eines elektronenstrahls in einer kathodenstrahlroehre, insbesondere fuer die vertikalablenkung in einem fernsehempfaenger
DE1061919B (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer Spannung mit einer Impuls- und einer Saegezahnkomponente fuer die Speisung eines niederohmigen Verbrauchers